1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Pokel & Seidl in Feldkirch !!!

    • VEU Feldkirch
  • Grenier 11
  • 11. April 2005 um 14:42
  • Grenier 11
    KHL
    • 11. April 2005 um 14:42
    • #1

    Mit der Bestellung von Tom Pokel zum neuen Headcoach und der Verpflichtung von Goalie Markus Seidl von den Red Bulls Salzburg sind die Planungen des EHC Feldkirch für die kommende Nationalliga-Saison schon sehr weit fortgeschritten.

    Mit dem 37-jährigen Amerikaner Tom Pokel, mit dem ein Zweijahresvertrag abgeschlossen wurde, hat der EHC Feldkirch 2000 seinen Wunschkandidaten für die Position des Cheftrainers gewonnen.

    "Tom gefällt vor allem unser Weg, konsequent auf junge Spieler zu setzen. Dies hat ihn auch motiviert, sich für uns zu entscheiden. Wie ich ihn kenne, bin ich überzeugt, daß er der absolut der richtige Mann ist, um gezielt mit den jungen Spielern zu arbeiten und sie und damit das gesamte Team in der Entwicklung deutlich voran zu bringen", erklärt Michael Lampert, der sportliche Leiter des EHC Feldkirch 2000.

    Mit Goalie Markus Seidl, der ebenfalls bereits "Feldkirch-Erfahrung" besitzt, konnte eine weitere Schlüsselposition sehr gut besetzt werden. Lampert: "Nachdem Noldi Zimmermann seine Laufbahn beendet hat, ist Markus Seidl ohne Zweifel eine echte Verstärkung für uns. Mit dem erfahrenen Seidl und dem jungen, sehr talentierten Gruber haben wir für die Nationalliga ein optimales Torhüterduo."

    Mit diesen beiden Neuverpflichtungen sind die Planungen für die kommende Saison schon sehr weit fortgeschritten. Mit den Spielern Spielern Seidl, Gruber (Tor), Strauss, Rossi, Colleoni, Lampert, Zimmermann, Hois, Eichhorner (Verteidigung), Hehle, Mallinger, Ferrari, Ganahl, Usubelli, Fussi, Walch, Sticha und Kinney (Angriff) verfügt der EHC Feldkirch 2000 über ein starkes Teamgerüst. "Wir haben damit eine optimale Basis. Jetzt arbeiten wir ohne Druck an ganz gezielten Verstärkungen und der Entscheidung über die Legionärspositionen neben Donny Kinney", betont Lampert.

    Der neue Feldkircher Weg, konsequent auf die eigenen Nachwuchstalente zu setzen, steht auch im Mittelpunkt der Finanzplanungen. Peter Marschnig, Geschäftsführer der Nationalliga-Aktivitäten des EHC Feldkirch 2000: "Wir setzen nur Schritte, die von einer soliden finanziellen Basis ausgehen und wirtschaftlich vernünftig sind. Finanzielle Abenteuer gibt es bei uns nicht! Wir vertrauen auf unser junges Team und schauen bei Verstärkungen auch immer darauf, ob und wie sie die sportliche Entwicklung unserer Nachwuchsspieler fördern können."

    quelle; ehc2000.at

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 13. April 2005 um 15:46
    • #2

    Auch wenn's früh ist und etwas parteiisch: Aber FK gehört nächstes Jahr für mich zu den Mitfavoriten.

    Naja die Latte liegt halt schon etwas höher als dieses Jahr.

    Mal sehn was rauskommt!

  • poorboy
    Nationalliga
    • 13. April 2005 um 16:47
    • #3

    Also
    so wie ich gehört habe, sollen die Feldkircher einen Hochkaräter an der Angel haben, aber leider hört man (noch?) nicht um wen es sich handelt.
    Auch Gesson und der "vielgeliebte" Bernd Schmidle sollen ein Thema sein. Pokel will anscheinden die gesamte Saison mehr oder weiniger mit vier Linien spielen.

  • Grenier 11
    KHL
    • 13. April 2005 um 17:07
    • #4

    das mit gesson ist ja naheliegend, falls der dornbirn wirklich abhanden kommt haben die zwei der stärksten heimischen stürmer verloren...

    falls schmidle kommt krieg ich definitiv die KRISE !!!
    meine hoffnung war/ist eigentlich dass er für pokel kein thema ist.

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 13. April 2005 um 17:29
    • #5

    Ich hab mit Schmidle kein Problem. Er weiß jetzt wohl dass er einen Gang zulegen muss. Und dass er's kann wissen wir alle! Auf jeden Fall kann er wenn er will ein toller Teamplayer sein.

