1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Sportunion EHC Liwest Black Wings Linz

  • forzalinza
  • 26. März 2005 um 00:17
  • EIsenvater
    Gast
    • 9. April 2005 um 17:13
    • #176

    erstens wollt ich nie und habe nie gepostet das mann statt der österreicher legionäre holen sollte. ausserdem bin ich der meinung das ein mannschaft aus mehr als nur stürmern besteht und wenn man davon welche abgibt ist der verein ja nicht aufgelöst, denn mann holt ja neue. zu der finaziellen situation.....

    ich kann mir nicht vorstelllen das die liewest blackwings schon pleite sind,... sie wurden ja erst gegründet.

  • cappin0
    NHL
    • 9. April 2005 um 18:09
    • #177

    damit man in der bl um po plätze mitspielen kann, benötigt man 4 linien ( siehe vic und kac ) das sind 12 stürmer und 8 verteidiger. auch wenn man die jungen ( können alle problemlos von bwl alt zu bwl neu wechseln ? ) mit einbezieht, man braucht eine topbesetzte 1er und 2er linie, österreicher und legios gemischt, und die 3. und 4. für spieler wie eichberger, holzleitner, teppert, mayr, und andere. mit den tormännern 22 personen. wenn man auch 7 legios hat, bleiben immer noch 15. so jetzt zieht die bl tauglichen jungen ab ( ich denk das sind max. 5 ) bleiben immer noch 10 spitzen bzw. gute österreicher. wo soll man die herzaubern. soviele wechseln nicht den verein. und ihr dürft nicht vergessen, auch die anderen klubs sind auf spielersuche. da wär ich als verein aber froh wenn spieler wie lukas, scüzs und salfi bleiben. ob dem wirklich so ist, wird sich noch herausstellen.
    wer immer für die zusammenstellung des teams ist, leichte aufgabe ist das keine.

  • Oleg
    _
    • 9. April 2005 um 18:36
    • #178
    Zitat

    Original von cappin0
    damit man in der bl um po plätze mitspielen kann, benötigt man 4 linien ( siehe vic und kac ) das sind 12 stürmer und 8 verteidiger.


    4 mal 3 = 12 Stürmer
    3 mal 2 = 6 Verteidiger + 7. Verteidiger

    Bei den Verteidigern hast du ein wenig Einsparpotential :)

    Aber was zählt sind die ausgeglichenen Linien.

    Der KAC hat sicherlich nicht die beste Sturmlinie, wohl auch nicht die 2. beste Sturmlinie (beide hatten die Caps). Aber nachdem bei den Caps Podloski (für mich sehr sehr wichtig in der 3. oder 4. Linie) und nun auch Wren ausfiel ist der Kader der Caps nicht mehr so vorhanden wie der beim KAC.

    Meine Theorie am Anfang dieser Saison: Je geringer der Abstand zwischen den besten Spieler und den schlechtesten im Kader zeigt in dieser Phase nun die volle Wirkung.

    Nicht Siklenka, Kalt, Peintner oder Lindner entscheiden die Spiele - es sind Ban, Ofner, Kraiger Reichel die auf KAC-Seite um einiges besser sind als Altmann, Tsurenkov, Lakos oder Pfeffer.

  • Geroldov
    Gast
    • 9. April 2005 um 19:50
    • #179

    neues von der black wings homepage https://www.eishockeyforum.at/www.blackwings.at
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Der VORSTAND des EHC Black Wings Linz wünscht allen eishockeybegeisterten Menschen noch viele schöne Spiele in Linz.

    Besonders möchten wir uns bei nachfolgend angeführten Personen und Personenteams von ganzem Herzen bedanken, ohne deren Mithilfe die Erfolge und die positive Abwicklung der - meistens doch erfolgreichen - Heimspiele in den letzten 5 Jahren (2000 -2004) nicht möglich gewesen wären.

