1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sprechverbot für den Sprecher

    • BWL
  • iceman
  • 23. September 2005 um 12:11
  • eisi
    EBEL
    • 24. September 2005 um 18:07
    • #51

    Stören die Durchsagen auch die Spieler oder nur die Funktionäre des Verbands? Um die Spieler gehts aber eigentlich, oder?

    Ich habe das Gefühl das der Schirihäuptling nur von den schlechten Leistungen seines pfeiffenden Personals ablenken will und sich mit solcher Paragraphenreiterei Luft schafft.

    Das Schwächste an der Liga sind meiner Meinung die Schiris!!!!!!!!!!!!!

  • Linzer88
    NHL
    • 24. September 2005 um 23:13
    • #52
    Zitat

    Original von eisi
    Stören die Durchsagen auch die Spieler oder nur die Funktionäre des Verbands? Um die Spieler gehts aber eigentlich, oder?

    Ich habe das Gefühl das der Schirihäuptling nur von den schlechten Leistungen seines pfeiffenden Personals ablenken will und sich mit solcher Paragraphenreiterei Luft schafft.

    Das Schwächste an der Liga sind meiner Meinung die Schiris!!!!!!!!!!!!!


    Des frag i mi a i was nix davon das sie a spieler aufregt wan da Hallensprecher stimmung macht! Aber es geht da ned um de Hallensprecher sondern um uns Linzer! Des san gezielte aktionen gegen uns!

  • JYR
    EBEL
    • 25. September 2005 um 15:08
    • #53

    Sodala, jetzt hat jeder Verein ein Schreiben bekommen in dem aufgelistet ist was ein Sprecher muss/darf und was nicht. zb. muss er die letzten zwei spielmin ansagen usw.
    Sogar im VSV-Büro versteht man die Aktion gegen den Linzer Sprecher nicht so ganz, stattdessen gab es sogar Komplimente für ihn (super sprecher, hat die fans auch bruhigt usw. gabs zu hören).
    Außerdem ist man gespannt was man vom Klagenfurter Sprecher in Zukunft noch so hören wird.

    Ich finde diese Aktion gegen den Sprecher einfach lächerlich!

  • Linzer88
    NHL
    • 25. September 2005 um 15:36
    • #54
    Zitat

    Original von JYR
    Sodala, jetzt hat jeder Verein ein Schreiben bekommen in dem aufgelistet ist was ein Sprecher muss/darf und was nicht. zb. muss er die letzten zwei spielmin ansagen usw.
    Sogar im VSV-Büro versteht man die Aktion gegen den Linzer Sprecher nicht so ganz, stattdessen gab es sogar Komplimente für ihn (super sprecher, hat die fans auch bruhigt usw. gabs zu hören).
    Außerdem ist man gespannt was man vom Klagenfurter Sprecher in Zukunft noch so hören wird.

    Ich finde diese Aktion gegen den Sprecher einfach lächerlich!


    Ja des is ja des was i ned versteh! Da Gerold hat nie die gegner oder den verband oda die Schiri beleidigt! Und noch was i schau ma grad de DEL an und da macht da Hallensprecher die Tordurchsagen a mitten im spiel und keiner regt sie auf! Wie gesagt es is a gezielte aktion gegen uns LINZA!

  • Super Mario
    Stanley Cup Cham
    • 25. September 2005 um 15:43
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat

    Original von JYR
    Sogar im VSV-Büro versteht man die Aktion gegen den Linzer Sprecher nicht so ganz, stattdessen gab es sogar Komplimente für ihn (super sprecher, hat die fans auch bruhigt usw. gabs zu hören).

    Ausnahmsweise muss ich mal sagen: 100% Zustimmung dem VSV :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 25. September 2005 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    also ich schau mir grade Duisburg gegen DEG auf Premiere an. also in der del ist ned verboten das der sprecher die tore mit den fans durchsagt, so wies da gerold gemacht hat. auch wenn das spiel gerade läuft.

    ö - verband = lächerlichkeit hoch drei !!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JYR
    EBEL
    • 25. September 2005 um 16:15
    • #57

    <spass>
    Der Verband ist völlig im Recht! Die Fanclubs gehören auch noch verboten! Der Lärm in der Halle stört sogar die Trainer.

