1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Oberliga Süd bzw. Ost!!??

  • freshone
  • 21. März 2005 um 09:07
1. offizieller Beitrag
  • freshone
    Nationalliga
    • 21. März 2005 um 09:07
    • #1

    Gerüchten in Steiermark und Kärnten zufolge soll es im nächsten Jahr eine Oberliga Süd und die Wiederbelebung der Oberliga Ost geben.

    Oberliga Süd: Althofen, Spital, Wölfe Klagenfurt, Steindorf, Leoben, Weiz, Zeltweg Juniors, ev. VSV Juniors,

    Oberliga Ost: Wiener Vereine + NÖ und OÖ Vereine

    Ich denke das so ein Unterbau sehr viel Sinn macht und Wirklich ein gutes Projekt sein könnte.

    Man kann fürs österr. Hockey nur hoffen dass es zu dieser Oberliga kommen kann. Ich kann mir persönlich zwar nicht vorstellen, dass die Vereine in OÖ und NÖ wieder Oberliga spielen wollen, vorallem nach dem missglückten Versuch von vor 2 Jahren

    Sieger Oberliga Süd, Oberliga Ost und Oberliga West spielen gegen den Letzten der NL eine Aufstiegsturnier in die NL. Daher Ausländerregelung wie in NL 3 Ausländer pro TEAM. Sollte die Oberliga ost nicht zustandekommen dann kann man ja ganz einfach mit den 2 anderen Oberligasiegern um den den Aufstieg in die NL spielen. Ich glaube dies wäre eine super Möglichkeit dem Hockey einen funktionierenden Unterbau zu geben.

    Eure Ideen dazu sind willkommen.

    take care
    freshone

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. März 2005 um 00:11
    • #2

    Das mit der Oberliga süd ist ziemlich sicher, auch die VSV/Jugend ist dabei. Nur das mit dem Aufstieg in die NL wird glaube ich nicht durchgeführt da die Saison dann zu lange wäre und ohnehin jeder aufsteigen will der möchte.

    PS. Die Kärntner Elite Liga ist eigentlich die 3. höchste Spielklasse AUT!

  • geri
    EBEL
    • 22. März 2005 um 00:54
    • #3

    Man braucht ja nicht unbedingt ein Auf und Abstieg-Turnier durchführen, aber zumindest ein play off aller Oberligen. Das Zuschauerinteresse wäre sicher gross da auch ein Oberliga-Titel etwas bedeutet. Der Sieger dieses play off sollte die Möglichkeit bekommen einen Einstieg in die Nationalliga zu bekommen. Dafür müsste der letzte der NL absteigen. Falls der Erste verzichtet sollte der letzte der NL die Möglichkeit bekommen in der NL zu verbleiben.

  • Veu21
    EBEL
    • 22. März 2005 um 06:05
    • #4

    ol west ol süd und ol ost! gutes projekt und reduzierung der kosten!

    playoff der drei sieger (jeder gegen jeden zweimal, der sieger ist meister)!


    gut für den unterbau und daran würden sich sicher mehr teams beteiligen, als dieses jahr!

    aber bitte, bitte keine drei legios!!! wenn, dann maximal einen! sonst kannst das ganze projekt wieder vergessen! sportlicher auf/abstieg war un dist in ö eine illusion! mit drei legios. werden einige teams wieder aussteigen und die anderen finanziell überlastet!
    ich wär dafür die ol ohne legios zu starten!!!

  • littleitaly
    Nationalliga
    • 22. März 2005 um 09:01
    • #5
    Zitat

    Original von freshone
    Sieger Oberliga Süd, Oberliga Ost und Oberliga West spielen gegen den Letzten der NL eine Aufstiegsturnier in die NL. Daher Ausländerregelung wie in NL 3 Ausländer pro TEAM.

    also die drei ausländer in der ol sind sinnlos und die begründung sinnlos²!

