1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Olympiakader

  • steve68
  • 10. Januar 2002 um 18:35
1. offizieller Beitrag
  • steve68
    EBEL
    • 10. Januar 2002 um 18:35
    • #1
    Servas

    Olympia-Kader:

    Tor: Reinhard Divis (St. Louis Blues, USA), Claus Dalpiaz (HC Innsbruck), Michael Suttnig (KAC)

    Verteidigung: Herbert Hohenberger, Tom Searle (beide VSV), Peter Kasper (HC Innsbruck), Robert Lukas (EHC Linz), Gerhard Unterluggauer (Schwenningen Wild Wings, GER), Dominic Lavoie (Hannover Scorpions, GER), Martin Ulrich (Düsseldorfer EG, GER), Andre Lakos (Albany Riverrats, USA)

    Angriff: Christian Perthaler, Philipp Lukas, Oliver Setzinger, Raimund Divis, Mark Szücs (EHC Linz), Kent Salfi, Wolfgang Kromp, Günther Lanzinger (VSV), Gerald Ressmann, Mario Schaden (KAC), Christoph König, Patrick Pilloni (Vienna Capitals), Heimo Lindner (HC Innsbruck), Christoph Brandner (Krefeld Pinguine, GER), Martin Hoghenberger (Oberhausen Revier Löwen, GER), Simon Wheeldon (München Barons, GER), Dieter Kalt (Färjestaad BK, SWE), Mathias Trattnig (Djurgaarden Stockholm, SWE), Thomas Pöck (University of Massachustes Amshert, USA)

    Auf Abruf: Gert Prohaska (VSV), Patrick Machreich (EK Zell/See); Christian Sintschnig, Thomas Koch, Daniel Welser (KAC), Markus Peintner, Thomas Eichberger (EHC Linz), Hans-Jürgen Leitner (99ers Graz), Roland Kaspitz (VSV), Thomas Pfeffer (EK Zell/See), Andreas Judex (EHC Lustenau), Chris Harand (Vienna Capitals)
    [B]


    Ich habe das gerade auf der orf-Homepage gelesen!

    Was sagt ihr zu diesem Kader?
    Ich persönlich hoffe, dass spätestens nach der WM der Schnitt gemacht wird und junge Talente zum Zug kommen werden. Olympia wäre für viele junge Spieler DIE Chance sich zu präsentieren. Meiner Meinung nach ist das Abschneiden bei den OS nicht so wichtig! In den Hallen werden sicher immer einige Scouts sitzen und das wäre für einige DIE CHANCE. Aber gut - ich habe da eh nix mitzureden.
    Viel wichter ist das wir uns bei der WM in der A-Gruppe halten (ich träum immer vom Viertelfinale). Den mit der Liga wird es aufwärts gehen und vielleicht gelingt uns dann (nach Schweizer und Deutschem Vorbild) bei der Heim-WM eine Überraschung (nach der anderen).

    Aber wie gesagt: Ich würde in Salt Lake City mehr Talente a la Welser, Koch, Kaspitz, Harand, ... (und wie sie noch alle heißen), natürlich mit den Leistungsträgern, mitnehmen.

    Adios
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 10. Januar 2002 um 18:59
    • #2
    ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht dass Setzinger spielt und Vanek nicht.
    gerade beim U20 WM Finale hatte Setzinger leider einen (seinen einzigen) Totalausfall während Vanek bekannt stark spielte.
    wenn man sich allerdings die Vorgeschichte von Vaneks U20 Teamberufung ansieht, und dazu überlegt dass Setzinger in Österreich spielt, dann ist das wohl klarer: Es wird einfach noch immer nicht genug über den Tellerrand (Österreich) hinausgeschaut.
    Komisch nur dass Pöck schon spielt, aber der hat wohl auch noch zusätzlich eine Lobby, die allerdings den Harands (noch) nicht geholfen hat.
  • kacfan25
    Nationalliga
    • 10. Januar 2002 um 19:04
    • #3
    ich habe auch gehofft, dass mehr junge talente zum einsatz kommen - aber mal abwarten! auch die nominierung von tom searle würde ich noch mal überdenken. meiner meinung spielt er heuer leider nicht mehr das eishockey, welches man eigentlich immer von ihm gewohnt war!

    mfg,
  • wolfi
    EBEL
    • 10. Januar 2002 um 19:14
    • #4
    Hallo,
    was ich nicht verstehe ist das der Hohenberger Herbert noch im Kader ist?

