1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Wird die WM eine organisatorische Blamage?

    • A-WM 2005 AUT
  • weile19
  • 22. April 2005 um 22:20
  • mile
    Nationalliga
    • 26. April 2005 um 10:39
    • #26
    Zitat

    Original von Flanagan
    Warum reitet hir jeder auf diesen Videowürfel herum???
    Ist das ncht sch... egal ob einer da ist?? In Wien wird man Videowalls haben statt dem Würfel. Also wo liegt die Blamage??

    Sehe das auch so, ob ich nun auf dem Videowürfel grinsende und winkende Fans sehe oder auf Videowalls ist mir echt egal. Allerdings sehe ich schon Bedarf für eine moderne ~15.000 Menschen fassende Mehrzweckhalle.

    Die Stadthalle ist doch einige male im Jahr ausverkauft und wieso sollte das Konzept, welches sich weltweit bewährt hat, nämlich eine moderne Halle mit bester Infrastruktur, (Gastro/Freizeitangeboten) nicht auch in Wien durchsetzen, also profitabel bewirtschaften lassen?

    Es geht ja dabei nicht "nur" um Eishockey, sondern auch um andere Big-Events - ich geb auf jeden Fall die Hoffnung nicht auf, dass es in ~ 10 Jahren (vorher kriegen wir auf keinen Fall erneut einen Heim WM) so eine Halle gibt, dann aber bitte auch mit Videowürfel...

    Einmal editiert, zuletzt von mile (26. April 2005 um 10:39)

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 26. April 2005 um 11:39
    • #27

    Ich gebe dir schon recht, die Halle würden wir brauchen.

    Aber solange Häupl an der Spitze von Wien steht wird er alles abblocken was in irgendeiner Form mit Eishockey zu tun hat.

    Das hat er schon immer gemacht und das wird er auch immer machen.
    Darum kriegn die Caps auch keine Kohle von der Stadt.

    Für die Stadt Wien reicht eben die Stadthalle traurig aber wahr.

    LG

    Brian Flanagan

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 26. April 2005 um 11:55
    • #28

    Zum Thema Videowürfel.

    In der DEL in Hamburg gibts auch anstatt den Würfel Videowände, uns allen gefällts. Also besser als nicht und meiner Meinung nach die bessere Variante.

  • Goose
    NHL
    • 26. April 2005 um 12:04
    • #29

    Naja für die nächste WM kann man ja folgendes Andenken (ist aber wirklich eine Saublöde Idee :) )

    Ernst Happel Stadion überdachen (ähnlich gelsenkirchen zum Beispiel), (mit mobilen Sitzplätzen für die Laufbahnen) und eine Eisfläche auf den Rasen setzen!

    Durch die Überdachung kann sie das ganze Jahr über für Events, Fußball usw.) verwendet werden!

    Dann hätte man für die nächste WM auf einmal eine "halle" mit ca. 60.000 plätzen!

    Theoretisch sicher möglich :D


    LG

    Goose

  • Alex Wien
    NHL
    • 26. April 2005 um 12:55
    • #30

    :D@ goose

    und da das happel - stadion eh noch keine rasenheizung hat brauchst vermutlich nicht einmal den platz vereisen :D :D

  • Goose
    NHL
    • 26. April 2005 um 13:14
    • #31

    Geht aber nicht ganz bei der jetzigen Temperaturen!

    Aber wo du recht hast, hast du recht :D

  • WGretzky
    Gast
    • 26. April 2005 um 14:56
    • #32

    Also 60.000 Sitzplätze ist für Europa viel zu viel.
    Ausserdem kostet so eine Überdachung und ein Vielzweckstadion immens viel Geld, da ist es sicher eine bessere Alternative eine Neue Vielzweckhalle zu bekommen, als ein Stadion wo nichts in der Umgebung ist, zu überdachen.

    Es nützt ja niemandem eine Spielstätte mit einer Kapazität von 60.000 zu haben und dann nur 10.000 zu nutzen. Die Kosten wären verschlingend. Das kann sich auf Dauer keiner leisten.

    Beim Happelstadion kannst 1. nirgendwo weggehen, 2. ist der 1. Bezirk reichlich weit weg, und 3. musst du dahin mit der Straßenbahn hingondeln. Also Stadthalle Neu ist auf jeden Fall so einer Überdachungsidee vorzuziehen.

