1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Kitzbühel in die NL

  • Whaler
  • 1. März 2005 um 14:28
  • VSV99
    Nachwuchs
    • 9. Mai 2005 um 12:50
    • #51

    Haben die nur ein Feieis wie in Bregenzerwald?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Mai 2005 um 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #52
    Zitat

    Original von VSV99
    Haben die nur ein Feieis wie in Bregenzerwald?

    so ist es - und btw die haben wenigstens ein eis auch ohne Halle :D

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (9. Mai 2005 um 13:41)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wayne
    EBEL
    • 9. Mai 2005 um 15:37
    • #53

    Halle gibt´s erst 2006/2007 - hoffentlich!

  • geri
    EBEL
    • 11. Mai 2005 um 00:15
    • #54

    Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich vernommen, dass eine ca. 1500Zuschauer fassende Halle gebaut wird. Wahrscheinlich lauter Sitzplätze.

  • wayne
    EBEL
    • 11. Mai 2005 um 10:06
    • #55

    Größe stimmt ungefähr - wird aber auch Stehplätze geben.

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 17. Mai 2005 um 11:15
    • #56

    17.05.2005, stichtag in kitzbühel:

    zwar noch recht früh (knaap nach 10 uhr), aber ab wann dürfen wir mit einer entscheidung in sachen kitzbühel rechnen? weiß schon jemand etwas?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Mai 2005 um 22:29
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    weiss man jetzt schon was wie es in Kitz nächstes Jahr weitergeht??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • röda
    Nationalliga
    • 17. Mai 2005 um 22:56
    • #58

    hat kitzbühel nicht schon zugesagt?
    glaube mich erinnern zu können, das kitzbühel schon eine ausnahmeregelung hat ohne halle spielen zu dürfen und außerdem dürfen sie 4 legios einsetzen. oder haben sie da nur die bedingungen abgeklärt und sich noch nicht entschieden???

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Mai 2005 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    so habe ich das verstanden, deswegen frage ich ja nochmal, bei der Ligasitzung wurden die Ausnahmen beschlossen, Kitzbühel wollte bis zum 17.5 entscheiden ob sie NaLi spielen oder nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • littleitaly
    Nationalliga
    • 17. Mai 2005 um 23:20
    • #60
    Zitat

    Gästebucheintrag auf https://www.eishockeyforum.at/www.adlerhorst.at.tt
    --------------------------------------------------------------------------------
    Eintrag #561
    17.Mai 2005 um 18:21 Uhr


    jaja aus da
    Kitz spielt nicht 2 Liga.

    Bleibt in der 3. Liga

    Hoffe mit neuen Vorstand

    Alles anzeigen

    Zwar nichts offizielles, aber besser als nichts. Und das lange Schweigen deute ich als Zustimmung...

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 18. Mai 2005 um 11:16
    • #61

    schauts wirklich so schlecht aus???

    halloooo wayne???????????

  • wayne
    EBEL
    • 18. Mai 2005 um 12:18
    • #62

    Soviel ich gehört habe, (zwar nicht vom Vorstand, aber von Spielern) wird nicht in der Nationalliga gespielt. Aber die Spieler wissen teilweise vom Vorstand auch noch nichts - vielleicht gehören ja 50 Prozent vom Vorstand ausgetauscht...

  • NatureBoy
    Hobbyliga
    • 18. Mai 2005 um 12:31
    • #63

    Na bravo, dann hat man auch in der Liga eine ungerade Zahl. Unglaublich, in Österreich scheint es nicht möglich zu sein, Ligen in "normaler" Grösse zusammenzubringen.

    Ok, streichen wir halt den Bregenzerwald........ :D

  • Lutulenta
    Hobbyliga
    • 18. Mai 2005 um 12:46
    • #64
    Zitat

    Original von NatureBoy
    Na bravo, dann hat man auch in der Liga eine ungerade Zahl. Unglaublich, in Österreich scheint es nicht möglich zu sein, Ligen in "normaler" Grösse zusammenzubringen.

    Ok, streichen wir halt den Bregenzerwald........ :D


    bin einer 9er Liga NICHT abgeneigt!

    so gäbe es wenigstens auch mal spielfreie Tage - das letzjähirge Programm (nicht mal Weihnachtspause) ist für Amateure fast nicht zu bewältigen. Also ich denke für die Spieler wäre es kein Nachteil....

  • muetom
    Nachwuchs
    • 18. Mai 2005 um 18:01
    • #65

    eine Weihnachtspause hat es in den letzten jahren in der nationalliga nie gegeben, schon allein deshalb nicht weil zell am see es so wollte. die spiele zwischen weihnachten und dreikönig sind meist die bestbesuchten im ganzen jahr.
    also wird es auch in der neunerliga keine weihnachtspause geben. außerdem gab es in der saison 2003/04 auch eine neuner nationalliga.

