1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • pimpfi07
    Nachwuchs
    • 13. September 2006 um 10:46
    • #201

    Ich glaub der Divis hatte einen hinter der Birne!! :D :D :D

    Ne im ernst glaubt ihr im echt die BW Linz haben chancen auf den Titel??
    Also ich Persönlich nicht

    mfg

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. September 2006 um 11:16
    • #202
    Zitat

    Original von #36
    Internationale Topspieler Ben Storey von den Graz 99ers :D?(

    So lautete der Original-Satz im vorstehenden Interview:

    Neben den starken Österreichern wie Raimund Divis, Jürgen Penker und Martin Hohenberger verstärkten sich die Black Wings mit internationalen Top-Spielern wie Francois Groleau und Ben Storey.

    Mag ja sein, dass die Formulierung etwas übertrieben ist, aber schau Dir doch einmal die Stats an:
    http://www.eurohockey.net/players/show_p…gi?serial=44967 für den 29-jährigen Ben Storey und http://www.eurohockey.net/players/show_p…gi?serial=15012 für den 33-jährigen Franko-Kanadier Francois Groleau.

    Und wenn Bill Stewart in Graz geblieben wäre, so würde auch Ben Storey noch dort sein. Denn als Verteidiger am 60. Rang in der letzten Punktestatistik (8 Tore, 14 Assists) spricht nicht gerade gegen ihn...

  • jayjay
    EBEL
    • 13. September 2006 um 11:18
    • #203

    chancen auf den titel haben alle acht ;) :]

    realistisches ziel für die linzer ist meiner meinung nach aber eher der playoff-einzug.

  • #36
    Hobbyliga
    • 13. September 2006 um 11:19
    • #204

    Wie du schon sagst, etwas übertrieben - zumindest was Storey betrifft.

  • Oleg
    _
    • 13. September 2006 um 11:49
    • #205
    Zitat

    Original von jayjay
    realistisches ziel für die linzer ist meiner meinung nach aber eher der playoff-einzug.

    ... und jeder der ins Play-Off einzieht hat Titelchancen, denn in einer PO-Serie kann man auch die Promitruppe aus Salzburg schlagen.

    .... und PO-Chancen haben ja auch fast alle - außer Innsbruck was alle hier so sagen

    @Storey: Mir ist ein Hundsverteidiger lieber, der von Anfang bis Ende 110% gibt als irgend ein NHL-Möchtegernstar der glaubt in der Dodlliga reichen 70%.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (13. September 2006 um 11:50)

  • pimpfi07
    Nachwuchs
    • 13. September 2006 um 11:49
    • #206
    Zitat

    Original von jayjay
    chancen auf den titel haben alle acht ;) :]
    .

    Ich würde sagen 7ben! HKJ wird da eher nicht viel zum mitschen haben! Schon alleine wenn man sich die Testspiele ansieht!

    mfg

  • Geroldov
    Gast
    • 13. September 2006 um 14:45
    • #207
    Zitat

    Original von Senior-CrackMag ja sein, dass die Formulierung etwas übertrieben ist, aber schau Dir doch einmal die Stats an:
    http://www.eurohockey.net/players/show_p…gi?serial=44967 für den 29-jährigen Ben Storey und http://www.eurohockey.net/players/show_p…gi?serial=15012 für den 33-jährigen Franko-Kanadier Francois Groleau.

    Und wenn Bill Stewart in Graz geblieben wäre, so würde auch Ben Storey noch dort sein. Denn als Verteidiger am 60. Rang in der letzten Punktestatistik (8 Tore, 14 Assists) spricht nicht gerade gegen ihn...

    60ster in der punkteliste ist genau gar nichts. für einen typen wie storey.
    man sollte eher festhalten, dass er die 22 punkte in 22 spielen gemacht hat.

