1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Oliver Setzinger zu den Caps???

  • Thor
  • 4. August 2005 um 09:08
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 4. August 2005 um 09:08
    • #1

    Hans Schmid der Präsident von Eishockeymeister Vienna Capitals wird dem Wunsch von Kapitän Dieter Kaltzu den Salzburger Bullen zu Wechseln nicht nachgeben:Schon aus Prinzip weil er einen gültigen Vertrag hat!!!
    Mit einen prominenten Ersatz wird trozdem verhandelt:Oliver Setzinger soll kommen!!!
    Schmid will Setzinger (der sicher nicht billig ist) nach Wien lotsen!!!
    Der 22.Jährige entschloss sich das NHL Angebot aus Nashville anzulehnen(ich bin für Nordamerika im Kopf noch nicht frei) lieber in Europa zu bleiben.Derzeit kämpft Setzinger in Finnland bei seinem Klub Hämeelinna darum aus dem Vertrag bis 2006 aussteigen zu können!!!
    Setzinger:Es gefiel mir vor zwei Saisonen bei meinem Kurzeinsatz für die Capitals in Wien sehr sehr gut.
    Center zu spielen wäre für mich sicher kein Problem!!!

    Habe ich aus der Heutigen Krone abgetippt!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Thor (4. August 2005 um 09:10)

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 4. August 2005 um 09:19
    • #2
    Zitat

    Original von capitals

    Der 22.Jährige entschloss sich das NHL Angebot aus Nashville anzulehnen(ich bin für Nordamerika im Kopf noch nicht frei) lieber in Europa zu bleiben.

    Im Kopf noch nicht frei???? Was hat der den überhaupt im Kopf??? ?( ?(
    Mit so einer Einstellung wirds wohl nichts werden!

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. August 2005 um 09:44
    • #3
    Zitat

    Original von hockeyrules
    Im Kopf noch nicht frei???? Was hat der den überhaupt im Kopf??? ?( ?(


    MÄDELS?!?


    lg
    Walu

  • Leiti
    Nationalliga
    • 4. August 2005 um 09:48
    • #4

    Sind das nicht paralellen zu Kalt?


    Der eine will aus seinem laufenden Vertrag bei Wien aussteigen, der andere aus seinem laufenden Vertrag bei Hämeelinna.

    Bei Kalt lehnt der Herr Schmid das "prinzipiell" ab, beim anderen ist es erwünscht.

    Schei** Doppelmoral!

  • Alex Wien
    NHL
    • 4. August 2005 um 10:08
    • #5

    ja leiti, das wirkt wirklich so und ich kanns auch echt nicht verstehen das setzinger nicht versucht sich durchzubeissen....aber er wird seine gründe haben ;)

    die frage ist aber vermutlich immer wie sich die caps gegenüber den finnischen verein verhalten...wenn sie direkt im kontakt stehen und auch bereit wären ablöse zu zahlen (oder zumindest direkt angefragt haben)...dann is die vorgehensweise eine andere!!!

  • PIDDY
    NHL
    • 4. August 2005 um 10:18
    • #6

    Da Setzinger dieses Weichei, hat doch nur Angst vor den Big Guys in der NHL. Das ist im beim Trainingscamp der Predators wohl klar geworden nachdem er mal einen saftigen Check kassiert hat!

    Austeilen kann er aber einstecken ist wohl Fehlanzeige!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. August 2005 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat

    Original von Leiti
    Sind das nicht paralellen zu Kalt?


    Der eine will aus seinem laufenden Vertrag bei Wien aussteigen, der andere aus seinem laufenden Vertrag bei Hämeelinna.

    Bei Kalt lehnt der Herr Schmid das "prinzipiell" ab, beim anderen ist es erwünscht.

    Schei** Doppelmoral!

    100 % Zustimmung!!

    Allerdings weist es stark darauf hin das es bezüglich Ablösezahlung für Kalt schon Gespräche geben dürfte im Hintergrund, weil billig wird es wohl auch nicht werden Setzinger in Fin. "loszueisen" und vom Verdienst her wird er auch nicht billig sein

    Hat zufällig wer heute in der Krone die Kolumne von Wilkus gelesen??
    Es ging um J. O'Neil der mit seinem Verein schon einen Vertrag über 125 Mill. $ ausgehandelt hatte und dann den Manager gefragt hat ob sich denn dann das Team weiter Verstärkungen noch leisten kann.
    Als der Nein sagte hat O'Neil auf 25 Mill $ "verzichtet" und lieber mehr Verstärkungen im team gehabt! auch sowas gibts. Obwohl der kann sichs leicht Leisten auf 25 Mille zu verzichten, finds trotzdem erwähnenswert

