Komma könnte ich mir schon ganz gut als HCI coach vorstellen.
Ich weiß nicht was er sich in dornbirn geleistet hat aber seine Arbeit bei der DEG hat mir recht gut gefallen.

Transfergeflüster HCI
-
-
Ne ne den "," lasst nur in Dornbirn, denn sonst haben wir in Feldkirch nichts mehr zum lachen
:D. Dornbirn gibt euch noch Geld, wenn ihr ihn in IBK nehmt
alles andere im DEG forum weiter zurückblättern und im DEC Forum.
-
@ miro
hinter dem nerv nicht alle halbatge waren mehrere smilies.
daraus sollte ma nableiten können wie es gemeint war oder?
-
Ja eh, hab ich schon verstanden! Kann trotzdem (besonders von Newbies) falsch aufgenommen werden! War wie gesagt ja nicht bös gemeint! *knuddel*
-
Zitat
Original von poorboy
Dornbirn gibt euch noch Geld, wenn ihr ihn in IBK nehmtvor allem weil er einen längerfristigen vertrag hat. die wären froh wenn sich wer erbarmen würde, nachdem er ihnen das finale gekostet hat.
myrrä (fünftbester torschütze der nationalliga) im finale auf die tribüne zu setzen, grenzt meiner meinung nach an vereinsschädigendes verhalten - ohne allerdings detaillierte hintergrundinfos zu haben, außer dass diese aktion keiner der (sonst.) verantwortlichen in dornbirn nachvollziehen konnte...
-
Zitat
Original von littleitaly
myrrä (fünftbester torschütze der nationalliga) im finale auf die tribüne zu setzen.
Ja wobei er durch einen NHL Star ersetzt wurde, weil verletzt, denn sonts wäre er nahe am Torschützenkönig. Da kann sich Lustenau wieder auf eine Granate freuen.
-
innsbruck tut gut daran den komma NICHT zu verpflichten, früher oder später wird`s das böse erwachen geben – so wie es bei der deg bzw. bei dornbirn der fall war.
bei der deg gabs angeblich einen aufstand der spieler, in dornbirn wurden im laufe von komma`s amtszeit vier akteure beurlaubt – darunter so klingende namen wie myrrä oder foster.
mehr will ich dazu gar nicht schreiben, wie eh schon erwähnt – im deg bzw. dornbirner forum ist vieles nachzulesen.
wie wärs mit conny dorn ?!?
-
Zitat
Original von Grenier 11
wie wärs mit conny dorn ?!?lieber nicht.
sonst muss ich vieleicht dann böse dinge über ihn schreiben/sagen.
könnete eine freundschaft zerstören. -
Traurig aber wahr: wie unser Verein und Vorstand halt so ist, geht wieder mal nix weiter; tja, zuschauen was die anderen vereine tun und wie die guten spieler alle bei diversen vereinen unterschreiben wird dem HCI aber nit weiter helfen!
Man kann wohl nur noch auf ein wunder warten!!!!!!
-
laut TT von heute wird kein ersatz für kaspitz verpflichtet werden. zettel ist kein thema mehr für den trainerposten. *erleichtert_bin*
folge dessen wird der neue coach nur noch die legionäre verpflichten. -
Dann müssen die Legios aber alles Kracher sein.
-
finde es gut dass kein ersatz für kaspitz geholt wird. weil der göttfried und der lukas sind ja auch nur solche schönwetterspieler wie der kaspitz.
es ist ein gutes signal an die eigenbauspieler (mössmer, schwitzer, schönberger), das man ihnen das vertauen gibt, sie es aber endlich rechtfertigen müssen.
der grund wird wohl sein dass der "izibitzi" doch nicht so billig war.
-
Nur das problem ist, daß bei diesen drei genannten Spieler keiner seine erste Chance bekommt, sondern jeder schon die ca. 63.
-
Zitat
Original von kenner
finde es gut dass kein ersatz für kaspitz geholt wird. weil der göttfried und der lukas sind ja auch nur solche schönwetterspieler wie der kaspitz.es ist ein gutes signal an die eigenbauspieler (mössmer, schwitzer, schönberger), das man ihnen das vertauen gibt, sie es aber endlich rechtfertigen müssen.
der grund wird wohl sein dass der "izibitzi" doch nicht so billig war.
also da es hier um forwards geht, nehm ich mal an du spricht hier vom philip, aber eh egal, sind eh beide ähnlich. du kannst dem philip vieles vorwerfen, aber mangelnden einsatz wenns mal nicht so läuft, kann ich so nicht stehen lassen. war auch in dieser saison unglaublich wichtig, leider ists bei ihm nicht nach wunsch gelaufen und dann kam noch die blöde verletzung. auf jeden fall wär er für jeden verein eine absolute verstärkung... aber gottseidank bleibt er eh bei uns
-
Posted 18/4/2005:
Patrik Zetterberg (F)
From HC Tirol Innsbruck to Västerås IK Ungdom
Added By: Fredrik Pålsson, Status: Confirmed -
Neuer Trainer wird Alan Haworth. Kennt den jemand? Is ein Kanadier.
