nachdem ja pünktlich zum sportlichen desaster des abstiegs wieder die strukturellen schwächen des heimischern eishockeys und die mängel im nachwuchsbereich zum großen thema werden und uns wahrscheinlich wieder eine nixbringende debatte mit den üblichen phrasen droht, frag' i mal in die kompentente runde dahier, was es denn wirklich ist, was am heimischen eishockeybetrieb nit hinhaut (obwohl ma' ja angeblich so einen boom in der liga habn) und was konkret angepackt werden könnte, um mal kurzfristig was zu verbessern und langfristig wirklich was zu ändern?
und zwar wirklich realisierbar, weil mit gutklingenden reden sind wir (und i ja vornweg) ah nit grad kleinlich unterwegs, aber mit worten allein wird ma halt ah nur was verändern, wenn das ganz ein echo an umsetzbarkeit findet ...
und um jetzt zb mal glei der debatte um mehr oder weniger ausländer oder budgetobergrenze ja/nein ein bissl was von ihrer ausweglosigkeit zu nehmen, solls dahier jetzt nit um partout-positionen und deren widerlegung gehen, sonderm ums zusammentragen von alternativen & möglichkeiten, was & wie man's anders machen könnte oder ob man's so belassen sollt wie es ist ... die frage, ob einen ein konzept zusagt oder nit, sollte für einmal nit im vordergrund stehen (wär ja mal ein versuch )
i hab den thread ins nationalteam-forum gegeben, weil alle entwicklung im heimischen eishockey im endeffekt in der qualität des nationalteams mit seinen ausdruck findet und ja der abstieg aus der a-gruppe wiedermal die mängel des systems zum thema gemacht hat ...
oiso, was haut bei uns nit hin und was kann ma davon ändern?
bin scho' gespannt ...