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 4. August 2005 um 10:47
    • #8

    Es ginge doch ganz einfach: die Bullen zahlen den Caps die Ablöse für Setzinger gleich an Hämeelinna und Kalt wird Salzburger! Verlierer dabei wären die Anwälte von Schmid und Kalt.
    :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. August 2005 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Es ginge doch ganz einfach: die Bullen zahlen den Caps die Ablöse für Setzinger gleich an Hämeelinna und Kalt wird Salzburger! Verlierer dabei wären die Anwälte von Schmid und Kalt.
    :D

    Problem dabei könnte werden das die Bullen dann vielleicht Kalt UND Setzinger verpflichten würden wenn der Setzinger wirklich zur Verfügung stehen sollte :D :D

    wüsstet ihr in Linz keinen Anwalt der sich mit Eishockey auskennt? :D
    Aso habe die Bullen ja selber einen als Präsi :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 4. August 2005 um 11:50
    • #10
    Zitat

    Original von WiPe

    Problem dabei könnte werden das die Bullen dann vielleicht Kalt UND Setzinger verpflichten würden wenn der Setzinger wirklich zur Verfügung stehen sollte :D :D

    wüsstet ihr in Linz keinen Anwalt der sich mit Eishockey auskennt? :D
    Aso habe die Bullen ja selber einen als Präsi :D


    hmm naja vergiss ned, das offiziel ned die bulls und die caps vor gericht stehen, sondern die caps und kalt!! soviel ich weiß halten sich die bulls da eher im hintergrund (is auch die einzig gscheite verhaltensweise für die bulls wennst mich fragst)

    das sie setzinger auch noch wollen kann gut sein, aber mal ehrlich: da didi wird auch den bullen HOFFENTLICH irgendwann den hahn zu drehen!! ich weiß "andere teams haben auch teure spieler" aber die halbe nationalmannschaft zu verpflichten das kostet auch!! (ganz abgesehn von den legios.. wieviele warens noch 7? oder sinds jetzt schon 12 oder so???)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. August 2005 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    was soll Bitte heissen hoffentlich den Geldhahn zudrehen??

    Bin auch kein Freund des Wettrüstens aber so kanns ja nicht sein das du als "gegnerischer" Fan einem Verein wünscht das ihm der Sponsor abhanden kommt nur weil dir nicht passt das Spieler den Verein wechseln (wollen)

    Die RBS haben heuer 6 Legios.

    Bisher aber erst 3 verpflichtet:
    Bjurling
    Lind
    Artursson

    3 sind somit noch offen - wobei ich immer noch der Meinung bin das man freiwillig auf den sechsten Legio verzichten könnte

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 4. August 2005 um 12:09
    • #12

    Also sind wir uns ehrlich: wenn das Realität werden sollte, dann verstehe ich wirklich nichts mehr...

    Ich will niemanden vorverurteilen, aber da kommen Spieler aus dem Ausland zurück, die noch keine 25 oder 30 Jahre alt sind, nur weil sie in Österreich mehr verdienen können. Wo bleibt die sportliche Einstellung??? Warum nicht die Herausforderung suchen?

    Ja klar, jetzt kommt das leidige Argument, dass sie in kürzester Zeit so viel Kohle verdienen müssen, wie nur geht, aber kann es das sein? Sind die österr. Vereine wirklich so blind, dass sie das nicht durchschauen? Trattnig kommt zu RBS, weil er nur dort eine Ausstiegsklausel bekommt, Kalt wird sicher in Österreich bleiben, weil er im Ausland nie im Leben so viel verdienen kann, Lakos detto. Aber wie lange schreibe ich das schon???

    Für mich ist diese Story aber prinzipiell eher unter "Vorsicht" einzustufen. Mal schauen, ob man den Setzinger irgendwo erwischt...

    Übrigens könnte das auch herhalten, um Kalt unter Druck zu setzen? Immerhin gibt es kommenden Montag einen entscheidenden Termin im Streit zwischen Caps und Kalt... Mehr dazu am Sonntag oder Montag ;)

    Und eines kann ich Euch noch verraten: es kommt noch mehr.....

    sg
    Klaus

  • cinderella
    KHL
    • 4. August 2005 um 12:13
    • #13
    Zitat

    Original von WiPe
    was soll Bitte heissen hoffentlich den Geldhahn zudrehen??

