1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Heimat bist du größer Söhne oder doch Töchter ???

  • Sidewinder
  • 26. September 2005 um 15:18
  • sicsche
    Nightfall
    • 28. September 2005 um 14:31
    • #101

    naja beim dameneishockey kann ichs verstehen zu nen gewissen grad - ohne die leistungen der mädls zu schmälern - aber da san einfach die männer dann doch um a ecke athletischer womit die intensität und schnelligkeit ansteigt

    nur machen diese 2 faktoren das spiel aus

    ich hab selber jahre lang kampfsport gmacht und da wurde gemeinsam mit den mädls im nationalteam trainiert etc etc

    nur im wettkampf ist es einfach nich zu vergleichen weil bei den frauen einfach ein eutzal fehlt was es ein bissl weniger interessanter macht

  • Spezza19
    NHL
    • 28. September 2005 um 16:07
    • #102

    @sische

    der große unterschied mMn. beim fraueneishockey ist der, dass es sich NICHT um eishockey handelt. warum wollen frauen das spielen !? wahrscheinlich weil ihnen der sport bei männern gefällt und dann stellen sie sich "selbst" eigene "frauen-"regeln auf. ich würde mir teilweise schon frauenhockey anschauen, würd es ähnlich rassig zugehen, aber das ist paarlaufen mit schlägern und puck. sorry an die hockeymädels da draussen, aber das ist meine meinung.

    und wenn wir schon mal dabei sind:

    Österreichische BundeshymnIn

    1. Land der Bienen, Land der Drohnen,
    Land wo Rauch und Kallat wohnen,
    Land an Schwachsinn überreich!
    Heimat bist du großer Töne,
    Kasperlphrasen, Hohlgedröhne.
    /:Sorgenfreies Österreich!:/

    2. Heiße Lüfte spürt man blasen
    Aus den Mündern, aus den Nasen,
    Birnen qualmen matschig weich.
    Krampfhaft links Korrektheit zeigen
    Schwarzes Haupt vor Rotgrün neigen.
    /:Lächerliches Österreich!:/

    3. Ärzte stöhnen, Kassen krachen
    Selbst den Spöttern stockt das Lachen.
    Doch das alles ist uns gleich .
    Wichtig ist der Frau Minister
    Hymnenbasteln: "Miss" statt "Mister"
    /: Vielgeprüftes Österreich!:/

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 28. September 2005 um 16:37
    • #103

    Fraueneishockey ist vielleicht weniger körperlich als Herreneishockey. Na und? Dafür ist es technisch viel schöner zum Anschauen. Das ist so, als würd ma sagen, die gute alte Sbornaja hätte nicht Eishockey gespielt. Und was Eishockey ist und was nicht, sollen alle Menschen die spielen bestimmen, nicht nur die Männer.
    Ich find es genauso interessant. Und all die angeführten Argumente rechtfertigen nicht die Benachteiligung, die ich zuvor bereits erwähnt habe.

    Und all die blöden, unsachlichen Kommentare oben zeigen auf, wie berechtigt die Forderung nach Gleichberechtigung ist. Wenn eine blöde Hymne für so vil Aufsehen sorgt, dann will ich gar nicht wissen, was wirklich wichtige Reformen auslösen würden.
    Aber das ist eh ein alter Hut. Wenn privilegierte Gruppen (in diesem Fall Männer) nur einen Hauch ihrer Vorteile einbüßen, dann fühlen sie sich gleich benachteiligt.

  • TimoJutila55
    Hobbyliga
    • 28. September 2005 um 16:44
    • #104

    Spezza19

    Zitat

    der große unterschied mMn. beim fraueneishockey ist der, dass es sich NICHT um eishockey handelt.

    das ist wohl etwas hart ausgedrückt!

    oder bist du auch der meinung das sich frauen nur in der eishalle aufhalten um sich die "feschn" burschn am eis anzusehen?

    ich bin auch der meinung frauen sollten mit den männerregeln spielen, das spielt hat einfach mehr biss aber desshalb zu sagen das ist kein eishockey ist für mich übertrieben.


