1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Heimat bist du größer Söhne oder doch Töchter ???

  • Sidewinder
  • 26. September 2005 um 15:18
  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 27. September 2005 um 11:58
    • #51

    Ob einfaches Parteimitglied oder Parteichef, der Mann weiß was er sagt :D

  • gooseberry
    Nachwuchs
    • 27. September 2005 um 12:09
    • #52

    Also wenn man die Hymne geschlechtsneutral ändern will, kann man gleich weitere aktuelle Änderungen einbringen. Z.B. die neue ReChTsChReIbReGeLunG, oder den Einfluss des IT-Zeitalters:

    Mein/e VorschlagIn:
    Heim@ -t du >(ö=o) Toechter, Soehne

    ?(

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 12:10
    • #53

    *grins* hat unsere politik wirklich nichts anderes zu tun???

    rauch sollte mal den bund für frauen pflichtig machen

    wenn sie schon so emanzipieren will

  • nordiques!
    Gast
    • 27. September 2005 um 12:19
    • #54

    daß man sich über so etwas so aufpudeln kann - da muß man sich schon fragen, wo da das größere prob liegt: bei dem umstand, daß die hymne endlich mal zeitgemäßer vertextet wird oder doch mehr bei denjenigen, für die sowas ein unpackbares problem zu sein scheint.

    es is sicher kein kardinalprob unserer zeit oder der meilenstein hin zu mehr gleichberechtigung für frauen, ob die hymne jetzt geändert wird oder nit, aber in zeiten, in der soviel über symboliken käuft (ja auch bei euch in den hallen - sei's jetzt spruchbänder, fanaktionen at al), ist's irgendwie legitim, daß das offizielle österreich drüber nachdenkt, in seiner hymne auch die töchter des landes vorkommen zu lassen.

    die reaktion in dem forum drauf und daß das meiste in dem thread - ob mit smilies unterlegt oder nit - wirklich so gemeint ist, wie's gschrieben ist, zeigt ja nur einmal mehr, daß es keine so schlechte idee is. wo nit einmal die hymne verändert werden darf, schauts mit wirklicher gleichberechtigung wahrscheinlich noch viel schlechter aus.

    aber 'schön', daß da alle sich fast überschlagen, um dem weitverbreiteten vorurteil des dumpfen konservativ ausgerichteten eishockeyfans so richtig gerecht zu werden. reife leistung :( - und wer da gleiche chancen aufs sorgerecht für väter fordert, sollte im gleichen atemzug bitte auch gleiche verpfichtung beim karenzgehen verlangen. und wer ernsthaft unterschwellig gleichberechtigung für männer einfordert, sollte mal in sich gehen und sich fragen, ob er alle seine schönen vorrechte und annehmlichkeiten einer trotz numerischer unterzahl noch immer männlich dominierten gesellschaft für frauen beim bundesheer aufgeben will.

    aber is glaubi eh zwecklos, da weiterzuschreib'n, drum halt i jetzt mei' papp'n ... :(

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 12:22
    • #55

    andauernd geht es nur um gleichberechtigung... was wollen sie den noch? ich mein wir sind nicht mehr im 19 jhd.

  • byebyeforum
    Gast
    • 27. September 2005 um 12:35
    • #56

    also so lange an "oh canada" nix herumpfuscht wird solls mir recht sein!

  • cappin0
    NHL
    • 27. September 2005 um 12:39
    • #57

    textänderung nur, wenn die engländer auf " god save the king " ändern :D

  • Superscheriff
    EBEL
    • 27. September 2005 um 12:42
    • #58
    Zitat

    Original von nordiques!
    atemzug bitte auch gleiche verpfichtung beim karenzgehen verlangen. :(

    Wie darf ich das verstehen?

    Haben etwa Männer und Frauen ungleiche Verpflichtungen wenn sie in Karenz gehen?