  • freshone
    Nationalliga
    • 22. März 2005 um 10:28
    • #6

    Danke das ich höflich um eure Meinung gebeten habe und sinnlose halbitaliener meine Vorschläge als sinnlos hoch 2 beziffern.
    manche leute hier sind nicht fähig angenehm zu kommunizieren.

    mein vorschlag war nur auf chancengleichheit bezüglich des ev. Aufstiegsturniers gemeint!

    Übrings wenn mir hirnlose oberligafuzzis ans bein pinkeln dann pinkle ich halt zurück also litteitaly bleib in tirol und kümmer dich um kitzbühel wattens und telfs also die städt die kein gescheites hockey zusammenbekommen, und lade nicht deinen mist zu dingen ab die im echten österreich passieren

  • littleitaly
    Nationalliga
    • 22. März 2005 um 11:21
    • #7
    Zitat

    Original von freshone
    Danke das ich höflich um eure Meinung gebeten habe und sinnlose halbitaliener meine Vorschläge als sinnlos hoch 2 beziffern.
    manche leute hier sind nicht fähig angenehm zu kommunizieren.

    mein vorschlag war nur auf chancengleichheit bezüglich des ev. Aufstiegsturniers gemeint!

    Übrings wenn mir hirnlose oberligafuzzis ans bein pinkeln dann pinkle ich halt zurück also litteitaly bleib in tirol und kümmer dich um kitzbühel wattens und telfs also die städt die kein gescheites hockey zusammenbekommen, und lade nicht deinen mist zu dingen ab die im echten österreich passieren

    ok mein lieber free... - super vorschlag! die oberliga wird mittelfristig der letzte und optimale schritt sein das österreichische eishockey an der weltspitze zu etablieren.

    besser?

    sicher würde es nichts besseres für die zukunft unserer "talente" geben, wenn sich die oberliga österreichweit einrichten lassen würde.

    also ist dein vorschlag grundsätzlich von mir nicht als sinnlos bezeichnet worden. lediglich einem oberligaverein 3 ausländer finanziell zuzumuten lässt mich an deinem sinn für die realität zweifeln. weiters sehe ich in naher zukunft nicht die möglichkeit einen auf- bzw. abstiegsmodus in diesen ligen einzuführen - weil das geld in diesem fall (und nicht nur in diesem) die ligen regiert und auch bestimmt. also sind eine erhöhung des ausländerkontingents in der obeliga und die von dir vorgebrachte begründung sinnlos.

    ob zum quadrat oder nicht das ist meine meinung - wenn du nicht damit leben kannst... lass es!

  • freshone
    Nationalliga
    • 22. März 2005 um 11:58
    • #8

    und wieder frage ich mich warum diskutiere ich mit eishockeyfans wie dir überhaupt. Ihr werdet diesen sport in seiner gesamtheit nicht begreifen und könnte euch nicht vorstellen wie es wirklich ist.

    Einmal editiert, zuletzt von freshone (22. März 2005 um 11:59)

  • wayne
    EBEL
    • 22. März 2005 um 12:14
    • #9

    Wäre sicher toll, eine Oberliga mit 3 Gruppen - eine Art Meister-Play-Off wäre auch ganz toll - die Ersten 2 jeder Gruppe spielen sich den Meister aus!

  • kacfan25
    Nationalliga
    • 22. März 2005 um 12:15
    • #10
    Zitat

    Original von littleitaly

    also ist dein vorschlag grundsätzlich von mir nicht als sinnlos bezeichnet worden. lediglich einem oberligaverein 3 ausländer finanziell zuzumuten lässt mich an deinem sinn für die realität zweifeln.

    naja, die vereine der kärntner eliteliga leisten sich ja anscheinend auch legionäre - warum soll das in der oberliga nicht mehr funktionieren??

    mfg,

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. März 2005 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    was ich in den Durchführungsbestimmungen so gelesen habe sind in der Oberliga 2 Legios erlaubt.

    Kitzbühel hat meines Wissens 2 gehabt.

    Also wenn dann maximal 2, obwohl ich denke man könnte auch im Sinne der Jugendförderung in der Oberliga gänzlich drauf verzichten Legios einzusetzen.

