1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • Stahldorn
    EBEL
    • 18. September 2006 um 20:50
    • #226

    Also über seine Wohnverhältnisse weiß ich ja nix, die kennt avatar wohl besser. Auch Forderungen und finanzielle Dinge muss ich bei meinem Urteil ausklammern. (Ein 8 Euro Wasserkocher stellt ein Problem dar? Aha. Im Hinterkopf notiert...)

    Rein sportlich betrachtet ist Sorokins IMHO das Gegenteil eines Wackelkandidaten. Da muss zB ein Groleau erst mal beweisen, dass er das, was Sorokins kann, auch bringt. In den Vorbereitungs-Heimspielen hat der mir jedenfalls bisher noch nicht das gezeigt, was ich mir vorgestellt habe.

    Rein menschlich ist mein Eindruck von Sorokins (was ich bisher von ihm erfahren habe, bzw mit ihm sprechen durfte) ein total positiver. Ein sympathischer und intelligenter Kerl und lässig ist er obendrauf.

    Deshalb regen mich diese 40% ziemlich auf.

  • Geroldov
    Gast
    • 18. September 2006 um 22:00
    • #227
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Also über seine Wohnverhältnisse weiß ich ja nix, die kennt avatar wohl besser. Auch Forderungen und finanzielle Dinge muss ich bei meinem Urteil ausklammern. (Ein 8 Euro Wasserkocher stellt ein Problem dar? Aha. Im Hinterkopf notiert...)

    es geht nicht um die 8 euro, er hat 20 bekommen, 12 dafür das er nicht noch wegen einem dreifachverteiler ins bürokommt und ihn auf kosten des vereins bekommen will.

    es sind keine unterstellungen, es sind so wie ich sage und ich kann dir die liste gerne mitbringen. bei dem gehalt das erbekommt könnte er sich ein paar tausend wasserkocher kaufen.
    er sollte sich bald mal überlegen was er für das team machen kann und nicht was da team für ihn machen kann. punktet er so weiter is ja alles ok. aber macht er das nicht wird es seine position nicht stärken.

    ach ja und es steht jeden frei die wohnung die ihm der verein zuverfügung stellt abzulehnen. der arme wohnt ja wirklich in einen loch*ggg*.

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (18. September 2006 um 22:02)

  • Oleg
    _
    • 18. September 2006 um 22:45
    • #228

    Also mich würde es nicht überraschen wenn sich das Wasserkocherproblem bald lösen wird. Möglicherweise bekommt man in Zukunft aber Probleme bei der Anschaffung von kanadischen Kochequipment :)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2006 um 06:46
    • #229

    OÖN/19.9.06 (Martin Derler):

    [Blockierte Grafik: http://images.nachrichten.at/media/124x/image_1158594481.jpg]

    Wings wollen für Erfolg auch Schmerzen erdulden

    LINZ. Am Freitag bricht sie wieder an, die Eiszeit in der Eishockey-Bundesliga. Die Black Wings Linz haben sich vor dem Start gegen Graz hohe Ziele gesteckt. Zumindest das Halbfinale soll erreicht werden.

    "Jetzt haben wir zwei Jahre immer nur zugesehen, wenn sich andere den Meistertitel ausgespielt haben. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie das ist, wenn man in den Playoffs steht", sagte Black-Wings-Kapitän Christian Perthaler vor dem Auftakt am Freitag in der Linzer Eishalle gegen Graz (19.15 Uhr).

    Das Erfolgsgefühl soll schon bald wieder Einzug halten bei den Black Wings. Mit Trainer Bill Stewart wurde ein Mann geholt, der in seiner Karriere immer Erfolg gewöhnt war, wenn auch nur mit harter Arbeit: "Wir haben jetzt rund 250 Tage Zeit, in denen wir zu einer Mannschaft werden müssen. Die Frage ist nur, ob wir bereit sind, den Preis für den Erfolg zu zahlen", predigte Stewart seiner Mannschaft in der Vorbereitung. Das Team will schon gegen Graz zeigen, dass seine Arbeit Früchte trägt. "Seitdem ich in Linz bin, war das die härteste, wohl aber auch die beste Vorbereitung, die wir im Sommer absolviert haben", sagte Perthaler, mit 38 Jahren der älteste unter den Black-Wings-Spielern. Und einer, der in seiner Karriere schon mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatte. Schmerzen werden ihm auch in dieser Saison nicht erspart bleiben, zumindest, wenn es nach Stewart geht: "Es ist schmerzhaft, wenn man erfolgreich sein will. Und es ist immer wichtig zu gewinnen. Schaffen wir das nicht, werde ich früher oder später keinen Job mehr haben", sagte der Trainer lächlend.

    Torhüterfrage noch offen

    Wer gegen Graz das Tor hüten wird, ist noch offen. "Es ist aber eine unserer Stärken, dass wir zwei ausgeglichene Torhüter haben", sagt Stewart.

    Wordrap mit Trainer Bill Stewart

    Meistertitel: Schwer für jedes Team zu gewinnen.

    Angst: Kenne ich nicht.

    Stärken: Mein Verstand, aber auch mein Körper.

    Eishockey: Mein Leben.

    Familie: Großartig und wichtig. Meine Mannschaft ist immer ein großer Teil meiner Familie.

    Erfolg: Identität.

    Traum: Einmal den Stanley Cup in der NHL gewinnen.

    Linz: Es ist sehr schön, hier zu leben.

    Graz: Großartige Stadt.

    **************************************************************************

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.ooe24.at:

    Linz greift nach den Sternen

    [Blockierte Grafik: http://www.oe24.at/zeitung/multim…ckey_13856e.jpg] 

    Linz, 18. September 2006

    Neuer Torhüter, neuer Trainer: EHC Liwest Black Wings Linz startet mit klaren Zielen in die neue Eishockey-Saison: Ein Playoff-Platz muß her.

    Nach zwei Jahren Playoff-Absenz wollen die Verantwortlichen des EHC Liwest Black Wings Linz in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) wieder nach den Sternen greifen.
    Schon das Auftakt-Spiel der im Vergleich zum Vorjahr stark veränderten Oberösterreicher birgt einige Brisanz, geht es am Freitag (19:15 Uhr) in der Linzer Eishalle doch gegen die Graz 99ers, Ex-Klub des neuen Black Wings-Trainers Bill Stewart.

    10 neue Spieler
    Der 48-jährige Kanadier, der bei der Gestaltung des Kaders - elf Abgängen im Sommer stehen zehn Neuerwerbungen gegenüber - ein entscheidendes Wort mitreden konnte, strebt als Minimalziel den Einzug ins Semifinale an. "Um eine Meisterschaft zu gewinnen, muss das Team zu einer Einheit werden. Wir haben 250 Tage Zeit", erklärte Stewart am Montagvormittag bei der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz und prophezeite seiner Truppe: "Große Worte vor dem Saisonstart kosten nicht viel, aber Erfolg kostet Schmerzen."

    "Wollen oben mitspielen"
    Klub-Präsident Wilfrid Wetzl, der in der Liga-Pause unter anderem die Torhüter Jürgen Penker (von den Vienna Capitals) und Patrick Machreich (von Meister VSV) verpflichtete, macht sich "berechtigte Hoffnungen, oben mitzuspielen". "Wir haben heuer eine Mannschaft mit mehr Tiefe im Kader. Am meisten haben wir aber in den Trainer investiert." Als Top-Favorit auf den Titel sieht Wetzl wenig überraschend Vizemeister und Finanz-Krösus Red Bulls Salzburg. "Dahinter folgen dann aber schon wir mit den Vienna Capitals, dem VSV und dem KAC."

    Zweikampf ums Tor
    Gerade die Torhüter-Frage verlangt von Coach Stewart vor dem Auftakt gegen die Grazer laut eigener Aussage die erste " große Entscheidung". Der Kanadier hat sich zwar noch nicht festgelegt, ob er als Nummer eins auf Penker oder Machreich setzen wird, gewinnt dem Zweikampf aber durchaus positive Aspekte ab: "Viel meinen, dass dies ein Problem wäre, aber die Torhüter sind unsere Stärke. Kein anderes Team hat ein ähnlich ausgeglichenes Goalie-Duo."

