1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

VSV-Roster & Saisonvorschau by nordiques!

  • nordiques!
  • 22. September 2005 um 02:20
  • nordiques!
    Gast
    • 22. September 2005 um 02:20
    • #1

    Was ist neu

    Gefiederte Freunde auf dem Flug zur Sonne oder alles was Flügel hat rüstet auf: neben den fliegenden Bullen und einstigen/baldigen schwarzen Flügeln aus Linz waren es vor allem die Adler aus Villach, die mit Pasut-Millionen eine der rührigsten Rollen am heimischen Transfermarkt einnehmen konnten. Teils notgedrungen, da mit dem Ende des NHL-Lockouts vier absolute Leistungsträger der Saisonschlußphase ersetzt werden mußte, teils freiwillig, nachdem der ruhmlose Abgang im Semifinale gegen die Capitals schon ein herber Schlag für das villacher Eishockeyselbstverständnis gewesen sein muß. Solcherart gerupft wurden mit Machraich, Peintner und Kaspitz 3 aktuelle und mit Pfeffer und Judex 2 potentielle Nationalspieler nach Villach gelotst, dazu schnappte man der Konkurrenz aus Linz Mickey Elick unter der Nase weg, um im Gegenzug den anvisierten Mike Wilson an den neuen Verein aus Oberösterreich zu verlieren. Mit Darrell Scoville könnten die Villacher stattdessen, wenn auch gezwungenermaßen, ohnehin den besseren Griff getätigt haben. Als Ersatz für den zuerst mal in die Schweiz abgewanderten besten Villacher der letzten Saison, Jason Krog, wurde mit Dany Bousquet ein anprechender Scorer aus der DEL verpflichtet. Die fünfte Transferkartenposition bleibt zur Zeit noch unbesetzt, doch auch ohne volles Ausschöpfen des Legionärskontigents präsentiert sich der villacher Kader sowohl quantitativ als auch qualitativ um einiges stärker als zu Beginn der letzten Saison. Entscheidend wird jedoch sein, ob die größere Tiefe des Kaders den nicht von der Hand zu weisenden Verlust der 4 NHL-Spieler (und Rob Doyle's) mehr als ersetzen wird können?


    Die wichtigsten Neuen

    Patrick Machraich, streaky Goalie der 99ers mit ersten Teamerfahrungen; Mickey Elick, bester Verteidiger der einstigen Black Wings aus Linz; Darrell Scoville, körperlich robuster Verteidiger mit Scorerqualitäten aus der AHL; Dany Bousquet, einstiger ECHL-Torjäger mit guten Stats in der DEL; Markus Peintner, Kampfsau macht Station in Villach auf seiner Tour de Autriche; Roland Kaspitz, aus Innsbruck heimgekehrtes ewiges Talent mit ansprechender WM.

    Wer wird fehlen

    Ähnlich wie in Wien liegen die Abgänge in Villach zahlen- und leistungsmäßig weit über der Schmerzensgrenze. Mit Jason Krog ging der beste Villacher des Vorjahres und einer der besten Stürmer der Liga. Krog führte die Villacher in fast allen Offensivkategorien an und blieb kein einzigesmal länger als 2 Spiele hintereinander ohne Scorerpunkt. Reinhard Divis war wohl der erste Villacher-Goalie seit Gus Morschauser, bei dem die Fans nicht permanent auf den ersten Fehler zu lauern schienen. Ethan Moreau war einer der wenigen während der Saison gekommenen 'NHL-Stars', die den Erwartungen entsprechen konnten, während Eric Weinrich diese sogar noch übertroffen hat. Und mit Rob Doyle verloren die Adler einen der - trotz seines Alters - besten heimischen Verteidiger. Thomas Raffls Schritt nach Nordamerika mag gut für seine Entwicklung als Spieler sein, für Villach ist dies nur eine weitere große Schwächung. .


