1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster KAC

  • kacfan12
  • 3. März 2005 um 08:32
  • Eiskalt
    NHL
    • 22. Mai 2005 um 23:07
    • #301
    Zitat

    Original von Machraich

    hmm,verdient dort wohl mehr als beim KAC......

    Das bestimmt nicht, aber die sportlichen Perspektiven sind in Schweden bessere...

  • Veu21
    EBEL
    • 22. Mai 2005 um 23:49
    • #302
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Das bestimmt nicht, aber die sportlichen Perspektiven sind in Schweden bessere...


    da kann ich eiskalt nur recht geben! ein paar einzelne stars (vor allem legionäre) verdienen sehr viel, aber ansonsten ist das gehaltsschema auch in der ersten liga deutlich unter dem einer ÖEL! hierzulande streiten sich die klubs um die spieler (weils eben keine gibt), in schweden ist es genau umgekehrt!

    nur mal als vergleich: warum kommt wohl zb ein tommy petterson als stammspieler in schweden in die nationalliga in den bregenzerwald??? nur ein beispiel von vielen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Mai 2005 um 07:15
    • #303

    Hockey2411

    gutes beispiel werden aber dennoch einige anfeinden.

    samuelsson verdient laut eigener aussage etwa 20-25 % weniger als in innsbruck.

    und für welser ist es sicher ekein nachteil in der 2. liga zu beginnen.

  • Oleg
    _
    • 23. Mai 2005 um 08:23
    • #304

    Welsers Entscheidung ist ganz klar Pro sportlicher Perspektiven und contra finanzieller Lockrufen.

    ein sehr gute Entscheidung für ihn und das österreichische Eishockey. Hochachtung vor einen jungen Spieler der sich nicht den Kopf verdrehen hat lassen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (23. Mai 2005 um 08:24)

  • kacfan12
    NHL
    • 24. Mai 2005 um 14:42
    • #305

    Der Welser Transfer wurde soeben auf der Homepage von Skelleftea gemeldet:

    Österrikisk VM-spelare klar!

    2005-05-24


    Skellefteå AIK Hockey presenterar idag senaste nyförvärvet: Daniel Welsner. Daniel kommer från Österrrike och har redan hunnit spela tre VM, trots sin ringa ålder på 22 år. Han har skrivit på ett 1 års kontrakt med AIK. Tommy Samuelsson som har jobbat i Österreike har sett Daniel ganska mycket och han säger att det är en riktig powerforward. "Det är en ung Magnus Wernblom för 10 år sedan".

    Daniel landar idag (tisdag) i Skellefteå, han kommer träffa laget och tränarna i veckan. Sedan åker han hem till Österrike och kommer tillbaka till Skellefteå den 1a augusti. Alla spelare och ledare är samlade i Skellefteå den här veckan för att lära känna varandra och ladda upp inför säsongen.

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 24. Mai 2005 um 14:52
    • #306
    Zitat

    Original von kacfan12
    Der Welser Transfer wurde soeben auf der Homepage von Skelleftea gemeldet:

    Österrikisk VM-spelare klar!

    2005-05-24


    Skellefteå AIK Hockey presenterar idag senaste nyförvärvet: Daniel Welsner. Daniel kommer från Österrrike och har redan hunnit spela tre VM, trots sin ringa ålder på 22 år. Han har skrivit på ett 1 års kontrakt med AIK. Tommy Samuelsson som har jobbat i Österreike har sett Daniel ganska mycket och han säger att det är en riktig powerforward. "Det är en ung Magnus Wernblom för 10 år sedan".

    Daniel landar idag (tisdag) i Skellefteå, han kommer träffa laget och tränarna i veckan. Sedan åker han hem till Österrike och kommer tillbaka till Skellefteå den 1a augusti. Alla spelare och ledare är samlade i Skellefteå den här veckan för att lära känna varandra och ladda upp inför säsongen.

    Alles anzeigen

    kann das wer übersetzen??

  • kacfan12
    NHL
    • 24. Mai 2005 um 15:04
    • #307

    Es wird von einem Sensationstransfer gesprochen. Welser erhält einen Einjahresvertrag. Samuellssson kennt welser aus der Liga, beschreibt ihn als Powerforward und vergleicht ihn mit Magnus Wernblom.
    Daniel kommt am 1.August nach Schweden.

