1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

team rus

    • A-WM 2005 AUT
  • iceman
  • 12. April 2005 um 09:36
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 12. April 2005 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    11.4.2005 | Wieder Absagen an Russland

    (mm) Auch der neue russische Nationaltrainer Wladimir Krikunov hat wie sein Vorgänger am World Cup mit Absagen zu kämpfen. So wird der NHL-Torhüter Evgeny Nabokov (San Jose/Magnitogorsk) nicht an die WM nach Österreich mitreisen, weil seine Frau krank ist. Mit Nikolai Khabibulin (Tampa Bay/Kasan) fehlt ein weiterer NHL-Torhüter - er verspürt wenig Lust auf die russische Nationalmannschaft. Wegen den AHL-Playoffs nicht kommen kann Ilja Bryzgalov. Abgesagt hat ausserdem Vitaly Eremejev - der Kasache hätte sich einbürgern lassen können, plant aber die Olympischen Spiele mit Kasachstan. Aufgeboten wurden die weniger prominenten Torhüter Alexander Eremenko (Ersatzgoalie Dynamo Moskau), Sergej Zvjagin (Nishnekamsk) und Maxim Sokolov (Avangard Omsk).
    Abgesagt haben auch die NHL-Stars Sergej Fedorov und Sergej Zubov.


    hockeyfans.ch

  • legionär
    Nationalliga
    • 12. April 2005 um 09:46
    • #2

    klingt ja ganz gut für unser nationalteam :D

    l.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 16. April 2005 um 18:33
    • #3

    wer is denn dann stammkeeper bei dynamo moskau, also ich erinnere mich nur ihn im tor gesehen zu haben letzte saison, ist ein klasse goalie, war 1000000000000 mal besser als khabibulin bei kasan, is eh ein geldgeiles arschloch. das fedorov nich kommt is auch nix neues, er hat gerade mal 4 mal gespielt für russia seit salt lake city, wenn ich nich irre.

    is aber mega schade, dass die ganzen stars, die ihr können russia zu verdanken haben nie spielen. wenn man auf die bilanzen der letzten jahre guckt, könnte man glauben, die können nix, dabei könnten die mit 4 teams gleichzetig ankommen, die besser sind als das was das eine russland inne letzten jahren gespielt hat. man das is zum heulen


    kann einer ma den vorläufigen kader für die vorbereitung posten?

    Einmal editiert, zuletzt von #17 KOVALCHUK (16. April 2005 um 18:43)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. April 2005 um 19:38
    • #4

    Khabibulin iist neben Brodeur und Luongo sicher einer der drei besten Goalies der Welt. Das er für RUS nicht spielen will ist der: vorm WCH 04 äußerte er sich gegen die Regierung Putins und dem damaligen Trainer dermaßen scharf, das die Öffentlichkeit damals verlangte ihn lebenslang für die "Sbonaja" nicht mehr spielen zu lassen. Deshalb spielte auch immer nur Sharks Goalie Nabokov. Angeblich will er seit damals selbst nicht mehr. Für die neutralen Zuschauer bei der WM ist das sicher bedauernswert, aber für unser Team nur ein Vorteil.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 16. April 2005 um 22:30
    • #5

    das is ja auch sonen sache, wenn er wenigstens in russland leben würde, aber er lebt da nich und würde das mit der verbannung stimmen, wäre er meiner meinung nach nicht nach kasan gekommen, wo er übrigens feierlich begrüsst wurde

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. April 2005 um 23:16
    • #6

    Wie du oben schon angeführt hast, was tut man nicht alles für Geld! Abgesehen davon spielten seine Klubkollegen von den Lightning (Richards und Lecavalier) da.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. April 2005 um 23:30
    • #7

    Weiß jemand ob Flyers Kapitän Zhamnov, Kozlov und Tverdovsky zur WM kommen?

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 17. April 2005 um 09:23
    • #8

    dass kozlov kommt, da geh ich ma von aus, er hat ne klasse meisterschaft in russland gespielt, is mit seinem team bis ins finale gekommen, was die meisterschaft davor noch nichmal play offs gespielt hat, samsonov hat mit ihn zusammengespielt war aber vor begin der finals verletzt ob der wohl kommt?
    über alex zhamov wüsst ich auch gern mehr
    naja und tverdovsky war die letzten jahr doch imer dabei, warum sollte es diesmal anders sein?
    ps: ich meine zu erinnern dass auch nabokov beim canada cup nich dabei war, standen da nich bryzhgalov und sokolov im tor?

