1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster Red Bulls

  • Skunk
  • 1. April 2005 um 09:33
  • Geschlossen
  • bernardo99
    EBEL
    • 6. Mai 2005 um 14:16
    • #301
    Zitat

    Original von Oleg
    Also für Welser hat Salzburg ganz sicher oberste Priorität - immerhin kann er dort das xfache verdienen als beim KAC.

    Ob nun seine Entscheidung eher sportlich (Ausland) oder wirtschaftlich (Salzburg) ausfällt bleibt abzuwarten.

    Genauso sehe ich es auch

  • Daywalker50
    Gast
    • 7. Mai 2005 um 00:27
    • #302

    Ich warte mal ab bis die offizielle Bestätigung von den Red Bulls für Lakos und Kalt kommt !

    Wäre natürlich super wenn die beiden kommen aber ich sehe dem ganzen etwas mit gemischten gefühlen entgegen. Hoffe das durch das ganze zusammenkaufen der Spieler nicht die Jugendförderung in den Hintergrund gerät.

  • Oleg
    _
    • 7. Mai 2005 um 00:41
    • #303
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Wäre natürlich super wenn die beiden kommen aber ich sehe dem ganzen etwas mit gemischten gefühlen entgegen. Hoffe das durch das ganze zusammenkaufen der Spieler nicht die Jugendförderung in den Hintergrund gerät.

    Die beste Jungendförderung wäre wenn man Willi Lanz u. Co. SOFORT zum KAC oder einen anderen Club schickt. Oder glaubst du wirklich das neben diesen erfahrenen Topspielern Platz für einen jungen Spieler ist?

    Vom "ruhigen, behutsamen Aufbau mit Spielern aus der Salzburger Umgebung mit dem man langfristig erfolgreich sein will", wird wenig übrig bleiben. Aber das dieses "Konzept" fernab jeder Realität war und ist dürften nun fast alle kapiert haben. Das man es jetzt massiv übertreibt ist halt eine andere Sache.

    Wäre mal schön wenn Noriques sich zu diesem Thema äußern würde. Gerade er war ja ein großer Freund des behutsamen, bescheidenen Aufbaus und kritisierte meine Meinung im letzten Jahr diesbezüglich ja immer. Und nicht zu vergessen - 3 absolute Legionärskracher stehen ja noch aus.

  • Daywalker50
    Gast
    • 7. Mai 2005 um 01:24
    • #304

    Hast eigentlich nicht verstanden was ich damit sagen wollte !

    Woher willst du den die Spieler aus Salzburg und Umgebung nehmen wenn Eishockey in Salzburg lange Zeit tod war ??

    Hoffe das trotz des aktiven Einkaufen auf den Spielermarkt noch Geld für die Jugendförderung übrig bleibt !

    PS: In ein paar Jahren könnte ja mal ein Salzburger in der Bundesliga Mannschaft spilen ! :D

  • ozzy74
    Gast
    • 7. Mai 2005 um 06:11
    • #305

    bei aller geldverschwendung hoffe ich doch, dass in salzburg irgendwer auch den verstand behält. was das österreichische eishockey nämlich dringend benötigt sind trainingsflächen für den nachwuchs.

    wenn man schon das glück hat, dass einer wie mr. red bull einsteigt sollte normalerweise auch dafür etwas übrigbleiben. ansonsten bleibt nur der meisterwahn über, und der verschwindet dann genauso schnell wie das geld ;)

  • Oleg
    _
    • 7. Mai 2005 um 11:05
    • #306
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Hast eigentlich nicht verstanden was ich damit sagen wollte !

    Woher willst du den die Spieler aus Salzburg und Umgebung nehmen wenn Eishockey in Salzburg lange Zeit tod war ??

    Hoffe das trotz des aktiven Einkaufen auf den Spielermarkt noch Geld

    ich habe mich über solche Konzepte mit Spielern aus Salzburg Umgebung (Umkreis 50 km waren angepeilt) immer schief gelacht. Für so etwas braucht man 10 bis 15 Jahren wenn man alles richtig und perfekt macht.

