1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

analyse im orf

    • A-WM 2005 AUT
  • wolf+michi
  • 6. Mai 2005 um 22:54
1. offizieller Beitrag
  • wolf+michi
    Nationalliga
    • 6. Mai 2005 um 22:54
    • #1

    wenn man(n) um 3 freistehende spieler am standbild
    3 rote kreise kritzelt stehen die dann noch frei oder will man(n) sie
    irgendwie einfangen und irgendwas verhindern.

    eisprobleme hin oder her der typ ist eine wirkliche zumutung, einfach nur lächerlich.....


    würde es beim orf die "2€ fürs phrasenschwein" regel (DSF) geben,
    würde der kasperl schon nackt dort sitzen

    Einmal editiert, zuletzt von wolf+michi (6. Mai 2005 um 22:59)

  • morti
    EBEL
    • 8. Mai 2005 um 02:13
    • #2

    Ich find de Znene gar nicht so schlecht. Er erklärts halt so, dass es selbts die verstehen, die ihr Leben noch nie ein Eishockey-Spiel gesehen haben.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 8. Mai 2005 um 03:21
    • #3
    Zitat

    Original von morti
    Ich find de Znene gar nicht so schlecht. Er erklärts halt so, dass es selbts die verstehen, die ihr Leben noch nie ein Eishockey-Spiel gesehen haben.

    diejegen schauens sich dann aber auch nich an, weil se dann denken "was is denn das für nen kust stunde"

  • Bleeding
    Gast
    • 8. Mai 2005 um 03:49
    • #4

    An sich ist ne Analyse auf diese Art sehr fein, wie das der ORF umsetzt ist aber ziemlich lächerlich (dafür kann der Znene aber nix) ...

    Es müsste so funktionieren wie auf Premiere, flüssig, schnell gezeichnet, immer da angehalten wo's sein soll ...

    Der ORF scheint das aber nicht zusammenzubringen ... da muss der Znene "stopp" schreien, der Typ in der Regie reagiert - natürlich - zu spät, dann muss man das Bild zurückspulen. Dann hält man es meistens auch noch so an dass das ganze Bild verschwommen ist und man kaum noch was erkennen kann. Und man sucht sich meist eigentlich gar ned besonders interessante Spielszenen raus.

    Auf Premiere hingegen flutscht das alles perfekt ... Venner muss nicht "stop" rufen (wie sie das gelöst haben, ob zB Venner selber das Bild anhalten kann - weiß ich ned, es funktioniert jedenfalls). Nie ist eine angehaltene Szene verschwommen, nie muss vor- oder zurückgespult werden - beim ORF macht das alles aber einfach einen stümper- und amateurhaften Eindruck der die ganze Analyse ziemlich umsonst und langweilig macht.

    I mein im Gegensatz zu den Zeiten als man Prohaska die Analyse zeichnen hat lassen is das ja mal ein Fortschritt (die war aber dafür wenigstens ein Lachschlager), aber wenns so weitergeht ist der ORF da in 10 JAhren noch nicht wo Premiere jetzt schon ist.

    Und natürlich ist Venner einfach ein Hit, er wirkt (und ist natürlich auch *G*) kompetenter, ist lustig und hatt immer flotte Sprüche drauf, man versteht auch als Laie sicher was er da erklärt ... und er sucht wirklich interessante Spielkonstellationen raus. Der ORF beschränkt sich darauf Tore zu analysieren während man auf Premiere auch ganz normale in-game-Taktik zeigt ... das sorgt für sehr interessante Einblicke.

    Znene ist trotzdem eine gute Wahl, würde man ihm einen kompetenteren und unterhaltsameren Moderator zur Seite stellen und v.a. ein kompetentes Team inkl. fähiger Regie würd er sicher noch um einiges besser rüberkommen. Aber für ORF-Verhältnisse bin i eh zufrieden.

  • Bleeding
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 03:31
    • #5

    Hab heute mir mal den Ablauf der Analyse im on-location-Studio der vermutl. tschechischen Fernsehanstalt (jedenfalls diese im rechten Eck der Nord-Tribühne) angsehen - die machens auch richtig. Der Mr. Analyse hat einen Flatscreen vor sich sowie eine komplettes Schnittboard (wo er natürlich nicht viel mehr tut als per Drehrad schrittweise vor- und zurückzugehen bzw. play/pause zu drücken). Den Rest (Szenenwahl, Kreise zeichnen etc.) erledigt er per Stift am Touchscreen. Das alles erledigt er pfeilschnell und routiniert, kommt im Fernsehen sicher super rüber. Ist auch ned wahnsinnig kompliziert, hab das ganze System allein durchs zusehen von oben schon verstanden lol ... hätte man sicher auch dem Znene beibringen können.

