1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

playoffs

  • eisbaerli
  • 27. Februar 2005 um 08:49
  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Februar 2005 um 08:49
    • #1

    durchwegs heimsiege


    zug -servette 3:2
    davos- rappi 6:2
    zsc - ambri 5:3
    lugano - bern 0:2

    davos habe ich mir angeschaut. das ergebnis täuscht ein wenig.
    rappi mit dem neuen schwedenbomber huselius beherrschte das erste drittel und führte mit zwei toren. Huselius mit tollen einstand ein assist ein tor. Huselius wurde ja erst diese woche über s&m agentur verpflichtet; huselius war in dem sexskandal verwickelt..

    Im zweiten drittel wurde rappi ein opfer seiner strafen . 1:2 bei 5:3 und 2:2 bei 5:4 jeweils durch björn christen,wobei steve thornton jeweils seine hände im spiel hatte.


    Im schlussabschnitt machte davos mit einen doppelschlag in ich glaube 25 sek alles klar.

    Nash ,der ansonsten eher farblos blieb, und rizzi erzielten die tore. Die letzten beiden waren empty net goals

  • Sief
    Nachwuchs
    • 28. Februar 2005 um 14:23
    • #2

    Joe...es war Joe Thornton ;)

    Auch noch zu erwähnen wäre, dass Lugano im Grunddurchgang nur eine Heimpleite hat einstecken müssen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. Februar 2005 um 18:56
    • #3

    stimmt sorry für den fehler

  • Sief
    Nachwuchs
    • 28. Februar 2005 um 19:08
    • #4

    kein Problem...wollt net klugscheissen, konnte es aber net lassen ;)

    und Joe hat ja auch keine Haare mehr. Ist nun noch schwerer ihn zu erkennen :(

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. Februar 2005 um 21:12
    • #5

    steve is ja auch auf der anderen seite der schwiez zuhause

  • chrisz
    EBEL
    • 1. März 2005 um 23:56
    • #6

    Bern - Lugano 2:5 (0:1, 1:4, 1:0)

    BernArena. -- 16 771 Zuschauer (ausverkauft). -- SR Reiber, Popovic/Schmid. -- Tore: 16. Hirschi (Peltonen, Maneluk) 0:1. 21. (20:15) Conne (Wichser/Ausschluss Marco Käser) 0:2. 24. Maneluk (Jeannin/Ausschlüsse Schrepfer, Rötheli) 0:3. 33. Maneluk (Hirschi/Ausschluss Fair!) 0:4. 35. Steinegger (Sarault, Briere/Ausschluss Fair) 1:4. 38. Jeannnin (Conne) 1:5. 49. Dominic Meier (Bordeleau, Rüthemann) 2:5. -- Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen Lugano.

    Bern: Bührer; Marc Leuenberger, Steinegger; Thomas Ziegler, Tallinder; Rolf Ziegler, Dominic Meier; Philippe Furrer, Jobin; Dubé, Bordeleau, Rüthemann; Sarault, Briere, Reichert; Marco Käser, Rötheli, Schrepfer; Neuenschwander, Cereda, Botter.

    Lugano: Aebischer; Pollock, Julien Vauclair; Hänni, Hirschi; Guyaz, Keller; Cantoni; Wichser, Conne, Jeannin; Maneluk, Gardner, Peltonen; Gelinas, Di Pietro, Fuchs; Näser, Aeschlimann, Fair; Reuille.

    Bemerkungen: Bern ohne Gerber (verletzt) und Dumont (überzählig), Lugano ohne Nummelin(verletzt) und Gratton (überzählig).


    Lugano schlägt zurück, nach der 0:2 Heimniederlage gibts einen 2:5 Auswärtserfolg!

    1:1 in der Serie

    Ambri-Piotta - ZSC Lions 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)

    Valascia. - 4628 Zuschauer. - SR Rochette, Mauron/Rebillard.- Tore: 6. Liniger (Ackeström) 1:0. 14. Alston (Kout/Ausschluss Stoffel!) 1:1. 36. Micheli (Alston, Robitaille/Ausschluss Ackeström) 1:2. 41. (40:21) Paterlini (Virta, Streit) 1:3. 52. Toms (Ackeström, Ivankovic) 2:3. 60. (59:31) Virta (Alston) 2:4 (ins leere Tor). -- Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Ambri, 11mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.