    Man hat zwar nicht viele gute Nachwuchsspieler, aber doch ein paar mit viel Potential. Ob diese Spieler ihr Potentiel hin und wieder in der Bundesliga präsentieren dürfen wird sich weisen. Ich glaube halt eher nicht daran. Normalerweise müsste Lanz heuer fix als 7. Verteidiger gesetzt sein und wenn sich jemand verletzt dann muss er eben ins kalte Wasser geworfen werden. Nur so kann aus ihm etwas werden und nur so kann man sich in Zukunft den einen oder anderen Transfer sparen.

  • kernst
    Hobbyliga
    • 7. Mai 2005 um 12:13
    • #307

    Ich weiß nicht was ihr habt. Gerade im Nachwuchs ist doch wirklich sehr positives passiert. Immerhin haben Werfring und Co. in den letzten Jahren kontinuirlich ansteigende Leistungen gezeigt.
    So manch einer aus dem eigenen Nachwuchs hat auch schon in der vergangenen Saison in der NL und sehr wenig aber doch in der EBL spielen können. Dabei auch ganz ordentliche Leistugen gezeigt.
    Es ist doch logisch das wir nicht mit 5-10 Spieler pro Saison aus dem eigenen Nachwuchs rechnen können, nach so vielen Jahren. Aber wenn Werfring, Barda & Co in den kommenden Saisonen es schaffen würden 1-2 Spieler NL oder sogar BL tauglich zu machen wäre dies schon ein sehr großer Erfolg für Salzburg.
    Und das der Verein da sehr viel tut zeigt doch die Investionen wie:
    Überdachung der zweiten Eisfläche
    Dieter Werfring + Barda
    Einfach ein wenig Geduld mitbringen, ich bin überzeugt daß in einigen Jahren auch ein ordentlicher Anteil der Spieler aus dem Bundesland Salzburg kommen wird, und dort auch als Leistungsträger spielen werden. Über die Anzahl der Jahre wage ich nicht zu späkulieren aber da könnte Oleg mit 10-15 womöglich Recht behalten. Doch freuen wir uns doch auch 10-15 Jahre positive Entwicklung des Salzburger Eishockeys.

  • Daywalker50
    Gast
    • 7. Mai 2005 um 13:01
    • #308

    Bis jetzt hat es mit dem Geld für den Nachwuchs gut funktioniert. Hoffe das das auch seine fortsetzung findet.

    Könnte mir vorstellen das Lindgren ab und zu mal in der Bundesliga zum Einsatz kommen wird. Ist zwar keiner vom Red Bull Nachwuchs aber das wäre ja schon mal ein Anfang.

    PS: Mit Feichtner hat Salzburg ein echtes Talent in ihren Reihen. Wenn der junge so weitermacht könnte er schon in ein paar Jahren den Sprung in die Bundesligamannschaft schaffen !

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 7. Mai 2005 um 16:49
    • #309
    Zitat

    Original von Oleg
    Die beste Jungendförderung wäre wenn man Willi Lanz u. Co. SOFORT zum KAC oder einen anderen Club schickt. Oder glaubst du wirklich das neben diesen erfahrenen Topspielern Platz für einen jungen Spieler ist?

    Vom "ruhigen, behutsamen Aufbau mit Spielern aus der Salzburger Umgebung mit dem man langfristig erfolgreich sein will", wird wenig übrig bleiben. Aber das dieses "Konzept" fernab jeder Realität war und ist dürften nun fast alle kapiert haben. Das man es jetzt massiv übertreibt ist halt eine andere Sache.

    Stimmt Oleg, ich habe ganz vergessen, das man Eishockeyspieler pflanzen kann um sie nach einem Jahr zu ernten.

    Der ruhige , behutsame Aufbau wird deshalb so genannt, weil es eben Zeit braucht um den Nachwuchs zu verbessern. Das passiert nicht in einem Jahr.
    Warum deiner Meinung nach das Konzept also fernab jeder Realität ist solltest du schon erklären.
    Und wo du die massive Übertreibung siehst ist mir auch nicht ganz klar. Etwa Hager?, ein hoffentlich Klasselegio?, oder einfach nur diverse Spekulationen?
    In meinen Augen ist Ulrich keine Übertreibung, sondern absolut notwendig, genau so verhält es sich bzgl. Kalt. Zu Lakos und Welser bleibt nur zu sagen selber schuld wenn denen möglicherweise das Geld lieber ist als die Weiterentwiklung.

