1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Goalies: AUT vs. Legios

  • Laguna iLeven
  • 22. Juni 2005 um 11:58
1. offizieller Beitrag
  • Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 22. Juni 2005 um 11:58
    • #1

    Heuer ist ja eine richtig starke Legiowelle von Goalies nach Österreich.

    Und da hät ich mal eine Frage dazu.

    Welcher österreichische Goalie ist eurer Meinung nach überhaupt noch vergleichbar mit den Legios bzw. kann neben ihnen als 1. Goalie bestehen?

    Ich glaub, dass nur Divis, Dalpiaz, Brückler diese Klasse haben, aber kann des ned genau beurteilen, da ich die Leistungsveränderung einiger Goalies ned einschätzen kann.

    Also hoff ich auf eine Auflistung der heimischen Goalies von euch.

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 22. Juni 2005 um 12:00
    • #2

    Finde Penker is auch nicht schlecht, naja und Gottardis fehlt die Spielpraxis.

  • freshone
    Nationalliga
    • 22. Juni 2005 um 12:28
    • #3

    Auflistung der Goalies in Österreich

    1. Divis..................17. Styblo..................33. Gruber
    2. Dalpiaz...............18. Simon...................34. Suppik
    3. Brückler.............19. Fend.....................35. Marx
    4. Machreich...........20. Innerwinkler...........36. Steinmüller
    5. Penker...............21. Hollenstein............. 37. Mark
    6. Bartholomäus......22. P.Scheucher........... 38. Moser
    7. Prohaska............23. Karrer......................39. Haller
    8. Suttnig..............24. Arnold.....................40. Wascher
    9. Enzenhofer.........25. Lanzinger................ 41. Kremmel
    10. Lange...............26. Schleifer................. 42. Westerthaler
    11. Gottardis...........27. Höller......................43. Nagler
    12. Cseh................ 28. Leitner....................44. Schwarzmayer
    13. Starkbaum.........29. Winter
    14. Mayer................30. Valtiner
    15. Bock..................31. Gmeiner
    16. Seidl..................32. Schwendinger


    Hoffe diese Auflistung der Goalies der Bundes-, National-, Ober-, Kärtnerliga Hiflt a bisal weiter.

    Ob dieses Auflistung jemand als Wertung sieht bleibt dem Betrachter überlassen. *gg*.

    take care

    Einmal editiert, zuletzt von freshone (22. Juni 2005 um 12:32)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Juni 2005 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Es fehlt Stefan Horneber der in Deutschland spielt!

    edit: sorry hab nicht genau genug gelesen du hast nur die die in Österreich spielen gelistet.

    I am sorry

    kennt wer von euch diesen Jungen Goalie?

    Marcus Rauch

    hier die Goalies laut Eurohockeynet die Österr. Staatsbürger sind

    Goalies AUT

    einige sind aber nicht mehr aktiv :D ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 4. Juli 2005 um 22:04
    • #5
    Zitat

    Ich glaub, dass nur Divis, Dalpiaz, Brückler diese Klasse haben,

    @cifer66:

    wobei von den in österreich aktiven nur dalpiaz überbleibt(und de ist auch schon am absteigenden ast)

    die restlichen österreicher,können mit verner,nestak & co,aber keinesfalls mithalten...

  • Miro
    EBEL
    • 4. Juli 2005 um 23:30
    • #6

    Wobei vor allem Machreich, Bartholomäus und Penker natürlich noch Zeit haben, ihr Potential weiter auszubauen, wenn ihnen das Vertrauen geschenkt wird.

    Beispiel Machreich:
    Er spielte in Graz ganz okay, hätte aber sicherlich noch Zeit gebraucht, um eine fixe Größe bzw. ein fantastischer Rückhalt (Beispiel Verner) zu werden. Mehr Erfahrung, mehr Spiele etc. Dann bekommt er ein finanziell tolles Angebot, wo Graz natürlich nicht mitspielen will oder kann, da um eine ähnliche Summe ein stärkerer Legionär nach Graz kommen kann. Der VSV riskiert mit dem öst. Weg sehr wohl, dass er im Vergleich zu den anderen Clubs hinterherhinken könnte. Aber gerade, wenn's um das Großwerden von Talenten geht - speziell bei Torhütern - muss ein Verein das Risiko auf sich nehmen, dass man mit diesem Weg auch einfahren kann.

    PS:
    Ich will damit dem VSV nicht vorwerfen, für Machreich zu viel zu zahlen oder so. Ich finde, dass er die kolportierte Gehaltserhöhung im Vergleich zu Vorjahr mit der Vorjahresleistung nicht unbedingt verdient bzw. rechtfertigt. Aber der VSV riskiert eben und setzt auf den öst. Weg.

  • RacerX
    EBEL
    • 5. Juli 2005 um 09:30
    • #7
    Zitat

    Original von Miro99
    Ich finde, dass er die kolportierte Gehaltserhöhung im Vergleich zu Vorjahr mit der Vorjahresleistung nicht unbedingt verdient bzw. rechtfertigt.


