Ich bin für Tim Taylor und seinem Assistenen Al Borland, denn das Team braucht mehr Power.
wer soll neuer trainer werden?
-
- A-WM 2005 AUT
-
hockeyfan99ers -
8. Mai 2005 um 16:34
-
-
Zitat
Original von nordiques!
da samma wieder - jetzt sind wieder die strukturen dran schuld, daß unser team nit besser spielt ...
komisch, daß die bösen strukturen (ah bei den deutschen) immer dann aufkommen, wenn um den posten des nationalteamcoach diskutiert wird (is im fußball nit viel anders) ... nach der wm in prag hat koa sau irgendwelche fragen nach den strukturen gekräht, nur waren die damals sehr viel anders? ...
die strukturen bei uns sind immer mies und werdens ah immer bleiben, solang weiter so kurzfristig gedacht wird und alles geld in teure spitzenspieler (weil wir ja ein ach so hohes niveau haben müssen) statt in nachwuchsausbildung reinfließt und durch hohe kosten eher eishockeystandorte wegfallen zu drohen denn dazukommen ...
nur: ist das ein grund, den teamtrainer-posten jedem x-beliebigen zu überlassen und aus jeder kritik rauszuhalten? Nein!
es gibt auch bei uns minimalstrukturen, und die sollt man nixdestotrotz eben so gut als möglich nutzen ...
und wenn die deutschen mit dem poss einen trainer geholt haben, der halt (anders als zb krueger in der schweiz) das deutsche potential völlig fehlüberschätzt und das team mit einem game-plan aufs eis schickt, den nit einmal mehr die top-7 mannschaften spielen, hat das aber sowas von nix mit den strukturellen defiziten des deutschen eishockeys zu tun, sondern mit einer trainerfehlbesetzung ...
und wenn wir einen coaching-trio haben, daß mittlerweile nit einmal mehr mit glücklichen spielverläufen (was ja bis jetzt der grundpfeiler der taktik in der ära pöck gwesen ist) seine taktischen nitvorgaben in erfolge ummünzen kann und anscheinend auch deswegen jeden draht zur mannschaft verloren haben scheint, hat das auch nüsse mit fehlenden torwarttrainern in der liga oder zu wenig eiszeiten für den nachwuchs zu tun, sondern ist eben auch (wie in deutschland) ein nationalteamspezifisches thema - und solange wir uns ein team leisten, sollt auch über dessen coaching bei wiederholtem versagen diskutiert werden dürfen ...
strukturelle diskussionen bitte dann, wenn strukturelle defizite kratzen (also immer
), trainerdiskussionen jedoch, wenn die trainerfrage heiß ist ...
aber beides hat eigentlich weniger miteinander zu tun - außer man will sich den sportlichen offenbarungseid in aller konsequenz leisten ...
ich habe eisflächen -(das sind die dinger auf den man schlittschuh läuft :D) geschrieben und nicht eiszeiten
zum thema poss und überschätzt usw... bei uns überschätzen nach dem auftritt in prag einige gewaltig unser potential - unsere spieler sind in guten ligen nämlich bis auf ganz wenige ausnahmen nicht gefragt!
goalie war als beispiel genannt - dort haben wir bis auf divis nur schwache bis sehr schwache - zufall? wohl eher nicht
pöck wird von mir keinster weise in schutz genommen, nur muss man sich bei der hire and fire philosophie einiger hier im forum fragen, ob dies wirklich probleme lösen, oder nur weiter zudecken würde?
-
Ganz egal wie ein neuer Coach heissen würde, an oberster Stelle sollte stehen, dass er das Team dazu bringt, "Defense first" zu spielen. Ob das dann ugly hockey ist oder nicht, ist völlig wurscht! Denn ob die Letten, Weissrussen, Ukrainer, Deutschen, Schweizer, Kasachen oder Dänen schön spielen, interessiert dort auch keinen!
Man kann mit einem kleinen Team nur dann auf Dauer eine gute Rolle spielen, wenn man das Defensivkonzept rigoros durchspielt, egal gegen welchen Gegner! Die Schweizer sind ned so weit weg von uns (wenn wir komplett sind) und wir sehen ja wo die heuer stehen.
-
Ich wäre natürlich für Ralph Krüger. Auch Hans Zach finde ich einen tollen Trainer. Allerdings die bayerische und österreichische Mentalität ist gleich gepolt. Und möglicherweise stößt sich das ab.
Was mich wundert ist dass der VSV bei Krüger noch nicht nachgefragt hat. Denn die haben bisher ja immer gerne bei Ex-Feldkirch-Akteuren angeheuert.
Und Geld spielt in Villach ja keine Rolle.
Mein Tipp: Villach wird sich noch um Krüger bemühen. Und Dornbirn wird ihn dann den Villachern wegschnappen.
-
Im Ernst: Ich kann mir auch vorstellen, dass Krüger das deutsche Nationalteam übernehmen wird. (Leider)
-
-
Das kann ich mir gar nicht vorrstellen.
Warum soll er sich Deutschland antun, wo es mit der Schwiez so gut läuft und er weiterhin noch mehr(mit der Schweiz) erreichen möchte? -
Zitat
Original von Stambuoch
P.S.: Krüger verdiente bisher bei uns ca. 700'000 € (ca. 1.03 Millionen CHF) pro Jahr und war damit der bestbezahlter Nationaltrainer!... und das absolut zu Recht !!!
