1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Kitzbühel in die NL

  • Whaler
  • 1. März 2005 um 14:28
1. offizieller Beitrag
  • Whaler
    EBEL
    • 1. März 2005 um 14:28
    • #1

    Die Spatzen pfeiffens ja schon länger von den Dächern.

    In Kitzbühel wird darüber nachgedacht, bereits in der kommenden Spielzeit in die NL einzusteigen. Die Halle ist spätestens 2006 fertig, dann werden die Adler sicher aufsteigen.

    Einen Legionär sollen sie ja schon an der Angel haben, Salzburgs Sheldon M.!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. März 2005 um 15:05
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ja da wäre ich auch dafür das Kitzbühl endlich wieder in der NaLi spielt. Es waren immer so "schöne" Derbys gegen die Herran aus Kitz am Lebenberg.

    Und mit dem Einstieg von Kitz wäre dann das Problem aus dem Threat mit dem Einstieg eines Kärntern Vereines in die NaLi auch gelöst, wo wer meinte das es mit 11 Vereinen ned geht. Dann hätten wir zwölf und das ist sicher auch nicht schlecht!

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (1. März 2005 um 15:05)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 1. März 2005 um 15:27
    • #3

    in den vorarlberger nachrichten war gestern folgendes zu lesen;

    Bereits am 20. April sollen die Teilnehmer der Nationalliga 2005/06 feststehen und die Liga organisiert sein. "Es fehlte nur Linz, der Rest hat positive Signale gesetzt - die Liga will so wie bisher weitermachen", sagt Lustenau-Obmann Werner Alfare. Mit Kitzbühel hat eine Mannschaft aus der Oberliga Aufstiegsambitionen bekundet, eine Aufstockung der Meisterschaft kommt aber nicht in Frage.

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (1. März 2005 um 15:29)

  • dornbirner
    Hobbyliga
    • 1. März 2005 um 15:29
    • #4

    Bei 12 Vereinen hätte ich so meine Bedenken. Da die Spieler durchwegs Amateure sind, ist es sicher schwierig ein so dichtes Programm durchzuführen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. März 2005 um 15:42
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von dornbirner
    Bei 12 Vereinen hätte ich so meine Bedenken. Da die Spieler durchwegs Amateure sind, ist es sicher schwierig ein so dichtes Programm durchzuführen.

    wieso dichtes Programm? kennst du denn den Modus schon?
    Wie wärs mit einer Hin und einer Rückrunde und dann den play offs (beste acht) mit jeweils best off 5 vielleicht auch best off 7?

    das ergibt 22 runden grunddurchgang
    mindestens 3 bzw 4 Runden 1/4 Finale, 1/2 Finale, Finale

    Wäre sogar weniger zu spielen als dieses Jahr!

    Und falls Dornbirn doch aufsteigt brauchen wir ja eh nix am Modus ändern ;) :D

    und wenn wir schon beim Modus sind, dann bin ich schon lang der Meinung das "echte" Siege belohnt gehören soll heissen das es für einen Sieg nach regulärer Spielzeit 3 Punkte geben soll, Sieg nach Verlängerung oder Penalty 2 und der Verlierer daraus 1 Punkt erhält.

    2 Mal editiert, zuletzt von WiPe (1. März 2005 um 15:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. März 2005 um 15:51
    • #6
    Zitat

    Original von Whaler
    Die Spatzen pfeiffens ja schon länger von den Dächern.

    Einen Legionär sollen sie ja schon an der Angel haben, Salzburgs Sheldon M.!


    weiß ja nich, wie gut die spatzen in eurer gggegend pfeifen =)
    aber ganz andere Frage, wird denn Sheldon nächstes Jahr nicht sogar (Eishockey-)Österreicher sein?

    WiPe
    also ich könnt deinem Modus einiges abgewinnen,
    dass manch Funktionär nich ganz so flexibel ist, zeigt ja das vorauseilende:
    "Ligaaufstockung kommt nicht in Frage!!" ;)

  • Whaler
    EBEL
    • 1. März 2005 um 16:07
    • #7
    Zitat

    Original von WiPe
    wieso dichtes Programm? kennst du denn den Modus schon?
    Wie wärs mit einer Hin und einer Rückrunde und dann den play offs (beste acht) mit jeweils best off 5 vielleicht auch best off 7?

    das ergibt 22 runden grunddurchgang
    mindestens 3 bzw 4 Runden 1/4 Finale, 1/2 Finale, Finale

    Ich denke, 22 Runden im Grundurchgang sind zuwenig. Der derzeitige Modus ist ansich nicht so schlecht (bis auf die Punkteteilung und daraus folgende Theater und der best-of-three Modus im 1/4-Finale). Mehr als 10 Teams solltens auch nicht sein und in Linz scheints ja eh fraglich zu sein ob sie nächstes Jahr ein Farmteam stellen.