    Zitat

    warum wollen frauen das spielen !? wahrscheinlich weil ihnen der sport bei männern gefällt und dann stellen sie sich "selbst" eigene "frauen-"regeln auf

    zu diesem punkt möchte ich noch sagen das es sicher genug frauen gibt die lieber mit den männerregeln spielen würden als mit denen der frauen.


    aber leider ist es überall so die klischees werden nie aussterben und frauen werden es in manchen gebieten immer schwerer haben als männer, aber sie kämpfen sich durch und dafür sollte man sie auch bewundern.

    Einmal editiert, zuletzt von TimoJutila55 (28. September 2005 um 16:54)

  • kacfan25
    Nationalliga
    • 28. September 2005 um 17:16
    • #105
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Fraueneishockey ist vielleicht weniger körperlich als Herreneishockey. Na und? Dafür ist es technisch viel schöner zum Anschauen. Das ist so, als würd ma sagen, die gute alte Sbornaja hätte nicht Eishockey gespielt. Und was Eishockey ist und was nicht, sollen alle Menschen die spielen bestimmen, nicht nur die Männer.

    wie viele damen-eishockeyspiele hast den schon in österreich gesehen??
    dein argument trifft ev. auf kanada zu, aber sicher nicht auf österreich. in österreich gibts beim damenhockey leider technisch gar nichts zu sehen! sicher, es kommen ein paar gute junge nach, aber das wird noch ein paar jahre dauern...! aber der vergleich mit der sbornaja und damenhockey geffält mir! ;)

  • Linch
    EBEL
    • 28. September 2005 um 18:58
    • #106

    hab ich grad irgendwo gelesen:

    Heimat bist du großer Söhne,
    Volk begnadet für das Schöne,
    auch Frauen sind von großem Nutzen:
    Kochen, waschen, bügeln, putzen....

    :D :D :D :D

  • capslui
    EBEL
    • 28. September 2005 um 19:07
    • #107
    Zitat

    Original von Linch
    hab ich grad irgendwo gelesen:

    Heimat bist du großer Söhne,
    Volk begnadet für das Schöne,
    auch Frauen sind von großem Nutzen:
    Kochen, waschen, bügeln, putzen....

    :D :D :D :D

    SUPER ab zum Patent :D

  • waluliso1972
    Gast
    • 28. September 2005 um 19:17
    • #108
    Zitat

    Original von Linch
    hab ich grad irgendwo gelesen:

    Heimat bist du großer Söhne,
    Volk begnadet für das Schöne,
    auch Frauen sind von großem Nutzen:
    Kochen, waschen, bügeln, putzen....

    :D :D :D :D


    Böses Pfui! ;) :D


    lg
    Walu

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. September 2005 um 21:20
    • #109
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Fraueneishockey ist vielleicht weniger körperlich als Herreneishockey. Na und? Dafür ist es technisch viel schöner zum Anschauen. Das ist so, als würd ma sagen, die gute alte Sbornaja hätte nicht Eishockey gespielt. Und was Eishockey ist und was nicht, sollen alle Menschen die spielen bestimmen, nicht nur die Männer.
    Ich find es genauso interessant. Und all die angeführten Argumente rechtfertigen nicht die Benachteiligung, die ich zuvor bereits erwähnt habe.

