1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

aut - ukr

  • kac_sitzer
  • 12. Februar 2005 um 11:55
  • christian 91
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 09:31
    • #126

    defensiv permanent auf international hohem niveau zu spielen liegt uns nicht!
    so einen aussetzer wie der von setzinger darf es nie und nimmer geben,der vorangegangene nichtegeahndete stockschlag auch!
    naja,zugute halten muß man unseren jungs auf alle fälle auch dass bei den gelben oststaatlern auch viel schauspielerei dabei war!
    wobei dieser tsyrul sowieso a gehörige portion tracht prügel verdient hät!

    unglücklich (oder ein saudummer fehler) seitens des trainerstabes sicher auch das zerreissen zweier linien wegen dem setzinger ausschluß!
    versteh i net ganz......grübel!

    und was der erich weiss schafft interpretationsmäßig ein eishockeyspiel zu zerpflücken grenzt an grobe fahrlässigkeit einer sportart gegenüber.... X( X( X(

  • kac glen
    Moderator
    • 14. Februar 2005 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #127

    was führte uns diese quali vor augen? österreich spielt in wien wieder mal gegen den abstieg. ergebnisse wie in prag darf man von unseren cracks nicht als "normal" erwarten.

    enttäuscht war ich absolut von pöck und vanek. schuld am gegentor der franzosen hatte für mich pöck und nicht dalpiaz. er schaute gegen die ukraine beim letzten gegentor mehr als schlecht aus, aber ohne ihn, wären wir schon nach dem frankreichspiel chancenlos gewesen.

    die spiele gegen frankreich und ukraine erinnern mich an die letzte saison vom bergström beim kac. schneller spielaufbau, gegner und scheibe laufen lassen, schwacher abschluss und eine verteidigung die bei gegenstößen absolut unsicher ist.

    was mir noch nicht gefiel: mit pöck, urlich, lukas haben wir zuviel offensivkraft in der abwehr. irgendwie hatte das nicht hand und fuss. schade!

    aber am wenigsten nützt es jetzt, die nationalmannschaft zu verteufeln und schlecht zu reden. ich vertrau unseren drei coaches, dass sie bei der wm nicht absteigen. alles was dazu kommt ist zugabe. und österreich bleibt wie nordiques schon gesagt hat eine (sehr gute) b-nation. da ändern auch leute wie koch, vanek oder brandner nichts.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ManningHH
    Nachwuchs
    • 14. Februar 2005 um 10:15
    • #128

    Ich finde es Obersch...... das Österreich es nicht geschafft hat. Aber offenbar habt ihr dort die gleichen Probleme wie wir in Deutschland. Irgendwie hab ich so das Gefühl, in Österreich und Deutschland stagniert es. Mal geht es ein wenig nach vorn aber dann auch gleich wieder zurück. Eine kontinuierliche Entwicklung zum Positiven sehe ich in beiden Ländern nicht.

    Kasachstan qualifiziert sich mit drei geschossenen Toren - da ist doch irgendwas über das man mal nachdenken müsste.

    Ich denke, es ist an der Zeit, mal eine schonungslose Analyse über die Situation des österreichischen und auch des deutschen Eishockeys vorzunehmen. Und wenn ich schonungslos sage, dann meine ich auch schonungslos. Meistens lügt man sich bei solchen Unternehmungen sowieso nur in die eigene Tasche.

    Herzliche Grüße aus Hamburg an alle Eishockeyfreunde in Österreich.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 14. Februar 2005 um 10:54
    • #129

    nach einem tag überschlafen ist der ärger über die verpasste quali bei mir immer noch nicht verflogen. das 4:0 gg. die kasachen war vielleicht um ein bis zwei tore zu hoch, aber trotzdem verdient. das 1:1 gegen die franzosen letztlich gerecht, aber die niederlage gg. die ukraine ein selbstfaller sondergleichen für den es konsequenzen geben MUSS!!!

    was mich bedenklich stimmt:

    - je länger die mannschaft zusammen ist, desto schwächer wird sie (in prag, bei der universiade und jetzt in klagenfurt).
    - die mannschaft hat (im gegensatz zu früher) nicht die mentale kraft für ein entscheidungsspiel top in form und konzentrationsmässig voll auf der höhe zu sein.
    - in der mannschaft gab es gestern keinen der arrivierten spieler, der verantwortung übernommen hat, die mannschaft nach vorne zu pushen und den inneren schweinehund zu überwinden.
    - von der bank kommen, wenn es nicht gut läuft, kaum impulse um die situation zu drehen. hauptsache sie kämpfen brav!