    Boni-Interview:
    Und Ihre Schwächen?
    Ich habe viele Schwächen. In hektischen Momenten möchte ich noch ruhiger, analytischer werden. Dann möchte ich den Lärm in der Halle nicht hören und mich nur auf das Spiel konzentrieren.

    </spass>

    Nein im Ernst, ich versteh das wirklich nicht! Wenn sie das schon verbieten wollen, dann sollen sie wenigstens einen einzigen Menschen nennen den der Sprecher stört!

  • Fischxxx1
    Nachwuchs
    • 25. September 2005 um 17:22
    • #58

    Information zu Rechten und Pflichten des Hallensprechers

    Einige Aufregung hat das Eröffnungsspiel der Erste Bank Eishockey Liga zwischen EHC Liwest Linz und EC The Red Bulls Salzburg verursacht. Nicht nur die sportlichen Leistungen - Linz gewann sensationell 5:2 - waren außergewöhnlich, sondern auch die Lautsprecherdurchsagen.

    Folgendes zur Information für alle Eishockeyzuseher und -fans in den Eishallen, vor dem Fernseher oder Radio:

    Der ÖEHV "erfindet" die Rechte und Pflichten weder für Hallensprecher noch für Spieler, Schiedsrichter, Spieloffizielle oder Vereinsfunktionäre. Diese werden und wurden immer durch das Regelbuch des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) vorgeschrieben, der ÖEHV ist lediglich verpflichtet, für deren Einhaltung zu sorgen. Dies geschieht vor, während und nach dem Spiel durch die Schiedsrichter.

    Die Pflichten des Stadionsprechers (offizielle Lautsprecherdurchsagen) sind im Anhang 3 des Offiziellen IIHF-Regelbuches 2002-2006 definiert und lauten wie folgt:

    Die Durchsage von Torschützen und Mithelfer (Assistenten), Strafen (Art derselben), Dauer der Strafen, Auszeit, restliche Spielzeit pro Drittel (eine Minute vor Ende des ersten und zweiten Spieldrittels, zwei Minuten vor Ende des dritten Spieldrittels), Überprüfung einer Spielsituation durch den Videotorrichter sind Pflichtdurchsagen.

    Daneben sind informative Durchsagen für Abseits (Offside) und unerlaubter Befreiuungsschuss des Pucks (Icing) vorgesehen.

    Darüber hinaus sind national in Spielunterbrechungen – und nur in diesen – kurze Werbedurchsagen und unterstützende Mitteilungen für die Heimmannschaft erlaubt. Derartiges ist während des laufenden Spiels jedenfalls verboten.

    Grundsätzlich dürfen über die Lautsprecheranlage ausschließlich Durchsagen mit neutralem Inhalt verbreitet werden. Die Gastmannschaft, deren Fans und/oder die Offiziellen dürfen mit dieser Einrichtung in keiner Weise diskriminiert werden. Darüber hinaus ist es auch strikt untersagt, allenfalls strittige Szenen und Schiedsrichterentscheidungen über den Stadionlautsprecher zu kommentieren.

    Diese Regelungen dienen in erster Linie dazu, dass Spieler und Schiedsrichter während des laufenden Spiels nicht in deren Konzentration gestört werden.

    Nachlesen im IIHF-Regelbuch 2002-2006.

    Quelle https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at

  • avatar
    NHL
    • 25. September 2005 um 17:35
    • #59
    Zitat

    Original von Fischxxx1

    Darüber hinaus sind national in Spielunterbrechungen – und nur in diesen – kurze Werbedurchsagen und unterstützende Mitteilungen für die Heimmannschaft erlaubt. Derartiges ist während des laufenden Spiels jedenfalls verboten.

    Grundsätzlich dürfen über die Lautsprecheranlage ausschließlich Durchsagen mit neutralem Inhalt verbreitet werden.

    Quelle https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at

    Das widerspricht sich ja...
    Einerseits darf man unterstützende mitteilungen für die heimmannschaft durchsagen, andererseits aber nur mit neutralem Inhalt?`???

    Was nun?
    Aus dem ersten Absatz leite ich ab, dass der Sprecher dann sehr wohl das Publikum pushen darf.