-
Alan Haworth
01.09.1960
Nationalität: Kanada
Grösse: 178 cm (5 ft 10 in)
Gewicht: 86 kg (190 lb)
Geburtsort: Drummondville, Québec (CAN)
Erlernter Beruf: Eishockeyprofi
Zivilstand: verheiratet
Kinder: Sean, ErikaBisherige Clubs
Saguenéens de Chicoutimi (LHSPQ), Sherbrooke Beavers (LHSPQ), Rochester Americans (AHL), Buffalo Sabres (NHL), Washington Capitals (NHL), Québec Nordiques (NHL), Bern (NLA, als Spieler), Lacroix de Windsor, Prolab de Thetford Mines (LHSPQ), Olten (NLB, als Trainer), Bern (NLA, ab 2004/05 als Trainer, davor als Assistent)Beim aktuellen Club seit 2003/04
Vertrag bis 2004/05Grösste Erfolge
Meister mit Bern (2004) -
ein artikel über die entlassung von haworth im november 2004
Sieglos, hilflos, hoffnungslos: SCB entlässt Alan Haworth
Alan Haworths Leiden an der Bande des SC Bern hat ein Ende: Nach der 1:2-Niederlage des SCB gegen Servette wurde Headcoach Haworth per sofort freigestellt. Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen.
Haworth war überfordert
Das wars für Alan Haworth, den man in Bern als begnadeten Eishockeyspieler und als gescheiterten Trainer in Erinnerung halten wird. In die «Hose» als Headcoach, die ihm vor dieser Saison von der Klubführung verpasst worden war, konnte Haworth ganz einfach nicht hineinpassen. Dazu fehlte ihm die Erfahrung. Und die Zeit, um in die grössere Hose hineinzuwachsen, bekommt man in Bern nicht.
Haworths Abgang hatte sich in den letzten Wochen abgezeichnet. Nicht nur wegen der fehlenden Punkte. Haworth konnte sich gegenüber der Mannschaft nicht durchsetzen. Ja, wahrscheinlich hätte ihm auch ein Sieg gegen Servette den Job nicht gerettet. Lüthi: «Die Frage ist hypothetisch. Doch das Frustpotenzial war bei ihm und den Spielern so gross geworden, dass es sich nicht mehr zurechtbiegen liess.» Der Kanadier ist am Druck zerbrochen; am Schluss lagen bei ihm die Nerven blank. Dass Haworth am Samstagabend nach einer Bankstrafe gegen den SCB alles nach Schiedsrichter Prugger warf, was er in seinen Jackentaschen fand, spricht Bände.
Eine heikle Aufgabe
Haworth ist weg, und auf den neuen starken Mann beim SC Bern wartet eine herausforderungsreiche Aufgabe. Als Erstes muss er die zuletzt disziplinlos auftretenden Spieler wieder zu einer Einheit formen können. Dann muss er mit einem vorzugsweise einfachen Spielsystem Ordnung aufs Eis bringen. Und letztlich sollte er Siege einfahren. Lieber schon heute als erst morgen.
Bis auf weiteres wird Assistenztrainer Konstantin Kuraschew die Trainings leiten. «Bis auf weiteres» soll aber möglichst kurz sein: Mehr als eine Woche will man beim SCB für die Trainersuche nicht aufwenden. Gesucht wird ein Trainer, «der das nordamerikanische Eishockey versteht», erklärte Lüthi. «Einer, der der Mannschaft schnell wieder ein deutliches Gesicht verleihen kann und der aus den vorhandenen Ressourcen das Optimum herauszuholen vermag.» Und: «Er muss einen breiten Rücken haben.»
Superman ist leider momentan nicht frei. Aber irgendwas in diese Richtung müsste es wohl sein.
-
Na da wqerden wir ja wieder einges zulachen / meckern haben, je nach Ansicht.
-
@stef
quelle für haworth bio????
möchte die quelle wo du diese kurzbiographie bekommen hast
diesen herren muss eine email geschickt werden.
danke im voraus
-
Zitat
Original von eisbaerli
@stefquelle für haworth bio????
möchte die quelle wo du diese kurzbiographie bekommen hast
diesen herren muss eine email geschickt werden.
danke im voraus
quelle:
https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.chüber google "haworth alan" -2ter eintrag
-
Da frag ich mich schon, ob der die große Verbesserung zu Samuelsson sein wird...
-
auf jeden fall ist es einmal der kolpotierte kanadische weg!!!!
-
Zitat
Original von Eiskalt
Da frag ich mich schon, ob der die große Verbesserung zu Samuelsson sein wird...
Des kannst bei koamk Trainer wissen!
Meiner Meinung nach war in der abgelaufenen Saison das Hauptproblem die Legionäre. Mit 1-2 Toren in vielen Spielen durch einen Legio mehr, hätte im Tabellenplatz mehr herausgeschaut.Es sind zu viele Spiele knapp verloren worden.
Fazit: Am Trainer lag's im Endeffekt nicht! =)
-
Hm, racer, nit ganz deiner Meinung bin. Ich bin der Meinung, daß er oft auch die Mannschaft zu schwedisch eingestellt hat, sprich zu defensiv. Hast eh gesehen, was in den Ploayoff-Heimspielen los war, als Offensive Trumpf war.
-