    Ach ja, Mairitsch wurde nicht für das BL- Team verpflichtet sondern fürs Farmteam.

  • iceman
    LaLaLand
    • 7. Mai 2005 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #310

    tja, mit rotter habens aber anscheinden was falsch gemacht. den einen 17 jährigen so um die 70 spiele amchen zu lassen ist mMn verheizen, oder bist da anderer meinung ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bernardo99
    EBEL
    • 7. Mai 2005 um 17:48
    • #311
    Zitat

    Original von iceman
    tja, mit rotter habens aber anscheinden was falsch gemacht. den einen 17 jährigen so um die 70 spiele amchen zu lassen ist mMn verheizen, oder bist da anderer meinung ?


    Ich bin da 100%ig deiner meinung und es sind ja nicht "nur" die 70 spiele sondern es wäre auch eine rundumbetreuung alla "ajax amsterdam" von nöten gewesen. Nicht nur bei rotter, bei allen ganz jungen müsste das so sein.

  • Bernhard
    EBEL
    • 7. Mai 2005 um 18:36
    • #312

    Gestern wurde im DSF beim Spiel Deutschland : Österreich gemeldet das Kalt nächste Saison zusammen mit Ulrich in Salzburg spielt.
    A.Lakos dürfte auch fix sein. Dazu kommt wohl noch ein Inländischer Stürmer und Verteidiger. Bei den Ausländern neben den schon 3 Verpflichteten ziemlich sicher noch 2 Defensive und ein Stürmer. Zusammen mit den Spielern aus der letzten Saison und dem neuem Top Trainer sollte die Bullen in der kommenden Saison sicher vorne mitspielen können.

    Dahinter wird auch im Farmteam noch professioneller als zuletzt gearbeitet und viele Spieler aus der U20 werden dieses Saison hier zu Stammspielern werden und dem Ziel Bundesliga wieder ein Stück näher kommen. Also kein Abgehen vom Ziel in einigen Jahren mit so viele Salzburger Eigenbauspielern in der Bundesliga zu spielen. Eigene Halle für den Nachwuchs, Schulsportmodell usw. bestätigen dies auch sehr deutlich.

    Nach der Verpflichtung von Nillson war wohl klar das die Mannschaft verstärkt wird. Dieser Mann wird sich seinen Namen in Salzburg nicht kaputt machen und hat die Positionen verstärkt die auch die Schwachpunkte bei den Salzburger waren.
    Klar das hier im Forum vielen lieber wäre die Red Bulls wären auch 2005/06 Punktelieferant. Schaut aber nicht so aus als würde der Verein aus den Fehlern nicht gelernt haben.

    Die Kritik kann ich nicht ganz verstehen. Wien kaufte letzte Saison fast die gesamte Mannschaft zusammen. Darunter kaum ein Eigenbauspieler. Ich meine die Bullen haben den Stamm der Mannschaft gehalten. Darunter einige Hoffnungsvolle Spieler für die Zukunft die ja auch im Nationalteam schon schnuppern durften.
    Dazu kommen jetzt mit Lakos und Ulrich zwei routinierte Nationalspieler die der Defensive halt geben werden. Mit Kalt wurde einer der besten Inländischen Stürmer unter Vertrag genommen. Ich würde mir noch Trattnig statt Welser wünschen. Das neue Ausländer geholt werden ist auch keine Überraschung. Also 4-5 Neue Inländer ist wohl nichts dramatisches. Klar sind diese nicht gerade billig, aber ich glaube nicht das man sich in Salzburg entschuldigen muß weil mit Red Bull der beste Sponsor in Österreich an Bord ist !

    Da der Vertrag mit Red Bull auch langfristig angelegt ist bin ich überzeugt davon das in den nächsten Jahren der Meister einmal aus Salzburg kommt und dann auch schon Spieler aus dem Eigenen Nachwuchs in dieser Mannschaft stehen !!

