O ton Jaromir Jagr- das letzte mal das ich auf so nen schlechten eis gespielt hab war noch bei den schülern und da war des stadion offen und ziemlich warm! O ton Ziggy Pallfy nach dem ersten drittel von heute- 5min gehts danach kann mann drauf baden! Glaub in der Wiener Stadthalle schmilzt des eis schneller wie am Gletscher!
O mann dieses Eis!
-
- A-WM 2005 AUT
-
sniper -
2. Mai 2005 um 18:53
-
-
man muss sich ja nur mal die hose von lasak anschauen. er hat sich mal bei einem schuss auf den puck geworfen und als er wieder aufgestanden ist war seine hose triefend nass. das eis ist je echt eine frechheit. vor allem hinter den toren ist ja ein richtiger badeteich
hoffe, dass das die verantwortlichen bald hinbekommen, sonst...
l.
-
ist eine katastrophe
schau mir das spiel grad am dsf an, der kommentator ist eh noch freundlich, aber das eis ist eine schande. in der übertorkamera schaut's furchtbar aus und hinterm russentor steht das wasser
das ist mehr als peinlich
-
lt. Sport1.at ist das Eis wieder gebrochen (entlang der Bande). Ob am Abend gespielt werden kann, ist unklar.
-
Nach dem spiel haben sie ne nahaufnahme gezeigt entlang der bande-wahnsinn! Direkt rausgebrochen
-
-
ich bin gespannt ob das spielt pünktlich gestartet werden kann.
das eis an der bande hat ja ganz schlecht ausgeschaut
vor der russischen spielerbank war auch eine ziemlich große lache und hinter den toren erst ...besser wäre gar nicht zu starten, als mitten im spiel abzubrechen, das wäre nämlich noch peinlicher.
-
na zum Glück wirds in den nächsten Tagen deutlich kälter, das sollte doch helfen das Eis hinzubekommen.
Trotzdem peinlich...
-
Wann das Spiel abgesagt wird, was ich nicht erwarte, aber wann würde das nachgeholt. Jeden Tag 2 Spiele....
-
letztes jahr in cze warn auch manchmal 3 spiele am tag. da hats dann schon um 12:15 angefangen
aber hoffen wir mal dass das spiel ganz normal über die bühne geht
-
Einfach eine Schande... Peinlich für die Veranstalter, fürs Eishockey und für Österreich! Sollte es schuldige geben (zu spät begonnen mit der eis zubereitung bzw sonstige mängel) müssen diese dafür gerade stehen!
egal hoffentlich bekommen sie das in griff - absagen wäre eine katastrophe!
-
-
Jo schon, aera am Freitag fängt schon Relegation an. Donnerstag würde von der Zeit her passen, aber ich glaube da hat die Mannschaft was dagegen, wenn AUT am Mittwoch um 20:15 gegen die SVK spielt.
-
ich glaube das Hauptproblem ist ganz einfach dass die Stadthalle kein Hockeystadion ist und daher auch in Bezug auf Kühlung in der Halle sicherlich nicht ideal ist, mal ganz abgesehen vom Alter der Halle. Wenn dann noch extremes (für Eis) Wetter dazukommt wundert mich eigentlich nix mehr.
-
Zitat
Original von MrRuin
na zum Glück wirds in den nächsten Tagen deutlich kälter, das sollte doch helfen das Eis hinzubekommen.wintereinbruch wintereinbruch hey hey hey!
beim fußball brechens ja ab, sobald der ball nimmer aufspringt ... wenn da puck mal in einer lock'n stehnbleibt, wird dem schiri wohl ah nix mehr anders übrigbleiben ...
bei der letzten wm 96 war's ja relativ mild, aber da hats so riesen-probs nit gegeben (weils hat wahrscheinlich ah keine 25-30 grad gehabt hat) ...
-
- Offizieller Beitrag
Naja, hoffentlich kann man das heutige Spiel mal halbwegs über die Bühne bringen. Morgen solls ja kühler werden, dann wird das wohl ne Spur besser sein. Alles in allem dennoch ein peinliche Sache, dass man in nem Land wie Österreich es so weit kommen lässt. Die Stadthalle ist eben nicht unbedingt geeignet für so ein Event, kommt gar nicht an die Sazka-Arena ran, das war echt eine absolut tolle Halle!
-
Nach dem Spiel machte sich der slowakische Superstar Miroslav Satan Luft: "Das war bisher das schlechteste Eis, auf dem ich gespielt habe. Und so etwas bei einer Weltmeisterschaft. Das kann wirklich nicht sein, das grenzt ja schon an ein Schwimmbad!"
sport1.atÖsterreich wird in den nächsten Jahren kein Großereignis mehr bekommen. Die Eishockey-WM ist eine Katastrophe, wer mal im Happel Stadion war, weiss, die EM wird eine Katastrophe...
Du unfähiges Österreich...
-
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Luschnou
Österreich wird in den nächsten Jahren kein Großereignis mehr bekommen. Die Eishockey-WM ist eine Katastrophe, wer mal im Happel Stadion war, weiss, die EM wird eine Katastrophe...Du unfähiges Österreich...
Man bedenke nur das Kasperltheater um das Klagenfurter Stadion... -
Zitat
Original von Luschnou
Nach dem Spiel machte sich der slowakische Superstar Miroslav Satan Luft: "Das war bisher das schlechteste Eis, auf dem ich gespielt habe. Und so etwas bei einer Weltmeisterschaft. Das kann wirklich nicht sein, das grenzt ja schon an ein Schwimmbad!"
sport1.atÖsterreich wird in den nächsten Jahren kein Großereignis mehr bekommen. Die Eishockey-WM ist eine Katastrophe, wer mal im Happel Stadion war, weiss, die EM wird eine Katastrophe...