    6 mannschaften hci wir auch abfallen

  • jayjay
    EBEL
    • 13. September 2006 um 15:15
    • #208
    Zitat

    Original von Oleg

    ... und jeder der ins Play-Off einzieht hat Titelchancen, denn in einer PO-Serie kann man auch die Promitruppe aus Salzburg schlagen.

    das ist mir schon klar. ich würde halt von vereinsseite aus nicht bei jeder möglichkeit herausposaunen "wir werden meister!". wenns dann nichts damit wird, wird in linz gleich wieder alles in frage gestellt, und jeder ist dann unzufrieden mit einem ausscheiden im halbfinale.

    diese saison im play-off ausscheiden und nächste saison meister wär ja auch ok :)

  • cappin0
    NHL
    • 13. September 2006 um 15:39
    • #209

    @ jayjay ...diese saison im play-off ausscheiden und nächste saison meister wär ja auch ok ....

    und dann kommt wieder das februarloch, und unsere po träume sind futsch. die sollen zuerst den grunddurchgang gut abschliessen, dann sehen wir weiter.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. September 2006 um 18:25
    • Offizieller Beitrag
    • #210
    Zitat

    Original von pimpfi07

    Ich würde sagen 7ben! HKJ wird da eher nicht viel zum mitschen haben! Schon alleine wenn man sich die Testspiele ansieht!

    mfg

    wenn man sich die pre-sesion der linzer letztes jahr angeschaut hat, dann hätten sie deiner denkweise zur folge mit den PO's gaaar nix zu tun gehabt.
    wir alle wissen wie knapp es war.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pimpfi07
    Nachwuchs
    • 13. September 2006 um 18:41
    • #211
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    wenn man sich die pre-sesion der linzer letztes jahr angeschaut hat, dann hätten sie deiner denkweise zur folge mit den PO's gaaar nix zu tun gehabt.
    wir alle wissen wie knapp es war.

    Naja aber mit Linz ist auch ein mehr ernstzunehmender gegener als HKJ! Ich glaub halt kaum das sie was mit zu reden haben weder um die PO 's geschweigeden um den Titel!!

    mfg

  • Geroldov
    Gast
    • 13. September 2006 um 19:29
    • #212

    also vom meistertitel reden ist die eine sache. klar will jeder meister werden. jeder glaubt daran.
    das hat wenig mit einem realistischen tipp zu tunn. wie schon oft kritisiert, ist es bei uns zu lande nicht möglich hohe ziele zu stecken, weil alle dann von überheblichkeit reden und sich freuen wenn einer scheitert. so sind wir halt.
    meisteraussagen kamen bis jetzt nur von stewart und divis. der vorstand gibt play-off als ziel aus.
    was die useher glauben ist wurscht, dafür wird man wohl dann doch nicht den verein auslachen, wenn es anders ausgeht oder?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 14. September 2006 um 02:36
    • #213

    Aus https://www.eishockeyforum.at

    Shut-out für Machreich

    Der EHC Liwest Black Wings Linz schlug ZM Olimpija Laibach klar mit 4:0 (2:0, 1:0, 1:0) – Philipp Winzig mit zwei Toren, Szücs trifft bei Saisonpremiere.
    Das Spiel stand ganz im Zeichen der Black Wings, die über 60 Minuten die klar bessere Mannschaft waren. Die wenigen Großchancen der Slowenen wusste spätestens der heute sehr starke Patrick Machreich zu vereiteln.

    Mark Szücs sorgte schon in der 8. Minute für seine gelungene Saisonpremiere. Mit einer schönen Einzelaktion besorgt der Black Wing in Unterzahl den 1:0 Führungstreffer. Drei Minuten später war es eine Co-Produktion der Winzig Brüder, die das 2:0 fixierte. Nach einem Doppelpass mit Diethart schloss Philipp Winzig erfolgreich ab.

    Im Mitteldrittel stand dann die 34. Minute ganz im Zeichen von Winfried Rac, der zunächst auf 3:0 erhöhte, aber kurz nach dem Bully mit einer Spieldauer vom Eis musste. Den 4:0 Endstand fixierte abermals Philipp Winzig mit seinem zweiten Treffer.

    Der EHC Liwest Black Wings Linz feierte den dritten Sieg in Folge und bestreitet am Freitag in Cortina (ITA) sein letztes Vorbereitungsspiel, ehe am ersten Spieltag der Erste Bank Eishockey Liga Saison die Graz 99ers empfangen werden.