  • ska
    Nationalliga
    • 17. April 2005 um 12:15
    • #9

    Zhamnov wird nicht spielen, da er diese Saison für "Vitjas" aus der zweiten Liga gespielt hat. Und Krikunow meint, dass die Zweitligaspieler für die Nationalmannschaft zu schlecht sind.

    Erweiterter Kader Team Russland für die WM:

    Torhüter
    Sergei Zviagin (Nizhnekamsk)
    Aleksei Volkov (Spartak Moskau)
    Alexander Eremenko (Dynamo Moskau)
    Bryzgalov - Vielleicht

    Verteidiger:
    Andrei Markov (Dynamo Moskau)
    Sergei Vyshedkevich (Dynamo Moskau)
    Dmitri Kalinin (Magnitogorsk)
    Vitali Vishnevski (Voskresensk)
    Aleksander Titov (Togliatti)
    Denis Kulyash (ZSKA Moskau)
    Alexander Ryazantsev (Jaroslavl)
    Sergei Gusev (Omsk)
    Alexander Guskov (Omsk)
    Darius Kasparaitis (Kasan, fraglich) - Nein
    Vitali Atiushov (Magnitogorsk, fraglich)

    Stürmer
    Pavel Datsiuk (Dynamo Moskau)
    Alexander Ovechkin (Dynamo Moskau)
    Alexander Kharitonov (Dynamo Moskau)
    Maxim Afinogenov (Dynamo Moskau)
    Alexander Frolov (Dynamo Moskau)
    Sergei Zinoviev (Kasan)
    Alexei Kovalev (Kasan)
    Ilya Kovalchuk (Kasan)
    Alexei Simakov (Kasan)
    Vladimir Antipov (Jaroslavl)
    Alexei Yashin (Jaroslavl)
    Ivan Nepriaiev (Jaroslavl)
    Alexander Semin (Togliatti)
    Viktor Kozlov (Togliatti)
    Alexander Skugarev (Togliatti)
    Dmitri Afanasenkov (Togliatti)
    Evgeni Malkin (Magnitogorsk)
    Fedor Fedorov (Magnitogorsk)
    Alexei Kaigorodov (Magnitogorsk, fraglich) - Nein
    Anton Kurianov (Omsk, fraglich)
    Alexander Perezhogin (Omsk, fraglich)
    Alexander Boikov (Togliatti, fraglich)

  • ska
    Nationalliga
    • 17. April 2005 um 12:35
    • #10
    Zitat

    Original von legionär
    klingt ja ganz gut für unser nationalteam :D

    l.


    Wenn auch Russland ohne Torwart auftreten würde, hat Österreich leider keine Chance ! :)
    Sorry!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. April 2005 um 13:29
    • #11

    Voriges Jahr hat niemand geglaubt, dass wir Kanada fordern können, geschweige einen Punkt holen. Die Kanadier sind erst durch unsere Fehler wieder ins Spiel zurück gekommen. Russland hat sicher Weltklasse Spieler hat aber im Welteishockey keinen hohen Stellenwert mehr (siehe WM in Prag und WCH 04).

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 17. April 2005 um 13:45
    • #12

    hast recht, normalerweise nicht, aber wenn man die kader vergleichtmit letztem jahr, ist dieser deutlich besser, siehe kovalev oder kasparaitis, dazu kommt noch dass ovechkin und malkin dazu gelern haben, ausserdem kommt noch dazu, dass malkin und fedorov bei magnitogorsk zusammen gespielt haben, kovalev und kovalchuk bei bars, und auch ovechkin, datsyuk und afinogenov bei dynamo, das wird meiner meinung auch die stärkste reihe, aber die andern können viel besser
    meiner meinung nach ist russland mindestens so gut wie schweden oder tschechien einzuschätzen, mitn bisschen glück reichts auch für canada

