1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Blackwings am Ende ??

  • iceman
  • 8. März 2005 um 09:13
  • bierfraesn
    EBEL
    • 8. März 2005 um 13:17
    • #26
    Zitat

    Original von nordiques!
    mal gucken, ob steinmayrs jammer-taktik wiedermal aufgeht und er wieder genug kohle für eine weitere bl-saison auftreiben kann (wär ja glaubi nit das erstemal, oder?) ...

    hm, also die situation derzeit ist doch wesentlich anders zu den früheren jammereien.
    die wird m.m. in den zeitungen eh noch positiv dargestellt, die nachrichten sind halt dem ehc sehr wohlgesonnen. seit einiger zeit werden wörter wie konkurs und ähnliche von personen in den mund genommen die bisher noch nie daran gedacht haben. die spieler bekommen kein geld weil einfach keines da ist. ich glaube kaum, dass das letzte heimspiel soviel geld einbringt, dass man jedem spieler 3-4 monate ausständiges gehalt zahlen kann, außer es kommen ca. 30000 zuschauer. von ev. schulden bei linz ag, lieferanten usw. mal abgesehen.

    selbst wenn irgendwoher auf wundersame weise etwas geld auftaucht, wirds schwierig. bis hier eine entscheidung gefallen ist, sind alle unseren spieler weg und auch kaum mehr taugliche zu bekommen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. März 2005 um 13:19
    • #27

    Diese verdammten Amateure,wie kann man mit Straka noch einen Spieler verpflichten,wenn schon für die anderen kein Geld da ist?
    Ich habe schon vor Monaten im KAC Forum einen thread eröffnet,dass die Liga so nicht lange existieren wird,vielen Dank nach Wien,Innsbruck,Villach,der KAC hat meiner Meinung nach keine wesentlich teurere Mannschaft als im Vorjahr,dennoch will ich die Rotjacken da nicht ausnehmen,unprofessionelles Gesocks,warum keinen General Manager für die gesamte Liga,endlich Professionalität und eine Gehaltsobergrenze,wieviele würden denn wirklich den Sprung ins Ausland schaffen?,der Rest wäre gezwungen,zu wesentlich geringeren Konditionen in AUT zu bleiben!

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 8. März 2005 um 13:28
    • #28

    When will you ever learn?
    Linz ist leider das beste Beispiel dafür, wie mensch es als neue Mannschaft in einer Liga nicht machen sollte: Großkotzig investieren - und zwar Geld, das man nicht hat (z.B. die Einnahmen aus dem Finale 03/04) - dadurch den schnellen Erfolg "erkaufen" wollen, ohne dabei mit Weitsicht für einen Unterbau und eine entsprechende Verankerung des Vereines und seiner Werte in der lokalen Umgebung zu sorgen.
    Speziell bei Linz tut es mir aber sehr leid, da sie sich (was in einer "sportlich bewusstlosen" Umgebung auch nicht sehr schwer war) ein Potential an am Verein interessierten Personen aufgebaut haben, eine Fangemeinde hatten (bzw. immer noch haben), welche die Liga bereichert hat. Zu Gute halten sollte man ihnen auch, dass sie heuer versucht haben, die finanziellen Löcher durch Entbehrung und mit viel Mühe zu stopfen, darf mensch den hier zitierten Medien Glauben schenken, war das Ganze wohl erfolglos.
    Das ärgert mich, denn Linz wird kein Einzelfall bleiben, denn die Plastikvereine in Innsbruck und Wien bzw. die Verantwortlichen dort haben ebenso wenig aus der Geschichte gelernt. Dort ist es doch auch nur wieder eine Frage der Zeit, bis die jeweiligen Kartenhäuser zusammenfallen (in Innsbruck ja unter Umständen auch nur mehr eine Frage von wenigen Tagen bzw. Wochen).
    Das ärgert mich, maßlos sogar. Warum können diese kurzsichtigen Selbstdarsteller in den Gremien dieser Vereine nicht akzeptieren, dass es Jahre braucht, den Rückstand auf Villach und Klagenfurt wett zu machen, dass es keinen Sinn macht, mit aufgeblähten Truppen ohne lokalen Bezug und mit untragbarem Gehaltsgefüge den Herausforderer für die zwei Vorzeigeklubs zu spielen? Nicht mittelfristig und schon gar nicht langfristig.
    Klaus beschreibt es in dem von ihm verlinkten Text sehr gut, bringt attraktive und vielmehr notwendige Lösungsansätze. Salzburg ist eine "zona franca", dort kann das Wohl der Liga noch am ehesten egal sein (und ist es wahrscheinlich auch), aber alle anderen Vereine außerhalb Kärntens werden sich endlich Gedanken machen müssen, ob es nicht besser wäre, nicht erheblich (und unermüdlich) daran zu arbeiten, diese Liga alle 6-10 Jahre zu Grunde zu richten.