    Und all die blöden, unsachlichen Kommentare oben zeigen auf, wie berechtigt die Forderung nach Gleichberechtigung ist. Wenn eine blöde Hymne für so vil Aufsehen sorgt, dann will ich gar nicht wissen, was wirklich wichtige Reformen auslösen würden.
    Aber das ist eh ein alter Hut. Wenn privilegierte Gruppen (in diesem Fall Männer) nur einen Hauch ihrer Vorteile einbüßen, dann fühlen sie sich gleich benachteiligt.

    mario dann sag ich nochmal was ich schon x mal hier gesagt habe

    vorteile wollen die frauen gleichgestellt werden
    was mit den nachteilen ? interessieren ka sau pech ghabt - frauen müssen ja kinder kriegen

    sorry das ich das jetzt mal so scharf ausdrück aber es is ne traurige wahrheit

    paradebeispiel ehemaliger arbeitskollege von mir - verkäufer - 4 kinder+hausfrau

    seit der scheidung darf er fast sein komplettes gehalt der ex geben weil sie das sorgerecht bekommen hat (frag mich mit welcher begründung ausser das sie diemutter is) und weil sie ja ihren lebensstandard erhalten muss bekommt die ex auch noch alimente

    i mein irgendwo hackt es da im system

    und so rennts bei vielen scheidungen ab

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 28. September 2005 um 21:59
    • #110
    Zitat

    Original von sicsche

    mario dann sag ich nochmal was ich schon x mal hier gesagt habe

    vorteile wollen die frauen gleichgestellt werden
    was mit den nachteilen ? interessieren ka sau pech ghabt - frauen müssen ja kinder kriegen

    sorry das ich das jetzt mal so scharf ausdrück aber es is ne traurige wahrheit

    paradebeispiel ehemaliger arbeitskollege von mir - verkäufer - 4 kinder+hausfrau

    seit der scheidung darf er fast sein komplettes gehalt der ex geben weil sie das sorgerecht bekommen hat (frag mich mit welcher begründung ausser das sie diemutter is) und weil sie ja ihren lebensstandard erhalten muss bekommt die ex auch noch alimente

    i mein irgendwo hackt es da im system

    und so rennts bei vielen scheidungen ab

    Alles anzeigen

    Jetzt kommen wir zwar vom Thema ab aber: Das Scheidungsrecht (österr. und international) ist darauf ausgelegt, den Mann auszubeuten - so hart es auch klingen mag.
    Wenn eine Frau die besserverdienende ist muss sie nie Alimente etc. in der Höhe zahlen wie in einem vergleichbaren Fall ein Mann

  • Linch
    EBEL
    • 28. September 2005 um 22:09
    • #111

    Hat von euch wer heute ZIB2 geschaut?

    War einfach herrlich, wie die Frau Thurnher unserer Ministerin R-K die Zigarettenpackungen gezeigt hat und fragte, warum darauf nur "RAUCHER STERBEN FRÜHER" steht und nicht RAUCHERINNEN STERBEN FRÜHER!

  • conny
    Nationalliga
    • 28. September 2005 um 22:10
    • #112

    wollte er denn das sorgerecht haben?

    alimente werden nach prozenten des einkommens gerechnet (ich weiß, dass es viel ist bei 4+1) allerdings ist es auch im falle einer aufrechten ehe rein theoretisch so, dass der arbeitet den finanziellen beitrag dazu leisten muss, dass das unternehmen familie funktioniert.
    ist die frau in einem "jungen" alter bekommt sie ihren unterhalt sicher nicht bis an ihr lebensende und die zeit sich wieder ins arbeitsleben einzugliedern nach langem hausfrauendasein und 4 (möglicherweise noch schulpflichtigen) kindern ist alles andere als ein honiglecken! finanziell, emotionell und verantwortungstechnisch trägt der bei dem die kinder bleiben die hauptlast und ganz sicher ist es bei den wenigsten frauen so dass sie wegen dem erhalt von alimenten für ihre kinder in luxus schwegen können.

    aber ich weiß, es gibt ja nichts schöneres für eine frau sich allein mit ihren kindern durchs leben zu schlagen und dafür auch noch geld zu bekommen :rolleyes:

  • conny
    Nationalliga
    • 28. September 2005 um 22:15
    • #113

    aja und um hier keine diskriminierung aufkommen zu lassen.... es gilt alles geschlechtsneutral.

    kac_sitzer

    woher glaubst (oder weißt) du, dass hier ein geschlechtsunterschied bezügl. unterhalt besteht?