    Was mich mehr wundern würde: Dass er unter Pokel wieder spielt.

    Aber die Zeit heilt alle Wunden! Und drum wär's eigentlich schön!

  • kernst
    Hobbyliga
    • 13. April 2005 um 17:31
    • #6

    So sehr es mir persönlich auch leid tut, kann ich zumindest zur Verpflichtung von Markus Seidl den Feldkirchern nur gratulieren.
    Er ist menschlich ein Ass und sportlich gibt er immer alles.
    Leider haben die Spiele am Anfang vergangener Saison seine Statistik ziemlich verschlechtert, aber für mich ist er mit Bock der beste Goalie in der NL. (Immerhin Shutout-King, sogar in dieser Saison)
    Viel Glück Markus und bis zu den Spielen in Salzburg.

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 13. April 2005 um 17:31
    • #7
    Zitat

    Original von poorboy
    Also
    so wie ich gehört habe, sollen die Feldkircher einen Hochkaräter an der Angel haben, aber leider hört man (noch?) nicht um wen es sich handelt.
    Auch Gesson und der "vielgeliebte" Bernd Schmidle sollen ein Thema sein. Pokel will anscheinden die gesamte Saison mehr oder weiniger mit vier Linien spielen.


    Was verstehen wir in Feldkirch unter einem Hochkaräter? Lassen wir uns überraschen!

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 13. April 2005 um 17:33
    • #8
    Zitat

    Original von kernst
    So sehr es mir persönlich auch leid tut, kann ich zumindest zur Verpflichtung von Markus Seidl den Feldkirchern nur gratulieren.
    Er ist menschlich ein Ass und sportlich gibt er immer alles.
    Leider haben die Spiele am Anfang vergangener Saison seine Statistik ziemlich verschlechtert, aber für mich ist er mit Bock der beste Goalie in der NL. (Immerhin Shutout-King, sogar in dieser Saison)
    Viel Glück Markus und bis zu den Spielen in Salzburg.


    Er hat uns in Feldkirch die Viertelfinalteilnahme verdorben. Dann kann er sich jetzt bei uns mit genau solchen Leistungen revanchieren! =)

  • Grenier 11
    KHL
    • 13. April 2005 um 19:59
    • #9

    VEU-Nosti

    ich bleib dabei, im sturm sind wir so tief besetzt dass wir auf einen schmidle getrost verzichten können, nachdem das spiel mit drei linien realistischer ist nimmt ein schmidle nur einem jungen den platz weg...ohne wenn und aber.

  • wolfi
    EBEL
    • 13. April 2005 um 20:35
    • #10
    Zitat

    Original von Grenier 11
    VEU-Nosti

    ich bleib dabei, im sturm sind wir so tief besetzt dass wir auf einen schmidle getrost verzichten können, nachdem das spiel mit drei linien realistischer ist nimmt ein schmidle nur einem jungen den platz weg...ohne wenn und aber.

    gesson ok... schmilde nein danke...

    falls gesson kommen würde dann könnten wir 2 defense verteitiger verpflichten

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 13. April 2005 um 22:17
    • #11

    Pro Schmidle. Oder gehört man mit 31,32 wirklich schon zum alten Eisen?

    Übrigens wenn ich Junge sehen will dann geh ich zu Nachwuchsspielen.

    Kleiner Scherz. Auch ich bin für die Jugend.

    Aber nur in Mischung mit einer Handvoll Routiniers. Ich pfeif auf eine Kückentruppe. (genauso wie auf eine Oldietruppe)

    Das mußte mal gesagt werden. Ein Schmidle kann locker noch 5 Jahre wertvolle Leistungen für einen NL-Klub bringen.

    PS: Man muss nicht immer das Schlechte rauspicken. Und so mies hat er letztes Jahr beim ECF auch nicht gespielt.

    Das Wesentliche ist doch dass man jedes Jahr kontinuierlich neue Eigenbauspieler aufbaut. Das geht sogar nur mit Routiniers!

    Einmal editiert, zuletzt von VEU-Nosti (13. April 2005 um 22:18)

  • Grenier 11
    KHL
    • 13. April 2005 um 23:41
    • #12
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Pro Schmidle. Oder gehört man mit 31,32 wirklich schon zum alten Eisen?

    ich hab nicht behauptet dass schmidle seine schlittschuhe altersbedingt an den nagel hängen soll...nur ist er aufgrund des kaders in feldkirch überflüssig.