    Härteste Vorbereitung
    Kapitän Christian Perthaler blickt auf seine "bisher härteste, aber auch beste Vorbereitung in Linz" zurück und meinte bezüglich seiner Saisonziele augenzwinkernd: " Zwei Jahre ohne Playoff. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie das Gefühl ist. Wir müssen nun umsetzen, was wir uns in der Vorbereitung erarbeitet haben. " Die Linzer absolvierten in den vergangenen Wochen sechs Testspiele (4 Siege, 2 Niederlagen), zum ersten Mal seit 1993 gegen keinen österreichischen Gegner. Der slowenische Liga-Neuling Jesenice konnte dabei gleich zweimal bezwungen werden.
    "Ich glaube, dass es ein Vorteil war, sich in der Vorbereitung etwas von den österreichischen Klubs fern zuhalten", glaubt Perthaler. Sein 34-jähriger Neo-Teamkollege und Verteidiger Francois Groleau, der aus der deutschen Bundesliga zu den Linzern gelotst wurde, blickt seiner Premiere in Österreich ohnehin mit kanadischer Gelassenheit entgegen: "Eishockey ist Eishockey. Egal, wo es gespielt wird."

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (19. September 2006 um 10:11)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. September 2006 um 06:28
    • #230

    OÖN/20.9.06:

    EISHOCKEY: Vor Start der Black Wings

    Machreich hat die besseren Karten

    Nur noch zwei Tage bis zum Anpfiff zur Eishockey-Bundesliga. Noch hat sich Trainer Bill Stewart in der Frage nach dem ersten Torhüter noch nicht offiziell entschieden. Und doch spricht alles für Patrick Machreich. Der gebürtige Salzburger hat nicht nur wegen seiner Routine die besten Karten. So war Machreich schon in jungen Jahren zu einem einjährigen Gastspiel in Richtung Finnland aufgebrochen. Auch die Stürmer des EC Graz kennt keiner so gut wie er. Schließlich war Machreich vor seinem Engagement in Villach zwei Jahre lang der Rückhalt der Steirer. (haba)

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (20. September 2006 um 06:29)

  • siid
    Hobbyliga
    • 20. September 2006 um 09:12
    • #231

    Christian Perthaler: Ich will noch einmal Meister werden

    Wenn man ihn fragt, die wievielte Saison seiner Karriere am Freitag beginnt, muss Christian Perthaler nachdenken. Er stand mit Legenden wie Kevin LaVallee oder Brian Stankiewicz am Eis und wurde im Juli 38 Jahre alt. Christian Perthaler war beim Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und hat auch den einen oder anderen Titel errungen. Hungrig ist der Kapitän der LIWEST Black Wings aber noch immer.

    „Zwei Jahre werde ich noch spielen, dann ist aber wirklich Schluss,“ meint Christian Perthaler kurz vor Saisonbeginn, wenngleich er beim Wort „Schluss“ ein kleines Augenzwinkern nicht verkneifen kann. So richtig glauben mag man es dem Stürmer der Black Wings nicht, wenn man den Familienvater vor sich sitzen sieht. 38 Jahre ist „Perthi“ im Sommer geworden und trotzdem heißer denn je auf die neue Saison. „Ja, ich freue mich auf die Meisterschaft. Endlich geht es los, darauf haben wir hingearbeitet. Ich habe meinen Vertrag bei den Black Wings um zwei Jahre verlängert und habe ein Ziel: Meister!“

    Dafür schuftet sich der Kapitän auch besonders ab. Kaum ein anderer im Team arbeitet selbst im Sommer so hart für den Erfolg. Nur ein paar Wochen Pause gönnt sich der gebürtige Tiroler nach einer langen Saison, dann beginnt er mit dem Aufbautraining. Das zahlt sich auch aus, denn Perthaler ist zwar der älteste Spieler im Team, aber auch der fitteste! „Da könnten sich ein paar Junge eine Scheibe abschneiden“, zeigt sich auch Präsident Wetzl beeindruckt. „Der Perthi hat bei den internen Fitnesstests die besten Werte erreicht.“ Da muss man wohl den Hut ziehen, denn der Vorstandsvorsitzende weiß, was es heißt, Eishockey zu spielen. Immerhin stand er selbst mit Christian Perthaler Ende der 80er Jahre im Innsbrucker Dress am Eis.

    Angesprochen auf die Ziele für die neue Saison meint der Kapitän der LIWEST Black Wings: „Zuerst möchte ich einmal verletzungsfrei die Saison überstehen und dann natürlich die Play Offs erreichen. Nach zwei Jahren ohne weiß ich ja schon fast nicht mehr, wie sich das anfühlt...“ Die ganze Mannschaft habe hart in den letzten Wochen für den Erfolg gearbeitet, man habe eine tolle Einheit und viel Spaß, einen großartigen Trainer und sei bereit das Beste zu geben. „Die letzten Trainingswochen waren mit die heftigste Vorbereitung meiner ganzen Karriere. Oft bin ich am Abend nur noch ins Bett gefallen, aber es war auch eine der besten Vorbereitungen meines Lebens, was Training und Intensität betrifft. Wir sind bereit und haben gesehen, dass wir durch die harte Arbeit auch etwas erreichen können. Da trainiert man gerne so hart.“

    In der letzten Saison lief es für Christian Perthaler besonders gut. 25 Tore in 46 Spielen, das konnte sich sehen lassen. Immerhin war er damit gemeinsam mit Dave Chyzowski auch der beste Torschütze der LIWEST Black Wings. „Ich bin Sportler und will jedes Jahr besser werden, also habe ich mir heuer 30 Tore vorgenommen.“ Am Ende sollen dabei die Play Offs herauskommen und in einem der nächsten beiden Jahre ein Meistertitel. Diesen Wunsch können wohl alle Verantwortlichen und auch die Fans der Black Wings nachvollziehen und unterstützen. „Aber es wird heuer schwer, denn alle 8 Mannschaften wollen unter die besten 4. Wir haben das Zeug dazu, es zu schaffen und gemeinsam mit dem großartigen Publikum in Linz werden wir alles geben, um das Halbfinale zu erreichen.“

    „Und dann“, so zwinkert Christian Perthaler schon wieder, „dann ist alles möglich“.

  • christian 91
    NHL
    • 20. September 2006 um 09:42
    • #232

    "KTZ" vom 20.09.2006:

    Alle reden nur von Salzburg ... Linz ist die stärkste Mannschaft der Liga
    Gert "Mugl" Kompain, einst KAC-Haudegen, jetzt Co-Trainer beim EHC Linz, über seinen neuen Klub.
    * Alle reden nur von Salzburg - soll uns recht sein. Die Red Bulls haben sicher die besten Einzelspieler der Liga, Linz ist aber das beste Team der Liga. Wir haben als einzige Mannschaft mit Penker und Machreich zwei Einsergoalies, und Bill Stewart ist der beste Trainer in Österreich.
    Gert Kompain über die Konkurrenz:
    * Achtung vor dem neuen KAC: Mein Stammklub ist viel, viel stärker geworden. Alles wird davon abhängen, wie lange Verner spielen kann. Ein Minus könnte die alte Abwehr sein.
    * Der VSV wird sich wiederum als "Truppe mit Herz" präsentieren - stark vom Teambuilding her.
    * Wien - ein Fragezeichen. Viele Leute sind weggegangen, für die Caps wird es sehr schwer.
    * Innsbruck - für die Haie gilt das Gleiche wie für Wien.
    * Topfavorit ist Salzburg - doch den Titel kann man nicht kaufen.
    * Sehr stark schätze ich Graz ein. Die haben die besten Leute eingekauft, super Legionäre, einen super Tormann. Doch reichen die Ausländer?
    * Die Slowenen müssen noch drei Legionäre holen, dann ist auch mit ihnen zu rechnen.
    Gert Kompain zur neuen Meisterschaft:
    * Die Fans können sich schon anschnallen - und wir in Linz haben die Besten Österreichs. Die Meisterschaft wird noch spannender, für die acht Vereine noch brutaler. Die neuen Regeln sind hart, viele sind nicht nach meinem Geschmack: Aber es wird dadurch schneller gespielt, es wird mehr Strafen geben - und dadurch wohl auch mehr Tore.