    Feldkirch, Lustenau, Dornbirn, Innsbruck, Zell, Salzburg, Villach, Klagenfurt, Graz, Linz, Wien, Kapfenberg -> Es könnte so schön sein, für alle, wenn ein paar Eurozeichen in den Augen Tragende nur endlich lernen würden - aus der sich schon so oft wiederholenden Geschichte lernen, sie verstehen und das Ungemach nicht wieder heraufbeschwören. Doch das überfordert in Salzburg, Innsbruck und Wien einige leider wohl zu sehr - Gegenwart und Zukunft. In Linz hat es das schon - Vergangenheit.

    3 Mal editiert, zuletzt von AlterSchwede (8. März 2005 um 13:31)

  • kac glen
    Moderator
    • 8. März 2005 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    wurde im november/dezember 2004 (?) nicht von einem (zukünfigen ?) sponsor angeboten, alle schulden zu tilgen wenn steinmayr als präsident zurücktritt und dieser sponsor (superfund ?) dafür den manager bestellen kann?

    sollte diese "info" stimmen, wäre der (bevorstehende ?) zusammenbruch mehr fahrlässig erfolgt.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Supporter99
    Nachwuchs
    • 8. März 2005 um 13:48
    • #30

    also i hoff net das es sooo weit kommen muss bis zum konkurs... weil ohne linz fehlt der liga ein großer verein und eine spitzen mannschaft

    viel glück jedenfalls in der hinsicht toi toi toi ...

    Lg

  • geri
    EBEL
    • 8. März 2005 um 14:05
    • #31

    Warum reagiert hier der Verband nicht schon längst? Mit diesen Meldungen werden es Eishockeyvereine immer schwerer haben Sponsoren zu bekommen. Mit den Eishockeyvereinen kann man ja gar kein Vertrauen mehr aufbauen.

    Die "Goldcard" zB ist doch der grösste Betrug überhaupt. Leichtfertig werden diese Karten (für ewigen Besuch) ausgeteilt und über Hintergedanke ist das Ablaufdatum doch schon vorprogrammiert. Man muss sich vorstellen, dass diese Karten im nächsten Jahr doch gar nicht mehr verkauft werden können. Stellt Euch vor Linz hätte 3500Goldcards verkauft. Ich möchte da noch einen vernünftig wirtschaftenden Verein sehen bei einer Zuschauerfassung von 3800! Wenn Linz in den Konkurs geht, sind diese Karten hinfällig. Ich glaube der Fall "Linz" dürfte ein Fall "GAU" sein. Wir werden uns wundern wie mieserabel die Finanzen des EHC Black Wings wirklich sind.

    Ich weiss nicht was wir Fans bewirken können, den jedes Jahr müssen wir über den gleichen Konkurs-Müll diskuttieren.

  • bierfraesn
    EBEL
    • 8. März 2005 um 14:11
    • #32
    Zitat

    Original von geri
    Die "Goldcard" zB ist doch der grösste Betrug überhaupt. Leichtfertig werden diese Karten (für ewigen Besuch) ausgeteilt und über Hintergedanke ist das Ablaufdatum doch schon vorprogrammiert. Man muss sich vorstellen, dass diese Karten im nächsten Jahr doch gar nicht mehr verkauft werden können. Stellt Euch vor Linz hätte 3500Goldcards verkauft.

    äh, ganz richtig dürftest über die goldcard nicht informiert sein. mit "ewigem besuch" von spielen der ersten mannschaft hat das nichts zu tun. da muss man sich noch schön brav jedes jahr eine saisonkarte kaufen (zu einem preis der nicht erhöht wird, ähnlich wie es villach vor ein paar jahren gemacht hat, nur bei uns wesentlich teurer)

    Einmal editiert, zuletzt von bierfraesn (8. März 2005 um 14:13)

  • avalanche
    EBEL
    • 8. März 2005 um 14:12
    • #33
    Zitat

    Original von Miro99
    Im eishockey-tradtionsreichen Innsbruck ist die Begeisterung bei weitem nicht so hoch

    mMn hat die eishockeytradition in innsbruck mit dem konkurs des GEV aufgehört. der HCI konnte bis heute aus meiner sicht keine tradition aufbauen.

    av.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. März 2005 um 14:14
    • #34

    Was ich weis, ist daß wenn innsbruck nicht in die PO kommt abgespeckt werden muß. Und das ist sehr wohl ein Unterschied zu Linz.