    Auf und Abstieg ist wohl mehr ein finanzielles als ein Sportliches Problem - siehe Diskussion in Kitzbühel.

  • littleitaly
    Nationalliga
    • 22. März 2005 um 12:35
    • #12
    Zitat

    Original von freshone
    und wieder frage ich mich warum diskutiere ich mit eishockeyfans wie dir überhaupt. Ihr werdet diesen sport in seiner gesamtheit nicht begreifen und könnte euch nicht vorstellen wie es wirklich ist.

    kein kommentar!

    Zitat

    Original von kacfan25


    naja, die vereine der kärntner eliteliga leisten sich ja anscheinend auch legionäre - warum soll das in der oberliga nicht mehr funktionieren??
    mfg,

    ich sage nicht, dass man ohne legios spielen soll - nur nicht auf drei aufstocken. 1-2 ist ok!


    Zitat

    Original von WiPe
    was ich in den Durchführungsbestimmungen so gelesen habe sind in der Oberliga 2 Legios erlaubt.
    Kitzbühel hat meines Wissens 2 gehabt.
    Also wenn dann maximal 2, obwohl ich denke man könnte auch im Sinne der Jugendförderung in der Oberliga gänzlich drauf verzichten Legios einzusetzen.
    Auf und Abstieg ist wohl mehr ein finanzielles als ein Sportliches Problem - siehe Diskussion in Kitzbühel.

    danke

  • wayne
    EBEL
    • 22. März 2005 um 15:17
    • #13

    In Kitz geht es dabei auch um die zur Zeit fehlende Halle - es sind doch erhebliche Mehrkosten, wenn man die gesamte Vorbereitung auswärts machen muss - wenn wir die Halle schon hätten, würde die Diskussion vermutlich schon beendet sein. Ausserdem hat man heuer im Bregenzerwald gesehen, dass das Wetter nicht immer mitspielt, und dadurch Mehrkosten entstehen.....
    Heuer waren 2 Leginäre erlaubt, Kitz hatte zu Beginn 2, dann wurde einer heimgeschickt - erst knapp vor dem Play-Off wurde dann wieder ein 2. Ausländer geholt.

  • Защитник
    EBEL
    • 22. März 2005 um 20:13
    • #14

    ich bin auch der meinung dass man keine legionäre in der oberliga braucht. aber wenn man sich dann auf der anderen seite so teams wie silz anschaut, dann haben die ohne ausläder ja nicht den funken einer chance.


    aber die oberliga süd bringt nicht viel wenns keine westliga mehr gibt.
    wenn ich erinnern darf will feldkirch ja nicht mehr mitspielen. und ohne vorarlberger oder salzburger vertreter gibts keine ol.

    was is eigentlich aus dem ehc montafon geworden? oder vieleicht spielen ja die redbulls III mit? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Защитник (22. März 2005 um 23:37)

  • Veu21
    EBEL
    • 23. März 2005 um 04:10
    • #15
    Zitat

    Original von kenner
    ich bin auch der meinung dass man keine legionäre in der oberliga braucht. aber wenn man sich dann auf der anderen seite so teams wie silz anschaut, dann haben die ohne ausläder ja nicht den funken einer chance.


    aber die oberliga süd bringt nicht viel wenns keine westliga mehr gibt.
    wenn ich erinnern darf will feldkirch ja nicht mehr mitspielen. und ohne vorarlberger oder salzburger vertreter gibts keine ol.

    was is eigentlich aus dem ehc montafon geworden? oder vieleicht spielen ja die redbulls III mit? ;)

    aus feldkirch kann ich wieder positivere anzeichen bezüglich oberliga vermelden! eingie alte haudegen werden sich berufsbedingt wieder nur auf die ol konznetrieren! um nmane zu nenne: richi stengele, markus burtscher, harry deutsch!

    also wird es wohl auch nächstes jahr da ein team gebeb!

    @feshone warum so agressiv??? keiner hat deinen vorschlag bezüglich der drei gruppen kritisiert, ganz im gegenteil! ich (und andere) sind nur der meinung das drei legios für die ol defenitiv zu viel sind! nix weiter!

