1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Hat Matschitz genug von Eishockey ??

  • iceman
  • 29. Mai 2005 um 23:11
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. Mai 2005 um 23:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    Zitat

    STANDARD: Im Eishockey haben Sie zunächst schlechte Erfahrungen gemacht ...

    Mateschitz: Das letzte Jahr war alles andere als erfreulich. Wir haben Ursachenforschung betrieben, da kommt man drauf, was wir seit 17 Jahren immer wieder sagen. Jedes Produkt, jeder Klub, jedes Unternehmen, jede Marke ist nur so gut wie die Leute, die sie machen. Jetzt haben wir mit Hardy Nilsson einen Mann, der etwas darstellt im Eishockey. Gelingt uns wieder nichts, wäre es klüger, wieder aufzuhören und zu sagen, Eishockey können wir nicht. Es muss uns nicht alles gelingen. Im Fußball bekommen Beckenbauer und Jara unser Vertrauen, das Budget und die Zeit, sich zu beweisen. Wobei das Budget immer eine relative Sinnhaftigkeit haben muss. Wir sind ja keine klassischen Ölmagnaten. Wir machen das aus marketingpolitischen und nicht persönlichen Beweggründen.

    Hier das ganze Interview aus dem Standard

    für mich heißt das, das wenn die bullen heuer keinen erfolg haben, das red bull den hut drauf haut und die salzburger damit weg vom fenster sind. den andere sponsoren gibts ja eigentlich ned wirklich ... huididui ... schöner druck auf die verantwortlichen ....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • WGretzky
    Gast
    • 29. Mai 2005 um 23:24
    • #2

    Wenns so weiter geht, wie es gerade angefangen hat mit den Salzburgern und dan Grazern, dann kann ich nur sagen : "Drittklassigkeit wir kommen!"

  • elvin
    EBEL
    • 29. Mai 2005 um 23:25
    • #3

    Was heißt aber "Erfolg haben"? Meister? Finale? Playoff? Nicht Letzter?

    Leider ist der Mateschitz von seinem Kurs abgekommen. Er wollte immer was langsam aber stetig aufbauen bei Salzburg. Aber nachdem letzte Saison nicht annähernd die Erwartungen erfüllt wurden, wird nächste Saison mit Ach und Krach der Erfolg gesucht. Das beweisen wohl die Transfers die bisher getätigt worden sind. Von seinem Spielzeug Eishockey, Fuball und Formel 1, wird Eishockey leider das erste sein, das sich für ihn abnützt. Den global gesehen, interessiert sich außerhalb von Österreich kein Mensch für die EHL. Da ist der Sponsorwert nicht sehr hoch, die Reichweite zu mickrig.

    Laßt einfach Salzburg nächste Saison Meister werden, dann könnte das Eishockey in Salzburg längerfristig erstklassig bleiben.

  • WGretzky
    Gast
    • 29. Mai 2005 um 23:35
    • #4

    lol, schlechter Scherz!

    Zuerst soll den Wienern der Titel aberkannt werden und dann soll die Liga dem Didi den nächsten Meistertitel schenken?

    Es ist schon schlimm genug, auch ohne dem Didi was zu schenken.
    Ausserdem gibts ja noch andere Sponsoren, die genug Kohle haben (siehe alle anderen Vereine). Oder sollens nächstes Jahr der Wiener Austria den Titel schenken nur damit der Stronach weitermacht? Na das wären ja Sitten.

  • cinderella
    KHL
    • 29. Mai 2005 um 23:44
    • #5

    ich glaub zu dem thema gibts eigentlich nix zu sagen, außer dass es schade is wenn salzburg wieder zamfallen würd und dass es traurig is dass man vorschlägt den salzburgern den titel zu schenken :rolleyes:

  • nordiques!
    Gast
    • 30. Mai 2005 um 01:54
    • #6
    Zitat

    Original von iceman

    Hier das ganze Interview aus dem Standard

    a1-ring läßt grüssen ... :D

    :(

    btw, 2 weitere zitate aus diesem interview:

    Zitat

    Aber ich habe meine Vorurteile gegenüber Fußball abgebaut. Man vergisst ja ganz bei uns, dass der Fußball, mit Ausnahme der USA, global die wichtigste Sportart ist. Und ich habe bemerkt, dass er bis zu einem gewissen Grad salonfähig geworden ist. Die Fußballer haben sich verändert, das sind charismatische Typen, die großen Stars, sie sind mit Popstars vergleichbar. Dazu kommt die Opportunity des Einstiegszeitpunkts. Wir haben 2006 die WM in Deutschland, 2008 die Heim-EM.