    Wenn der Sport weiterhin so boomt, wird es bald nicht mehr möglich sein darüber hinweg zu sehen und Wien bekommt vielleicht in nicht so ferner Zukunft eine neue Spielstätte, die z.B auch von den Capitals genutzt werden kann. Denn bei einer Kapazität wie sie von der Schulz-Halle ausgeht, ist im Moment alles bereits an der Höchstgrenze angelangt und auch dem Boom auf diesem Sport, wird so nicht Rechnung getragen werden können.

  • Goose
    NHL
    • 26. April 2005 um 17:45
    • #33
    Zitat

    Original von WGretzky
    Also 60.000 Sitzplätze ist für Europa viel zu viel.
    Ausserdem kostet so eine Überdachung und ein Vielzweckstadion immens viel Geld, da ist es sicher eine bessere Alternative eine Neue Vielzweckhalle zu bekommen, als ein Stadion wo nichts in der Umgebung ist, zu überdachen.


    Ich möchte hier festhalten das das ein nicht wirklich ernstgemeintes Projekt ist!
    Und das das Happelstadion zu überdachen sicher wesentlich billiger ist, als irgendwo ein neues EKZ mit Mehrzweckhalle,.... zu bauen!

    Zitat

    Original von WGretzky

    Es nützt ja niemandem eine Spielstätte mit einer Kapazität von 60.000 zu haben und dann nur 10.000 zu nutzen. Die Kosten wären verschlingend. Das kann sich auf Dauer keiner leisten.

    Am Besten Rapid, Austria oder das Österreichischen Nationalteam fragen :D

    Außerdem ist meine Idee nur entstanden da ja jetzt WM ist (und ein Eishockey-WM Finale vor 60.000 wäre sicher geil, da stimmts du mir 100%ig zu, oder :D)

    Zitat

    Original von WGretzky
    Beim Happelstadion kannst 1. nirgendwo weggehen, 2. ist der 1. Bezirk reichlich weit weg, und 3. musst du dahin mit der Straßenbahn hingondeln. Also Stadthalle Neu ist auf jeden Fall so einer Überdachungsidee vorzuziehen.
    [quote]

    Vielleicht hast du es im Moment vergessen, aber bald gibts neben bus und strassenbahn eine Ubahn direkt vor dem Stadion! Infrastruktur wäre also perfekt! Und warum es so wichtig ist gleich neben dem Stadion fortzugehen hab ich noch nicht kapiert, aber egal!

    [quote]Original von WGretzky
    Wenn der Sport weiterhin so boomt, wird es bald nicht mehr möglich sein darüber hinweg zu sehen und Wien bekommt vielleicht in nicht so ferner Zukunft eine neue Spielstätte, die z.B auch von den Capitals genutzt werden kann. Denn bei einer Kapazität wie sie von der Schulz-Halle ausgeht, ist im Moment alles bereits an der Höchstgrenze angelangt und auch dem Boom auf diesem Sport, wird so nicht Rechnung getragen werden können.

    Nur mal so unter uns: Die stadt Wien ist der (aber wirklich der) große Gönner der Eishockey WM! Ich denke in 3 Wochen ist alles vorbei, und die Stadt Wien hat ihre Schuldigkeit getan! und was die Firma Vienna Capitals braucht ist der Stadt wien ja nur wirklich herzlich egal (außer die Steuerzahlungen stimmen nicht :) )


    Wahnsinn wie aus einer (von anfang an bereits erwähnten) saublöden und nicht ernst zu nehmenden Idee eine Diskussion entsteht, ich finds cool :D

  • WGretzky
    Gast
    • 26. April 2005 um 18:07
    • #34

    Muss dir beipflichten.

    Aber so ist nun mal das Business. Und auch die Stadt Wien traut sich noch nicht in Eishockey zu investieren, da Eishockey bei uns immer noch eine "Randsportart" ist. Wobei wenn die Hallen grösser wären, Eishockey durchaus mehr Zuschauer innerhalb einer Saison hätte, als der Fussball. Aber soi denken die Menschen nun einmal. Weit davon sind wir ja nicht wirklich entfernt. Und ich frag mich wann wir eine WM im Fussball bekommen werden? *gg* Also sollte sich Wien mal selbst fragen, ob es nicht sinnvoller wäre, eine gute Visitenkarte bei einer Eishockey-WM zu hinterlassen, oder ob sie von einer Möglichkeit mal beim Fussball, die Quali heil zu überstehen weiterträumen möchten.