    Wenn man einen Sponsor hat der ordentlich Pulver gibt, dann ist es auch verständlich dass man es ausgibt.

    Und wenn diese Quelle versiegt und man keine neue mehr findet, dann muß man sich was überlegen.

    Sollte Innsbruck wirklich über seine Verhältnissen gelebt haben werden wir es ja bald erfahren.

    Weiters, als Hockeyfan, muß man sich eigentlich wünschen, dass IBK nicht ins PO kommmt. Sollte da wirklich auch ein Kartenhaus stehen wird dieses auch zusammen fallen, und dann warens nur noch vier.KAC;VSV;CAPS & SBG. Und das wäre sportlich sowas von unisant...

    Beim KAC und VSV frage ich mich zwar auch wie die ihre Budget finanzieren. Wien ist mir sowieso ein Rätsel: letztes Jahr finanzmarod heuer Ligakrösus?? Und Salzburg ist wahrscheinlich auch vom Bullen abhängig.

  • iceman
    LaLaLand
    • 8. März 2005 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat

    Original von orli
    Und Salzburg ist wahrscheinlich auch vom Bullen abhängig.

    Blitzgneisser ? ?( ?( :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 8. März 2005 um 14:23
    • #36
    Zitat

    Original von orli
    Und Salzburg ist wahrscheinlich auch vom Bullen abhängig.

    wahrscheinlich ist der papst katholisch... so weh die ganze diskussion auch tut, aber die analyse heitert mich jetzt wieder ein paar minuten auf :D

    edit: ups, nur zweiter...

    Einmal editiert, zuletzt von insertnamehere (8. März 2005 um 14:23)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. März 2005 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat

    Original von orli
    Was ich weis, ist daß wenn innsbruck nicht in die PO kommt abgespeckt werden muß. Und das ist sehr wohl ein Unterschied zu Linz.

    Wenn man einen Sponsor hat der ordentlich Pulver gibt, dann ist es auch verständlich dass man es ausgibt.

    Und wenn diese Quelle versiegt und man keine neue mehr findet, dann muß man sich was überlegen.

    Sollte Innsbruck wirklich über seine Verhältnissen gelebt haben werden wir es ja bald erfahren.

    Weiters, als Hockeyfan, muß man sich eigentlich wünschen, dass IBK nicht ins PO kommmt. Sollte da wirklich auch ein Kartenhaus stehen wird dieses auch zusammen fallen, und dann warens nur noch vier.KAC;VSV;CAPS & SBG. Und das wäre sportlich sowas von unisant...

    Beim KAC und VSV frage ich mich zwar auch wie die ihre Budget finanzieren. Wien ist mir sowieso ein Rätsel: letztes Jahr finanzmarod heuer Ligakrösus?? Und Salzburg ist wahrscheinlich auch vom Bullen abhängig.

    Alles anzeigen

    Graz hast vergessen oder hast du die schon abgeschrieben?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. März 2005 um 14:31
    • #38
    Zitat