    jim boni wird man als nati-trainer kaum bekommen, nachdem er assistenz-coach beim team canada geworden ist. andere trainer drängen sich auf anhieb auch nicht auf, also wird wahrscheinlich alles wie immer schöngeredet und beim alten bleiben. LEIDER!!!

    ich befürchte, ohne mentale verbesserungen, werden wir eine rabenschwarze wm erleben.

  • Spezza19
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 12:29
    • #130
    Zitat

    Original von nordiques!

    bzgl center gibts halt leider nit viel alternativen (nachdem österreichs bester center ja - warum auch immer - nimmer im team spielen will)

    stimmt, aber vielleicht sollte pöck (einen anderen wirds beim verband wohl nicht spielen) nochmal bei ihm für die WM anfragen, da es bei p.lukas und szücs (der ja eigentlich auch kein center ist) nicht wirklich gut ausschaut. selbst ressmann und der "alte" hohenberger haben sich wieder motivieren können, dann wirds der andi ja auch schaffen, oder !?

    über die spieler wurde eh schon vieles gesagt und ich bin da auch eher bei dir (nordiques). mir geht in der einzelkritik nur der pöck ein wenig ab. oft viel zu offensiv und wenn er mal durch war, hat er kaum abgespielt. vielleicht sollte man ihm die verteidigerposition nochmal genauer erklären ?( :P

  • christian 91
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 13:05
    • #131
    Zitat

    Original von Ottl
    Österreich fehlt das Pech im Abschluss und das schon seit dem 1. Spiel gegen Kasachsten.

    wirklich?
    mir kommt vor dass sie genug davon hatten ;) :P

  • dephomonos
    Nachwuchs
    • 14. Februar 2005 um 13:21
    • #132

    Der Pöck war bei der WM schon so extrem offensiv und hat die Scheibe immer so lange gehalten, bis er sie verloren hat.
    Der wird sich vom Spielertypus nicht verändern. Generell fand ich das Pass-Spiel der Österreicher nicht berauschend.

    Dennoch finde ich es falsch, jetzt alles schlecht zu reden.
    Bestes Eishockeyteam seit Jahren hin oder her - WIR SIND IM EISHOCKEY KEINE TOPNATION!!!
    Ich habe schon damit gerechnet, dass es schwer wird, sich für Olympia zu qualifizieren und war von dem 4:0 gegen die Kasachen sehr überrascht.

    Ich verstehe nicht, wie so viele glauben konnten, das das Turnier eine "gemähte Wiese" sei...

    Wir werden bei der WM in Wien MIT ALLER KRAFT gegen den Abstieg spielen und Ergebnisse wie bei der WM 2004 bleiben AUSNAHMEN!
    Ich hab schon Karten für Ö-RUS und Ö-BLR, freu mich auf die Spiele und hoffe, das sich die Österreicher gut verkaufen und das eine oder andere Tor schießen - ich bin nicht so vermessen, zu denken:"wenn wir einen guten Tag haben und die anderen einen Schlechten, wir ein Tor mehr schießen als die anderen und wenn, wenn, wenn, dann gewinnen wir."

    Da wird´s NICHTS zu holen geben, AMEN!

    Der Verbleib in der A Gruppe wäre toll!

    2 Mal editiert, zuletzt von dephomonos (14. Februar 2005 um 13:54)

  • machine
    Nationalliga
    • 14. Februar 2005 um 14:28
    • #133

    für mich war die quali in klgft. nicht "gmahte wiesen" wie es einige angenommen haben(inkl. trainerstab,mion,kalt...)auch die anderen manschaften spielen im a-pool mit gleich viel auf und ab wie wir!!!

    meine einschätzung zu den spielern:

    koch:absolut top! er hat sich in diesen wenigen monaten in schweden eklatant gesteigert und meiner einschätzung nach die größte entwicklung seit der wm hingelegt.gratulation!

