1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Kristof Reinthaler (17/G99) wechselt in die USHL

    • Prospects
  • Miro
  • 5. Juli 2005 um 16:58
1. offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 5. Juli 2005 um 16:58
    • #1

    Verlust für die Graz 99ers:
    Kristof Reinthaler (17) wechselt nach Amerika.

    Wie "der neue Grazer" vom 23. Juni berichtet, versucht Reinthaler sein Glück bei den Sioux Falls Stampede, wo ja auch Thomas Vanek vom 1999-2002 spielte.

    Kris Reinthaler sammelte in der vergangenen Saison in der U20 Jugend in 24 Spielen 43 Punkte (22 Tore, 21 Assists)! Übertroffen wurde bei den Toren übrigens nur von Mark Brunnegger (27 Tore in 14 Spielen!).

    Der Fanclub Grazer Elefants wünscht dir auf deinem weiteren Weg natürlich alles Gute, viel Erfolg und vor allem, dass du von Verletzungen verschont wirst! Vielleicht sieht man dich ja auf Grazer Eis wieder!

    3 Mal editiert, zuletzt von Miro (5. Juli 2005 um 17:27)

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 5. Juli 2005 um 17:13
    • #2

    kluge entscheidung - in graz wäre er noch mindestens 2 jahre auf der bank versauert um dann 2 jahre lang 8 wechsel pro partie zu bekommen...

  • Miro
    EBEL
    • 5. Juli 2005 um 17:24
    • #3

    Naja, man wird sehen, ob die Entscheidung klug war. Denn nicht jeder, der den Schritt wagt, hat dann auch Erfolg.

    Aber ich geb's ja zu. Ich bin kein Fan, dass jede Nachwuchshoffnung ins Ausland geht. Für das öst. Eishockey wäre es sicherlich auch gut, wenn verstärkt Youngsters in die Teams nachrücken. Denn so bleiben dann den Vereinen die Nachwuchsspieler übrig, die im Ausland nicht drankommen und nicht die besten. Und wenn jeder 16-jährige nach USA, CAN, SWE oder FIN geht, wofür soll man sie dann jahrelang ausbilden? Und was das Nationalteam von den Übersee-Österreichern hat, merkt man eh dann, wenn keiner von ihnen zur WM kommen kann... Es ist ein Teufelskreis!

    Schon klar, dass das schwer ist und dass man bei den öst. Teams schwer zum Zug kommt. Wenn ich eine Lösung hätte, würde ich sie hier vorschlagen... *gg*

    Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute, keine Frage!!!

  • Maru
    NHL
    • 5. Juli 2005 um 22:42
    • #4
    Zitat

    Original von Garnixweiß19
    kluge entscheidung - in graz wäre er noch mindestens 2 jahre auf der bank versauert um dann 2 jahre lang 8 wechsel pro partie zu bekommen...

    moment!man kann nicht davon ausgehen, das ein 17 jähriger schon stammspieler ist!

    ob es nen sinn macht,wird sich zeigen....wenn er zu genügend einsätzen kommt,dann ja, wenn nicht dann......

  • Meandor
    NHL
    • 5. Juli 2005 um 22:48
    • #5

    @ Miro

    Kann dich gut verstehen. Meistens ist es jedoch so, dass die jungen Spieler nicht vergessen, wo sie Eishockey spielen gelernt haben und vor allem wem sie es zu verdanken haben, dass sie überhaupt zu so einer Chance gekommen sind.

    43 Punkte sind allerdings für die U20 kein Honiglecken. Wenn ich mir da einen Markus Schlacher mit 26 P (und der hat durchaus schon BL-Niveau) ansehe, hätte man auch Reinthaler heuer BL-Einsätze zugetraut.

