1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. September 2006 um 20:51
    • #251

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Linzer wollen gegen VSV zurück auf Erfolgsspur

    In der Linzer Eisporthalle empfängt der EHC Liwest Black Wings Linz den Meister EC Pasut VSV. Beide Teams wollen den ersten Erfolg an diesem Wochenende.

    >>> http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…bf.html?arrSave[ArticleID]=1678

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2006 um 06:35
    • #252

    B. Kneidinger schreibt heute in der OÖ. Kronen-Zeitung:

    Während Black Wings vor VSV-Spiel gegen Fan-Flaute ankämpfen:

    Copperfield „zauberte“
    Linz-Gegner aus Halle!

    Kein Witz: Niemand Geringerer als David Copperfield könnte heute für die Black Wings der Schlüssel zum Erfolg werden. Weil der Super-Magier Villach aus seiner Halle „zauberte“, mussten die Kärntner vor dem heutigen Spiel in Linz zum Training nach Italien pendeln. Andere Sorgen hat der Stahlstadt-Klub: Auch heute werden in der Eisarena viele Plätze leer bleiben.

    Wo bleiben die Fans? Linz-Boss Wetzl fürchtet auch heute gegen Villach nur halbvolle Ränge. (2 Fotos von GEPA und Koller – FANCLUB OVERTIME mit seiner Überziehfahne bzw. Präs. Willi Wetzl – sind leider nicht reproduzierbar).

    Mehr im Bus als am Eis… Seit Montag besetzt David Copperfield die Stadthalle Villach. Der Meister trainierte daher in Italien, im 30 Autominuten entfernten Pontebba. Auch die Fahrt am Freitag nach Innsbruck waren nichts als leere Kilometer – 3:4.

    Eine Niederlage, die Willi Wetzl nicht wirklich beeindrucken konnte. Der Black-Wings-Präsident war stattdessen bemüht, den Kartenverkauf anzukurbeln. Heute gibt’s Eishockey-Linz im Sonderangebot: Jeder, der eine Eintrittskarte vom Fußball-Bundesliga-Spiel Pasching – Altach vorweisen kann, erhält 50 Prozent Ermäßigung…

    Eine Reaktion auf den zuschauermäßigen Stotterstart. Schon gegen Graz waren „nur“ 2800 Zuschauer gekommen, am Donnerstag gegen Wien blieben noch mehr Plätze leer – 2200. Was im Vergleich mit dem Vorjahr (siehe Statistik unten) bei den ersten beiden Heimspielen ein Fan-Minus von 2000 bedeutet!

    „Auch gegen Villach wird die Zuschauerzahl wieder schlecht sein“, schwant es Wetzl, „zur gleichen Zeit gibt’s im Fernsehen Wahl-Hochrechnungen, -Ergebnisse.“ Ob der Rückgang auch damit zusammenhängt, dass die Punkte nach den ersten 28 Runden geteilt und damit „entwertet“ werden? Auch die neue Regelauslegung (Stichwort Null Toleranz) macht Eishockey nicht unbedingt attraktiver. Wetzl: „So kleinlich wie jetzt gepfiffen wird, schadet’s in jedem Fall.“

    EISHOCKEY-LIGA
    1. Salzburg 3 16 6 6
    2. Innsbruck 3 14 10 6
    3. Vienna Capitals 3 10 8 4
    4. Jesenice 3 15 14 3
    5. Villacher SV 3 11 12 2
    6. EHC LIWEST Linz 3 7 10 2
    7. Graz 3 10 12 2
    8. KAC 3 6 17 0

    HEUTE: EHC LIWEST Black Wings Linz – Villacher SV , Vienna Capitals – Innsbruck , Salzburg – Jesenice (alle 18 Uhr) , Graz – KAC (19, live in Premiere Austria).
    FREITAG: Salzburg – KAC 7:1 (2:1, 2:0, 3:0), Innsbruck – Villach 4:3 (1:0, 2:1, 1:2), Jesenice – Graz 5:6 n.P. (1:1, 2:1, 2:3, 0:0, 0:1).


    Black Wings in der Zuschauer-Gunst abgestürzt
    Saison 1. Heimspiel Fans 2. Heimspiel Fans Gesamt
    2001/02 Kapfenberg 10:2 2500 KAC 3:2 3000 5500
    2002/03 Graz 5:4 n.V. 3000 Innsbruck 2:3 3200 6200
    2003/04 Villach 2:3 3800 Feldkirch 4:0 3400 7200
    2004/05 KAC 4:0 4000 Graz 4:0 2517 6517
    2005/06 Salzburg 5:2 3600 Innsbruck 4:2 3400 7000
    2006/07 Graz 3:2 2800 Wien 1:3 2200 5000

    DIE LETZTEN INFOS
    • Black-Wings-Trainer Stewart setzt heute gegen Villach nicht auf Jürgen Penker, sondern auf Patrick Machreich. „Für uns gibt’s nur eines – gewinnen“, so der Keeper, der mit neuem Helm spielt.
    • Christian Perthaler konnte ob seines Schleudertraumas gestern nur locker trainieren, will aber heute spielen.
    • Der an der Leiste operierte Kent Salfi verließ gestern das AKH. Vorerst gilt: Absolute Ruhe!