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 18. Mai 2005 um 20:29
    • #66
    Zitat

    Original von muetom
    außerdem gab es in der saison 2003/04 auch eine neuner nationalliga.

    sorry, falsch, damals waren es acht, dafür alle fix in den play offs

    9er liga besteht die gefahr, dass einer hinten bald absinkt und keine play-off chance mehr hat, das machts dann für die anderen eher fad, kein qualifikationsdruck mehr.

    den fight, den sich linz, zeltweg, kapfenberg und we-v heuer um die beiden letzten play-off plätze geliefert haben, war wirklich toll und hat den grunddurchgang auch aufgewertet.

  • Veu21
    EBEL
    • 19. Mai 2005 um 02:13
    • #67

    kitzbühl spielt fix nicht nationalliga!

    schade für fans und zuschauer, gut für die spieler!

  • jj68
    EBEL
    • 19. Mai 2005 um 12:55
    • #68

    Bericht heute im Kitzbüheler Anzeiger:

    Zitat

    Nationalligaträume scheitern an den Finanzen

    Der Traum von der zweiten Liga ist für den EC “Die Adler” Stadtwerke Kitzbühel vorerst ausgeträumt. Fehlende Gelder machen einen Aufstieg in die Nationalliga vorerst unmöglich.

    Eine Absage musste Adler-Präsident Mag. Peter Klena am Dienstag dem ÖEHV-Wettspielreferent und Vize-Präsidenten Peter Schramm erteilen. Nicht wie erhofft konnte der Kitzbüheler Eishockey Club die zusätzlich notwendigen Sponsorengelder auftreiben, die für einen Aufstieg in die Nationalliga erforderlich gewesen wären. Aufgehoben ist aber nicht aufgeschoben! Spätestens mit dem Einzug in die neue Kitzbüheler Eishalle wollen die Adler wieder in die zweithöchste österreichische Eishockeyspielklasse zurückkehren. Bis dahin will auch die erhöhten Kosten (mehr Spiele, höhere Spielerentschädigungen, etc.) gedeckt haben. Vorläufig verbleiben die Adler nun eine weitere Saison in der Oberliga am ehrwürdigen Lebenbergstadion.
    [Blockierte Grafik: http://www.kitz.net/content/images/bild_anzeiger.gif] 


    Schade, aber was will man machen :rolleyes:

  • röda
    Nationalliga
    • 19. Mai 2005 um 14:35
    • #69

    schade eigentlich, aber was nicht ist wird wohl noch werden. einfach ein wenig geld vom hahnenkamm rennen abziehen und die sache ist gegessen. 8)

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 20. Mai 2005 um 11:22
    • #70

    Ich wäre eher dafür die Farmteams zu streichen! Farmteams ja. Aber bitte in der Regionalliga.

    PS: Nix gegen Salzburg. In der ersten Liga drück ich denen sogar die Daumen!

  • elvin
    EBEL
    • 20. Mai 2005 um 13:28
    • #71
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Ich wäre eher dafür die Farmteams zu streichen! Farmteams ja. Aber bitte in der Regionalliga.

    PS: Nix gegen Salzburg. In der ersten Liga drück ich denen sogar die Daumen!

    Die Farmteams passen aber schon, aber nicht im gleichen Klub. Da wären Kooperationen (siehe Graz/Kapfenberg) schon besser. Dann wäre wieder ein Standort mehr gefestigt.

    Auch ein Start der Farmteams in der Regionalliga kann ich nichts abgewinnen. Da ist einfach kein Niveau vorhanden, wie sollen die Jungs dann für höhere Aufgaben vorbereitet werden?

  • geri
    EBEL
    • 20. Mai 2005 um 13:44
    • #72
    Zitat

    Original von elvin

    Die Farmteams passen aber schon, aber nicht im gleichen Klub. Da wären Kooperationen (siehe Graz/Kapfenberg) schon besser. Dann wäre wieder ein Standort mehr gefestigt.

    Auch ein Start der Farmteams in der Regionalliga kann ich nichts abgewinnen. Da ist einfach kein Niveau vorhanden, wie sollen die Jungs dann für höhere Aufgaben vorbereitet werden?

    Ich würde sagen, beide haben recht. Mittlerweile sollte die Liglandschaft so sein sein, dass in der Nationalliga kein Farmteam spielen muss. Mir sind kleinere Vereine wie Zeltweg oder der Bregenzerwald lieber als ein Farmteam. In Salzburg hat es ja noch gut geklappt weil man die Meister-Spieler ins Farmteam abschieben konnte. In Linz dagegen nicht. Hier nützt auch ein Konzept für den Nachwuchs nichts wenn man in einem Verein nicht weiss was man tut.

    Kooperationen sind dagegen zu beführworten weil die Identifikation der Funktionäre viel stärker mit dem Verein und der Mannschaft einher geht.
    Viele kleine Vereine würden profitieren wenn sie unterstützt werden wie auch die Profivereine könnten Nachwuchsspieler parken.
    Viel Nachwuchs geht abhanden wenn sie in ein Alter kommen wo dann Liebesgeschichten mit eine Rolle spielen. Genau hier müssen diese Spieler Perspektiven haben um dem Eishockeysport erhalten zu bleiben.

    Hierzu eignet sich eine Oberliga hervorragend und die Bundesliga-Klubs können dann bei Bedarf die Spieler sichten oder gar verpflichten.