    STANDARD: Wie viele Sorgen bereitet Ihnen der Widerstand eingefleischter Salzburg-Fans gegen die Übernahme?
    Mateschitz: Ich möchte jetzt nicht traditionelle Werte infrage stellen, aber für mich ist gestern die Vergangenheit, morgen die Zukunft und heute bestenfalls die Gegenwart. Für mich ist jetzt, mit Red Bull Salzburg, die Stunde null einer neuen Ära. Was hat denn Coca-Cola von seiner Geschichte? Wenn es um Sport und Leistung geht, die ich morgen erbringen muss, denke ich an morgen. Und der rote Bulle kann heute nicht violett sein, sonst dürfte es nicht Red Bull heißen. Fragen Sie über Golling hinaus zehn Leute, was violett und Austria im Fußball heißt - neun werden Ihnen mit der Wiener Austria kommen. Wir reden hier über Kindergartendinge. Ich glaube, wenn wir versuchen, guten Sport zu machen, dass selbst die eingefleischten Violett-Fans umdenken werden.

    pah, is ma der typ zuwider! X( X(

    sport is bissi mehr als nur geld und show, aber leider haben halt bald nur mehr so leut wie mateshit & strohsack das sagen und alles reduziert sich und reduziert sich ... :(

  • bierfraesn
    EBEL
    • 30. Mai 2005 um 07:13
    • #7
    Zitat

    Original von nordiques!
    btw, 2 weitere zitate aus diesem interview:

    ein so ein voikoffer, ich hoff die salzburger fußballfans scheißn erm am schädl.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 30. Mai 2005 um 07:52
    • #8
    Zitat

    Original von iceman
    [quote] Gelingt uns wieder nichts, wäre es klüger, wieder aufzuhören und zu sagen, Eishockey können wir nicht.

    Diese beinahe flapsige Bemerkung gefällt mir gar nicht. Der Druck auf die Verantwortlichen ist nun wirklich sehr groß...

    Ohne Red Bull gibt´s in Salzburg kein BL-Eishockey!

  • Oleg
    _
    • 30. Mai 2005 um 08:28
    • #9

    An der Aussage bezüglich Austria Salzburg wird Red Bull noch schwer knappern müssen. So hetzt man auch noch die restlichen Fans auf sich massiv gegen den neuen Verein zu stellen.

    Bezüglich Eishockey glaube ich eher das seine Aussage ein wenig flapisg war und er selbst diese Aussage nicht so wirklich glaubt.

    Das dadurch aber der Druck auf alle Entscheidungsträger beim Verein enorm wird steht aber völlig außer Frage. Jedesmal wenn die Bullen 2 - 3mal in Serie verlieren werden (wird wie jedes Jahr jeden Team passieren) werden die Leute darüber diskutieren ob es weitergeht oder nicht. Keine gute Basis für einen kontinuierlichen Aufbau, schon gar nicht für Spieler und Trainer mit längerfristigen Verträgen. Ob ein Kalt einen längerfristigen Vertrag in Salzburg unterschreiben wird, wenn man ankündigt das nach dieser Saison eventuell wieder NL gespielt wird dürfte auch fraglich und das solche Aussagen die Position der Chefverhandler nicht wirklich stärken ebenso.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (30. Mai 2005 um 08:31)

  • evolution82
    Nationalliga
    • 30. Mai 2005 um 10:56
    • #10

    hat mich jetzt schon a bissal geschockt, das interview. kenn den mateschitz und red bull anders. aber ich denke mal, dass es einfach wichtig ist, dass wir mal richtig konkurrenzfähig sind. alles andere wär unrealistisch...

    was den fußball betrifft: ich finde es peinlich und absolut lächerlich, dass WENIGE sbg. fans meinen dass das violett und die austria zamghören.... die haben ja echt an ordentlichen vogel. jeder soll dankbar sein, dass redbull nun da ist und es nächstes jahr noch buli fussball gibt. ohne redbull wär salzburg nicht mehr dabei nächste saison.

    was mich aber wieder fröhlicher stimmt: er plant immer ncoh so einen dachverein über alle sportarten mit entsprechender jugenausbildung...
    dasss spricht ja mal für eishockey.