    Zitat


    Die Durchsage von Torschützen und Mithelfer (Assistenten), Strafen (Art derselben), Dauer der Strafen, Auszeit, restliche Spielzeit pro Drittel (eine Minute vor Ende des ersten und zweiten Spieldrittels, zwei Minuten vor Ende des dritten Spieldrittels), Überprüfung einer Spielsituation durch den Videotorrichter sind Pflichtdurchsagen.

    Und wies hier heißt, muss das Spiel ja nicht unterbrochen sein, wenn Torschützen angegeben werden... Heißt, dass da Schiffauer eigentlich nicht recht hatte, denn Tordurchsagen darf man demnach auch unterm Spiel machen....


    Fazit:
    Der Verband erfindet Regeln, dies garnicht gibt!

  • Linzer88
    NHL
    • 25. September 2005 um 18:09
    • #60

    Was hab i den da grad gesehen(gehört)! Da Hallensprecher in Wien hat des Tor durchgegeben und das wärend das spiel läuft! Bin gespannt was da Verband da sagt! Ich glaub mal nix weils ja nur in da Linzer Eishalle verboten is!

  • Geroldov
    Gast
    • 25. September 2005 um 19:52
    • #61
    Zitat

    Original von avatar

    Das widerspricht sich ja...
    Einerseits darf man unterstützende mitteilungen für die heimmannschaft durchsagen, andererseits aber nur mit neutralem Inhalt?`???

    Was nun?
    Aus dem ersten Absatz leite ich ab, dass der Sprecher dann sehr wohl das Publikum pushen darf.


    Und wies hier heißt, muss das Spiel ja nicht unterbrochen sein, wenn Torschützen angegeben werden... Heißt, dass da Schiffauer eigentlich nicht recht hatte, denn Tordurchsagen darf man demnach auch unterm Spiel machen....

    !

    Alles anzeigen

    1.
    ganz klar, es wird wieder stimmung gemacht( neutral( z.b. feuern sie ihr mannschaft an
    und
    2.
    wurde noch nie und wird auch nie ein schiri oder eine gast mannschaft beleidigt.
    3.
    sind das alles keine neue(n) regel(n) ,die gab es schon immer.
    4.
    ab sofort wird es in linz noch lauter

    p.s.
    FÜR STIMMUNG GEGEN BÜROKRATIE!!

    p.s.s. an alles sprecher kollegen: macht weiter so wie bisher und lasst euch nicht abschrecken.

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (25. September 2005 um 19:54)

  • schoko-zwieback
    Nachwuchs
    • 25. September 2005 um 19:57
    • #62
    Zitat

    Original von Linzer17
    Was hab i den da grad gesehen(gehört)! Da Hallensprecher in Wien hat des Tor durchgegeben und das wärend das spiel läuft! Bin gespannt was da Verband da sagt! Ich glaub mal nix weils ja nur in da Linzer Eishalle verboten is!


    Außerdem schreit er Go Caps Go während das Spiel läuft - FRECHHEIT ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 25. September 2005 um 20:05
    • #63
    Zitat

    Original von schoko-zwieback


    Außerdem schreit er Go Caps Go während das Spiel läuft - FRECHHEIT ;)


    Tja es is eben in WIEN und ned in LINZ!

  • avatar
    NHL
    • 25. September 2005 um 20:08
    • #64

    @ Gerold

    so gesehen hat ja Schiffauer nicht wirklich recht gehabt, als er dir untersagt hat die Tordurchsagen während das Spiel läuft zu machen?!

  • iceman
    LaLaLand
    • 25. September 2005 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat

    Original von Linzer17


    Tja es is eben in WIEN und ned in LINZ!

    in salzburg ists aber auch erlaubt. siehe eintrag von OLEG.

    Zitat

    Wenn es Strafen gibt wird hier mit zweierlei Maß gemessen. Der Tiroler Stadionsprecher in Salzburg quaselt das ganze Match, egal ob das Match unterbrochen ist oder nicht. Soneben bei dichtet er Fankhouser eine NHL-Vergangenheit an usw. usw. er redet einfach um zu reden.

    SCHWEINEREI !!!!!

    Zitat


    In den Spielunterbrechungen gibt es eine Lichtershow am Eis. Kann mir nicht vorstellen, dass das erlaubt ist.