    Tor

    Normalerweise sollte man ja aus Erfahrung klüger werden, doch dann würde man nicht die Kopie eines bestehende Problems ins eigene Haus holen, oder? Nach dem Abgang von Nationalteamgoalie Divis zurück zu den Blues wäre der nächste logische Schritt klar auf der Hand gelegen: die Torhüterposition auch um den Preis eines Legionärsposten gleichrangig nachzubesetzen. In Villach entschied man sich hingegen schon frühzeitig für Patrick Machraich, Torhüter der Graz 99ers. Nun ist Machraich sicher kein schlechter Goalie, aber dem kritischen Blick der Fans vermochten seine Leistungen nie die Schärfe zu nehmen. Machraich kann über Phasen der Meisterschaft hervorragend sein, doch dann folgen wieder Serien mit alles andere als überzeugenden Darbietungen. Erinnert irgendwie an Gerd Prohaska. Villach kann nur hoffen, daß sich die Stärke- und Schwächephasen der beiden über die Saison weg ergänzen und die Fans damit zufrieden- und ruhiggestellt werden können. In einem eventuellen PO sollte dann wieder Prohaska seine PO-Stärke ausspielen dürfen.


    Verteidigung

    Du verlierst Weinrich und Doyle und kriegst dafür Scoville, Elick und Pfeffer – in Summe dürfte damit die Villacher Verteidigung an Stärke gewonnen haben. Sollte dazu noch Herbert Hohenberger von den Verletzungen des Vorjahrs verschont bleiben und vermag Michael Stewart sein VSV-Level von etwa 20 Punkten, 100+ Strafminuten und einer positiven +/- Bilanz halten, kann Villach eine Defense aufbieten, die sich vor der Konkurrenz aus Salzburg und Linz nicht zu verstecken braucht. Martin Oraze wird wohl Verteidiger Nr.6 sein, und für den Fall einer Verletzung stehen mit Ullrich & Neubauer 2 Jungadler parat.



    Angriff

    Kann Dany Bousquet Jason Krog ersetzen? Kann Daniel Gauthier wieder dominieren wie einst in Feldkirch? Kann Markus Peintner auch ohne Wren und Craig ein Scorer sein? Kann Roland Kaspitz zurück in der Heimat den Sprung vom Talent zum Leistungsträger schaffen? Kann Andreas Judex die letzte verletzungsbedingt mäßige linzer Saison vergessen machen lassen? Können Kromp und Lanzinger in einem Postler-Karenzjahr wieder mehr bringen als nur Ergänzung? Kann einer der Jungadler den Sprung in eine der vorderen Linien schaffen? Viele Fragen für einen selbsterklärten Meisterschaftsmitfavoriten, doch eines steht fest: die offensive Qualität der Konkurrenz aus Salzburg, Linz und Wien vermag der Villacher Angriff nicht zu erreichen. Die Abgänge von Krog und Moreau werden schwer zu kompensieren sein, auch das Talent eines Raffls muß man erst einmal ersetzen können. Das Villacher Glück wird nicht zuletzt von den beiden alten Recken Kromp und Lanzinger abhängen, die an vergangene Glanzzeiten anschließen müssen, um den Adlern in der rauheren Luft einer aufgerüsteten EHL eine reele Titelchance zu verschaffen. Ein zusätzlicher Scorer am Flügel würde dem Team sicher auch nicht schaden.

    Trainer

    Eine weitere Frage: sind die inneren Zerwürfnisse, die 2004 zum Abgang von Greg Holst als Coach geführt haben, überwunden oder nicht mehr vorhanden? Der villacher Kader hat sich in wesentlichen Punkten nicht so stark verändert, um das Aufreissen alter Wunden völlig ausschließen zu können. Oder brauchte Holst einfach nur mal ein Jahr Luftveränderung, um mit frischem Elan eine zweite erfolgreiche Periode als VSV-Trainer einzuläuten? Der Start war so oder so holprig, denn das glanzlose Ausscheiden gegen den späteren Meister aus Wien war ob seiner Chancenlosigkeit und Villach's PO-Stärke eine verwundernde Überraschung. Doch übernahm Holst im Vorjahr eine verletzungs- und leistungsbedingt immer wieder runderneuerte Truppe, die sich dadurch und nach dem verpatzten Saisonstart unter Vorgänger McDonald nie wirklich freispielen konnte. Das sollte heuer anders sein, darum vermehren sich die Chancen auf Erfolg – nur die Ausreden für's Ausbleiben desselben werden damit auch nicht mehr da sein.