    Unser Dank gilt BESONDERS:

    .. den Zuschauern & den Fanclubs

    und folgenden Teams:

    .. Hallensprecher & DJ samt Strafbank
    .. Statistik
    .. Homepage
    .. Ordner
    .. Betreuer aller Mannschaften
    .. Ärzte und Masseure
    .. Gastronomie
    .. Fanshop
    .. VIP-Betreuung
    .. Kartenvorverkauf und Abendkassa
    .. Sekretariat & Büro
    .. Werbung & Druck
    .. Mitarbeiter der LINZ AG (besonders die Eismeister)

    und weiters:

    .. Stadt, Land, Union, Verband und allen SPONSOREN
    und Partnern

    .. den Vereinen der ERSTE BANK Eishockeyliga KAC, VSV, INNSBRUCK, SALZBURG, GRAZ und WIEN

  • cappin0
    NHL
    • 9. April 2005 um 23:12
    • #180

    @ oleg

    mir ging es darum, aufzuzeigen, dass man einen kader mit mindest 22 spielern braucht. ob jetzt mit 8 oder 7 verteidigern und dafür 12 oder 13 stürmer ist nicht so von bedeutung. die anzahl der legios aber schon. denn bei 5 legios benötigt man 17 österreicher, und die muss man , wenn es zuwenig eigenbauspieler gibt, erst einmal finden.
    im prallelthread ist eine interessante frage aufgetaucht. sind eu spieler legios? wie ist das mit dem eu arbeitsrecht? sind eu bürger als legio einzustufen? juristen ans werk.

  • Oleg
    _
    • 9. April 2005 um 23:21
    • #181

    Es ist immer gut wenn man keine Juristen braucht - insofern versuchens wir mal ohne.

    Ein deutscher Spieler der unbedingt in der österreichischen Bundesliga spielen will und durch das Ausländerkontingent von 5 bzw. 7 nicht kann, hätte die Möglichkeit zu klagen.
    Allerdings müsste den deutschen Spieler ein österreichischer Verein ein Angebot legen und dann sagen "Sorry es geht nicht wir haben 5 Ausländer".

    Dann hätte eine Klage Chancen auf Erfolg. Die Legionärsbeschränkung ist eine Art "Ligakartell".

  • Winghombre
    Nachwuchs
    • 10. April 2005 um 01:27
    • #182

    @Oleg+Vorgänger im Thread

    Glaube ihr habt da einen Denkfehler im Thread.EU-Ausländer dürften das Kontigent eigentlich gar nicht belasten.Ist im Fußball schon ausjudiziert worden.Heißt :EU-Bürger sind keine Ausländer.

    D.H.:wenn wir es schaffen Deutsche ,Italiener ,Engländer od.andere Legos aus dem EU-Raum zu kriegen hätten wir kein Problem........

    so long..... :D :D :D

  • Oleg
    _
    • 10. April 2005 um 08:32
    • #183

    ja vollkommen richtig das EU-Ausländer keine Ausländer wären. Jedoch gibt es die Abmachung bzw. das Kartell innerhalb der Liga.


    Wenn z.b. Innsbruck nächste Saison mit 10 Finnen und 10 Deutschen spielen will haben alle anderen Vereine vor Gericht 0,0% Chancen.

    Ein Verein der diesen Weg gehen will hat alle Trümpfe in der Hand. Bei einen Spieler ist das ein wenig anders, der muss halt nachweisen, dass er wirklich nur wegen dieser Ausländerregel der Liga keinen Job bekommt und das ist eben schwer.

  • Stahldorn
    EBEL
    • 10. April 2005 um 11:25
    • #184
    Zitat

    Original von Winghombre
    D.H.:wenn wir es schaffen Deutsche ,Italiener ,Engländer od.andere Legos aus dem EU-Raum zu kriegen hätten wir kein Problem........
    :D :D :D

    Äh ich glaub Tschechen, Schweden, Finnen und Slowaken wärn da wesentlich interessanter als Italiener oder Engländer... Obwohl Iob gilt ja auch als Italiener wenn ich ned irre.
    Ich glaube, wenn das plötzlich ein Argument eines Vereins wäre, mehr Legios zu holen, dann spielen sehr schnell fast keine Österreicher mehr in unserer Liga. Vielleicht noch in der vierten Reihe, das wars dann.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 10. April 2005 um 12:06
    • #185
    Zitat

    Original von Stahldorn

    Äh ich glaub Tschechen, Schweden, Finnen und Slowaken wärn da wesentlich interessanter als Italiener oder Engländer... Obwohl Iob gilt ja auch als Italiener wenn ich ned irre.
    Ich glaube, wenn das plötzlich ein Argument eines Vereins wäre, mehr Legios zu holen, dann spielen sehr schnell fast keine Österreicher mehr in unserer Liga. Vielleicht noch in der vierten Reihe, das wars dann.