    Original von AlterSchwede
    When will you ever learn?
    Linz ist leider das beste Beispiel dafür, wie mensch es als neue Mannschaft in einer Liga nicht machen sollte: Großkotzig investieren - und zwar Geld, das man nicht hat (z.B. die Einnahmen aus dem Finale 03/04) - dadurch den schnellen Erfolg "erkaufen" wollen, ohne dabei mit Weitsicht für einen Unterbau und eine entsprechende Verankerung des Vereines und seiner Werte in der lokalen Umgebung zu sorgen.
    Speziell bei Linz tut es mir aber sehr leid, da sie sich (was in einer "sportlich bewusstlosen" Umgebung auch nicht sehr schwer war) ein Potential an am Verein interessierten Personen aufgebaut haben, eine Fangemeinde hatten (bzw. immer noch haben), welche die Liga bereichert hat. Zu Gute halten sollte man ihnen auch, dass sie heuer versucht haben, die finanziellen Löcher durch Entbehrung und mit viel Mühe zu stopfen, darf mensch den hier zitierten Medien Glauben schenken, war das Ganze wohl erfolglos.
    Das ärgert mich, denn Linz wird kein Einzelfall bleiben, denn die Plastikvereine in Innsbruck und Wien bzw. die Verantwortlichen dort haben ebenso wenig aus der Geschichte gelernt. Dort ist es doch auch nur wieder eine Frage der Zeit, bis die jeweiligen Kartenhäuser zusammenfallen (in Innsbruck ja unter Umständen auch nur mehr eine Frage von wenigen Tagen bzw. Wochen).
    Das ärgert mich, maßlos sogar. Warum können diese kurzsichtigen Selbstdarsteller in den Gremien dieser Vereine nicht akzeptieren, dass es Jahre braucht, den Rückstand auf Villach und Klagenfurt wett zu machen, dass es keinen Sinn macht, mit aufgeblähten Truppen ohne lokalen Bezug und mit untragbarem Gehaltsgefüge den Herausforderer für die zwei Vorzeigeklubs zu spielen? Nicht mittelfristig und schon gar nicht langfristig.
    Klaus beschreibt es in dem von ihm verlinkten Text sehr gut, bringt attraktive und vielmehr notwendige Lösungsansätze. Salzburg ist eine "zona franca", dort kann das Wohl der Liga noch am ehesten egal sein (und ist es wahrscheinlich auch), aber alle anderen Vereine außerhalb Kärntens werden sich endlich Gedanken machen müssen, ob es nicht besser wäre, nicht erheblich (und unermüdlich) daran zu arbeiten, diese Liga alle 6-10 Jahre zu Grunde zu richten.

    Feldkirch, Lustenau, Dornbirn, Innsbruck, Zell, Salzburg, Villach, Klagenfurt, Graz, Linz, Wien, Kapfenberg -> Es könnte so schön sein, für alle, wenn ein paar Eurozeichen in den Augen Tragende nur endlich lernen würden - aus der sich schon so oft wiederholenden Geschichte lernen, sie verstehen und das Ungemach nicht wieder heraufbeschwören. Doch das überfordert in Salzburg, Innsbruck und Wien einige leider wohl zu sehr - Gegenwart und Zukunft. In Linz hat es das schon - Vergangenheit.

    Alles anzeigen


    so, sind wir wieder mal soweit!!!! 8o
    kann dem alten schweden nur zustimmen!!! leider muß ich.... ;(

    mehr bleibt eigentlich nicht mehr zu sagen, außer vielleicht, daß ich hoffe, daß man in linz das (scheinbar) sinkende schiff BWL wieder irgendwie "flott" kriegt - ich hoff's für's gesamte österreichische eishockey!!!

    ein letztes noch:
    einzig ärgern mich die verantwortlichen in linz, die ständig öffentlich rumgeprotzt haben, die fans dadurch dazu brachten, in den hallen "wenn wir wollen, kaufen wir euch auf...." zu singen! 8o X(

    und jetzt....jetzt regiert der katzenjammer und die leidtragenden werden wie immer die fans sein....und nicht nur die der blackwings....und das kotzt mich dermaßen an, ich kanns gar nicht sagen!!!!! X( X( X( X(

    aber solange nix fix ist:
    haltets durch, da oben in OÖ!!! vielleicht "geht ja doch noch irgendwas"... :)

    lg, gertl

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (8. März 2005 um 14:33)

  • bierfraesn
    EBEL
    • 8. März 2005 um 14:34
    • #39

    na, auf jeden fall wirds in linz in den nächsten tagen, wochen, monaten spannend.

    bin auch schon irgendwie voll vorfreude auf den heimspielabschluß am sonntag, neugierig was da so passiert. könnt mir auch denken, dass es dem einen oder anderen spieler und fan ein paar tränen rausdrückt, spätestens nach dem spiel wenn 1000 leute auf dem eis sind. das erinnert mich jetzt noch daran, das ich mir am montag urlaub nehmen sollte....

    p.s. salzburg könnts auch noch abschreiben, 4 mal 300 bis 600 karten weniger die sie pro saison nicht an uns linzer verkaufen können ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bierfraesn (8. März 2005 um 14:36)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. März 2005 um 14:37
    • #40

    So, danke fürs Salzburg feedback :D

    Was ich eigntlich sagen will/wollte wenn´s in IBK wirklich auch kracht MUSS sich die Liga/Vereine/Spieler was überlegen.