  • bernardo99
    EBEL
    • 7. Mai 2005 um 18:53
    • #313
    Zitat

    Original von Bernhard
    Gestern wurde im DSF beim Spiel Deutschland : Österreich gemeldet das Kalt nächste Saison zusammen mit Ulrich in Salzburg spielt.
    A.Lakos dürfte auch fix sein. Dazu kommt wohl noch ein Inländischer Stürmer und Verteidiger. Bei den Ausländern neben den schon 3 Verpflichteten ziemlich sicher noch 2 Defensive und ein Stürmer. Zusammen mit den Spielern aus der letzten Saison und dem neuem Top Trainer sollte die Bullen in der kommenden Saison sicher vorne mitspielen können.

    Dahinter wird auch im Farmteam noch professioneller als zuletzt gearbeitet und viele Spieler aus der U20 werden dieses Saison hier zu Stammspielern werden und dem Ziel Bundesliga wieder ein Stück näher kommen. Also kein Abgehen vom Ziel in einigen Jahren mit so viele Salzburger Eigenbauspielern in der Bundesliga zu spielen. Eigene Halle für den Nachwuchs, Schulsportmodell usw. bestätigen dies auch sehr deutlich.

    Nach der Verpflichtung von Nillson war wohl klar das die Mannschaft verstärkt wird. Dieser Mann wird sich seinen Namen in Salzburg nicht kaputt machen und hat die Positionen verstärkt die auch die Schwachpunkte bei den Salzburger waren.
    Klar das hier im Forum vielen lieber wäre die Red Bulls wären auch 2005/06 Punktelieferant. Schaut aber nicht so aus als würde der Verein aus den Fehlern nicht gelernt haben.

    Die Kritik kann ich nicht ganz verstehen. Wien kaufte letzte Saison fast die gesamte Mannschaft zusammen. Darunter kaum ein Eigenbauspieler. Ich meine die Bullen haben den Stamm der Mannschaft gehalten. Darunter einige Hoffnungsvolle Spieler für die Zukunft die ja auch im Nationalteam schon schnuppern durften.
    Dazu kommen jetzt mit Lakos und Ulrich zwei routinierte Nationalspieler die der Defensive halt geben werden. Mit Kalt wurde einer der besten Inländischen Stürmer unter Vertrag genommen. Ich würde mir noch Trattnig statt Welser wünschen. Das neue Ausländer geholt werden ist auch keine Überraschung. Also 4-5 Neue Inländer ist wohl nichts dramatisches. Klar sind diese nicht gerade billig, aber ich glaube nicht das man sich in Salzburg entschuldigen muß weil mit Red Bull der beste Sponsor in Österreich an Bord ist !

    Da der Vertrag mit Red Bull auch langfristig angelegt ist bin ich überzeugt davon das in den nächsten Jahren der Meister einmal aus Salzburg kommt und dann auch schon Spieler aus dem Eigenen Nachwuchs in dieser Mannschaft stehen !!


    Zustimmung, zustimmung, zustimmung

  • Da Herr Karl
    Nachwuchs
    • 7. Mai 2005 um 19:29
    • #314

    Oh, Bernhard kriecht auch wieder unter seinem Stein hervor. Scheint wohl gute News bei den Kälbern zu geben. Wenn es schlecht läuft hört und liest man eh nix von ihm .... :D

  • Bernhard
    EBEL
    • 7. Mai 2005 um 20:05
    • #315

    Hat nichts mit gut oder schlecht läuft zu tun, aber es soll auch Leute geben die nicht Zeit haben den ganzen Tag im Internet zu hängen !

    Du wirst nach fast jedem Spiel Einträge von mir finden. Und da die Bullen viele verloren haben also auch wenn es schlecht gelaufen ist !

  • stefano
    Gast
    • 7. Mai 2005 um 20:19
    • #316

    lol, den vergleich der caps-transfers vom letzten jahr mit dem, was heuer in salzburg abgeht, den glaubts dir hoffentlich selber nicht, oder?