    Weder Mann noch Frau sind jedenfalls verpflichtet in Karenz gehen zu müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von Superscheriff (27. September 2005 um 12:58)

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 27. September 2005 um 12:43
    • #59

    Stimmt, das 19. Jahrhundert ist vorbei. Der Zustand ist aber immer noch ungerecht.

    Und wegen Bundesheer/Zivildienst: Da bin ich schon für Gleichberechtigung, aber eben umgekehrt. Keine Zwangsarbeit für beide Geschlechter.

    Abgesehen davon, dass allgemein Frauen immer noch mehr unbezahlte Arbeit machen als Männer.

    Sicher gibt es wichtigere Themen bezogen auf Gleichberechtigung. Aber wenn ich mir überleg, wie viel Empörung bei so einer Banalität emporsteigt, will ich gar nicht wissen, wie die Reaktionen auf ernsthaftere Reformen wären.

    Nordiques, bitte halt nicht die Pappn. Dein Posting war einer von wenigen sachlichen Beiträg en ;)

    Zu kacfan25: So absurd ist die Debatte nicht. Man braucht sich nur die Cheerleaders beim Eishockey ansehen. Z.B. in Wien sind jetzt Cheerleaders, die sehr sehr sehr jung (ich schätze manche auf 14 Jahre) sind und in Kostümen arbeiten, die grad mal die Unterwäsche überdecken. Also wenn man da nicht von Sexsymbolen reden kann.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 27. September 2005 um 12:46
    • #60
    Zitat

    Original von der websepp
    also so lange an "oh canada" nix herumpfuscht wird solls mir recht sein!

    ...true patriot love in all thy son's command.....

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 12:55
    • #61
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Stimmt, das 19. Jahrhundert ist vorbei. Der Zustand ist aber immer noch ungerecht.

    Und wegen Bundesheer/Zivildienst: Da bin ich schon für Gleichberechtigung, aber eben umgekehrt. Keine Zwangsarbeit für beide Geschlechter.

    Abgesehen davon, dass allgemein Frauen immer noch mehr unbezahlte Arbeit machen als Männer.

    @ Bundesheer: Wer würde sich den schon freiwillig melden?
    @ arbeit: ja frauen werden nicht so bezahlt wie männer. und der grund? weil sie meistens halbtags arbeiten, weil die meisten frauen dann schwanger werden... (und ja das finde ich auch unfair)

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 27. September 2005 um 12:58
    • #62

    Wegen Arbeit: Frauen verdienen für die selbe Arbeit weniger. Und warum rechtfertigt die Möglichkeit einer Schwangerschaft niedrigere Löhne?

    Wegen Bundesheer: Rechtfertigt trotzdem keine Zwangsarbeit. Meine Meinung. Bilige arbeitskräfte werden benötigt, das ist alles.

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:00
    • #63
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    So absurd ist die Debatte nicht. Man braucht sich nur die Cheerleaders beim Eishockey ansehen. Z.B. in Wien sind jetzt Cheerleaders, die sehr sehr sehr jung (ich schätze manche auf 14 Jahre) sind und in Kostümen arbeiten, die grad mal die Unterwäsche überdecken. Also wenn man da nicht von Sexsymbolen reden kann.

    wir hatten auch cheerleader... und das war ein zustand... so junge mädchen die nix gleich schauen und dann noch dazu kaum brust aber viel bauch haben...

    nix gegen dicke...

    ok wirklich nichts gegen dicke
    aber ich mein cheerleader sollten schlank sein und wenigsten ein bisschen eine brust haben... ausserdem hat das keinen sinn wenn da 14j. rum hüpfen schaut ja kaum einer drauf, ist ja nur lächerlich. ich bin froh das wir keine mehr haben.