    13.09.2006 ZM Olimpija Laibach – EHC Liwest Black Wings Linz 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)

    Tore Linz: Szücs (8./sh), Winzig (11., 48.), Rac (34.)

  • Christoph_20
    KHL
    • 14. September 2006 um 07:02
    • #214

    die linzer scheinen heuer ja sehr stark zu sein! ich wünsche ihnen eine gute saison heuer und spannende spiele gegen den vsv!

    blau-weiße grüsse

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 14. September 2006 um 08:38
    • Offizieller Beitrag
    • #215
    Zitat

    Original von Geroldov
    also vom meistertitel reden ist die eine sache. klar will jeder meister werden. jeder glaubt daran.
    das hat wenig mit einem realistischen tipp zu tunn. wie schon oft kritisiert, ist es bei uns zu lande nicht möglich hohe ziele zu stecken, weil alle dann von überheblichkeit reden und sich freuen wenn einer scheitert. so sind wir halt.
    meisteraussagen kamen bis jetzt nur von stewart und divis. der vorstand gibt play-off als ziel aus.
    was die useher glauben ist wurscht, dafür wird man wohl dann doch nicht den verein auslachen, wenn es anders ausgeht oder?

    ist ein altbekanntes "österreichleiden"
    ist zwar jetzt off topic, aber:
    als die ÖFB-Auswahl gegen costa rica gespielt hat, hieß es vor dem spiel: "wir müssen aufpassen", "gegner nicht unterschätzen"...!
    lauter stuss! ich hab mich damals sehr geärgert, weil warum können wir (obwohl es vielleicht etwas unrealistisch ist) nicht in eine spiel gehen und vorher sagen: "die schießen wir jetzt 3:0 ab!" ??
    frei nach dem motto: es ist unmöglich - lasst es uns probieren! aber das dürfte halt die österreichische mentaliät sein!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 14. September 2006 um 09:05
    • #216

    OÖ. Kronen-Zeitung/14.9.06:

    Black-Wings-Stürmer raufte

    Rac flog bei 4:0 vom Eis

    Im 3. Drittel verzichtete Linz-Trainer Stewart sogar auf seinen Paradesturm Perthaler/Shearer/Chyzowski… Im Schongang feierte der EHC Black Wings den dritten Sieg im fünften Test. Wobei beim 4:0 über Laibach Rac vorzeitig in die Kabine musste: Er Kassierte nach einer Rauferei eine Spieldauer-Strafe.
    Gestern: Olympia Laibach – LIWEST Black Wings 0:4 (0:2, 0:1, 0:1), P. Winzig 2 (11., 48.), Szücs (8./SH), Rac (34.).

    *********************************************************************


    Kaum zu finden war diese unscheinbare Notiz in den OÖN/14.9.06:

    Testspiel: Laibach – Black Wings Linz 0:4 (0:2, 0:1, 0:1). Tore: Szücs (8.), Winzig (11., 48.), Rac (34.)


    *********************************************************************


    OÖ. Kronen-Zeitung/14.9.06 („Donauwellen“, Seite 19):

    Black-Wings-Trainer Stewart „verzaubert“ und allürenfrei

    Die Leoparden-Lady ging barfuß

    Bill Stewart ist erst einmal sprachlos. „Das erinnert mich an die Schweiz, einfach traumhaft“, sagt er dann Sekunden später. „Ich liebe altes Gemäuer.“ Ja, obwohl die Eishockey-Liga erst in acht Tagen startet, lag Linz dem Black-Wings-Trainer bereits zu Füßen. Als in die „Krone“ auf den Pöstlingberg „entführte“…

    Wo er bei seinem ersten Ausflug auf den Hausberg der Stahlstadt „verzaubert“ war und Lebensgefährtin Silke Martens (im Leoparden-Look) barfuß zur Aussichtsplattform trippelte. Während es an beiden Ringfindern von Mister Stewart funkelte. „Das sind Ringe, die ich als Auszeichnung für Meistertitel bekommen habe“, verriet der in Gallneukirchen lebende Kanadier, der kaum Allüren hat. So stellte sich der teuerste Linz-Coach aller Zeiten im Gastgarten des Pöstlingbergschlössls etwa selbst um sein Bier an…
    Kneid.-

    („Verzaubert“: Stewart, Freundin Silke und Hündin Sandy – Foto von Chris Koller leider nicht reproduzierbar!)