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 7. Mai 2005 um 21:22
    • #317

    Es ist ganz nett zu beobachten, wie die Bulls plötzlich ernster genommen, ja vielmehr als gefährlicher Gegner der kommenden Saison gesehen werden.

    Ich glaube, daß das Management das Beste aus der Situation macht: Es gibt noch (fast) keine bundesligatauglichen salzburger Spieler, daher werden Talente aus ganz Ö angelockt. Und um den schnelleren Erfolg zu garantieren, werden im Jahr 2 fertige österr. Profis geholt.

    Was ist daran falsch? Sollte man jahrelang nur salzburger Talente aufbauen + gleichzeitig Punktelieferant für alle anderen sein??? Wir sind derzeit in der tollen Situation, daß wir uns beides leisten können. Daß da und dort eine Preistreiberei einsetzt, liegt leider in der Natur der Sache.

    Heuer sind´s die Bulls, letztes Jahr waren´s die Caps, davor mal die Wings etc....

    Zu Rotter: Wir alle hätten ihn gerne weiter in Salzburg gesehen, und vielleicht wurde er auch etwas "verheizt", aber auch hier können in Zukunft ja Verbesserungen stattfinden. Barda (Farmteam) kann uns ja eigentlich nur positiv überraschen!

    Ich freu mich auf eine starke Saison der Bulls, ein erstes Ziel sollte das Erreichen der Playoffs sein. Alles andere wäre wunderschöne Draufgabe... und Öl auf die tiefen Wunden "alter" Bullenfans ;)

    Mal abwarten, wie sich die anderen Vereine (speziell Caps & KAC) verstärken!

    Einmal editiert, zuletzt von jo0815 (7. Mai 2005 um 21:23)

  • ozzy74
    Gast
    • 8. Mai 2005 um 00:44
    • #318
    Zitat

    Original von jo0815


    Was ist daran falsch? Sollte man jahrelang nur salzburger Talente aufbauen + gleichzeitig Punktelieferant für alle anderen sein??? Wir sind derzeit in der tollen Situation, daß wir uns beides leisten können. Daß da und dort eine Preistreiberei einsetzt, liegt leider in der Natur der Sache.

    Heuer sind´s die Bulls, letztes Jahr waren´s die Caps, davor mal die Wings etc....

    falsch wäre es nur in die erste mannschaft geld zu stecken. eisflächen für den nachwuchs zu bauen wäre wesentlich sinnvoller, wenn schon soviel kohle da ist.

    der vergleich mit den caps hinkt gewaltig - es wurde lediglich ein österreicher von der qualität geholt, die salzburg mittlerweile zu hauf verpflichtet - und zwar dieter kalt. mit andre lakos und chris harand haben zwei teamspieler den verein verlassen - dafür kamen lukas und peintner.

  • HAWK
    Gast
    • 8. Mai 2005 um 10:55
    • #319
    Zitat

    Original von jo0815
    Es ist ganz nett zu beobachten, wie die Bulls plötzlich ernster genommen, ja vielmehr als gefährlicher Gegner der kommenden Saison gesehen werden.

    Ich glaube, daß das Management das Beste aus der Situation macht: Es gibt noch (fast) keine bundesligatauglichen salzburger Spieler, daher werden Talente aus ganz Ö angelockt. Und um den schnelleren Erfolg zu garantieren, werden im Jahr 2 fertige österr. Profis geholt.

    Was ist daran falsch? Sollte man jahrelang nur salzburger Talente aufbauen + gleichzeitig Punktelieferant für alle anderen sein??? Wir sind derzeit in der tollen Situation, daß wir uns beides leisten können. Daß da und dort eine Preistreiberei einsetzt, liegt leider in der Natur der Sache.

    Heuer sind´s die Bulls, letztes Jahr waren´s die Caps, davor mal die Wings etc....

    Zu Rotter: Wir alle hätten ihn gerne weiter in Salzburg gesehen, und vielleicht wurde er auch etwas "verheizt", aber auch hier können in Zukunft ja Verbesserungen stattfinden. Barda (Farmteam) kann uns ja eigentlich nur positiv überraschen!

