1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Mathias Lange @ RPI

    • Prospects
  • ksportler
  • 6. Juli 2005 um 10:19
  • thefan
    EBEL
    • 22. Januar 2006 um 13:23
    • #26

    debakel für lange & co. im gestrigen spiel gegen die yale-university erlitten die engineers ein 0:5 debakel. mit einer katastrophalen chancenauswertung und der nicht vorhandenen defensive konnte auch mathias lange im rpi-tor nichts gegen die deutliche niederlage machen. er kassierte 5 gegentoren bei 32 schüssen auf sein tor und beendete somit das 3te wochenende in folge mit je einem sieg und einer niederlage.

  • thefan
    EBEL
    • 5. Februar 2006 um 17:33
    • #27

    endlich wieder ein erfolgserlebnis für lange. nach einer unglücklichen 2:3 auswärts-niederlage am freitag gegen die union dutchman (lange mit 19 saves) konnte er sich am samstag im rückspiel endlich wieder einmal in szene setzen und rettete den engineers ein 1:1 unentschieden. mit 27 saves war er gemeinsam mit union-torhüter kris mayotte (31 saves) eindeutig der beste mann am feld.

  • Sinatra
    Hobbyliga
    • 6. Februar 2006 um 11:31
    • #28

    Lange hält übrigens momentan bei einer soliden Fangrate von 0,899 %.

  • thefan
    EBEL
    • 11. Februar 2006 um 11:12
    • #29

    lange holt sieg für rpi. die engineers holen gegen eine überlegene mannschaft aus yale einen 2:1-sieg und freshman mathias lange ist mit 28 saves der matchwinner. fast hätte es noch für ein shutout gereicht, doch 2 minuten vor schluß rutsche die scheibe trotz der abwehr von lange noch unglücklich ins tor. heute gehts für rensselaer gegen tabellen-schlußlicht brown.

  • thefan
    EBEL
    • 12. Februar 2006 um 11:54
    • #30

    2-siege-wochenende für lange. endlich können die engineers wieder 2 spiele in folge gewinnen und mathias lange ist auch diesesmal der garant für den erfolg. rpi schlägt brown mit 3:2 und lange kann 21 saves verbuchen.

  • Sinatra
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2006 um 12:52
    • #31

    Lange beim OT-4:4 gegen Princeton mit 29 Saves.

  • thefan
    EBEL
    • 18. Februar 2006 um 12:53
    • #32

    lange erneut mit guter leistung. rpi holt gegen princeton ein 4:4 unentschieden und mathias lange ist mit 33 saves einer der besten engineers am gestrigen abend. heute geht's dann auswärts gegen die quinnipiac bobcats.

  • thefan
    EBEL
    • 19. Februar 2006 um 05:02
    • #33

    2tes 4:4 in folge. auch gegen quinnipeg kann rpi ein untentschieden herausholen und mathias lange gelingt mit 28 saves wieder eine gute leistung.

  • thefan
    EBEL
    • 25. Februar 2006 um 09:17
    • #34

    tolle leistung von lange. gegen den tabellenzweiten cornell gelingt der rpi-mannschaft ein sensationeller 2:0-sieg. engineers-torhüter mathias lange ist mit 34 saves und seinem 2ten saison-shut-out der "vater" des sieges.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Februar 2006 um 12:58
    • #35

    Was hat Lange jetzt eigentlich für eine Fangquote?

  • Sinatra
    Hobbyliga
    • 26. Februar 2006 um 09:55
    • #36

    Lange gegen Colgate diesmal "nur" mit 16 Saves. RPI verliert 1:2

    Freitag gehts im Playoff weiter!

    Overall-Fangrate: 0,904 %

  • thefan
    EBEL
    • 1. März 2006 um 19:34
    • #37

    ecac rookie of the week: mathias lange. mit einer save-percentage von 96,2 % und einer gaa von 1,01 wird er bereits zum 4ten mal in der laufenden saison zum top-rookie der woche gewählt. damit ist er derzeit auch favorit auf den rookie of the year titel in seiner liga (konkurrenten: richards mit bisher 3 nominierungen, marshall mit 2).

    am freitag starten die engineers in die play offs. in der heimarena geht's gegen quinnipiac in einer best of three serie. das bisher einzige aufeinandertreffen in der laufenden saison konnte rpi mit 4:2 gewinnen.

