1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Legionärs-Regelung 2005/06

  • Miro
  • 17. März 2005 um 09:46
  • Oleg
    _
    • 1. April 2005 um 08:36
    • #76
    Zitat

    Original von christian 91

    maybe bei gregor hager?
    hmmm,45.000 brutto oder netto?
    kronen zeitung?

    also mein erster gedanke war
    "die erste bank liga ist gehaltsmäßig ein sensibles gefüge,wenn da ein verein mit much money kommt,like den red bulls,dann könnt's schon gefährlich werden.so auf die art wie eine elefant im porzellanladen."

    Wenn es STeinburg nicht passt dann soll er seine Managerin an Salzburg verleasen - dann weiß man auch in Salzburg wie die Realitäten im Eishockey sind.

    Das gute an Salzburg ist, dass sie um 50 % bis 400 % erhöhte Angebote den Spieler anbieten und somit der Konkurrenzverein erst gar nicht mit Geld mitbieten muss.

    Das es sich hier um Hager handelt dürfte leicht möglich sein. Es gibt aber noch krassere Beispiele.

  • Miro
    EBEL
    • 1. April 2005 um 09:38
    • #77
    Zitat

    Original von waluliso1972
    Mich nervt nur die ewige (verlogene) Jammerei derer die da nicht mitkönnen.

    "Nicht mitkönnen" und "Nicht mitmachen" ist ein kleiner aber feiner Unterschied!!! Wenn Steinburg will, kauft er sich die Liga und macht eine eigene!

    PS:
    Trifft wahrscheinlich nicht nur auf ihn zu, sondern auch auf zB. Mateschitz und andere! Es ist eine Frage der wirtschaftlichen Einstellung, nicht den Können's!


    Anstatt, dass man (nicht nur auf walu bezogen!) froh ist, dass endlich mal ein Clubinhaber das ausspricht, was sich seit Jahren im Kreis dreht (Obergrenzen, abhebende Clubs, Vereinbarungen die nicht eingehalten werden), "nervt diese Jammerei"! Mir kommt's vor, dass ein Großteil der Hockey-Gemeinde die selbe Einstellung hat, wie die ÖEHV-Führung: Wer aufmuckt, der nervt! Schweigen und mitziehen ist gefragt! Angst haben um die Liga wegen zuvielen Ausländern - aber die Gehälter dürfen 3x so hoch werden wie im Vorjahr, das ist egal!

    Ich bin froh, dass Steinburg noch selbständiges wirtschaftliches Denken hat - dass seine Methoden (absichtlich?) übertrieben sind finde ich aber auch!

    So, das musste ich mal loswerden! Jetzt gehts wieder besser! :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Miro (1. April 2005 um 09:50)

  • Skunk
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 10:14
    • #78

    @ miro99

    Glaubst du wirklich das die Aussagen von Steinburg Tatsachen sind oder doch nur Vermutungen? Woher will er das wissen?

  • Miro
    EBEL
    • 1. April 2005 um 11:31
    • #79

    Ich glaube, dass es Steinburg nicht um Wortklauberei geht, sondern ums Prinzip. Es sollte nicht alles wortwörtlich genommen werdne, was er sagt!

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 1. April 2005 um 12:52
    • #80
    Zitat

    Original von nordiques!


    - nit alles, was sich hinter titeln, journals, universities oder empirischen untersuchungen verbirgt, ist per se als richtig und gut und wahr anzunehmen; wichtiger ist immer noch, was einer sagt, und nicht, wer das sagt ... ;)

    und dein 'was' hat mich eben bis jetzt nit wirklich überzeugt (va nit deine argumentation) ...

    frohes schaffen & diskutieren noch ...

    hab nie behauptet das alles was aus ... stammt zwingend richtig ist. Alles ist zu hinterfragen. Wenn du von meinen Vorschlägen nicht überzeugt bist gut und schön ich bins von deinen erst recht nicht.

    Aber bei den Erkenntnissen, die ich zitiert habe inkl.bei denen aus meiner eigenen Überlegung weiss ich, dass da Argumentationen, Beweise, und stringente Modelle dahinter stehen und über die kann man zielführend diskutieren.

