Deine Worte in Didi´s Ohren!

Hat Matschitz genug von Eishockey ??
-
-
außerdem ist ja wohl noch nicht geklärt, ob er rein den sportlichen Erfolg meint.
Vielleicht ist es ja auch so zu deuten, dass verglichen wird, wie sehr Einsatz der Kohle mit der Werbewirksamkeit in Eintracht steht.
Außerdem, und da bin ich mir sicher, ist Mateschitz dem Eishockey schon zugetan, da wird er sich schon dieses Hobby leisten können, solang der RedBull-Aufsichtsrat mitspielt!
Also auf noch viele Saisonen mit Hoch und Tiefs!!!!!!!!!!!!!! :] :] :]
-
also für red bull wird ein 6. saisonplatz wohl zu wenig sein, als erfolg kann man das nicht verkaufen.
und was sonst außer der sportliche erfolg soll gemeint sein. wennst eine sportmannschaft sponserst, und vor allem bei red bull, wird wohl nur am sportlichen erfolg gemessen, weil für einen energy drink lässt sich nun mal nicht gut werben mit einem letzen oder vorletzten platz. -
Zitat
Original von Götte #92
also für red bull wird ein 6. saisonplatz wohl zu wenig sein, als erfolg kann man das nicht verkaufen.
und was sonst außer der sportliche erfolg soll gemeint sein. wennst eine sportmannschaft sponserst, und vor allem bei red bull, wird wohl nur am sportlichen erfolg gemessen, weil für einen energy drink lässt sich nun mal nicht gut werben mit einem letzen oder vorletzten platz.ähmmm das kann ja wohl nich ganz so stimmen;
um einen vergleich aus der hier schon mehrfach zitierten formel1 zu bringen:alle sponsoren von minardi sind betriebswirtschaftliche masochisten bzw. vollidioten oder wie?????
oder um ein soccer-beispiel zu bringen: bin mir sicher,dass das trikot bei köln sicher teurer zu sponsorn ist, als z.b. bei bielefeld obwohl wahrscheinlich bielefeld next season vor den geißböcken stehen wird...ich glaub im normalfall schaut ein Sponsor einfach wieviel Werbe-Output bei welchem finanziellen Einsatz!!!
nur beim mateschitz, wie auch bei anderen ausnahmen steht neben der wirtschaftlichen komponente auch herzblut dabei!!! -
Zitat
Original von Powerhockey
ähmmm das kann ja wohl nich ganz so stimmen;
um einen vergleich aus der hier schon mehrfach zitierten formel1 zu bringen:alle sponsoren von minardi sind betriebswirtschaftliche masochisten bzw. vollidioten oder wie?????
oder um ein soccer-beispiel zu bringen: bin mir sicher,dass das trikot bei köln sicher teurer zu sponsorn ist, als z.b. bei bielefeld obwohl wahrscheinlich bielefeld next season vor den geißböcken stehen wird...ich glaub im normalfall schaut ein Sponsor einfach wieviel Werbe-Output bei welchem finanziellen Einsatz!!!
nur beim mateschitz, wie auch bei anderen ausnahmen steht neben der wirtschaftlichen komponente auch herzblut dabei!!!nur kannst mmn die formel 1 oder auch die deutsche fußballbundesliga nicht wirklich mit unserer ebl vergleichen, weils einfach eine kleine (aber feine) liga ist die keine wirkliche reichweite hat.
und wieviel werbewert hat er wirklich mit dem eishockeyteam verglichen mit dem fußballteam oder seinem reb bull racing team? nämlich so gut wie gar keinen. und wo ist bitte sein herzblut drinnen? -
dafür ist ja auch der Einsatz ungleich höher bei Formel1 bzw. Fußball.
Ich hab nicht wirklich Ahnung, wie die Relationen aussehen, aber ich denk mal,dass Eishockey vor Fußball abschneidet...naja einer der schon in den 80er Jahren bei seinem überhaupt ersten Sportsponsoring Eishockey gewählt hat, ist wohl kein Eishockeyhasser oder?
-
Zitat
Original von Powerhockey
dafür ist ja auch der Einsatz ungleich höher bei Formel1 bzw. Fußball.