  • byebyeforum
    Gast
    • 27. September 2005 um 13:00
    • #64
    Zitat

    Original von Kentsalfi

    @ arbeit: ja frauen werden nicht so bezahlt wie männer. und der grund? weil sie meistens halbtags arbeiten, weil die meisten frauen dann schwanger werden... (und ja das finde ich auch unfair)


    stimmt nicht!!!!!

    für gleiche arbeit in in gleicher position bei gleicher stundenanzahl gibts für frauen weniger kohle. faktum!!!

    ned äpfel mit birnen vergleichen

  • kac glen
    Moderator
    • 27. September 2005 um 13:01
    • Offizieller Beitrag
    • #65

    die änderung eines gesetztextes oder bezeichnungen des öff. lebens sind ja absolut akzeptabel.

    was mich allerdings stört ist die anmaßung der politik in die kunst einzugreifen. wer gibt ihr (der politik) das recht texte einer künstlerin zu ändern?
    paula von preradovic sollte zumindest einverstanden sein. was wohl nicht mehr gehen wird.

    darum: neue hymne, neuen text oder die alte belassen.

    finds aber generell interessant welchen beitrag die rauch-kallat zur österreichischen politik leistet. weil anders wird sie wohl nicht "ernstgenommen".

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:02
    • #66
    Zitat

    Original von der websepp


    stimmt nicht!!!!!

    für gleiche arbeit in in gleicher position bei gleicher stundenanzahl gibts für frauen weniger kohle. faktum!!!

    ned äpfel mit birnen vergleichen

    warum stimmts dann nicht wenn ich schreibe das frauen weniger geld bekommen???

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:03
    • #67

    ich in ne frau ich werde wohl wissen, dass wir weniger verdienen...

    aber der grund dafür ist weil vaterstaat (oder soll ich sagen VATER/MUTTERSTAAT) davon ausgeht, dass Frauen schwanger werden.... so wurde es uns damals erklärt

  • cappin0
    NHL
    • 27. September 2005 um 13:04
    • #68

    mein letztes zu diesem thema:

    die hymne soll bleiben wie sie ist.
    an der gleichstellung der frau ( zumindest auf dem papier ) wird sich deswegen nichts ändern.

    kurz politisch:
    der bundeskanzler beauftragt SECHS MINISTERINNEN damit, bis zum staatsfeiertag eine passende lösung zu finden.

    Oh glückliches österreich, hast du keine anderen sorgen??

  • byebyeforum
    Gast
    • 27. September 2005 um 13:05
    • #69
    Zitat

    was mich allerdings stört ist die anmaßung der politik in die kunst einzugreifen. wer gibt ihr (der politik) das recht texte einer künstlerin zu ändern?
    paula von preradovic sollte zumindest einverstanden sein. was wohl nicht mehr gehen wird.

    darum: neue hymne, neuen text oder die alte belassen.


    kac glen

    ist nicht unrichtig was du da sagst, wobei ich mich frage wie lange das geistige eigentum geschützt ist.

    ich glaub musikstücke sind 70 jahre nach dem tod des komponisten nicht mehr geschützt.
    keine ahnung ob es für texte eine ähnliche regelung gibt.

    lg, der websepp

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:07
    • #70

    aber welchen sinn hat es

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:07
    • #71

    dadurch verändert sich nichts... gar nichts...ein lied wird umgeschrieben... oje oje... aber verändern wird sich nichts... rauch könnte mal wieder was sinnvolles machen

  • byebyeforum
    Gast
    • 27. September 2005 um 13:07
    • #72

    Kentsalfi

    weil du es damit begründest daß sie halbtags arbeiten - somit kannst du keine vergleiche anstellen

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:09
    • #73

    und der zweite grund weil sie schwanger werden

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:10
    • #74

    wir frauen bekommen weniger obwohl wir genausoviel leisten... alleine im büro kann ich das nur sagen..

    nur muss ich darauf hinweisen, dass in unserer firma kein einziger mann halbtags arbeitet, aber alleine in unserer abteilung 3 frauen halbtagsarbeiten
    wir haben nur eine ganztags
    dann mich (als lehrling)
    und den chef (welcher männlich ist)

  • Kentsalfi
    Hobbyliga
    • 27. September 2005 um 13:11
    • #75

    die rauch könnte sich um andere sachen kümmern

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™