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 20. September 2006 um 10:46
    • #233

    ...dieser "mugl"! was ich mich so erinnern kann, war er der einzige, der bei einem freiluft-eistraining nicht auf das tor, sondern auf sein eigenes auto geschossen hat :D :D
    schon klar, dass man vor der saison seine zuversicht in die manschaft zeigen soll, aber was der mugl da macht?! fast schon ein bischen überheblich der gute mugl...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. September 2006 um 13:02
    • Offizieller Beitrag
    • #234
    Zitat

    Original von franzrotz
    ...dieser "mugl"! was ich mich so erinnern kann, war er der einzige, der bei einem freiluft-eistraining nicht auf das tor, sondern auf sein eigenes auto geschossen hat :D :D
    schon klar, dass man vor der saison seine zuversicht in die manschaft zeigen soll, aber was der mugl da macht?! fast schon ein bischen überheblich der gute mugl...


    das ist nicht überheblich, das ist realistisch! ;) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2006 um 07:10
    • #235

    Harald Bartl schreibt heute in den OÖN (Seite 19):

    Für die Wings wird es eine Zitterpartie bis zum Schluss

    LINZ. Anpfiff zur Eishockey-Bundesliga. Morgen starten die Liwest Black Wings gegen Graz in die neue Saison (19.15 Uhr). Im Kampf um die vier Playoff-Plätze erwarten Linz 56 Finalspiele. Für die OÖN nahm Rick Nasheim alle Teams ganz genau unter die Lupe.

    "Das wird eine Zitterpartie vom Anfang bis zum Ende. Die Liga ist stärker und ausgeglichener denn je", bestätigt Nasheim, der bei jedem Team auch Schwächen gefunden hat. Seine Play-off-Chancen:

    Black Wings: 50 Prozent
    Die ersten drei Plätze sind für mich vergeben. Dahinter wird Linz mit dem KAC um Rang vier kämpfen. Ich glaube, es geht sich aus.
    Plus: Der Angriff ist um zwei Klassen stärker. Nicht nur wegen der Neuverpflichtungen, sondern vor allem, weil Mark Szücs und Philipp Lukas endlich wieder fit sind.
    Minus: Die Torhüter Machreich und Penker haben das Potenzial, die Nummer 1 zu sein. Allerdings ist der Druck riesig, sie haben eine enorme Verantwortung zu tragen. Und keiner hat bisher eine Saison als absolute Nummer 1 durchgespielt.
    Nasheims Tipp: Platz 4. Im Play-off beginnt alles bei null.

    Salzburg: 100 Prozent
    Plus: Mit Reinhard Divis haben sie auch noch den Teamtorhüter bekommen.
    Minus: Diese Mannschaft hat keines. Sie kann sich nur selbst schlagen. So wie im Vorjahr. Da ist man nicht als echte Einheit aufgetreten. Und das braucht man unbedingt.
    Nasheims Tipp: Platz 1 und Meistertitel.

    VSV: 80 Prozent
    Plus: Das Team hat sich kaum verändert. Das ist ein Startvorteil. Neo-Stürmer Devin Edgerton, von den Mannheimer Adlern gekommen, könnte ein echter Top-Star werden. Wenn er die österreichische Liga nicht unterschätzt.
    Minus: Wenn sich Standard-Goalie Gert Prohaska verletzt, sieht es düster aus. Villach hat keinen Ersatz.
    Nasheims Tipp: Platz 2

    Vienna Caps: 70 Prozent
    Plus: Torhüter Fankhouser ist eine Top-Verstärkung. Die neuen Regeln kommen eistechnisch starken Teams wie Wien zugute.
    Minus: Die Abwehr wird Probleme bekommen.
    Nasheims Tipp: Platz 3

    KAC: 50 Prozent
    Plus/Minus: Größter Konkurrent für die Black Wings. Die Abwehrspieler arbeiten bei Fouls oft mit dem Stock. Das wird Probleme geben. Heimkehrer Andi Pusnik wird einschlagen.
    Nasheims Tipp: Platz 5

    Jesenice: 40 Prozent
    Plus/Minus: Diese Burschen sind mehr als nur ein Mitläufer. Sie sind sehr stolz, Slowenien vertreten zu dürfen. Und sie können jederzeit nachrüsten, weil sie mit nur einem Legionär starten. Nasheims Tipp: Platz 6

    EC Graz: 30 Prozent
    Plus/Minus: Die Grazer werden wieder überraschen. Sie haben erneut mit geringem Budget starke Legionäre geholt. Die Zeit der letzten Plätze ist endgültig vorbei. Sie bleiben lange im Play-off-Rennen.
    Nasheims Tipp: Platz 7

    HC Innsbruck: 20 Prozent
    Plus/Minus: Keine Mannschaft hat so viele Spieler verloren. Der Druck ist trotzdem enorm. Ich glaube, dass Spieler und Trainer der Erwartungshaltung nicht standhalten.
    Nasheims Tipp: Platz 8


    Der Modus
    56 Runden werden gespielt, nach der 28. Runde werden die Punkte halbiert. Der Grunddurchgang endet am 13. März, vier Mannschaften qualifizieren sich für das Halbfinale (best of five), beim Finale (27. 3. bis maximal 10. 4.) sind im "best of seven"-Modus vier Siege zum Meistertitel nötig.

    Die Legionäre Heuer sind sechs statt bisher fünf Legionäre erlaubt. Der Letztplatzierte Graz darf sieben Ausländer einsetzen. Sollte sich ein Nationalteamspieler bei einem Länderspiel verletzen und länger als vier Wochen ausfallen, darf er durch einen Ausländer ersetzt werden. Die Legionäre dürfen vier Mal getauscht werden. Nach dem 31. Jänner 2007 ist nur mehr ein Wechsel möglich.

    Die "Null-Toleranz"
    Langsamen und unfairen Verteidigern geht es in dieser Saison an den Kragen. Bei Halten, Haken, Behinderungen und Fouls mit dem Stock wird noch rigoroser durchgegriffen.

    Das Penaltyschießen
    Sollte es nach 60 Minuten und der Verlängerung noch immer unentschieden stehen, treten nur mehr drei statt bisher fünf Penaltyschützen an.


    ZUR PERSON
    Rick Nasheim
    Gemeinsam mit Teamchef Jim Boni führte OÖN-Experte Rick Nasheim das Eishockey-Nationalteam in die A-Gruppe zurück. Nach seinem Abschied aus Linz will er künftig noch stärker in der Eishockey-Szene mitmischen. "Ein Leben ohne Hockey ist einfach unmöglich." In der heimischen Liga weiß er genau, wovon er spricht. "Ich habe jedes Team in der Vorbereitung live gesehen und komme auch bald wieder zu einem Match nach Linz."


    **************************************************************

    Titelseite der OÖ. Kronen-Zeitung/21.9.06:

    Verleiht die „Krone“ Linz Flügel?

    Nach Platz sechs in der letzten Saison haben sich die Black-Wings-Cracks – hier Perthaler und Groleau (r.) in den neuen „Krone“-Dressen – die Ziele für die morgen gegen Graz startende Meisterschaft sehr hoch gesteckt.

    Stewart trotz Ignatjevs-Out und Außenseiterrolle:

    Darum können wir Meister werden!

    Das fängt ja gut an! Vorm morgigen Auftaktknaller der Eishockey-Liga gegen Graz müssen die Black Wings einen Schock verdauen: Bei Viktors Ignatjevs wurde ein Knöchelbruch diagnostiziert – trotzdem soll der Verteidiger nur für vier (!) Spiele ausfallen! Was die Ambitionen von Trainer Stewart aber ebenso wenig bremst wie jene Außenseiterrolle, in der nicht nur der Präsident Linz sieht…

    Hat Black-Wings-Boss Wetzl die Quoten der Wettanbieter studiert? Montag hatte der Wirtschaftsanwalt mehrmals betont, dass Linz nicht zu den Top-Favoriten zählen würde. „Neben Salzburg und Meister Villach haben auch KAC und Wien aufgerüstet“, beharrte Wetzl sogar dann noch auf die Außenseiter-Theorie, als Trainer Stewart seine Mission auf sechs Wörter zusammenfasste: „Ich bin hier, um zu gewinnen!“

    Vielleicht sollte der Kanadier zuvor noch Geld bei Buchmachern investieren. Schließlich bekäme er bis zum 20-fachen des Wetteinsatzes zurück, sollten seine Kufenkünstler zum Titel kurven. Während sich der Meistertipp Salzburg nicht wirklich lohnen würde: Selbst bei der höchsten Quote würde man für zehn Euro Einsatz nur 22,5 zurückbekommen…

    „Gute Einzelspieler genügen nicht, um erfolgreich zu sein“, sagt Stewart in Richtung Mozartstadt, „auch letztes Jahr hat nicht das qualitativ beste Team den Titel geholt.“ Weshalb er seinen Cracks den Coup zutraut: „Es ist wie mit einem Puzzle: Wir müssen die Teile zusammenfügen, voneinander lernen. Damit wir ein Team sind, das unter Druck bestehen und siegen kann. Wir sind bereit, den Preis dafür zu bezahlen.“
    Barbara Kneidinger
    EBEL, 1. Runde: Heute: Salzburg – Villach (live in Premiere Austria). Morgen: Linz – Graz, Jesenice – Innsbruck, Wien – KAC (alle 19.15).


