ich glaube am donnerstag wars da war der hauer im radio oberöstrreich zu hören und berichtete davon das schwierigkeiten gibt mit der vergabe der bundesliga lizenz. hat jemand schon etwas gehört das dabei rausgekommen ist?andreasmittelcolor
bundesliga lizenz?
-
EIsenvater -
10. April 2005 um 12:43
-
-
Laut Dr. Wetzl sollte es bei der Lizenzvergabe keine Probleme geben. Sie wird wahrscheinlich nach Beendigung der Finalserie in der kommenden Woche erfolgen.
Der Verband kann doch nicht eine 6er-Liga wollen!
-
Bin mal gespannt, wann die Lizenz nun endlich unter Dach und Fach ist. Der Vorstand redete schon vor 1, 2 Wochen, dass es schon in dieser Woche noch sicher sei, aber bis jetzt ... nichts. Man sollte sich auf jeden Fall beeilen und de zuständnigen Personen werden das auch hoffentlich wissen, denn die zu verpflichtenden Spieler warten nicht ewig auf die Linzer!!
-
Zitat
Original von Alex1204
Bin mal gespannt, wann die Lizenz nun endlich unter Dach und Fach ist. Der Vorstand redete schon vor 1, 2 Wochen, dass es schon in dieser Woche noch sicher sei, aber bis jetzt ... nichts. Man sollte sich auf jeden Fall beeilen und de zuständnigen Personen werden das auch hoffentlich wissen, denn die zu verpflichtenden Spieler warten nicht ewig auf die Linzer!!danke für den tipp*g*
keine sorge es wird gearbeitet. einen verein neu auf die beine zu stellen geht aber nicht in 5 tagen.
den fans ist ja nur wichtig wer in linz spielt, der rest gehört aber auch gemacht.
wer druckt die karten?
wer macht das logo?
wer betreut die sponsoren?
wer sind die sponsoren?
wer wird ausrüster?
wer kümmert sich um eiszeiten?
wo wird das büro sein?
was ist an geld für werbung da?
wieviel werbung wurde bisher verkauft?
wer sind die goldcardbesucher?
wo bekommen die fan die dauerkarte?
was wird mit dem nachwuchs?
wann geht der alte verein in konkurs?
wieviel ausländer spielern im nächsten jahr?
wer setzt die spielerverträge auf?
wo wwohnen die spieler inm nächsten jahr?
wer zahlt den spielern die autos?hab ihr noch lust weiterzulesen oder soll ich aufhöhren?
...........................
es ist sehr positiv, dass gearbeitet wir und nicht jeder strich an die öffentlichkeit kommt. wann die zeit dazu gekommen ist, alles vorzustellen kann ich noch nicht sagen. das kann nocht einige wochen dauern.
einfach abwarten, mehr kann man jetzt zu zeit als fan nicht machen.
-
Zitat
Original von Geroldov
danke für den tipp*g*
keine sorge es wird gearbeitet. einen verein neu auf die beine zu stellen geht aber nicht in 5 tagen.
den fans ist ja nur wichtig wer in linz spielt, der rest gehört aber auch gemacht.
wer druckt die karten?
wer macht das logo?
wer betreut die sponsoren?
wer sind die sponsoren?
wer wird ausrüster?
wer kümmert sich um eiszeiten?
wo wird das büro sein?
was ist an geld für werbung da?
wieviel werbung wurde bisher verkauft?
wer sind die goldcardbesucher?
wo bekommen die fan die dauerkarte?
was wird mit dem nachwuchs?
wann geht der alte verein in konkurs?
wieviel ausländer spielern im nächsten jahr?
wer setzt die spielerverträge auf?
wo wwohnen die spieler inm nächsten jahr?
wer zahlt den spielern die autos?hab ihr noch lust weiterzulesen oder soll ich aufhöhren?
...........................
es ist sehr positiv, dass gearbeitet wir und nicht jeder strich an die öffentlichkeit kommt. wann die zeit dazu gekommen ist, alles vorzustellen kann ich noch nicht sagen. das kann nocht einige wochen dauern.
einfach abwarten, mehr kann man jetzt zu zeit als fan nicht machen.
Da soll noch einer sagen, meine Aussagen waren falsch! Mit hau ruck und jetzt sind wir da - geht gar nichts.