    Bin auch kein Freund des Wettrüstens aber so kanns ja nicht sein das du als "gegnerischer" Fan einem Verein wünscht das ihm der Sponsor abhanden kommt nur weil dir nicht passt das Spieler den Verein wechseln (wollen)

    Die RBS haben heuer 6 Legios.

    Bisher aber erst 3 verpflichtet:
    Bjurling
    Lind
    Artursson

    3 sind somit noch offen - wobei ich immer noch der Meinung bin das man freiwillig auf den sechsten Legio verzichten könnte


    ich wünsch den bulls ned dass ihnen die sponsoren wegrennen, aber ich wünsch mir als ÖSTERREICHISCHER EISHOCKEYFAN dass die vereine endlich wieder kapieren dass man mit zu hohen angeboten die liga ruinieren kann!!
    wie das der webmaster so schön ausgeführt hat: die spieler bleiben in österreich nur weil sie hier mehr verdienen!! das is für das österreichische eishockey ned sinnvoll!! bin eher dafür dass sich die wirklich guten österreicher mit den besten der welt in den besten ligen messen!!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. August 2005 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat

    Original von cinderella


    ich wünsch den bulls ned dass ihnen die sponsoren wegrennen, aber ich wünsch mir als ÖSTERREICHISCHER EISHOCKEYFAN dass die vereine endlich wieder kapieren dass man mit zu hohen angeboten die liga ruinieren kann!!
    wie das der webmaster so schön ausgeführt hat: die spieler bleiben in österreich nur weil sie hier mehr verdienen!! das is für das österreichische eishockey ned sinnvoll!! bin eher dafür dass sich die wirklich guten österreicher mit den besten der welt in den besten ligen messen!!

    dafür bin ich auch und habe das auch schon oft genug geschrieben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 4. August 2005 um 12:18
    • #15

    100 % Klartext vom Webmaster! Gratulation!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 4. August 2005 um 12:25
    • #16

    grundsätzlich würde mir für das österreichische eishockey besser gefallen, wenn unsere spitzenspieler wie kalt, lakos, lukas, setzinger, trattnig, unterluggauer, etc... in den stärksten europäischen ligen spielen und sich die ebl mittel & langfristig ebl als qualitativ hochwertiger, allerdings junger & billigerer "talenteschuppen" für die del, nla, schweden oder finland positioniert.

    mir hat schon die rückkehr von kalt, trattnig, lukas und lakos nach österreich nicht gefallen und ich sehe daher auch eine rückkehr von setzinger aus zwei gründen kritisch.

    - alle diese spieler (ausnahme kalt) haben noch enormes entwicklungspotential, dass sie in der ebl SICHER NICHT ausschöpfen werden. d.h. sie werden als spieler leider stagnieren, was sich mittelfristig auch im nationalteam auswirken wird.

    - die rückkehr von solchen "teuren" spielern heizt die preisspirale in der ebl enorm an. keiner der genannten (ausnahme lukas) spielt in österreich unter 100.000,-- eur. geld, für welches diese herrschaften in stärkeren ligen mindestens zwischen 2. und 3. linie stammspieler und scorer sein müssten, was nicht ganz so einfach ist. der österreichische weg ist aufgrund der kommerziellen risikofreude der vereine derzeit leider der bequemere. ich befürchte nur er führt, wie in den neunziger jahren, geradewegs in die kommerzielle pleite.

    das absurde an der derzeitigen situation ist, dass in der ebl starke österreicher derzeit mehr kosten, als noch stärkere ausländer (v.a. bei den verteidigern). mir persönlich wäre lieber unsere starken spieler im ausland zu wissen und um das eingesparte geld die noch junge zweite österreichische garde "auslandsreif" zu machen.

    bitte nicht falsch verstehen, aus gründen der konkurrenzfähigkeit und des wiener lokalpatriotismus würde mir der wiener oliver setzinger bei den caps gut gefallen. noch besser gefallen würde mir allerdings einen altmann, kink, fehringer, dolezal oder roch in seiner entwicklung richtung "auslandsfähigen" spitzenspieler in einer linie neben starken ausländern beobachten zu können.

    PS: der nächste der aufgrund der neuen situation in amerika neu disponieren muss ist divis! bin neugierig was hier noch passiert und ob da nicht der eine oder andere auslandstormann in der ebl gefährdet ist ;)

    Einmal editiert, zuletzt von donald (4. August 2005 um 12:33)

  • Daywalker50
    Gast
    • 4. August 2005 um 12:45
    • #17

    Es könnte natürlich sein das die Caps Kalt unter Druck setzen wollen oder das das Thema Kalt und Caps erledigt ist und er nach Salzburg kommt.