    Bei denen Thesen vermisse ich das. Bitte leg bei deinen Beiträgen eine argumentation in einer Form wie ich das mache nach (also mit annahme und schlussfolgerung etc...) oder zitiere mir Arbeiten, die deine Standpunkte untermauern. Dann könnene wir uns das anschauen und in sachlicher art und Weise zu einem Ergebnis kommen.

    Hinter den Aussagen hier im Forum wie "salary cap muss her" oder "Legionärszahl muss rauf/runter" steht meistens keine Begründung sondern einfach ein "es is so weil ich's so sage". Ich habe in allen meinen Beiträgen meine Aussagen immer in glaube ich recht umfangreicher Weise begründet, denke nicht dass du von mir einen "aus basta, so und net anders ohne Argumentation Stehsatz" findest.

    Und die contenance hab ich wirklich nicht verloren, ich hab nämlich gar keine und deshalb bin ich ja bekanntermassen einer der Leute in dem Forum, die sich ständig befetzten und in irgendwelchen Hickhack verwickelt sind...

    Nimm's nicht so ernst und steig auf mein Angebot ein, nachdem du dich ganz offensichtlich sehr viel mit der Materie beschäftigst könnte es ja auch bereichernd sein, denn oftmals ist's schon so, dass von Journalen, Unis und Titelfuzzis sinnnvolle Sachen kommen (nicht immer, aber manchmal halt doch und wer sich nicht selbst von der Qualität überzeugt sollte nix über eine Arbeit im speziellen sagen)

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (1. April 2005 um 12:53)

  • nordiques!
    Gast
    • 1. April 2005 um 13:03
    • #81
    Zitat

    Original von Miro99

    Anstatt, dass man (nicht nur auf walu bezogen!) froh ist, dass endlich mal ein Clubinhaber das ausspricht, was sich seit Jahren im Kreis dreht (Obergrenzen, abhebende Clubs, Vereinbarungen die nicht eingehalten werden), "nervt diese Jammerei"! Mir kommt's vor, dass ein Großteil der Hockey-Gemeinde die selbe Einstellung hat, wie die ÖEHV-Führung: Wer aufmuckt, der nervt! Schweigen und mitziehen ist gefragt! Angst haben um die Liga wegen zuvielen Ausländern - aber die Gehälter dürfen 3x so hoch werden wie im Vorjahr, das ist egal!

    Ich bin froh, dass Steinburg noch selbständiges wirtschaftliches Denken hat - dass seine Methoden (absichtlich?) übertrieben sind finde ich aber auch!

    weiß nit, der steinburg war jetzt scho' bei x-liga-sitzungen dabei, hab' aber noch nie davon gehört, daß da das thema budgeteinschränkungen konkret angsprochen & diskutiert worden wär' (so wie ja auch die seinerzeitige budgetbeschränkung auf 1 mille eine unverbindliche absichtserklärung war) ...

    und dahingehend nervt mi seine jammerei scho' langsam, weil ja außer dem nix weiter konkretes kommt (er könnt ja zb mal vorreiter sein und die gehälter seiner spieler offenlegen ... dann würd ma ah wissen, ob zb der selmser zwecks des geldes oder der guten luft von villach nach graz gewechselt ist ;) )

    wenn mr.steinburg mal einen konkreten vorschlag, wie das mit den kosten in den griff zu kriegen wär, bringen würd', wär i dankbar (und würd' ihn dann als vorkämpfer hochleben lassen), aber immer nur auf die andern hinpecken, obwohl man bei die grazer im endeffekt ah nur gutwillig vermuten kann, daß sie wirklich so billig arbeiten wie sie's immer behaupten, is ah a bissl lau ...

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 1. April 2005 um 14:14
    • #82

    @ rex kramer und wolfgang:

    klingt zwar gut mit dem "helfen" der schwächeren teams mit mehr legios, nur wie soll es denn praktisch umgesetzt werden?

    wenn ein verein 2,5 mille budget hat, ein anderer nur 1,5 - dann bringen dem ärmeren verein auch die paar ausländer mehr nix. denn das müssten dies ja erst wieder die billig-legios sein, die dann allerdings auch viel schlechter sind als die guten imports der reicheren vereine.

    das, was ihr meint, hat meines erachtens schon sinn - aber es ist halt nur ein weiterer schritt, den ich setzen kann, um eine funktionierende liga attraktiv zu machen. für mich bekämpft man dadurch nicht die ursache, sondern schafft höchstens einen ausgleich von bestehenden vor/nachteilen.

    der ansatz mit einem einheitlich budget wäre jedoch als basis zur voraussetzung einer liga, an der man dann weiter feilen kann, zu verstehen.

    für mich bedeutet freier markt, dass alle mit denselben voraussetzungen starten dürfen, und sich dann innerhalb dieser schranken frei entfalten können. dann kann jeder manager oder trainer zeigen, wie gut er wirklich ist.