-
-
Zitat
Original von Geroldov
keine sorge es wird gearbeitet. einen verein neu auf die beine zu stellen geht aber nicht in 5 tagen.
den fans ist ja nur wichtig wer in linz spielt, der rest gehört aber auch gemacht.
wer druckt die karten?
wer macht das logo?
wer betreut die sponsoren?
wer sind die sponsoren?
wer wird ausrüster?
wer kümmert sich um eiszeiten?
wo wird das büro sein?
was ist an geld für werbung da?
wieviel werbung wurde bisher verkauft?
wer sind die goldcardbesucher?
wo bekommen die fan die dauerkarte?
was wird mit dem nachwuchs?
wann geht der alte verein in konkurs?
wieviel ausländer spielern im nächsten jahr?
wer setzt die spielerverträge auf?
wo wwohnen die spieler inm nächsten jahr?
wer zahlt den spielern die autos?hab ihr noch lust weiterzulesen oder soll ich aufhöhren?
...........................
es ist sehr positiv, dass gearbeitet wir und nicht jeder strich an die öffentlichkeit kommt. wann die zeit dazu gekommen ist, alles vorzustellen kann ich noch nicht sagen. das kann nocht einige wochen dauern.
einfach abwarten, mehr kann man jetzt zu zeit als fan nicht machen.
Tipp: Ruft die Verantwortlichen in Feldkirch an. Die haben Erfahrung wie das man in 2 Monate hinbekommt.
Da aber Linz eh maßig Zeit hat, wird wohl alles kein Problem bis zum Start der Saison sein.
-
Der Tricky-Ricky wird ihnen in Linz wohl auch erzählen können, wie das geht
-
Quelle: Volksblatt!
Hört sich ja fast so an, als ob wir um die Bundesliga-Lizenz schon noch zittern müssen....
Ein Konkursantrag, der die Eishockey-Zukunft bestimmt
Alter Black-Wings-Verein will Zwangsausgleich durchbringen, neuer wartet mit Gründung zu
Von Alex ZambarloukosHinter den Kulissen bewegt sich einiges in der Linzer Eishockeyszene. Heute oder morgen wird der Chef des alten Black-Wings-Vereins, Wolfgang Steinmayr, vertreten von drei Anwälten, einen Konkursantrag mit Zwangsausgleich beim Landesgericht Linz einreichen.
Danach ist ein Masseverwalter zu bestellen, der die Situation (Aktiva bzw. Passiva) prüft.
Zwei Varianten stehen zur Debatte: 1. Konkurs. Dann würde der Klub aufgelöst werden und die jungen Cracks dem österreichischen Verband zugeführt werden.
2. 20-prozentiger Ausgleich. Dann würde es weitergehen ohne Verbindlichkeiten. „Ich bin zu 90 Prozent sicher, dass wir das hinbringen“, glaubt Steinmayr, der bereits Gespräche über eine Fortsetzung des Betriebs auf Nachwuchsebene geführt hat.„Für mich ist aber nach den Geschehnissen der letzten Monate der Zug abgefahren. Ich werde auch Spitzen-Eishockey in Linz nicht im Weg stehen“, betonte Steinmayr.
Der neue Klub „Sportunion EHC LIWEST Black Wings Linz“ wartet mit der Gründung noch zu. „Es könnten sich Lizenz- und Haftungsprobleme ergeben“, weiß Präsident in spe, Wilfrid Wetzl.Am Freitag oder Samstag soll eine Liga-Sitzung über die Bühne gehen. Dann soll das Ja zur Erste-Liga-Lizenz erfolgen und die Zahl der Ausländer geklärt werden. Tendenz: kein Sonderstatus.
-
weiss wer wann die frist fürs einreichen der lizenz abgelaufen ist. bis wann werden die lizenzen vergeben. wann sind die nexten sitztungen der bundesliga?
-
Es gibt in Wirklichkeit keine Lizenz für die ÖEHL. Der Vorstand des ÖEHV beauftragt intern eine Personengruppe, die aus Dr. Ledolter und Dr. Gartner besteht, eine Vorschau auf die eventuelle Teilnahme eines Teams zu erstellen. Dabei werden die handelnden Personen im besonderen und die Finanzierbarkeit des Vorhabens geprüft. Anhand der Budgetvorschauen, Sponsorverträge oder deren Forecast , sowie der geplanten Spielerverträge, wird eine Empfehlung an den Vorstand des ÖEHV abgegeben. Der Vorstand entscheidet nach Rücksprache mit den Vertretern anderer ÖEHL Teams über eine Aufnahme in die Liga. Der Hintergrund ist ganz einfach. Aufgrund einer wirklichen Lizenz würden sich rechtliche Fakten ergeben, die z. B.im Falle eines Scheiterns des Projektes eine Art Mitschuld des ÖEHV bringen würde, da dieser ja das Projekt geprüft hat. Das will man vermeiden, daher keine wirkliche Lizenz. Das ist auch im Prinzip gut so. Damit ist der ÖEHV nicht für etwaige Insolvenzen, wie z.B: Supergau Feldkirch, zur Rechenschaft zu ziehen. Ich habe in einem Bericht in der Ausgabe 04 Hockeyfans unter der Rubrik "Der Hammer" darüber geschrieben.