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (1. März 2006 um 19:34)

  • EdiKAC
    Gast
    • 1. März 2006 um 19:35
    • #38

    Lange ist beim KAC im Gespräch, falls Verner tatsächlich zu den Bulls wechselt.

  • Linch
    EBEL
    • 1. März 2006 um 20:02
    • #39
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Lange ist beim KAC im Gespräch, falls Verner tatsächlich zu den Bulls wechselt.

    quelle??

    dumm müsste er sein, wenn er gerade jetzt seine nordamerika-karriere aufgibt.

    übrigens edi:

    wie wärs wenn du zu spammen aufhörst. auf beiträge wie

    Zitat

    Original von EdiKAC im "Landesliga Finale Thread"
    ;)... da kann ich allerdings nicht mitreden... ;) ;) ;)

    kann man gerne verzichten. danke.

    2 Mal editiert, zuletzt von Linch (1. März 2006 um 20:10)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 1. März 2006 um 23:05
    • #40
    Zitat

    Lange ist beim KAC im Gespräch, falls Verner tatsächlich zu den Bulls wechselt.

    Glaube kaum, dass er nach AUT zurückkkommt! Er kann durchaus seinen Weg in der NHL machen.

  • Sinatra
    Hobbyliga
    • 2. März 2006 um 08:04
    • #41

    Normalerweise dürfte er nie und nimmer nach AUT zurückwechseln. Gerade jetzt wo es im College wirklich gut für ihn läuft und er sich schon durchaus einen Namen hat machen können!

    Fraglich ist nur, ob Lange an Heimweh leidet, dann ist klarerweise alles möglich...

  • RexKramer
    NHL
    • 2. März 2006 um 10:10
    • #42

    Eine Frage hab' ich dazu. Die Schule an der Lange spielt ist ja aus der Division III, der schwächsten der NCAA Ligen. Wenn man sich da den Brückler anschaut (Wisconsin Division I) schaut's für den Lange aber nicht sehr rosig aus was NHL betrifft. Müsste er nicht in eine bessere Liga wechseln, wenn er da ernsthaft im Geschäft sein wollte?

  • EdiKAC
    Gast
    • 2. März 2006 um 10:12
    • #43

    Angeblich will er selbst nach Kärnten zurück. Aber eben nur angeblich ...

  • MrRuin
    EBEL
    • 2. März 2006 um 11:29
    • #44
    Zitat

    Original von RexKramer
    Eine Frage hab' ich dazu. Die Schule an der Lange spielt ist ja aus der Division III, der schwächsten der NCAA Ligen. Wenn man sich da den Brückler anschaut (Wisconsin Division I) schaut's für den Lange aber nicht sehr rosig aus was NHL betrifft. Müsste er nicht in eine bessere Liga wechseln, wenn er da ernsthaft im Geschäft sein wollte?

    Die Division ist sehr wohl die gleiche (Division I) allerdings ist die "Conference/interne Liga" sozusagen eine andere. Die WCHA (Western College Hockey Association) ist diejenige mit den wohl besten College Mannschaften aus Wisconsin, Minnesota oder Colorado.

    Die ECAHL in der RPI mit Lange spielt ist schwächer einzuschätzen. Ich denke allerdings nicht dass das auf die Entwicklung oder Karriere einen sooo grossen Einfluss hat. Am Ende gehts darum Praxis zu sammeln und zu spielen. Die Wahl auf RPI wurde glaube ich auch deswegen so getroffen (abgesehn davon dass es eine ausgezeichnete Schule ist) weil er schon als Rookie sehr gute Chancen auf einen Fixplatz hatte.

    Mit guten Leistungen bei einer schwachen Mannschaft kann man sich auch sehr gut ins Rampenlicht spielen. Ich denke richtig ernst wird es wenn man gedraftet wird und dann in das System eines NHL Klubs kommt, da spielt dann die Liga eine wichtige Rolle (siehe Brückler).