  • geri
    EBEL
    • 26. März 2005 um 18:03
    • #16

    3Gruppen wären sicher das idealste für Österreichs Oberliga. Eben: West, Nord-Ost und Süd-Ost.

    Im Westen
    Vorarlberg,Tirol,Salzburg

    Nord-Ost
    Oö,Nö,Wien, später ev. Burgenland

    Süd-Ost
    Kärnten,Steiermark

    Mit dieser Oberliga wäre endlich eine dritte Liga österreichweit eingerichtet.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade in den Playoff reges Zuschauerinteresse herrschen würde. Auch für die Sponsoren wäre diese Einrichtung attraktiv.
    Aber das wichtigste ist; Spieler die bei Profivereinen nur zweite Wahl sind haben in der Umgebung Trainingsmöglichkeiten und bekommen Spielpraxis. So könnte man auch diese Spieler fürs Eishockey halten.
    Der Eine oder Andere würde sicher wieder den Sprung in die NL oder BL schaffen.

    In der Schweiz gibt es deren 4Amateur-Gruppen. Darunter noch einmal 4Gruppen und dann natürlich noch viele viele Hobbyteams.

    Die 3österreichischen Oberliga-Grppen wären sicher das idealste für Amateure.Anfahrten von max. 2-2,5h, weiterhin im Training zu bleiben, sowie ein Auffangbecken für ältere Spieler die doch noch nicht aufhören wollen sowie für Talente der Oberligaklubs, die im Eishockeysport vielleicht doch noch den Sprung zum Halbprofi- oder Profitum schaffen wollen.

  • geri
    EBEL
    • 26. März 2005 um 19:18
    • #17
    Zitat

    Original von kenner

    was is eigentlich aus dem ehc montafon geworden? oder vieleicht spielen ja die redbulls III mit? ;)

    Der EHC Montafon ist gerade Vorarlberger Landesliga-Meister geworden. Im play 0ff Finale haben sie den Nachwuchs der Dornbirner Bulldogs geschlagen.

    Ob die Montafoner in die Oberliga einsteigen würden weiss ich nicht.

  • geri
    EBEL
    • 26. März 2005 um 19:51
    • #18
    Zitat

    Original von geri

    Der EHC Montafon ist gerade Vorarlberger Landesliga-Meister geworden. Im play 0ff Finale haben sie den Nachwuchs der Dornbirner Bulldogs geschlagen.

    Ob die Montafoner in die Oberliga einsteigen würden weiss ich nicht.

    Sorry! Ich meinte natürlich die Vorarlberg-Liga. Das ist abgesehen von der Hobbyliga, die höhere der beiden Ligen in V.

  • jj68
    EBEL
    • 31. März 2005 um 17:55
    • #19
    Zitat

    Original von kenner
    wenn man sich dann auf der anderen seite so teams wie silz anschaut, dann haben die ohne ausläder ja nicht den funken einer chance.

    Die hatten die ja heuer nicht mal MIT Legios.

    Ich für meinen Teil finde, 2 Legionäre in dieser Liga reichen.
    3 wären sicher zuviel, 1-0 könnte man die Oberliga ja wieder gleich lassen und nur mehr Landesliga spielen.
    Bei 2 Legionären wäre für mich auch die beste Mischung 1 Stürmer & 1 Verteidiger. Dann könnten sich die Jungen, egal welche Position etwas nicht-österreichisches Eishockey abschauen =)

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 12. April 2005 um 19:20
    • #20

    Hab heute in der Firma von einem Arbeitskollegen (spielt bei Steindorf) gehört, dass nächste Saison doch die Kärntner Eliteliga bleibt, aber dafür spielt Leoben mit.

  • geri
    EBEL
    • 13. April 2005 um 01:52
    • #21
    Zitat

    Original von Mitch Buchanan
    Hab heute in der Firma von einem Arbeitskollegen (spielt bei Steindorf) gehört, dass nächste Saison doch die Kärntner Eliteliga bleibt, aber dafür spielt Leoben mit.