    ... der hat ja wirklich stark nachgelassen; und bei den Länderspielen sitzt er ja eh nur auf der Stafbank und schadet somit dem Team.

    schade auch das Ricki Nasheim nicht mehr fürs Team spielt...
    er ist zwar schon alt, aber wenn ich so die Punkte Wertung anschaue....

    Gruss Wolfi
  • andy
    Nachwuchs
    • 10. Januar 2002 um 22:17
    • #5
    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad.gif] es ist eine grosse schande das der kennedy nicht den Vanek mitnimmt!! Er war bei der U-20 wm der beste stuermer des turniers. Also leider haben wir noch immer sehr viel politik in unserem land!
    andy
  • justhockey
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2002 um 22:36
    • #6
    finde den kader ok, die besten sollen spielen. bei den jungen muss man ein bisserl vorsichtig sein, die werden in österreich zu hoch hinaufgejubelt.allerdings leider nur hochgejubelt. die österreicher wissen anscheinend nicht was sie wollen. denn jetzt wo nur junge spielen, geht kein mensch mehr in die halle. die deutschen in der del wissen wenigstens was sie interessiert. gerade die unter unserem publikum, die immer die jungen gefordert haben, sitzen jetzt zu hause, statt in der halle. außerdem würde ich die euphorie in wien und linz nicht überbewerten. wenn linz einmal nicht mehr vorne mit dabei ist, ist die halle sicher nicht mehr so voll. wichtig wäre es dass alle klubs zusammenarbeiten und jeder 4 oder 5 ausänder einsetzen darf. ohne legionäre wird sich nichts tun bei uns am eis. doch zurück zum nationalteam: die jungen, die sind gut, keine frage, aber die kann man als trainer nicht auf ausgewachsene stars loslassen, das wäre gefährdung! und bei einer olympiade kommen andere kaliber, als bei uns. zu vanek: wer von euch hat ihn eigentlich schon spielen gesehen? Bis auf Hockeyfans.at hört man sonst niergends was von ihm.

    justhockey
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 10. Januar 2002 um 23:33
    • #7
    Ich schliesse mich in meiner Meinung eigentlich jener im Beitrag auf Hockeyfans.at an.

    Wahrscheinlich sollen die Spiele in den USA so eine Art Abschiedsgeschenk für die alten Stars sein. Stand glaube ich auch im Powerplay in einem Interview mit Kennedy in diese Richtung.

    Ich finde die Mischung nicht so schlecht. Die alten dürfen noch einmal mit und die jungen können Erfahrungen für die WM in Schweden sammeln.

    Dass der Schnitt kommen muss ist klar, dass er nicht schon jetzt stattfinden würde ebenso. Immerhin haben uns fast alle dieser Spieler erst nach Salt Lake gebracht - demnach haben sie auch das Recht, wenn sie fit sind und sportlich fähig mitzuhalten, dort auch zu spielen.

    Wg. Vanek:
    Es stimmt, dass man eigentlich nur auf Hockeyfans.at was über ihn lesen kann. Das heisst aber nicht, dass er nicht gut ist. Es ist halt so, dass die Medien in Österreich sehr gerne auf unsere Jungs im Ausland vergessen. Oder wann hörst Du was von den Lakos - Brüdern, Baumgartner & Co. NIE!

    Pöck hat halt eine Lobby im Verband und wird immer aufgestellt. Vanek ist sicher einer der besten Spieler seines Alters, wird meines Wissens in einer Wertung für den Draft 2002 sehr, sehr hoch (kann unter den Top 10) gehandelt.

