Hätte echt nicht damit gerechnet dass es Krog nicht wieder zurück in die NHL schafft. Er spielt wirklich geniales Eishockey da kann man nichts sagen! Ich denke er bekam deswegen keine Chancen weil die Avs einfach ein Top-Team sind. Wenn man sich den Kader mit den Stars ansieht ist es schon klar dass ein Krog wenig Chancen hat. Trotzdem ist und bleibt er für mich der Spieler des Jahres 2004/05 und hoffe natürlich dass wir ihn wieder einmal im Dress des VSV sehen dürfen! Ich glaube zudem dass er bei den Mighty Ducks mehr Chancen gehabt hätte.

Jason Krog
-
-
Zitat
Original von VSVundCaps
Na ja Moreau war schon deutlich besser, von Bob Wren brauchen wir gar nicht reden.
Moreau ist ein ganz anderer Spielertyp. Wren kann Krog nicht mal den kleinen Finger reichen. Du darfst dich nicht von den Stats täuschen lassen. Krog hat praktisch alle Positionen gleichzeitig gespielt...und dass noch 45 Minuten/Match. Fakt: Krog war der bester Spieler, der vorige Saison in AUT zu bewundern war.
-
Stocktechnisch war Wren trotzdem besser.
-
Zitat
Original von Meandor
Krog war der bester Spieler, der vorige Saison in AUT zu bewundern war.
Also ich weiss dass Krog für viele eine tolle Figur in Villach gemacht hat aber er ist deshalb so gut aufgefallen weill er der einzige gute Villacher war. Der rest war einfach schlecht.
p.s. Wren kann Krog das Wasser nicht reichen. Ich denke nur an die PO wo die ganze 1. Linie dem Wren nachgelaufen sind und er nur durch foulspiel von Moreu zu stoppen war. Na ja da war der Krog auch nicht gut genug!!!
-
Zitat
Original von capslui
Also ich weiss dass Krog für viele eine tolle Figur in Villach gemacht hat aber er ist deshalb so gut aufgefallen weill er der einzige gute Villacher war. Der rest war einfach schlecht.
p.s. Wren kann Krog das Wasser nicht reichen. Ich denke nur an die PO wo die ganze 1. Linie dem Wren nachgelaufen sind und er nur durch foulspiel von Moreu zu stoppen war. Na ja da war der Krog auch nicht gut genug!!!
meandor hat schon recht krog war echt besser wren war mmn eisläuferisch und im punkt übersicht schwächer. jason war der beste spieler 04/05 da braucht keiner was anderes behaupten. bob wren, moreau,weinrich und auch iob (nein ich rede keinen blödsinn) waren aber nicht viel schwächer!
-
Also ich weiss dass Krog für viele eine tolle Figur in Villach gemacht hat aber er ist deshalb so gut aufgefallen weill er der einzige gute Villacher war. Der rest war einfach schlecht.
Willkommen beim Eisockey!
Als absoluter Neuling, und solch einer musst du deiner aussagen nach sein, solltest du dich erst einmal in die materie einlesen, bevor du dich lächerlich machst.
Eric WEINRICH
Ethan MOREAUbeide schon wieder mit neuen NHL Verträgen ausgestattet, beides Spieler die man so schnell in Österreich nicht mehr sehen wird.
wren ist für die österreichische liga sicher ein topspieler, in der nhl ist er chancenlos.
dEviL
-
Zitat
Original von devil
Also ich weiss dass Krog für viele eine tolle Figur in Villach gemacht hat aber er ist deshalb so gut aufgefallen weill er der einzige gute Villacher war. Der rest war einfach schlecht.Willkommen beim Eisockey!
Als absoluter Neuling, und solch einer musst du deiner aussagen nach sein, solltest du dich erst einmal in die materie einlesen, bevor du dich lächerlich machst.
Eric WEINRICH
Ethan MOREAUbeide schon wieder mit neuen NHL Verträgen ausgestattet, beides Spieler die man so schnell in Österreich nicht mehr sehen wird.
wren ist für die österreichische liga sicher ein topspieler, in der nhl ist er chancenlos.
dEviL
Ach entschuldige dass ich den Weinrich vergessen habe. Er war auch noch gut. Ich möchte mich noch entschuldigen wenn es zu herauslesen war dass Krog schlecht war. Nein dass war er nicht!!! Aber im grossen und ganzen kann ich nicht sagen dass villach letztes jahr eine tolle Figur gemacht hat.