    Ambri: Züger; Du Bois, Kobach; Lilja, Gianini; Szczepaniec, Ackeström; Claudio Celio; Leuenberger, Liniger, Camichel; Ivankovic, Toms, Lüber; Imperatori, Pont, Baldi; Tallarini, Nicola Celio, Heim.

    ZSC Lions: Sulander; Kout, Streit; Stoffel, Seger; Salis, Ramholt; Virta, Stirnimann, Paterlini; Petrovicky, Robitaille, Alston; Helfenstein, Camenzind, Lindemann; Raffainer, Zeiter, Micheli; Tiegermann.

    Bemerkungen: Ambri nur mit drei Ausländern; ohne Malone (verletzt/Saisonende), Trudel (verletzt) und Domenichelli (gesperrt) sowie Demuth (verletzt/Saisonende), ZSC Lions ohne Richard und Sutton (überzählige Ausländer). -- 2. Camichel mit Handgelenkbruch ausgeschieden (Saisonende). -- Pfostenschüsse: 55. Liniger, 58. Stirnimann. -- 57. Toms verschiesst Penalty. -- 59:07 Timeout Ambri, anschliessend bis 59:31 ohne Torhüter.


    8o 8o 8o waaa... was für eine Partie, habs mir Live im Radio anghört(hatte eine Wette laufen)... ZSC souverän in Unterzahl, viele PP auch 5:3 von beiden Mannschaften ungenützt. Dann Robitaille mit einem Backhand Treffer zu Beginn des Schlussabschnitts, Ambri mit dem 2:3, 2 Minuten vor Schluss Penalty für Ambri doch Sulander hält!! Empty-Net 2:4!

    2:0 in der Serie für den ZSC

    Bitter für Ambri, der 2. beste Schweizer Scorer im Team Corsin Camichel scheidet mit einem Handgelenkbruch im Stardrittel der heutigen Partie aus.

    Genf-Servette - Zug 2:4 (0:0, 1:1, 1:3)

    Les Vernets. - 5025 Zuschauer. - SR Bertolotti, Simmen/Sommer. - Tore: 28. Petrow (Kapanen, Müller) 0:1. 35. Fedulow (Johansson, Gobbi/Ausschlüsse Fazio, Oppliger) 1:1. 43. Camichel (Della Rossa, Fischer) 1:2. 45. Bozon (Thornton, Johansson/Ausschluss Back) 2:2. 49. Kapanen (Petrow, Voisard/Ausschluss Gobbi) 2:3. 60. (59:15) Della Rossa (Fischer/Ausschluss Fedulow) 2:4 (ins leere Tor). - Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Genf-Servette, 6mal 2 Minuten gegen Zug.

    Genf-Servette: Pavoni; Gobbi, Horak; Ott, Bezina; Mercier, Snell; Bozon, Johansson, Cadieux; Fedulow, Thornton, Aubin; Hendry, Romy, Déruns; Rytz, Savary, Rivera.

    Zug: Weibel; Müller, Richter; Back, Fazio; Diaz, Voisard; Petrow, Kapanen, Fisher; Della Rossa, Camichel, Fischer; Rothen, Oppliger, Casutt; Giger, Crameri, Schnyder.

    Bemerkungen: Genf-Servette ohne Breitbach, Meier (beide verletzt), Benoit, Grosek (beide krank), Ançay (gesperrt) und York (überzähliger Ausländer), Zug ohne Duca (verletzt) und Hauer(überzähliger Ausländer). -- Servette von 59:01 bis 59:15 ohne Goalie

    2:0 in der Serie für den EV ZUG!


    Rapperswil-Jona - Davos 1:2 (0:0,0:0,1:1,0:1)

    Der HC Davos gewinnt nach Verlängerung durch ein Tor von Niklas Hagman in der 75 Minute!