    ... dafür würden wahrscheinlich die Ausgaben für Gehälter gesenkt ...

  • ccmlinz
    Nationalliga
    • 10. April 2005 um 12:46
    • #186

    gott wenn ich mir hier die beiträge so durchlese kommt mir echt das ...... es gibts doch nicht!! noch vor ein paar wochen hat keiner gewusst wie und ob es weitergehen wird... und jetzt gibt es tatsächlich leute hier die davon reden Spieler aus laufenden Verträgen herauszukaufen ?!?!?!?
    Mir is es echt scheiß egal was nächste saison für eine Mannschaft am Eis stehen wird... wenn ALLE Spieler von der ersten bis zur letzten Minute kämpfen und am Schluß auch kein PO Platz raus schaut werd ich trotzdem gerne in die Halle kommen und nach jedem Spiel stolz auf die Jungs sein!!!

  • EIsenvater
    Gast
    • 10. April 2005 um 17:05
    • #187

    cool wenns scheiss egal ist wer am eis steht sollt ich mal beim wetzl vorstellig werden. wollte immer schon eishockeyprofi werden.

  • ice-hockey
    Hobbyliga
    • 10. April 2005 um 19:30
    • #188

    @eisenvater

    sag mal tut das nicht schon weh ?

    er meint dass er eine kämpfende Mannschaft und keine Startruppe sehen will - schon mal dran gedacht dass auch Einsatz honoriert wird ?

    mfg

  • feuerkaempfer
    Nationalliga
    • 11. April 2005 um 09:17
    • #189

    @eisenvater,

    warum hast du dich nicht als Präsident beworben als einer gesucht wurde und es geheißen hat das es keiner macht?

    nach dem was du hier von dir gibst wärst du doch ideal dafür oder etwa nicht?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. April 2005 um 10:06
    • #190

    Barbara Kneidinger schreibt heute in der OÖ. Kronenzeitung:

    Anwälte sollen "Wahrheit" ans Licht bringen

    Steinmayr kämpft weiter:
    Offener Brief an die Fans!

    Hat "Alt-Black-Wings"-Chef Wolfgang Steinmayr etwa nun doch aufgegeben? Seit Tagen rätseln darüber die Eishockey-Fans in Oberösterreich. Vor allem jene, die auf https://www.eishockeyforum.at/www.blackwings.at den von ihm verfassten offenen Brief lasen. In diesem werden allen noch viele schöne Spiele in Linz gewünscht...

    Was seit Freitag auf der Internet-Homepage zu lesen ist, versteht Steinmayr aber nur als Danke-Schreiben für die letzten Jahre, keinesfalls als Abschiedsbrief. Wobei er zugibt: "Wie die Zukunft aussieht, kann keiner sagen!" Mehrere Anwälte sollen damit beschäftigt sein, Gutachten zu erstellen. "Darüber, wer die Wahrheit erzählt", wie es Steinmayr nennt. Wobei er klarstellt: "Für die sogenannten Altlasten können die Verantwortlichen des neuen Vereins nichts!"

    Doch im gleichen Atemzug betont Steinmayr: Es gibt weiter nur einen Klub - und zwar seinen! Ein Punkt, in dem ihm Willi Wetzl, Boss des neuen EHC Sportunion LIWEST Black Wings, Recht gibt: "Wir haben die unterschriebenen Vereins-Statuten noch nicht eingereicht! Das ist aber nur noch Formsache."