    Ideal wäre: Kitzbühel mit Farmteamkooperation mit Salzburg. Kitzbühel selbst wird kaum das nötige Spielermaterial zustandebringen, andererseits können sich die RB Farmers vor soviel Zuschauerinteresse ja bekanntlich kaum retten ;).
    Dazu noch ein Team aus Kärnten und schon sinds wieder 10 Teams.

    Powerhockey

    Wie lange ist der Moser schon in Salzburg? Wenns 5 Jahre sind, dann kann man ihn einbürgern oder er zählt eh als Österreicher.

    Einmal editiert, zuletzt von Whaler (1. März 2005 um 16:08)

  • Skunk
    Nationalliga
    • 1. März 2005 um 16:10
    • #8
    Zitat

    Original von Powerhockey
    dass manch Funktionär nich ganz so flexibel ist, zeigt ja das vorauseilende:
    "Ligaaufstockung kommt nicht in Frage!!" ;)

    Na ja, wenn man bedenkt das Heuer 36 Spiele im Grunddurchgang gespielt wurden und bei einer Aufstockung um nur 1 Verein bereits 44 Termine (doppelte Hin- und Rückrunde) gefunden werden müssen, denke ich schon das es nicht in Frage kommt. Wenn nur 1er mehr ist brauchst du die Termine auch wenn dann immer wieder einer Spielfrei ist.
    44 Spiele bei einem Spielbetrieb von Ende September bis Ende Februar und das bei Schüler, Studenten und Amateuren. Zeig mir mal wie das gehen soll, das würde mich jetzt interessieren.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. März 2005 um 16:21
    • #9

    sorry skunk,
    das is mir scho klar, dass bei gleichem modus wesentlich mehr runden auf einen zukommen, weil ja die mannschaft "spielfrei" ebenso ausgelost wird ;)
    aber was spricht z.b. gegen wipes vorschlag?


    Whaler
    wenn ich mich nich irre, ist das jetzt seine 5.saison in salzburg!

  • Skunk
    Nationalliga
    • 1. März 2005 um 16:25
    • #10

    @ Powerhockey

    Weill 22 Runden für den der ausscheiden muss zuwenig sind.

  • Whaler
    EBEL
    • 1. März 2005 um 16:31
    • #11

    Powerhockey

    22 Runden im Grunddurchgang bedeuten nur 11 Heimspiele. Einige Klubs (Zell, Dornbirn, Lustenau) leisten sich einige Spieler die nicht gerade billig sind.

    Zell zb. würden bei einem kolportiertem Zuschauerschnitt von ca. 2000 pro Spiel ca. 7.000-15.000 Euro (nur meine Schätzung wohlgemerkt ;)) verloren gehen. Derzeit hat man 18 Heimspiele, wären fix 7 weniger, also minimum 50.000 Euro weniger Zuschauereinnahmen. Die Kosten blieben aber die Gleichen, zum Beispiel Hallenmiete (soll ja bei Zell sehr hoch sein).

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. März 2005 um 16:50
    • #12

    naja das gewisse Verbesserungen notwendig sind, is mir auch klar!

    mal ein Vorschlag:
    die Ausgeschiedenen spielen auch noch ihr Play-off aus, warum nicht??
    Denn ich weiß nicht, ob es nicht spannender und in Folge auch für die Zuseher interessanter ist, wenn etwa gleichstarke Mannschaften aufeinander treffen?
    Glaub z.B. nicht, dass jetzt das Play-off Viertelfinale gegen den WEV der große Kracher in Zell ist...

    oder auch andere Idee:
    die ersten 8 Mannschaften des Grunddurchgangs spielen noch eine Runde aus, ebenso die restlichen 3-4 Mannschaften, und dann wird Play-off gespielt. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn von den 3.ligen jemand rauf will, d.h. wenn es auch wirklich einen sportlichen Absteiger gibt...

    aber egal, dachte mir schon diese Saison, dass der Spielkalender für Nicht-Profis sehr dicht war...
    ich wollt ja nur andeuten, dass man immer offen sein sollte für neue Ideen

  • dornbirner
    Hobbyliga
    • 1. März 2005 um 16:50
    • #13
    Zitat

    Original von Whaler
    Powerhockey

    22 Runden im Grunddurchgang bedeuten nur 11 Heimspiele. Einige Klubs (Zell, Dornbirn, Lustenau) leisten sich einige Spieler die nicht gerade billig sind.

    Zell zb. würden bei einem kolportiertem Zuschauerschnitt von ca. 2000 pro Spiel ca. 7.000-15.000 Euro (nur meine Schätzung wohlgemerkt ;)) verloren gehen. Derzeit hat man 18 Heimspiele, wären fix 7 weniger, also minimum 50.000 Euro weniger Zuschauereinnahmen. Die Kosten blieben aber die Gleichen, zum Beispiel Hallenmiete (soll ja bei Zell sehr hoch sein).