  • yvooehry
    Nachwuchs
    • 30. Mai 2005 um 11:50
    • #11

    Leider bewahrheitet es sich immer wieder. Wo nur ein grosser Zampano" das sind solche Leute wie Mateschitz, Stronach in jetziger Zeit und Milka (veu) oder Karrtnig" das Sagen haben gibt es keine wirkliche Zukunft. Die sind wie Kinder, denen man was zum spielen gibt, dem sie aber bald überdrüssig sind und es wegwerfen. Der Druck auf die Bulls ist nun doch so stark, dass sie ganz vorne sein MUESSEN und das ist immer ein fast unmögliches unterfangen.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 30. Mai 2005 um 12:34
    • #12
    Zitat

    Original von evolution82
    was den fußball betrifft: ich finde es peinlich und absolut lächerlich, dass WENIGE sbg. fans meinen dass das violett und die austria zamghören.... die haben ja echt an ordentlichen vogel. jeder soll dankbar sein, dass redbull nun da ist und es nächstes jahr noch buli fussball gibt. ohne redbull wär salzburg nicht mehr dabei nächste saison.

    Was ist denn daran peinlich od. lächerlich? Welcher Fan sieht sein Team denn schon gern in fremden Farben? Und dann auch noch in den Farben eines direkten Ligakonkurrenten (GAK) - Nein, nein, da haben die Fans schon recht. Man muss nicht alles widerstandslos hinnehmen. Was würden wohl die KAC-Anhänger sagen, wenn beschlossen wird, dass die Farben des Vereins in blau-weiss geändert werden, weil der neue Sponsor das so haben will. Und das viel Geld nicht immer ein Segen sein muss, weiß wohl jeder der sich auch nur ein bißchen für den österreichischen Fußball interessiert.

  • bierfraesn
    EBEL
    • 30. Mai 2005 um 12:57
    • #13
    Zitat

    Original von evolution82
    was den fußball betrifft: ich finde es peinlich und absolut lächerlich, dass WENIGE sbg. fans meinen dass das violett und die austria zamghören.... die haben ja echt an ordentlichen vogel. jeder soll dankbar sein, dass redbull nun da ist und es nächstes jahr noch buli fussball gibt. ohne redbull wär salzburg nicht mehr dabei nächste saison.

    wenn du das glaubst hast du vom fußball-fan-sein ziemlich wenig ahnung.

    Einmal editiert, zuletzt von bierfraesn (30. Mai 2005 um 12:58)

  • iceman
    LaLaLand
    • 30. Mai 2005 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    ich würde sagen das es ca. 20 mal soviele Salzburger Fußballfans gibt als Eishockeyfans ( und das untertrieben ) - diese Anzahl als wenige zu bezeichnen, ist doch schon sehr gewagt ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 30. Mai 2005 um 13:11
    • #15
    Zitat

    Original von evolution82
    was den fußball betrifft: ich finde es peinlich und absolut lächerlich, dass WENIGE sbg. fans meinen dass das violett und die austria zamghören.... die haben ja echt an ordentlichen vogel. jeder soll dankbar sein, dass redbull nun da ist und es nächstes jahr noch buli fussball gibt. ohne redbull wär salzburg nicht mehr dabei nächste saison.

    Rapid spielt plötzlich in Rot-Weiß...
    Der KAC schwenkt um auf Blau...
    Der VSV wird plötzlich Rot-Gelb-Weiß (Kärnten-Farben)...
    Die Wiener Austria wird plötzlich Grün-Gelb...

    Sicherlich werden auch diejenigen, die jetzt aufschreien, bei Erfolg auch ins Stadion kommen. Aber dennoch sollten gewissen Dinge (Farben) unangetastet bleiben...