  • shorthander
    Hobbyliga
    • 15. September 2006 um 14:51
    • #217

    sport1.at:

    Linzer träumen schon vom zweiten Meistertitel

    Wien - Wie schon die Graz 99ers geht auch der EHC Liwest Linz mit einem neuen Gesicht in die Saison der Erste Bank Eishockey Liga.

    Nach dem Meistertitel 2003 ging es mit den Oberösterreichern stetig bergab. In den letzten beiden Jahren wurden die Playoffs mehr oder weniger klar verpasst. Das soll sich in dieser Spielzeit wieder ändern.

    Stewart als Meistermacher?

    Der Mann, der die Black Wings wieder konkurrenzfähig machen soll, saß im März noch auf der Grazer Trainerbank. Bill Stewart soll den Linzer wieder Flügel verleihen und zumindest unter die Top Vier tragen.

    Aber auch die neuverpflichteten Spielerlegionäre können sich in der Stahlstadt, wo die Fans den Saisonbeginn schon mit Freude erwarten, sehen lassen.

    Die Verteidiger Ben Storey, der wie Stewart aus Graz kam, und Francois Groleau (Duisburg) stoßen zu den Letten Viktors Ignatjevs und Olegs Sorokins dazu. Die Kanadier sollen der Defensive, die als einizge der Liga mit vier Legionären an den Start geht, wieder etwas mehr Härte und Konstanz verleihen.

    Abgänge kompensiert

    Mit diesen beiden Defendern wurden die Abgänge von Robert Lukas und Leopold Wieselthaler, die es beide wieder zurück nach Wien gezogen hat, mehr als nur wett gemacht.

    In der Vorbereitung konnten sich die Black Wings aber noch nicht richtig einspielen. Storey, der mit einer dem Trainingsaufwand üblichen Adduktorenverletzung ausfiel, und Ignatjevs mussten einige Spiele auslassen, sollten aber am 22. September gegen die 99ers wieder dabei sein.

    Ebenfalls eine Verstärkung bilden die österreichischen Neuzugänge. Die Stürmer Raimund Divis und Martin Hohenberger, die es aus sportlichen Gründen in Innsbruck nicht mehr ausgehalten haben, und Gregor Baumgartner (Vienna Capitals) sollten eine starke Angriffslinie bilden können.

    Torjäger wurden gehalten

    Rob Shearer und Dave Chyzowski konnten noch an der Donau gehalten werden. Die Top-Torjäger der Linzer werden auch in diesem Jahr wieder zu beachten sein und den gegnerischen Torhütern das Fürchten lehren.

    Apropos Goalies: Nach dem Abgang von Publikumsliebling Pavel Nestak stehen erstmals in Linz zwei Österreicher zwischen den Pfosten. Mit Jürgen Penker und Patrick Machreich gehen die Verantwortlichen der Black Wings aber kein Risiko ein.

    Schon in den Testspielen haben beide teilweise ihr Können aufblitzen lassen. Und Coach Stewart wird auch beiden in der Meisterschaft die Möglichkeit geben, sich unter Beweis zu stellen.

    Kein Fixleiberl im Tor

    Eine fixe Nummer eins wird es nicht geben, außer es drängt sich einer durch besonders starke Leistungen auf. Ansonsten werden Stewart sein getestetes Rotationsprinzip auch in den Pflichtspielen aufrechterhalten.

    Für die beiden jungen Torhüter sicher von Vorteil in dieser langen Meisterschaft. Mindestens 56 Spiele für einen Verein, jeden dritten Tag ein Match. Das zehrt nicht nur an den Kräften, sondern auch an der Psyche.

    Mit den zwei gleichwertigen und gleichstarken Keepern haben die Linzer wohl das große Los gezogen. Der gewünschte Playoff-Platz wird mit ausgeruhten Torhütern, aber auch mit ausgefuchsten Stürmern in greifbarer Nähe sein.

