1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

St.Pölten bekommt Eishalle

  • RexKramer
  • 23. Mai 2005 um 19:24
1. offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 23. Mai 2005 um 19:24
    • #1

    St. Pölten bekommt eine Eishalle
    Spatenstich im Herbst - Kosten sechs Mio. Euro - Stadt bringt Grundstück ein

    St. Pölten - Mit der Errichtung einer Eishalle erfährt die Landessportschule St. Pölten eine bedeutende Erweiterung. Von einem "Meilenstein" für den Eissport in Niederösterreich - sowohl in Richtung Spitzen-, als auch Breitensport - sprach Sport-Landesrätin Petra Bohuslav (V) am Montag bei der Präsentation des Projektes, für das die Stadt ein Grundstück im Ausmaß von 20.200 Quadratmetern einbringt. Der Spatenstich soll im Herbst erfolgen, mit der Fertigstellung ist Ende nächsten Jahres zu rechnen.

    Für alle Eissportarten

    Wie Bohuslav ausführte, soll die multifunktionale Halle Eissport in den unterschiedlichsten Disziplinen ermöglichen - vom Eiskunstlauf über Eishockey bis zu Curling. Um die Veranstaltungen zu den jeweiligen Sportarten abwickeln zu können, wird ein Fassungsvermögen von rund 500 Zuschauerplätzen berücksichtigt.

    Von der Realisierung auf dem Gelände sind bauliche und sportliche Synergien zu erwarten, dazu kommt die Nutzung durch die Schüler des seit einigen Jahren etablierten Leistungsmodells (Oberstufen-Realgymnasium und Handelsschule). Hand in Hand mit der Umsetzung ist auch ein Internat (als Ersatz für den bestehenden Standort Hermannshöhe) geplant. Mit Unterstützung bekannter Trainer soll St. Pölten auch international im Eissport positioniert werden.

    Baukosten sechs Millionen Euro

    Der Bau soll unmittelbar an die bestehende Tennishalle anschließen. Die Gesamtkosten wurden mit sechs Millionen Euro beziffert, die Stadt beteiligt sich mit einem Investitionszuschuss von 300.000 Euro. Neben neuen Parkplätzen ist auch eine leistungsfähige Zufahrt direkt von der B 1 vorgesehen, erläuterte Bürgermeister Matthias Stadler (S). Damit wird die Verkehrsinfrastruktur auch im Hinblick auf Großveranstaltungen - wie zuletzt das ATP-Turnier - verbessert. Die neue Eishalle bedeute auch eine enorme Aufwertung für den Publikumslauf.

    Zur Entwicklung der ursprünglich als Trainingsstätte konzipierten Landessportschule zum Leistungszentrum mit sportlicher Bandbreite führte Geschäftsführer Günther Krispel aus, dass seit der Eröffnung 1990 rund 1.800 Sportevents durchgeführt wurden - von "kleinen" Veranstaltungen bis zu internationalen Meisterschaften. Die Auslastung der Bettenkapazität beträgt etwa 90 Prozent. In Etappen dazugebaut wurden Tennishalle und -arena plus Windfang, Seminarräume und 2004 eine Ballsporthalle. (APA)

    gelesen im Webstandard.

    Was bedeutet das fürs Hockey in NÖ? Die Traisenparkhalle wird wohl sicher als Eishalle verschwinden. Sollte die neue Halle mit Kapazität um 500 wie im Bericht erwähnt realisiert werden ist das einerseits gut, da diese als Teil des LSZ nicht jede Saison wieder einer akuten Schließungsdiskussion unterworfen ist, andererseits ist's schlecht, denn eine 500er Halle bedeutet bis auf lange Zeit das sichere Weiterbestehen des weißen Fleckes St.Pölten auf der BL (und auch auf der NL) Landkarte.