    Salzburg für Wettbüros Titelfavorit
    niedrigste/höchste Quote
    Red Bull Salzburg 2,00 2,25
    Passut Villacher SV 3,75 4,00
    TWK Innsbruck 6,00 17,00
    EC KAC 6,50 10,00
    Vienna Capitals 8,00 10,00
    Acroni Jesenice 10,00 25,00
    LIWEST Black Wings 13,00 20,00
    Graz 99ers 20,00 25,00
    Quoten stammen von folgenden Anbietern: admiralbet.com, bet-at-home.com, bwin.com, de.sportingbet.com


    *************************************************************

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Bill Stewart: Noch sind wir kein Team

    „Friday Night is showtime!“ – auch Trainer Bill Stewart kann sich einen erwartungsfrohen Grinser nicht verkneifen, wenn er an den Saisonauftakt denkt. Der Coach hat sich in den letzten Wochen intensiv mit seiner Mannschaft auf die Spielzeit 2006/07 vorbereitet, steigt aber trotzdem auf die Bremse: „Noch sind wir kein Team!“

    „Derzeit sind wir noch eine Gruppe von talentierten Individuen, wir müssen erst lernen, wie man zum Team wird. Noch sind wir keines!“ Bill Stewart weiß genau, dass eine Meisterschaft nur von Mannschaften gewonnen wird, die als Einheit auftreten. „Man muss sich eine Saison wie ein Puzzle vorstellen. Jetzt werden wir nach und nach die Teile zusammenfügen. Das ist ein sehr langer Prozess mit Siegen aber auch Niederlagen. Nur wenn wir am Ende gelernt haben, wie man gemeinsam erfolgreich ist, dann werden wir unsere Ziele erreichen.“

    Respekt – das hat der „Sir“, wie er beim Ramba Zamba augenzwinkernd meinte, dass er genannt werden möchte, in allen Reihen des Vereins. Man weiß, was dieser Mann kann und respektiert seinen Weg, wie er die gesteckten Ziele erreichen will. „Ich bin hier um zu gewinnen und an Erfolgen werde ich gemessen. Habe ich keinen Erfolg, bin ich nicht lange Trainer.“

    Die wichtigste Frage vor dem Meisterschaftsauftakt ist vor allem für Fans und Medien, wer denn die Nummer 1 im Tor der LIWEST Black Wings sein wird. Stewart sieht das ganz anders und viel gelassener: „Das ist eine gute Frage, aber wir haben zwei gleich starke Goalies und daher sind wir in einer vorteilhaften Position. Ich habe einen Grundsatz: play well, play more! Der Wettbewerb in unserem Goaliegespann ist sehr gesund und ich habe sowohl von Jürgen als auch Patrick bis jetzt sehr viel Positives gesehen. Aber auch sie müssen in den nächsten Wochen und Monaten noch viel lernen.“

    Die Erwartungen sind hoch, vor allem bei Bill Stewart selbst. „Eine Saison dauert rund 250 Tage und in dieser Zeit wird sich herausstellen, welchen Charakter wird haben. Wir müssen bereit sein, den Preis für den Erfolg zu zahlen. Das wird oft auch schmerzhaft sein, aber wenn wir zur Einheit zusammenwachsen, sind wir zu allem fähig.“

    5 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (21. September 2006 um 11:03)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. September 2006 um 06:49
    • #236

    OÖN/22.9.06:

    4 Punkte machen "heiß auf Eis"

    Das Warten hat ein Ende. Heute beginnt für die Liwest Black Wings daheim (Linzer Eishalle, 19.15 Uhr) gegen den EC Graz die erste von insgesamt 56 Finalpartien im Kampf um den Einzug ins Play-off-Halbfinale. Vier Punkte gibt es, die schon zu Beginn alle besonders "heiß auf Eis" machen.

    • Das Duell: Black-Wings-Trainer Bill Stewart gegen seinen Ex-Klub Graz: Das birgt Zündstoff. Die Grazer schwören, dass Stewart den Steirern in der letzten Saison bereits fix zugesagt hätte, dann folgte die Unterschrift in Linz. Graz-Präsident Jochen Pildner Steinburg: "Ich weine ihm keine Träne nach. Uns tut es nicht leid, dass er gegangen ist. Vielleicht wird es ihm einmal Leid tun." Stewart selbst lässt das heutige Wiedersehen völlig kalt. "Das ist kein besonderes Spiel. Eines ist klar: Graz ist viel stärker als im Vorjahr."

    • Der Vollstrecker: 96 Scorer-Punkte, davon 32 Volltreffer. Martin Hohenberger war in den letzten beiden Saisonen im Angriff von Innsbruck nicht zu halten. Ab sofort geht er für die Black Wings auf Trefferjagd.

    • Der Traumsturm: Mit Winzig und Rac rutschten zwei Spieler in den vierten Block zurück, die im Vorjahr noch in der zweiten Linie gespielt hatten. Die dritte Linie mit Szücs, Salfi und Baumgartner wäre bei so manchem Konkurrenten wohl noch immer der Paradesturm.

    • Die Spannung: Die Zeiten, in denen es im Grunddurchgang um nichts gegangen ist, sind endgültig vorbei. Es gibt keine Mannschaft, die schnell abfallen wird. Umso härter der Kampf um Platz eins bis vier. (haba)

    *****************************

    OÖ. Kronen-Zeitung/22.9.06:

    Kein Auftaktknaller?

    Obwohl es bei Stewarts Abgang aus Graz krachte, sagt der Linz-Coach vorm heutigen Eishockey-Eröffnungsduell: „Ein Spiel wie jedes andere“

    Zufälle gibt’s! Für den LASK kommt’s heute zum Wiedersehen mit Werner Gregoritsch. Und nur vier Kilometer entfernt wird Neo-Black-Wings-Trainer Bill Stewart jenen Cracks die Hand schütteln, denen er letzte Saison noch in den Hintern getreten hat. Ja, das Los hätte Eishockey-Linz mit Graz keinen brisanteren Auftaktgegner bescheren können – auch wenn Stewart davon nichts hören will: „Für mich ein Spiel wie jedes andere!“ Ein Satz, der nach dem Wirbel rund um seinen Abschied aus Graz kaum zu glauben ist: Schließlich hatte sich der 48-Jährige schon auf einen neuen Vertrag geeinigt, dann aber in Linz unterschrieben. Weshalb die Graz-Verantwortlichen anfangs nicht einmal seine Statistikunterlagen herausrücken wollten…

    Alles vergeben und vergessen? „Die Leute sind okay“, schwört Stewart, der im Tor heute mit Patrick Machreich auf jenen Mann vertraut, der 77 Spiele das Graz-Trikot trug. Dennoch blieben vorm Auftakt noch zwei Fragen offen:

    Warum gibt’s Ärger mit dem Verband?
    „Alles Dilettanten“, schimpfte Willi Wetzl, nachdem der ÖEHV erst nach einem Anwaltsschreiben des Klubbosses entschied, dass der an Linz verliehene Riener Salzburg gehört. Fraglich, ob die Anmeldeformalitäten rechtzeitig erledigt werden können.

    Wie geht’s Ignatjevs?
    Der erst befürchtete Knöchelbruch entpuppte sich „nur“ als Haarriss im Sprunggelenk. Trotzdem wird der Verteidiger heute fehlen.