    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Aber nur in Mischung mit einer Handvoll Routiniers. Ich pfeif auf eine Kückentruppe. (genauso wie auf eine Oldietruppe)

    mir ist sehr wohl bewußt dass es ohne routine nicht funktioniert, mit sticha, fussi, walch und kinney sind momentan vier stürmer im kader die doch ein wenig erfahrung mitbringen - weiters wird wohl noch ein legio dazustossen...und gesson ist ja eventuell auch ein thema.

    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Das Wesentliche ist doch dass man jedes Jahr kontinuierlich neue Eigenbauspieler aufbaut.

    genau, aber vom bankwärmen haben sich die wenigsten verbessert. darum eiszeit für spieler wie ganahl, hehle, ferrari, mallinger & co...dies gerne auf kosten eines ehem. euroligasiegers. :P

    glaub du weißt selber wem die zukunft gehört...

  • poorboy
    Nationalliga
    • 14. April 2005 um 10:55
    • #13

    Also wie ich gehört habe will Pokel, wenns kadermässig möglich ist vier linien zum Einsatz bringen, entgegen Dorn der auch bei 30 guten leuten immer drei linien einsetzten würde Grund? unbekannt ist leider aber so.
    Dazu wären ein Schmidle und Gesson schon noch zu gebrauchen und man könnte noch einen guten Verteidiger und ebenfalls einen Stürmer dazunehmen. Das geht aber nicht da das Geld ist sicher nicht im Ueberfluss da ist.

  • Grenier 11
    KHL
    • 14. April 2005 um 12:12
    • #14
    Zitat

    Original von poorboy
    Also wie ich gehört habe will Pokel, wenns kadermässig möglich ist vier linien zum Einsatz bringen, entgegen Dorn der auch bei 30 guten leuten immer drei linien einsetzten würde Grund? unbekannt ist leider aber so.
    Dazu wären ein Schmidle und Gesson schon noch zu gebrauchen und man könnte noch einen guten Verteidiger und ebenfalls einen Stürmer dazunehmen. Das geht aber nicht da das Geld ist sicher nicht im Ueberfluss da ist.

    ob mit vier linien gespielt wird werden wir ja sehn...letzte saison war von dorn und lampert zu hören dass die intensität in der liga nicht hoch genug ist, sprich bei einem wechsel alle 50 – 70 sekunden fehlt der rythmus.

    fakt ist dass wir auch ohne schmidle auf vier blöcke kommen würden...

  • NatureBoy
    Hobbyliga
    • 14. April 2005 um 12:54
    • #15
    Zitat

    Original von Grenier 11

    ob mit vier linien gespielt wird werden wir ja sehn...letzte saison war von dorn und lampert zu hören dass die intensität in der liga nicht hoch genug ist, sprich bei einem wechsel alle 50 – 70 sekunden fehlt der rythmus.

    fakt ist dass wir auch ohne schmidle auf vier blöcke kommen würden...


    Genauso ist es, darum bin ich in dieser Liga auch gegen 4 Linien. Dafür ist in dieser Liga der Körpereinsatz und das Tempo viel zu niedrig, 3 Reihen reichen völlig aus.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 14. April 2005 um 16:33
    • #16
    Zitat

    Original von NatureBoy


    Genauso ist es, darum bin ich in dieser Liga auch gegen 4 Linien. Dafür ist in dieser Liga der Körpereinsatz und das Tempo viel zu niedrig, 3 Reihen reichen völlig aus.

    Das mit den drei Linien war auf Dorns mist gewachsen und Lampert hat es eben nachgesagt. Es geht doch nicht nur um die Intesität, sondern um die Müdigkeit die mit vier Linien sicher nicht so gross ist und man dann noch einen Zahn zulegen könnte sollte es nötig sein. Dann speziell bei Heimvorteilen ist es doch besser, wenn der Gegner eine drei Linien-Startegie hat undd sie sich immer auf eine ander Linie einstellen müssen ist das doch der grosse Vortei. Ich glaube dass es Pokel auch so meint. Nur eines ist auch klar nur eine Vierte Linie als Bankwärmer nutzt nichts. nochmaliges Beispiel gegen Salzburg. Da sassen Stengele, Walch, Usubelli auf der Bank. DAS nutzt sicher nichts.