    Ich freu mich auf eine starke Saison der Bulls, ein erstes Ziel sollte das Erreichen der Playoffs sein. Alles andere wäre wunderschöne Draufgabe... und Öl auf die tiefen Wunden "alter" Bullenfans ;)

    Mal abwarten, wie sich die anderen Vereine (speziell Caps & KAC) verstärken!

    Alles anzeigen

    Jeder Geldfluss versiegt einmal. Sh. EHC Blachwings Linz i.L (in Liquiditation). Diese Mannschaft hatte auch einmal ein Farmteam. ;(

    In der Stmk. und in Kärnten spielen die Farmteams z.B. in der Eliteliga bis zur 2. Klasse West Liga. Eishockey sollte man wohl eher als Breitensport betreiben, als mit zwei Mutter-Tochter Vereinen.

  • Executor
    Gast
    • 8. Mai 2005 um 12:00
    • #320
    Zitat

    Original von Bernhard
    Die Kritik kann ich nicht ganz verstehen. Wien kaufte letzte Saison fast die gesamte Mannschaft zusammen. Darunter kaum ein Eigenbauspieler. Ich meine die Bullen haben den Stamm der Mannschaft gehalten. Darunter einige Hoffnungsvolle Spieler für die Zukunft die ja auch im Nationalteam schon schnuppern durften.
    Dazu kommen jetzt mit Lakos und Ulrich zwei routinierte Nationalspieler die der Defensive halt geben werden. Mit Kalt wurde einer der besten Inländischen Stürmer unter Vertrag genommen. Ich würde mir noch Trattnig statt Welser wünschen. Das neue Ausländer geholt werden ist auch keine Überraschung. Also 4-5 Neue Inländer ist wohl nichts dramatisches. Klar sind diese nicht gerade billig, aber ich glaube nicht das man sich in Salzburg entschuldigen muß weil mit Red Bull der beste Sponsor in Österreich an Bord ist !
    !


    wien kaufte letzte saison fast die gesamte mannschaft zusammen!?! wen bitte? da würden mich echt einmal namen interessieren wer laut dir "zusammengekauft ist". unsere legionäre? weil wir chyzowski aus graz geholt haben oder wie?
    oder kalt? ein vertragsloser spieler der nach österreich zurück wollte.lukas hat sich im ausland nicht durchgesetzt, wir haben ihn genommen weil linz kein geld mehr dafür hatte. kann beim besten willen keine transfer sichten, mit denen wir jemandem geschadet hätten.

    salzburg mit der "egal was die caps zahlen, wir zahlen das doppelte" taktik ist ein anderes kaliber. ulrich hatte vertrag, kalt hat laut schmid vertrag bei den caps und lakos, für den fall das er nach österreich zurückkehrt ebenfalls nur die option caps (ausstiegsklausel vom letzten jahr).

  • bernardo99
    EBEL
    • 8. Mai 2005 um 13:03
    • #321
    Zitat

    Original von Executor


    wien kaufte letzte saison fast die gesamte mannschaft zusammen!?! wen bitte? da würden mich echt einmal namen interessieren wer laut dir "zusammengekauft ist". unsere legionäre? weil wir chyzowski aus graz geholt haben oder wie?
    oder kalt? ein vertragsloser spieler der nach österreich zurück wollte.lukas hat sich im ausland nicht durchgesetzt, wir haben ihn genommen weil linz kein geld mehr dafür hatte. kann beim besten willen keine transfer sichten, mit denen wir jemandem geschadet hätten.

    salzburg mit der "egal was die caps zahlen, wir zahlen das doppelte" taktik ist ein anderes kaliber. ulrich hatte vertrag, kalt hat laut schmid vertrag bei den caps und lakos, für den fall das er nach österreich zurückkehrt ebenfalls nur die option caps (ausstiegsklausel vom letzten jahr).


    Hör doch auf zu jammern. Geld regiert nun mal die welt. Warum sollte das im eishockey anders sein?????? Der Vorstand wäre ja dämlich würde er das geld von red bull nicht annehmen, oder? Und glaube mir, euer präsidium würde exakt das gleiche tun.