-
VEU-Nosti schrieb: Mein Tipp: Villach wird sich noch um Krüger bemühen. Und Dornbirn wird ihn dann den Villachern wegschnappen
Leider schnappt uns Bad Tölz den "," weg.
Dann wäre Krueger sicher ein Thema
-
Zitat
Original von dornbirner
Leider schnappt uns Bad Tölz den "," weg.Dann wäre Krueger sicher ein Thema
-
Ja klar und Thornton, Nash und Jagr haben bereits auch bei Euch unterschrieben.
Es soll auch bald wieder eine WM in Österreich stattfinden, da man ja ganz außer acht gelassen hat, dass die Dornbirner Halle gemäß offizieller Angaben ca. gleich groß ist wie die Innsbrucker (bei 6000 Zuschauern sind immer noch jede Menge Plätze frei).
Unglaublich diese optische Täuschung, wo man doch glatt glaubt die Innsbrucker Halle wäre doppelt so groß!
-
-
Zitat
Original von VEU-Nosti
Ja klar und Thornton, Nash und Jagr haben bereits auch bei Euch unterschrieben.
Alle drei gehen leider nicht, wegen der Ausländerregelung wir haben schon Vahannen. -
Zitat
Original von dornbirner
Alle drei gehen leider nicht, wegen der Ausländerregelung wir haben schon Vahannen.... dieser Herr heisst Vanhanen wenn ich mich nicht irre !!!
-
Zitat
Original von ChrisRuedi
... dieser Herr heisst Vanhanen wenn ich mich nicht
irre !!!ups 1:0 für dich
-
Zitat
Original von hufi
Ich bin für Tim Taylor und seinem Assistenen Al Borland, denn das Team braucht mehr Power.die könnten dann wenigstens das Tor reparieren wenns wieder mal nicht ins Loch reinpasst - haben wir ja alles erlebt!
und das Ralph Krüger nach Österreich wechselt is ein kleines bisschen unrealistisch!
Herbert Pöck wird wohl zum "Sportdirektor"*lol*befördert werden ! -
Egal wer - es kann nicht schlimmer kommen! Hoffe der Verband zögert nicht lange mit der Entscheidung. Wo wir auch schon beim Thema wären, beim Verband läuft auch nicht alles glatt - hoffe dass diese Debakel WM wenigstens dazu beiträgt dass da oben einmal alles ausgemistet wird!
der Fisch fängt beim kopf an zu stinken!
-
-
- Offizieller Beitrag
nachdem alle für ein ausländische lösung sind, was wohl am sinnvollsten wird, weiß ich einen, den ich sicher nicht will: greg poss.
glauben tu ich allerdings an greg holst.
gegen den ich persönlich nix habe. könnte ihn mir gut als teamchef vorstellen. allerdings als teamchef und nicht als "vsv-trainer-teamchef-u20-trainer".kac glen
-
ausländer und einer der am besten bisher noch nix mit dem österreichischen hockey zu tun hatte, auch wenn es den einen oder anderen euro mehr kostet!
-
Bin auch für einen Ausländer und gleichzeitig etwas weniger Kärntner Einfluss. Denke auch dass ein Profitrainer besser ist als wieder so ein Team von irgendwelchen Trainern!
-
Jetzt wo wir nur mehr in der B-Gruppe sind, werden wohl einige Sponsoren abspringen - kein Geld - kein großer Trainer
wahrscheinlich wirds der alte Kalt selbst
-
ich wär fürn peter znenahlik (ich hoff ich hab den namen jetzt richtig geschrieben)!!
-
-
Zitat
Original von Superscheriff
Jetzt wo wir nur mehr in der B-Gruppe sind, werden wohl einige Sponsoren abspringen - kein Geld - kein großer Trainerwahrscheinlich wirds der alte Kalt selbst
dann sin ma aber vom Regen in die Traufe gsprungen!
stimmt aber : B-Gruppe =kein geld --> kein Profitrainer!
-
Zitat
Original von ice-hockey
stimmt aber : B-Gruppe =kein geld --> kein Profitrainer!Sagte nicht Jim Boni er würde es 'umsonst' machen?
-
Zitat
Original von nhlstar
Sagte nicht Jim Boni er würde es 'umsonst' machen?
Umsonst ist aber nicht gratis :D:D
-
Zitat
Original von hockeyrules
ich wär fürn peter znenahlik (ich hoff ich hab den namen jetzt richtig geschrieben)!!was macht der eigentlich außer seinem analytikerjob beim orf?
-
Zitat
Original von hockeyrules
ich wär fürn peter znenahlik (ich hoff ich hab den namen jetzt richtig geschrieben)!!znenahlik, boni oder anderer trainer ist vielleicht nicht so wichtig! hauptsache ist, das der neue nicht so wie der jetzige trainer nach der nächsten B-wm draufkommt, dass unsere spieler keine mannschaft darstellen. bei unserer mannschaft hat man derzeit wirklich den eindruck, dass sie ohne konzept und training bei dieser wm spielt. vielleicht hätte pöck die analysen von znenahlik im orf anschauen sollen!!!
-
-