    Mit dem Geld was die Caps von den Salzburgern bekommen wollen sie den Setzinger holen.

    Ob die ganze Entwicklung mit Lakos, Setzinger, Trattnig usw. für die Liga bzw. für das Nationalteam gut ist muss ich bezweifeln.

  • Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 4. August 2005 um 12:56
    • #18

    Wäre hierbei für eine grundsätzliche Legionärsregeländerung

    5 Legios pro Mannschaft

    - Für jeden österreichischen Spieler unter 30 Jahren, der aus dem Ausland zurück geholt wird wenn er dort noch einen Vertrag hat oder weitere Angebote im Ausland hätte
    einen Legioplatz weniger

    - Für jeden österreichischen Spieler, den man ins Ausland ziehen lässt
    einen Legioplatz mehr

  • iceman
    LaLaLand
    • 4. August 2005 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Es ginge doch ganz einfach: die Bullen zahlen den Caps die Ablöse für Setzinger gleich an Hämeelinna und Kalt wird Salzburger! Verlierer dabei wären die Anwälte von Schmid und Kalt.
    :D

    da muzß ich dir wiedersprechen. der verlierer wäre einzig und allein setzinger ... der ein nordamerika angebot ablehnt, auch nimmer in einer der besten ligen in europa spielen will und dann nach österreich in unserer nupplerliga wechselt ... also wenn der wirklich nach österreich zurückgeht wäre er wohl die lachnummer des jahres ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 4. August 2005 um 13:52
    • #20
    Zitat

    Original von Webmaster
    Also sind wir uns ehrlich: wenn das Realität werden sollte, dann verstehe ich wirklich nichts mehr...

    Ich will niemanden vorverurteilen, aber da kommen Spieler aus dem Ausland zurück, die noch keine 25 oder 30 Jahre alt sind, nur weil sie in Österreich mehr verdienen können. Wo bleibt die sportliche Einstellung??? Warum nicht die Herausforderung suchen?

    Ja klar, jetzt kommt das leidige Argument, dass sie in kürzester Zeit so viel Kohle verdienen müssen, wie nur geht, aber kann es das sein? Sind die österr. Vereine wirklich so blind, dass sie das nicht durchschauen? Trattnig kommt zu RBS, weil er nur dort eine Ausstiegsklausel bekommt, Kalt wird sicher in Österreich bleiben, weil er im Ausland nie im Leben so viel verdienen kann, Lakos detto. Aber wie lange schreibe ich das schon???

    Für mich ist diese Story aber prinzipiell eher unter "Vorsicht" einzustufen. Mal schauen, ob man den Setzinger irgendwo erwischt...

    Übrigens könnte das auch herhalten, um Kalt unter Druck zu setzen? Immerhin gibt es kommenden Montag einen entscheidenden Termin im Streit zwischen Caps und Kalt... Mehr dazu am Sonntag oder Montag ;)

    Und eines kann ich Euch noch verraten: es kommt noch mehr.....

    sg
    Klaus

    Alles anzeigen


    Ich gratulier dir zu deinen klaren Worten und da hast recht - da kommt wirklich noch mehr!!! :rolleyes:

    @ Icy - gebe auch dir 100%ig recht!!!


    lg
    Walu

    Einmal editiert, zuletzt von waluliso1972 (4. August 2005 um 13:55)

  • HAWK
    Gast
    • 4. August 2005 um 13:54
    • #21

    Wenn diese Aussage bezüglich der Predators stimmt, dann tut mir der Olli leid.

    Und die Caps können sich gleich darauf einstellen, die eine Eisprinzessin durch eine andere zu ersetzen.

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 4. August 2005 um 14:04
    • #22
    Zitat

    Original von Webmaster
    Also sind wir uns ehrlich: wenn das Realität werden sollte, dann verstehe ich wirklich nichts mehr...

    Ich will niemanden vorverurteilen, aber da kommen Spieler aus dem Ausland zurück, die noch keine 25 oder 30 Jahre alt sind, nur weil sie in Österreich mehr verdienen können. Wo bleibt die sportliche Einstellung??? Warum nicht die Herausforderung suchen?

    Ja klar, jetzt kommt das leidige Argument, dass sie in kürzester Zeit so viel Kohle verdienen müssen, wie nur geht, aber kann es das sein? Sind die österr. Vereine wirklich so blind, dass sie das nicht durchschauen? Trattnig kommt zu RBS, weil er nur dort eine Ausstiegsklausel bekommt, Kalt wird sicher in Österreich bleiben, weil er im Ausland nie im Leben so viel verdienen kann, Lakos detto. Aber wie lange schreibe ich das schon???