Ich hab nicht wirklich Ahnung, wie die Relationen aussehen, aber ich denk mal,dass Eishockey vor Fußball abschneidet...naja einer der schon in den 80er Jahren bei seinem überhaupt ersten Sportsponsoring Eishockey gewählt hat, ist wohl kein Eishockeyhasser oder?
die relationen bezüglich geldaufwendungen vs. werbewert bei formel 1, fußball und eishockey oder auch von mir aus auch felix baumgartner wären wirklich interessant, das wird aber ein geheimnis bleiben.
glaub nicht das eishockey vor fußball abschneidet, vor allem kannst ja jetzt noch nix drüber sagen, weil er ja glaub ich erst für die neue fußballsaison das ruder übernimmt und er somit noch keinen wirklichen werbewert mit fußball erreicht haben kann. und ob herzblut ja oder nein, ist schwer zu sagen, weilst eben einen menschen nie einschätzen kannst wie er wirklich denkt, von daher kann man nur vermutungen anstellen. und ich bin der meinung, das vor allem seine wirtschaftlichen interessen im vordergrund stehen und sich red bull immer mehr zum "mainstream" sponsern hinreisen lässt und auf die kleinen fische pfeifen wird und herzensangelegenheiten da keine rolle spielen, weil er doch ein knallharter geschäftsmann ist der dann doch immer eine kosten-nutzen rechnung machen wird. -
glaub ich schon dass da eishockey vor fussball abschneidet -
für die meisten von euch mag dass ja so aussehen, weil ihr vielleicht grundsätzlich in sachen sport vieles mitkriegt -
ich wette meine mutter, oma weiss eher wer eishockeymeister wurde als fussballmeister. das ist in oberösterreich nicht wirklich schwer, vom eishockey kriegst du wenn keine zeitung liest mehr mit als vom fussball. und hätte ich nicht in einer wiener signatur was von sporthauptstadt gelesen würde ich nie im leben wissen dass wien auch im fussball meister ist.
es interessieren sich gar nicht so wenige für eishockey -
viele ausm ländlicheren raum gehen zwar selten zu den spielen, aber verfolgen trotzdem die ergebnisse -
fussball hat auch schon das problem das teilweise leute die selber mal hobbyweise spielten (=ich) absolut kein interesse mehr für die liga haben.
werbewirksamkeit / investiertes geld - das verrhältnis spricht wie ich denke schon fürs eishockey. -
Zitat
Original von alekhin
glaub ich schon dass da eishockey vor fussball abschneidet -
für die meisten von euch mag dass ja so aussehen, weil ihr vielleicht grundsätzlich in sachen sport vieles mitkriegt -
ich wette meine mutter, oma weiss eher wer eishockeymeister wurde als fussballmeister. das ist in oberösterreich nicht wirklich schwer, vom eishockey kriegst du wenn keine zeitung liest mehr mit als vom fussball. und hätte ich nicht in einer wiener signatur was von sporthauptstadt gelesen würde ich nie im leben wissen dass wien auch im fussball meister ist.
es interessieren sich gar nicht so wenige für eishockey -
viele ausm ländlicheren raum gehen zwar selten zu den spielen, aber verfolgen trotzdem die ergebnisse -
fussball hat auch schon das problem das teilweise leute die selber mal hobbyweise spielten (=ich) absolut kein interesse mehr für die liga haben.
werbewirksamkeit / investiertes geld - das verrhältnis spricht wie ich denke schon fürs eishockey.hhhh?
des kann jetzt aber nit dein ernst sein?
schau mal in eine - und zwar wurscht in welche - zeitung und vergleich dortn mal den anteil an fußball- und eishockeyberichterstattung? in jeder zeitung wird über die oberste regionale kicker-liga umfassender berichtet als über die eishockey-bundesliga (sogar in karnten) ...
vom tivi und radio mal ganz abgesehen ...
da liegen noch welten und uendliche weiten dazwischen ...
nur soviel: mit dem budget des ärmsten der ersten fußballliga (und da herrscht eine riesenabstand zum niveau von rapid, gak oder pasching) wirst wahrscheinlich in der eishockey-bundesliga locker zum krösus der liga ...
wennst jetzt unter einsatz den finanziellen einsatz gemeint hast ...
und red bull (und darauf deuten ja die verpflichtungen hin) denkt da sowieso mehr in austria wien dimensionen - nochmals ein haufen kohle mehr ...
und götte#92 hat schon recht: bei red bull spielt schon das image im sponsoring eine große rolle, darum würden die nie bei minardi einsteigen (und sind ja auch bei sauber, als sie nit die kontrolle gekriegt haben und das team sportlich nit weitergekommen ist) wieder raus - gleiches zb in der motorrad-wm oder der irl ...