    Kneid.-

    1. RUNDE, Gestern: Salzburg – Villach 5:3 (3:1, 2:2, 0:0). Heute: LIWEST Linz – Graz, Jesenice – Innsbruck, Wien – KAC (alle 19.15).

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (22. September 2006 um 06:51)

  • Meandor
    NHL
    • 22. September 2006 um 09:36
    • #237
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    • Der Vollstrecker: 96 Scorer-Punkte, davon 32 Volltreffer. Martin Hohenberger war in den letzten beiden Saisonen im Angriff von Innsbruck nicht zu halten.

    ??? ?(

    Zitat


    • Der Traumsturm: Die dritte Linie mit Szücs, Salfi und Baumgartner wäre bei so manchem Konkurrenten wohl noch immer der Paradesturm.

    Ich kenne keine 1. Linie der Gegner, die schwächer ist. Die 2. einiger Teams ist sogar stärker.

    Zitat


    • Die Spannung:Es gibt keine Mannschaft, die schnell abfallen wird. Umso härter der Kampf um Platz eins bis vier. (haba)

    Da alles enger wird, wird man noch leichter abfallen. Da es mehr Spiele gibt, werden sich auch Verletzungen häufen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. September 2006 um 10:19
    • #238

    OÖN vom 23.09.2006 (Harald Bartl)

    3:2 - Zittern vor Linzer Goldtor

    LINZ. 3000 Fans konnten gestern einen 3:2 (0:1, 0:0, 3:1)-Auftaktsieg der Black Wings Linz in der Eishockey-Bundesliga über Graz bejubeln. Um Perthalers Goldtor (56.) musste man allerdings nach einem Missverständnis zittern.

    Der Auftakt der Black Wings hatte gestern wenig mit Eishockey zu tun. Und das lag nicht an der Linzer Leistung. "Null-Toleranz" lautet das neue Zauberwort im Eishockey. Die strengere Regelauslegung machte aus dem Kampfsport ein ";(Straf)-Bank-Drücken". Alleine in den ersten beiden Abschnitten schickte Referee Bernecker 23 Mal Spieler vom Eis.

    Während die Linzer Salfi und Mayr auf der Strafbank saßen, konnte Graz erstmals jubeln. Brule versenkte die Scheibe im Tor der Linzer (9.). Als Baumgartner nach 42 Minuten doch endlich zum 1:1-Ausgleich traf, schlugen die Grazer nur 18 Sekunden später durch den Ex-Linzer Hala erneut zu (42.). Nach dem Ausgleich durch Lukas (45.) hatten die Linzer beim 3:2 im Finish durch Perthaler Glück (56.). Da gab Referee Berneker das Tor, obwohl ein Graz-Spieler geblutet hatte. Dazu gab es ein Missverständnis mit Hallensprecher Gerold Rachlinger, der erst "Kein Tor" durchgab. Ein Irrtum. Am Ende konnten die Linzer doch jubeln.

    Black Wings - EC Graz 3:2 (0:1, 0:0, 3:1); Torfolge: 0:1 (9.) Brule, 1:1 (42.) Baumgartner, 1:2 (42.) Hala, 2:2 (45.) Ph. Lukas, 3:2 (56.) Perthaler. (Linzer Eishalle, 3000, Berneker.); Jesenice - Innsbruck 4:5 (1:1, 2:3, 1:1), Vienna Caps - KAC 4:2 (1:1, 3:1, 0:0), Salzburg - VSV 5:3 (3:1, 2:2, 0:0)

    **********************************************************************

    Sigi Palz, „Kleine Zeitung“ (Steiermark) von heute:

    Graz verlor in Linz 2:3: Skandal-Tor bog Graz

    Die Graz 99ers verloren zum Saisonauftakt in Linz nach einer großartigen Vorstellung 2:3. Das Siegestor der Linzer sorgte für viele Emotionen - und wurde zuerst sogar wieder aberkannt. Vienna Capitals starteten mit Heimsieg gegen KAC und Innsbruck siegte in Jesenice.

    Das tut weh! Bis zur 42. Minute führten die Grazer 99ers in Linz durch ein Powerplay-Tor von Brule (9.) mit 1:0. Doch als das 2:0 in der Luft lag, besorgte Baumgartner in Unterzahl für die Oberösterreicher den Ausgleich. Die Antwort der Grazer folgte nur 18 Sekunden später durch Hala - 2:1 im Powerplay. Das 2:2 durch Philipp Lukas (45.) war das erste Tor der Linzer in der zehnten Überzahlspiel-Möglichkeit (drei Mal gab es dabei sogar eine 5:3-Überlegenheit). Bis dahin war Graz-Keeper Passmore ein Teufelskerl.

    Verhängnisvolle 56. Minute.
    Dann kam die verhängnisvolle 56. Minute: Graz hat erneut einen Mann mehr auf dem Eis, da bekommt Reirden den Puck ins Gesicht. Doch Schiri Thomas Berneker lässt weiterspielen und Perthaler erzielt wieder einen Shorthander zum 3:2 der Hausherren. Der Protest der 99ers hat zunächst Erfolg, Reirden zeigt zudem sein blutendes Cut. Das Tor wird wieder aberkannt.

    Wilde Proteste.
    Dann hagelte es zahlreiche Gegenstände von der Tribüne und Linz protestierte. Wenig später wird das Siegestor der Linzer doch anerkannt. Es blieb beim 3:2 für die Stewart-Truppe. Der Schiri später: "Ich habe immer auf Tor entschieden. Nur der Stadionsprecher hat es falsch verstanden." Die 99ers lieferten dennoch eine großartige Vorstellung. Gezittert hat man in Linz nur vor Spielbeginn. Jakobson und Reirden hatten ihre Reisepässe (Spielerpässe noch beim Verband) vergessen. Ein Journalist aus Graz musste den Boten spielen und den beiden Eishockeycracks die Pässe nach Oberösterreich bringen.


    *****************************************************************
    OÖN vom 23.09.2006 (Harald Bartl)

    Zum dritten Mal in Linz

    LINZ. Man sieht sich im Leben immer dreimal. So lautet zumindest das Motto für Raimund Divis. Der Stürmer startet seinen dritten Anlauf bei den Black Wings.

    Er gehörte zu den "Pionieren" beim Bundesliga-Start der Black Wings. Später kam er zurück, nachdem es Probleme mit Ex-Trainer Stanislav Barda gegeben hatte. Nun macht Raimund Divis seinen dritten Neustart. Und er ist stärker denn je: Das musste man im Vorjahr auch in Innsbruck schmerzlich zur Kenntnis nehmen. Kaum hatte sich Divis in der letzten Saison verletzt, ging es auch mit den Leistungen der Tiroler bergab. Als stärkster Defensiv-Center Österreichs hatte Divis lange dem Innsbrucker Topscorer James Desmarais den Rücken freigehalten. "Ich habe mich in Linz immer wohl gefühlt. Umso mehr hat es mich gefreut, dass es mit der Rückkehr nach Oberösterreich letztendlich doch noch geklappt hat", meint Divis.

    Um den Eishockey-Nachwuchs muss man sich in der Familie keine Sorgen machen. Neben den Brüdern Raimund und Roland könnte man in den nächsten Jahren vielleicht auch einmal die Namen der beiden kleinen Söhne Emanuel und Johannes in den Schlagzeilen lesen. Ein "waschechter Oberösterreicher" wird aus Divis dennoch nicht mehr werden. Im 364-Einwohner-Ort Düns in Vorarlberg wird bereits jetzt fleißig am gemeinsamen Einfamilienhaus gebaut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (23. September 2006 um 10:22)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. September 2006 um 06:58
    • #239

    Barbara Kneidinger schreibt heute in der OÖ. Kronen-Zeitung:

    Linz-Boss vor Innsbruck-Spiel über Strafen-Wahnsinn empört:

    „Sind keine Klosterfrauen, die Fußball spielen“

    76 Strafminuten hagelte es in Linz, obwohl das 3:2 des EHC Black Wings über Graz keinesfalls eine Härteschlacht war. Ebenso wenig wie die Spiele in Wien, Jesenice und Salzburg. Doch auch dort gab es gesamt 272 Strafminuten! Und heute wird’s nicht nur bei Tirol – Linz ähnlich werden. Grund: Regeländerungen, die bei Klubs für Diskussionen sorgen – und bei Fans für Emotionen…