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 17. April 2005 um 13:47
    • #13

    dazu kommt noch frolov, und zubrus, beide haben super gefallen, besonders frolov hat mit dem 10 zska in der regolären gegenden ersten dynamo im alleingang 6-2 gewonnen( ´4 tore 2asists)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. April 2005 um 16:21
    • #14

    Canadiens Star Kovalev ist natürlich brandgefährlich, aber ein absoluter Heißläufer. Den brauchst nur ein bisschen provozien und schon zuckt er aus.
    Zubrus ist nicht wirklich gut, sieht man seine Statistiken bei den Washington Caps.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 17. April 2005 um 16:58
    • #15

    natürlich ist zubrus nich = fedorov oder bure, aber wenn er so aufspielt wie beim world cup passt das schon, is halt kein teamcaptain, aber mehr als ausreichend für die 3 reihe
    und kovalev is technisch wohl kaum zu überbieten, 100 prozent perfekt, is so ziemlich das beste was russland bei der wm zu bieten hat, das mit dem durchdrehen is aber wirklich n kleines problem, is mir letztens bei kazan auch mal wieder aufgefallen, wo er immer öfter aufer strafbank sass je klarer es wurde das sie keine chance mehr haben

    Einmal editiert, zuletzt von #17 KOVALCHUK (17. April 2005 um 17:00)

  • ska
    Nationalliga
    • 18. April 2005 um 13:52
    • #16

    kovalchuk

    Wieso liest du nicht? Steht ja klar und deutlich, dass Kasparaitis zur WM gar nicht mitfährt.
    Übrigens, gern geschehen!(Du wolltest ja das russische Aufgebot haben)!

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 18. April 2005 um 17:06
    • #17

    hm sorry, steht ja n nein dahinter, was hat der denn diesma fürnem prob?

  • Eiskalt
    NHL
    • 18. April 2005 um 17:51
    • #18

    Russland ist und bleibt ne launische Diva, kann mich an kein Turnier erinnern, wo sie konsequent ihre Leistung abriefen.
    Dass sie heuer nominell ein ganz dickes Team haben, wird niemand bestreiten, aber man denke an St. Petersburg.

    Die Kritik an den Verweigerern find ich nicht ok. Rechne es Khabibulin hoch an, daß er zu den nicht nur politischen Mißständen in seiner Heimat Stellung bezieht.
    Khabibulin ist wohl einer der härtesten Arbeiter, der sich ständig verbessern will, sowas verlangt Respekt ab.
    Irgendeinem NHL-Spieler in der jetzigen Situation Geldgeilheit vorzuwerfen :D lol,

    Dazu kommen noch die Probleme im Eishockeyverband, Postenschacher, etc.. Strukturen der vor 89er Zeit wurden großteils übernommen, warum da Spieler wie Mogilny keine Lust haben unter einem Tichonov zu spielen, daß ist wohl höchstens eine rethorische Fragestellung

    Nichtsdestoweniger würds mich freuen, wenn die Sbornaja nach einer so langen Durststrecke wieder mal ihrem Namen gerecht wird.

    PS.: Die Topspieler der Russen verdanken ihrem Land sicher was, doch wer schon mal über die Trainingsmethoden bei Kindern im ehemaligen Ostblock gehört hat, weiß, daß sie auch keinen geringen Preis zahlten.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 18. April 2005 um 18:12
    • #19

    weissu was noch lol ist?- dass der typ nach amerika zieht und dann dort solche klugscheisser sprüche abzieht, das is das letzte, der war schon seit über 10 jahren nicht in russland bis er nach kazan gekommen war

    zum russischen verband: die russischen nachwuchsteams halten mit denen der kanadier und amerikaner nämlich mit, nur die profis könenn da natürlich nicht mirhalten weil se wirklich immer mit dem 3 oder viert besten teams und n paar ausnahmen anreisen, das es anders geht sieht man auch bei den olympischen wettbewerben wo russland bisher immer eine medaille gewonen hat, das waren in 4 turnieren 4 medaillen wenn ich mich nich irre, bei den WMs hingegen warens nur 2 medaillen in mittlerweile 13 turnieren verstehste?

    trainigsmethoden bei ostblocks? ich kann nur saghen dass es bei mir nicht so war, kann aber trotzdem nachvollziehen obs so war, was ich aber weniger glaube, denn die ersten russischen draftpics kovalchuk und ovechkin wurden wohl eindeutig in russland und nicht inne UdSSR ausgebildet, oder?