    P.S. Sollten die red bulls wirklich kalt, welser, a.lakos zu ulrich dazuverpflichten, kosten alle 4 trotzdem pro saison ein hauseck weniger als kurt jara im jahr verdient. Also alles relativiert sich wieder ,oder?

  • Oleg
    _
    • 8. Mai 2005 um 13:14
    • #322

    Die Caps bauten behutsam ihr Team auf und letztes Jahr wollte man unbedingt den Titel holen und das auch mit Gewalt (Kalt, Peintner, Pfeffer, Chyko, R. Lukas) sprechen eine eindeutige Sprache.

    Das Salzburg heuer reagieren muss war klar - das sie es ohne Maß u. Ziel tun ist halt eine andere Sache.

    Obwohl das Salzburg Mangement absolut keine Ahnung hatte welchen Kader man für letzte Saison hatte (man sprach immer von den PO´s) genauso wenig weiß man in Salzburg wer was kostet. Wie Executor schon schrieb es ist Tatsache, dass die Bullen mit Aussagen "Sag was dir der Verein X zahlt - wir zahlen dir 30% mehr".

    Warum Salzburg jetzt Spieler wie Ulrich, Kalt, Lakos u. Welser bekommt hängt halt damit zusammen, dass man massivst mit Geld winkt und das Wort Geld ist in Salzburg halt nebensächlich. Es wird einen Spieler in Salzburg geben der sein persönliches Einkommen im Vergleich zur letzten Saison um 400% steigern kann. Das nächstes Jahr ein Budget von über 6 Mio Euro zur Verfügung steht ist halt ein österreichischen Eishockeydimension etwas komplett neues. Man macht es halt heuer so wie es Stronach im Fussball versuchte. Ob sich der Titel kaufen lässt bezweifle ich immer (Ausnahme Chelsea im Fussball), aber das restliche Eishockeyösterreich braucht nicht zu kapitulieren, denn Ahnung von Eishockey, wie man mit Spielern spricht und die kompletten "Nebensächlichkeiten" wie Trainingsbeginn hat man in Salzburg absolut nicht. Nilsson alleine reicht für soetwas nicht. Bei den Caps passte letztes Jahr halt alles vom Trainer bis zu den einzelnen Funktionären, all jenes liegt bei den Bullen massiv im Argen.

    Aber all jene die mit Neid auf die Bullen blicken sollte man näher hinsehen. Derzeit wird der ursprüngliche Vereine fast liquidiert. Topleute wie Thomas Frühwirth oder Dieter Werfring werden in ihren Aufbabenbereich komplett beschnitten. Der Vorstand holt keine Spieler - der Vorstand wird informiert wer geholt wird und das von Leuten die definitiv keine Ahnung von Eishockey haben und auch kein Herz für Eishockey haben.

    Wo die Bullen nächstes Jahr landen werden ist für mich sehr schwer einzuschätzen. Vom Meister bis Platz 6 ist alles möglich.


    @Bernardo: Das mit Jara ist zweifelsfrei genauso wie du sagst - leider ist die Red Bull Gmbh in Sachen Fussball genauso "kompetent" wie im Hockey :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (8. Mai 2005 um 13:15)

  • jago
    Nachwuchs
    • 8. Mai 2005 um 13:34
    • #323

    andre lakos hat in wien unterschrieben. glaubt nicht den medien. da schreibt einer vom anderen ab und am ende wirds auch noch von eurohockey.net geschrieben. und dieter kalt entscheidet sich erst nächste woche, wnn seine freundin weiß, ob sie einen job bei der uno bekommt.

    also wiener: nur keine panik!

    lg, jago

  • Petra4Caps
    Hobbyliga
    • 8. Mai 2005 um 15:17
    • #324

    ich gratuliere den salzburger recht herzlich zur verpflichtung von martin ulrich. nach der heutigen leistung im spiel gegen dänemark, kann man nur froh sein, diesen kerl NICHT in der eigenen mannschaft zu haben!!!

  • Oleg
    _
    • 8. Mai 2005 um 15:44
    • #325

    Leider spielen fast alle um Klassen schlechter als bei der WM in Prag, so auch Ulrich. Aber jeder Verein der Ulrich unter Vertrag hat kann darüber froh sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™