    Paranoider geht's wohl nimmer. Da existiert eine passable Halle, aber es muss ein Neubau her um "bauliche und sportliche Synergien" zu nutzen. Ob's die Tatsache, dass es in einer neuen Halle nur 50m zum Tennisplatz/Kraftraum/etc sind, rechtfertigt, dass eine Halle die sich auch für publikumsträchtigen Sport eignet durch eine bessere Trainingshalle ersetzt wird ist zumindest zweifelhaft. Von den Baukosten ganz zu schweigen..
    Nätürlich weiss man als aussenstehender nicht alles, aber so wie sich's für mich darstellt riecht das schwer nach bürokratische Geldverschwendung.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (23. Mai 2005 um 19:26)

  • geri
    EBEL
    • 24. Mai 2005 um 00:57
    • #2

    Es ist immer gut wenn eine Eishalle gebaut wird. Allerdings wenn man schon eine hat und diese nicht nützte, ja dann weiss ich auch nicht was das soll. Für 500Zuschauer? In St. Pölten? Da sieht man wie dort Eishockey "in" ist. :D

  • Kerkermeister
    Nachwuchs
    • 24. Mai 2005 um 09:20
    • #3

    Bitte korrigiert mich:Traisenpark(ca.1300 Plätze)????
    Neue Halle (ca.500 Plätze)????

    Ich hab auch schon im Traisenpark gespielt,und muß sagen die Halle hat was!!
    Wenn es die Halle gibt und man eine neue baut was bringt das eigentlich?
    Wie gesagt,wäre schade um die Traisenparkhalle.

    Lg aus der Strafbank!!

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 24. Mai 2005 um 09:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    500 ist ja nun wirklich etwas wenig. Niederösterreich als zusätzlicher Standort für die Bundesliga oder Nationalliga wäre auf lange Sicht schon nicht schlecht. Aber das dauert vermutlich noch länger, zumindestens in St. Pölten.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 24. Mai 2005 um 09:42
    • #5
    Zitat

    Bitte korrigiert mich:Traisenpark(ca.1300 Plätze)????
    Neue Halle (ca.500 Plätze)????

    hab ich mich auch grad gefragt, die halle im traisenpark ist doch voll einsatzfähig.

    ausserdem, 6 mio ausgeben für ne zuschauerkapazität von 500 plätzen scheint mir net wirklich...ähm.... weitsichtig??? :rolleyes:

  • Miro
    EBEL
    • 24. Mai 2005 um 09:52
    • #6

    Ist sicherlich aufgrund eines S(chw)achverständigen-Gutachtens beschlossen worden! :D :D :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 24. Mai 2005 um 09:56
    • #7

    Den Traisenpark wollens ja schon seit Jahren zusperren, da er sich scheinbar net rentiert, stattdessen werdens dort wohl Messen etc. stattfinden lassen. Um die Halle ist es auf jeden Fall schade, finde es auch typisch, dass die eine jetzt die andere ersetzten soll, St.Pölten und Umland könnten auch 2 Hallen vertragen....
    Und für 6 Mio € kann sich der Traisenpark schließlich lange net rechnen.... von den 500 Plätzen in der neuen ganz zu schweigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (24. Mai 2005 um 09:57)

  • kac glen
    Moderator
    • 24. Mai 2005 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    der grund für die schließung der halle im traisenpark soll die kalte luft sein. kein scherz. nachdem der hallenzugang direkt vom einkaufszentrum begehbar ist "zieht" es immer.

    warum sich die halle in st. pölten nicht rentiert versteh ich nicht. die mietkosten sind wesentlich billiger als in wien. samt den fahrtkosten noch immer ein ersparnis.

    abgesehen davon, ist die halle wirklich sehr sympathisch. :]

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 24. Mai 2005 um 10:27
    • #9
    Zitat

    Original von kac glen
    der grund für die schließung der halle im traisenpark soll die kalte luft sein. kein scherz. nachdem der hallenzugang direkt vom einkaufszentrum begehbar ist "zieht" es immer.