-
-
Ein kleiner Nachtrag zum Thema. Werft einen Blick auf folgende URL: http://www.hockeyweb.de/index.php?action=ART&aNr=12781, hier ist ein Interview mit Detleff Kornett über Berlin zu lesen. Intressant ist der Mittelteil über das Eishockey und deren Wirtschaftlichkeit. Ich habe im Zuge der Gründung der Vienna Capitals mehrere Meetings mit Herrn Kornett gehabt und einiges von ihm gelernt.
-
Auszug aus dem Interview mit Anschutz-Chef Kornett:
Wie fällt Ihre persönliche Bilanz der DEL-Saison 2004/2005 aus?
Die DEL hat in den vergangen Jahren enorme Fortschritte gemacht, insgesamt eine positive Entwicklung durchlaufen. Von der Skandalliga zur Top-Liga. Ich würde mir wünschen, dass ich in meiner Funktion als Aufsichtsrat auch noch in Zukunft weiter Gelegenheit habe, an diesem Erfolg mitzuarbeiten.Wo machen Sie die Fortschritte konkret fest?
Wir haben vor jeder andere Liga einen Weg gefunden, konsequent den Deutschen Nachwuchs zu fördern und damit die National-Mannschaft zu stärken. Unsere Lizenz- und Wirtschaftlichkeitsprüfung lässt seit Jahren keine Überschuldung vor Saison- Beginn zu. Und: alle neuen Hallenprojekte drehen sich um Eishockey als Anker. Das ist herausragend und der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.Wie waren Sie mit der TV-Präsenz zufrieden?
Wir haben in Premiere einen tollen TV- Partner, mit dem wir auch in wirtschaftlich schweren Zeiten gut zusammenarbeiten, auch wenn das für uns Verzicht bedeutet hat. Mit dem Erfolg von Premiere in der Zukunft bin ich mir sicher, dass sich diese Partnerschaft auszahlt. Wir haben eine sensationelle Saison 2004/2005 hinter uns.Das klingt sehr nach eitel Sonnenschein...
... vielleicht nur getrübt durch die Probleme, die Aufstieg und Abstieg mit sich bringen. Die gesamte Liga wird dadurch meiner Meinung nach zeitweise destabilisiert. Den vermeintlichen Vorteil, durch dieses Format herausragendes Publikumsinteresse zu generieren, habe ich nicht gesehen. Diese Probleme zu lösen, sind eine Aufgabe für die Zukunft. Und: die Liga braucht neue Hallen, konsequente Kosten-Kontrolle und die Sicherung der Wirtschaftlichkeit aller Clubs. Dazu brauchen wir mehr Kurzberichterstattung im Free-TV, mehr Kontrolle über die Aufstellung und Vermarktung der National-Mannschaft und eine deutliche Verbesserung der Förderung und Ausbildung im Schiedsrichter-Wesen, sowie deren Schutz vor unangemessener Kritik. Dann wird Eishockey seine Position als die klare Nummer 2 der Teamsportarten in Deutschland festigen und noch attraktiver werden.Dem ist nix hinzuzufügen !!
-
Detleff Kornett von AEG ist sicherlich bestens aufgestellt. Nur wenn ich richtig informiert bin ist die AEG Europe sehr defizitär unterwegs.
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/grosse_p…/anschutz.shtml -> AEG-Projekt Berlin (Eisbären)
http://info.aegworldwide.co.uk/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1
Falls es genauere Infos diesbezüglich gibt - bitte hier reinstellen.
-
Ja, Hallen fordern zum besseren Wirtschaften ist das eine, Vereine vernünftig führen ist das Andere. Wenn nicht ordentlich und vernünftig gewirtschaftet wird, dann wird es noch viele schöne Eishallen (Traisenparkhalle-St. Pölten) für den Publikumslauf geben. Da nützen auch diese Forderungen nichts.
-
Um eine Halle wirtschaftlich gut zu führen braucht man fixe Mieter. In Hamburg bei der Colorlinearena sind die Hauptmieter die Freezers und die Handballer des HSV.
Dadurch hat man fix 26 Eishockeyveranstaltungen und 17 Handballspiele + Allstar Game u. PlayOffs.
Somit kann man mit fixen Einnahmen kalkulieren und bekommt auch eine gute Auslastung bezüglich Logen u. Catering zusammen.