    Special Teams

    In Villach von Special Teams zu reden, wirkt schon etwas veräppelnd. Special ist dort nur die Konstanz, mit der man die letzten Jahren auf der unbefriedigenden Seite im Power Play und Penalty Kill unterwegs ist. Im besten Fall durchschnittlich erzielte Villach im Vorjahr die zweitwenigsten PP-Tore der Liga. Nun sind mit Doyle, Krog, Moreau und Weinrich die vier besten PP-Performer des Vorjahrs auch noch weg und mit Greg Holst ein Coach zurück an der Bande, der wahrlich kein PP-Guru ist. Hoffnung für Villach, daß mit Elick, Scoville, Bousquet und Kaspitz Spieler angedockt haben, die durchaus PP-Talent in sich ruhen haben. Ähnlich schlecht stehts im Penalty Kill, wo die Situation jedoch mit Peintner, Kaspitz und Elick nur besser werden kann.


    Local Hero

    Michael Stewart geht in sein fünftes villacher Jahr, aber es wird seine erste volle Saison als Österreicher. Sonst ändert sich wenig im Spiel des 33jährigen Rauhbeins. Hart bis und teils über der Grenze, aber defensiv solide und konstant, sichert Stewart dort ab, wo ein Hohenberger mit lautem Hurra nach vorne prescht. Stewart ist der defensive Verteidiger, den jedes Meisterteam braucht, und nicht umsonst schafften die Villacher in seinen ersten 3 Jahren immer das Finale der EHL. Aber so richtig überrascht waren sie alle, als sich der als zu langsam eingeschätzte Stewart bei seinem WM-Debüt in Wien zu einem der wenigen Lichtblicke in der heimischen Absteigermannschaft entwickelte.

  • nordiques!
    Gast
    • 22. September 2005 um 02:24
    • #2

    Zeit zum Gasgeben

    Markus Peintner erzielte sein letztes Bundesligator in regulärer Spielzeit am 1.Februar 2005. Danach gab's in 20 Partien gerade mal mickrige 5 Assists – in einer Mannschaft, die als Vienna Capitals Meister werden konnte. Peintner beteiligte sich am Projekt Titel mit einem einsamen Assist in den 10 PO-Begegnungen. Da fragt man sich schon, wie seine 17 Tore und 32 Assist neben Wren und Craig zustande gekommen sind? Für Peintner wird dieses Jahr eine Saison der Wahrheit: bleibt er ein typisch heimischer Defensivhackler oder kann er doch mehr? Villach hat ihn sicher nicht nur wegen seiner Defensivqualitäten aus Wien abgeworben.


    Der beste Fall

    Machraich und Prohaska beenden durch konstant gute Leistungen alle Goaliediskussionen in Villach. Die Verteidigung bleibt gesund und konstant, Bousquet ist ein vollwertiger Ersatz für Krog und Gauthier scored wie in alten Feldkirch-Tagen. Elick und Scoville sorgen für ein starkes PP und die Österreicher im Team werden werden zu entscheidenden Leitungsträgern. Im PO wächst Prohaska wiedereinmal über sich hinaus, und in eitler Wonne und Einigkeit feiert Villach nach 3 Jahren wieder die Meisterschaft.

    Der schlimmste Fall

    Machraich und Prohaska wechseln sich in ihren Unsicherheiten ab und bringen die Torwartdiskussion von Tag 1 an ins volle Rollen. Die Verunsicherung zieht sich durch das gesamte Team, dem Verletzungen noch weitere Tiefschläge verpassen. In der Niederlagenserie brechen alte Wunden zwischen Routiniers und Coach wieder auf, die schlußendlich zur vorzeitigen Entlassung des Trainers und dem Austausch der Legionäre führen. Dem PO aus weiter Ferne zusehend, überlegt sich Sponsor Pasut ein Fortführen seines Engagements in Villach.


    Wahrscheinlicher Fall

    Villach gilt weitum als einer der aussichtsreichsten Titelkandidaten für die kommende Saison. Dem mag so sein, doch die Qualifikation für das PO wird trotzdem kein Zuckerschlecken. Zuviele Fragzeichen stehen hinter dem Torwartduo und der Angriffsformation, um Adler nach dem 3.März als selbstverständlich noch am Leben vorauszusetzen. Villach wird sich mit der Konkurrenz um Platz 3 oder 4 matchen – mit ungewissem Ausgang. Steht der VSV jedoch einmal im PO, ist, wie für jedes Team, natürlich alles drinnen. Auch der Titel.


    und wer's anders sieht, kann's gerne drunter posten ;)


    Roster EC Pasut VSV (leider Kompromiß-Bildqualität):

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (22. September 2005 um 02:33)

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. September 2005 um 08:24
    • #3

    Auch hier kaum Einwände meinerseits!!! ;)
    Die Legios muss ich mir aber erst mal persönlich ansehen bevor ich mein Urteil fälle.


    lg
    Walu

  • servinis#26
    EBEL
    • 22. September 2005 um 09:30
    • #4

    Diese Vorschau hätte von mir sein können :D

    Die Torhüterfrage hast du perfekt aufgearbeitet, jedoch glaube ich, dass der VSV sich den 5. Legionärsplatz auch aus diesem Grund offen gelassen hat.