    vanek:schien mir im match :aut vs.kasachstan,nach einigen mißlungen aktionen oder vergebenen chancen,etwas frustriert.je länger das turnier dauerte,desto mehr war bei ihm der substanzverlust erkennbar.hatte in den 2 spielen davor in den wichtigen abschnitten sehr viel eiszeit,aber er sollte diese intensität gewöhnt sein,immerhin ist er auch in der ahl ein führungsspieler.gute leistung-aber nicht der erhoffte "reißer".

    trattnig:bei ihm merkt man,daß er nicht in topform agiert.sein potential ist aber unverkennbar(schnelligkeit,körperspiel...)
    hätte mir nach der guten wm etwas mehr von ihm erwartet....

    setzinger:für mich,der extrem dumme und unnötige crosscheck ausgenommen,nach koch der auffälligste spieler im dress von österreich.

    kalt,peintner: gute,solde leistung mit einigen highlights-aber ein topscorer waren und werden sie nie sein.unterschiedliche spielanlage aber enorm wichtig für die mannschaft!

    ressmann: super comeback im rot-weiß-roten dress!hätte ihm,wenn man die diesjährige bl-saison als maßstab hernimmt,vermutlich keiner zugetraut.schade daß er sich verletzt hat!

    welser:kämpft immer bis zum schluß und geht keinem noch so harten zweikampf aus dem weg.die linie mit welser,koch und setzinger hat sehr viel zukunft.

    divis,harand,kaspitz: solider autritt

    könig,horsky: in dieser saison und form nicht reif für so ein turnier bzw wm!!!!

    abwehr: mit höhen und tiefen.
    pöck wollte aber konnte kein führungsspieler sein und wird meineserachtens in seinem können ein wenig überschätzt.

    ulrich und viveiros teilweise vom tempo "überrascht" aber wichtig für den spielaufbau.es wird zeit nach alternativen zu suchen denn diese herren spielen nicht mehr lange!

    lakos,lukas,unterluggauer mit gravierenden mängeln in allen belangen


    eine frage:

    gibt es irgenwo eine statistik zu den qualifikationsspielen in klagenfurt ???

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 14. Februar 2005 um 14:36
    • #134

    was blärrts immer an den Trainern rum? mit Lars Bergström hat man doch einen fähigen!

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 14:38
    • #135

    klickst du

    http://www.iihf.com/Hydra/Tourname…mpId=1000000034

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 15:08
    • #136

    Zur Kritik an Spielern wie König, Horsky, Harand,...

    Daß es in Österreich einige gibt, die genausogut die Berechtigung haben in der Checking Linie zu spielen ist klar.
    Auch klar sollte sein, daß in der 4ten Linie Spieler spielen sollen, die auch mit wenig Eiszeit in die Partie finden und das Ergebnis halten.
    Auch bei anderen Nationen und auch bei den Topnationen spielen im 3ten oder 4ten Sturm nicht die, die man nach den Toplinien als die Besten nennen würde, denn der Versuch mit einem nationalen Allstarteam zu spielen ist zumeist kläglich gescheitert.

    Mir persönlich, obwohl ich ganz und gar kein Fan vom Harand und a net vom König bin, ist es wurscht ob neben Kaspitz in der 4ten Linie ein Harand, Horsky, Pollross, Schuller oder Pewal spielt. Dass wird eine erfolgreiche Quali/WM kaum entscheiden, denn das sollen die ersten 2 oder 3 Linien machen...

    @ Koch
    auch mir schien, daß er sich am meisten weiterentwickelt hat, vor allem vom körperlich/physischen und aggressiven Spiel her, denn a "Stickhandler" war er eh schon immer :)


    PS.: Warum funken die IIHF links bei mir nie, bekomme dann immer Error Meldungen :(

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 14. Februar 2005 um 15:17
    • #137
    Zitat

    Original von Eiskalt
    PS.: Warum funken die IIHF links bei mir nie, bekomme dann immer Error Meldungen :(

    welchen browser verwendest du?
    mim firefox siehst nur den quellcode.

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 15:22
    • #138
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    mim firefox siehst nur den quellcode.

    Ja seh nur den Quellcode, habs mit Opera und netscape probiert...