    Wenn das stimmt, dann wird es nie etwas mit einer ordentlichen Ligastruktur. Vielleicht meldet sich ein Burgenländischer Verein oder ein Niederösterreichischer um in der Kärntner-Eliteliga mit zu spielen. Wie eh und je, lauter wilde Ligen und jedes Jahr irgend eine neue Überraschung.

    Dann bin ich mal gespannt was als nächstes auf uns zu kommt. ?(

  • #36
    Hobbyliga
    • 13. April 2005 um 08:58
    • #22

    Soviel ich weiss, soll und will auch Weiz/ Stmk. in die Eliteliga einsteigen.

  • freshone
    Nationalliga
    • 13. April 2005 um 09:09
    • #23

    Es gibt kein einsteigen von Steirischen Vereinen in die Kärtner Liga! Das lässt der Steirische Verband nicht zu da ja auch in der Steiermark eine Elite Liga gespielt wird.

    Leoben könnte sich nur durch einen Trick mit einer Vereinneugründung auf Kärntner "Staatsgebiet" davon entziehen.

    Es wird aber höchstwahrscheinlich eine Oberliga Ost geben und in Leoben ist man dieser Variante mit NÖ, Oö und Wien bzw Stmk auch nicht abgeneigt.

    Weiz wird sich alles sehr genau überlegen und da man für den Spielbetrieb eine Kooperation mit Graz unbedingt benötigt wird man sehen wie sich das entwickelt.

  • Geroldov
    Gast
    • 13. April 2005 um 09:22
    • #24

    im oö/nö raum sieht es so aus, dass diese liag für steyr, gmunden, wels und amstetten durchaus interessant sein könnte. das problem, das sich jahr für ja wiederholt ist, dass die mannschaften aus dem osten nicht bis nach gmunden fahren wollen. diese geschichte zieht sich aber schon über 10 jahre hin. eigendlich lächerllich allerdings traurig aber wahr.
    vom der klasse der oö/nö mannschaften kann ich nur wels ein positives zeugnis ausstellen.
    in der oö landesliga haben steyr und gmunden gegen das linzer farm team( ohne legios uns bundesliga spielern - dafür mit u16 spielern) zweistellig verloren. steyr sogar mit 27:0 , das 2 . spiel wurde abgesagt(sportlich wertlos)


    oft sind für kleinere mannschaft sogar die verbandskosten ein problem.
    in linz spielt seit 10 jahren eine "hobbyliga" bessere spieler haben auf jeden fall landesliga möglichkeiten, die startkosten sind aber derart hoch, dass keiner in die landesliga einsteigen will.
    unter der hobbyliga sind mir noch mind. 10 weitere vereine in oö bekannt. vielleicht sollte man seitens verband solchen kleinen vereinen entgegenkommen und nicht immre auf den mitgleidsbeitrag und die nenngebüh beharren. leistung bekomt man ja ohnedies nicht. der wettspielreferent wird doch wohl zu finanzieren sein und die schiris zahlt sowieso der heimverein.

  • #36
    Hobbyliga
    • 13. April 2005 um 09:41
    • #25

    Die Organisation der Eliteliga (6 Teams) in der Steiermark ist eine einzige Katastrophe !!
    Auch bei uns gibt es eine "Hobbyliga" in der unter den 38 !!! Teams (zum Teil aus der ganzen Steiermark) auch die meisten Spieler der Eliteliga tätig sind (https://www.eishockeyforum.at/www.nhl-graz.com).
    Ich war eigentlich immer der Meinung, dass der Verband die Leitung dieser Liga über kurz oder lang übernehmen sollte. Von Seiten des Verbandes hat es aber nie irgendein Konzept gegeben (wir spielen seit Jahren in dieser Liga um den selben Preis, das konnte der Verband nicht garantieren) und nachdem etliche Vereine aus der Landesliga Ost übergelaufen sind, habe ich meine Meinung überdacht. Ausserdem liefern die Leute der "NHL" wirklich gute, engagierte Arbeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™