    Das alleine ist ein Indiz, dass er was kann! Die Nordamerikaner setzen keinen Nobody so hoch rauf. Und wer in Nordamerika so viele Tore gegen gleichaltrige Nordamerikaner schiesst kann nur gut sein. Er hat es glaube ich auch bei der U20 WM gezeigt.

    Er kann vielleicht noch nicht mit den ganz grossen mithalten, aber das könnte man von Setzinger dann auch behaupten, oder? Irgendwann muss man sie an die Seniorenauswahl ranführen. Wir haben ja bald eine Heim WM und da sollten wir zumindest gut ausschauen und erfrischendes Eishockey bieten.

    Defensivschlachten hab ich schon genug gesehen von unserem Team!
  • martensit
    Nationalliga
    • 11. Januar 2002 um 07:17
    • #8
    olympisch ist anders - dabei gewesen zu sein ist alles ....
    und wer noch nicht.., oder weils das letztemal sein wird..., naja.
    so ist es nun mal, ich versteh's auch ein wenig.
    die wm aufstellung richtet sich nach anderen kriterien - eben darum.
  • freshone
    Nationalliga
    • 11. Januar 2002 um 08:58
    • #9
    Sehe mir den Kader gerade an und habe auch die Beiträge bis jetzt gelesen und eines fällt mir auf dieser Kader kann nie und nimmer das beste im Österreichischen Hockey sein. Das ist sicher ein kleiner Breakdown des Kaders von mir.
    Tor
    Reinhard Divis (unbestrittene Nr. 1) Michael Suttnig (kann nur ein Scherz sein) Gert Prohaska (Ebenso ein Scherz) Patrick Machreich (kann nicht sein oder?)Claus Dalpiaz (Sicher Österreichs 2.) übergangen wurde eindeutig Christian CSEH (sicher 3 bester Österreich zwischen den Stangen)
    Verteidiger
    Hohenberger, Searle (warum?) Kasper; Lukas Unterluggauer; Lavoie, Ulrich (passt so) Lakos hat nix verloren bis jetzt in 30 Spielen vielleich 1 Punkt kann nicht sein
    Sturm: Pöck wurde nominiert und Baumgartner nach 13 Punkten in 15 Spielen in der AHL wird nicht berücksichtigt nicht mal auf Abruf das ist ein FRECHEIT sonst nichts.
    Chris harand hätte sich auch einen Platz verdient ebenso Tommy Koch
    Kennedy go home, Kennedy go home!
  • Alex Wien
    NHL
    • 11. Januar 2002 um 10:17
    • #10
    Wenn man sich den Kader so ansieht kann es an die meisten nur ein Geschenk sein das diese dabei sind.

    Namen nennen brauche ich glaub ich keine jeder weiß wer gemeint ist. Aber bei der WM sollte der "Umbruch" geschehen. Die Jungen gehören ins Team, angefangen von Vanek, Baumgartner, Koch u.s.w.

    Ich warte nur den Kader für die WM ab. Vielleicht sagt Kennedy dann: "Eine letzte WM will ich ihnen auch noch schenken." Das trau ich ihm nämlich zu!
  • kac glen
    Moderator
    • 11. Januar 2002 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    der umbau wäre bei so einem grossereignis wie die olympiade doch ideal. man hat nichts (nicht viel) zu verlieren. absteigen kann man auch nicht. der einzige nachteil ist der, dass die olympiade vor der wm ist. in hinblick auf die wm hat kennedy die verpflichtung eine gute mannschaft zusammenzustellen, wenn wir nicht wieder absteigen wollen. ist für mich auch einleuchtend. er wird doch nicht nach der olympiade das team wieder umstellen um für die wm fit zu bekommen.

    ich hätte auch gerne einen koch, welser, baumgartner, peintner usw. im nati-team gesehenen. aber ehrlich gesagt, möchte ich bei der eine mannschaft sehen die gut abschneidet. auch wenn spieler dabei sind, die den vierziger ankratzen.

    sg

    kac glen
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Inju
    Nationalliga
    • 11. Januar 2002 um 11:30
    • #12
    Also grundsätzlich muss ich einmal sagen dass ich froh bin dass der Verband nicht mehr nur durch die kärntner Brille schaut! Die Black Wings Spieler haben sich ihr Nominierung wirklich verdient!