  • Spezza19
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 15:26
    • #139

    machine

    ok, ich gebs gleich zu, ich bin ein bobby lukas fan, aber auch halbwegs objektiv finde ich, dass die linie lukas-viveiros die beste linie war.

    nicht nur das sie +2 haben, sondern ihre vorstöße waren eigentlich immer ziemlich vernünftig und kalkuliert.

    ausserdem (bspl. WM in prag) is bobby mMn. derjenige defender, der läuferisch wohl am besten mit den gegnerischen stürmern mithalten kann !? nur das loch im schläger sollte er sich endlich zu kleben, da wirds manchmal etwas haarig....

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 14. Februar 2005 um 15:28
    • #140
    Zitat

    Original von Eiskalt

    Ja seh nur den Quellcode, habs mit Opera und netscape probiert...

    geht leider nur mit explorer.

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 16:06
    • #141
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    geht leider nur mit explorer.

    oje und merci...

  • kac glen
    Moderator
    • 14. Februar 2005 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #142

    bin wieder mal überrascht von mir: der resse hat dem team gefehlt.
    ohne ihn, war peintner und divis nicht so stark wie gegen dänemark oder kasachstan.
    diese linie war für mich die stärkste der österreicher. vom kollektiv her. koch, welser setzinger glänzten zwar durch geschwindigtkeit, körpereinsatz oder guten (einzel)chancen aber wirkten nicht so sicher wie eben resse, peintner und divis.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Vanek #26
    Hobbyliga
    • 14. Februar 2005 um 18:03
    • #143

    Ich bin der Meinung, dass junge, talentierte Nachwuchsspieler wie zum Beispiel ein Rotter oder ein Pinter langsam in das A-Team integriert werden sollten. Beide spielten heuer eine überragende Junioren WM. Leuten wie Kaspitz, Harand oder König können sie ja jetzt schon das Wasser reichen - vom Potential her sowieso. Wieso sollten Ausnahmetalente aus dieser "Generation" nicht die gleichen Chancen bekommen wie vor 2 Jahren Koch und Welser oder vor 4 Jahren Setzinger?

  • mile
    Nationalliga
    • 14. Februar 2005 um 18:16
    • #144
    Zitat

    Wieso sollten Ausnahmetalente aus dieser "Generation" nicht die gleichen Chancen bekommen wie vor 2 Jahren Koch und Welser

    weil sie keine KAC-ler sind?

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 19:31
    • #145
    Zitat

    Original von Vanek #26
    Ich bin der Meinung, dass junge, talentierte Nachwuchsspieler wie zum Beispiel ein Rotter oder ein Pinter langsam in das A-Team integriert werden sollten. Beide spielten heuer eine überragende Junioren WM. Leuten wie Kaspitz, Harand oder König können sie ja jetzt schon das Wasser reichen - vom Potential her sowieso. Wieso sollten Ausnahmetalente aus dieser "Generation" nicht die gleichen Chancen bekommen wie vor 2 Jahren Koch und Welser oder vor 4 Jahren Setzinger?

    Weil wir auch so ein sehr junges Team haben, Rotter mMn nächstes Jahr sicher seine Chance bekommt, Pinter sowieso noch zu schwach ist, und man auch Routine im Team braucht.

  • christian 91
    NHL
    • 14. Februar 2005 um 20:17
    • #146
    Zitat

    Original von mile

    weil sie keine KAC-ler sind?

    und das ist wohl der einzig treffende grund,den ich so nebenbei zu 1000% & mehr unterstütze :] ;)

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 14. Februar 2005 um 20:54
    • #147
    Zitat

    Original von LINZAAAA
    machine


    nicht nur das sie +2 haben, sondern ihre vorstöße waren eigentlich immer ziemlich vernünftig und kalkuliert.

    ausserdem (bspl. WM in prag) is bobby mMn. derjenige defender, der läuferisch wohl am besten mit den gegnerischen stürmern mithalten kann

    ... und auch die meisten Fehlpasses fabriziert

  • nordiques!
    Gast
    • 14. Februar 2005 um 21:54
    • #148
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Zur Kritik an Spielern wie König, Horsky, Harand,...

    Daß es in Österreich einige gibt, die genausogut die Berechtigung haben in der Checking Linie zu spielen ist klar.
    Auch klar sollte sein, daß in der 4ten Linie Spieler spielen sollen, die auch mit wenig Eiszeit in die Partie finden und das Ergebnis halten.
    Auch bei anderen Nationen und auch bei den Topnationen spielen im 3ten oder 4ten Sturm nicht die, die man nach den Toplinien als die Besten nennen würde, denn der Versuch mit einem nationalen Allstarteam zu spielen ist zumeist kläglich gescheitert.