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (1. Oktober 2006 um 06:37)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Oktober 2006 um 07:06
    • #253

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Villach ohne Probleme

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at/…id=3452508.html


    **************

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Adler kontern Black Wings aus

    Bei den Linzern stand heute wieder Patrick Machreich im Black Wings Tor, Kent Salfi und Viktors Ignatjevs fehlten verletzungsbedingt. VSV-Coach Holst sah gleich zu Beginn seine Mannschaft dominieren, ehe die Linzer allmählich das Kommando übernahmen, aber erneut eine 5 gegen 3 Situation nicht nutzen konnten. Der VSV lauerte auf den Konter und ging 27 Sekunden vor dem ersten Drittelende durch Gauthier (bei angezeigter Strafe) in Führung. Im Mitteldrittel gab es dann vermehrt Strafen auf beiden Seiten, die Draustädter überstehen eine weitere 3 gegen 5 Unterzahl schadlos, Liwest Linz erarbeitete sich weiter einige Chancen, war aber im Abschluss weiter glücklos.

    Auf der Gegenseite stach der Meister dann erneut zu. Darrel Scoville schloss ein Überzahlspiel (wieder bei angezeigter Strafe) erfolgreich ab. Der Verteidiger erhöhte mit seinem bereits 4. Saisontor auf 2:0 aus Sicht der Adler. Die Linzer erhöhten zum Ende des 2. Drittels erneut den Druck, die Kärntner liefen wieder einen Konter – 3:0 durch Marc Brown nach Zuspiel von Kaspitz und Lanzinger. Unmittelbar danach sollten die Angriffsbemühungen der Oberösterreicher aber doch belohnt werden – mit dem 1:3 Anschlusstreffer durch Ben Storey nach Zuspiel von Philippe Lakos.

    Die Linzer waren zu Beginn des Schlussdrittels weiter bemüht, hatten in der 52. Minute mit drei Mann alleine vor dem am Boden liegenden Prohaska die größte Chance auf den Anschlusstreffer. Der EC Pasut VSV war ansonsten in der Defensive heute sehr gut organisiert und spielte den Vorsprung sicher über die Distanz.

    01.10.2006: EHC Liwest Black Wings Linz – EC Pasut VSV 1:3 (0:1, 1:2, 0:0)

    Tor Linz: Storey (38.)
    Tore Villach: Gauthier (20.), Scoville (32./Pp), Brown (38.)


    ********************

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Die Fans quittierten die dritte Pleite mit einem Pfeifkonzert

    Eishockey: Black Wings verloren gegen Meister Villach nach schwacher Vorstellung 1:3 — In Überzahl klappt überhaupt nichts

    http://www.volksblatt.at/index.php?id=9909&MP=61-9400


    ********************

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    1:3 - Die Wings in erster Krise

    LINZ. Die Pfiffe in der Linzer Eishalle gegen die Black Wings wurden nach der 1:3-Niederlage gegen Villach lauter. Den einzigen Treffer der Linzer erzielte mit Storey ein Verteidiger.

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at/sport/481429


    *********************

    B. Kneidinger schreibt heute in der OÖ. Kronen-Zeitung:

    1:3 gegen Villach war bereits dritte Pleite in nur vier Runden

    Pfiffe, Pfiffe, Pfiffe! Black Wings
    heuer wieder nur „Pleitegeier“?

    Typisch für dieses Spiel: Ein Verteidiger erzielte den Ehrentreffer für die Linzer Black Wings: Ben Storey (Foto leider nicht reproduzierbar).

    Als die Schlusssirene das 1:3 gegen Villach und damit die dritte Pleite im vierten Spiel besiegelt hatte, ernteten die Black Wings gellende Pfiffe! Es war das unrühmliche Ende eines unrühmlichen Spiels, in dem Linz dem Meister den Sieg am Tablett servierte. Weshalb sich viele fragen: Waren die Erwartungen gar zu hoch gegriffen?

    „Im Geiste polieren die schon den Meisterpokal“, hatten einige bereits vorm Saison-Eröffnungsspiel den Kopf geschüttelt, als in Linz die Ziele wie Wolkenkratzer in den Himmel schossen. Umso bitterer, dass nach vier Runden erst zwei Punkte am Konto sind. Und die Stimmung in der Eisarena an jene erinnert, die am Ende der letzten Saison herrschte – als die Black Wings zu „Pleitegeiern“ mutierten, die sicher geglaubte Play-Off-Teilnahme noch verschenkt hatten!

    Wobei gegen Villach immerhin „schon“ der 26. Schuss im VSV-Kasten einschlug (38.) Torschütze? Mit Storey ein Verteidiger! Was den Unmut über den Patzer von Torhüter Machreich etwas schmälerte: Der hatte 36 Sekunden zuvor den Puck abprallen lassen, dabei die Scheibe aus den Augen verloren, was Brown zum 0:3 genützt hatte. Womit jene Heimpleite be4siegelt war, die sich schon nach dem =:1 (20.) und 0:2 (32.) abgezeichnet hatte. Auch im Finish konnte Linz nicht zusetzen, im letzten Drittel reichte es nur zu fünf (!) Black-Wings-Torschüssen.