Du unfähiges Österreich...
Das liegt unter anderem daran dass es sich in unserem Land nicht auszahlt neue Arenen zu bauen da die Weiternutzung einfach nicht gegeben ist. In Prag kann man leicht ein nagelneues Eishockey Stadion hinbauen, da gibts immer Spitzenhockey zu sehen und die Leute sind auch dementsprechend "verrückt" danach. Wenn du in Ö eine neue Halle für eine WM baust wird die zwar bei der WM mit 15000 Leuten immer ausverkauft sein aber danach steht sie leer...dann spielen die Caps vor 4000 Zuschauern und null Stimmung.
Deshalb sind bei uns die Sportstätten einfach gnadenlos veraltet oder zu klein. Das Interesse ist einfach nicht da, nicht einmal beim Fussball.
-
Mein Gott, so schwierig kanns ja wohl nicht sein das in den Griff zu kriegen. Vor dem Spiel, in den 1/3 Pausen und den Powerbreaks müssen halt die Masseure und Physiotherapeuten mit den Vereisungssprays raus. Ruckzuck ist die Platte wieder auf minus irgendwas. Die Leute sind einfach nicht kreativ...
-
......Do ko ma' mochen wos ma' wü
do bin i her da g'hea' i hi
do schmützt des Eis von maina Sö'
wia von an Gletscha im Aprü
...................habe gerade den geschätzen webmaster dran gehanbt. die kamera teams sind in short unt badeschlapfen unterwegs, die temperaturen gleichen einer sauna.
meiner meinung nach ist die situation total ausser kontrolle, es handelt sich nicht um ein technisches gebrechen sonderen die temperaturen sind mit dieser kühlung nicht zu bewältigen.
ich habe vorerst mit einen klimatechniker gesprochen, er sagt es gibt durchauskurzfristige möglichkeiten, da man ja nicht die ganze halle kühlen muss sondern nur die eisfläche, die warme luft soll ruhig ausfsteigen, das ist dem eis ja nicht egal.
ach, als hätt es der reini fendrich gewusst, nur ist halt nicht mehr april sondern anfang mai.
-
höchsttemperatur in wien, heute 30 ° C ; das gibt schon probleme der aussergewöhnlichen art. alte halle, klimaanlage, falls vorhanden, am technischen stand vom jahre schnee. was nützen da die besten kühltechniker wenn man die lufttemperatur nicht in den griff bekommt.
das ganze ist und bleibt ein trauerspiel.
habe soeben den eintrag von geroldov gelesen.
es wird doch in wien klimatechniker geben die eine provisorische lösung finden. -
-
hinter dem tor der weissrussen schaut das eis aber gar nicht gut aus. auch in deren verteidigungszone ist es dunkler als im restlichen feld.
hoffentlich hält's -
Naja...erinnert an das alte Hallenstadion in Zürich.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von cappin0
hinter dem tor der weissrussen schaut das eis aber gar nicht gut aus. auch in deren verteidigungszone ist es dunkler als im restlichen feld.
hoffentlich hält'salso das finde ich ist normal in der Zone wo die Eismaschine uafs Feld fährt, da ist das eis in jeder halle dunkler
-
Sehr treffender Kommentar vom standard:
Kommentar: Lachen über Lacken
Wien ist kein Dorf und die Stadthalle alles andere denn eine Kirche. Gelassenheit ist also völlig fehl am (Vogelweid-)Platz, selbst wenn man davon ausgehen kann, dass die Eishockey-WM wie geplant am 15. Mai enden wird. Der slowakische Verband hat schon angeboten, mit Bratislava einzuspringen, dazu dürfte es nicht kommen, und doch zerreißt sich die halbe Sportwelt über Wien das Maul. Dann hat René Fasel, Präsident des internationalen Eishockeyverbands (IIHF), Wien vor versammelter Presse zum Bau einer neuen, größeren Halle geraten. Der Imageschaden lässt sich nicht einfach wegwischen wie eine der Lacken auf dem Eis.
"Sportstadt Wien", lautet der bekannte Slogan, "Wien statt Sport" passte schon besser, als das Eis nicht aus dem Happel- Stadion zu kriegen war und ein Europacupspiel der Austria verschoben und ein Länderspiel abgesagt werden musste. Nun haben die Verantwortlichen das nächste Problem auf die leichte Schulter genommen, sie hätten auf Zack sein müssen, schließlich findet die Eishockey-WM stets zu dieser Jahreszeit und oft bei diesen Temperaturen statt.
Wien ist eine lebenswerte Stadt. In und um Wien lässt es sich trefflich laufen, schwimmen, radeln, kicken, skaten et cetera. Doch der Spitzensport stellt der Hauptstadt ein Armutszeugnis aus. Es mutet fast wie eine Strategie an. Man lässt Sportstätten so weit verfallen, dass es darin kein Zuschauer mehr aushält, dann wird auf den Bau von neuen Sportstätten verzichtet mit dem Argument, die Sportart locke keine Zuschauer an.
Bleibt nur Verwunderung darüber, dass an Wien überhaupt noch Großevents vergeben werden. Wenn Politiker und Funktionäre glauben, sie könnten sich und die Stadt mit solchen Veranstaltungen schmücken, sind sie auf dem Holzweg. (Fritz Neumann, DER STANDARD Printausgabe 3. Mai 2005)
-
Traurig......und eine Schande sondergleichen
schlechtes eis, boris...., falschgesungene Hymne....es kann nur mehr besser werden
Grüße
Markus -
-