    UND Sport1.at-Interview mit Jürgen Penker:
    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3445338.html

    Einmal editiert, zuletzt von shorthander (15. September 2006 um 14:55)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. September 2006 um 06:35
    • #218

    OÖ. Kronen-Zeitung/17.9.06:

    Wem schenkt Stewart am Freitag das Vertrauen? Machreich gelang in der Vorbereitung ebenso ein Shut-Out wie Penker.

    Fragezeichen Nr. 1

    Selbst fünf Tage vorm Auftakt-Bully zur neuen Saison ist in Eishockey-Linz noch immer offen, wer erster Torhüter wird

    „Wir haben zwei Torhüter, die es verdienen, sich zu beweisen. Einer der beiden wird die Nummer-eins-Position übernehmen.“ Also sprach Bill Stewart vor dem ersten Training über Patrick Machreich und Jürgen Penker. Und damit über jene zwei österreichischen Torhüter, die in der letzten Saison wenig bis nicht zum Einsatz gekommen waren. Und die beide antraten, um das Nestak-Erbe in der Stahlstadt anzutreten.

    Sechs Testspiele später gibt sich der Black-Wings-Trainer ungewöhnt diplomatisch. Zur Torhüterfrage sagt er nur folgendes: „Beide spielen gut. Am Freitag wird einmal einer der beiden beginnen. Gewinnen wir, bekommt er wieder eine Chance, sonst darf der andere spielen.“

    Klingt fast so, als ob sich der „Peitschenknaller“ auf der Linzer Trainerbank um eine Entscheidung drücken würde? „Nein, keinesfalls“, lächelt der Kanadier, „wir sind in einer guten Situation, die Wahl zu haben.“ Worte, denen wohl nicht jeder Glauben schenken kann – und will. Schließlich unten einige schon im Sommer: „Mit denen kann man höchstens bei einem Preisausschreiben gewinnen…“

    Für Stewart sind solche Sprüche nur heiße Luft. Und auch für Penker und Machreich. Letzterer sagt etwa: „Durch die Konkurrenzsituation sind wir sicher zu besseren Leistungen fähig als einer, der keinen ähnlich starken Kotrahenten hat.“
    Kneid.-
    TEST, Freitag: Cortina/Ita. – EHC LIWEST Black Wings 0:3 (0:1, 0:2, 0:0). Tore: Hohenberger (PP), Chyzowski (PP), Shearer (PP).


    Sind sie wirklich das Risiko wert?

    Vier und damit so viel wie kein anderer EBEL-Klub in der Defensive, zwei und damit die wenigsten der Liga im Angriff – und keinen im Tor… Doch sind die Black-Wings-Legionäre so gut und daher das Risiko wert, mit Machreich und Penker auf zwei Keeper zu setzen, die letzte Saison nur sporadisch spielten? Von Chyzowski bis Storey – die „Krone“-Analyse.

    Dave Chyzowski: 95 Prozent
    Mit 25 Toren wurde der Kanadier 2005/06 in der internen Torschützenliste Zweiter. Trotzdem sagt der Stürmer: „Ich war damit nicht zufrieden!“ Nachteil: Dave ist eine „launische Diva“.

    Francois Groleau: 100 Prozent
    Der von Duisburg geholte Franko-Kanadier spielte sechs Jahre in der DEL. Unter Stewart holte er in Mannheim sogar den Titel. Sein Name steht für Leidenschaft und Einsatzbereitschaft.

    Viktors Ignatjevs: 98 Prozent
    Der lettische Team-Verteidiger ist sowohl am Eis als auch in der Kabine sehr wichtig. Einziges Handicap? Seine Verletzungen! Einem Kreuzbandriss im April folgte nun eine schwere Knöchelprellung.

    Rob Shearer: 100 Prozent 
    Ist fitter als im vergangenen Jahr, wo er bereits die Zuverlässigkeit in Person war. Schon die Vorbereitung verlief für den Center-Stürmer aus Kanada viel versprechend: Vier der sechzehn Black-Wings-Tore gingen auf sein Konto.