    Zu den Spielern die von einigen vermisst werden:
    Nasheim hat soviel ich weiß seine Teamkarriere freiwillig beendet weil er dadurch den Jüngeren eine Chance geben wollte.
    Vanek: Er ist mit Setzinger sicher DER Spieler der Zuknuft wenn er nicht im Kader ist könnte das daran liegen dass die Minor Leagues keine Pause machen (auch Divis musste um seine Freigabe bangen) und sein Team wird auch nicht gern auf Vanek verzichten,
    Lakos (besser gesagt der Vater der 2) hat sich wenn ich mich richtig erinnere dem Verband gegenüber nicht sehr toll verhalten - so frei nach dem Motto Quali spielen sicher nicht aber dann beschweren wenn sie bei der WM nicht im Kader sind!
    Harand: meiner Meinung nicht annähernd so gut wie Peintner und der ist ja auch nur auf Abruf!

    Das Hauptproblem ist dass der Verband (um genau zu sein Kenedy) sich nicht traut die Alten einfach nicht mehr zu nominieren .... mal ehrlich die Wenigsten sind so nett wie Nasheim und beenden ihre Karriere freiwillig!

    Das nächste Problem kommt auf die "mittlere" Generation zu! In 2-3 Jahren wird Searle nicht mehr auf den Schuhen stehen können, da kommen dann einmal die Jungen zum Zug .... aber was ist mit jenen die dann 25 oder 26 Jahre alt sind??? Mit diesem Alter wird wohl keiner mehr einberufen (kommt mir jetzt bitte nicht mit Szücs oder Salfi ..... das sind Ausnahmen)  also sind diese Spieler die wirklich Leidtragenden! Also die Alten gleich jetzt weg und der "Mittelschicht" eine Chance geben!
  • Morgoth
    Nationalliga
    • 11. Januar 2002 um 12:55
    • #13
    womit haben wir eishockey-fans einen teamchef wie kennedy verdient??? hat er überhaupt eine Ahnun, daß es auch gute, junge Österreicher im Ausland gibt?
    Hat er bemerkt, daß er den besten jungen österreichischen Spieler, der in der Uniqua-Liga spielt nciht aufgestellt hat??

    BITTE, BITTE erlöst uns von Kennedy
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 11. Januar 2002 um 13:11
    • #14
    Hab gerade auf der Hauptseite von Hockeyfans.at die Presseaussendung des Verbandes gelesen. Die Begründung, warum Lakos im Kader ist, hört sich für mich neu an:

    "Der Wiener spielt zurzeit in der AHL groß auf, „die Einberufung bedeutet aber noch keinen Fixplatz“, so Verbandskapitän Giuseppe Mion. "

    Könnte sein, dass die da was verwechseln? Ich kenne derzeit nur einen Österreicher, der in Nordamerika wirklich gross aufspielt. Von Lakos hört man ja eher weniger.

    Das Argument mit den Punkten, die Lakos ja nicht gemacht hat in dieser Saison ist für einen Verteidiger nicht sehr treffend. Da zählen eher Dinge wie die +/- Statistik.

    Also hab ich mir die Stats mal angeschaut:
    Lakos hat in 29 Spielen 1 Assist gemacht, sass aber auch nur 22 Minuten auf der Bank (ist ja nicht schlecht für einen Verteidiger)

    Und jetzt haltet Euch fest: die +/- Statistik zeigt eine -14 für Lakos! Damit hat er die zweitschlechteste Statistik

    Soviel zu Argumenten vom Verband....

    Ich möchte hier nicht auf der Nominierung von Lakos herumnörgeln, ich finde es sogar gar nicht schlecht, dass auch Leute, mit denen man mal gestritten hat, wieder im Team eine Chance bekommen, aber die Argumente des Verbandes sind ein Witz.