    Bleibt ja noch die Chance, dass Reinthaler in 2-3 Jahren mit neuer Stärke zurück kommt.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 6. Juli 2005 um 10:29
    • #6
    Zitat

    Original von Maru

    moment!man kann nicht davon ausgehen, das ein 17 jähriger schon stammspieler ist!

    ob es nen sinn macht,wird sich zeigen....wenn er zu genügend einsätzen kommt,dann ja, wenn nicht dann......

    keine rede von stammspieler, aber konstant einige wechsel pro spiel - die hätte er in graz nicht bekommen, jede wette.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 6. Juli 2005 um 10:32
    • #7
    Zitat

    Original von Meandor
    @ Miro

    Kann dich gut verstehen. Meistens ist es jedoch so, dass die jungen Spieler nicht vergessen, wo sie Eishockey spielen gelernt haben und vor allem wem sie es zu verdanken haben, dass sie überhaupt zu so einer Chance gekommen sind.

    43 Punkte sind allerdings für die U20 kein Honiglecken. Wenn ich mir da einen Markus Schlacher mit 26 P (und der hat durchaus schon BL-Niveau) ansehe, hätte man auch Reinthaler heuer BL-Einsätze zugetraut.

    Bleibt ja noch die Chance, dass Reinthaler in 2-3 Jahren mit neuer Stärke zurück kommt.

    schlacher war mit der vsv-jugend im oberen play-off der U20

    reinthaler war mit der 99ers-jugend im unteren po der U20

  • Miro
    EBEL
    • 6. Juli 2005 um 10:48
    • #8
    Zitat

    Original von Garnixweiß19
    keine rede von stammspieler, aber konstant einige wechsel pro spiel - die hätte er in graz nicht bekommen, jede wette.

    Ist wohl etwas müßig, darüber zu diskutieren (oder zu wetten), ob er gespielt hätte...

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 6. Juli 2005 um 11:07
    • #9
    Zitat

    Original von Miro99

    Ist wohl etwas müßig, darüber zu diskutieren (oder zu wetten), ob er gespielt hätte...

    es ist eigentlich sinnlos, aber wenn du dir ansiehst wie die situation unter zettel in den letzten beiden jahren war, dann ist der schluss mehr als nur wahrscheinlich.

    und selbst wenn er nicht erfolgreich ist, so bringen ihm 60 spiele in einer top-junioren-liga mehr als training mit den 99ers und 35 österr. jugendliga-spiele

    jeder der es im ausland versucht kann nur gewinnen...

  • Miro
    EBEL
    • 6. Juli 2005 um 11:12
    • #10

    Ist schon klar. Ich verstehe auch die Sicht des Spielers, keine Frage! Das soll keine Kritik sein an Spielern, die im Ausland ihr Glück suchen... Hochachtung vor jedem, der es versucht!

    Ich wollte es nur mal umdrehen und das ganze aus der Sicht des Vereines zeigen.

    Dass Zettel den Jungen mehr Vertrauen und mehr Eiszeit schenken sollte, meine ich auch! Er gilt allgemein nicht als Jugendförderer. Aber wenn sich ein Spieler aufdrängt, so wie Mark Brunnegger im letzten Jahr, werden die Einsätze mehr und er erhält auch Zettels Vertrauen.

    btw:
    So soll laut Priversek der letzte Legionär ein Stürmer werden, weil man in der Verteidigung neben Hala, Rebek und Mattie auf Steinwender, Brunnegger und Quantschnig setzen will... Hab allerdings auch von anderen gehört, dass der letzte Lego ein Verteidiger wird...

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (6. Juli 2005 um 11:21)

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 7. Juli 2005 um 12:53
    • #11

    http://www.sfstampede.com/PressBox/HeadlineText.cfm?ID=712

    Scheint seinen Platz im Team relativ sicher zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Fan.At (7. Juli 2005 um 12:56)

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 7. Juli 2005 um 13:51
    • #12

    2 müssen noch raus und auch während der saison wird regelmäßig getauscht. vor allem ausländerplätze sind sehr kritisch. pinter kann ein lied davon singen...