    Und nebenbei hadern wir schon lange mit unserer Vereinsführung in IBK.

  • iceman
    LaLaLand
    • 8. März 2005 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat

    Original von orli
    So, danke fürs Salzburg feedback :D

    das war ein aufgelegter elfer ... *ggg*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. März 2005 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat

    Original von iceman

    das war ein aufgelegter elfer ... *ggg*

    he wir sind hier ein eishockeyforum da ist sowas wenn schon ein Penalty :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 8. März 2005 um 14:48
    • #43
    Zitat

    Original von orli
    Was ich eigntlich sagen will/wollte wenn´s in IBK wirklich auch kracht MUSS sich die Liga/Vereine/Spieler was überlegen.


    Erst dann??? Naja, wahrscheinlich wird (typisch österreichisch) wirklich erst dann gehandelt... Aber mMn ist das bereits viiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu spät!

    Zitat

    Original von WiPe

    he wir sind hier ein eishockeyforum da ist sowas wenn schon ein Penalty :D :D


    Oder a Emptynetter aus 10 cm Entfernung!

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (8. März 2005 um 14:49)

  • Haxo
    NHL
    • 8. März 2005 um 14:49
    • #44

    Wieso überlegen?

    Wir haben doch schon die altbewährte Fusionierung, dies wieder irgendwann mal geben wird wenn nix mehr geht. Was neues handfestes überlegen is doch total überflüssig.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. März 2005 um 15:00
    • #45

    also glaubts, dass sich das Spiel alle 5 bis 10 Jahre wiederholt

    10er Liga
    8er
    7er
    5er
    4er
    2er

  • bierfraesn
    EBEL
    • 8. März 2005 um 15:05
    • #46

    also wenn ich keinen vergessen habe und uns noch nicht mitrechne sind seit der fusionierung 6 vereine ausgestiegen.
    ein schnitt von 1,5 erstligaaustiegen pro sommerpause, nicht schlecht.

    Einmal editiert, zuletzt von bierfraesn (8. März 2005 um 15:07)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. März 2005 um 15:16
    • Offizieller Beitrag
    • #47
    Zitat

    Original von orli
    also glaubts, dass sich das Spiel alle 5 bis 10 Jahre wiederholt

    10er Liga
    8er
    7er
    5er
    4er
    2er

    Alles anzeigen

    dem kac wäre einserliga recht dann wärens jedes jahr sicher meister :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 8. März 2005 um 16:13
    • #48

    Ich wär mal dafür dass man in Österreich einen richtigen Eishockeyverband gründet, um mal langfristig einen gemeinsamen Weg zu beschreiten.

    Und nicht jedes Jahr dasselbe Spiel mitmacht: "Kärntner Klubs suchen Sparringpartner, wer rüstet mit?"

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. März 2005 um 16:34
    • #49

    Das Rüsten is wohl eher von Wien und Innsbruck ausgegangen!
    Bei Innsbruck wieder mal mit mäßigem Erfolg...

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 8. März 2005 um 16:42
    • #50
    Zitat

    Original von orli
    Beim KAC und VSV frage ich mich zwar auch wie die ihre Budget finanzieren.


    Durch seriöses Wirtschaften - und zwar über Jahrzehnte. Da ist das Eishockey so in der Gesellschaft (Zuschauer als "Kleinsponsoren" und diverse Unternehmen als großzügigere Geldgeber) verankert, dass auch eine unverschuldete Finanzkrise wie jene des VSV im Vorjahr (die by the way kein einziger UNABHÄNGIGER Verein im Land überlebt hätte) überbrückt werden kann.
    In Linz und Wien, wo zwar das Interesse am Hockey nicht so groß ist, die aber dennoch ein für österreichische Verhältnisse tolles Zuchauerpotential haben, wäre selbiges auch ein Grundstock dafür, mittel- und langfristig solch stabile Klubs aufzubauen. Leider hat mensch sich dort jeweils für den kurzfristigen Erfolg (der als solcher dann ohnehin wieder zu hinterfragen ist) entschieden...
    Innsbruck und Salzburg haben den Fehler gemacht (bzw. machen den Fehler), sich nahezu in ein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Sponsor bzw. Unternehmen zu machen. In Punkto langfristige Perspektive ist das ebenso falsch und töricht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™