    So, ich hoffe das stimmt so ungefähr

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 24. Mai 2005 um 15:14
    • #308

    zumindest habens seinen Namen gleich zum Einstand falsch geschrieben - Go Welsner Go !!!! :D :D :D

  • donald
    Geisterfahrer
    • 24. Mai 2005 um 15:32
    • #309

    gratuliere dem daniel welser zu dem wechsel!

    die sportlichen perspektiven sind selbst in der 2.schwedischen liga wesentlich höher einzuschätzen, als in der 1.österreichischen.

    daniel welser ist ein gutes beispiel für alle, die nicht den kurzfristig bequemen weg bei der österreicher-versteigerung in der ebl gehen, sondern sich sportlich weiterentwickeln wollen. sollte er jemals nach (hoffentlich) vielen jahren nach österreich zurückkehren, dann sicher als sehr gut bezahlter topstar, statt irgendwann im mittelmässigen einkommensstatus eines durchschnittösterreichers zu landen und dann von einem (wesentlich billigeren) jungen nachwuchsspieler verdrängt zu werden.

    ich würde mir wünschen, dass viele seinem weg folgen würden. p.&r. lukas, c. & p. harand, latusa, barthalomäus, penker, horsky, altmann, judex, privoznik, dolezal oder rotter (in einem jahr) wären im absolut richtigen alter, die reise nach skandinavien, tschechien oder slowakei anzutreten (die liste ist sicher nicht vollständig!).

  • RichAttack
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 15:36
    • #310

    Ich hoffe, man bemüht sich um neue Spieler auch noch am heimischen Markt. (falls das überhaupt noch möglich ist - oder hat man ALLES schon verschlafen?)

    Da jetzt unsere Hoffnungen WELSER und SIKLENKA auch noch weg sind, muß sofort adäquater Ersatz her !

    Für mich wäre der Jiri HALA ein fast gleichwertiger Ersatz, ist DER zukünftige Mann in der Defense (auch offensivstark) in Österreich.
    Vorstand bitte handeln (jetzt oder nächste Saison sichern) !

    Offensiv könnt ich mir den GÖTTFRIED, SZÜCS und LATUSA vorstellen. Trotzdem werden wir noch Top-Legios benötigen, die unsere Jungen mitreissen !

    Wer weiß eigentlich über WASHBURN (würde ich behalten) und FEARNS bescheid ?

  • mawolus
    Nationalliga
    • 24. Mai 2005 um 15:44
    • #311

    herzliche gratulation!
    ist sicher ein toller klub mit aufstiegsambitionen und genau das richtige für den powerforward.
    er wird sicher sehr in unserer liga fehlen, hoffe dass er sich in schweden eine tolle weiterentwicklung erfährt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. Mai 2005 um 16:50
    • #312

    Als KAc Fan ist man aufgrund solcher Neuigkeiten immer gespalten, da es halt fast immer nur junge Leute aus dem KAC Team schaffen, im Ausland unterzukommen,toll für den jewiligen Spieler und fürs Nationalteam,schlecht für den KAC,der schon den Abgang von Koch in keinster Weise kompensieren konnte,jetzt Welser,und dazu einen Vorstand,der als Antwort auf solche Abgänge Mitläufer ala König bzw. gar niemanden verpflichtet.
    Obwohl der Welser Abgang schon lange klar war,schaue ich von Tag zu Tag pessimistischer in die KAC-Zukunft,da andere Vereine davon profitieren,dass sie auf die Dienste von "ewig oder wieder in Österreich spielenden" Cracks vetrauen können, siehe talentierte Spieler wie Kaspitz,Peintner,Unterluggauer,M.Hohenberger oder Puschnig!

  • winning eagle
    Nationalliga
    • 24. Mai 2005 um 18:04
    • #313
    Zitat

    Original von hockeyrules

    kann das wer übersetzen??

    Skelleftea präsentierte heute seinen jüngsten Neuzugang. Daniel kommt aus Österreich und hat es trotz seines jungen Alters von 22 schon geschafft an drei WMs teilzunehmen. Er hat einen Einjahresvertrag unterschrieben. Tommy Samuelsson, der in Österreich gearbeitet hat, hat ihn oft spielen gesehen und behauptet, dass er ein echter Powerforward ist. "Er ist ein junger Magnus Wernblom vor zehn Jahren".

    Daniel landete Dienstag in Skelleftea, wird das Team kennenlernen und diese Woche trainieren. Danach fährt er heim und kommt am 1.August wieder zurück. Alle Spieler und Trainer treffen sich diese Woche um sich einander kennen zu lernen.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 24. Mai 2005 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #314
    Zitat

    Original von donald
    gratuliere dem daniel welser zu dem wechsel!

    die sportlichen perspektiven sind selbst in der 2.schwedischen liga wesentlich höher einzuschätzen, als in der 1.österreichischen.

    daniel welser ist ein gutes beispiel für alle, die nicht den kurzfristig bequemen weg bei der österreicher-versteigerung in der ebl gehen, sondern sich sportlich weiterentwickeln wollen. sollte er jemals nach (hoffentlich) vielen jahren nach österreich zurückkehren, dann sicher als sehr gut bezahlter topstar, statt irgendwann im mittelmässigen einkommensstatus eines durchschnittösterreichers zu landen und dann von einem (wesentlich billigeren) jungen nachwuchsspieler verdrängt zu werden.

    ich würde mir wünschen, dass viele seinem weg folgen würden. p.&r. lukas, c. & p. harand, latusa, barthalomäus, penker, horsky, altmann, judex, privoznik, dolezal oder rotter (in einem jahr) wären im absolut richtigen alter, die reise nach skandinavien, tschechien oder slowakei anzutreten (die liste ist sicher nicht vollständig!).