und daß jetzt plötzlich von dem im vorjahr in interviews (auch von mateschitz) noch groß verkündetem langsamen & stetigen aufbauweg zum erfolg mit den jungen zur jetzigen star-einkaufstour mt erfolgsdrucksandeutungen umgeschwenkt wird, läßt schon ein bissl verwundern - nur prinzipiell stell ich bei leut, die einen sport als salonfähig geworden bezeichnen, wenns weg vom sport, den fans und den stehern hin zum kommerz und den einkommensstärkeren auf den sitzern (um das jetzt mal plakativ zu umschreiben) umgemodelt wird, sowas wie herzblut für sport schon sehr in frage ... wohl eher herzblut fürs image der eigenen marke - und darum würd i nit beantworten wollen, für was sich mateschitz im zweifelsfall entscheiden würd: das sponsoring für die bullen in einem weiterhin nur regionalem sport wie eishockey oder einem wirklichen starkicker für salzburg als tür zur cl und so eben ...?
-
@berichterstattung:
da stehen jeden tag zig seiten in der zeitung , ja.
und lesen tut die kein mensch. vielleicht das ein paar freaks da mal nachschauen wie die eigene mannschaft gespielt hat -
aber das wars dann auch.
wirklich jemanden "erreichen" sodass auch ein bezug und damit werbewert da ist, wirst auf die art niemanden.frag dich doch mal selber wieviele in deiner familie den fb-lokalteil hin und wieder lesen, und wieviele den eishockey absatz in kleinschrift studieren.
das kommt bei mir so ziemlich aufs gleiche raus.
und im radio hinkt das hockey nimmer weit hinterher.
bei wesentlich geringerem finanziellen aufwand -
würde ich mein geld investieren dann aus diesen gründen heraus in hockey statt in fussball. -
Mateschitz wird erst aufhören wenn Salzburg Stanley Cup Sieger ist.
-
Mit dem Standard-Interview würde ich vorsichtig sein: Standart und Eishockey - na,ja.
Mateschitz ist ja Eishockey-Fan, der Klub wurde ja mit seiner Hilfe erst gegründet und in der NL installiert, mit weitsichtigem Ziel Bundesliga. Hätte Matschitz mit Gewalt den Erfolg gesucht wäre er schon vor 3-4 Jahren aufgstiegen, die Spieler zusammenkaufen hätte er damals schon.
Es muss schon gesagt werden, dass das Salzburger Konzept vorallem mit dem Farmteam gut durchdacht ist und auch keine kurzfristige Investition darstellt.
Ich denke nicht, dass Matschitz den Hut drauf haut wenn es dieses Jahr wieder nicht läuft. Es könnte aber durchaus passieren das einige Herrschaften in der Chefetage, wie zB Hr. Ratschiller, ihren Hut nehmen müssen.
-
Zitat
Original von alekhin
@berichterstattung:da stehen jeden tag zig seiten in der zeitung , ja.
und lesen tut die kein mensch. vielleicht das ein paar freaks da mal nachschauen wie die eigene mannschaft gespielt hat -
aber das wars dann auch.
wirklich jemanden "erreichen" sodass auch ein bezug und damit werbewert da ist, wirst auf die art niemanden.frag dich doch mal selber wieviele in deiner familie den fb-lokalteil hin und wieder lesen, und wieviele den eishockey absatz in kleinschrift studieren.
das kommt bei mir so ziemlich aufs gleiche raus.
und im radio hinkt das hockey nimmer weit hinterher.
bei wesentlich geringerem finanziellen aufwand -
würde ich mein geld investieren dann aus diesen gründen heraus in hockey statt in fussball.nur bekommst grundsätzlich schon mehr vom fußball mit wennst eine zeitung durchblätterst und 5 seiten fußball siehst und eine viertel seite eishockey. und die fußball bundesliga zur eishockey bundesliga ist ja wie tag und nacht von der präsenz in der öffentlichkeit. und ein kurt jara ist eben auch ein wenig bekannter als ein hardy nilsson.
ich glaub alle forumschreiber würden ihr geld (wenns eins hätten ;)) in eishockey stecken und nicht in den fußball. und ihn zehn jahren will red bull ja am zenit des dosenverkaufs stehen, und den bekanntheitsgrad wirst mit eishockey auch in den nächsten jahren nicht wirklich erhöhen können wennst nicht zumindest mal meister wirst. von daher wird der sportliche erfolg schon ziemlich ausschlaggebend sein. -
Zitat
Original von alekhin
@berichterstattung:da stehen jeden tag zig seiten in der zeitung , ja.