    Die Defense sehe ich trotz des Abganges von Weinrich jedoch gestärkt, denn man darf auch nicht vergessen, dass ein Robin Doyle durch seine extrem offensive Spielweise immer wieder ein Unruheherd war und viele Tore auf seine Kappe gingen. Heuer ist der Split von Offensiv und Defensivverteidigern optimiert, wobei mir vielleicht dass Duo Stewart-Pfeffer zu defensiv ist, während Elick und Herbie beide extrem offensiv unterwegs sind. Alles in allem aber, steht die Defense heuer nicht schlecht, was auch den Torhütern helfen wird.

    Im Sturm aber plagen mich doch eher große Sorgen, denn die Abgänge von Krog und Moreau werden nicht zu ersetzen sein. Man darf auch nicht verlangen dass ein Bousquet Krog ersetzt, denn er ist ein komplett anderer Spielertyp. Es bleibt zu hoffen, dass er im Zusammenspiel mit Gauthier harmoniert und seine Knipserqualitäten auspielen kann. Ebenso sollten von einem Peintner nicht erwartet werden, dass er ein Goalgetter wird. Er ist und bleibt ein Kampfschwein und beschäftigt den Gegner, aber Punkteleader wird er nie einer werden.

    Viel von unserem Glück wird von unseren Postlern abhängen, die sicherlich das Potential haben mit Kaspitz eine Toplinie in Österreich zu bilden. Doch zuoft haben sie uns letzter Zeit enttäuscht und es hatte den Anschein als hätten sie den Zenit ihrer Laufbahn überschritten. Hoffentlich kann sie der Kaspitz noch einmal mitreissen, denn wir brauchen die Knipserqualitäten eines Wolfis mehr denn je. Denn in der 3. Linie sind wir zwar gut besetzt, aber alle 3 Spieler sind doch nicht gerade als Goalgetter bekannt, sondern als solide Arbeiter, von denen wir dann aber auch schon genug im Team haben.

    Also hoffen wir einmal für den Start das Beste, doch sollte alle etwas vernünftig werden, und den VSV nicht als TITELFAVORITEN deklarieren, denn es wird heuer schwer genug die PO zu schaffen!

  • capslui
    EBEL
    • 22. September 2005 um 09:38
    • #5
    Zitat

    Kann Markus Peintner auch ohne Wren und Craig ein Scorer sein?

    Ich glaube die frage beantworten zu können. NEIN

  • Alex Wien
    NHL
    • 22. September 2005 um 09:57
    • #6

    auch hier wieder treffend analysiert...schwer zu sagen ohne die neuen spieler einmal gesehen zu haben.

    definitiv ist die verteidigung das prunkstück des neuen vsv und die wird in österreich schwer zu knacken sein wenn sie fit bleiben, was ihnen aber natürlich zu wünschen ist.

    leider denk ich wird die offense ein wenig nachhängen und die scorer findet man nicht in den reihen der villacher, oder nicht in diesem ausmass wie erwartet.

    aber es gibt ja ein sprichwort in dem bekanntlich die defense die championship gewinnt ;)

  • HAWK
    Gast
    • 22. September 2005 um 10:05
    • #7
    Zitat

    Original von servinis#26

    Also hoffen wir einmal für den Start das Beste, doch sollte alle etwas vernünftig werden, und den VSV nicht als TITELFAVORITEN deklarieren, denn es wird heuer schwer genug die PO zu schaffen!

    Das grosse Problem liegt wirklich darin, dass man sich in Villach alljährlich etwas zuviel erwartet. Denn was kann noch als Draufgabe auf die Vizemeistertitel 02/03 und 03/04 dazukommen?