Die Konzert u. ähnliche Events werden zwischen den Fixmieterterminen reingepresst.
Das Problem in Österreich ist das Hallen wie die Stadthalle in Wien, Salzburg Arena, Intersport Arena oder Grazer Stadthalle keine Fixmieter haben - insofern sind alle auf massive Zuschüsse von der öffentlichen Hand angewiesen.
In Österreich hat man halt erst gebaut und dann nachgedacht wer diese Dinge mieten soll - naja ist ja nix neues....
-
-
Zitat
Original von Oleg
Um eine Halle wirtschaftlich gut zu führen braucht man fixe Mieter. In Hamburg bei der Colorlinearena sind die Hauptmieter die Freezers und die Handballer des HSV.Dadurch hat man fix 26 Eishockeyveranstaltungen und 17 Handballspiele + Allstar Game u. PlayOffs.
Somit kann man mit fixen Einnahmen kalkulieren und bekommt auch eine gute Auslastung bezüglich Logen u. Catering zusammen.
Die Konzert u. ähnliche Events werden zwischen den Fixmieterterminen reingepresst.
Das Problem in Österreich ist das Hallen wie die Stadthalle in Wien, Salzburg Arena, Intersport Arena oder Grazer Stadthalle keine Fixmieter haben - insofern sind alle auf massive Zuschüsse von der öffentlichen Hand angewiesen.
In Österreich hat man halt erst gebaut und dann nachgedacht wer diese Dinge mieten soll - naja ist ja nix neues....
Das dürfte alles kein Problem sein den jetzt haben wir einen Finanzbewussten Präsi und keinen "SChuldenminister" Steinmayr
-
und bis jetzt gabs auch nur schöne worte, lass ihn mal 5 jahre arbeiten, wenn er dann noch schuldenfrei ist, hut ab.
-
Zitat
Original von Oleg
Um eine Halle wirtschaftlich gut zu führen braucht man fixe Mieter. In Hamburg bei der Colorlinearena sind die Hauptmieter die Freezers und die Handballer des HSV.Dadurch hat man fix 26 Eishockeyveranstaltungen und 17 Handballspiele + Allstar Game u. PlayOffs.
Somit kann man mit fixen Einnahmen kalkulieren und bekommt auch eine gute Auslastung bezüglich Logen u. Catering zusammen.
Die Konzert u. ähnliche Events werden zwischen den Fixmieterterminen reingepresst.
Das Problem in Österreich ist das Hallen wie die Stadthalle in Wien, Salzburg Arena, Intersport Arena oder Grazer Stadthalle keine Fixmieter haben - insofern sind alle auf massive Zuschüsse von der öffentlichen Hand angewiesen.
In Österreich hat man halt erst gebaut und dann nachgedacht wer diese Dinge mieten soll - naja ist ja nix neues....
das mit den hallen in österreich ist ein riesen problem. beispiel intersport arena in linz. ein mal abesehen von den baukosten, ich glaube sie wurden um 1/3 höhe als gelplant, haben diese hallen ein selbst gemachtes problem.
in linz gibt es sehr wohl handball bundesliga und einen basketball verein, oder volleball damen bundes liga, nur kann sich keiner die mietpreise leisten. anstatt den vereinen entgegen zu kommen und einfach zu hoffen das über gastro einnahmen was reinkommt bleibt man stur und die hale steht leer.
weiters ein großes problem ist die öffentlichkleits abrbeit, kaum ein me´nsch erfährt was da los ist. vor kuzrem war die fecht junioren wm, ok nichts für micht, aber ds habe ich nur durch zufall gelesen.
bei den konzerten schaut es enau so aus. würde die stadt linz auf einen teil der der abgaben verzichten würden bon jovi kiss etc in linz und nicht in wels spielen.
linz ist ja kulturhauptstadt( vom mühlviertel) und die zeugen jehovas werden die halle schon wieder mal füllen.ein wenig offtopic*g*
-
Zitat
Original von Geroldov
das mit den hallen in österreich ist ein riesen problem. beispiel intersport arena in linz. ein mal abesehen von den baukosten, ich glaube sie wurden um 1/3 höhe als gelplant, haben diese hallen ein selbst gemachtes problem.
in linz gibt es sehr wohl handball bundesliga und einen basketball verein, oder volleball damen bundes liga, nur kann sich keiner die mietpreise leisten. anstatt den vereinen entgegen zu kommen und einfach zu hoffen das über gastro einnahmen was reinkommt bleibt man stur und die hale steht leer.
weiters ein großes problem ist die öffentlichkleits abrbeit, kaum ein me´nsch erfährt was da los ist. vor kuzrem war die fecht junioren wm, ok nichts für micht, aber ds habe ich nur durch zufall gelesen.