    Serie 0:2


    Daten zu den Spielen von http://www.sfdrs.ch/

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (2. März 2005 um 00:03)

  • chrisz
    EBEL
    • 6. März 2005 um 00:35
    • #7

    Tja Enze... "You are not alone....." *sing*

    http://www.pfannengeil.ch/hcd/HCD-SCRJ_3…_B.Christen.mpg

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. März 2005 um 07:39
    • #8

    so die ersten beiden sind mit davos und zug durch.

    bern ging mit einem 4:2 sieg zuhause vor wiederum ca 17.000 zuschauer mit 3:1 in führung und bringt damit den erstplazierten aus dem grunddurchgang lugano in bedrängnis..

    das vierte tor fiel aber erst sek . vor ende durch bordeleau,den für mich besten spieler aus dem olympiaqualiturnier.

    im vierten spiel gelang den zsc lions ein auswärtssieg bei ambri.

    somit stehts
    Bern -Lugano 4:2 Stand: 3:1

    Rappi- Davos 1:2 n.V. Stand: 0:4

    Ambri- ZSC Lions 1:2 Stand: 1:3

    Servette - Zug 2:3 n.V. Stand: 0:4

    habe kein spiel diesmal gesehen nur telberichte aus bern und rappi.

    hier hatte rappi riesenchancen durch huselius und auch durch mctavish
    Playouts scheiterten aber immer wieder am goalie des hcd hiller. michel riesen erzielte in overtime das entscheidende tor. nächstes spiel am montag

    Lausanne - Kloten 3:2 n.V. Stand: 1:3

    SCL Tigers - Fribourg 3:2 Stand: 3:1

    bei den tigers feierte das ein urgestein im europäischen hockey dan hodgson sein 500.spiel in der schweizer liga. spielte auch kurz einmal in österreich.

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. März 2005 um 06:20
    • #9

    so die halbfinals stehen

    bern setzt sich dank briere( 1tor 3assists) in der resega in overtime mit 4:5 durch. dabei führte lugano mit 3:1 bzw 4:2.

    eher unverständlich die maßnahme von hurras und peter martin den aebischer als ersatz zu nomninieren und rüeger beginnen zu lassen.

    im zweiten spiel setzte sich zsc klar gegen allerdings stark dezimierte ambriboys mit 6:2 durch.

    in einem spiel ,welches einfach durch den knipser alston herrlich zum anschauen war, erledigte dieser ambri im alleingang.

    und obwohl serge pelletier in die trickkiste( timeout, ausrüstung vermessen torhüter im spiel raus!!!!) griff, um ein wende herbeizuführen, blieben seine bemühungen erfolglos. einziger schwachpunkt eines nettes spieles wieder einmal herr reiber

    somit kommt es zum heiss ersehnten kracher davos -bern erstes spiel 12.03

    im zweiten halbfinal trifft zsc auf zug (nicht minder brisant)


    in den playouts

    gewinnt kloten klar gegen lausanne und ist somit durch

    bei fribourg gegen die tigers gewann dei heimmanschaft mit 8:1 und somit steht es 3:2 für langnau

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. März 2005 um 07:31
    • #10

    so die erste halbfinals sind gespielt.

    davos - bern 2:1
    zsc - zug 1:3

    so hab mir davos live angeschaut. ausverkauft mti verhaltenem beginn. bern mit vorteilen jedoch nur ein geplänkel im mitteldrittel dann erster treffer von niklas hagman. bern gleicht aus ehe abermals hagman den siegestreffer erzielt.


    gegen spielende einige unschöne szenen.
    dem schiri entgleitet die partie. stimmung ausgezeichnet ausverkauftes haus und ein kleines verkerhschaos nach dme spiel. bern auch mit zwei pfostenschüssen im pech

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. März 2005 um 06:45
    • #11

    beide schlagen zurück


    bern besiegt dank exzellenter 10 schlussminuten davos mit 5:4 . vor ausverkauftem haus fürhten die davoser schon mit 4:2 in der 49.min. der erste treffer der neuerwerbung talinder ( bester +/- spieler der schwedischen eliteliga aus linköping) leitete die wende in den letzten zehn minuten ein. ausgerechnet der teilweise geschmähte dumont erzielt in der 58.min den siegestreffer. beeindruckend die schussbilanz im letzten drittel mit 19. schüssen aufs davoser tor.


    zsc besiegte auswärts zug mit 4:1 und somit stehst auch hier 1:1


    22. Tor von Seger nach Videokonsultation zuerst anerkannt, nach zweiter Konsultation (von Fernsehbildern) aberkannt. . Nach nur einer Minute wurde Mathias Seger nach Konsultation der Torkamera der Treffer zum 0:3 zugeschrieben. Noch bevor Reto Bertolotti das Spiel wieder weiterlaufen lassen konnte, hagelte es aber von allen Seiten Proteste. Nach Ansicht weiterer Videoaufzeichungen, was regeltechnisch eigentlich falsch war, musste er sich nach Absprache mit den ZSC Lions wieder umentscheiden. Zwar war diese Entscheidung wohl nicht dem Reglement entsprechend, aber da es tatsächlich kein Treffer war, war es sicher eine Entscheidung im Sinne des Sports.