    Für mich ist diese Story aber prinzipiell eher unter "Vorsicht" einzustufen. Mal schauen, ob man den Setzinger irgendwo erwischt...

    Übrigens könnte das auch herhalten, um Kalt unter Druck zu setzen? Immerhin gibt es kommenden Montag einen entscheidenden Termin im Streit zwischen Caps und Kalt... Mehr dazu am Sonntag oder Montag ;)

    Und eines kann ich Euch noch verraten: es kommt noch mehr.....

    sg
    Klaus

    Alles anzeigen

    Stimme voll und ganz zu. Wenn der Setzinger jetzt nach Österreich zurückkommt, werden seine NHL-Chancen sicher schlechter...

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 4. August 2005 um 14:33
    • #23

    vielleicht könnte man auch die legionärsplätze irgendwie mit der anzahl der einheimischen nachwuchsspieler verknüpfen (z.b. unter 23). je mehr ein team junge einheimische aufgestellt hat (nicht nur im erweiterten kader, sondern wirklich am eis), desto mehr ausländer darf man einsetzten.

    ein team, dass sich nicht viele heimische (teure) nationalspieler leisten kann oder will, könnte dies so mit mehr legionären kompensieren, muss andrerseits dann aber auf die jugend setzten.man würde auf dauer nicht sooo extrem von den paar öster. leistungsträgern abhängen wie heute bzw. das gehaltsniveau sollte sich evtl. wieder auf einem realistischen level einpendeln.
    würde ein verein z.b. 7 jungspieler aufstellen, könnten 7 legionäre spielen. in der praxis würde das bedeuten, dass zumindest 2-3 junge mehr als heute regelmässig eiszeit bekommen würden (ja sogar müssen, wenn man die wahren leistungsträger im team net vorzeitig schon verheizen will), denn in wahrheit spielen heute ja eh fast alle teams mit nur 2-3 linien, sobald's um irgendetwas geht.

    is zwar nur eine unausgegohrene idee, aber vielleicht wäre irgendwas in der richtung mal ein denkansatz....

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie o.t. year (4. August 2005 um 14:36)

  • Leiti
    Nationalliga
    • 4. August 2005 um 14:44
    • #24

    woher das plötzliche umdenken vieler?

    Als ich Peintner die "Geldgier" mit solchen Verträgen vorgeworfen habe, wars noch "der arme peintner", "muss ja in kürzester Zeit soviel verdienen..."

    und jetzt ist es auf einmal andersum ...

    Freut mich, dass immer mehr aufwachen!

    Leistung und Gehalt klaffen in Österreich zu weit voneinander ab. Während die Leistung (trotz heimgeholter legionäre) stagniert oder leicht rückläufig ist, explodieren die Gehälter ..

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. August 2005 um 16:01
    • #25
    Zitat

    Original von Leiti
    woher das plötzliche umdenken vieler?

    Als ich Peintner die "Geldgier" mit solchen Verträgen vorgeworfen habe, wars noch "der arme peintner", "muss ja in kürzester Zeit soviel verdienen..."

    und jetzt ist es auf einmal andersum ...

    Freut mich, dass immer mehr aufwachen!

    Leistung und Gehalt klaffen in Österreich zu weit voneinander ab. Während die Leistung (trotz heimgeholter legionäre) stagniert oder leicht rückläufig ist, explodieren die Gehälter ..


    A bisserl anders war´s beim Peintner schon.
    Der hat Ende voriger Saison ein besser dotiertes Angebot aus *Schlumpfhausen* bekommen und frühzeitig seinen Wechsel bekannt gegeben - das ist legitim und auch du würdest das wahrscheinlich so handhaben, oder?!?

    Der von mir lang Zeit hochgeschätzte Dieter Kalt jr. hatte mehrmals die Chance aus seinem Zweijahresvertrag auszusteigen und hat das NICHT getan - da ist schon ein kleiner (auch juristischer) Unterschied.

    Ein Vertrag ist "eine von zwei oder mehreren Personen geäußerte Übereinstimmung von Willen über die Herbeiführung eines rechtlichen Erfolges" und einen ebensolchen hat Kalt mit den Caps abgeschlossen - wenn er damit durchkommt dann Prost-Mahlzeit... :rolleyes: ?(


    lg
    Walu

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™