    Wahler ich sehs genauso.

  • Daywalker50
    Gast
    • 1. März 2005 um 16:50
    • #14

    Wer die Oberliga letztes jahr ganz klar gewonnen hat und auch heuer drauf und drann ist die Oberliga zu gewinnen gehört einfach in die NL !

    Wenn dann das Stadion auch endlich fertifg ist passt das auch !

    PS: Linz kann sich eh kein Farmteam mehr leisten als passt das eh mit Kitzbühel !

  • Whaler
    EBEL
    • 1. März 2005 um 17:35
    • #15
    Zitat

    Original von powerhockey
    mal ein Vorschlag:
    die Ausgeschiedenen spielen auch noch ihr Play-off aus, warum nicht??
    Denn ich weiß nicht, ob es nicht spannender und in Folge auch für die Zuseher interessanter ist, wenn etwa gleichstarke Mannschaften aufeinander treffen?
    Glaub z.B. nicht, dass jetzt das Play-off Viertelfinale gegen den WEV der große Kracher in Zell ist...

    Für die Ausgeschiedenen machts keinen Sinn mehr noch z.B. ein Abstiegsplayoff zu spielen. Das gab es schon mal, 94/95 wenn mich nicht alles täuscht. Der PEZ (Pinzgaeer Eisbären, Nachfolger des in der Alpenliga Pleite gegangenen EKZ) musste damals in die Abstiegsrunde: Sportlich vollkommen ohne Wert und eine finanzielle Mehrbewlastung die am Ende der letzte Sargnagel für den angeschlagenen PEZ war.

    Zum WE-V: In den PlayOffs hat jede Mannschaft ihren Reiz, es gibt kein Taktieren mehr, es zählt nur der Sieg. Leider haben die Eisbären mit ihrer Blamge gegen den KSV nicht gerade Werbubg für die heutige Partei gemacht.

    Zitat

    Original von powerhockey
    oder auch andere Idee:
    die ersten 8 Mannschaften des Grunddurchgangs spielen noch eine Runde aus, ebenso die restlichen 3-4 Mannschaften, und dann wird Play-off gespielt. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn von den 3.ligen jemand rauf will, d.h. wenn es auch wirklich einen sportlichen Absteiger gibt...

    Sollten wirklich 12 Mannschaften spielen wollen, könnte man sogar über die Ligenteilung in Ost-West nachdenken.
    West: Feldkirch, Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald, Zell, Kitzbühel
    Ost: RB Farmers, BW Farmers, Kapfenberg, WE-V, Zeltweg, Kärtner Klub

    Modus: 4 mal gegen die Klubs aus der gleichen Gruppe = 20 Spiele
    + 2 mal gegen die Klubs aus der anderen Gruppe = 10 Spiele
    ergibt insgesamt 30 im Grunddurchgang
    Playoffs: Die ersten 4 aus beiden Gruppen kommen in die PlayOffs
    1 West vs. 4. Ost, 2. West vs. 3. Ost etc. etc.
    Alle Duelle im Modus best-of-five
    Die beiden Letzten der beiden Gruppen könnten ein Abstiegsplayoff gegeneinader spielen: Hin-/Rückspiel wie im Fussball
    Der Verlierer spielt dann gegen den Oberliga-Meister um den Klassenenerhalt im best-of-three-Modus

    Der Vorteil einer solchen Lösung wäre, dass man den Ostklubs mit dem Gejammer über die weiten Anreisewege den Wind aus den Segeln nimmt, denn selbst dem WE-V kann es zugemutet werden 4 mal in einer Saison ins Ländle zu reisen.Eine gesamtösterreichische Nationalliga wäre damit auch erreicht.

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 1. März 2005 um 17:40
    • #16
    Zitat

    Original von Powerhockey
    Sheldon nächstes Jahr nicht sogar (Eishockey-)Österreicher sein?


    Sportlich ganz wertvoll... *kopfschüttel*

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. März 2005 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat

    Original von AlterSchwede


    Sportlich ganz wertvoll... *kopfschüttel*

    finanziell für ihn wahrscheinlich schon, genauso wie für Ryan Foster

    2 Mal editiert, zuletzt von WiPe (1. März 2005 um 17:47)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kamikatze
    Nachwuchs
    • 1. März 2005 um 23:36
    • #18

    guter ansatz, aber dabei sollte auch die durchschnittliche spielerstärke berücksichtigt werden. ich gehe davon aus, dass sich in österreich, zumindest in den nächsten 2-3 jahren, farmteams aus ökonomischen gründen nicht so wirklich durchsetzen werden. wenn sich diese theorie bestätigt, dann wird sich die 10'er nationalliga sowieso einpendeln.