    Schätze dass es Venner bei Premiere ähnlich macht ...

    Aber beim ORF macht man's lieber per Zurufen, grad dass ned gemorst wird.

    Erinnert ihr euch vielleicht an diese Sendung irgendwann in den 80ern mit dem Flipper? I glaub die sendung hieß sogar so. War ne Art Gewinnspiel und der Anrufer musste per Sprachbefehl den Flipper am Bildschirm steuern, per "Flipp!"-Rufen. An das erinnert mich irgendwie diese ORF Analyse ...

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 13. Mai 2005 um 09:23
    • #6

    ich find znene's analyse spitze. da eben bei tw1 bzw. orf sicher
    auch manche gucken die net viel tau haben find ichs einfahc wie
    ers erklärt. wortgewandt isser auch (wahrscheinlich vom papa
    gelernt), bringt die sachen auf den punkt und spricht sie aus.

    alles in allem eine wirklich mehr als positive überraschung

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Mai 2005 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    also manchmal frage ich mich echt, ob ihr die wm schaut damit ihr die "fehler" vom orf "aufdecken" könnt, um euch damit zu brüsten wie super es anders gehen würde, und ned wegem dem eishockey ..

    es steht JEDEM frei sich beim ORF zu bewerben um zu versuchen es besser zu machen ...

    es sind ned nur SELBSTERNANNTE eishockey und fernsehanalyse experten ( so wie sich manche hier selbst einschätzen ) die die wm schauen. und für laien finde ich es sehr gut erklärt und analysiert.

    oh mann, jetzt kann ich den orf auch nu verteidigen ... :O

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 13. Mai 2005 um 10:22
    • #8

    ich bin dbzgl. ja eh auf deiner seite :D

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 13. Mai 2005 um 12:16
    • #9

    respekt vor der analyse,

    znene hat sich als absoluter fachmann geoutet, was ja nicht bei allen ehemaligen spielern der fall ist.

    jirka moderiert die pause hervorragend. wobei mir die conference zwischen znene und berger bei einem spiel fast noch besser gefallen hat, da es nicht so sehr frage (jirka) und antwort (znene) war, sondern mehr ein gespräch zweier fachleute.

    so wurden die pausen wirklich kurzweilig.

    bin sonst alles andere als ein orf-lober, aber ehre, wem ehre gebührt.

    und die analysen von znene sind hieb- und stichfest. er bringt die sachen auf den punkt, erklärt die fehler schon in ihrer entstehungsgeschichte und scheut sich auch nicht davor, namen zu nennen und diese negativ zu kritisieren, was mir beim sehr sehr geschätzten happy tv premiere manchmal ein wenig abgeht.

    und jirka lässt im vergleich zu kitzmüller seine gesprächspartner ausreden. so wenig gutes ich normal über unseren staatsfunk zu berichten weiß (wofür ist eigentlich die kamera, die überm eis herumdüst???), so fair muss ich zugeben, dass die pausengestaltung die sonstige orf-oberflächlichkeit bei eishockeyberichten vergessen lässt!


    nimmt man sich ein wenig zeit, kann auch der orf eishockey in guter qualität bringen. nur wird das leider die ausnahme gewesen sein ... ;(

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 13. Mai 2005 um 12:26
    • #10
    Zitat

    Original von Alpenliga
    (wofür ist eigentlich die kamera, die überm eis herumdüst???),

    eben diese kamera war mMn gestern schon spitze für die entscheidung
    ob tor oder kein tor beim russland spiel (als sokolov den puck
    gerade noch so wegkickte)...

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 13. Mai 2005 um 15:38
    • #11

    na das ist schon klar - desto mehr kameras (überhaupt in nähe des tores) - desto besser.

    hab gemeint, dass es von den gezeigten einstellungen nur nichts bringt, wenn die kamera oben hin und herflitzt. das habens vor knapp 10 jahren in der nba mal probiert und ist meines wissens nach gescheitert. hab auch keine brauchbaren szenen aus der "sich bewegenden" kamera von oben erhalten.

    aber prinzipiell ist jede innovation einen versuch wert, und gerade schnelle komplexe sportarten wie eishockey sollten viel mehr aus der vogelperspektive übertragen werden. um spielzüge oder abwehrverhalten einzelner mannschaften zu erkennen. die amerikanischen profi teams haben nicht umsonst immer einen assistant coach unterm hallendach sitzen.

  • Bleeding
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 21:27
    • #12
    Zitat

    Original von iceman
    also manchmal frage ich mich echt, ob ihr die wm schaut damit ihr die "fehler" vom orf "aufdecken" könnt, um euch damit zu brüsten wie super es anders gehen würde, und ned wegem dem eishockey ...