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 7. Juli 2005 um 14:32
    • #13

    normalerweise wird während der saison nicht getauscht. bei des moines hat letztes jahr aber das perfekte chaos geherrscht, head coach getauscht, ich glaub sogar der teameigentümer hat gewechselt, darum hats einige änderung auch bei den spielern gegeben.

    ich denk, wenn er die letzten cuts bis 18. september übersteht, wird er spielen, vorrausgesetzt er verletzt sich nicht.

  • thefan
    EBEL
    • 13. September 2005 um 23:22
    • #14

    so sieht er aus - der neue in der stampede-defense:


    [Blockierte Grafik: http://www.sfstampede.com/Images/TheHerd/83.jpg]

    mit der nummer 4 - kristof reinthaler!

  • thefan
    EBEL
    • 21. September 2005 um 14:24
    • #15

    kristof reinthaler hat den sprung in den endgültigen kader der stampede nicht geschafft. nach der buc bowl hat sioux falls jetzt den kader auf 23 spieler reduziert und reinthaler ist nicht mehr dabei.

  • Miro
    EBEL
    • 21. September 2005 um 15:05
    • #16

    Was bedeutet das nun für bzw. für uns?
    Welche Alternativen hat er in Übersee?
    Oder ist damit das Abenteuer beendet?

    Ich bin ehrlich, kenn mich mit den Systemen in Übersee nicht aus...

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 15. November 2005 um 09:24
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Würd mich interessieren, ob jemand weiß, wo er jetzt spielt? Ich nehme mal an wieder bei den 99ers...

  • Maru
    NHL
    • 15. November 2005 um 16:04
    • #18
    Zitat

    Original von Schattenkrieger
    Würd mich interessieren, ob jemand weiß, wo er jetzt spielt? Ich nehme mal an wieder bei den 99ers...

    99ers?wo auch immer er jetzt spielt,in graz nicht!

  • Miro
    EBEL
    • 4. Januar 2006 um 14:04
    • #19

    Kristof Reinthaler hat beim 4:3 Erfolg über den KAC gestern gespielt, mit Nr. 24.

    AUS DEM FORUM AUF https://www.eishockeyforum.at/www.grazer-elefants.at

    Zitat

    Man bedenke, dass Chris fast vier Monate nicht richtig trainieren konnte, nachdem er wegen eines ärztlichen Behandlungsfehler in USA fast nicht überlebt hätte.
    Der Junge ist eisläuferisch und technisch eine Augenweide und entstammt dem 99ers Nachwuchs, ein Spieler mit Zukunft!!!

    Ähm, ich habe ja mitbekommen, dass Reinthaler in den USA nicht mehr im Kader war seit September, aber nicht gewusst wieso etc... Und auch nicht, dass er wieder in Graz ist eigentlich... Seit wann dies etc.???

    UPDATE:

    Zitat

    Der Chris ist während den Vorbereitungsspielen im Oktober 2005 an dem pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt. Er wurde von den Ärzten aber auf Angina behandelt und ist am Eis zusammengebrochen, da die Milz fürchterlich angeschwollen war. Er wurde mit der Ärzteambulanz umgehend nach Graz geflogen und ist erst seit ein paar Wochen wieder am Eis.
    http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/mononukleose.htm

    Der Junge hat soviel Klasse, dass er es sicher wieder in der nächsten Saison in den USA versuchen wird.

    Tödling Rene ist nicht mehr im Nachwuchs der 99ers er spielt jetzt in Bayern, ob bei Bad Tölz oder Riesersee da bin ich mir nicht sicher.

    3 Mal editiert, zuletzt von Miro (4. Januar 2006 um 15:49)

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 4. Januar 2006 um 17:46
    • #20

    Gute Nachrichten. Ich such seit ein paar Monaten im Netz herum wo der Junge spielt und hab nix gefunden. Hab auch nicht gewusst, dass er in so einer gefährlichen Lage war... Naja, bleibt zu hoffen, dass ers nächste Saison nochmal in der USHL oder in Kanada versucht.

  • guenter1
    Nachwuchs
    • 28. Januar 2006 um 07:38
    • #21

    wo spielt tödling?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™