    1. Salzburg 4 24 10 8
    2. Vienna Capitals 4 14 9 6
    3. Innsbruck 4 15 14 6
    4. Graz 4 17 16 4
    5. Villacher SV 4 14 13 4
    6. Jesenice 4 19 22 3
    7. LIWEST Black Wings 4 8 13 2
    8. KAC 4 10 24 0

    GESTERN: Linz – Villach 1:3 (0:1, 1:2, 0:0). Torfolge: 0:1 (20.) Gauthier, 0:2 (32.) Scoville (PP), 0:3 (38.) Brown, 1:3 (38.) Storey. – Weiters: Vienna Capitals – Innsbruck 4:1 (1:1, 1:0, 2:0), Salzburg – Jesenice 8:4 (3:1, 4:2, 1:1), Graz – KAC 7:4 (2:2, 3:0, 2:2).

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (2. Oktober 2006 um 07:09)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Oktober 2006 um 08:34
    • Offizieller Beitrag
    • #254
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    ... – mit dem 1:3 Anschlusstreffer durch Ben Storey nach Zuspiel von Philippe Lakos.
    ...

    aaalles klar! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Oktober 2006 um 08:57
    • #255
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    aaalles klar! :D

    Dein Zitat ist aber nicht ganz fair! ;)
    Eine Quellenangabe (in diesem Fall https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at) wäre gut.

    P.S.: Ein Kommentar zu Meldungen in den Medien ist mMn in diesem Thread eher nicht sinnvoll, denn er ist eigentlich als Service gedacht, um das Medienecho den Fans näher zu bringen. Daher sollten wir es vielleicht so halten, wie im Black-Wings-Forum, wo die Meldungen einfach unkommentiert bleiben. Für Diskussionen gibt es ja doch immer wieder einen passenden (oder neuen) Thread.

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (2. Oktober 2006 um 09:01)

  • Oleg
    _
    • 2. Oktober 2006 um 09:00
    • #256

    ... und ich habe schon gehofft das man die Defensive ordentlich verstärkt hat :)

  • avatar
    NHL
    • 2. Oktober 2006 um 09:38
    • #257
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    aaalles klar! :D

    der größte skandal is aber dann daher, dass der gute Philippe am Donnerstag 5 + Spd bekommen hat obwohl er den EIGENEN Spieler gecheckt hat ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Oktober 2006 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #258
    Zitat

    Original von Senior-Crack

    Dein Zitat ist aber nicht ganz fair! ;)
    Eine Quellenangabe (in diesem Fall https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at) wäre gut.

    P.S.: Ein Kommentar zu Meldungen in den Medien ist mMn in diesem Thread eher nicht sinnvoll, denn er ist eigentlich als Service gedacht, um das Medienecho den Fans näher zu bringen. Daher sollten wir es vielleicht so halten, wie im Black-Wings-Forum, wo die Meldungen einfach unkommentiert bleiben. Für Diskussionen gibt es ja doch immer wieder einen passenden (oder neuen) Thread.

    ok hast recht!
    sorry #1: für die kommentierung! is wohl wirklich besser, dass man diese meldungen unkommentiert lässt.
    sorry #2: dass ich dich und nicht "erstebankliga.at" als quellenangabe stehen hab lassen! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Oktober 2006 um 05:16
    • #259

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    EISHOCKEY: Trotz vorletztem Platz

    Keine Panik bei Wings

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at/sport/481717


    ******************

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Black Wings müssen jetzt auch für ihre treuen Fans spielen

    Eishockey: Haben die Linzer Cracks das Siegen verlernt? Seit 31. Jänner gab's unter drei verschiedenen Trainern (fast) nur Frust

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.volksblatt…&MP=61-9400


    ******************

    Aus OÖ. Kronen-Zeitung/3.10.06:

    Black-Wings-Boss ortet bei seinen Cracks Angst

    Problem im Kopf macht
    das Zuschauen zur Qual!

    Gestatten, Willi Wetzl. Hauptberuflich Wirtschaftsanwalt und nebenberuflich Präsident des EHC Black Wings. Und neuerdings ist der Steyrer übrigens auch noch Psychologe. Nach der 1:3-Niederlage gegen Villach ortete Wetzl bei seinen Stahlstadt-Cracks jedenfalls ein „mentales Problem“…

    „Die haben Angst. Angst vor Fehlern. Angst vorm Toreschießen…“, seufzt „Hobby-Psychologe“ Wetzl. Wobei offensichtlich im Powerplay die nackte Angst regiert: In puncto Überzahlspiel ist Linz im Liga-Vergleich auf jeden Fall abgeschlagen Letzter. Wetzl beschönigt nichts: „Eine Qual zum Zuschauen.“

    Kleiner Trost: Mit dem KAC ist ein Team noch schlechter in die Saison gestartet. Was Coach Primeau zu spüren bekommt. Klubboss Safron („ich bin erschüttert“) räumte ihm eine „Galgenfrist“ von drei Spielen ein, in denen mindestens vier Punkte geholt werden müssen. BK

    EBEL, 8. Runde (vorgezogen), heute: Villach – Salzburg (19.15).