    04/05 gab es den totalen Absturz und man feierte das Erreichen der Play Offs wie einen Meistertitel. Die Kommentare und Bewertungen der letzten Monate zielen aber trotzdem darauf ab, das der VSV Titelfavorit ist, was mich nicht wirklich glücklich macht. Zu oft war diese Favoritenrolle zu Saisonbeginn auf Seiten der Villacher und die Fehlstarts wurden schön langsam zur lästigen Gewohnheit. Es bleibt nur zu hoffen, das diese Gewohnheit abgeschüttelt wird.

    Die Spieler Peintner und Kaspitz repräsentieren genau das, was die einfachen und direkten Spielstil der Adler ausmacht. Sie wurden zum Arbeiten geholt und nicht zum Toreschiessen (wär nicht beleidigt wenn sie trotzdem scoren). MMn sollten die beiden in Linie 1 + 2 die Assistgeberrolle übernehmen.

    Aber trotzdem bleibt die Frage offen, wer der Knipser wird, den man zum Erreichen der PO´s mehr oder minder wohl brauchen wird. Bousquet? Gauthier? Die Postler? 5 Legio ??????

    Zu nordiques! angesprochenen "Zeit zum Gas geben" wurde mMn Peintner etwas zu willkürlich ausgesucht. In Villach gibt es drei Oldies auf die diese Aufforderung heuer wohl eher passen würde, denn sonst ist es ihre letzte Saison in der EBL.

    Ansonsten - Hut ab - vor nordiques für diese umfangreiche und objektive Analyse aller Teams.

  • servinis#26
    EBEL
    • 22. September 2005 um 10:15
    • #8
    Zitat

    Original von Alex der Opti
    aber es gibt ja ein sprichwort in dem bekanntlich die defense die championship gewinnt ;)

    gerade deswegen wunderts mich heute noch, dass ihr mit p.lakos, kasper, wieseltaler,... den titel geschafft habts. :D :D :D

  • capslui
    EBEL
    • 22. September 2005 um 10:18
    • #9
    Zitat

    Original von servinis#26

    gerade deswegen wunderts mich heute noch, dass ihr mit p.lakos, kasper, wieseltaler,... den titel geschafft habts. :D :D :D

    Na ja Wieselthaler hat in den PO auch nicht wirklich mitgespielt. Lakos und Kasper bewiesen dass sie sehr Konstant sind. mMn.

  • Alex Wien
    NHL
    • 22. September 2005 um 10:29
    • #10
    Zitat

    Original von servinis#26

    gerade deswegen wunderts mich heute noch, dass ihr mit p.lakos, kasper, wieseltaler,... den titel geschafft habts. :D :D :D

    *hehe* nunja, manchmal ist auch die offense einfach zu stark und man braucht keine überragende defense :D

  • LeoSivec
    EBEL
    • 22. September 2005 um 10:38
    • #11

    Kommt mir ein bissl so vor als würde hier Heinz Prüller analysieren. Fakt ist, dass wir abwarten müssen, wie sich die Mannschaft entwickelt und zusammenspielt. Villach ist am Papier nach Salzburg sicher am stärksten einzuschätzen. Glaube nicht, dass es mit dieser Verteidigung ein Problem mit den Torhütern geben wird, wobei für Prohaska gar nicht schlecht ist, wenn er weiß, dass er sich nicht ausruhen darf.

    Die anderen Mannschaften kochen auch nur mit Wasser. Bleibt abzuwarten ob sich die Skandinavier mit den Kanadiern in Salzburg verstehen. Prinzipiell liegt das skandinavische Hockey, das Hr Nilsson zweifelsfrei spielen lassen wird, österreichischen Mannschaften weniger. KAC ist mit dieser Taktik voriges Jahr gescheitert.

    Für Villach ist viel, viel wichtiger, dass die Halle voll ist, und die Leute endlich ihre Ärsche hochkriegen und die Mannschaft unterstützen. Weil was sich voriges Jahr so absspielte, waren eher Bestattungsfeierlichkeiten. Ganz im Gegenteil von den Auswärtsspielen in Wien, da gabs richtig Stimmung - zumindest bis zum 7:0 für die Caps *g*.

  • servinis#26
    EBEL
    • 22. September 2005 um 10:52
    • #12
    Zitat

    Original von LeoSivec
    Villach ist am Papier nach Salzburg sicher am stärksten einzuschätzen.