-
Zitat
Original von devil
Eric WEINRICH
Ethan MOREAUbeide schon wieder mit neuen NHL Verträgen ausgestattet
dEviL
Die schon, aber Krog nicht!
-
Zitat
Original von capslui
Also ich weiss dass Krog für viele eine tolle Figur in Villach gemacht hat aber er ist deshalb so gut aufgefallen weill er der einzige gute Villacher war. Der rest war einfach schlecht.
p.s. Wren kann Krog das Wasser nicht reichen. Ich denke nur an die PO wo die ganze 1. Linie dem Wren nachgelaufen sind und er nur durch foulspiel von Moreu zu stoppen war. Na ja da war der Krog auch nicht gut genug!!!
Sicher hat wren aufgezeigt, nur warum ist er dann in österreich wenn er so extrem stark ist? hätte wren letztes jahr bei villach gespielt, wäre er nicht so aufgefallen, craig ist mmn besser. fakt ist das mit krog, moreau, weinrich, !isbister!! noch nie so gute spieler bei uns in der liga waren und ich wirklich froh bin solche spieler mal live erlebt zu haben!
warum villach trotzdem so schlecht war ist einfach zu erklären, es war von anfang an der wurm drinnen, oft spielten nicht mal 3 linien, in der verteidigung anfangs fast immer nur 2, da können 3 nhler nicht wunder bewirken.
trotzdem kann jeder seine meinung haben, diese saison werden wir sicher wieder stärker sein und für wien kein jausengegner! -
- Offizieller Beitrag
hätte weinrich eine ganze saison in österreich gespielt, wäre er wohl mit abstand der beste spieler in der liga gewesen.
ein spitzenmann im blauen dress!kac glen
-
den sehen wir ja vielleicht wieder, und bis 40 kann er in der oel leicht speilen!
-
Zitat
Original von horst
was ist denn jetzt der aktuelle stand - ist das mit rapperswill 100 % korrekt?
ZitatLaut "Le Matin" wechselt der 29-jährige Kanadier Jason Krog als Ersatz für Mikael Samuelsson zu den Rapperswil-Jona Lakers. Krog war ursprünglich bei Servette engagiert, machte jedoch von einer Ausstiegsklausel Gebrauch und stand mit der Colorado Avalanche in Kontakt, wo er auf Probe verpflichtet wurde. Gemäss "Blick" handelt es sich jedoch nicht um Krog, sondern um den NHL-Verteidiger Jason York, der letzte Saison bei Servette als Ersatzausländer verpflichtet wurde. Auch er hat noch keinen Vertrag in der NHL erhalten. Er soll ab Montag einsatzbereit sein.
-
Zitat
Original von goodoldtimes
den sehen wir ja vielleicht wieder, und bis 40 kann er in der oel leicht speilen!er wird heuer wärend dieser saison 40
-
Zitat
Original von Mike78
... fakt ist das mit krog, moreau, weinrich, !isbister!! noch nie so gute spieler bei uns in der liga waren und ich wirklich froh bin solche spieler mal live erlebt zu haben! ...
caro, michele settantotto!