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 18:10
    • #83
    Zitat

    Original von Alpenliga
    @ rex kramer und wolfgang:

    klingt zwar gut mit dem "helfen" der schwächeren teams mit mehr legios, nur wie soll es denn praktisch umgesetzt werden?

    Hab nicht geschrieben, das die Schwächeren mehr Legios bekommen sollen. Bei mir wär das Kontingent den Vereinen überlassen, die jedoch beim Einsatz von mehr Legios wie Jugendspielern, Strafe zahlen, die den Vereinen zugute kommt, die mehr Jugendspieler, als Legios einsetzen.

    Ich bin nur der Meinung, dass es nicht möglich ist von heute auf morgen, die Preisspirale zu bremsen (mit 1ner Ausnahme die kurzfristig hilft).

    Die kurzfristige Lösung wär meiner Meinung nach, die völlige Öffnung des Ausländerkontingentes. Kurzfristig deshalb, weil die Vereine immer bessere Ausländer einkaufen und die auch immer teurer werden. Somit haben wir wieder eine Preisspirale.
    Der Nachwuchs bleibt dann halt auf der Strecke. Pech.


    Nachdem die Präsidenten allesamt nicht in der Lage sind, vernünftig zu planen und zu budgetieren, muss eine Budgetobergrenze her.
    Das Budget muss von einem Unabhängigen (LigaGMBH) geprüft werden, am liebsten auch die kompletten Zahlungsvorgänge über den Unabhängigen abgewickelt werden.

    Innerhalb der Budgetobergrenze, können die Vereine dann machen was sie wollen, 20 legios oder 20 U21 Spieler.

    Bei Überschreitung der Budgetobergrenze (warum sollte das nicht möglich sein, wenn man nen guten Sponsor zur Hand hat) muss halt ein Prozentsatz dessen an die Liga gezahlt werden. Mri wär dann am liebsten das dieses Geld den Vereinen zugute kommt die mehr Jugendspieler einsetzen.

    Ich denk halt, ohne die Masche mit dem Geld, hält sich keiner an Vereinbarungen. Erst wenns um Kohle geht, schaut man wie man möglichst viel davon reinbekommt und ist bereit Zugeständnisse einzuhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang (1. April 2005 um 18:12)

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 18:47
    • #84
    Zitat

    Original von Wolfgang

    Hab nicht geschrieben, das die Schwächeren mehr Legios bekommen sollen. Bei mir wär das Kontingent den Vereinen überlassen, die jedoch beim Einsatz von mehr Legios wie Jugendspielern, Strafe zahlen, die den Vereinen zugute kommt, die mehr Jugendspieler, als Legios einsetzen.

    Ich bin nur der Meinung, dass es nicht möglich ist von heute auf morgen, die Preisspirale zu bremsen (mit 1ner Ausnahme die kurzfristig hilft).

    Die kurzfristige Lösung wär meiner Meinung nach, die völlige Öffnung des Ausländerkontingentes. Kurzfristig deshalb, weil die Vereine immer bessere Ausländer einkaufen und die auch immer teurer werden. Somit haben wir wieder eine Preisspirale.
    Der Nachwuchs bleibt dann halt auf der Strecke. Pech.


    Nachdem die Präsidenten allesamt nicht in der Lage sind, vernünftig zu planen und zu budgetieren, muss eine Budgetobergrenze her.
    Das Budget muss von einem Unabhängigen (LigaGMBH) geprüft werden, am liebsten auch die kompletten Zahlungsvorgänge über den Unabhängigen abgewickelt werden.

    Innerhalb der Budgetobergrenze, können die Vereine dann machen was sie wollen, 20 legios oder 20 U21 Spieler.