    ?( ?( ?( ?( ?( ?(

  • LeoSivec
    EBEL
    • 22. September 2005 um 11:00
    • #13

    Ich weiß nicht vor wen ihr euch so in die Hosen macht? Wenn in Villach wieder jeder für jeden rennt und kämpft, die Halle voll ist und die Fans zu und hinter ihrer Mannschaft stehen, wird Villach wieder eine Macht (vor allem in Villach), so wie sie es früher war in Zeiten von Turcotte, Isse, Roy, Murray usw.

  • LeoSivec
    EBEL
    • 22. September 2005 um 11:01
    • #14

    Ich weiß nicht vor wen ihr euch so in die Hosen macht? Wenn in Villach wieder jeder für jeden rennt und kämpft, die Halle voll ist und die Fans zu und hinter ihrer Mannschaft stehen, wird Villach wieder eine Macht (vor allem in Villach), so wie sie es früher war in Zeiten von Turcotte, Issel, Roy, Murray usw.

  • servinis#26
    EBEL
    • 22. September 2005 um 11:09
    • #15
    Zitat

    Original von LeoSivec
    Ich weiß nicht vor wen ihr euch so in die Hosen macht? Wenn in Villach wieder jeder für jeden rennt und kämpft, die Halle voll ist und die Fans zu und hinter ihrer Mannschaft stehen, wird Villach wieder eine Macht (vor allem in Villach), so wie sie es früher war in Zeiten von Turcotte, Issel, Roy, Murray usw.

    Es macht sich niemand in die Hosen aber erstens vergleichst du Äpfel mit Birnen und zweites sind auch andere Mannschaften am Papier sehr stark.

    Aber egal in ein paar Wochen wissen wir mehr!

  • LeoSivec
    EBEL
    • 22. September 2005 um 11:16
    • #16
    Zitat

    Original von servinis#26

    Es macht sich niemand in die Hosen aber erstens vergleichst du Äpfel mit Birnen und zweites sind auch andere Mannschaften am Papier sehr stark.

    Aber egal in ein paar Wochen wissen wir mehr!

    Würde das nicht sagen, denn für den VSV ist es sehr wichtig, wie das Villacher Publikum reagiert, wenn zB nicht mal alles glatt läuft, der psychologische Hintergrund ist nicht zu unterschätzen. Natürlich sind andere Mannschaften am Papier (blöder Ausdruck) stark, aber Villach hat denk ich am gescheitesten eingekauft vor allem darauf geachtet, dass die neuen in die Mannschaft passen und nicht nur irgendwelche "Namen" verpflichtet.

    Voriges Jahr hatte Villach ein paar hochkarätige NHL Profis und was wurde erreicht? Ein glanzvolles Ausscheiden mit 3:0 gegen die Caps. Die Caps gewannen die Meisterschaft OHNE NHL Spieler!

  • servinis#26
    EBEL
    • 22. September 2005 um 11:25
    • #17
    Zitat

    Original von LeoSivec
    Die Caps gewannen die Meisterschaft OHNE NHL Spieler!

    Ohne aktuelle NHL - Spieler, aber dafür trotzdem Top-Legionären und einem Chabot im Tor. Vergiss nicht, auch der Malkoc hat NHL gespielt, auch dort gibt es Bessere und Schlechtere, kommt immer auf ihre Aufgaben an.

    Ob unser Team heuer besser zusammenpasst als voriges Jahr, wollen
    wir doch hoffen, aber gleich vom Titelfavoriten zu sprechen, dagegen wehre ich mich.

  • Nate
    Nationalliga
    • 22. September 2005 um 11:30
    • #18
    Zitat

    Original von capslui

    Ich glaube die frage beantworten zu können. NEIN

    Gegenfrage: Werden "Mr. 100% Offensive und 0% Defensive" Wren und Craig ohne Arbeitsvieh Peintner wieder so eine überragende Scorer-Linie?

  • HAWK
    Gast
    • 22. September 2005 um 12:09
    • #19
    Zitat

    Original von Nate

    Gegenfrage: Werden "Mr. 100% Offensive und 0% Defensive" Wren und Craig ohne Arbeitsvieh Peintner wieder so eine überragende Scorer-Linie?

    Diesen Part sollte ja der Pancho Ban übernehmen. Der taut aber bekanntlich erst in den Play Offs auf.