    Lol, deine Probleme hätt ich auch gern. Man wird ja noch kritisieren dürfen wenn der ORF sich wieder mal im Bemühen die Privatsender möglichst schlecht zu kopieren seine Inkompetenz preisgibt.

    So wie's der ORF macht, ist es einfach lächerlich. Vielleicht ists ja Absicht, um den Unterhaltungswert zu steigern - die Aktion damals mit Prohaska und seinem so toll betitelten "Zeichengerät" kann ja a ned der volle Ernst vom ORF gewesen sein. ;)

    Aber wenn du meine Postings wirklich gelesen und verstanden hättest bevorst mir da irgendwelche Brüstereien etc. unterstellst dann wüsstest du dass sich meine Kritik überhaupt ned auf Znene bezieht, sondern ausschließlich auf diese schrecklich umgesetzten Zeichenaktionen mit Sprachbefehlen. Sowas bekommst du vom billigsten Ostfunk ned vorgesetzt. Würde man das weglassen, wär alles ok. Oder man setzt es professionell um, dann wäre es überhaupt optimal. Aber beim ORF geht leider Vitamin B vor Professionalität, das Resultat ist dann dass man sich millionenteure Hard- und Software kauft die dann aber keiner vernünftig bedienen bzw. entsprechend ins System integrieren kann.

    Und diesbezüglich hätte ich überhaupt kein Problem mich beim ORF zu bewerben und es besser zu machen. Schätze aber dass es an meiner Gehaltsvorstellung für einen derart unattaktiven Job scheitern würde ;)

    lg
    b.

  • Bleeding
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 21:39
    • #13
    Zitat

    Original von Alpenliga
    er bringt die sachen auf den punkt, erklärt die fehler schon in ihrer entstehungsgeschichte und scheut sich auch nicht davor, namen zu nennen und diese negativ zu kritisieren, was mir beim sehr sehr geschätzten happy tv premiere manchmal ein wenig abgeht.

    Ne Znene macht das den Umständen entsprechend eh sehr gut, bsonders dafür dass es ihm der ORF mit seiner technischen Inkompetenz ned leicht macht ;)

    Das einzige was mich an Znene stört ist die etwas einseitige Szenenauswahl, man analysiert meist nur Tore und selten mal das Spiel an sich. Das ist etwas was mir an den Premiere-Analysen gefällt und mir daher sehr abgeht.

    Zitat

    Original von Alpenliga
    nimmt man sich ein wenig zeit, kann auch der orf eishockey in guter qualität bringen. nur wird das leider die ausnahme gewesen sein ... ;(

    Also von guter Qualität ists IMHO trotzdem noch weit weg, sag ma so: man kann damit zufrieden sein. Aber für "gute Qualität" müsst sich schon noch so einiges ändern. Zu aller erst dass man das mit dem Zeichnen entweder gscheit umsetzt oder es einfach sein lässt, es geht ohne praktisch genauso gut, auch wenns natürlich sehr fein ist (wenns halt gut umgesetzt ist, ansonsten ists störend).

  • waluliso1972
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 22:23
    • #14
    Zitat

    Original von iceman
    also manchmal frage ich mich echt, ob ihr die wm schaut damit ihr die "fehler" vom orf "aufdecken" könnt, um euch damit zu brüsten wie super es anders gehen würde, und ned wegem dem eishockey ..

    es steht JEDEM frei sich beim ORF zu bewerben um zu versuchen es besser zu machen ...

    es sind ned nur SELBSTERNANNTE eishockey und fernsehanalyse experten ( so wie sich manche hier selbst einschätzen ) die die wm schauen. und für laien finde ich es sehr gut erklärt und analysiert.

    oh mann, jetzt kann ich den orf auch nu verteidigen ... :O


    ...und das machst´ gar ned schlecht! ;) :P :D

    Bin aber auch deiner Meinung - Kritisieren ist leicht, besser machen scheinbar nicht (aber das ist eben die Mentalität einiger hier - traurig, traurig)... :rolleyes:

    Ich für meinen Teil genieße die tollen Spiele und "überhör" die paar Fehler gönnerhaft. ;)


    lg
    Walu

    PS.: Alle Kritiker ind selbsternannte Experten dürfen sich wirklich mal beim ORF bewerben aber die bekommen vor der Kamera wahrscheinlich keine zwei geraden Sätze raus!!!

  • Bleeding
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 23:02
    • #15
    Zitat

    Original von waluliso1972Bin aber auch deiner Meinung - Kritisieren ist leicht, besser machen scheinbar nicht (aber das ist eben die Mentalität einiger hier - traurig, traurig)... :rolleyes:

    Wenn du danach gehst hast dann darfst du auch das Nationalteam nicht kritisieren ... weil wenn da was ned passt, dann stell dich halt selber aufs Eis und machs besser!