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (3. Oktober 2006 um 05:17)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2006 um 00:50
    • #260

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    „Wir zahlen viel Geld, also dürfen wir Leistung erwarten“

    Eishockey: Werner Bamschoria, Obmann des Black-Wings-Fanclubs „Overtime“, über die Krise und zurückgehende Zuschauerzahlen

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.volksblatt…&MP=61-9400


    ************

    Aus den OÖN von heute:

    Spieler nicht freigegeben: Droht Wings ein 0:5?

    LINZ. Die Saison hat für Eishockey-Bundesligist Black Wings ohnehin schlecht begonnen. Nun gibt es auch noch Probleme um den Spieler Diethard Winzig. Dieser wurde nämlich erst nach der dritten Runde freigegeben.

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at/sport/482328

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2006 um 06:54
    • #261

    OÖ. Kronen-Zeitung/5.10.06:

    „Grünes Licht“ für Ignatjevs

    0:3 in Villach! Ausgerechnet vorm morgigen Spiel in Linz kassierten Salzburgs Eishockey-Bullen die erste Saisonpleite. Ein Glück, dass sich bei den Black Wings die Personalsituation entspannt: Während Salfi nach seiner Leisten-OP über Bauchschmerzen klagt, trainierte Verteidiger Ignatjevs nach seinem Knöchelbruch erstmals wieder mit.

    [SIZE=7]EBEL, 8. Runde (vorgezogen): Villach – Salzburg 3:0 (1:0, 0:0, 2:0). 5. Runde, heute: KAC – Tirol (19.15, live in Premiere Austria).[/SIZE]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. Oktober 2006 um 01:41
    • #262

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at:

    Findet Linz gegen Salzburg zum Erfolg?

    Hohe Erwartungen hatte man in Linz in die neue Saison, umso größer ist die Enttäuschung mit der bisherigen Leistung. Drei Mal in Serie hat man zuletzt verloren, jetzt kommt Leader Salzburg. Die Red Bulls haben zuletzt erstmals eine Niederlage eingesteckt - kann die Tormaschine der Liga von den zuletzt defensivschwachen Linzern gestoppt werden?

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans…s&nid=18634

    *****************

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.volksblatt.at:

    Die Strafbank muss gegen die „Bullen“ eine Tabu-Zone sein

    Eishockey: Black Wings empfangen heute den millionenschweren Spitzenreiter Salzburg — Ignatjevs-Comeback lässt auf sich warten

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.volksblatt…&MP=61-9400


    ******************

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at:

    Präsident Wetzl rettete den Black Wings zwei Punkte

    LINZ. Ein Vorbild können sich die Black-Wings-Eishockeyspieler an Präsident Wilfrid Wetzl nehmen. Vor dem heutigen Spiel gegen Salzburg (19.15 Uhr) hat er den Linzern gestern die zwei Punkte aus dem Graz-Spiel gerettet. Die Linzer kamen mit einer Geldstrafe davon.

    >>> https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at/sport/482711

    3 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (6. Oktober 2006 um 01:47)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. Oktober 2006 um 07:42
    • #263

    Links zu den Medienberichten über die BLACK WINGS:
    siehe http://www.liwest-blackwings.at/forum/default.asp >>> Black Wings Linz >>> Medienspiegel Saison 2006/07

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (7. Oktober 2006 um 07:44)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. Mai 2007 um 09:43
    • #264

    Barbara Kneidinger berichtet heue in der „OÖ. Kronen-Zeitung“:

    Weil sich die Suche nach Neo-Legionären zieht:

    Kurios! Ex-Trainer arbeitet noch immer für Linz

    Wir würden finanziell einiges bieten, doch Eishockey-Österreich ist nur zweite Wahl!“ Worte von Black-Wings-Boss Wetzl, der mit Trainer Boni weiterhin zwei Legionäre sucht. Eine zähe Aufgabe! Weshalb nun sogar Ex-Coach Valentine aushilft …

    Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Mit Ari Kumpula hoffte Linz, einen zweiten Profi-Nachwuchs-Trainer zu engagieren. Nur: Als die Black Wings den Finnen wollten, wollte dieser nicht (mehr), unterschrieb in Helsinki …
    Wobei das für Klubboss Wetzl derzeit nur Nebensache ist. Noch immer sind zwei Legionärsplätze (ein Verteidiger, ein Stürmer) im EBEL-Team unbesetzt. Weshalb sogar Ex-Trainer (!) Chris Valentine für den EHC die Fühler ausstreckt. Wetzl über jenen Mann, der nach Saisonende keinen Vertrag mehr bekam: „Er arbeitet in Kanada wieder als NHL-Scout, hat uns zwei Spieler empfohlen …“
    Apropos „Ex“: Das Verfahren in der Causa um Valentine-Vorgänger Bill Stewart kommt (endlich) wieder in die Gänge. Spätestens Ende Juni wird die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vorliegen, ob der Wechsel des Kanadiers zu DEL-Klub Hamburg (Stewart trat aus dem Vertrag in Linz aus, obwohl es keine Ausstiegsklausel gab) legal war. Wetzl: „Dann entscheiden wir, ob wir auf Schadenersatz klagen.“