    Das sehe ich auch so. Von Seiten des Managements argumentiert kommen die Gehaltserhöhungen sicherlich aufgrund der Nationalteam-Einsätze. Daß das allem Anschein nach gerechtfertigt war, wurde für Machreich vom VSV bewiesen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Juli 2005 um 09:39
    • #8

    alle drei hätten das zeug dazu

    während der eine zuviele spiele machte , machte der andere wieder zu wenig bzw fast keine.


    es ist nich teinfach aber ein trainer muss dies eben erkennen und steuern.

    für alle drei wird die heurige saison glaube ich eine zielweisende.

    ebenso seh i des für den gotthardis. auch er ist in ansätzen nicht schlecht.

  • RacerX
    EBEL
    • 5. Juli 2005 um 13:58
    • #9
    Zitat

    Original von eisbaerli
    ebenso seh i des für den gotthardis. auch er ist in ansätzen nicht schlecht.


    Die Idee des Torwarttrainers für die jungen Haie finde ich absolut genial. Von so am Mann kann man sicher viel lernen, vor allem is des a gewaltiger Motivationsschub, wennst so a "Seminar" zahlt kriagst! =)

    I denk daß des auch den Gottardis einen Schritt nach vorne bringen kann.

    Hoffentlich stimmt es, daß Haworth ein "Herz für die Jungen" hat. Ich würde diese Linie absolut unterstützen. Dies sollte zur Folge haben, daß Dalpiaz maximal 2/3 der Saisonspiele bestreitet, um erstens nicht wieder gegen PO Beginn verletzt zu sein und um den jungen zur nötigen Praxis zu verhelfen.

    Mit dieser Kombination wäre ich zufrieden. So sehe ich absolut keinen Bedarf an einem Legionärsplatz in Innsbruck, was uns auf keinen Fall schadet.

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Juli 2005 um 14:07
    • #10

    @racer

    natürlich is des nit schlecht aber entwicklung braucht spiele.

    und die oberliga is zu wenig dafür.

    siehe sewi oli und konsorten

  • Защитник
    EBEL
    • 5. Juli 2005 um 20:45
    • #11

    sewi ;) der war gut.

  • Specialteam
    KHL
    • 9. August 2005 um 14:14
    • #12

    Meiner Meinung nach werden ein Machreich oder ein Penker (vorausgesetzt sie spielen als Nr. 1) in ein paar Jahren genauso gut sein, wie z.B. Claus Dalpiaz. Bis es so weit ist hat man ja e noch einen Divis oder Dalpiaz.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. August 2005 um 15:06
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Hat wer Infos wo Divis und Penker diese Saison spielen?

    Divivs ist meines Wissen Free Agent stimmt das?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Kimi
    Nachwuchs
    • 27. August 2005 um 13:49
    • #14
    Zitat

    Original von WiPe
    Hat wer Infos wo Divis und Penker diese Saison spielen?

    Divivs ist meines Wissen Free Agent stimmt das?


    Divis wird meines wissnes nach wider in St.Louis spielen und penker irgendwo in N-Amerika.......

  • LeoSivec
    EBEL
    • 2. September 2005 um 14:50
    • #15
    Zitat

    Original von Miro99

    PS:
    Ich will damit dem VSV nicht vorwerfen, für Machreich zu viel zu zahlen oder so. Ich finde, dass er die kolportierte Gehaltserhöhung im Vergleich zu Vorjahr mit der Vorjahresleistung nicht unbedingt verdient bzw. rechtfertigt. Aber der VSV riskiert eben und setzt auf den öst. Weg.

    Wobei nicht vergessen darfst, dass Villach noch einen Legioplatz frei hat, was aber komplett ausschließen kannst, dass dieser mit einem Goalie besetzt wird, weil dann war die Kohle für Machreich rausgeschmissen bzw. wozu dann Prohaska auch noch behalten?

    Natürlich sind Verner, aber auch Coulthier (gefiel mit noch besser als Verner), bzw. Nestak (wenn er einen guten Tag hat) fast unbezwingbar, aber Villach muß einfach mit der Verteidigung aufpassen dann funkt das schon. Und Fliegenfänger sind weder Prohaska (wenn er sich nicht wieder anschei***en läßt) noch Machreich.

    Und im Finale hat dann Villach noch den Legioplatz für Pavel Bure frei *g*.

  • Maru
    NHL
    • 2. September 2005 um 20:46
    • #16
    Zitat

    Er spielte in Graz ganz okay, hätte aber sicherlich noch Zeit gebraucht, um eine fixe Größe bzw. ein fantastischer Rückhalt (Beispiel Verner) zu werden.

    Miro:

    naja machraichs erste saison in graz war mMn die bessere!ob er sich leistungsmässig noch viel steigern kann,wird sich zeigen,ich klaubs weniger....

    das gehalt von ihm ist keinesfalls berechtigt!aber bei welchen sportler ist es das schon!? :rolleyes:

  • stockltsch
    Hobbyliga
    • 6. September 2005 um 03:08
    • #17
    Zitat

    Original von RacerX


    Das sehe ich auch so. Von Seiten des Managements argumentiert kommen die Gehaltserhöhungen sicherlich aufgrund der Nationalteam-Einsätze. Daß das allem Anschein nach gerechtfertigt war, wurde für Machreich vom VSV bewiesen.

    glaube eher das machreich gekommen ist weil er voriges jahr für die 99ers spiele gewonnen hat. in villach hätten die 99ers 2 mal öfter verloren hätte es ihn nicht gegeben. glaube der bursche hat einfach einen bomben eindruck hinterlassen hoffe er wird unsere nummer 1!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™