1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Regelauslegung

  • teichplayer
  • 16. März 2005 um 10:24
1. offizieller Beitrag
  • teichplayer
    Nachwuchs
    • 16. März 2005 um 10:24
    • #1

    Ich verstehe nicht wie ein schiedsrichter ein Spiel pfeifen kann der nichteinmal das Reglement kennt! Sage nur Overtime -Wechselfehler KAC! Es wird Zeit das der Öehv endlich einmal Schiris findet die dem Niveau des österr. Eishockey gewachsen sind!

  • Miro
    EBEL
    • 16. März 2005 um 11:01
    • #2
    Zitat

    Original von Luki32
    Laut Eishockeyregel gibts in den letzten zwei Spielminuten und in der sudden death Overtime bei einem Wechselfehler und beim absichtlichen Tore verschieben einen Penalty und keine kleine Strafe, außer die Mannschaft, der der Penalty zugesprocjen wird, will die kleine Strafe und nicht den Penalty, was ich aber fast nicht glauben kann.
    Also wenn die Strafe wegen eines Wechselfehlers war, dann wars eine klare Regelverletzung des Schiris.

    Mir ist diese Regel nicht bekannt. Gibt es diese tatsächlich???

  • hanmat
    Nationalliga
    • 16. März 2005 um 11:06
    • #3

    vor 2-3 jahren hat´s bei einem spiel (kac-vsv ??) wirklich am ende einen penalty wegen wechselfehler gegeben, kann sich wer erinnnern ??

  • bierfraesn
    EBEL
    • 16. März 2005 um 11:06
    • #4

    uns hat so ein wechselfehler-penalty (nicht in overtime, sondern kurz vor schluß der normalen spielzeit) in der meistersaison einen sieg auswärts im semifinale gegen den kac gebracht.
    unsere mannschaft hat sich damals gottseidank (wie es sich dank andi judex als richtig herausgestellt hat) für den penalty und nicht für die strafe entschieden.

  • hockeyfan
    EBEL
    • 16. März 2005 um 11:07
    • #5

    Ja aber nur an den Penalty und nicht an das Fuol dazu!
    Da hat keiner so recht gewusst was da los war! Ist dann aber meines Wissens nach auch nicht verwertet worden!


    mfg hockeyfan

  • kac glen
    Moderator
    • 16. März 2005 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Original von hanmat
    vor 2-3 jahren hat´s bei einem spiel (kac-vsv ??) wirklich am ende einen penalty wegen wechselfehler gegeben, kann sich wer erinnnern ??

    kann mich erinnern. villach hat verwandelt und der kac somit verloren.

    war damals sehr perplex über diese regel!

  • Miro
    EBEL
    • 16. März 2005 um 11:25
    • #7

    Anmerkung:
    Will damit nicht jammern oder über einen gestohlenen Sieg klagen. Mich würd's lediglich interessieren, wie es bezüglich dieser Regel aussieht...

  • bierfraesn
    EBEL
    • 16. März 2005 um 11:26
    • #8

    ...also der kac ist anscheinend spezialist für solche wechselfehler.

    - gegen villach, penalty, verloren
    - gegen linz, penalty, verloren
    - gegen graz, wiss ma eh...

  • bierfraesn
    EBEL
    • 16. März 2005 um 11:30
    • #9
    Zitat

    Original von kac glen
    war damals sehr perplex über diese regel!

    ich habs ehrlich gesagt damals auch überhaupt nicht gekannt.

    aber nachdems bei uns die entscheidung in einem semifinale war, merk ichs mir wohl! (davon abgesehen, dass der kac in der serie eher sowieso keine chance gehabt hätt)

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 16. März 2005 um 11:54
    • #10

    IIHF - Regel 573 Zu viele Spieler am Eis (der wxchtige teil):
    verursacht ein team in den letzten beiden spielminuten, oder
    zu irgendeinem zeitpunktin der nachspielzeit, vorsätzlich einen
    unkorrekteten spieler wechsel (mit zu vielen spielern auf dem eis)
    erhält das schuldlose team einen:

    strafstoss (penalty) zugesprochen


    somit wärs eigentlich ah regelverletzung, wobei natürlich dem
    kac erst der vorsatz den falschen spielerwechsels bewiesen werden
    muss :D

    also. die liga steht. der erste play-off spiel erst am sonntag.
    am freitag kommen die klagenfurter wieder nach graz, das spielwird in
    zum zeitpunkt des wechselfehlers mit einem penalty fortgesetzt (am
    liebsten göttfried) sollte er net verwandeln, gehts halt nirmal mir der verlängerung weiter :D :D :D

  • chrisz
    EBEL
    • 16. März 2005 um 11:55
    • #11
    Zitat

    Original von Miro99
    Anmerkung:
    Will damit nicht jammern oder über einen gestohlenen Sieg klagen. Mich würd's lediglich interessieren, wie es bezüglich dieser Regel aussieht...