  • winning eagle
    Nationalliga
    • 26. April 2005 um 21:38
    • #35

    Polizei rüstet sich für Eishockey-WM
    Die Wiener Polizei rüstet sich für einen Großeinsatz bei der 69. Eishockey-WM. Rund 400 der weltbesten Eishockey-Spieler und mehr als 300.000 Fans werden erwartet.


    Fans weniger aggressiv

    Fakt ist - auf der Eisfläche geht es zwischen den Teams nicht gerade sanft zu. Die Erfahrung zeige allerdings, dass Eishockey-Fans viel weniger aggressiv seien als etwa Fußballfans, so Peter Goldgruber von der Wiener Polizei. Man erwarte friedliche Spiele ohne problematische Fans.

    Eishockey-Fans anders als Fußball-Fans

    In Eishallen sei die Anonymität nicht so gegeben wie in den großen Stadien, erklärte auch Otmar Weiß, Soziologe am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität Wien gegenüber der APA. "Die Menschen fühlen sich im Fußballstadion nicht so beobachtet." Er verwies zudem darauf, dass es im Fußball ganz andere Traditionen gebe. Aus soziologischer Sicht existiere dort eine sehr tiefe Identifikation mit und eine Projektion der Fans auf ihre Mannschaft.

    Quelle ORF


    Alles Schön und Recht, aber dass sich Eishockeyfans mit ihrer Mannschaft weniger identifizieren können, dass sei mal so dahingestellt...

  • WGretzky
    Gast
    • 26. April 2005 um 21:51
    • #36

    Das mit den 300.000 dürfte ein bisserl übertrieben sein. Ausser Sie gehen nach der Ticketzahl, aber wenn ich jetzt z.B 3 Tickets habe bin ich doch nicht gleich 3 Fans. *gg* Letztendlich bleib ich ich und so schnell wächst mein Klon auch nicht heran. Oder rechnen sie damit, daß alle so zu sein dürften, das sie dreifach sehen.
    Kein Blut mehr im Alkohol?

  • Beri
    KHL
    • 27. April 2005 um 10:09
    • #37
    Zitat

    Original von WGretzky
    Das mit den 300.000 dürfte ein bisserl übertrieben sein. Ausser Sie gehen nach der Ticketzahl, aber wenn ich jetzt z.B 3 Tickets habe bin ich doch nicht gleich 3 Fans. *gg* Letztendlich bleib ich ich und so schnell wächst mein Klon auch nicht heran. Oder rechnen sie damit, daß alle so zu sein dürften, das sie dreifach sehen.
    Kein Blut mehr im Alkohol?

    Die Zuschauerzahlen gehn immer nach Ticketzahl, da ja nie nachvollziehen kannst, wer mehrere Tickets kauft... und Ticketzahl klingt doch gleich mal viel besser :)

  • WGretzky
    Gast
    • 27. April 2005 um 11:01
    • #38

    Besser klingen stimmt zwar, aber dennoch finde ich diese Art der Zählung nicht mehr aktuell und vor allem nicht innovativ.

  • ChrisRuedi
    Nationalliga
    • 27. April 2005 um 22:12
    • #39

    In Innsbruck beim Spiel gegen Slowenien war das Tor kaputt und heute musste das Spiel gegen die Schweiz wegen Unbespielbarkeit des Eises sogar abgebrochen werden !!!
    Das kann ja was werden !!!

  • shiraz17
    Hobbyliga
    • 27. April 2005 um 22:28
    • #40

    schlimmer kanns nicht mehr werden - hoffe sie bekommen das bis zum samstag wieder hin! ärgerlich für die wenigen fans die auch noch bis zu 18 € eintritt gezahlt haben und schlecht für machreich der keine eiszeit mehr bekommen hat.

  • virus2
    Nationalliga
    • 27. April 2005 um 22:30
    • #41

    peinlich peinlich peinlich
    also das sind ja zustände wie im tiefsten ?????????
    i bin schon gespannt
    die sportpresse wird uns zerfleischen
    färör war gestern jetzt gibt es eishockey wm in österreich

  • Slacker
    Hobbyliga
    • 27. April 2005 um 22:31
    • #42

    ja spinn ich! ein paar tage vorm ersten spiel bricht das eis!

    oh mann, das kann noch lustig werden

    tu felix austria

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. April 2005 um 22:34
    • #43

    Hab ich doch leider Recht behalten, als ich dieses Thema geschrieben habe!