    Olegs Sorokins: 40 Prozent
    Der Verteidiger war schon letzte Saison bei der Klub-Führung in Ungnade gefallen. Von einer vorzeitigen Vertragsauflösung wurde dann aber Abstand genommen. Auch wenn’s offiziell keiner sagt: Der Lette ist der Wackelkandidat Nr. 1.

    Ben Storey: 85 Prozent
    Brandgefährlich von der blauen Linie, aber auch einer, der oft in der Kühlbox sitzt. Beispiel? In der letzten Saison bestritt der Kanadier zwar nur 26 Spiele für Graz, belegte aber mit 108 Strafminuten im Böse-Buben-Ranking Platz fünfzehn.

    3 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (17. September 2006 um 06:38)

  • Oleg
    _
    • 17. September 2006 um 09:13
    • #219
    Zitat

    Original von shorthander
    Die Stürmer Raimund Divis und Martin Hohenberger, die es aus sportlichen Gründen in Innsbruck nicht mehr ausgehalten haben, und Gregor Baumgartner (Vienna Capitals) sollten eine starke Angriffslinie bilden können.
    [/URL]

    Eine sensationelle Aussage :)

  • Stahldorn
    EBEL
    • 17. September 2006 um 19:51
    • #220

    Schreibt das wirklich die Krone, das dem Wackelkandidaten Sorokins?
    Die bringen den Mist wahrscheinlich so lange bis er wirklich rausghaut wird, auch wenn er noch so konstant gut spielt. Geht mich eh schon wieder an, wenn ich sowas lese.
    :evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil:

  • avatar
    NHL
    • 17. September 2006 um 20:14
    • #221
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Schreibt das wirklich die Krone, das dem Wackelkandidaten Sorokins?
    Die bringen den Mist wahrscheinlich so lange bis er wirklich rausghaut wird, auch wenn er noch so konstant gut spielt. Geht mich eh schon wieder an, wenn ich sowas lese.
    :evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil:

    jaja - und der gute Olegs war sogar unser Punktbester Defender in der Preseason ;)

    wobei ich glaube dass die letzte Saison mit dem Thema Rauswurf auch mittlerweile erledigt ist....hoffentlich....

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. September 2006 um 09:41
    • #222

    OÖ. Kronen-Zeitung/18.9.06 (Sport-Ombudsmann):

    Schlaue Werbeidee zugunsten der „Junior Wings“:

    „Promi“-Sticker mit Portraits der Stars für den Nachwuchs

    Alles neu bei den Black Wings! Für die Profi-Mannschaft wurde mit Bill Stewart ein echter „Peitschenknaller“ verpflichtet, und für den Nachwuchs hat sich der Eishockey-Klub aus Linz mit Dieter Werfring einen neuen Cheftrainer geangelt. Dazu hat man auch noch eine schlaue Werbeidee gehabt.

    In allen österreichischen Auswahlmannschaften sind Nachwuchs-Cracks des EHC LIWEST Black Wings vertreten. 2Darauf bin ich wirklich stolz“, sagt Vizepräsident Peter Freunschlag. „Vor allem, weil die ‚Junior Wings’ damit auch gegen internationale Gegner Erfahrung sammeln können.“

    Für eine noch bessere Nachwuchsarbeit haben sich die Verantwortlichen etwas Besonderes einfallen lassen: Ab sofort werden bei jedem Spiel der Profis – also auch schon beim Saisonauftakt am Freitag gegen die Graz 99ers – Pins mit den Portraits der Stars verkauft. Von Christian Perthaler bis Dave Chyzowski, von Rob Shearer bis Philipp Lukas – jeder Sticker kostet 2 Euro, die dem Nachwuchs zugute kommen. Damit noch mehr „Junior Wings“ für Österreich auf Puckjagd gehen…

    • Ab 19. September gibt’s für eishockey-begeisterte Kids jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr ein Schnuppertraining. Einfach in die Linzer Eishalle kommen!

    Ein Bild mit Symbolcharakter: Linz-Vize Peter Freunschlag im Kreise der erfolgreichen Black-Wings-Nachwuchscracks (das Eisenbauer-Foto kann leider nicht reproduziert werden!).