    Baumgartner: Mion dazu: wir sind im Sturm überbesetzt. Und warum? ein paar Namen: Salfi (warum einen gerade eingebürgerten bevorzugen, wenn es einen Nachwuchsspieler gibt???), Pilloni, König (waren die nicht nur am Anfang der Saison richtig gut und zeigen jetzt ganz wenig - liebe Caps Fans berichtigt mich, wenn es nicht stimmt), Perthaler (obwohl Linzer: spielt heuer sicher nicht seine beste Saison), Pöck (ist derzeit sogar verletzt - 4 Wochen vor Beginn der Spiele hat er seit glaub ich Mitte Dezember nicht mehr gespielt!!![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif].
  • Alex Wien
    NHL
    • 11. Januar 2002 um 13:45
    • #15
    Also Pilloni verstehe ich zum Teil noch, er hat eine gute Übersicht und spielt sensationelle Pässe. Das er kein Torjäger ist wissen wir eh. Nur König würde ich nie und nimmer einberufen. Den würd ich nicht mal bei den Caps aufstellen, ist leider die reinste Vorgabe.

    Es kann ja nicht so schwer sein gute Verteidiger in Österreich zu finden. Searle und Hohenberger würde ich daheim lassen. Lavoie ist noch OK, schießt mehr Tore als die beiden zusammen.

    Ich würde zum Beispiel den Leitner Jürgen nominieren anstelle einer der beiden Villacher. Er ist wesentlich jünger und auch robust und könnte sich garantiert durchsetzen.
  • bierfraesn
    EBEL
    • 11. Januar 2002 um 13:57
    • #16
    ich kann dazu nur eines sagen:
    markus peintner ins team!!!

    und der phillip lukas hats schon mal sehr schön gesagt: "da peinti hätte schon lange im team sein müssen, aber er ist halt kein kärntner!" [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad.gif]
  • kac glen
    Moderator
    • 11. Januar 2002 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    @ bierfräsn und alle anderen die sich seiner meinung anschliessen (einschl. peintner)
    ich glaub es reicht einmal, die kärntner dauernd als "beherrscher der liga, des nationalteams und was weiss ich noch" hinzustellen. was können wir dafür wenn aus den restlichen bundesländern keiner kommt und die funktionen im verband ausübt. kalt und mion wurden nicht vom vsv und kac alleine gewählt. sondern vom verband. und wenn im verband mehr kärntner drinnen sind (ist es überhaupt so?) als wiener oder oösterreicher ist die wahl sichrlich demokratisch erfolgt.

    die letzten jahre war es nun einmal so, dass die meisten einheimischen spieler aus dem südlichsten bundesland gekommen sind. wenn du dir die natimannschaft genauer ansiehst, dann wirst du bemerken, dass nach wievor viele kärntner im team sind. nur spielen sie jetzt bei innsbruck, wien, linz oder im ausland. sind sie deswegen keine kärntner mehr?

    also, nicht immer über die "hockeygötter" aus kärnten schimpfen.

    sg

    kac glen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 11. Januar 2002 um 14:45
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    korr. (einschl. lukas)
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bierfraesn
    EBEL
    • 11. Januar 2002 um 15:05
    • #19
    @kac glen
    so war das ja auch nicht gemeint! hab ja nichts gegen die kärntner.
    es ist nur so, peintner ist ein voarlberger-bubi der bei lustenau das eishockeyspielen gelernt hat. der hat keinen, der irgendwie nachhelfen würde, dass er ins team kommt. er hat keine "lobby" wie es schon bei einträgen zu anderen spielern angesprochen wurde.
    wie wäre es wenn er beim vsv groß geworden wäre? ich weiss es nicht, ich glaube aber es würde anders ausschauen!
    [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]
  • Inju
    Nationalliga
    • 11. Januar 2002 um 15:12
    • #20
    Im Bezug auf Lavoie er schießt zwar mehr Tore ist aber sooo langsam dass er ständig durch haken und Stockschläge (siehe letze WM) unnötige Strafen erhält die zB Leitner sicher nicht bekommen hätte
  • steve68
    EBEL
    • 11. Januar 2002 um 16:04
    • #21
    Servas!