    cheers

  • wayne
    EBEL
    • 2. März 2005 um 03:20
    • #19

    Sollten wirklich 12 Mannschaften spielen wollen, könnte man sogar über die Ligenteilung in Ost-West nachdenken.
    West: Feldkirch, Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald, Zell, Kitzbühel
    Ost: RB Farmers, BW Farmers, Kapfenberg, WE-V, Zeltweg, Kärtner Klub

    Modus: 4 mal gegen die Klubs aus der gleichen Gruppe = 20 Spiele
    + 2 mal gegen die Klubs aus der anderen Gruppe = 10 Spiele
    ergibt insgesamt 30 im Grunddurchgang
    Playoffs: Die ersten 4 aus beiden Gruppen kommen in die PlayOffs
    1 West vs. 4. Ost, 2. West vs. 3. Ost etc. etc.
    Alle Duelle im Modus best-of-five
    Die beiden Letzten der beiden Gruppen könnten ein Abstiegsplayoff gegeneinader spielen: Hin-/Rückspiel wie im Fussball
    Der Verlierer spielt dann gegen den Oberliga-Meister um den Klassenenerhalt im best-of-three-Modus

    Ganz interessant, nur das 2x gegen die Klubs der anderen Gruppe 12 Spiele ergibt *gg*

  • Skunk
    Nationalliga
    • 2. März 2005 um 07:44
    • #20

    Welche Zuseher interessiert denn Letzter Gruppe West gegen Letzter Gruppe Ost ??? Keine Sa...! Keine Zuseher = Keine Einnahmen und von denen Leben nun mal viele Vereine.

    Ob Linz Spielt weiss man noch nicht, ob Kitzbühel überhaupt Meister wird auch nicht, also warten wir mal ab. Ich finde 10 mannschaften in EINER gesamten Liga in Ordnung.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. März 2005 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    Original von Skunk
    Welche Zuseher interessiert denn Letzter Gruppe West gegen Letzter Gruppe Ost ??? Keine Sa...! Keine Zuseher = Keine Einnahmen und von denen Leben nun mal viele Vereine.

    Ob Linz Spielt weiss man noch nicht, ob Kitzbühel überhaupt Meister wird auch nicht, also warten wir mal ab. Ich finde 10 mannschaften in EINER gesamten Liga in Ordnung.

    welche zuschauer interssiert in der Stadt Salzburg das Farmteam der Red Bulls?? nicht mal der eigene Fanclub geht zu den spielen!!!!

    nachzulesen im Salzburger Forum das IHRE mannschaft nur die Bundesligamannschaft ist und sie die NaLi nicht wirklich interessiert!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 2. März 2005 um 10:44
    • #22

    also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Linz nächstes Jahr ein Farmteam stellen wird.

  • Skunk
    Nationalliga
    • 2. März 2005 um 10:49
    • #23
    Zitat

    Original von WiPe

    welche zuschauer interssiert in der Stadt Salzburg das Farmteam der Red Bulls?? nicht mal der eigene Fanclub geht zu den spielen!!!!

    nachzulesen im Salzburger Forum das IHRE mannschaft nur die Bundesligamannschaft ist und sie die NaLi nicht wirklich interessiert!

    WiPe
    Salzburg ist hier nicht der Masstab. Das Farmteam dient hier zum Aufbau der Jungen und nicht zum Erhalt der Mannschaft. Bei Kapfenberg, Zeltweg, etc, sieht das ganz anders aus die brauchen die Zuseher um Gelder zu bekommen. Siehe mein ursprüngliches posting.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. März 2005 um 10:59
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat

    Original von Skunk

    WiPe
    Salzburg ist hier nicht der Masstab. Das Farmteam dient hier zum Aufbau der Jungen und nicht zum Erhalt der Mannschaft. Bei Kapfenberg, Zeltweg, etc, sieht das ganz anders aus die brauchen die Zuseher um Gelder zu bekommen. Siehe mein ursprüngliches posting.

    na ja irgendwie ist es aber schon für die anderen Vereine auch wichtig das "richtige" Mannschaften spielen, weil wie du sagst die leben ja unter anderem auch von den Zuschauern und die sehen lieber "echte" Gegner als einen Ableger einer Bundesligamannschaft. Insofern hat es schon Bedeutung und man muss ein bisschen über den Tellerrand hinausschauen.

    Das es für Salzburg nicht so wichtig ist ist mir schon klar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Whaler
    EBEL
    • 2. März 2005 um 13:54
    • #25

    wayne

    Danke, da bin ich wohl vor lauter Zahlen etwas durcheinander gekommen! :D

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2017/2018

    • tiger96
    • 22. Februar 2017 um 10:34
    • Alps Hockey League
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™