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (18. September 2006 um 09:41)

  • Geroldov
    Gast
    • 18. September 2006 um 15:08
    • #223
    Zitat

    Original von avatar

    jaja - und der gute Olegs war sogar unser Punktbester Defender in der Preseason ;)

    wobei ich glaube dass die letzte Saison mit dem Thema Rauswurf auch mittlerweile erledigt ist....hoffentlich....

    wenn der nicht bald normal wird spielt er im oktober nicht mehr. seine forderungen bringen den verein auf die palme.
    unlengst wollte er sich vom verein einen wasserkocher, das sch....ding kostet 8 euro, er war allerdings nicht in der lage es selbst zu bezahlen. bei dem hungergehalt auch kein wunder*ggggg*
    das ist der hintrgrund für die fehlenden 60%.
    oder gar die liste mit forderungen von ihm die unbearbeitet im büro liegt?
    zuerst leisten dann fordern, vielleicht kann ihm das mal wer ausrichten.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. September 2006 um 15:47
    • #224
    Zitat

    Original von Geroldov

    wenn der nicht bald normal wird spielt er im oktober nicht mehr. seine forderungen bringen den verein auf die palme.
    unlengst wollte er sich vom verein einen wasserkocher, das sch....ding kostet 8 euro, er war allerdings nicht in der lage es selbst zu bezahlen. bei dem hungergehalt auch kein wunder*ggggg*
    das ist der hintergrund für die fehlenden 60%.
    oder gar die liste mit forderungen von ihm die unbearbeitet im büro liegt?
    zuerst leisten dann fordern, vielleicht kann ihm das mal wer ausrichten.

    Das Wasserkocher-Problem kann aber wohl wirklich nicht der Hintergrund für die fehlenden 60 % sein!
    Es wird wahrscheinlich eine Summe von Dingen sein bzw. könnte es nicht auch sein, dass man mit ihm über so manche Sachen, die uns vielleicht unwichtig erscheinen, nicht sprechen will - oder er kein Verständnis zeigt?
    Jedenfalls habe ich mit ihm am Samstag ein paar Worte gewechselt und ihn auch heute vor und beim Eistraining beobachtet. Mein Eindruck: er wirkt irgendwie abwesend, frustriert, fast ein bisserl depressiv mit einem gewissen Blick ins Leere. Ich stelle mir die Frage, ob Sorokins momentan in dieses voll motivierte Team mit diesen Cracks, die ganz begeistert bei der Sache sind, wirklich hineinpaßt...?
    ?( :rolleyes:

  • avatar
    NHL
    • 18. September 2006 um 20:27
    • #225
    Zitat

    Original von Geroldov

    wenn der nicht bald normal wird spielt er im oktober nicht mehr. seine forderungen bringen den verein auf die palme.
    unlengst wollte er sich vom verein einen wasserkocher, das sch....ding kostet 8 euro, er war allerdings nicht in der lage es selbst zu bezahlen. bei dem hungergehalt auch kein wunder*ggggg*
    das ist der hintrgrund für die fehlenden 60%.
    oder gar die liste mit forderungen von ihm die unbearbeitet im büro liegt?
    zuerst leisten dann fordern, vielleicht kann ihm das mal wer ausrichten.

    Lieber Gerold,

    wennst ihn schon als "nicht normal" bezeichnest und ihm eben diese Vorwürfe nach Forderungen auf diese Art und Weise unterstellst - dann könntest aber sicher auch gleich in diesem Atemzug die Wohnverhältnisse erwähnen - die du ja sicher auch kennen wirst....

    Und vielleicht dazu noch ein kleiner Vergleich wie die Herren Stewart, Chyzowski oder Nasheim damals logiert haben....

    @ Senior Crack
    dass er geistig irgendwo anders ist kann ich mir kaum vorstellen, weil in diesem Fall hätte er sicher nicht seine Familie mitgenommen, wenn er nur halbherzig spielen will....

    Meine persönlich Meinung über das ganze Thema Sorokins seit letzter Saison oder besser gesagt seit Ende letzter Saison ist sowieso, dass man ihn loswerden will bzw wollte und ihn heuer mehr oder weniger "freiwillig" zur Vertragsauflösung bewegen will.... Und dies auch über die Medien erreichen will - shabby....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™