und lesen tut die kein mensch. vielleicht das ein paar freaks da mal nachschauen wie die eigene mannschaft gespielt hat -
aber das wars dann auch.
wirklich jemanden "erreichen" sodass auch ein bezug und damit werbewert da ist, wirst auf die art niemanden.frag dich doch mal selber wieviele in deiner familie den fb-lokalteil hin und wieder lesen, und wieviele den eishockey absatz in kleinschrift studieren.
das kommt bei mir so ziemlich aufs gleiche raus.
und im radio hinkt das hockey nimmer weit hinterher.
bei wesentlich geringerem finanziellen aufwand -
würde ich mein geld investieren dann aus diesen gründen heraus in hockey statt in fussball.yo, darum hamma ja im eishockey ein 10-er bl, eine 10er-nl, regionalligen, landesligen, gebietsligen etc etc etc ...
darum kommen ja 50000 zu einem eishockey-länderspiel und teilweise 7000-12000 zu eishockey bl-spielen ...
darum hats auch 500000-700000 zuseher bei den übertragungen der ösi-eishockey-wm spiele auf orf1 gegeben ...
darum wird auch internationales eishockey im orf gesendet, weil das interesse am sport sooo groß is, daß der staatsfunk dem druck nachgeben hat müssen ...
darum widmen die zeitungen, die sich ja generell nach ihren lesern richten (oder zumindest das, was bei den lesererhebungen als leserwunsch und -bedarf rauskommt), überproportional viel raum dem eishockey gegenüber dem fußball ...
darum sind eishockey-tivi-rechte auch um sovieles höher dotiert als fußball-tivi-rechte ...
darum kann jedes volksschulkind die namen der russischen- oder kanadischen eishockeystars vorwärts-rückwärts auswendig aufsagen, während die dreikäsehochs von beckham, figo, ballack oder ronaldo noch nie was gehört haben ...
oder ist das alles nit ein bissl anders & umgekehrt?
lokal kanns schon sein, daß in eishokeyhochburgen wie in karnten oder vorarlberg oder derzeit uu auch in linz (was ich aber auch bezweifle) eishockey mehr bedeutung und bekanntheit hat als fußball - aber du glaubst doch nit ernsthaft, daß ein weltkonzern wie red bull sein sponsoring nach diesem regionalen werbewert ausrichtet? frag mal in salzburg ahnungslose passanten, wer rudi könig oder andi pusnig is und dann frag in klagenfurt leut, wer heimo pfeifenberger is? und weiters kannst dann irgendwo hingehen und leut fragen, wer joe sakic oder jaromir jagr is und wer ronaldo oder beckham is ...
die crux an so mega-spnsoring wie red bull oder die titel-erkauf-projekte von wien oder jetzt villach is ja uu auch, daß das budget-niveau der liga derart angehoben wird, daß eine reihe regionaler sponsoren, die aufgrund des lokelen werbewerts durchaus in hockey investieren würden, da rausfallen, weil man sich mit ihren möglichen summen keine konkurrenzfähigkeit mehr leisten kann, sie also als potentielle hauptsponsoren gar nimmer in betracht kommen ...
-
Zitat
Original von nordiques!
lokal kanns schon sein, daß in eishokeyhochburgen wie in karnten oder vorarlberg oder derzeit uu auch in linz (was ich aber auch bezweifle) eishockey mehr bedeutung und bekanntheit hat als fußball - aber du glaubst doch nit ernsthaft, daß ein weltkonzern wie red bull sein sponsoring nach diesem regionalen werbewert ausrichtet? frag mal in salzburg ahnungslose passanten, wer rudi könig oder andi pusnig is und dann frag in klagenfurt leut, wer heimo pfeifenberger is? und weiters kannst dann irgendwo hingehen und leut fragen, wer joe sakic oder jaromir jagr is und wer ronaldo oder beckham is ...
... frag doch mal. in linz wäre das mit nestak und lindenberger (ex-goalie) sicher ne interessante umfrage. wieviele unter 30-jährige den lindenberger wohl kennen? die goalies nachher kenn ich nimmer.
das mit dem fernsehen wird aufgrund des grössenwahns der österreichischen bundesliga eh schon wesentlich weniger, und die zeitungen sind fast wurscht.
werbewert erhöhen die nicht wirklich, da es für speicherung im gehirn nötig wäre zusammenhang + ton oder ähnliches (z.b. superfund pasching, red bulls salzburg von einem moderator gesprochen -> radio, tv) wahrzunehmen. -
Sorry, Alekhin, aber ich muss Nordiques! 100% Recht geben. Wenn bei Dir in der Umgebung Eishockey einen großen Stellenwert hat, ist das toll. Weiter so!!!