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 10:06
    • #265

    nun wenn ich das so lese muss ich sagen kann ich nur schmunzeln


    wahrscheinlich soll es die eierlegende wollmichsau zum nulltarif sein ;) :D

  • sport
    Gast
    • 30. Mai 2007 um 11:42
    • #266

    EBL Verein??? Schein da ganz lustig zu sein

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. August 2007 um 06:55
    • #267

    Neues Volksblatt / 29.8.07:

    Die teuerste Liga aller Zeiten wird für viele zur Zerreißprobe

    (Von Alex Zambarloukos)

    Eishockey: Viel Geld, große K(l)asse, schwer definierbare Ziele — Black Wings testen gegen Ingolstadt und angeln nach Verteidiger

    „Das wird jetzt echtes Eishockey“, sagt Neo-Black-Wings-Coach Jim Boni. „Das ist die mit Abstand stärkste Liga, die es je in Österreich gegeben hat“, behauptet Klubboss Wilfrid Wetzl vor dem Saisonstart am 21. September. Klingt gut, kann aber auch böse enden. Dann nämlich, wenn sich der eine oder andere finanziell übernimmt. Alle 10 Vereine haben kräftig investiert, hochkarätige Ausländer verpflichtet. Selbst in Linz ist das Budget so hoch wie es noch nie war: Drei Millionen Euro!

    Und dennoch glaubt Wetzl, unter den sieben rot-weiß-roten Vertretern mit dem niedrigsten Etat auskommen zu müssen: „Andere Klubs haben Spieler geholt, mit denen wir nicht einmal verhandeln konnten, weil wir uns sonst blamiert hätten.“ Halleluja!

    Entsprechend vorsichtig werden die Ziele formuliert. Boni äußert sich diesbezüglich gar nicht, die fünf Neuzugänge dürfen nichts dazu sagen, weil Mentaltrainer Chris Hamilton etwas dagegen hat: „Ich will nicht, dass sie Erwartungen haben. Wir haben es selbst in der Hand, Ergebnisse zu beeinflussen.“ Wetzl will in die Top Vier — und dafür noch einen Top-Verteidiger engagieren, der heute (19.30) im Test in Linz gegen Ingolstadt noch fehlt.

    Und was ist, wenn das Geld ausgeht? „Dann gleicht der Vorstand das Minus aus.“


    ******************************************************************

    OÖN / 29.8.2007:

    Nun ist es fix: Ex-Bundesliga-Profi Bernd Damm weiter auf Welser Eis

    Rücktritt vom Rücktritt: Der Linzer Ex-Bundesliga-Star Bernd Damm spielt auch in der kommenden Saison im Dress des Welser Eishockey-Clubs.

    Der 41-jährige Eishockey-Star Bernd Damm will noch ein weiteres Jahr in Wels Tore schießen.

    >>> http://www.nachrichten.at/sport/eishockey/585115


    ******************************************************************

    Kleine Zeitung (Klagenfurt) / 29.8.2007

    Boni: Sechs Teams werden um den Titel kämpfen

    Linz geht mit Ex-Teamchef Boni als neuem Coach und viel "Herz" in die neue Saison. Der Ex-Capitals-Trainer sieht sechs Teams im Titelrennen.

    Der EHC Liwest Black Wings Linz geht mit Ex-Teamchef Jim Boni in die neue EBEL-Saison und will im Titelrennen mit "Herz, Charakter und Teamgeist" punkten. Die Oberösterreicher konnten einen Großteil des Kaders zusammenhalten und verstärkten sich mit den Übersee-Legionären Brad Purdie, Marco Charpentier (beide Sturm), Jean-Francois David, Brad Tiley (beide Verteidigung) sowie dem Kärntner Talent Markus Schlacher.

    Test. Nach einem internationalen Turnier in Bled am vergangenen Wochenende steht für die Linzer am Mittwoch (19:30 Uhr) ein wohl aufschlussreiches Testspiel gegen den DEL-Spitzenclub ERC Ingolstadt auf dem Programm. Boni war am Dienstag anlässlich der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz in Gedanken aber schon ein paar Wochen weiter: "Für konkrete Ziele ist es noch zu früh, aber es werden fünf bis sechs Teams um den Titel mitspielen. Und eines davon ist Linz."

    Volles Tempo. Der Italo-Kanadier hat sich bereits mit dem neuen EBEL-Modus angefreundet: "Da muss man von Anfang an volles Tempo gehen." Im Grunddurchgang gibt es nur noch zwei Hin- und Rückrunden. Danach spielen die ersten Sechs in einer Hin- und Rückrunde die Platzierungen für das Viertelfinale aus. Die anderen Vier ermitteln in einer "Hoffnungsrunde" die letzten zwei Play-off-Tickets.

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (29. August 2007 um 07:04)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. August 2007 um 08:22
    • #268

    Meldung aus den SN vom 29.08.07:

    Eishockey: Villach und Linz wollen an die Spitze

    Salzburgs Konkurrenten in der Erste Bank Liga formieren sich. Sowohl VSV-Präsident Gilbert Isep als auch Linz-Chef Willi Wetzl erwarten, dass ihre Klubs "in der Spitze mitspielen". Die Wings wollen dies mit knapp unter 3 Mio. Euro Budget- dem angeblich geringsten der ÖEHV-Klubs.