fakt ist, dass hier eine super-extra-mega-starke ansage auf relativ schwacher tatsachenbasis vorliegt. wahrscheinlich rein gar nichts sagen werden dir die namen
* Valeri Nikitin - nie im team UDSSR, weil nicht systemangepasst, wird in russland als einer der besten russischen spieler aller zeiten gehandelt - anfang der 70er jahre bei WAT Stadlau
* "the Big Yak", wie er in nordamerika respektvoll genannt wurde, Alexandr Yakushev - 221 einberufungen ins team UDSSR, torschützenkönig und bester stürmer bei der WM 1975, in den all-star-teams der WM 1974 und 1975, teilnahme an den 1972 und 1974 summit series; torschützenkönig in den sowjetischen meisterschaften 1969, 1974 und 1976 - anfang der 80er jahre bei Kapfenberg
* Sergej Kapustin - 208 einberufungen ins team UDSSR, torschützenkönig bei der WM 1974 und in den all-star-teams der WM 1978 und 1981; teilnahme an den 1974 summit series, am 1976 canada cup und 1979 challange cup gegen canada - ende der 80er jahre bei Salzburg und Innsbruck
* Viktor Shalimov - 126 einberufungen ins team UDSSR, die meisten scorer-punkte bei den WM 1975 und 1982, bester stürmer bei der WM 1982; teilnahme an den 1974 summit series, am 1976 canada-cup und 1981 canada-cup; die meisten scorerpunkte in der sowjetischen meisterschaft 1976 - ende der 80er jahre bei Salzburg und Innsbruck
die von dir genannten spieler haben mir letzte saison auch alle sehr gut gefallen, aber die - mit ausnahme von Nikitin auch internationale - klasse der von mir genannten haben sie nicht einmal annähernd gehabt - schau einmal mit welchen sowjetischen allzeit-legenden yakushev, kapustin und shalimov gegen welche canadischen allzeit-legeden in den genannten serien und canada-cups gespielt haben -.
salute, vincente.
-
Zitat
Original von stockltsch
er wird heuer wärend dieser saison 40
na gut, dann spielt er bei uns leicht bis 45 :], das alter eines viveiros kann er allemal überbieten.
-
ich gebe dir vollinhaltlich recht, was die von dir genannten herrschaften betrifft (habe sie fast alle selbst noch in österreich spielen gesehen), möchte aber anmerken, dass der grossteil damals die karriere ausklingen ließen und sich sicher nicht mehr am höhepunkt ihres schaffens befanden. ich erinnere mich auch noch an einen herren beim ce-wien? in den neunzigern - mike sillinger, meines wissens derzeit in der nhl aktuell bei den blues. und natürlich an den feldkirch-"schweden", der unbedingt in die allzeit- hall-of-fame, der jemals besten in ö spielenden imports aufgenommen werden muss.
das vorige jahr hat uns teilweise aktuelle nhl-spieler von nordamerika "herübergespült", die allerdings in ihrer motivation meist weit unter ihren erwartungen blieben! wenige der ausnahmen ausnahmen waren krog & weinrich. der rest hat enttäuschenderweise nicht einmal einen bruchteil des leistungsvermögens abgerufen.
@krog vs. wren
der insgesamt komplettere spieler ist sicherlich krog, der technisch genialere wren. bester import letztes jahr (trotz der der nhl-ler) in ö war allerdings für mich mike craig. hätte weinrich mehr spiele gehabt, wäre mir die wahl um einiges schwerer gefallen! -
Haben wir nicht noch einen Legionärsplatz frei? Ich glaube der Jason wäre der perfekte Vorbereiter für Dan Bousquet. Ein Verwerter hat dem Jason doch voriges Jahr die ganze Saison gefehlt.
Leider wird der VSV uns diesen Wunsch nicht erfüllen können, aber träumen wird man doch noch dürfen....
-
du hast schon recht, dass die von mir genannten russen am ende ihrer aktiven laufbahn nach österreich gekommen sind, aber was ein nikitin, yakushev, kapustin und shalimov da immer noch gekonnt und gezeigt haben, das stelle ich deutlich über das, was krog, moreau, weinrich und isbister letzte saison in österreich gezeigt haben. bis auf krog, der ja von anfang der saison in villach gespielt und der mir von diesen vieren am besten gefallen hat, haben die anderen nach ihrer langen spielpause auch einige zeit gebraucht, in schwung zu kommen und sich in die teams einzufügen und da war die meisterschaft dann auch schon wieder vorbei.
ein isbister, den habe ich am öftesten gesehen, hat mich nicht wirklich vom sitz gerissen, wenn ich einen sitzplatz, oder zu luftsprüngen veranlasst, wenn ich einen stehplatz gehabt habe. die vier russen haben das schon wiederholt vermocht.
