Im Unterschied zu den Traditionsvereinen hat Salzburg leider noch keine große Fankultur, zumindest noch keine die die Halle regelmäßig füllen kann. Dies gilt es aufzubauen und davon wird der Eishockey in Österreich auch profitieren, wenn es noch mehr volle Hallen gibt.
In Österreich, bzw. besonders in Salzburg, haben wir auch ein Puplikum daß, siehe Fußball der Vorjahre, nur bei Erfolg die Ränge stürmt. Sport ist also schon lange ein Event, für den größten Teil des Zuschauerpotentials. Also sind so manche Investitionen notwendig um die Halle möglichst zu füllen. Ich hoffe das funktioniert, denn ich persönlich freue mich darüber wenn es dann auch eine gute Stimmung gibt.
Auf kurz oder lang kann man vielleicht darauf hoffen, daß die Zuseher auch ohne weitere große Investitionen kommen und irgendwann macht sich das auch für die Vereine bezahlt, wenn Sie unabhängig von Sponsoren einen größeren Teil ihres Budget selber finanzieren können.
Also ich kann derzeit nur Vorteile erkennen an der investitionsbereitschaft von Red Bull.

Bullen rüsten weiter auf...
-
-
Zitat
Original von kernst
In Österreich, bzw. besonders in Salzburg, haben wir auch ein Puplikum daß, siehe Fußball der Vorjahre, nur bei Erfolg die Ränge stürmt. Sport ist also schon lange ein Event, für den größten Teil des Zuschauerpotentials.Auf kurz oder lang kann man vielleicht darauf hoffen, daß die Zuseher auch ohne weitere große Investitionen kommen und irgendwann macht sich das auch für die Vereine bezahlt, wenn Sie unabhängig von Sponsoren einen größeren Teil ihres Budget selber finanzieren können.
Also ich kann derzeit nur Vorteile erkennen an der investitionsbereitschaft von Red Bull.Also das Salzburger Fussballpublikum kam auch in den schlechten Zeiten (siehe letzte Jahre). Das Salzburg Publikum ist bei Fussball & Eishockey top. Wenn man die Leistungen der Eishackler des letzten Jahres heranzieht (6 Heimsiege vs. 18 Heimniederlagen) war auch dieser Zuschauerschnitt Top.
Das man allerdings von Sponsoren unabhängig wird wenn man viele Zuschauer hat dann ist man absolut auf den Holzweg. Ich behaupte mal wenn die Bullen heuer (24 Spiele im Grunddurchgang + 6 PO-Spiele) jedesmal ausverkauft sind haben sie gerade mal 1/3 des Budgets finanziert.
Bei den Kickern ist das Verhältnis noch krasser. 18.000 x 18 Heimspiele x 15 Euro = 4.860.000 Euro. Jetzt kann man streiten ob das Budget nur zu 10 % durch Zuschauereinnahmen refinanziert wäre oder zu 15 % aber allein die Verhältnisse zeigen, dass dies ohne Sponsoren überhaupt nicht geht, schon gar nicht mit so hochbezahlten Spielern.
-
Zitat
Original von bernardo99
Aber auch nur deshalb weil sie nicht in linz spielen, oder?
nein sicher nicht, die spieler könnt ihr euch schon gerne behalten. meiner meinung nach haben wir auch in linz eine bei weitem zu teure mannschaft und es läuft auch bei uns sehr viel falsch.
ich glaube auch nicht, dass es für die salzburger so einfach wird, obwohls laut "papierform" so sein müsste bzw. für die medien und die allgemeinheit nur der meistertitel zählen wird. es gibt ganze 7 spitzenteams.
leider hat man in österreich keinen "mut zur niederlage". es wär schon o.k., wenn teams wie jetzt gerade salzburg die an quelle sind spitzenteams haben, nur sollten einfach nicht alle mitziehen und es müssten dazu halt mehr teams in der 1. liga sein. dann gibts halt eine 2-klassengesellschaft innerhalb einer liga, na und?
auf dauer muss wohl das niveau der liga wieder gesenkt werden, der große katzenjammer bzw. der zusammenschluß der 1. und 2. liga wird auch in einigen jahren wieder kommen.