    Dem kann ich prinzipiell nur zustimmen. Würde es auch lieber sehen, wenn mehr Österreicher sich im Ausland versuchen würden. Aber ob alle von deiner Liste fürs Ausland geeignet sind, bezweifle ich mal. Einige von denen habens ja auch schon versucht. C. Harand & Judex waren mit Setzinger in Finnland, P. Harand auch in Finnland oder Schweden (bin mir nicht mehr sicher), R.Lukas letztes Jahr in Schweden (und hat ja glaub ich auch heuer auf ein Auslandsangebot gewartet), Privoznik war auch in irgendner Nachwuchsliga und vor seinem Wechsel nach Linz hab ich mal die Meldung von seinem Wechsel in die Slowakei gelesen, was sich aber dann wohl zerschlagen hat. Penker hätte jetzt z.B. echt die Chance es im Ausland zu versuchen. Junge Leute wie Rotter, Raffl oder Mairitsch sollten mMn auch ihre Chance im Ausland suchen. Vanek oder Setzinger habens vorgemacht und sind nun Stützen im Team. In den amerikanischen oder skandinavischen Nachwuchsligen lernt man einfach mehr.

    Zitat

    Original von Tine
    Als KAc Fan ist man aufgrund solcher Neuigkeiten immer gespalten, da es halt fast immer nur junge Leute aus dem KAC Team schaffen, im Ausland unterzukommen,toll für den jewiligen Spieler und fürs Nationalteam,schlecht für den KAC,der schon den Abgang von Koch in keinster Weise kompensieren konnte,jetzt Welser,und dazu einen Vorstand,der als Antwort auf solche Abgänge Mitläufer ala König bzw. gar niemanden verpflichtet.
    Obwohl der Welser Abgang schon lange klar war,schaue ich von Tag zu Tag pessimistischer in die KAC-Zukunft,da andere Vereine davon profitieren,dass sie auf die Dienste von "ewig oder wieder in Österreich spielenden" Cracks vetrauen können, siehe talentierte Spieler wie Kaspitz,Peintner,Unterluggauer,M.Hohenberger oder Puschnig!

    Naja, das hab ich letztes Jahr beim VSV ähnlich gesehen... Da hat man Leistungsträger ziehen lassen und dazu haben 2 talentierte Nachwuchsspieler (Pinter & Grabner) ihre Chance in Nordamerika versucht.
    Und der VSV-Vorstand hat letztes Jahr auch nur wenig unternommen, um die Lücken zu stopfen. Irgendwie trau ich dem KAC dennoch ne gute Saison zu, mal schaun, was eventuell noch verpflichtet wird. Aber wir brauchnen einen starken KAC, sonst wirds ja langweilig in Kärnten ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 21:07
    • #315

    hochachtung vor dieser entscheidung, welser hat absolut die richtige entscheidung getroffen. leider sehe ich ihn jetzt nicht mehr, er war einer meiner lieblingsspieler. in 2 jahren spielt er in nordamerika oder del. jede wette.

  • Eiskalt
    NHL
    • 24. Mai 2005 um 21:13
    • #316
    Zitat

    Original von Schattenkrieger
    Aber wir brauchnen einen starken KAC, sonst wirds ja langweilig in Kärnten ;)

    Wenn man betrachtet, welche Österreicher noch zu haben sind, welche Österreicher helfen könnten und welche realistisch sind für den KAC, dann schaut's wirklich sehr finster aus für kommende Saison. Zumindest auf spielerischer Ebene haben wir da nemma viel zu bieten.

    Dazu kommt wahrscheinlich die Tatsache, daß zu unseren starken Legios Verner und Iob sich mit Persson und den 2 offenen Positionen sich sicher nicht alles Topleute gesellen, wenn man die letzten Jahre als Richtwerte nimmt.

    Viveiros und Ivanov werden auch net jünger.

  • HAWK
    Gast
    • 24. Mai 2005 um 21:17
    • #317
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Wenn man betrachtet, welche Österreicher noch zu haben sind, welche Österreicher helfen könnten und welche realistisch sind für den KAC, dann schaut's wirklich sehr finster aus für kommende Saison. Zumindest auf spielerischer Ebene haben wir da nemma viel zu bieten.