    „Es war schrecklich“, war Black-Wings-Trainer Stewart nach dem 3:2 über Graz entsetzt. „Das hat mit Eishockey nichts mehr zu tun“, seufzte Stürmer Hohenberger. Während Klub-Boss Wetzl nur noch den Kopf schüttelte: „Wir sind ja keine Klosterfrauen, die Fußball spielen. Die Fans wollen körperbetontes Eishockey, aber die Regelauslegung provoziert auch noch Schwalben…“

    Wobei die Leidtragenden neben den Zuschauern „auch die jungen österreichischen Spieler sind“, wie Stewart mehrfach betonte. „Die kommen überhaupt nicht mehr dran, weil wir durch die Strafen ständig Über- oder Unterzahl spielen“, sagt der Kanadier. Hohenberger nickt: „So durchzugreifen schadet dem Nationalteam.“ Stewart konnte gegen Graz etwas die meiste Zeit nur drei Blöcke einsetzen. Siegestorschütze Perthaler: „Das dauert sicher einige Zeit, bis wir uns daran gewöhnt haben.“ Weshalb nicht nur beim heutigen Spiel Tirol – Linz ein ähnlicher Strafen-Wahnsinn erwartet wird. Wetzl will sich nicht ergeben: „Fans und Vereine müssen Druck auf ahnungslose Funktionäre machen.“

    1. RUNDE: EHC LIWEST Black Wings Linz – Graz 3:2 (0:1, 0:0, 3:1). Torfolge: 0:1 (9.) Brule (PP), 1:1 (42.) Baumgartner (SH), 1:2 (42.) Hala (PP), 2:2 (45.) P. Lukas (PP), 3:2 (56.) Perthaler (SH). Weiters: Salzburg – Villach 5:3 (3:1, 2:2, 0:0), Jesenice – Innsbruck 4:5 (1:1, 2:3, 1:1), Vienna Capitals – KAC (4:2 (1:1, 3:1, 0:0).
    2. RUNDE, heute: Tirol – Linz, Graz – Salzburg, Jesenice – KAC, Villach – Vienna, 18 Uhr.

    3 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (24. September 2006 um 07:00)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. September 2006 um 22:54
    • #240

    HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EHC LIWEST BLACK WINGS LINZ 5:3 (1:1, 1:2, 3:0)

    Neues Volksblatt/24.9.06:
    http://www.volksblatt.at/index.php?id=9212&MP=61-157

    OÖNachrichten/24.9.06:
    http://www.nachrichten.at/apanews/apas/479384

    Erste Bank Liga/24.9.06:
    http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…bf.html?arrSave[ArticleID]=1662

    Österreich/oe24.at/24.9.06:
    http://www.oe24.at/zeitung/sport/eishockey/article40554.ece

    Tirol.com/24.9.06:
    http://www.tirol.com/sport/eishocke…/46351/index.do

    3 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (24. September 2006 um 23:19)

  • Oleg
    _
    • 24. September 2006 um 23:36
    • #241

    Heute habe ich Österreich gelesen und mir das Team der 1. Runde angesehen:

    Graig - Wren - Fox
    Artursson - LIND

    Tor: glaube Passmore

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. September 2006 um 23:47
    • #242

    Craig wirklich mit G ?( :D

    und da zeigt sich die hohe Eishockey-Kompetenz der "Österreich":
    Lind spielt ja auch defensiv sehr stark ;) :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. September 2006 um 08:56
    • #243

    OÖ. Kronen-Zeitung/25.9.06:

    Black Wings kassierten in Innsbruck erste Saisonniederlage

    Nach 3:5 warten auf Linz noch
    13.582 Auswärts-Kilometer!

    Föhn lähmt angeblich Muskulatur und Geist! Vielleicht trug neben der neuen Null-Toleranz-Regel auch der warme Wind vor der Halle das Seine zum zerfahrenen und schwachen Eishockey-Match zwischen Innsbruck und dem EHC Black Wings bei. Das die Linzer nach einer 3:2-Führung am Ende noch 3:5 verloren.

    Linz-Keeper Machreich war am Umschwung nicht ganz unbeteiligt. Bei den Gegentoren zum 3:4 und 3:5 sah er nicht gut aus. (Foto: Gepa – leider nicht reproduzierbar).

    Den Auftakt des Reisemarathon hatten sich die Black Wings wohl ganz, ganz anders vorgestellt: Insgesamt war das Spiel in Innsbruck ja das erste von 28 Auswärtsspielen. Womit auf die Linzer heuer insgesamt 14.208 Kilometer in dem 420 PS-starken Setra-Bus von „Karl-Tours“ herunterspulen müssen…

    Die ersten 634 waren aber keine Reise wert. Dabei gingen die Linzer dreimal in Front, wobei sie sich ebenso oft bei Innsbruck-Keeper Dalpiaz bedanken durften, der bei den Toren von Chyzowski und Rac (2) kräftig mithalf. Doch dreimal glichen die Haie postwendend aus, wobei sie dabei zweimal eine 5:3-Überzahl nützten. Und zum Überdruss kassierte Ben Storey auch noch eine Spieldauerstrafe (23.). Im Schlussdrittel war die Partie in zwei Minuten entschieden, als Mallette und Elik – auch unter kräftiger Mithilfe von Linz-Goalie Machreich – für die Entscheidung sorgten. 5:3 – damit war die Moral der Black Wings gebrochen…
    Gernot Gsellmann

    [SIZE=7]2. Runde: Innsbruck – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (1:1, 1:2, 3:0). Torfolge: 0:1 (1.) Chyzowski, 1:1 (4.) Lindner (PP), 1:2 (25.) Rac (SH), 2:2 (31.) Hansen (PP), 2:3 (35.) Rac, 3:3 (46.) Höller, 4:3 (50.) Mallette, 5:3 (52.) Elik (PP). Weiters: Graz – Salzburg 2:4 (0:1, 0:2, 2:1), Jesenice – KAC 6:3 (1:1, 2:1, 3:1), Villach – Vienna (5:3 (2:0, 0:0, 1:1). Tabelle: 1. Salzburg, 2. Tirol (je 4), 3. Jesenice2; 6. LIWEST Linz 2.[/SIZE]

    *******************************************

    Die OÖN berichten heute über Eishockey als Schulsport (unter der Leitung von BWL-Nachwuchs-Coach Dieter Werfring):
    http://www.nachrichten.at/nachrichten/479301
    http://www.nachrichten.at/lokal/linz/479180

  • Senior-Crack
    NHL
    • 26. September 2006 um 07:02
    • #244

    OÖN/26.9.06:

    EISHOCKEY: Penker spielt gegen Wien
    Stewart ordnete nach 3:5 Straftraining an
    http://www.nachrichten.at/sport/479568


    *********************************

    Neues Volksblatt/26.9.06:

    Nach 3:5 strich Linz-Trainer Stewart den freien Montag
    Eishockey: Die meisten Zwei-Minuten-Strafen und die magerste Ausbeute in Überzahl sind Tatsachen, die für Sorgenfalten sorgen.
    http://www.volksblatt.at/index.php?id=9304&MP=61-157


    *********************************

    OÖ. Kronen-Zeitung/26.9.06:

    Stewart strich freien Abend

    Einem eineinhalbstündigen Team-Meeting in der Kabine folgte um 19.30 Uhr noch ein kurzfristig angesetztes Eistraining… Nach dem 3:5 in Innsbruck strich Black-Wings-Trainer Bill Stewart seinen Eishockey-Cracks gestern gleich den freien Abend. Wobei sich der Kanadier bereits festlegte, auf der Torhüter-Position zu rochieren: Donnerstag daheim gegen Vienna Capitals beginnt Jürgen Penker.


    *********************************

    KURZ notiert

    PHILIPP WIELTSCH, im Vorjahr noch beim EHC LIWEST Black Wings, setzt seine Karriere doch fort. Der Verteidiger wechselte zu den Traunsee Sharks Gmunden. Neu auch Markus Herzog, Christian und Wolfgang Lang, Gerhard Kugl und Rene Noisternig.

    TICKET-AKTION für die nächsten drei Heimspiele der Black Wings. Wer sich Tickets für die Spiele gegen Wien (28. September), Villach (1. Oktober) und Salzburg (6. Oktober) sichert, bekommt Sonder-Ermäßigungen. Infos unter Tel. 0732/94 34 34.