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (11. April 2005 um 10:19)

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 11. April 2005 um 10:31
    • #191

    bin wieder weg - bin wieder da ?(

    irgendwann will ich mal wissen, was der knabe überhaupt noch vorhat? gehts da jetzt "nur" um aufteilen der "konkursmasse" (dass da noch immer keiner eingereicht ist, verwirrt mich ja auch a bissi) oder um an persönlichen grabenkampf oder was? ?(

    wobei er ja zumindest insofern konstanz beweist, dass ich noch immer kein interview von ihm glesn hab, wo ich hinterher weniger verwirrt bin als vorher :D...

    ausserdem: "... in den letzten 5 Jahren (2000 -2004) nicht möglich gewesen wären..."
    ?( is das jetzt a vertippsler oder wie?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. April 2005 um 11:45
    • Offizieller Beitrag
    • #192
    Zitat

    Original von insertnamehere
    bin wieder weg - bin wieder da ?(

    irgendwann will ich mal wissen, was der knabe überhaupt noch vorhat? gehts da jetzt "nur" um aufteilen der "konkursmasse" (dass da noch immer keiner eingereicht ist, verwirrt mich ja auch a bissi) oder um an persönlichen grabenkampf oder was? ?(

    wobei er ja zumindest insofern konstanz beweist, dass ich noch immer kein interview von ihm glesn hab, wo ich hinterher weniger verwirrt bin als vorher :D...

    ausserdem: "... in den letzten 5 Jahren (2000 -2004) nicht möglich gewesen wären..."
    ?( is das jetzt a vertippsler oder wie?

    1 - 2000
    2 - 2001
    3 - 2002
    4 - 2003
    5 - 2004

    sollte soweit schon passen oder??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 11. April 2005 um 11:53
    • #193

    rein vom mathematischen her hast natürlich recht ;)

    aber gemeint war: 2005 gibts ja auch noch, in dem ein gewisser herr steinmayr auch noch präsident eines vereins namens superfund black wings linz ist/war. war/bin verwundert, wieso da jetzt aber nur von 2000-2004 die rede ist.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. April 2005 um 13:19
    • #194
    Zitat

    Original von insertnamehere
    rein vom mathematischen her hast natürlich recht ;)

    aber gemeint war: 2005 gibts ja auch noch, in dem ein gewisser herr steinmayr auch noch präsident eines vereins namens superfund black wings linz ist/war. war/bin verwundert, wieso da jetzt aber nur von 2000-2004 die rede ist.

    Vielleicht wäre die Nennung der vergangenen 5 Saisonen besser gewesen (2000/01, 2001/02, 2002/03, 2003/04, 2004/05)?

    Es ist nun aber eh fast egal, denn für 2005/06 hat die neue Ära ja schon begonnen und hoffen wir, dass es eine gute und vor allem positive Fortsetzung geben wird!

  • EIsenvater
    Gast
    • 11. April 2005 um 18:11
    • #195

    da nun einige beginnen mich persönlich anzugreifen werde ich zu diesem von mir aufgeworfenen thema nichts mehr sagen,... zumindest bis das neue team steht oder zu ende der saison.

    schade das es nicht möglich ist mal anders zu denken als die breite masse.

  • Slacker
    Hobbyliga
    • 11. April 2005 um 19:35
    • #196

    persönliche beleidigungen sind sicher nicht okay und einen eigene und kontroversielle meinung wird und muß immer erlaubt sein.

    aber dein vorschlag, den gesamten sturm auszutauschen, hat den großteil der fans, darunter auch mich, ins herz getroffen. abgesehen davon, daß dieser vorschlag nicht umzusetzen ist

  • honi
    EBEL
    • 11. April 2005 um 22:39
    • #197
    Zitat

    Original von EIsenvater
    bin kein scout und beobachte die liega nicht mit argus augen . kann die keine sonstigen alternativen nennen. dafür gibt es bessere leute als mich, was ich weis das unser sturm zu schwach war und sich in der hinsicht unebedint etwas tun muß wen man holt ist dann im prinzip auch egal solange die leistung deutlich über der des strums von dieser saison liegt.aber es kann doch nicht sein das in ganz österreich nur zwei drei leute eishockey auf bundesliga niveaü spielen können. alles redet vom nachwuchs und von hoffunugsvollen spielern wo sind die hin, die gabs vor 5 jahren geanuso wie heute. außerdem wäre es fatal nur an die nexte saison zu denken, wie ich schon sagte was ist in ein paaar jahren, wolllen wir dann auch an den selben spieler wie heute festhalten nur weil alle anderne einen vertag haben. aus einem vertrag kann man sich auskaufen und publikumsliebling wird es immmer wieder geben. genauso wie es immer alternativen geben wird.