    Für mich ist bezüglich Peintner klar, dass Wren und Craig ohne die Assists von Peinti nie auf die vorjährigen Scorerstats gekommen wären.

  • Oleg
    _
    • 22. September 2005 um 12:14
    • #20

    Die wichtigste und beste "Verstärkung" beim VSV war die Freistellung für Lanzinger u. Kromp.bei der Post. Beides sehr gute Österreicher die sich nun voll auf Hockey konzentrieren können.

    Lanzinger wird heuer mind. 50 Punkte machen. Kromp ähnlich nur halt traditionell 30 Pkt gegen Linz.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (22. September 2005 um 12:14)

  • devil
    EBEL
    • 22. September 2005 um 12:25
    • #21
    Zitat

    Original von Oleg
    Die wichtigste und beste "Verstärkung" beim VSV war die Freistellung für Lanzinger u. Kromp.bei der Post. Beides sehr gute Österreicher die sich nun voll auf Hockey konzentrieren können.

    Lanzinger wird heuer mind. 50 Punkte machen. Kromp ähnlich nur halt traditionell 30 Pkt gegen Linz.

    Lanzinger - Kaspitz - Kromp

    Zusammen heuer +120 Punkte

  • Oleg
    _
    • 22. September 2005 um 12:29
    • #22
    Zitat

    Original von devil

    Lanzinger - Kaspitz - Kromp

    Zusammen heuer +120 Punkte

    473 Torumkreisungen von Kaspitz :)

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 22. September 2005 um 13:00
    • #23
    Zitat

    Original von Oleg
    473 Torumkreisungen von Kaspitz :)

    ... davon 299 im und 174 gegen den Uhrzeigersinn;
    182 rund ums eigene und 291 rund ums gegnerische ... :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. September 2005 um 13:03
    • #24
    Zitat

    Original von Oleg
    Die wichtigste und beste "Verstärkung" beim VSV war die Freistellung für Lanzinger u. Kromp.bei der Post. Beides sehr gute Österreicher die sich nun voll auf Hockey konzentrieren können.

    Lanzinger wird heuer mind. 50 Punkte machen. Kromp ähnlich nur halt traditionell 30 Pkt gegen Linz.

    Das hat ein 100ProzentAntiVSV schon vor einem Monat so treffend im KAC-Forum geschrieben:

    Zitat

    "Daß der Lanze und der Kromp bei der Post von ihrer Mörderhacken karrenziert werden, ist zwar nur ein kleiner, aber voraussichtlich der entscheidende Vorteil, der den VSV auf Grund all der anderen Super-Verstärkungen gegenüber der Mannschaft der letzten Saison den Meistertitel bringen wird. Da gebe ich Dir Recht Ewald.

    Wären sie schon letzte Saison karrenziert gewesen, wären wahrscheinlich zwar auch die Caps ins Finale gekommen, aber sicher ohne sweep! Aber heuer, wenn die neuen Legionäre, die ja um Häuser besser sind als so Zniachtl wie der Krog, Weinrich und Moreau, und wenn der Machreich den Divis in den Schatten stellen wird und wenn der Peintner und der Kaspitz zusammen wieder so aufgeigen werden wie bei der A-WM, wo sie Punkte gesammelt haben, daß Du mit dem zählen nicht mehr nachgekommen bist, und wenn der Pfeffer und der Judex eine Leistungsexplosion erleben, daß Du um die Eishallen fürchten musst, da wird der VSV ins Finale durchmarschieren und jeden Gegner nach Belieben zerlegen. Der VSV wird heuer sicher "gold" sein und nicht mehr eine "tote Hose", wie letzes Jahr bis knapp vor den Play-offs, die sie ja nur mit fremder Hilfe erreicht haben.

    Eigentlich sollte die Meisterschaft abgesagt und der VSV schon jetzt zum Meister erklärt werden! Und die anderen Vereine sollten sich über die Post bei der Generaldirektion Wettbewerb in Brüssel beschweren über solche unlauteren Wettbewerb durch Karrenzierungen der VSV-Postler, damit in Zukunft wieder gleiche Chancen für alle Vereine herrschen."

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (22. September 2005 um 13:36)

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 22. September 2005 um 13:41
    • #25
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    Das hat ein 100ProzentAntiVSV schon vor einem Monat so treffend im KAC-Forum geschrieben:

    :D :D :D
    GENIAL!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™