    X( X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weiky
    Nationalliga
    • 26. September 2005 um 07:38
    • #66

    der wirbel um gerold ist schlecht,die scouts haben ihm sicher schon einen bombenvertrag für die NHL angeboten.er ist einfach der beste hallensprecher,und wird es vermutlich auch bleiben^^

  • Oleg
    _
    • 26. September 2005 um 08:05
    • #67

    Angeblich wechselt er zu einen frankokanadischen Team damit er seine Französischkenntnisse zur Schaustellen kann :)

  • Eis-Murmel
    Nachwuchs
    • 26. September 2005 um 08:13
    • #68

    man kann auch mit regeln für regeln die reglen reglen.......

    alles überflüssiger quatsch! lasst die sprecher so weitermachen wie bisher. der eine ist besser, das andere muss vielleicht noch lernen. die menschlichkeit, emotionalität der sprecher ist ein wichtiger bestanteil der spiele - aus meiner sicht!

    strafen oder regeln bringen da nichts. und die sinnhaftigkeit ist auch anzuzweifeln, wenn es keine beleidigungen gegeben hat.

    ich gebe einem anderen teilnehmer hier recht. in letzter konsequenz geht es nur darum von den teilweise desaströsen leistungen der schiedsrichter abzulenken. werden die demnächst für fehlentscheidungen auch bestraft?

  • mawolus
    Nationalliga
    • 26. September 2005 um 10:21
    • #69

    ich habe den linza hallensprecher einige male gehört und bin der meinung wenn wir in jeder halle solche stimmungsmacher und einpeitscher hätten, wäre die atmosphäre in den hallen um einges besser.
    während des spiels muß ruhe herrschen, aber ein maulkorb ist lächerlich!

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 26. September 2005 um 10:23
    • #70

    Also i find des ganze wir immer lächerlicher! Des was da Verband da dazu sagt is echt für die wirscht!

    Wir in linz sind:
    LOUD & PROUD!

    (i werd ein transparent machen!)

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 27. September 2005 um 19:27
    • #71

    Hab eine antwort von herrn siegel auf meine mail erhalten:
    Ich an Siegel:
    Seit einiger Zeit verfolge ich das Treiben des Verbandes in den Medien
    und bei den Spielen um den Stadionsprecher der Black Wings. Hat der
    österreichische Verband die Intention, die Fans aus den Stadien zu
    vertreiben? Dass sich Schiedsrichter (immerhin laufen ja drei davon
    am Eis
    herum) während des Spieles als „Moralapostel“ aufspielen und dem
    Stadionsprecher Verbote auferlegen, an statt ihre Aufgabe nach besten
    Wissen und Gewissen(?) zu erledigen, ist anscheinend im Sinne des
    Verbandes.

    Eishockey – als härtester Sport tituliert – lebt nun mal von der
    Atmosphäre bei den Spielen, dazu gehört meiner Meinung auch, dass
    jeder Verein in seinem Stadion sein eigenes Flair haben sollte. Wollen
    Sie den österreichischen Eishockeysport zum „Schach – Spiel“
    verwandeln und alle fairen Emotionen aus den Stadien verbannen?
    Warum möchten Sie dann überhaupt noch Besucher, welche einen nicht geringen
    Anteil an der Finanzierung des Spielbetriebes beitragen, in den
    Stadien sehen?
    Vergleichen Sie doch die Situation bei anderen Sportarten – wie z.B. Tennis Daviscup :
    hier lebt dieses Event zu einem Teil auch davon, dass die Fangemeinde
    entsprechend mit von der Partie ist und seinen Teil zur Atmosphäre bzw.
    Unterstützung des Heimsportlers oder Heimteams beiträgt.

    Ich betrachte das Geplänkel um den Stadionsprecher der Black Wings als
    eine irgendwo herrührende persönliche Aktion einiger Funktionäre des
    Verbandes gegen die Person von Herrn Rachinger, welches niemanden
    etwas bringt, außer dass sich die Fangemeinde gefoppt fühlt. Kehren
    wir doch wieder zum eigentlichen Sinn des Sportes zurück – pane et
    circencum. Alle sollten mit Spaß an der Sache sein.

    PS: Gibt es Regeln des Verbandes, wie man seine Mannschaft
    unterstützen und anfeuern darf? Möchte der Verband „kalte“ Spiele ohne
    Publikum, dann schlage ich vor, die Meisterschaft als Computerspiel
    online durchzuführen, dann können sich diejenigen, welche sich als
    Mimosen aufführen, nicht mehr angegriffen fühlen.
    _________________________________________________________________________
    Siegel zurück:
    Sehr geehrter Herr Lempradl!