    Wenn man das österreichische Eishockey ein wenig verfolgt, müsste einem doch klar sein, dass - auch für nur sieben BL-Vereine - viel zu wenige Österreicher vorhanden sind, die ÜBER dem Durchschnitt spielen! Und die Top-Spieler gehen ins Ausland. Ergo: zuwenig österreichische Spieler am Markt, die was drauf haben. Ganz einfache Rechnung. Erhöhung der Legio-Anzahl würde wenigstens die geschmacklos überhöhten Gehaltsvorstellungen der Top-Österreicher etwas drücken.

    Aber so einfach mehrere Spieler austauschen, das spielts eben nicht.

  • Geroldov
    Gast
    • 11. April 2005 um 22:51
    • #198
    Zitat

    Original von honi

    Wenn man das österreichische Eishockey ein wenig verfolgt, müsste einem doch klar sein, dass - auch für nur sieben BL-Vereine - viel zu wenige Österreicher vorhanden sind, die ÜBER dem Durchschnitt spielen! Und die Top-Spieler gehen ins Ausland. Ergo: zuwenig österreichische Spieler am Markt, die was drauf haben. Ganz einfache Rechnung. Erhöhung der Legio-Anzahl würde wenigstens die geschmacklos überhöhten Gehaltsvorstellungen der Top-Österreicher etwas drücken.

    Aber so einfach mehrere Spieler austauschen, das spielts eben nicht.


    ganz meine rede honi!
    solange durchschnittliche österreichische spieler mehr als das dreifache einen durchschnitts einkommen eines normalen österreichischen arbeiters bekommen ist was falsch im system.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. April 2005 um 08:07
    • #199

    Georg Leblhuber schreibt heute in der OÖ. Kronen-Zeitung:

    Black-Wings-Gläubiger
    stellte Konkursantrag!

    „Alle, die von Konkursgerüchten sprechen, sind Lügner…“ So reagierte Präsident Steinmayr am 9. März in einem ORF-Interview auf die an diesem Tag erschienene „Krone“-Schlagzeile: „Black Wings müssen Konkurs anmelden!“ Doch alle Dementi halfen nichts: Gestern hat einer der Gläubiger des „alten“ Linzer Eishockey-Klubs einen Konkursantrag eingebracht…

    Landesgericht Linz, gestern früh: Der Anwalt eines Gläubigers reicht gegen den EHC Superfund Black Wings jenen Konkursantrag ein, der die Geschäftszahl 38Fe61/05g erhält…

    Womit das bewiesen ist, was die „Krone“ erstmals schon am 2. März angedeutet hatte. Sportchef Helmut Keckeis dementierte damals aber noch energisch. „Es gibt zwar Finanzprobleme, aber von einem Konkurs kann keine Rede sein“, ließ Keckeis, der als Kassier auch in der Haftung stehen könnte, wissen.

    Und als mit Willi Wetzl der Präsident des vor der Gründung stehenden Nachfolgeklubs am 9. März erklärte, dass der alte Verein aufgrund der Überschuldung verpflichtet wäre, Konkurs anzumelden, tobte „Alt“-Präsident Wolfgang Steinmayr in einem ORF-Interview: „Alle, die von Konkurs sprechen, sind Lügner und gemeingefährlich.“ Während wiederum Eishockey-Landesverbandspräsident Albert Kapun nur wenig später sogar die Höhe der angeblichen Verbindlichkeiten öffentlich aussprach: „Rund eine Million Euro!“

    Steinmayr verweigert offenbar aber noch immer die Realität. Ansonsten hätte er nicht am Sonntag noch davon gesprochen, dass er nun drei bis fünf Anwälte eingeschaltet habe, die Gutachten erstellen sollen, um die Wahrheit an Licht zu bringen. Begründung: „Mit diesem Affentheater müsse endlich Schluss sein…“

  • Leiti
    Nationalliga
    • 12. April 2005 um 08:14
    • #200
    Zitat

    Original von Geroldov


    ganz meine rede honi!
    solange durchschnittliche österreichische spieler mehr als das dreifache einen durchschnitts einkommen eines normalen österreichischen arbeiters bekommen ist was falsch im system.

    Aliquot gesehen, nehm ich an, denn

    der Durschnittsösterreicher bekommt 14 Gehälter -> über 40 Jahre lang.

    Der Eishockeyprofi 8 Gehälte rca. 10 Jahre lang

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™