  • NatureBoy
    Hobbyliga
    • 14. April 2005 um 17:04
    • #17
    Zitat

    Original von poorboy

    Das mit den drei Linien war auf Dorns mist gewachsen und Lampert hat es eben nachgesagt. Es geht doch nicht nur um die Intesität, sondern um die Müdigkeit die mit vier Linien sicher nicht so gross ist und man dann noch einen Zahn zulegen könnte sollte es nötig sein. Dann speziell bei Heimvorteilen ist es doch besser, wenn der Gegner eine drei Linien-Startegie hat undd sie sich immer auf eine ander Linie einstellen müssen ist das doch der grosse Vortei. Ich glaube dass es Pokel auch so meint. Nur eines ist auch klar nur eine Vierte Linie als Bankwärmer nutzt nichts. nochmaliges Beispiel gegen Salzburg. Da sassen Stengele, Walch, Usubelli auf der Bank. DAS nutzt sicher nichts.


    Darüber könnte man trefflich diskutieren. Die Müdigkeit darf in dieser Liga auch bei 3 Reihen KEINERLEI Rolle spielen! Um noch einen Zahn zulegen zu können, müssen die Spieler aber auch im richtigen Rythmus sein und auch ich bezweifle, dass dies bei ständigem Spiel mit 4 Linien so gut funktioniert. Für 2-3 Wechsel pro Drittel ok, aber nicht ständig, nicht in dieser Liga.

    Aber Meinungen sind verschieden, wir werden sehen für was sich Pokel entscheidet.

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 14. April 2005 um 19:17
    • #18

    Das mit den vier Linien klingt natürlich super und ist moralisch unüberbietbar. Wenn's funktionieren würde, dann würde wohl jedes Team mit vier Linien spielen. Aber Theorie und Praxis klaffen halt auseinander.

    Oder hatten wir unsere erfolgreichste Zeit in den 90ern mit 4 Linien?

    Ich bin nicht dagegen. Nur wird kein Trainer auf der Welt seinen Job riskieren, wenn er sieht dass es mit drei Linien - der Situation gerade angepasst - doch besser geht.

    PS: 4 Linien klappen wohl dann am besten wenn der Niveauunterschied in einer Mannschaft gering ist. Sobald es Spieler gibt, die herausstechen....alles nur blanke Theorie mit den 4 Linien!

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 14. April 2005 um 19:29
    • #19

    auch ich denke das 3 linien für diese liga ausreichen!
    wenn mit 4 linien gespielt wird werden meistens die beiden stärksten linien entschärft da sie nicht so viel eiszeit bekommen um in das spiel zu finden! aber lassen wir uns überaschen was pokel machen wird! spätestens nach 1 monat werden in feldkirch wieder 1000 trainer ihre eigene meinung haben ;)

  • poorboy
    Nationalliga
    • 14. April 2005 um 19:37
    • #20
    Zitat

    Original von michi75
    auch ich denke das 3 linien für diese liga ausreichen!
    wenn mit 4 linien gespielt wird werden meistens die beiden stärksten linien entschärft da sie nicht so viel eiszeit bekommen um in das spiel zu finden! aber lassen wir uns überaschen was pokel machen wird! spätestens nach 1 monat werden in feldkirch wieder 1000 trainer ihre eigene meinung haben ;)

    Auch wenn man "," vieles nachsagen kann, aber seine erfolgreichste Zeit hatte er mit vier Linien.

  • NatureBoy
    Hobbyliga
    • 14. April 2005 um 20:10
    • #21
    Zitat

    Original von poorboy

    Auch wenn man "," vieles nachsagen kann, aber seine erfolgreichste Zeit hatte er mit vier Linien.


    Was nicht heisst, dass bei uns Sachen funktionieren müssen, die in der Hundehütte zufällig mal geklappt haben......

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 14. April 2005 um 20:42
    • #22
    Zitat

    Original von NatureBoy


    Was nicht heisst, dass bei uns Sachen funktionieren müssen, die in der Hundehütte zufällig mal geklappt haben......

    wer sagt das es bei den hunden geklappt hat? jeder andere wäre mit dieser mannschaft ins halbfinale gekommen! :)

  • Daywalker50
    Gast
    • 16. April 2005 um 19:05
    • #23

    Gratulation an Feldkirch !

    Seidl ist wirklich ein guter Goalie. Dadurch das er jetzt Bjurling und Penker vor sich hat würde ich auch lieber wo anders spielen wollen als im Farmteam der Salzburger.

    Seidl hat immer wieder bewiesen das er ein super Goalie ist und im 1 gegen 1 ist er sehr schwer zu schlagen !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™