    Danke für Ihr Schreiben und Ihre Meinung zu diesem Thema.
    Eishockey unterliegt Regeln - wie jede Sportart, ich denke, da werden Sie mir zustimmen? Es ist nun mal die Aufgabe des SR die Regeln zu überwachen, auch hier denke ich habe ich Ihre Zustimmung? Die Durchsagen während dem Spiel sind im Regelbuch klar geregelt, bitte informieren Sie sich und Sie werden feststellen, dass das Verhalten vom linzer Sprecher eine diesbezügliche grobe Verfehlung darstellen.

    Ihre Argumente, dass wir die Stimmung beim Eishockey unterbinden wollen ist nicht richtig, aber es muss regelkonform sein.

    Wenn Sie also die beiden oberen Fragen mit "ja" beantworten, dann glaube ich ist alles erklärt. Wollen Sie ein Spiel "ohne Regeln", dann sind Sie bei mir beim falschen Ansprechpartner.
    Wollen Sie nur einen Teil der Regeln nicht akzeptieren, dann frage ich Sie, wer entscheidet dann was gültig ist und was nicht.

    Ich teile Ihre Meinung leider nicht und muss Ihnen sagen, dass es Eishallen in Österreich gibt, wo viel mehr Stimmung im Publikum ist, als in Linz und der Platzsprecher es wesentlich besser versteht die Fans zu begeistern und das im Bereich des Erlaubten. Für mich ist es kein "Stimmungsmache" wenn der Sprecher extrem laut und viel dummes von sich gibt - das ist allerdings meine persönliche Meinung und hat mit dieser Angelegenheit nichts zu tun.
    Vielleicht können Sie dies auch akzeptieren.

    Mit sportlichen Grüßen

    Ernst Siegel
    _________________________________________________________________________

    naja welche hallen sind das???

    @geroldov:
    hör auf mit dem "vielen dummen" :D (des klingt wie eine herausvorderung vom Siegel an den Gerold)

    3 Mal editiert, zuletzt von Lempi (27. September 2005 um 19:31)

  • avatar
    NHL
    • 27. September 2005 um 19:42
    • #72
    Zitat

    . Für mich ist es kein "Stimmungsmache" wenn der Sprecher extrem laut und viel dummes von sich gibt

    Also der Satz is für mich ein Skandal...
    Denn er kann vieles, aber nicht Leute oder Aussagen in der "Öffentlichkeit" als dumm abstempeln X( X(

    Einmal editiert, zuletzt von avatar (27. September 2005 um 19:59)

  • iceman
    LaLaLand
    • 27. September 2005 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #73

    mich würde auch interessieren in welchen hallen es lauter ist. bzw was der liebe herr zu den anderen sprechern sagt. weil wie ja in premiere zu sehen/hören war, ists in wien z.b. genau ned anders ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hiob
    Nationalliga
    • 27. September 2005 um 21:02
    • #74

    i glaub i muss dieses Jahr mal soweit es geht in viele Auswärtsstadien pilgern und mir ALLE verfehlungen der Sprecher notieren und sie dann dem HERRN vorlegen damit er mal sieht wie kleinlich und vor allem Linzlastig auslegt.

    der herr sollte sich mal überlegen was er redet denn aussagen als "dumm" zu bezeichnen kann man sicher schon mal als beleidigent ansehen und juristisch könnt uns da wetzel dazu sicher auch was sagen.
    er sollt lieber mal schaun dass die schiris in österreich mal in der lage sind auch die regeln alle zu kennen und sich nicht auf "wann darf der sprecher was sagen" beschränken, denn dann würdens mal endlich meine schon oft zitierte falsche abseitsauslegung beherrschen und vor allem, war das Torschützendurchsageverbot des herrn schiffauers auch regelwidrig.

    so long Hiob

    PS.: Go Caps Go
    und jetzt ahllleeeeee
    Powerplayzeit ist klatschzeit

  • eisi
    EBEL
    • 27. September 2005 um 21:15
    • #75

    Also ich würde sagen der Herr Siegel ist rücktrittsreif.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™