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (26. September 2006 um 07:05)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 27. September 2006 um 10:40
    • #245

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Angstgegner Caps kommt nach Linz

    In der letzten Saison hatten die Black Wings Linz gegen die Vienna Capitals wenig zu melden: 8 Spiele, nur ein Sieg. Am Donnerstag gastieren die Wiener wieder beim Lieblingsgegner und beide Kontrahenten haben aus dem letzten Spiel was gut zu machen. Die Linzer ohne Kent Salfi, der voraussichtlich für 2 Monate ausfällt.>>> https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&…s&nid=18600

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. September 2006 um 09:43
    • #246

    Barbara Kneidinger schreibt heute in der OÖ. Kronen-Zeitung:

    Linz-Stürmer läuft heute gegen Wien mit Leistenbruch ein:

    Nach dem Match mussSalfi auf den OP-Tisch

    Dieser Mann ist härter als die Kufe eines Eishockey-Schuhs! Weil Kent Salfi seinem Team helfen will, wird der Black-Wings-Stürmer heute im Spiel gegen die Vienna Capitals noch einmal über seine Schmergrenze gehen. Um sich zwölf Stunden später aufgrund eines Leistenbruchs auf den OP-Tisch zu legen…

    Der kleine Mann mit dem großen Kämpferherz: Um seinen Teamkollegen heute gegen die Vienna Capitals helfen zu können, verschob Kent Salfi seinen Operationstermin sogar auf morgen. Der Stürmer des EHC Black Wings laboriert an einem Bruch der rechten Leiste. (Das Foto von „Rubra“ ist leider nicht reproduzierbar.)

    „Warum sollte ich denn nicht mehr gegen die Caps einlaufen?“, fragte Kent Salfi gestern fast ein bisschen frech, nachdem er die Operation auf morgen verschoben hatte: „Ich spiele schon zwei Wochen mit dieser Verletzung, da kann ich noch einmal die Schmerzen in Kauf nehmen…“

    Zumal ihm sowohl Klub-Doc Kleschpis als auch sein behandelnder Arzt Shamiyeh bescheinigten, dass er mit dem Einsatz gegen die Wiener kein Risiko eingeht. „Ich hab’ nur Probleme beim Schießen und beim Beschleunigen“, schwört der Stürmer (1,78 m). Der schon lange als der kleine Mann mit dem großen Kämpferherz gilt. Einem Ruf, dem er auch schon in der letzten Saison gerecht wurde. Schon damals hatte er seine Schulter-OP verschoben, mit einer Spezialmanschette durchgehalten und war erst nach dem Ende der Meisterschaft unters Messer gekommen…

    Ohne Schmertabletten
    Heute wird er nur einige Aspirin schlucken, ehe er aufs Eis geht. „Es ist ja nur unangenehm“, spielt Salfi seinen Bruch der rechten Leiste herunter. Der ihn laut Kleschpis „mindestens vier Wochen außer Gefecht setzen wird“. Doch während der „Doc“ glaubt, dass der 35-Jährige das Training frühestens in 14 Tagen aufnehmen wird können, hofft Salfi selbst, bereits in einer Woche wieder am Eis zu stehen: „Ich will nur drei, vier Spiele verpassen!“

    3. RUNDE, heute: EHC LIWEST Black Wings Linz – Vienna Capitals (19.15, live in Premiere Austria). Morgen: Salzburg – KAC, Jesenice – Graz, Innsbruck – Villach (alle 19.15).
    ----------------------------------------

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Wings gegen Caps - Duell der Ex-Teamkollegen

    Im Premiere Austria Live Spiel der Runde empfängt am Donnerstag (ab 19:15 Uhr) der EHC Liwest Black Wings Linz den EV Vienna Capitals. Ex-Cap Penker steht morgen im Tor der Linzer. Die Bilanz beider Teams fällt bisher ähnlich aus. Mit einem Heimsieg in die Saison gestartet, setzte es für beide Mannschaften im zweiten Spiel eine Niederlage.
    >>>http://www.eishockey.at/3996.html


    ÖEL: Black WIngs Linz wollen Angstgegner Capitals biegen

    In der dritten Runde der österreichischen Eishockey-Liga wollen sich die Black Wings Linz gegen den Angstgegner Vienna Capitals behaupten.
    In der österreichischen Eishockey Liga treffen die EHC Black Wings Linz in der dritten Runde auf ihren Angstgegner die Vienna Capitals.

    http://www.eishockey.at/3994.html[/url]


    ----------------------------------------

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    "Mehr Ruhe im Überzahlspiel!"
    Caps: In Linz soll 1. Auswärtssieg her

    Die Vienna Capitals peilen am Donnerstag (19:15 Uhr, live auf Premiere Austria) in ihrem zweiten Auswärtsspiel gegen die Black Wings Linz den ersten Sieg in der Fremde an. Mike Craig kündigt gegen die Black Wings aus Linz seinen ersten Saisontreffer an.

    >>>http://www.sportlive.at/artikel_showar…?aid=0000033892

    ----------------------------------------

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Kent Salfi wird operiert

    Black Wings Linz Stürmer Kent Salfi wird trotz eines Leistenbruches gegen die Capitals spielen - danach muß er aber unters "Messer".

    >>> <a target="_blank" href="http://www.erstebankliga.at/0bd46635206a2882935f5127730f1eac.html?arrSave%5bArticleID%5d=1670">http://www.erstebankliga.at/0bd46635206a28…ac.html?arrSave[ArticleID]=1670


    ----------------------------------------

    OÖN/28.9.06:

    EISHOCKEY: Black Wings - Wien (19.15)

    Leistenbruch - Salfi läuft dennoch ein

    LINZ. Das ist Härte pur: Morgen liegt Black-Wings-Stürmer Kent Salfi nach seinem Leistenbruch bereits auf dem OP-Tisch des Linzer AKH. Heute läuft der Stürmer mit der Nummer 10 beim Heimspiel gegen die Vienna Caps (19.15 Uhr) dennoch ein!

    >>> http://www.nachrichten.at/sport/480245


    ----------------------------------------

    Neues Volksblatt/28.9.06:

    Auch das noch! Salfi muss nach heutigem Match unters Messer

    Eishockey: Leistenbruch wird Stürmer vier bis sechs Wochen außer Gefecht setzen — Goalie Penker heiß auf Duell mit Ex-Klub Wien

    Kent Salfi spielt heute, muss dann unters Messer und 4 bis 6 Wochen pausieren.

    >>> http://www.volksblatt.at/index.php?id=9389&MP=61-157

    ----------------------------------------

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Linz will endlich gegen die Caps siegen

    Von den letzten acht Begegnungen sieben verloren: heuer wollen die Black Wings den Spieß gegen die Caps umdrehen.
    Erste Möglichkeit dazu bietet sich gleich am Donnerstag (19.15 Uhr), wenn die Black Wings die Wiener in Linz empfangen.
    >>> http://www.oe24.at/zeitung/sport/eishockey/article41940.ece

    3 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (28. September 2006 um 09:53)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. September 2006 um 07:05
    • #247

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at:

    Gute Alternativen im Angriff
    LINZ. Für Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz steht derzeit ein Heimspiel-Marathon

    >>> http://www.nachrichten.at/sport/480549

    *********************


    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at:

    1:3 - Salfis Assist half Linz nicht

    LINZ. Nächste Niederlage für Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz. Beim 1:3 (1:1, 0:1, 0:1) gegen die Vienna Caps half auch der Assist des verletzten Kent Salfi zur 1:0-Führung nichts.

    >>> http://www.nachrichten.at/sport/480754

    *********************

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.volksblatt.at:

    Beim 1:3 gegen die Capitals kochte nur Stewart vor Wut

    Eishockey: Gestern wollten nur 2400 Fans die Black Wings sehen — Katastrophales Powerplay — Perthaler ging nach Bandencheck K.o.

    >>> http://www.volksblatt.at/index.php?id=9695&MP=61-9400

    **********************


    Aus Österreich/oe24.at:

    Caps-Fluch
    Black Wings verlieren wieder gegen Capitals

    Von den letzten neun Spielen acht verloren: Die Black Wings können auch in der neuen Saison nicht gegen die Vienna Capitals gewinnen.