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
donald:du hast schon recht, dass die von mir genannten russen am ende ihrer aktiven laufbahn nach österreich gekommen sind, aber was ein nikitin, yakushev, kapustin und shalimov da immer noch gekonnt und gezeigt haben, das stelle ich deutlich über das, was krog, moreau, weinrich und isbister letzte saison in österreich gezeigt haben. bis auf krog, der ja von anfang der saison in villach gespielt und der mir von diesen vieren am besten gefallen hat, haben die anderen nach ihrer langen spielpause auch einige zeit gebraucht, in schwung zu kommen und sich in die teams einzufügen und da war die meisterschaft dann auch schon wieder vorbei.
ein isbister, den habe ich am öftesten gesehen, hat mich nicht wirklich vom sitz gerissen, wenn ich einen sitzplatz, oder zu luftsprüngen veranlasst, wenn ich einen stehplatz gehabt habe. die vier russen haben das schon wiederholt vermocht.
Deine legendären Russen konnten aber ihre Überlegenheit in den 70er und 80er klarer ausspielen als die vorjährigen NHL Spieler. Daher hinkt der Vergleich mit Krog, Moreau und Isbister etwas.
Der Klassenunterschied zwischen der NHL (oder auch russischen Ligen) und dem europäischen Hockey ist einfach geringer geworden.
Aber wie schon Donald angemerkt hatte. Hier in Österreich ging es um keinen "One Way contract" wo es 1,00 Mio.$ aufwärts zu verdienen gibt.
-
Zitat
Original von servinis#26
Ich glaube der Jason wäre der perfekte Vorbereiter für Dan Bousquet. Ein Verwerter hat dem Jason doch voriges Jahr die ganze Saison gefehlt.Krog braucht so einen Vollstrecker wie Wren den Craig!
-
Zitat
Original von HAWK
Deine legendären Russen konnten aber ihre Überlegenheit in den 70er und 80er klarer ausspielen als die vorjährigen NHL Spieler. Daher hinkt der Vergleich mit Krog, Moreau und Isbister etwas.Der Klassenunterschied zwischen der NHL (oder auch russischen Ligen) und dem europäischen Hockey ist einfach geringer geworden.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Klassenunterschied zwischen der NHL und anderen Top-Ligen (Russland, Schweden, Finnland) zur österreichischen Liga, um die es hier ja geht, wirklich heute geringer ist als in den 70 und 80er Jahren - Du sprichst vom "europäischen Hockey", Thema ist aber die Ansage, dass die NHL-Spieler Krog, Weinrich, Moreau und Isbister die besten Spieler seien, die je in Österreich gespielt haben -: Die Top-Ligen und auch die österreichische Liga sind im Laufe der Jahre besser geworden, aber der Unterschied ist meiner Meinung nach nicht geringer geworden. Österreichs Nationalteam ist trotz der Aufstockung der WMs auf 16 Teams seit heuer wieder zweitklassig wie in den 70 und 80er Jahren.
Die von mir genannten Russen sind nicht deshalb so herausgestochen, weil sie in im Vergleich zur Liga heute relativ schwachen österreichischen Ligen gespielt haben, nein ich bin nachwievor der Meinung, dass sie in ihrer Zeit die, wie gesagt, auch im internationalen Vergleich stärkeren Spieler gewesen sind.
-
der grosse unterschied ist,das vor der letzten saison die stars immer nur nach ihrer guten zeit (also ende 30) zu uns gekommen sind
-
Wie alt war Weinrich, als er zum VSV gekommen ist?
-
So,Leute,ich hab mich mal im Forum der Rapperswil-Jona Lakers angemeldet und nach dem Stand um einen Wechsel von Krog nach Rapperswil erkundigt.
3 min.!! nach meinem Eintrag haben schon 2 Leute geantwortet.Die wissen auch noch nicht so richtig was da dran sei,oder das es nur Gerüchte seien.
Für jeden der selbst daran interresiert ist-hier der Link.http://www.scrj-lakers.ch/forum/viewtopic.php?t=2131
Mfg
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
Wie alt war Weinrich, als er zum VSV gekommen ist?er ist kurz vorher 39 geworden soviel ich mich erinnern kann glaube er hat im februar geburtstag!
nochmal kurz zum vergleich krog - wren:
ich glaube das jason krog mit bob wren in einer telefonzelle eine halbe stunde eishockey spielt ohne das wren einen puck sieht.wren ist sicher ein top mann in unserer liga aber er hatte eben auch einen gleich starken flügel.
-