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. September 2005 um 22:47
    • #114

    worums mir geht is

    mit welcher berechtigung hat sie das sorgerecht erhalten ?

    da kann manN sich noch so bemühen wird die mutter das sorgerecht erhalten (wenn se nich grad schwere alkoholikerin, drogenjunkie etc is aber da müsste manN vor gericht gehen damit das justizius einsieht)

    das sie mehr zeit hat in diesem falle zB weil se ja daheim is ? dann frag ich mich aber warum frau auch das sorgerecht bekommt wenn se arbeiten geht und das auch schafft also warum sollte das manN nich können ?

    unser system is drauf ausglegt das die frau in 95% der fälle das sorgerecht erhaltet - da fahrt die eisenbahn drüber

    wenns wer wirklich begründen kann warum frau besser in der erziehung sein soll als mann und daher prinzipiell das vorrecht auf das sorgerecht hat dann bitte her damit

    aber solang unser system so krank is und auf der einen seite immer gschrien wird frauen wollen alle möglichen rechte aber nachteile aus sicht der männer gegenüber frauen wird drüber gfahren (da is auch fraglich warum das ganze GLEICHberechtigung heisst eigtl) is das sowieso witzlos was da oben politik gnannt wird

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. September 2005 um 06:00
    • Offizieller Beitrag
    • #115

    um dieses Thema zu diskutieren gibt es hier ein sehr gutes Forum. Hier sollten wir uns doch aufs wesentlcihe, nämlich Eishockey konzentrieren ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 29. September 2005 um 08:11
    • #116

    *ggrrrr*

  • Spezza19
    NHL
    • 29. September 2005 um 09:53
    • #117

    @lemiuex

    wie du meinst, ich kenn genug mädels die selbst eishockey spielen, und weil gemischten geschlechts, auch nach männerregelen. ich sprech aber nicht von irgendwelchen gaudispielen, sondern vom "profi"-fraueneishockey, und das hat mMn. NICHTS mit eishockey zu tun, bei dem für mich eben auch harte checks dazugehören.

    und der technische aspekt ist ja wohl mehr als lächerlich.
    schliess mich da vorbehaltlos "kacfan25" an.

  • Linch
    EBEL
    • 29. September 2005 um 14:12
    • #118
    Zitat

    Original von WiPe
    um dieses Thema zu diskutieren gibt es hier ein sehr gutes Forum. Hier sollten wir uns doch aufs wesentlcihe, nämlich Eishockey konzentrieren ;)

    das ist der off-topic. hier ist alles erlaubt :P

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 29. September 2005 um 16:39
    • #119
    Zitat

    Original von kac_sitzer


    Jetzt kommen wir zwar vom Thema ab aber: Das Scheidungsrecht (österr. und international) ist darauf ausgelegt, den Mann auszubeuten - so hart es auch klingen mag.
    Wenn eine Frau die besserverdienende ist muss sie nie Alimente etc. in der Höhe zahlen wie in einem vergleichbaren Fall ein Mann

    Doch, das Gesetz macht in diesem Fall keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Wie die Rechtsprechung aussieh, hängt vom jew. Richter ab.

    @ Spezza: Ich red auch vom Profifraueneishockey. Und warum sollen sie nicht Checks weglassen, wenn sie ohne Checks spielen wollen. Eishockey macht doch mehr aus, als nur die Checks... Und Männern würde man wahrscheinlich nicht absprechen, Eishockey zu spielen, wenn sie ohne Checks spielen wollten. Aber ok, das ist nur Spekulation...

    Was ist am technischen Aspekt lächerlich? Als ich mir die Damen-WM angesehen hab, waren da mehr schöne Spielzüge dabei, als bei der Herren-WM, wo das Spiel einfach körperlicher ist (wegen checks).