    nächste runde do 17.03.05

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. März 2005 um 07:23
    • #12

    davos setzt sich in einer enttäuschenden partie( so gesehen nix versäumt) durch tore von nash und reto vonarx sowie reichert. mit 2:1 durch und führt auch mit diesem score gegen bern

    zsc lions gewinnen 4.1 gegen zug und auch hier steht es 2:1 für die zürcher

  • chrisz
    EBEL
    • 18. März 2005 um 21:35
    • #13

    Henrik Nordfeldt hat soeben sein erstes Tor für den HC Sierre-Annivers erzielt!

    Im zweiten Spiel des NLB Finales zum 1:1 im ersten Drittel.

    Das erste Spiel hat Basel gewonnen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. März 2005 um 08:02
    • #14

    So beide auswärtsteams können einen sieg einfahren und stellen damit die weichen auf finale.

    Bern verliert zuhause vor abermals ausverkauftem haus mit 1:2. (gesamt: bern-davos 1:3)

    Geführt von den nhl stars joe thornton und niklas hagman erreicht davos einen wichtigen auswärts sieg. Dennoch waren aufgrund der tv bilder die berner überlegen . thornton bekam eine 5+ spieldauer und die aufgebrachten berner machten eine eisrerinigung notwendig.

    Leider gabs auch eine unschöne szene: head bertolotti wurde kurz nach spielbeginn von einer abgelenkten scheibe im gesicht getroffen und schied verletzt aus.


    Zug- zsc lions 2:3 n.V.

    Zwei kleine details zum zum spiel

    Torschuss –statistik 46 – 15

    Zsc erzielt bereits das 15. Powerplaytor, aber nicht der ganzen saison sondern in den playoffs.


    Beide nächsten spiele finden am diensttag statt

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. März 2005 um 07:23
    • #15

    zsc macht mit einem 4:2 zuhause gegen zug den sack zu und steht somit im finale

    davos verliert zuhause gegen bern mit 0:2 , womit es 3:2 in der serie für davos steht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. März 2005 um 08:14
    • #16

    davos zieht mit einem 4:1 sieg in der ausverkauften bernarena ins finale ein.


    mit joe thornton zurück im team entschieden die kaltschnäuzigern lego das spiel.

    somit kommt es am 2803 zum ersten finale davos gegen zsc

    im playout schickt fribourg mit einem 5:2 lausanne in die entscheidung gegen b- sieger basel.

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. März 2005 um 19:20
    • #17

    davos verliert zuhause nach einem katarophalen ersten drittel das erste finale zuhause mit 4:6


    die lions zerlegten die davoser durch treffer von streit(2x) camenzind und
    kout sowie nash im erstendrittel mit 1:4 . als der hcd gerade die aufholjagd starten wollte, erzielte stirniman das 5:1. dann wurde es etwas rustikaler und sr bertolotti musste einige strafen aussprechen. im 3. drittel konnten gugisberg und reto van arx und zwar verkürzen . die letzten zehn minuten gabs mehr oder weniger boxplay der davoser und hagman verkürzte 2:30 vor schluss aus 4:5.

    rick nash wurde mit einer fragwürdigen entscheidung kurz vor schluss raus und dadurch wurde die aufholjagd beendet

    sulander konnte nicht bezwungen werden.12 sek vor schluss emptynet durch
    alston.

    thornton mit 4 assists


    nächstes spiel do 3103 in zürich

  • Condor
    Hobbyliga
    • 29. März 2005 um 14:39
    • #18

    auf sfdrs.ch gibts übrigens die zusammenfassungend er spiele!

    Die ZSC Lions waren einfach überlegen, kann man glaub ich nicht viel sagen.
    Erst als die 5 Minuten Straße gegen einen Zürcher kam konnte Davos etwas aufholen.


    Verdienter sieg für die Lions.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • NSH Saison 2016/17

    • Malone
    • 23. Juni 2016 um 19:14
    • Eishockey in Nordamerika
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™