ZitatOriginal von winning eagle
aus der morgigen KTZ
Ich lass das mal so hingestellt:
Der KAC war im Ringen um Matthias Trattnig chancenlos, weil dieser in Salzburg mit kolportierten 100.000 Euro Jahresgage aussteigt. "Wir müssen abwarten, was in der NHL passiert und dann zuschlagen", sagt Rotjacken-Präsident Karl Safron.
Ein Martin Ulrich soll in Salzburg doppelt so viel verdienen wie Jason Krog (50.000 Euro) letzte Saison in Villach. Martin Hohenberger, Andi Puschnig geben es in Innsbruck nicht viel billiger. Robert Lukas ist im Süden nicht finanzierbar, in Linz schon.
Und in Wien sind Toplegionäre wie Bob Wren oder Mike Craig stinksauer seit das angebliche Salär von Dieter Kalt (135.000 Euro) die Runde macht. Die Salzburger Bullen sollen für den Teamkapitän nun 180.000 Euro auf den Tisch gelegt haben. Wenn Kalt vom Mexiko-Trip retour kommt, geht der Poker in die Schlussphase. "Wahnsinn! Wann siegt endlich die Vernunft? Um 100.000-Euro-Gagen zu zahlen, bräuchten wir in Villach 15.000 Fans pro Heimmatch und ein TV-Live-Spiel pro Woche", so VSV-Boss Jo Mion.
Arme Kärnter selten so einen heuchlerischen Artikel gelesen wie diesen.
a) Jason Krog spielte für 50.000 Euro Wer das glaubt hat wirklich ein ernstes Problem.
b) Das Ulrich bei der DEG nicht umsonst seinen Vertrag aufgelöst hat ist klar.
c) Ob die Legios Wren & Craig angefressen sind weil Kalt mehr verdient -> einfache Lösung, die beiden sollen einfach eine Österreicherin heiraten und schon verdienen sie das gleiche.
d) R. Lukas soll für den VSV nicht finanzierbar sein?? Kein Wunder bei Peintner, Pfeffer, Kaspitz, Machreich wohl schon das ganze Geld ausgegeben. Das Marco Pewal sich punkte Gehalt beim VSV verschlechtert hätte gegenüber Salzburg glaubt wohl auch nur der von Jo hofierte Journalist.
e) das Salzburg Gehälter weit jenseits der 100.000 Euro zahlt ist auch OK - immerhin können sie nicht pleite gehen und wenn ein Verein die selbe Chance hätte würde es jeder genauso machen (vielleicht ein wenig umsichtiger) aber JEDER würde es tun.
Bezüglich Kalt würde ich die Zahlen ein wenig nach oben revidieren (Vergangenheit & Zukunft) - aber ist nur meine persönliche Einschätzung.
Als Linz die meiste Kohle hatte holte man sich erst Perthaler, dann Salfi. Als das Geld weniger wurde verließen erst Divis, Klimbacher, Peintner, Pfeffer, Hala ..... Linz. Das selbe passiert nun in Wien.
Das der KAC finanziell auch die letzten Jahre weit weniger zahlte war auch ein ungeschriebenes Gesetz, aber damals hatte man einen Bergström wegen den schon einige blieben, man spielte beim Rekordmeister KAC und - wohl das wichtigste - die meisten Spieler die nun den KAC verlassen sind nun älter als 22 und können abslösefrei (vorher 22.000 Euro) wechseln. NICHT unter Waltin zu spielen dürfte auch ein Anreiz sein.