    @ sicsche: Im Sorgerechtstreit werden im Zweifel Frauen bevorzugt. Genauso wie im Namensrecht die Männer. Beide Regelungen sind blöd und sollten ersetzt werden.
    Ich stelle aber fest, dass diese falsche Regelung, ein Punkt unter wenigen ist, wo Männer benachteiligt werden. Und das Ausmaß dieser Benachtiligung ist nichtmal ein Lercherlschaß im vergleich zu jenen Benachteiligungen, denen Frauen täglich ausgesetzt sind.
    Diese finden sich zwar meistens nicht im Gesetzbuch (obwohl auch dort was zu finden ist), sondern gnaz einfach im Alltag. Wer wie viel verdient, wer gutbezahlte Jobs bekommt, wer Opfer von sexuellen Übergriffen wird, wer ohne Angst nachts au der Straße gehen kann und ketztendlich auch so banale Sachen wie wer in einer Diskussion wie oft zu Wort kommt oder unterbrochen wird.


    Ach ja, zum Scheidungsrecht: Die Ex-Frau hat eigentlich nur dann Recht auf Unterhaltszahlungen für sich selbst, wenn er schuldig geschieden wurde. Das gilt aber für den umgekehrten Fall genauso.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. September 2005 um 17:00
    • #120

    also das es unsinnige regelungen gibt sin ma uns ja mal einig

    was den alltag angeht - das es deppen da draussen gibt wissen wir alle aber da kann auch der gesetzgeber wenig tun


    auch das mim inner nacht als frau allein herumwandern hast scho recht das das in manchen ecken sicher nich das klügste is und eine benachteiligung der frauen darstellt

    nur das sind sachen wie willst as per gesetz regeln - ich mein man kann ja nich pro frau ein polizisten abstellen oder so

    wenn man von gleichberechtigung spricht muss man sich auf der basis halten was per gesetz reglementierbar ist das sind nun mal sachen wie sorgerecht, zivi/bundesheer, finanzielles, etc etc

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 29. September 2005 um 17:13
    • #121

    Also für mich ist Gleichberechtigung mehr al snur gesetzliche Bestimmungen. Für mich bedeutet das zB, dass ich nachts die Straßenseite wechsle, wenn ich merke, dass die frau, die vor mir geht, verunsichert ist.
    Oder dass ich darauf achte, in Diskussionen nicht zu dominant aufzutreten.

    Gesetzliche Gleichstellung beider Geschlechter sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Darüber hinaus sollte aber auch Sensibilisierung für nicht regelentierbare Benachteiligung stattfinden. Und ich manchen Bereichen müssen Frauen auch gezielt gefördert werden, damit eine Entwicklung zu Gleichberechtigung stattfinden kann. Leider empfinden das viele Männer als Bevorzugung.
    Ich kannte mal ein Mädl, die gerne Malerin/Anstreicherin werden wollte. Kein Lehrmeister wollte sie aufnehmen, weil Frauen angeblich so schwach wären. Da ist es doch angebracht, wenn es Lehrlingsprojekte für Frauen für derartige Berufsgruppen gibt. Oder warum soll eine junge Frau nicht ihrem Berufswunsch nachgehen können? Leider gibt es viel zu wnige derartige Förderprojekte.

    Und, um aufs Eishockey zurückzukommen. Es wäre nur fair, wenn die Frauen nicht die Trainingstermine mitten in der Nacht bekämen. Auch ob der Sicherheit beim Weg nach Hause. Das wäre eine Bevorzugung, um die Benachteiligung (Gefahr sexueller Übergriffe durch Männer) auszugleichen. Aber dafür braucht es den Willen dazu.
    Wenn die Ustände für die Frauen, Eishockey spielen zu können, besser werden, dann würde auch die Beteiligung, die Akzeptanz, die Aufmarksamkeit (--> Sponsoren --> Finanzen) und die sportliche Qualität pofitieren. Die europäischen Länder, die am besten beim Fraueneishockey abschneiden, sind die selben, die auch beim Frauenfußball sehr gut abschneiden. Eben weil dort das Fraueneishockey nicht nur geduldet, sondern gefördert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Mario Lemieux (29. September 2005 um 17:24)