  • ozzy74
    Gast
    • 19. April 2005 um 00:09
    • #20

    18.4.2005 | WM ohne Darius Kasparaitis

    Die russische Nationalmannschaft muss eine weitere Absage verkraften:

    Darius Kasparaitis hat seine WM-Teilnahme aus familiären Gründen abgesagt. Der aus Litauen stammende NHL-Verteidiger mit russischem Pass wird die Russen damit nicht wie erhofft verstärken.

    Etwas Hoffnung gibt es jedoch auf dem Torhüterposten: Ilja Bryzgalov (Anaheim) würde rechtzeitig zum WM-Team stossen, falls er mit dem AHL-Farmteam Cincinatti die erste Playoff-Runde nicht überstehen sollte.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.ch

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 19. April 2005 um 09:39
    • #21

    Egal wer da spielen wird - gegen Österreich wirds leider reichen, wenn auch mit viel Glück der Russen.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 19. April 2005 um 11:34
    • #22

    warum mit glück, russen sind nunmal besser

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 19. April 2005 um 11:35
    • #23

    Dachten wir ja von den Kanadiern auch letztes Jahr und die hatten Glück, dass wir Fehler gegen Ende des Spiel machten.

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. April 2005 um 13:18
    • #24
    Zitat

    Original von #17 KOVALCHUK
    weissu was noch lol ist?- dass der typ nach amerika zieht und dann dort solche klugscheisser sprüche abzieht, das is das letzte, der war schon seit über 10 jahren nicht in russland bis er nach kazan gekommen war

    zum russischen verband: die russischen nachwuchsteams halten mit denen der kanadier und amerikaner nämlich mit, nur die profis könenn da natürlich nicht mirhalten weil se wirklich immer mit dem 3 oder viert besten teams und n paar ausnahmen anreisen, das es anders geht sieht man auch bei den olympischen wettbewerben wo russland bisher immer eine medaille gewonen hat, das waren in 4 turnieren 4 medaillen wenn ich mich nich irre, bei den WMs hingegen warens nur 2 medaillen in mittlerweile 13 turnieren verstehste?

    trainigsmethoden bei ostblocks? ich kann nur saghen dass es bei mir nicht so war, kann aber trotzdem nachvollziehen obs so war, was ich aber weniger glaube, denn die ersten russischen draftpics kovalchuk und ovechkin wurden wohl eindeutig in russland und nicht inne UdSSR ausgebildet, oder?


    Ich kenn seine Aussagen nicht im Detail, allerdings kriegt man medial wohl genug mit um eine Meinung zur russischen Politik zu haben. Teile seiner Familie wohnen bestimmt noch in Rußland, von dem her wird er auch so einen Bezug zu seinem Heimatland haben.
    Ich persönlich versteh ihn gut, denn wenn ich mir aussuchen kann, ob ich in Moskau oder St.Petersburg lebe(von Kazan ganz zu schweigen), oder in Florida :D

    Ich hab nicht gemeint, daß der russische Nachwuchs schlechter wäre, sondern, daß im Nachwuchsbereich auch weit mehr geschliffen und gedrillt wird, als es z.B. in Österreich möglich wäre.
    Inwieweit die Trainingsmethoden sich seit dem Zusammenbruch der UdSSR geändert haben, daß kannst du mir ja vielleicht verraten, würd mich sehr interessieren.

    Kovalchuk, Ovechkin etc. sind sicher ne andere Generation an Hockeyspielern, die meisten NHL-Aktiven sind allerdings mMn noch vor 89 ausgebildet worden.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 19. April 2005 um 18:18
    • #25

    das über bryzhgalov hab ich auch gelesen, hoffen wa mal, hat nem super world cup gespielt
    @ kasparaitis: isn klasse verteidiger, aber leichter zu ersetzen als zum beispiel bryzhgalov im tor, ich finde seine spielweise nicht toll, er ist meistens der kleinste auf dem feld, provoziert aber immer und schlägt sich wirklich jedes spiel, und hockt somit öfters aufer bank als aufm platz
    kann man schon ersetzen

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™