    Naja um 6 Mio € sollt doch a "dichte" 2fach oder 3fach Tür drin sein.

    Schlecht ist die Halle keineswegs, und wenn St.Pölten ein NL Team stellen würde, wäre das Einkaufszentrum auch von der Lage und der Infrastruktur ideal.

    Bleibt der Traisenpark kommende Saison dann noch aktiv oder sperrt man ihn mit dem "Spatenstich" zu...

  • hockeyfan99ers
    Nachwuchs
    • 24. Mai 2005 um 11:00
    • #10
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year

    hab ich mich auch grad gefragt, die halle im traisenpark ist doch voll einsatzfähig.

    ausserdem, 6 mio ausgeben für ne zuschauerkapazität von 500 plätzen scheint mir net wirklich...ähm.... weitsichtig??? :rolleyes:

    leider ist das halt in österreich üblich zuerst zu bauen und danach nachzudenken, für was man es brauchen könnte!

    siehe folgende beispiele:
    ash -> kann man wenn überhaupt schwer erweitern
    grazer stadthalle -> für eishockey ungeignet, d.h. müßte grazer eisbunker z.b.: wegen einsturzgefahr geschlossen werden, wäre eine zusätzliche halle notwendig
    fußballstadien für euro 2008 -> rückbau aller stadien

    spiegelt meiner meinung nach leider die unfähigkeit der österreichischen politik wider!

  • Executor
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 11:54
    • #11
    Zitat

    Original von hockeyfan99ers
    siehe folgende beispiele:
    ash -> kann man wenn überhaupt schwer erweitern


    nicht einmal schwer. wenn es nur irgendwie möglich wäre die ash zu erweitern, wäre es schon längst eine öffentliche überlegung in bezug auf die neue halle in wien :rolleyes:

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 24. Mai 2005 um 12:59
    • #12

    alles andere als mehrzweckhallen hat in österreich m.m.n. sowieso keine existenzberechtigung. selbst diese können sich kaum selbst finanzieren und verschlingen noch genug an steuergeldern.
    dies ist im allgemeinem interesse aber an und für sich vertretbar, solange zumindest der grösste kostenanteil und laufende kosten durch selbstfinanzierung abgedeckt werden (sprich so weit wie möglich vollauslastung).

    ein fussballstadium mit 30.000 fassungsvermögen bzw. eins für hockey mit 5.000 kann sich in österreich einfach nicht rechnen :O
    die umwegsrentabilitätsrechnung für die euro möcht ich gern mal sehen....

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie o.t. year (24. Mai 2005 um 12:59)

  • hockeyfan99ers
    Nachwuchs
    • 24. Mai 2005 um 13:49
    • #13
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    alles andere als mehrzweckhallen hat in österreich m.m.n. sowieso keine existenzberechtigung. selbst diese können sich kaum selbst finanzieren und verschlingen noch genug an steuergeldern.
    dies ist im allgemeinem interesse aber an und für sich vertretbar, solange zumindest der grösste kostenanteil und laufende kosten durch selbstfinanzierung abgedeckt werden (sprich so weit wie möglich vollauslastung).

    ein fussballstadium mit 30.000 fassungsvermögen bzw. eins für hockey mit 5.000 kann sich in österreich einfach nicht rechnen :O
    die umwegsrentabilitätsrechnung für die euro möcht ich gern mal sehen....

    bin mir sicher red bull schafft es das fußballstadion (30000 Plätze) rentabel zu betreiben, denn dort sind marketing profis am werk!

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 25. Mai 2005 um 15:27
    • #14

    weiss net :(

    müsste man wahrscheinlich jede woche irgendein mega-event planen und ob das bei uns durchführbar ist bzw. bei herrn und frau österreicher anklang findet - sei es aus kostengründen, bequemlichkeit oder mangels allgemeinem interesse ;) - sei mal dahingestellt.

    aber stimmt schon, einer firma wie red bull kann man's zumindest zutrauen!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™