meiner meinung nach war auch die 1. saison nach dem zusammenschluß bei weitem die beste. statt dem 2. klagenfurter verein hätte halt ein wiener (oder vielleicht salzburger)hergehört.
heute verdienen die österreicher die damals schon dabei waren das doppelte und spielen auch nicht anders.....bei den bullen finde ich außerdem die herangehensweis ans farmteam eine etwas falsche, hier werden wohl hauptsächlich zeller, kärntner, linzer,.... spielen. gibt es mittlerweile ein drittes team für den eigenen nachwuchs?
für mich sind die salzburger nicht die bösen, nur wäre der weg für österreichs eishockey wohl ohne millionäre, milliardäre, marketingexperten, möchtegern-prominente usw. ein einfacherer.
jetzt hör ich aber auf, wir können sowieso nichts ändern sondern nur abwarten und bier trinken.
-
Zitat
Original von kernst
In Österreich, bzw. besonders in Salzburg, haben wir auch ein Puplikum daß, siehe Fußball der Vorjahre, nur bei Erfolg die Ränge stürmt.leider. in der hinsicht sind uns unsere deutschen freunde meilenweit voraus.
-
bierfraesn:
Und wer sollen die 7 Spitzenteams sein???
Was meinst du das in Linz sooo falsch läuft???Sein wir doch froh, dass unsere Liga ein so hohes niveau aufweisen kann. i bin zwar auch der meinung, dass mehr teams in die 1. liga gehören. doch bei einem so "großen" unterscheid kann man die Ligen einfach nicht zusammenlegen. so glaub ich es zumeindest!
-
-
Zitat
Original von Lempi
bierfraesn:
Und wer sollen die 7 Spitzenteams sein???
Was meinst du das in Linz sooo falsch läuft???kac,wien,vsv,graz,hci,salzburg,linz
- unsere mannschaft ist einfach zu teuer
- eigentlich haben wir nach der pleite in der bundesliga nichts verloren -> wiederbeginn in der nationalliga wäre passender gewesen
- verpflichtungen ala poldi und jäger und daraus folgend....
- wir werden wohl noch immer keinen linzer in der stammformation haben
- die älteren u20-spieler werden in wien und salzburg spielen, ist auch nicht gerade förderlich für die entwicklung und motivation der jüngeren u20-spieler.ist halt meine meinung, es gibt natürlich auch sehr positive sachen...
-
Zitat
Original von bierfraesn
kac,wien,vsv,graz,hci,salzburg,linz- unsere mannschaft ist einfach zu teuer
- eigentlich haben wir nach der pleite in der bundesliga nichts verloren -> wiederbeginn in der nationalliga wäre passender gewesen
- verpflichtungen ala poldi und jäger und daraus folgend....
- wir werden wohl noch immer keinen linzer in der stammformation haben
- die älteren u20-spieler werden in wien und salzburg spielen, ist auch nicht gerade förderlich für die entwicklung und motivation der jüngeren u20-spieler.ist halt meine meinung, es gibt natürlich auch sehr positive sachen...
Da mit dem Nachwuchs geb ich dir voll recht, und die Verpflichtungen von Poldi und Jäger stell ich auch in Frage, aber das mit Neustart in der Nationalliga versteh ich nicht ganz. Jetzt wo man wiederum einen zahlungskräftigen Hauptsponsor (und natürlich einen Haufen weitere) gefunden hat und es überhaupt eine Neugründung eines neuen Vereins gegeben hat versteh ich den Ansatz von dir nicht ganz. Für mich wäre es etwas anderes gewesen wenn Hr. Steinmayr einen Neuanfang geschafft hätte. Da hätte ich ihm (auf Grund von viel Skepsis die ihm vermutlich entgegengekommen wäre) einen Neustart in der NL empfohlen.
Aber mit der Situation?! Vor allem, ich glaube nicht dass man im "Bundesligaverwöhnten" Linz (der Trend hat ja erst mit dem Beginn der Bundesligaära so richtig eingesetzt) genügend Sponsoren, Fans, Verantwortliche für so einen Verein finden würde... Und ich denke auch nicht dass man es (mit dem entsprechend um einiges kleineren Budget) geschafft hätte eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Was dann dem Nachwuchs vermutlich auch wieder nicht gedient hätte.
-