    2 Tage 18 Stunden, hoffentlich mit Eis

  • elvin
    EBEL
    • 27. April 2005 um 22:36
    • #44

    ...und ich habe gedacht, daß die WM u.a. in der Weltstadt Wien stattfindet und nicht im Bregenzerwald. Dort ist so ein Abbruch schon vorgekommen.

    Lieber heute so eine Peinlichkeit, als im ersten WM-Spiel.

  • HCI_chica_deluxe
    Nationalliga
    • 27. April 2005 um 22:37
    • #45

    Alter Schwede, da sieht man einmal was alles schief gehen kann! Würde die wm in einem anderen Land sein und ihnen das so kurz vor wm-beginn passieren, dann würde ich mich wahrscheinlich tot lachen und mit kopf-schütteln einschlafen, aber ich kann nur sagen: mir vergeht das lachen, weil die Blamage auf uns trifft!!!!! Peinlich peinlich peinlich..... ;( ;( ;( ;(

  • Mortar
    Nationalliga
    • 27. April 2005 um 22:39
    • #46

    aber wart ma ab, wenns bei der WM selbst dann keine probleme mehr gibt dann ist doch wirklich alles wieder gut. auch wenn das mal sehr sehr schlecht aussieht....

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 27. April 2005 um 23:00
    • #47

    das wird interessant ob die herren bis samstag eine bespielbare und genügend haltbare eisfläche zaubern können. in der halle ist es sehr warm, hinzu kommt das die oberste schicht eis erst am montag gelegt wurde. das eis war - soweit via tv einsehbar - in einem sehr schlechten zustand. man darf gespannt sein ob das eis ab samstag zwei vollen spielen inkl. den trainingseinheiten standhält.

    die konsitenz heute gibt nicht unbedingt grund zur hoffnung.

  • legionär
    Nationalliga
    • 27. April 2005 um 23:04
    • #48

    komme gerade aus der halle und glaube nicht, dass das eis so schlecht ist wie so mancher hier schreibt. in der 2. drittelpause ist eine der zwei neuen eismaschinen plötzlich stehen geblieben und hatte einen defekt. genau an dieser stelle ist dann das eis gebrochen. schätze mal, dass das schon miteinander zu tun hat.

    eine echte blamage war der sprecher. ich glaube, dass es der sprecher aus der albert-schulz-halle ist. angefangen hat es, dass er die starting-five plus tormann nicht mit ihren "echten" nummern sonder mit 1 bis 6 vorgestellt hat. ein schweizer bekam eine strafe für unperfekten körperangriff und anfang drittes drittel durften wir statt bernd brückler unseren 2. goalie "bernd" machreich im tor begrüßen. ausserdem glaube ich, dass auch der dj aus der "ASH" mit von der partie ist - eine echte blamage. das kann nur eines heißen: GEROLDOV ab nach wien - deine person wird gebraucht :D

    l.

    2 Mal editiert, zuletzt von legionär (28. April 2005 um 00:01)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. April 2005 um 23:55
    • #49

    Das darf ja trotzdem nicht passieren. Der ORF Analytiker meinte, es bräuchte schon mind. 3-4 Tage bis das Eis voll da ist. Deshalb versteht ich auch nicht, warum die Juxpartie zw. DEN - BEL nicht in der Schultz Halle ausgetragen wurde. Sofern da noch Eis ist?

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. April 2005 um 00:15
    • #50
    Zitat

    Original von flame
    Das darf ja trotzdem nicht passieren. Der ORF Analytiker meinte, es bräuchte schon mind. 3-4 Tage bis das Eis voll da ist. Deshalb versteht ich auch nicht, warum die Juxpartie zw. DEN - BEL nicht in der Schultz Halle ausgetragen wurde. Sofern da noch Eis ist?

    3 Tage ist normal Minimum um ein Eis von null weg aufzuziehen, in der warmen Stadthalle ists vielleicht noch schwieriger, die Reparatur sollt aber möglich sein bis Samstag.
    Die Frage bleibt, was kann überhaupt dafür verantwortlich sein, daß das mitten im Spielfeld passiert, glaub eher nicht daß die Luft die unter der Bande durchgeht genau dort solch Schaden anrichtet,.... aber who knows....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™