    Wers glaubt ;)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. August 2007 um 08:54
    • #269

    Aus OÖN / 29.8.2007:

    EISHOCKEY: Heute Heimspiel gegen Ingolstadt

    Black Wings brauchen Herz und Charakter

    LINZ. Bei Meister Salzburg spielt das Geld keine Rolle. Um aber nicht schon vor der neuen Saison der Eishockey-Bundesliga als Nebendarsteller abgestempelt zu werden, investierten auch die Vienna Capitals, der KAC, Graz und Innsbruck viel Geld in neue Spieler. Ein wenig zurückhaltender gaben sich die Liwest Black Wings Linz. Mit einer Statistenrolle sind Trainer Jim Boni und Co. aber keineswegs zufrieden.

    Mit der Verpflichtung der Stürmer Brad Purdie, Marco Charpentier und Markus Schlacher sowie den Verteidigern Jean-François David und Brad Tiley waren auch die Black Wings in der Sommerpause aktiv. Ein Verteidiger könnte sogar noch kommen. >>> Bericht von heute

    [Blockierte Grafik: http://images.nachrichten.at/media/124x/image_1188326578.jpg]
    Brad Purdie


    ***********************************************************************

    Aus Erstebankliga.at:

    Ingolstadt als Härtetest für Black Wings

    Die Black Wings Linz empfangen morgen (19.30 Uhr) in einem Testspiel den DEL-Klub Ingolstadt. Bei den Stahlstädtern fehlen die verletzten Winfried Rac und Mark Szücs. Coach Boni fordert: "Weniger Fehler im Spielaufbau, mehr gewonnene Zweikämpfe und mehr Effizienz vor dem Tor."

    Die erste Testphase hat der EHC LIWEST Black Wings Linz mit dem Turnier in Bled hinter sich gebracht. Bereits morgen steht für die Stahlstädter der nächste Härtetest auf dem Programm. Die Truppe von Jim Boni empfängt den DEL-Klub ERC Ingolstadt.
    "In Slowenien haben wir uns jeden Tag ein wenig verbessert, gegen Ingolstadt wird es sicher einen weiteren Fortschritt zu beobachten geben", ist Linz-Präsident Wetzl überzeugt, gegen die Deutschen mithalten zu können.

    Das Turnier in Bled war lediglich eine Anlaufphase auf die neue Saison und der Start der Vorbereitung. Mittlerweile befinden sich die Oberösterreicher seit zwei Wochen auf dem Eis und spüren die harten Vorgaben von Trainer Jim Boni. "Wir waren fast jeden Tag zwei Mal auf dem Eis und haben dazwischen noch abseits des Eises trainiert. Selbst an den Spieltagen in Slowenien waren wir immer auch trainieren, das spürt man natürlich", weiß der Coach.

    Linien müssen noch gefunden werden

    Morgen Mittwoch geht es für die Linzer gegen Ingolstadt. Coach Boni wünscht sich von seiner Mannschaft, dass man weniger Fehler im Spielaufbau macht, mehr Zweikämpfe gewinnt und vor dem Tor effizienter wird. Bei der Linienfindung wird vorerst noch experimentiert. "Noch wissen wir nicht wie die Reihen aussehen werden", erklärte Boni.

    Der ERC Ingolstadt, immerhin DEL-Viertelfinalist der vergangenen Saison, befindet sich bereits in der Schlussphase ihrer Vorbereitung. Seit Anfang August wurden bereits sechs Tests absolviert. Am Sonntag setzten sich die Panthers in der ersten Runde des Deutschen Eishockeypokals sicher in Regensburg durch. Am 7. September startet für den ERC Ingolstadt die Meisterschaft gegen Augsburg.

    Im Kader der Bayern stehen nicht weniger als zehn Legionäre. Mit Ron Kennedy hat man einen in Österreich sehr bekannten Trainer. Der Kanadier führte nicht nur den EC VSV zum Meistertitel, sondern war auch Nationalcoach.

    Bei den Black Wings fehlen die verletzten Winfred Rac und Mark Szücs.

    [Blockierte Grafik: http://www.erstebankliga.at/images/ebel_news_images/2007_kw35_338_168/070828_boni_2.jpg]
    Linz-Trainer Jim Boni fordert mehr Effizienz vor dem gegnerischen Tor.

    3 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (29. August 2007 um 09:28)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 29. August 2007 um 11:51
    • #270
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Alle 10 Vereine haben kräftig investiert, hochkarätige Ausländer verpflichtet. Selbst in Linz ist das Budget so hoch wie es noch nie war: Drei Millionen Euro!

    Und dennoch glaubt Wetzl, unter den sieben rot-weiß-roten Vertretern mit dem niedrigsten Etat auskommen zu müssen

    Aso ? Na gottseidank gibts zumindest eine Oberoesterreichische Mannschaft mit Herz die gegen den Strom schwimmt 8))

  • Super Mario
    Stanley Cup Cham
    • 5. September 2007 um 01:36
    • Offizieller Beitrag
    • #271

    Aus den OÖ-Nachrichten vom 4. bzw. 5. September:

    Black Wings Linz holten US-Stürmer
    LINZ. Rund zwei Wochen vor dem Start der Erste Bank Eishockey Liga haben die Liwest Black Wings Linz am Dienstag die Verpflichtung eines Mannes mit NHL-Erfahrung bekanntgegeben.