  • Sinatra
    Hobbyliga
    • 2. März 2006 um 11:48
    • #45

    So seh ich das auch.

    Lange wurde übrigens von der ECAC schon 4 X (so oft wie kein anderer Spieler) zum Rookie der Woche gewählt.

    Wenn er in den Play-Offs eine einigermaßen gute Figur macht, ist für ihn definitiv alles drinnen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. März 2006 um 19:27
    • #46

    Ich glaube das die Liga nicht so ausschlaggebend sein wird, aber die Draftposition ganz sicher.

    Zitat

    Mit guten Leistungen bei einer schwachen Mannschaft kann man sich auch sehr gut ins Rampenlicht spielen. Ich denke richtig ernst wird es wenn man gedraftet wird und dann in das System eines NHL Klubs kommt, da spielt dann die Liga eine wichtige Rolle (siehe Brückler).

    Absolut, Brückler spielte in der ECHL komplett schlecht, jetzt in Finnland spielt er super. Die Verantwortlichen der Flyers nehmen das ja sicher auch wohlwollend zur Kenntnis.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 2. März 2006 um 22:27
    • #47
    Zitat

    Original von flame
    Absolut, Brückler spielte in der ECHL komplett schlecht,

    ein wenig übertrieben oder?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. März 2006 um 22:37
    • #48
    Zitat

    ein wenig übertrieben oder?

    Naja, komplett schlecht ist sicher ein wenig übertrieben, aber in 4 Spielen ein Gegentorschnitt von 2.95 und einer Fangqoute von 87.5% ist von mehr allerdings auch nicht zu sprechen.

  • thefan
    EBEL
    • 3. März 2006 um 00:39
    • #49

    ganz kurz ein paar facts & infos zu dieser diskussion:

    lange beim kac:
    ich halte eine rückkehr von mathias lange nach österreich für nächste saison für völlig ausgeschlossen.
    denn er spielt eine gute saison, ist als freshman stammspieler und kann sich in der ncaa (auch bei einem "schlechteren" college wie rpi) gut ins rampenlicht der nhl-scouts spielen. heimweh ist bei ihm sicherlich auch kein thema!.

    außerdem wäre aus kac-sicht ein 21-jähriger sicherlich kein vernünftiger ersatz für "magic" verner (auch wenn es ein lange ist, der in einigen jahren sicherlich österreichs top-torhüter - noch vor brückler - sein wird!!!)

    lange im draft06:
    das wurde bereits ihm "draft-thread" diskutiert und "kollege" fan.at hat da richtigerweise festgestellt, dass lange vermutlich nicht mehr gedraftet werden kann.

    Zitat

    Original von Fan.At
    Lange ist am 13.4.1985 geboren, wird also zum Zeitpunkt des Entry Drafts bereits 21 Jahre alt sein. Nachdem er dann bereits seine 4. Saison in Nordamerika absolviert haben wird, müsste er meiner Meinung nach als "Amerikaner" gelten und ist damit nicht mehr für den Draft zugelassen, sondern kann (wie Thomas Pöck) als Unrestricted Free Agent von jedem NHL Team unter Vertrag genommen werden.


    für lange bietet diese situation sicherlich einige vorteile. so ist er nicht auf die chance bei einem einzigen nhl-team angewiesen (so wie brückler es bei philadelphia war), sondern kann bei entsprechender leistung aus mehreren vereinen wählen. und wenn die nachfrage der klubs gut ist, schaut sicherlich auch der eine oder andere dollar prämie für die unterschrift raus :D!

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (3. März 2006 um 00:40)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 3. März 2006 um 11:40
    • #50
    Zitat

    für lange bietet diese situation sicherlich einige vorteile. so ist er nicht auf die chance bei einem einzigen nhl-team angewiesen (so wie brückler es bei philadelphia war), sondern kann bei entsprechender leistung aus mehreren vereinen wählen. und wenn die nachfrage der klubs gut ist, schaut sicherlich auch der eine oder andere dollar prämie für die unterschrift raus großes Grinsen !

    Noch besser, wie du gesagt hast, kann er dann überall hingehen und verdient auch mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™