    Mir persönlich, obwohl ich ganz und gar kein Fan vom Harand und a net vom König bin, ist es wurscht ob neben Kaspitz in der 4ten Linie ein Harand, Horsky, Pollross, Schuller oder Pewal spielt. Dass wird eine erfolgreiche Quali/WM kaum entscheiden, denn das sollen die ersten 2 oder 3 Linien machen...

    bin nit ganz deiner meinung - grad auf wm niveau kann man na nit auf die vierte linie mehr oder minder verzichten, wenn ma als kleiner net irgendwann am zahnfleich daherskaten will - den luxus, irgendwen in die vierte linie zu stecken, könn' ma uns sicher nit leisten, so gut samma sicher nit ...

    und ah für die checking line sollt ma die jungs einberufen, die das am besten können und bei dem gegner bissl mehr schaden anrichten können als nur das ergebnis für 30 sek/shift oder so zu halten ... das haben die kanadier mit gretzky & quinn bei der letzten olympiade und beim world cup eindrucksvoll bewiesen, daß der unterschied zu 96 & 98 eben mit auch die besetzung der grinder linien war ...

    aber da geb ich dir schon recht, daß das sicher nit die next-größten 'stars' der heimischen liga sein müssen, aber das mit dem könig hat mi schon extrem gstört (weil das kanns ja wirklich nit sein!) ...

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. Februar 2005 um 15:46
    • #149

    @nordiques
    wie würde laut deinen Vorstellungen die 4te Linie aussehen?
    Wer wären denn die Kandidaten?

  • nordiques!
    Gast
    • 15. Februar 2005 um 23:31
    • #150
    Zitat

    Original von Eiskalt
    @nordiques
    wie würde laut deinen Vorstellungen die 4te Linie aussehen?
    Wer wären denn die Kandidaten?

    na, eben sicher nit der könig! (i hab ihn mir mal vor 2-3 jahren im team vorstellen können, aber da war er imo noch besser drauf - derzeit profitiert er sehr vom run der wiener - und hat trotzdem keine überragenden stats) ...

    sonst sinds ja eh die (teils von dir schon genannten) üblichen verdächtigen, wobei i latürlich den schuller schon bevorzugen würd ;)

    pollross & schurian würd i da eher nit wollen, dafür eher auer & grabher-meier mal probieren ...

    sache is ja auch, daß ma das nit nur auf die vierte linie beschränkt wissen sollt (weil ja zb der kaspe für mir kein klassischer checking-line center is), sondern i mir auch durchaus vorstellen könnt, daß ma mit vanek(welser)-koch-setzinger eine scorerlinie haben und dahinter 3 ausgeglichen besetzte hackler-linien mit scorerqualitäten (weil da ja ah so leut wie trattnig, brandner oder die kathy kalt - alleasamt two-way fähig - drinnen sein könnten, neben denen leut wie schuller oder auer ähnlich profitieren könnten wie ein peintner in wien neben wren & craig ... okay, das war jetzt ein bissl ein wildes beispiel, aber i hoff, du verstehst, was i mein' ...)

    viel wird ja ah davon abhängen, was uns an centern zur verfügung steht und ob dann zb der divis als checking-line center verfügbar is ...

    welser/koch/setzinger
    und dahinter 3 duos ala
    lukas (falls fit)/trattnig
    kalt/brandner
    divis/peintner

    die dann mit leut wie m.hohenberger, ressmann (wenn er so spielt wie gegen die kazachen), schuller, auer, latusa, c.harand, kaspitz, horsky, einem pewal, hager oder ah tropper (wenn er so weiterspielt und scho' fürs team spielberechtigt wär; obwohl i ja ein austro-freies team bevorzugen würd' ) ergänzt werden könnten

    so jetzt rein nur vom prinzip her (um da jetzt nit auf den hingeschriebenen namen rumzureiten), daß da eben zwischen linie 2-4 nimmer soviel unterschied is (mit - latürlich - eigenen pp-formationen ... bitte!!!)

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (15. Februar 2005 um 23:51)

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • Urlaubspläne

    • Senior-Crack
    • 19. Juni 2016 um 06:17
    • Off Topic
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™