  • nordiques!
    Gast
    • 30. Mai 2005 um 13:41
    • #16
    Zitat

    Original von evolution82

    was den fußball betrifft: ich finde es peinlich und absolut lächerlich, dass WENIGE sbg. fans meinen dass das violett und die austria zamghören.... die haben ja echt an ordentlichen vogel. jeder soll dankbar sein, dass redbull nun da ist und es nächstes jahr noch buli fussball gibt. ohne redbull wär salzburg nicht mehr dabei nächste saison.

    denk dir das mal anders: mateshit müßte einen komplett neuen klub aus dem boden stampfen mit allem drum und dran und hätte nit den luxus, auf der langen und reichen tradition der violetten austria seine pr-maschinerie starten zu dürfen ...

    wär wohl ein ungleich schwierigeres unterfangen ...

    wenn man eine tradition schon ausnützt, dann sollt man ihr auch was zurückgeben (name & klubfarben) oder ganz die finger davon lassen und was komplett neues gründen!

    aber soviel risiko will mr.excitement&entertainment halt dann doch nit eingehen ...

    btw, deine WENIGEN sind diejenigen, die (bei jedem klub) noch für stimmung in den stadien sorgen und denen der klub oft um einiges mehr am herzen liegt als vielen der verantwortlichen; wenn sie dann um den erhalt der traditionellen farben/namen kämpfen, so ist das wohl alles andere als einen vogel zu haben!

    reclaim the game!

  • evolution82
    Nationalliga
    • 30. Mai 2005 um 13:50
    • #17

    nimm alle salzburger fans und schau wieviel an der ach so traditionsreichen farbe festhängen. ist eine minderheit.

    es ist mMn auch ein kleiner unterschied zwischen rapid zb und sbg.
    ich würd das eher vergleichen mit den vereinsfarben von zb hci...

    mateschitz buttert ordentlich geld rein und wll dafür auch dementsprechenden werbewert! dass das nur mit seinen farben geht, is aber auch irgendwie logisch oder?

    und nochwas: mateschitz und stronach vergleichen ist schon a wengal verwegen...
    mateschitz ist knallhart, betreibt keine freunderlwirtschaft sondern sucht seine leute nach leistung und knowhow aus. desweiteren steht er wenig auf intrigen ;)

    ich bin froh dass es nächstes jahr buli fußball gibt! denn ohne redbull hätten wir die lizenz nicht mehr bekommen!! meiner meinung kann man in diesem fall red bull schon dankbar sein und nicht umgekehrt.

  • ccmlinz
    Nationalliga
    • 30. Mai 2005 um 13:53
    • #18

    wäre lustig was da didi sagen würde wenn man ihm sein red bull logo aus rechtlichen gründen verbieten würde :D i glaub der drahrad a durch...

  • Eiskalt
    NHL
    • 30. Mai 2005 um 14:24
    • #19

    Bin kein großer Fussballfan, ABER sowas ist die Schweinerei schlechthin.

    Slzbg. war mit Sturm immerhin international die erfolgreichste österr. Mannschaft in den 90er, und ist eine der traditionsreicheren österr. Teams, nachdem Wacker, Admira, WAC, Mödling, Vöest Linz, zu Tode fusioniert wurden, und Tirol/Innsbruck "öfter pleite ging als Meister wurde", Vienna und Sportklub sich im sportlichen Nirvana befinden...


    Farben, Name (scheiß namenssponsoring)und Tradition gehören eng zusammen sind Eckpfeiler der Identifikation, genauso die Legenden die früher wirklich an den Verein gebunden waren. Diese Tradition ist mehr wert als kurzfristiger und kurzweilliger sportlicher Erfolg und den Fans das wegzunehmen a Frechheit.

    Wär ich Austria Slzbg. Fan wär mir lieber die Austria steigt ab und spielt in der 2ten oder 3ten Klasse als den Verein durch ein RB Slzbg. in roten Jerseys vernichtet zu sehen...