    @bitte Miro99 ;)

    573 - ZU VIELE SPIELER AUF DEM EIS

    Hat ein Team zu irgend einem Zeitpunkt während des Spielverlaufes mehr als die erlaubte

    Anzahl von Spieler auf dem Eis, erhält es eine:
    - Kleine Bankstrafe (2’)


    Verursacht ein Team in den letzten zwei Spielminuten, oder zu irgend einem Zeitpunkt
    in der Nachspielzeit, vorsätzlich einen unkorrekten Spielerwechsel (mit zu vielen Spielern
    auf dem Eis), erhält das schuldlose Team einen:

    - Strafschuss (Penalty) zugesprochen


    djchrisko warst wohl schneller [Blockierte Grafik: http://www.kac.at/wbb2/images/smilies/rant.gif] ;)

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (16. März 2005 um 11:57)

  • Miro
    EBEL
    • 16. März 2005 um 12:09
    • #12

    "Vorsätzlich" trifft wohl dann zu, wenn zB. ein 6. Spieler (bzw. 5. in Overtime) auf's Eis springt, um einen Gegenspieler zu behindern.

    Meiner Meinung nach ist dieser Wechselfehler nicht "vorsätzlich" geschehen, sondern durch leichte Konfusion der Roten.

    Also geht die Entscheidung "2 Minuten" somit okay.

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (16. März 2005 um 12:11)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 16. März 2005 um 12:21
    • #13

    irgendwie schon ne komische regel :rolleyes:

    wie will man bei sowas jemals vorsatz nachweisen ?(

    lässt meiner meinung nach etwas zu viel interpretationsmöglichkeiten offen.....

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie o.t. year (16. März 2005 um 12:21)

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 16. März 2005 um 12:23
    • #14
    Zitat

    Original von Miro99
    "Vorsätzlich" trifft wohl dann zu, wenn zB. ein 6. Spieler (bzw. 5. in Overtime) auf's Eis springt, um einen Gegenspieler zu behindern.

    Meiner Meinung nach ist dieser Wechselfehler nicht "vorsätzlich" geschehen, sondern durch leichte Konfusion der Roten.

    Also geht die Entscheidung "2 Minuten" somit okay.

    hier zitier ichmich selber:
    nö, die sind net okay.
    wenn in dem fall a strafe ausgesprochen wird dann müßts ein
    penalty sein, denn es heißt ja:

    Strafschuss (Penalty) zugesprochen

    und net

    eine kleine Bankstrafe (2’) oder
    einen Strafschuss (Penalty) zugesprochen
    (je nach wunsch des schuldlosen teams
    _________________

  • avatar
    NHL
    • 16. März 2005 um 12:28
    • #15

    Naja, die Regel kenn ich auch seit dem KAC-Linz Spiel in der Meistersaison der Wings... Danke Judl!

    Naja, ich hör den Steinburg schon wieder toben, aber um mal ehrlich zu sein, eigentlich schon "lustig", dass das immer mit Graz passiert heuer... Ibk daheim mit dem Tor/Nicht Tor, Auswärts eh scho wissen, jetzt der Penalty....
    Und bin mir relativ sicher, dass Götte den genauso gemacht hätt.....deswegen doppelt bitter

  • Miro
    EBEL
    • 16. März 2005 um 12:29
    • #16

    Aber nur, wenn der unkorrekte Spielerwechsel VORSÄTZLICH begangen wird! Und das war's in meinen Augen definitiv nicht!

    @ dj: doppelt gemoppelt!