Aber, so leid es mir tut, in Restösterreich kennen Lindenberger wesentlich mehr Leute wie Nestak. Ich denke sogar Koncilia oder Funki Feurer sind bekannter...
Aber wir Eishockeyfans arbeiten ja dran!
Die schwachen Spiele der Österreicher bei der Eishockey-WM zur ORF-Primetime waren leider nicht förderlich... siehe auch die schwachen Einschaltquoten.
Die 2 interessanten Fußball-Matches Rapid : Austria Wien der letzten Tage haben ATV+ jedoch sicher eher gepusht...
-
Zitat
Original von nordiques!
frag mal in salzburg ahnungslose passanten, wer rudi könig oder andi pusnig is und dann frag in klagenfurt leut, wer heimo pfeifenberger is? und weiters kannst dann irgendwo hingehen und leut fragen, wer joe sakic oder jaromir jagr is und wer ronaldo oder beckham is ...ZitatOriginal von alekhin
... frag doch mal. in linz wäre das mit nestak und lindenberger (ex-goalie) sicher ne interessante umfrage. wieviele unter 30-jährige den lindenberger wohl kennen? die goalies nachher kenn ich nimmer.ZitatOriginal von nordiques!
lokal kanns schon sein, daß in eishokeyhochburgen wie in karnten oder vorarlberg oder derzeit uu auch in linz (was ich aber auch bezweifle) eishockey mehr bedeutung und bekanntheit hat als fußball'was auffallen tun? ... oder soll i dir den unterschied zwischen deiner und meiner fragestellung denn doch erklären? ...
-
bin ja schon gespannt, wie sich das verhältnis eishockey - fussball in linz im nächsten jahr ändert?! da der LASK nun den teamspieler IVICA VASTIC verpflichtet hat, werden sicherlich wieder mehr leute zu den spielen gehen. der LASK hat ja sowieso ziemlich aufgerüstet...
hoffe natürlich, dass dem EHC ein guter start in die neue ÖEL-saison gelingt und keine fans zum LASK abwandern. der eishockeyboom in linz soll weiter ansteigen und hoffentlich bekommen wir vor wien eine neue mehrzweckhalle
l.
-
alekhin
du gehst wohl rein von dir und deiner näheren umgebung aus.fußball hat in österreich mindestens den 20mal höheren stellenwert und werbewert als eishockey.
ein durchschnitts-bundesligakicker hat einen höheren bekanntheitsgrad in österreich, als ein österr. stanley-cup-sieger je erreichen könnte.
obs einem gefällt oder nicht:
fußball = nationalsport
eishockey = randsport -
Zitat
Original von bierfraesn
fußball = nationalsport
eishockey = randsportund curling??
l.
-
Zitat
Original von legionär
und curling??
l.
extremsport
-
freunde, bekannte und verwandte von eishockeyfreaks wie sie halt hier verkehren bekommen automatisch schon mehr von eishockey mit. auch wenn sie es nicht interessiert, alleine durch gespräche untereinander wird auch der unwissendste schon ein bissl informiert.
-
als erstes muss ich sagen das bei uns in Ö alles viel zu "eignaat" ist.
sehts mal im winter da siehtst jeden sch...ss beim schifahren-egal wo auch wenn nur im zieleinlauf nur 30-40 zuseher dastehen-das wird live übertragen!!-aber ein geiles hockey game... nö! interessiert ja keine sau-so ein schmarrn!!
schuld ist mMn der ORF der es geschickt versteht es so hinzudrehn das einfach schifahren "besser" ist als hockey.-drum freut es mich um so mehr wenn zb. mal ein ami oder anderer ein rennen gewinnt!mir kommt die galle hoch,wenn über unsere ADLER im schispringen gesprochen wird welche kraft und kondition sie brauchen
:D-für die paar sec. im anlauf..lächerlich!! halten keine 2 min. in einer amateur-liga aus.unsere SPARGEL!!!!(eine frau die im freien pinkeln muss,ist länger in der hocke(y) als einer der "schispringer")
dabei haben sie schon fast überall einen LIFT/SEILBAHN das sie nicht zu erschöpft sind vor dem start-die armen sportler- (kotz,kotz)
O.K. das der ORF nicht kann/will? ist eine andere story-weil vielleicht hockey zu brutal? ist???für uns in Ö zählt nur der wintersport-wobei gottseidank die andern nat. schon aufgeholt haben.