    Dass eine Oberliga zu schwach ist, glaube ich nicht. Ich habe bisher noch keine Nachwuchs-Mannschft, ob zB. aus Dornbirn oder Feldkirch, gesehen, die im Sausewind über die Gegner hinweg weht.

    Die Oberliga ist genau die richtige Herausforderung und Heranführung für junge Spieler, auch Talente. Wenn Talente gut spielen wird es sicher nicht lange dauern bis ein BL, oder NL-Klub diese holt.

    Über lange Sicht führt hier kein Weg vorbei. Oder wir können uns wieder, wie in den 80er mit CHina messen.
    Andere schlafen auch nicht.

  • röda
    Nationalliga
    • 20. Mai 2005 um 14:04
    • #73

    also ich glaub nicht das die oberliga so zielführend ist um junge talente "heranzuzüchten". bin der meinung das junge spieler so schnell wie möglich in die nationalliga sollten,weil sie dort einfach mehr lernen. ins kalte wasser geworfen zu werden hat ja noch keinem geschadet. :D

    das nachwuchsmannschaften nicht über eine oberligamannschaft hinwegfegen ist ja irgendwo klar, weil auch aus jeder nachwuchsmannschaft nur ein paar spieler den sprung in die bundesliga schaffen.

    kooperationen zwischen verschiedenen klubs ist schwierig, wäre aber natürlich sehr zu begrüßen, weil eben kleinere nl klubs, von den talenten der "großen" bl klubs profitieren und die spieler eben auch mehr lernen wenns mit älteren spielen . kann jetzt zwar nur aus steirischer sicht meinen standpunkt darlegen, aber mmn sind die wege einfach zu weit. wennst jetzt einen grazer nachwuchsspieler in kapfenberg spielen lässt ist das ja ein unheimlicher zeitaufwand. schule (bei htl gar fast 40 wochenstunden), eishockey (net nur training, auch die fahrstrecke zum training), ein mädl an der seite, das must erst einmal unter einen hut bringen.

    und das hauptproblem beim nachwuchs ist ja mmn dast (fast) keine perspektiven hast, wennst bei einem klub wie z.b. zeltweg spielst. und da kann ich ja aus (leidvoller) erfahrung sprechen.

  • geri
    EBEL
    • 21. Mai 2005 um 13:39
    • #74
    Zitat

    Original von Götte #92
    und das hauptproblem beim nachwuchs ist ja mmn dast (fast) keine perspektiven hast, wennst bei einem klub wie z.b. zeltweg spielst. und da kann ich ja aus (leidvoller) erfahrung sprechen.

    Da gebe ich dir recht. Derzeit ist sicher ein Problem der weiten Wege und der Ziele. Ich kann das nachvollziehen wenn im Umkreis Zeltweg nichts ist und Kapfenberg auch nicht gerade denn berümtesten Eindruck macht.

    Aber jetzt ein Beispiel was mich optimistisch stimmt.

    Vorarlberg

    Früher gab es hier die VEU und dann den kleinen Rivalen Lustenau. Diese Vereine waren so konträr, dass so gut wie kein Spieler vom einen zum Anderen Verein wechselte. Das hiess, entweder war man im Team oder man musste aufhören.

    Heute ist die Situation so, dass mittlerweile locker ein Lustenauer nach Feldkirch wechselt und zudem die Option Dornbirn oder Bregenzerwald hat. In den Anfängen steht auch der EHC Hard und könnte sich auch zur Alternative entwickeln.
    Man sieht, hier sind zumindest 4-5Vereine wo Spieler Chancen bekommen können.

    Es gehört natürlich auch eine Portion Interesse dazu und bei Problemen sollte im Interesse der Sache gearbeitet werden. Wenn man alles hinschmeisst wird sich die Situation nie ändern.

    Aber auch in der Steiermark gibt es Vereine die den Fortschritt im Eishockey anzeigen. Zum Beispiel; Frohnleiten!

    Das ist ein kleiner Verein der in seiner Umgebung das Interesse am Eishockey fördern kann. Oder Eisenstadt! Lienz! Von solchen Vereinen braucht es mehr. Schlussendlich profitieren davon auch Spieler!

  • Veu21
    EBEL
    • 22. Mai 2005 um 01:44
    • #75

    geri an sich gut analysiert, wenns auch früher schon oft der fall war, daß innerhalb der vereine gewechselt wurde! damals eben die topspieler nach feldkirch, die nicht ganz so guten nach lustenau, die anderen dann ganz nach unten!

    auch in den 90ern haben die besten lustenauer (sigi haberl, rocky hofer, wofi hagen, der zugraste fritz ganster war ja auch zuerst ein jahr in lustenau) immer in fk gespielt haben!

    später gings dann auch umgekehrt: thomas sticha, michi lampert zb!

    zurzeit sind die klubs eben ungefähr auf augenhöhe und da wechselt eben auch der eine oder andere mal wieder (aus welchen gründen auch immer), aber auch weils sich in den führungsebenen die klubs an sich relativ gut verstehen!

Ähnliche Themen

  • Alps Hockey League 2017/2018

    • tiger96
    • 22. Februar 2017 um 10:34
    • Alps Hockey League
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™