  • chrisz
    EBEL
    • 16. März 2005 um 12:32
    • #17
    Zitat

    Original von djchrisko
    nö, die sind net okay.
    wenn in dem fall a strafe ausgesprochen wird dann müßts ein
    penalty sein, denn es heißt ja:

    Strafschuss (Penalty) zugesprochen

    und net

    eine kleine Bankstrafe (2’) oder
    einen Strafschuss (Penalty) zugesprochen
    (je nach wunsch des schuldlosen teams

    Sehe ich auch so... von einer Möglichkeit der Wahl steht ja nichts in den Regeln...

    Nur was gibt der Schiri, wenn der Wechselfehler nicht "vorsätzlich" war?..Gar nix? :D ?( ..oder einfach 2 Min.. von denen in den Regeln aber nichts zu finden ist? ?(

    Ob sich Pildner-Steinburg hierzu noch was einfallen lässt?

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (16. März 2005 um 12:32)

  • avatar
    NHL
    • 16. März 2005 um 12:35
    • #18

    glaub, dass vorsätzlich überbewertet ist... Jeder Spielerwechsel is mMn. vorsätzlich, denn im Endeffekt springt ja ein Spieler vorsätzlich aufs Eis um dann draufzukommen, dass es nit so gute idee war ;)

    Denn wer begeht schon absichtlich Wechselfehler und will 2min kassieren?

  • nordiques!
    Gast
    • 16. März 2005 um 13:25
    • #19

    also das wort 'vorsätzlich' läßt ja dem schiri jeden spielraum zu - oder er kann gedankenlesen :D (weil anders wird er oder seine lines den vorsatz wohl schwerlich nachweisen können) ... ?(

    aber paßt nur in die heurige saison (und zwar jetzt nit nur auf'd grazer bezogen ...) :rolleyes:

  • teichplayer
    Nachwuchs
    • 16. März 2005 um 13:31
    • #20
    Zitat

    Original von Miro99
    Aber nur, wenn der unkorrekte Spielerwechsel VORSÄTZLICH begangen wird! Und das war's in meinen Augen definitiv nicht!

    @ dj: doppelt gemoppelt!

    miro, wer macht einen wechselfehler unabsichtlich! wer macht einen wechselfehler absichtlich? wer entscheidet ob es vorsätzlich oder unabsichtlich war! ich denke wenn die strafe ausgesprochen worden ist kann man von einer absicht ausgehen! die grazer haben ebenso wegen einem wechselfehler eine strafe bekommen wobei es durch diesen falschen wechsel kein eingriff ins spielgeschehen gab! auslegungssache des schiris- meiner meinung sind die 3 m schwer zu kontrollieren!

  • Netminder37
    Gast
    • 16. März 2005 um 13:53
    • #21

    Ein Fall, in welchem nicht von "Vorsatz" gesprochen werden könnte, wäre, wenn die gegnerische Mannschaft den überzähligen Spieler durch ziehen, halten, Check etc. während der Wechselphase am Verlassen des Eises hindert oder ihn zum Betreten des Eises "nötigt" - zB am Trikot hereinreisst. Dann wären auch zu viele auf dem Eis, aber halt schuldlos. Aber sonst ........

    Die Praxis sieht doch so aus, dass wohl 99,5 % der "Wechselfehler" wirklich Fehler und unabsichtlich sind. Hingegen zu 99,5 % bestraft werden, also mit Annahme des Vorsatzes.....

    Zu glauben, der Mannschaft oder dem Coach "Vorsatz" nachweisen zu können, würde wohl in die tiefsten Tiefen der Tiefenpsychologie gehen. Jaja, und das gerade bei unseren Refs 8o :rolleyes:

    Wie schon geschrieben, sollte das Wort Vorsatz nicht überbewertet werden. Eine klare Linie (zu viel Spieler => Konsequenz) wäre wohl allen am liebsten.

    Einmal editiert, zuletzt von Netminder37 (16. März 2005 um 15:13)

  • teichplayer
    Nachwuchs
    • 16. März 2005 um 14:00
    • #22

    Stimmt, nur leider steht im Reglement eben nicht diese klare Linie! Wir könnten ja den Verband um eine Änderung des Reglements bitten! ?( Hr: Steinburg hätte sicher gute Karten diese Änderung durchzusetzen!!! :P

  • Spezza19
    NHL
    • 16. März 2005 um 14:46
    • #23

    sorry, kurz offtopic

    teichplayer

    ich würd mir dein bild nochmal genau überlegen=>
    als grazer das "kac-vikings" logo im avatar zu benützen find ich irgendwie pervers ;) :D

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (16. März 2005 um 14:47)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™