wo ist denn unser aushängeschild? geblieben? verlieren gegen die dänemark,slovenien.....jetzt in der B-gruppe...ja,ja das land Ö.-eine wintersport nation..
vor einigen jahren hätten wir ösis, dän. oder slov. nur von der der seite schief angeguckt..was wollen DIE denn hier? das ergebnis haben wir ja bei dieser WM ja gesehn...
mal ganz abgesehn von den pannen die wir uns seitens org.gründen bei der WM geleistet haben.
typ.Ö....ja schon....aber...-wir sind im jammern und im herunterspielen WELTMEISTER!!!!unumstritten.
wenn mir keinen erolg haben,fussball,hockey,schisport..etc werden ausreden gesucht ohne ende.
es hat zb. über 10!! jahre gedauert bis endlich ein neues fussball stadion in sbg. zustande kam--siehe auch klagenfurt...es kann doch nicht sein-sind wir Ö echt sooooo doof um was richtig auf die beine zu stellen??
jeder will es aber: nuuuur nicht bei MIR-geht woanders hin...-tolle problembewältigung oder??
nach dem motto:"ja wollen tätma schon,aber dürfen haben wir uns nicht getraut"
sodala, jetzt hab ich ein wenig meinen frust abgebaut.bitte um verständnis! -
Wenn wir uns schon auf fundamentalem OffTopic bewegen:
Eishockey ist keine Randsportart, aber eindeutig weit weit hinter dem Fußball einzureihen. Überall in Österreich, außer vielleicht in Kärnten.
In OÖ / Linz speziell haben es die Black Wings in der Titelsaison fast geschafft, kurzfristig weit über den Fußballklubs zu stehen. In diesem Jahr, und nur in diesem Jahr, waren wir wirklich die stolze Nr. 1 in Oberösterreich, mit einem Zuschauerschnitt doppelt so hoch wie der LASK und Blau Weiss zusammen. Das hat man 2003 auch an den Medienberichten gesehen. Man hätte es sogar fast geschafft, dass man Eishockey längerfristig als Massensport etabliert. Nächstes Saison wird allerdings wieder die Gugl voll sein und die Massen-Away Fahrten im Eishockey werden voll abnehmen.
Vielleicht geht es ja doch nicht immer nur um Erfolg. Vielleicht hat es ja in der speziellen Situation auch ein klein bisschen damit zu tun, dass der LASK seit fast 100 Jahren LASK heißt und alles andere als schwarz-weiß undenkbar ist? Und dass es nächstes Jahr keine schwarz-orangen Black Wings mehr gibt, sondern höchstwahrscheinlich einen andersfärbigen EHC Liwest? Wie soll man Leute (gehen wir von der Masse auf, die die Spielberichte verfolgt) an den Klub binden, wenn er völlig anders heißt? Die meisten 0815 Leute werden Liwest nicht in Verbindung zu den Black Wings bringen. Ich höre schon die zukünftigen Fragen, wer denn mehr Fans hat, die Black Wings oder Liwest Linz...
Denkt mal darüber eine Sekunde nach, bevor ihr wieder von 'unbedingt nötigen' Sponsoren redet und davon, dass doch der Name nicht so wichtig ist. Vielleicht gibt es ja sogar in der Eishockeyhochburg Kärnten gewisse Parallelen dazu, dass der KAC auch die nächsten 20 Jahre in rot weiß aufläuft und keine blauen Red Bulls Klagenfurt? Oder interessiert sich irgendwer für den FC Kärnten, der genau 0 Tradition mitbringt, und bei der die wenigen Fans immer noch der ehemals violetten Austria Klagenfurt nachweinen?
Und noch ein kleiner Denksport zum Schluss: warum kommen bei Erfolgen des LASK 20 000 Zuseher auf die Gugl, und beim FC Superfund 2000 ins Waldstadion?
-
Zitat
Original von Zitro
Oder interessiert sich irgendwer für den FC Kärnten, der genau 0 Tradition mitbringt, und bei der die wenigen Fans immer noch der ehemals violetten Austria Klagenfurt nachweinen?
stimmt ned ganz. in kärnten sind sie sehr wohl fußballhungrig. SObald FC Kärnten ned wieder komplett scheiße spielt, habens eh immer recht viel zuschauer, also ganz so unwichtig is der erfolg ned
-