  • nordiques!
    Gast
    • 30. Mai 2005 um 14:42
    • #20
    Zitat

    Original von evolution82

    und nochwas: mateschitz und stronach vergleichen ist schon a wengal verwegen...

    warum? beide betreiben sportsponsoring aus eigeninteresse und nit im interesse des sports und wollen sport zu ihrem zwecken und nutzen und vorteil ändern; beide scheißen auf traditionen und auf die fans, die auch in schlechten tagen zum verein stehen; beide schwingen gerne große reden von umfassenden konzepten; beide wollen sich erfolg kaufen und spielen unter diesem deckmäntelchen gern mit menschen; und beide sind bei erfolglosigkeit oder nit aufgehen ihrer pläne schneller mit der abschiedsrohung da (oder oft wieder verschwunden), als ma schauen kann; ... also wo is da der unterschied?

    und seit dem mateshit seiner verarsche vom a1-ring und den leuten, mit denen er sich im salzburger fußballprojekt umgibt (die halberte fc tirol runterwirtschafttruppe & dampfplauderer no1 beckenbauer), verschwimmt der unterscheid zum strohsack noch mehr & mehr ...

    noch was: wieviel titel hat denn der hci so erreicht? du kannst doch nit die salzburger austria mit dem hci vergleichen, nur weil die letzten jahre bissl suboptimal in salzburger fußball glaufen sind? da steckt schon ziemlich mehr an tradition & emotion dahinter, und ah wenn die farben jetzt nur von der 'relativ kleinen' gruppe der fcs aktiv und bewußt beschworen werden, so ist die farbe violett ein markenzeichen der salzburger austria, das in guten wie in schlechten tagen mit dem verein verbunden worden ist; die red bull farben werden nur den neuen gekauften erfolgsfans ein begriff bleiben ...

    noch was: weißt, wann der beginn des innsbrucker fußball-schlamassels (der ja irgendwie bis heute anhält) war? als swarovski 86 den klub übernommen hat, mit großen worten & visionen, und name & farben geändert hat, und 3 jahr später warens wieder weg - aber der anspruch der 3 kohle-jahre ist geblieben ...

    der kurfristige nutzen hat den langfristigen schaden bei weitem nit kompensieren können - und das war & ist bei fast allen großsponsoren- und gönner-aktionen noch der fall so gewesen ...

    und darum kann ich auf alle mäzene und millionäre, die kein gefühl für den sport & die fans haben, guten herzens verzichten, weil weniger ist in der hinsicht defintiv mehr!

  • Superscheriff
    EBEL
    • 30. Mai 2005 um 14:54
    • #21
    Zitat

    Original von evolution82
    nimm alle salzburger fans und schau wieviel an der ach so traditionsreichen farbe festhängen. ist eine minderheit.

    Naja, aber wenns wirklich so wenige sind, warum wird dann überhaupt darüber diskutiert?....

    Zitat


    mateschitz buttert ordentlich geld rein und wll dafür auch dementsprechenden werbewert! dass das nur mit seinen farben geht, is aber auch irgendwie logisch oder?

    Was wurde aus dem österreichischen Hausmittel, dem guten alten Kompromiss? Man muss ja den Fans nicht komplett auf die Zehen steigen. Wenn man ein wenig Achtung vor der Tradition des Vereins zeigt, erwirbt man sich mehr Sympathien, als mit einer "So-oder-gar nicht-Einstellung". Die Kombination Rot-Violett kann ich mir durchaus vorstellen.

    Zitat


    und nochwas: mateschitz und stronach vergleichen ist schon a wengal verwegen...
    mateschitz ist knallhart, betreibt keine freunderlwirtschaft sondern sucht seine leute nach leistung und knowhow aus. desweiteren steht er wenig auf intrigen ;)

    "Es gibt keine schlechten Arbeiter, es gibt nur schlechte Manager." Jaja, das kennen wir doch von wo. Aber ich glaube Du unterschätzt den Herrn Strohsack ganz gewaltig. Hast Du überhaupt eine Ahnung vom Magna Konzern? Der verspeist Red Bull mit Haut, Haaren und Mateschitz, wenn ihm danach beliebt.

    Zitat


    ich bin froh dass es nächstes jahr buli fußball gibt! denn ohne redbull hätten wir die lizenz nicht mehr bekommen!! meiner meinung kann man in diesem fall red bull schon dankbar sein und nicht umgekehrt.