    Der US-amerikanische Stürmer Pat Leahy absolvierte fünf Spiele in der nordamerikanischen Profiliga, stand zudem in 293 Partien der American Hockey League (AHL) auf dem Eis. In der abgelaufenen Saison bestritt der 29-Jährige eine Partie für die Nashville Predators, kam aber vor allem im Farmteam, den Milwaukee Admirals, in der AHL zum Einsatz.

    „Mit Rac, Szücs und Gruber hatten wir zuletzt drei verletzungsbedingte Ausfälle und mussten dadurch bei der Linienzusammenstellung schon experimentieren. Mit Pat Leahy haben wir eine besondere Gelegenheit angeboten bekommen und sofort zugeschlagen“, betonte Linz-Präsident Wilfried Wetzl die Wichtigkeit eines großen Kaders.
    © apa/nachrichten.at

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue Offensivkraft für die Black Wings Linz
    LINZ. Eishockey-Bundesligist Liwest Black Wings Linz hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. In 16 Tagen könnte der 28-jährige ehemalige NHL-Stürmer Pat Leahy zum Saisonauftakt in der ersten Angriffslinie der Linzer gegen Graz auf die Eisfläche gehen.

    Bei den ersten zwei Vorbereitungsspielen in Bled gegen Briancon und Laibach ließ Trainer Jim Boni Brad Purdie, Rob Shearer und Marco Charpentier in der ersten Linie angreifen. "Alle drei sind Typen, die die Scheibe wollen, um Tore zu erzielen. Das verträgt sich nicht", sagte Boni über das Trio. Deshalb machte sich Linz-Präsident Wilfrid Wetzl noch einmal auf die Suche nach einem Stürmer und wurde mit Pat Leahy fündig. Der rechte Flügel absolvierte 50 Spiele in der nordamerikanischen Profiliga NHL für Boston und Nashville. "Er soll für Purdie und Shearer künftig die Wege freimachen", sagte Wetzl über den 1,85-Meter-Hünen.

    Vom eigentlichen Plan, die Defensive zu stärken, ist Wetzl auch noch nicht abgekommen. "Noch sind die finanziellen Differenzen mit unserem Wunschspieler aber zu groß", sagte Wetzl. Dass mittlerweile der Kader zu groß ist, stört den Präsidenten nicht. "Die gesamte Liga hat dermaßen an Spielerpotenzial zugelegt, dass wir diese Spieler alle noch brauchen werden." (mad)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. September 2007 um 09:25
    • #272

    Black Wings gewinnen gegen Volan

    Die Black Wings Linz feiern bei Liga-Neuling Alba Volan einen 3:0 (0:2, 0:0, 0:1)-Erfolg.

    Die Boni-Schützlinge sind von Beginn an hellwach und legen ordentlich los. Vor 1.400 Zuschauern bereitet US-Neuzugang Pat Leahy die beiden ersten Tore durch David und Shearer vor.

    Bis ins Schlussdrittel bleibt das Spiel kämpferisch mit zahlreichen Strafen auf beiden Seiten. Groleau netzt in der Schlussminute zum Empty-Net-Goal ein. Tore Linz: David (2.), Shearer (4.), Groleau (60./sh/EN).

    [Blockierte Grafik: http://www.sport1.at/typo3temp/pics/0fae4da515.jpg]
    Linz-Goalie Jürgen Penker feiert gegen Alba Volan eine Shutout

    Quelle: Sport1.at

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (12. September 2007 um 09:26)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. September 2007 um 09:51
    • #273

    Aus OÖN/15.9.07:

    US-Boy treibt Black Wings an

    Mit Pat Leahy ist der Parade-Sturm der Black Wings komplett: Der US-Boy macht neben Brad Purdie und Rob Shearer mächtig Druck im Spiel der Linzer. Den letzten Test vorm Bundesligaauftakt gegen Alba Volan gewannen die Linzer 4:2.

    Bericht in den OÖN


    ***************************************************************


    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Einstand nach Maß

    Die Black Wings Linz besiegten zum Abschluss der Pre-Season Liga-Neuling Alba Volan 4:2. Sowohl bei den Black Wings als auch bei den Ungarn trafen mit Leahy bzw. Gosselin zwei Neuzugänge in ihrem ersten Spiel für ihr neues Team.

    [Blockierte Grafik: http://www.erstebankliga.at/images/ebel_news_images/Neuer%20Ordner/2007_09/Neuer%20Ordner/Neuer%20Ordner/070914_Leahy_2.jpg]
    Jubel bei den Linz-Spielern nach dem 4:2-Triumph über Alba Volan.


    Mit einem Sieg beendeten die LIWEST Black Wings ihre Vorbereitungsphase für die EBEL-Saison 07/08. Gegen den ungarischen Meister aus Székesfehérvár feierte man einen 4:2-Heimsieg und damit den zweiten Erfolg in dieser Woche gegen die Magyaren.