  • kacfan25
    Nationalliga
    • 29. September 2005 um 17:43
    • #122
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Und, um aufs Eishockey zurückzukommen. Es wäre nur fair, wenn die Frauen nicht die Trainingstermine mitten in der Nacht bekämen. Auch ob der Sicherheit beim Weg nach Hause. Das wäre eine Bevorzugung, um die Benachteiligung (Gefahr sexueller Übergriffe durch Männer) auszugleichen. Aber dafür braucht es den Willen dazu.
    Wenn die Ustände für die Frauen, Eishockey spielen zu können, besser werden, dann würde auch die Beteiligung, die Akzeptanz, die Aufmarksamkeit (--> Sponsoren --> Finanzen) und die sportliche Qualität pofitieren. Die europäischen Länder, die am besten beim Fraueneishockey abschneiden, sind die selben, die auch beim Frauenfußball sehr gut abschneiden. Eben weil dort das Fraueneishockey nicht nur geduldet, sondern gefördert wird.

    jetzt mal eine frage: würdest DU echt jemals ein damenhockeyspiel einem männerspiel vorziehen??? bitte um ehrliche antwort!

    mfg,

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. September 2005 um 18:14
    • #123

    Lemieux
    naja es gibt nun mal einfach berufe wo es für eine frau aufgrund der körperlichen basis kaum möglich ist

    nehmen wir dein genanntes beispiel des malers

    wenn deine freundin die kraft hat für die schlepperei sag ich nix - aber ich bezweifle das ein grossteil der frauen die schlepperei dazahn würde

    das wäre in etwa so als würde eine frau gerne am bau arbeiten - sicher wirds welche geben die körperlich mit klar kommen - aber wieviele frauen schaffen die schlepperei wirklich ?

    da kann man den arbeitgebern keinen vorwurf machen aber wenn eine frau in einen bestimmten beruf will muss sie auch in der körperlichen lage dazu sein
    und das ist eigenverantwortung

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. September 2005 um 11:42
    • #124

    Neue Strophe zur Bundeshymne, geschrieben von einem begnadeten (leider unbekannten) Dichter

    Land der Schwarzen, Land der Roten
    Land der echten Vollidioten
    Land der Weiber - schreckensreich
    Heimat bist du irrer Frauen
    die die Hymne uns versauen
    leidgeprüftes Österreich.

    ;(

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 30. September 2005 um 12:03
    • #125
    Zitat

    Original von sicsche
    Lemieux
    naja es gibt nun mal einfach berufe wo es für eine frau aufgrund der körperlichen basis kaum möglich ist

    nehmen wir dein genanntes beispiel des malers

    wenn deine freundin die kraft hat für die schlepperei sag ich nix - aber ich bezweifle das ein grossteil der frauen die schlepperei dazahn würde

    das wäre in etwa so als würde eine frau gerne am bau arbeiten - sicher wirds welche geben die körperlich mit klar kommen - aber wieviele frauen schaffen die schlepperei wirklich ?

    da kann man den arbeitgebern keinen vorwurf machen aber wenn eine frau in einen bestimmten beruf will muss sie auch in der körperlichen lage dazu sein
    und das ist eigenverantwortung

    Sorry, aber ich bezweifle, dass Frauen zu schwach sind, um als Malerin arbeiten zu können. Nimm doch mal die Krankenschwestern. Ihnen traut man zu, dass sie 80kg schwere Menschen umbetten. Einen 25kg Frabkübel und eine Holzleiter sollen sie dann nicht schleppen können?

    Im übrigen gibt es Frauen, die als Malerin arbeiten, und diese Aufgabe sehr wohl schaffen. Leider nehmen viele Firmen aber aus Vorurteilen keine Frauen.
    Das Mädel, von dem ich erzählt habe, arbeitet heute als Köchin. Und sie hasst diesen Job.
    X(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™