    Bei Überschreitung der Budgetobergrenze (warum sollte das nicht möglich sein, wenn man nen guten Sponsor zur Hand hat) muss halt ein Prozentsatz dessen an die Liga gezahlt werden. Mri wär dann am liebsten das dieses Geld den Vereinen zugute kommt die mehr Jugendspieler einsetzen.

    Ich denk halt, ohne die Masche mit dem Geld, hält sich keiner an Vereinbarungen. Erst wenns um Kohle geht, schaut man wie man möglichst viel davon reinbekommt und ist bereit Zugeständnisse einzuhalten.

    Alles anzeigen


    Ich hab's grad in anderen Threads geschrieben. Ich bin für die Einführung einer Profiliga. Das sind dann wirtschaftliche Unternehmen und denen soll es selbst überlassen sein, wie sie erfolgreich sind. Wenn's nicht geht, dann geht's nicht. Aber das ist dann ja auch nur wie im wirklichen Leben. Was die BL nicht tun darf, ist NL-Klubs zu ihrem Unglück zwingen und die in ihre Liga reinzulocken. Trennung Profiliga (BL) und Amateurliga (NL). Jeder entscheidet selbst wohin seine Reise gehen soll.

  • waluliso1972
    Gast
    • 1. April 2005 um 19:45
    • #85
    Zitat

    Original von nordiques!
    @walu

    um das klar zu stellen: i bin für eine budgetobergrenze und gegen das freie spiel der finanzstärksten kräfte im sport!

    mein comment bezog sich nur auf gewisse wortmeldungen dahier, die eben für die die freie marktwirtschaft in der öel sind, dann aber oft im gleichen atemzug die konsequenzen dieser 'freiheit' (ua das rauflizitieren von gehältern oder das abwerben von spielern) verurteilen und den österreichischen spielern die mitschuld am raufschrauben der preisspirale geben ... weil das find i einfach bissl doppelzüngig ...


    Ich hab Dich schon verstanden, keine Sorge! ;) 8)


    lg
    Walu

  • Защитник
    EBEL
    • 1. April 2005 um 20:04
    • #86
    Zitat

    Original von VEU-Nosti

    Ich hab's grad in anderen Threads geschrieben. Ich bin für die Einführung einer Profiliga. Das sind dann wirtschaftliche Unternehmen und denen soll es selbst überlassen sein, wie sie erfolgreich sind. Wenn's nicht geht, dann geht's nicht. Aber das ist dann ja auch nur wie im wirklichen Leben. Was die BL nicht tun darf, ist NL-Klubs zu ihrem Unglück zwingen und die in ihre Liga reinzulocken. Trennung Profiliga (BL) und Amateurliga (NL). Jeder entscheidet selbst wohin seine Reise gehen soll.

    Guten Morgen!
    Die Bundesliga ist eine Profiliga, ob du es glaubst oder nicht.

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 1. April 2005 um 21:03
    • #87

    Jo klar. Aber Du hast meine Botschaft nicht verstanden. Profiliga im Sinne der amerikanischen Phílosophie.

    Also praktisch geschlossen. Und kein Platz für Abenteurer.

    Abschaffung des Auf-/Abstiegssystems, sondern Eingliederung von Interessenten die Geld mitbringen und die Liga aufwerten.

    Wenn sich niemand findet, dann findet sich niemand.

  • nordiques!
    Gast
    • 2. April 2005 um 00:03
    • #88

    glaub, daß man sich mal zuerst klar werden sollte, unter welchen rahmenbedingungen in österreich überhaupt eishockey betrieben werden kann und soll, eh man dann über die regeln dafür diskutiert ...

    gehts um den größten gemeinsamen nenner, den kleinsten gemeinsamen nenner oder irgendwas zwischendrinnen?

    weil profiliga oder die macht des freien marktes klingt ja gut und schön - nur wo und wieviel standorte können diese voraussetzungen erfüllen, um ohne lange anlaufzeit unter den jetzt herrschenden bedingungen (die ja auch eine grenze nach oben haben) langfristig stabiles und überregionales spitzeneishockey zu garantieren?