    Dazu kommt wahrscheinlich die Tatsache, daß zu unseren starken Legios Verner und Iob sich mit Persson und den 2 offenen Positionen sich sicher nicht alles Topleute gesellen, wenn man die letzten Jahre als Richtwerte nimmt.

    Viveiros und Ivanov werden auch net jünger.

    Na so finster schauts auch nicht aus. Vor allem weil ich glaub, das der KAC sicher wieder ein paar Spieler aus seinem Nachwuchsstall zaubern wird.

    Und bei den Legios kann sich auch noch etwas tun (sh. NHL Ankündigungen).

  • kacfan12
    NHL
    • 25. Mai 2005 um 08:29
    • #318

    Puschnig muss in innsbruck bleiben und seinen 2 Jahres VErtrag erfüllen.

    Düstere Wolken ziehen über den Häusern von Safron, Reichel und Co. Jetzt gibts keine Optionen mehr, der Vorstand hat versagt. Gratuliere.

  • HAWK
    Gast
    • 25. Mai 2005 um 09:05
    • #319
    Zitat

    Original von kacfan12
    Puschnig muss in innsbruck bleiben und seinen 2 Jahres VErtrag erfüllen.

    Düstere Wolken ziehen über den Häusern von Safron, Reichel und Co. Jetzt gibts keine Optionen mehr, der Vorstand hat versagt. Gratuliere.

    Na siehs positiv!

    Dafür hat sich der KAC an haufen Geld erspart.

  • bernardo99
    EBEL
    • 25. Mai 2005 um 09:43
    • #320
    Zitat

    Original von HAWK

    Na siehs positiv!

    Dafür hat sich der KAC an haufen Geld erspart.


    Na das kann ja heiter werden, wenn sich der kac und die red bulls (die auch total am transfermarkt versagen) um den letzten platz in der liga streiten.

  • kac glen
    Moderator
    • 25. Mai 2005 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #321

    welche nachwuchsspieler aus dem stall zaubern? da gibts nix zu zaubern. wenn in den letzten 2 jahren kein junger entscheidend eingebaut wurde, woher soll plötzlich einer kommen der entscheidende impulse setzen kann?

    die bisherige transferpolitik ist mit absolut ungenügend zu beurteilen X(

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 25. Mai 2005 um 10:26
    • #322

    ich höre schon wieder pfiffe einzelner unbelehrbarer wegen mangelnder spielerischer leistungen in klagenfurt!

    keine,aber absolut keine werbung um den abo-verkauf auf vorjährigen niveau zu halten,geschwiege denn zu erhöhen :(

    jetzte müssen zwei absolute topleute geholt werden um nicht gefahr zu laufen unter fernerl liefen zu spielen 8o ;(

  • Haxo
    NHL
    • 25. Mai 2005 um 12:38
    • #323

    Jawohl, freu mich total dasses Schweden geworden ist, die DEL ist mir einfach irgendwie usympathisch, denk auch dasses für seine spielerische Entwicklung weit besser ist, in Schweden zu spielen!

  • KAC29
    EBEL
    • 25. Mai 2005 um 16:45
    • #324

    Kurz und Bündig!

    Unsere Transferpolitik ist zum Kotzen.

    Und wenn des so weiter geht, wird der KAC ein blaues Wunder erleben.

    Denn wenn der Vorstand keinen Spitzenspieler in die Reihen des KAC holt, wird der Abo-Verkauf eher schleppend sein und sogar die Anzahl der Abos wieder zurückgehen.

    Weiters befürchte ich das der KAC wieder nur vor 1.500 höchstens 2000 Zuschauer spielen wird, wenn es nit gerade ein Derby ist.

    Denn mit den derzeitigen Kader werden wir das Play Off nicht erreichen.

    Wer soll denn, Welser, Ressmann, Hager,Ban ersetzen.

    Ein Persson allein ist zuwenig!

    Bitte lieber Vorstand, reagierts und holt noch zwei Top - Leute!

    LG KAC29!

  • kacfan12
    NHL
    • 25. Mai 2005 um 17:01
    • #325

    Leider wäre die Verpflichtung von 2 Top Leuten zu wenig. Diese Leute würden, sofern sie keine Österreicher sind, nur Washburn und Fearns ersetzen. Das 2 Legionäre sicher kommen ist doch klar, aber selbst wenn diese beiden stärker sind als Washburn und Fearns, dann kann die Lücke die die Österreicher gelassen haben, in keinster Weise geschlossen werden.

    Der Transferzug ist abgefahren. LAkos und Trattnig wären die einzigen beiden Vertragslosen Österreicher die es meines Wissens am Markt gibt und die als Verstärkung zu werten wären. Das diese beiden kommen halt ich jedoch für unwahrscheinlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™