bei den konzerten schaut es enau so aus. würde die stadt linz auf einen teil der der abgaben verzichten würden bon jovi kiss etc in linz und nicht in wels spielen.
linz ist ja kulturhauptstadt( vom mühlviertel) und die zeugen jehovas werden die halle schon wieder mal füllen.ein wenig offtopic*g*
wurden die kosten echt nur um ein drittel überschritten?
schade dass man nicht vorher über die nutzung der halle nachgedacht hat, ist eigentlich ein skandal! man weiß ja dass schöne hallen oder stadien auch zuschauer anziehen. in münchen z.b., wo das olympiastadion beim fc bayern fast die ganze saison über nicht ausverkauft ist, könnten sie für die nächste saison für jedes spiel ein mehrfaches der verfügbaren karten verkaufen, nur weil in der neuen allianz arena gespielt wird, wo es eine viel bessere versorgung der fans und vor allem eine bessere show gibt.
auf eishockey umgelegt hieße das: wenn man in linz eine tolle multifunktionsarena statt der intersport-halle gebaut hätte, die dann von den blackwings genutzt würde, wären vermutlich alleine deshalb schon mehr leute bei den blackwings spielen als in der eishalle. -
Der neue Verein hat heute die Lizenz bekommen,mehr kann ich leider auch nicht berichten.
-
-
lizenz ist erteilt (heute um 15.20 uhr).
nach anfänglicher ablehnung (ausnahme kac) stimmten alle buli-vereine zu, dass der ehc liwest linz mit sechs legios antreten darf.
-
Zitat
Original von alioeolio
lizenz ist erteilt (heute um 15.20 uhr).nach anfänglicher ablehnung (ausnahme kac) stimmten alle buli-vereine zu, dass der ehc liwest linz mit sechs legios antreten darf.
gibt's für diese erfreuliche meldung auch eine quelle?
-
- Offizieller Beitrag
Der KAC setzt sich immer so super für uns ein :D!
Danke an alle Buli Vereine. 6 Legios find ich aber auch fair !
-
Aus der OÖ. Kronen-Zeitung von heute:
Weiter Spitzeneishockey:
Linzer Klub mit 6 Legionären
Geschafft! Die Eishockey-Ligasitzung in Wien, die zu einem fünfstündigen Marathon ausartete, wurde für Linz erfolgreich beendet. Zwar war im Vorfeld die Stimmung eher negativ, doch Vize-Präsident Siegfried Stieglitz brachte zuerst Salzburg auf Linz-Linie, Präsident Willi Wetzl konnte bei Graz und Villach punkten. Nicht bei der Sitzung Ex-Black-Wings-Boss Wolfgang Steinmayr und Masseverwalter Dr. Hackl.
Der neue Klub ist aus der Taufe gehoben, heißt vorerst EHC LIWEST LINZ. Wetzl: "Wir werden sicher ein gutes Team stellen." Erfreulich: Abgesegnet wurden zwar nicht die sieben erhofften, aber zumindest sechs Legionäre.
-
Also wenn ich mir das ganze Geschehen rund ums Linzer hockey so anschau dann stimmt mich das schon etwas bedenklich.
Ist es in unsrer Liga jetzt wirklich schon so weit dass alle froh über einen Konkurs sind? Mir scheint es so. Ein Club geht bankrott, große Empörung landesweit, wenig später steht fest dass es trotzdem einen Nachfolgeklub in der ersten Liga geben wird und schon sind alle zufrieden, ist alles eitel Wonne. Dann wird diesem Phönix, der sich ja sowieso schon aus einer relativ großen Konkursmasse bedienen kann, auch noch ein Vorteil in der neuen Meisterschaft eingeräumt und keiner redet mehr von dem Konkurs. Sind österreichs Eishockeyfans wirklich schon so desensibilisiert?? Ist so ein Konkurs tatsächlich schon so was "alltägliches" geworden dass es wenig später einfach "vergessen" wird??
Nicht dass ich es dem Linzer Hockey nicht gönnen würde, glaubt mir ich bin (wie wohl jeder Hockeyfan) heilfroh über die gelungene Rettung (<---- genau das mein ich, ich schreib schon selber Rettung, obwohls eigentlich in keinster Weise eine Rettung war, sondern eher ein Scheitern mit anschließendem Neuanfang) und im Sinne einer spannenden und ausgeglichenen Meisterschaft (man hat ja gesehen dass das der einzige Weg ist der unsrem Hockey wirklich weiterhilft) sogar sehr mit dem sechsten Legionär einverstanden.
-
-