  • nordiques!
    Gast
    • 2. April 2005 um 11:44
    • #89
    Zitat

    Original von RexKramer

    Nimm's nicht so ernst und steig auf mein Angebot ein, nachdem du dich ganz offensichtlich sehr viel mit der Materie beschäftigst könnte es ja auch bereichernd sein, denn oftmals ist's schon so, dass von Journalen, Unis und Titelfuzzis sinnnvolle Sachen kommen (nicht immer, aber manchmal halt doch und wer sich nicht selbst von der Qualität überzeugt sollte nix über eine Arbeit im speziellen sagen)

    PN!

  • Miro
    EBEL
    • 14. April 2005 um 15:20
    • #90

    Gibt's nun schon eine Entscheidung, mit wievielen Legionären (4/5/6) die Teams nächste Saison antreten dürfen??? Wieviele Ausländer darf Salzburg mehr haben??? 1-2?

  • Alex Wien
    NHL
    • 14. April 2005 um 15:49
    • #91
    Zitat

    Original von Miro99
    Wieviele Ausländer darf Salzburg mehr haben??? 1-2?

    mit diesem finanziellen background sollte salzburg kein einziger ausländer mehr als den anderen möglich sein zu verpflichten!

    jeder 5 und aus, das wäre meiner meinung nach die beste lösung!!

  • Miro
    EBEL
    • 14. April 2005 um 16:59
    • #92

    100% Zustimmung. Die Bulls waren das 1. Team, dass in deren 1. Bundesligasaison 2 Ausländer mehr einsetzen durfte! Ursprünglich sollte die Zahl in Salzburg nächstes Jahr auch reduziert werden. Aber sollten die anderen jetzt bei 5 bleiben, wird Salzburg wohl 6 oder 7 einsetzen dürfen...

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 14. April 2005 um 18:11
    • #93

    Wenn sie es eh schon in der ersten Saison durften und nix daraus gemacht haben warum sollten sie dann in der zweiten Saison nochmals mehr Legionärsplätze bekommen. So gesehen stünde dann dem neuen linzer Verein das selbe zu !

  • gretzky
    Nationalliga
    • 18. April 2005 um 18:56
    • #94

    Also was ich weiss, sicher 5 eher aber 6 Legionäre nächstes Jahr.
    Mal schauen...was sich der Verband so alles einfallen lässt...sind ja immer für eine Überaschung gut...

  • christian 91
    NHL
    • 18. April 2005 um 19:12
    • #95

    also laut zitat in der heutigen ausgabe der kärntner kleinen zeitung bleibts bei der regelung mit maximal fünf ausländern ohne das er gesagtes näher kommentieren wollte!!

  • Miro
    EBEL
    • 5. Mai 2005 um 15:21
    • #96

    AUS DEN STEIRISCHEN TAGESZEITUNGEN:

    Kleine Zeitung 5.5.2005:
    Bei der Ligaauschusssitzung in Wien gab es für „Li-West“, den neugegründeten Linzer Klub, „grünes Licht“ für die Teilnahme an der Erste Bank Liga. Die Zahl der Legionäre bleibt unverändert: Fünf pro Verein.

    Kronen Zeitung 5.5.2005:
    Bei der Sitzung der österreichischen Liga blieb es bei der Ausländerregelung. Fünf pro Klub, mit zwei Ausnahmen: Salzburg und der neue Linzer Klub dürfen sechs engagieren. Auch Graz, wenn die Einbürgerung von Verteidiger Rebek nicht klappt.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at :
    Der EHC Linz darf als Neueinsteiger zudem mit einem Legionär mehr an den Start gehen. Wie die Red Bulls Salzburg werden die Oberösterreicher in der Saison 2005/06 mit 6 Legionären antreten - das ist das Verhandlungsergebnis des Teams um Präsident Willi Wetzl.

    Dabei hatte es vor der Sitzung nicht gut ausgesehen für die Linzer, doch dank eines guten Lobbyings haben die Black Wings am Ende doch noch einige Startvorteile herausgeholt. Ein Großteil des Kaders der Linzer soll bereits feststehen, das Trainerduo Harand/Nasheim ist bei der WM zwar als Medienvertreter unterwegs, ein paar Scoutingjobs werden die beiden aber auch durchführen.

    "doch dank eines guten Lobbyings" wird wohl bedeuten, dass die Graz 99ers den 6 Legionären nur zugestimmt haben, wenn sie - bei Nichteinbürgerung von Rebek - auch 6 Legionäre (inkl. Rebek) einsetzen dürfen, da Graz ja zu Beginn gegen den Startvorteil für Linz war.