    Dankbarkeit kann man auf vielen Wegen zeigen, mMn ist die Aufgabe der eigenen Identität aber kein geeigneter...

  • evolution82
    Nationalliga
    • 30. Mai 2005 um 15:13
    • #22

    sicher hat salzbug eine tradition, jedoch zählt da meiner meinung nach NICHT die Farbe dazu!

    ich meinte nicht den vergleich mateschitz und stronahc im sinne wer hat das größere unternehmen, sondern wie sportsponsoring betrieben wird und wie man alles macht. bei mateschietz zählt der weg zum ziel, beim stronach zählt das ziel.

    red bull ist ein sehr treuer sponsor, nur wenns was machen, dann machens das gscheit. und alles positive hat auch negative seiten und auch umgekehrt...man muss halt abwegen, was überwiegt. und nur weils dann andere dressen haben, naja....aber egal.

    kann sein dass ich bei dem thema etwas befangen bin, weil ich viele verantwortliche bei red bull kenne und daher weiß wie die arbeiten.

    nur weil salzburg nächste saison nicht in violetten dressen spielen wird, verliert der verein nicht seine identität.

    p.s.: spielberg is eine ganz andere gschicht, aber da is einiges hinter den kulissen glaufen, die so sicher nicht an die öffentlichkiet gelangen werden....

    p.p.s: kann auch nicht verstehen warum beckenbauer ein schlechter mann sein soll? genauso wie dr. marko (formel 1)? beide herren sind vllt. nicht überbeliebt aber haben definitiv sehr hohes und kompetentes fachwissen...

    Einmal editiert, zuletzt von evolution82 (30. Mai 2005 um 15:16)

  • evolution82
    Nationalliga
    • 30. Mai 2005 um 15:15
    • #23

    nochwas: danke für die "netten" pn.

    ich hab nix dagegen wenn man normal diskutiert, jedoch manche leute scheinen wohl etwas wenig niveau zu haben...

  • ollitirol
    Nachwuchs
    • 30. Mai 2005 um 15:42
    • #24

    ...na ja - die traditionellen Farben sind schon ein Teil der Identität eines Vereins - ich kann mich noch an den schweren Schock erinnern, als ich erleben mußte, daß Innsbruck statt in blau-weiß auf einmal in grün-weiß, noch dazu als "Gösser EV" auflief. 1 x mußte ich erleben, daß ein Fan Opfer eines nicht sehr hellen Fußballfans wurde, der geglaubt hat, ein Rapidler ist im Anmarsch - in Wien mußte ich immer erklären, daß wir neuerdings in grün-weiß spielen und ich kein Rapidler bin :)

    ...zur besseren Identitätsfindung hätten´s wenigstens bei jedem Match Freibier ausschenken können - nicht mal das :)

    ...ich hoffe jedenfalls, daß Red Bull tatsächlich das Sponsoring beim Eishockey längerfristig plant und es nicht ähnlich endet wie mit Kartnigs Aktivitäten beim EC Graz. Viel gekauft, kein Titel - also zugesperrt und beim Fußball investiert. Ich entnehme aber und hoffe, daß Red Bull da konstanter ist und die Ravens auch künftig nicht die einzigen sind, die Bundesliga spielen.

  • Daywalker50
    Gast
    • 30. Mai 2005 um 18:55
    • #25

    Die Frage die ich mir bei diesem Interview stelle ist "Was ist in seinen Augen Erfolg ?"

    Ich finde wenn wir nächste Saison Konkuränzfähig und vielleicht in die Play Offs kommen dann ist das sicher eine Erfolgreiche Saison. Hoffe und glaube auch das Red Bull noch länger Partner vom Eishockey ist und bleibt.

    Bin gespannt wie lange das mit dem Fußball hinhaut. Glaube auch nicht das die Austria in der nächsten Saison Meister wird. Wie lange bleibt dann Red Bull noch Partner wenn er nur Erfolg haben will !

    Natürlich wird es für Salzburg eng wenn Red Bull aussteigt nur ist es so das wenn Red Bull Hauptsponsor ist gibt es eigentlich bzw. darf es keinen anderen Sponsor geben.

    Mal sehen was kommt würde das alles nicht für voll nehmen !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™