    >>> http://www.oe24.at/zeitung/sport/eishockey/article41940.ece


    ***********************

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.sportlive.at:

    Defensive war Trumpf der Wiener
    3:1! Capitals siegen in Linz

    Das Anfangsdrittel verlief ausgeglichen und endete nach Treffern von Marc Szücs auf Seiten der Linzer und Gavin Morgan auf Seiten der Caps auch mit 1:1. Im Mittelabschnitt waren die Caps überlegen und gingen nach einer herrlichen Aktion und einem tollen Pa

    >>> http://www.sportlive.at/artikel_showar…?aid=0000033949"


    ***********************


    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Fankhouser hält Sieg bei den Black Wings fest

    Der EV Vienna Capitals nimmt nach einem 3:1 Auswärtserfolg beim EHC Liwest Black Wings Linz verdient 2 Punkte mit. Caps-Goalie Fankhouser hielt den Kasten auch in fast 8 Minuten Unterzahl in den letzten 10 Spielminuten sauber.

    >>> http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…ticleID%5d=1675


    ***********************


    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.vienna-capitals.at:

    Sieg! Mit starker Defense zurück auf der Siegerstraße

    Die Vienna Capitals zeigten sich am Donnerstag-Abend nach dem letzten Spiel in Villach wieder von ihrer besten Seite und fuhren dank einer bärenstarken Defensiv-Leistung eine hochverdienten 3:1-Sieg bei den Black Wings in Linz ein.

    >>> http://www.vienna-capitals.at/?page=art&artid=431


    ************************

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at:

    Starkes Unterzahlspiel sorgt für ersten Capitals-Auswärtssieg

    Die Vienna Capitals holen sich in der 3. Runde einen wichtigen Auswärtssieg bei den Black Wings Linz. Vor allem ein star- kes Unterzahlspiel und die klar bessere Chancenauswertung bringen Wienern den Sieg. Die Oberösterreicher kassieren die zweite Niederlage in Folge. Alles passt bei den Capitals aber nicht. Zu viele Straf- minuten und eine Spieldauerstrafe gegen Philippe Lakos (r.) sorgen für Unmut.

    >>> http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3451406.html

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (29. September 2006 um 07:12)

  • jayjay
    EBEL
    • 29. September 2006 um 11:11
    • #248
    Zitat

    In der Schlussphase mussten die Wiener nach einem bösen Foul von Philipp Lukas an Perthaler fast fünf Minuten lang in Unterzahl agieren, aber auch in dieser Phase gelang den Oberösterreichern, bei denen erstmals Ex-Caps-Goalie Jürgen Penker im Gehäuse stand, kein Treffer mehr.

    ?(

    Quelle:http://www.volksblatt.at/index.php?id=7605&tx_posapaxmlimport_pinews[uid]=329

  • Linzer88
    NHL
    • 29. September 2006 um 14:34
    • #249
    Zitat

    Original von jayjay

    ?(

    Quelle:http://www.volksblatt.at/index.php?id=7605&tx_posapaxmlimport_pinews[uid]=329

    genau das gleiche stand in der "neuen" auch! Da gibts ua viel zeitungen und jeder schreibt den gleichen scheiß! :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. September 2006 um 02:35
    • #250

    Aus https://www.eishockeyforum.at/www.volksblatt.at:

    „Nur weil wir verlieren, werde ich nicht in die Donau springen“

    Eishockey: Linz-Coach Stewart übt nach der zweiten Pleite Kritik durch die Blume — Minuskulisse — Perthaler spielt gegen VSV

    >>> http://www.volksblatt.at/index.php?id=9826&MP=61-9400

    ***********************************

    https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at:

    Trotz erster Pfiffe bleibt der Trainer ganz ruhig

    LINZ. Traumstarts sehen anders aus. Nach dem 1:3 gegen die Vienna Caps gab es bereits die ersten Pfiffe. Am Sonntag will Eishockey-Bundesligist Liwest Black Wings daheim gegen Villach Wiedergutmachung betreiben (18 Uhr).

    >>> http://www.nachrichten.at/sport/480931

    ***********************************

    Barbara Kneidinger schreibt heute in der OÖ. Kronen-Zeitung:

    Schlechter Start – glanzvolles Finish?

    Warum Linz-Trainer Stewart trotz Torflaute und Niederlagen ruhig bleibt

    Nach außen cool, aber in ihm brodelt es wie in einem Vulkan! Trotzdem schwört Black-Wings-Trainer Bill Stewart nach 1:3-Niederlage gegen die Vienna Capitals: „Wer als Erster in Panik gerät, wird auch in Panik bleiben. Deshalb ist es jetzt das Wichtigste, dass wir Ruhe bewahren.“ (Foto: Fotoworxx – leider nicht reproduzierbar).

    Herr Stewart, anstelle zusätzliche Trainingseinheiten anzuordnen, gaben Sie ihren Cracks nach dem 1:3 gegen Wien gestern frei…

    „Ich weiß, alle reden immer nur davon, die Mannschaft zu bestrafen. Aber die Spieler brauchen eine Pause für den Kopf, uns fehlt’s an mentaler Stärke. Manchmal ist da weniger mehr.“

    Was sagen Sie dazu, dass Sie nach dem Spiel von einigen Fans teils übelst beschimpft wurden?

    „Ich verstehe, dass die unzufrieden sind. Wir sind das auch – aber wir zeigen unseren Ärger innerhalb der Kabine. Ich war direkt nach dem Spiel fuchsteufelswild, schwer enttäuscht – am Tag danach noch stinksauer.“

    Was bei den Leistungen kein Wunder ist. Ihr Team erfüllt ja derzeit die Erwartungen wirklich nicht…

    „Leute werden bezahlt, um Tore zuschießen, große Dinge zu leisten. Wenn das nicht passiert, leidet das ganze Team. Ohne Tore kannst du nicht5 gewinnen. Wir haben bislang sieben Treffer erzielt, das sind 2,3 pro Spiel. Unser gefährlichster Stürmer kommt mit Rac aus der vierten Linie. Das sagt doch alles.“

    Wer steht in der Kritik?

    „Ich bin mit unseren Torhütern zufrieden. Und von den anderen sind nicht nur die Legionäre schuld – wir haben ja auch sehr gute Österreicher, aber die sehe ich derzeit nicht. Trotzdem ist jetzt das Wichtigste, Ruhe zu bewahren. In keiner Liga der Welt werden die Meister-Trophäen im September oder Oktober vergeben.“

    Sie wirken nach außen hin absolut cool…

    „Wer als Erster in Panik gerät, wird auch in Panik bleiben. Ich werde auch nicht in die Donau springen, sollten wir am Sonntag das Spiel gegen Villach verlieren. Und ich erwarte mir auch nicht, dass das jemand anderer macht. In Mannheim war ich einmal in einer ähnlichen Situation, im Oktober auf Platz neun – am Ende waren wir Meister.“


    ********************************************

    Nur leichtes Schleudertrauma

    Entwarnung um Perthaler

    „Die Kopfschmerzen sind weg, ich bin nur noch ein bissl verspannt!“ Ja, Christian Perthaler hatte wirklich Glück im Unglück. Der Black-Wings-Kapitän erlitt beim 1:3 gegen die Vienna Capitals nur ein leichtes Schleudertrauma. Während Kent Salfi nach seiner Leisten-Operation bis auf weiteres außer Gefecht ist, will Perthaler morgen gegen Villach schon wieder spielen.

    1. Salzburg 3 16 6 6
    2. Innsbruck 3 14 10 6
    3. Vienna Capitals 3 10 8 4
    4. Jesenice 3 15 14 3
    5. Villacher SV 3 11 12 2
    6. EHC LIWEST Linz 3 7 10 2
    7. Graz 3 10 12 2
    8. KAC 3 6 17 0

    EISHOCKEY-LIGA, 3. RUNDE: EHC LIWEST Black Wings – Vienna Capitals 1:3 (1:1, 0:1, 0:1). Torfolge: 1:0 (11. Szücs, 1:1 (17.) Morgan, 1:2 (28.) Werenka, 1:3 (49.) Schuller (PP). – Salzburg – KAC 7:1 (2:1, 2:0, 3:0), Innsbruck – Villach 4:3 (1:0, 2:1, 1:2), Jesenice – Graz 5:6 n.P. (1:1, 2:1, 2:3, 0:0, 0:1).

    4 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (30. September 2006 um 07:28)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™