    Meine Meinung:
    KASPERLTHEATER!!!!! KEIN VEREIN (EGAL OB AUFSTEIGER ODER NICHT) SOLLTE MEHR AUSLÄNDER ALS ANDERE CLUBS EINSETZEN DÜRFEN!!! EINE REGELUNG DIE FÜR ALLE (!!!) VEREINE GILT MUSS HER!!! ABER BALD!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Miro (5. Mai 2005 um 15:37)

  • stefano
    Gast
    • 5. Mai 2005 um 15:26
    • #97

    wenn das mit linz und ev. sogar graz stimmt, eine absolute frechheit und wohl das meisterstück des OEHV:

    linz schickt den alten verein mit allen schulden in konkurs, spielt mirnichtsdirnichts mit einem neugegründeten verein wieder mit und darf bei null beginnen und dann sogar einen 6. ausländer holen???

    in memoriam des tollen spruches nach gründung der black wings 1 "wenn wir wollen, kaufen wir euch auf", heisst es in linz wohl ab sofort "wenn wir wollen, gründen wir uns schuldenfrei neu"!!!

    und warum ein lang etablierter verein wie graz plötzlich auch einen 6. ausländer bekommen soll, nur weil eine einbürgerung längern dauern soll, ist mir ein absolutes rätsel...

    mmn alle 5 wär das fairste, mit den red bull millionen, die ab sofort fliessen, führt ein 6 ausländer beim ohnehin mit abstand finanzkräftigsten verein nur zur verzehrung der liga!

  • Miro
    EBEL
    • 5. Mai 2005 um 15:32
    • #98
    Zitat

    Original von stefano
    und warum ein lang etablierter verein wie graz plötzlich auch einen 6. ausländer bekommen soll, nur weil eine einbürgerung längern dauern soll, ist mir ein absolutes rätsel...

    Objektiv gesehen - sogar als 99ers Fan - ist das tatsäclich eine Frechheit. Verstehe das überhaupt nicht! Natürlich ist das für die 99ers gut. Und ziemlich sicher ist das ein Lobbying von Linz und Graz gegen Kärnten. Trotzdem interessant, denn ich schätze es wird ja wohl der Großteil der Vereine dafür gestimmt haben, also nicht nur Graz, Linz und Salzburg...

    Das sorgt sicherlich nicht dafür, dass die Liga langfristig stabil wird!

  • nordiques!
    Gast
    • 5. Mai 2005 um 15:41
    • #99

    oiso warum salzburg einen lego mehr kriegen sollt, weiß der kuckuck ... X( der liga dürft wohl entgangen sein, daß der mateschitz sich nexte saison den titel kaufen will (oder kriegt er grad deswegen den 6.lego?) X( X(

    gleiches gilt für linz: is ja kein aufsteiger, sondern einfach die elegante ;( heimische art, mit einer pleite umzugehen ... wo bitte ist also der grund dafür, ihnen einen zusätzlichen lego zu geben (außer eben, daß wahrscheinlich das lobbying eher 'ne sanfte drohung zwecks ligateilnahme in good-old-steinburg-manier gwesen sein wird ...)

    und das mit graz is ja wohl hoffentlich a verspäteter april-scherz ... :P

    mehr legos sollts eigentlich nur für einen echten aufsteiger aus der nl geben (oder einen echten neueinsteiger - weil das mit dem aufstieg könn' ma ja bei unseren nit-strukturen leider nit so genau nehmen) ...

  • mauti99
    Gast
    • 5. Mai 2005 um 18:27
    • #100

    Ehrlich gesagt, mich wundert im österreichischen Eishockey rein gar nichts mehr.

    Gut bei Salzburg hieß es vor dem Buli-Einstieg, 1.Saison 2 Legios mehr, 2.Saison 1 Legio mehr, nur wollte man für 05/06 ohnehin die Legiozahl auf 4 reduzieren.

    Die 99ers, besser gesagt Steinburg, zielt mit einem 6.Legio falls Rebek nicht eingebürgert wird nur in Richtung Kalt, nichts neues.

    Und das Linz einen Legio mehr erhält, ist schon fast witzig.

    Traurig, traurig!

    lg mauti99

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™