    Im ersten Abschnitt dieses letzten Vorbereitungsspiels stand der Testcharakter deutlich im Vordergrund. Beide Teams wirkten vorsichtig, das Tempo kam nur schleppend in Schwung. Dadurch dauerte es bis in die elfte Minute, ehe die Stahlstädter erstmals gefährlich vors Tor kamen. Den ersten Grund zum Jubeln gab es in der 18. Minute als sich Neuzugang Pat Leahy erstmalig als Torschütze in die Statistiken einschreiben konnte.

    Im zweiten Drittel begannen die Black Wings viel ambitionierter und zogen das Tempo deutlich an. Der Gegner hatte Schwierigkeiten zu folgen, wurde aber durch zwei Strafen in unmittelbarer Folge ins Spiel geholt. So kassierten die Oberösterreicher in doppelter Unterzahl das 1:1, ließen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen. Jetzt hatte man das Spiel deutlich in der Hand und bewegte Scheibe und Gegner. Die Folge war das 2:1 durch einen herrlichen Treffer von Verteidiger David in der 28. Minute. Selbst in Unterzahl ließen die Heimischen nun ihre Gefährlichkeit aufblitzen, scheiterten aber in dieser Phase oftmals am ungarischen Schlussmann.

    Spielverlauf am Kopf gestellt

    Der Druck wuchs, doch das Tor machten die Gäste: In der 38. Minute nützten die Magyaren einen Konter zum 2:2 Ausgleich und stellten damit den Spielverlauf auf den Kopf. Damit ging es mit einem Remis in die letzten 20 Minuten. Diese begannen die Hausherren standesgemäß: wieder war es Verteidiger David mit einem satten Schuss, der die Black Wings in Führung schoss und damit das Ergebnis dem Spielverlauf anpasste. Jetzt wirkte sich auch die körperliche Überlegenheit der Stahlstädter verstärkt aus und in der 51. Minute erhöhte Hohenberger nach schönem Haken in Überzahl auf 4:2.

    14.09.07: Liwest Black Wings Linz – Alba Volan FeVita 4:2 (1:0, 1:2, 2:0).

    Tore Linz: Leahy (18.), David (28., 45.), Hohenberger (51./pp).
    Tore Alba Volan: Gosselin (23./pp), Palkovics (38.).

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (15. September 2007 um 10:15)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. September 2007 um 22:50
    • #274

    Aus oe24at (15.9.07)

    Liga-Check
    Black Wings startklar zum Abflug

    Black Wings peilen mit sechs Neuen und Neo-Coach Jim Boni das Semifinale an.

    "Wir wollen unseren dritten Platz aus dem Vorjahr verteidigen", gibt Black-Wings-Präsident Wilfrid Wetzl das Saisonziel vor. "Natürlich wird das sehr schwierig, weil andere Klubs sehr viel Geld investiert haben. Aber wir machen uns berechtigte Hoffnungen auf das Halbfinale." Optimistisch stimmt ihn die Vorbereitung: "Ich habe selten gesehen, dass Spieler so gut mit einem Trainer zusammen arbeiten. Es läuft derzeit sehr rund bei uns - fast schon zu rund", gibt sich der Präsident vorsichtig.
    Der langjährige Kapitän Christian Perthaler glaubt an die Stärke des Teams: "Wir sind besser als im letzten Jahr. Wir dürfen uns aber kein Auf und Ab wie im letzten Jahr mehr leisten - auch, weil es keine Punkteteilung mehr gibt."

    Sechs Neue
    Für das Unternehmen Halbfinale haben die Black Wings sechs neue Spieler geholt: Marco Charpentier, Markus Schlacher, Jean-Francois David, Brad Purdie, Brad Tiley und Pat Leahy. Letzterer war ein echter Coup: Der Ex-NHL-Stürmer (50 Einsätze) stand zuletzt bei den Nashville Predators unter Vertrag.
    Die größte Neuerung ist aber mit Jim Boni der Trainer. "In Linz hat es noch kein Coach geschafft, eine ganze Saison lang zu bleiben. Das ist meine ganz persönliche Mission", so der ehemalige ÖEHV-Betreuer.


    ****************************************************************************

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Black Wings: Neuer Kapitän

    Mit Philipp Lukas als neuem Kapitän geht der EHC Liwest Black Wings Linz am Freitag in die neue Eishockey-Saison. „Ich spiele die vielleicht letzte Saison meines Lebens und möchte mich in dieser voll auf meine sportlichen Aufgaben konzentrieren“, begründete Christian Perthaler seinen Rücktritt als Kapitän. Lukas sprach von einer „großen Ehre.“

    (Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe vom Dienstag,18. September 2007.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (17. September 2007 um 22:56)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. September 2007 um 06:49
    • #275

    OÖN/18.9.07:

    Black-Wings-Goalies gingen bei Stanleycup-Sieger in die Lehre

    LINZ. Am Freitag starten die Liwest Black Wings Linz in die neue Saison der Erste-Bank-Eishockeyliga. Wer dabei in Graz das Tor der Linzer hüten wird, ist noch ein Geheimnis.

    "Ich habe mich noch nicht festgelegt. Eine Entscheidung fällt erst in dieser Woche. Wer besser in Form ist, wird spielen", sagt Black-Wings-Trainer Jim Boni.

    HIER ist der gesamte Bericht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™