Hier sieht man ganz klar wie wichtig unter der Nationalliga eine geordnete Ligastruktur entstehen muss.
Wenn man sagt, dass das Interesse an einer zukünftigen Oberliga besteht, so dürfen wir uns freuen. Mit dieser Liga haben viele wirkliche junge Talente ausserhalb der Nationalliga die Chance sich in einem Farmteam oder Partnerteam zu beweisen.
Die Nationalliga sollte niemals aufgeteilt werden, denn eine bestimmte Stärke und Attraktivität muss eine zweite Liga einfach haben. Wenn entsprechend viele Vereine das Ziel haben in die Nationalliga zu gehen, dann müssen sie sich einfach über die Oberliga qualifizieren. Die Oberliga muss besser als jede Landesliga oder Regionalliga vermarktet werden.
Hierzu könnten zB. auch die Verantwortlichen der neuen "Hockeyfans" Zeitung mithelfen indem man eine zukünftige Oberliga genauso berücksichtigt.
In der Westgruppe musste Dornbirn und jetzt wohl auch Feldkirch das Farmteam zurücknehmen. Die Stärke dieser Liga ist sicherlich nicht schlecht, jedoch sollte man schauen, dass bezüglich Legionäre nicht übertrieben wird. Hier gibt es noch viele Vereine die eine ordentliche Vereinsstruktur aufbauen müssen. Aber es wird immer besser. Und Hallen werden auch nicht weniger.
Es muss doch einfach möglich sein, dass zB 4 Oberliga-Gruppen eingeteilt werden und die jew. ersten 2 ein Play off gegeneinander spielen können. Der Sieger aus diesem Vorgang dürfte in Zukunft ein Kandidat für die Nationalliga sein.
Der Letzte der Nationalliga würde ev. gegen den Zweitletzten ein play out spielen und somit den Absteiger ermitteln.
Teams müssen gerne aufsteigen wollen und so wie das Interesse an der Nationalliga steigt ergibt sich auch eine gute Chance für die Zukunft.