  • waluliso1972
    Gast
    • 13. Mai 2005 um 23:17
    • #16
    Zitat

    Original von Bleeding

    Wenn du danach gehst hast dann darfst du auch das Nationalteam nicht kritisieren ... weil wenn da was ned passt, dann stell dich halt selber aufs Eis und machs besser!


    Im richtigen Alter wärst du ja! ;) :D


    lg
    Walu

  • Bleeding
    Gast
    • 14. Mai 2005 um 01:43
    • #17
    Zitat

    Original von waluliso1972
    Im richtigen Alter wärst du ja! ;) :D

    Na super, jetzt soll ich da deine Thesen ausbaden, vielen Dank auch :P :D

  • waluliso1972
    Gast
    • 14. Mai 2005 um 14:03
    • #18
    Zitat

    Original von Bleeding

    Na super, jetzt soll ich da deine Thesen ausbaden, vielen Dank auch :P :D


    Tja, einer frißt immer die "Krot" - ich bin ja fast schon ein bisserl zu alt dafür... ;) :P :D


    lg
    Walu

    PS.: Um das ganze zu beenden - finde auch, dass vieles beim ORF schief gelaufen ist aber das wichtigste sind doch die Spiele - hört doch mal auf krampfhaft nach Fehlern zu suchen... und außerdem, meist sind´s doch eh recht "spassig", oder?!?

  • Bleeding
    Gast
    • 15. Mai 2005 um 00:32
    • #19
    Zitat

    Original von waluliso1972PS.: Um das ganze zu beenden - finde auch, dass vieles beim ORF schief gelaufen ist aber das wichtigste sind doch die Spiele - hört doch mal auf krampfhaft nach Fehlern zu suchen... und außerdem, meist sind´s doch eh recht "spassig", oder?!?

    Das is ja ned krampfhaft, das is ja leider offensichtlich (und ich hab ausser der Sache mit dem Zeichengerät ja nichts am ORF kritisiert) ... aber ansonsten: ich genieße die Spiele zu 100 % und bin froh dass ich mir den Großteil in der Halle anschauen konnte und auch morgen noch kann ... das ist nämlich immer noch zum Quadrat besser als im Fernsehen, und wenns im TV noch so eine gute Analyse gibt ;)

    Und: ich find die ganze WM super, schad um die Probleme mitn Eis am Anfang aber ansonsten gibts wirklich nix zu meckern, im Gegenteil, und es is jammerschade dass wir die nächsten 10 Jahre sicher keine WM mehr bekommen werden ...

    Einmal editiert, zuletzt von Bleeding (15. Mai 2005 um 00:33)

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 15. Mai 2005 um 12:13
    • #20

    wie viel phantasie muss man eigentlich haben um sich so viele neue russische spieler zu erfinden?

    ilya Kovalchuk= Igor Kovalchuk
    rysanzev= ryzin
    ovechkin= ovechkov und viele mehr... damit kann man sich ja schon ne neue mannschaft machen

  • ska
    Nationalliga
    • 15. Mai 2005 um 12:21
    • #21
    Zitat

    Original von #17 KOVALCHUK
    wie viel phantasie muss man eigentlich haben um sich so viele neue russische spieler zu erfinden?

    ilya Kovalchuk= Igor Kovalchuk
    rysanzev= ryzin
    ovechkin= ovechkov und viele mehr... damit kann man sich ja schon ne neue mannschaft machen

    Vielleicht hätte diese neue Mannschaft ja gewonnen? :D :D :D

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 15. Mai 2005 um 13:25
    • #22

    naja, aber dieser eine typ, der da immer die kreise gemalt hat ist mir irgendwie sympatisch, war russland fan

  • ska
    Nationalliga
    • 15. Mai 2005 um 13:29
    • #23
    Zitat

    Original von #17 KOVALCHUK
    naja, aber dieser eine typ, der da immer die kreise gemalt hat ist mir irgendwie sympatisch, war russland fan

    Keine Ahnung. Kann das österreichischer Fernsehen nicht empfangen.Habe nur auf DSF geguckt.

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. Mai 2005 um 13:45
    • #24
    Zitat

    Original von #17 KOVALCHUK
    naja, aber dieser eine typ, der da immer die kreise gemalt hat ist mir irgendwie sympatisch, war russland fan


    Bleibt für den Peter Znenahlik zu hoffen, dass er diesen Beinamen irgendwann wieder los wird! ;) :D


    lg
    Walu

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™