    In ein paar Jahren werden wir in der Verteidigung große Probleme haben. Denn dann sind ein Searle, Hohenberger, Lavoie und Ulrich nicht mehr dabei. Dann ist wieder der Torhüter der leidtragende. Und sollte es da Clausi in die NHL schaffen (hoff, hoff, hoff), dann wird es noch schwieriger. Weil wahrscheinlich zu einer WM keine Freigabe.

    Wer und Wo sind denn junge, hoffnungsvolle österreichische Verteidiger???[B][I] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 11. Januar 2002 um 16:55
    • #22
    ich muss noch immer lachen, der Verband blamiert sich mit der Begründung für Lakos total.
    naja bleibt nur zu hoffen dass ein Vanek und Baumgartner sowie ein Leitner hinten (das wär ein "junger" Verteidiger steve68) noch nachberufen werden.
    achja, das mit Suttnig anstelle von Cseh ist für mich auch lächerlich.
    teile auch die Meinung vieler hier dass Kennedy weg gehört da er immer nur den älteren noch eine und noch eine und noch eine Chance gibt.
    Wie wärs das einmal mit den Jungen zu machen?
  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Januar 2002 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Tor:
    Reinhard Divis: die klare nummer eins in österreich. an ihm führt kein weg vorbei.
    Claus Dalpiaz: bester ö goalie in der liga.
    Michael Suttnig: was bitte hat der noch im team verloren. zur zeit ist cseh sicher der besser. ein wahnsinn das der ned einmal auf abruf ist.

    Verteidigung:
    Herbert Hohenberger: haben wir wenigstens einen der die strafbanken aufwärmen wird.
    Tom Searle : " danke trainer das du mich mitnimmst, den verdient hab ichs nach meinen leistungen heuer ned. "
    Peter Kasper: dritt bester scorer unter den verteidigern der liga.
    Robert Lukas: sicher der beste verteidiger bei den black wings. offensiv und defensiv eine bank.
    Gerhard Unterluggauer: über ihn ist jeder zweifel erhaben. starker verteidiger mit super offensivqualitäten.
    Dominic Lavoie:  einfach nur alt. war bei der wm der schlechteste österreicher.
    Martin Ulrich: spielt bei der deg in der ersten verteidigungslinie. das paßt. außerdem spielt er im team immer stark.
    Andre Lakos: ist heuer ned sein jahr. spielt schlecht in einem schlechten team.

    Angriff:
    Christian Perthaler: hat heuer dank seiner verletztung erst spät den anschluß gefunden. ist aber ein "money player". und ein leader.
    Philipp Lukas: spielt heuer eine tolle saison. auch torschütze bei der wm.
    Oliver Setzinger: bester u20 spieler in österreich. sicher über vanek zu stellen.
    Raimund Divis: hat im moment einen tollen lauf. trifft alles
    Mark Szücs: bringt schwung in die bude. wird sicher eine bereicherung fürs team.
    Kent Salfi: einer der besseren spieler beim vsv. kann durchaus ein neuer leader im team werden.
    Wolfgang Kromp u. Günther Lanzinger (VSV): spielen heuer ganz gut.
    Gerald Ressmann: top scorer in der liga
    Mario Schaden: 50 !! der scorer wertung in der liga !!
    Christoph König:  also warum der, kann ich ned sagen.
    Patrick Pilloni: [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]?
    Heimo Lindner: trifft zwar regelmäßig. bringt aber in jedes team unruhe.
    Christoph Brandner : zukünftiger NHL spieler. dominiert die del.trotz 9 spiele weniger, die meisten tore.
    Martin Hohenberger : spielt zwar sehr gut. ist aber seit der aktion letztes jahr im finale bei mir unten durch.
    Simon Wheeldon : wird sein letztes großes turnier werden. kapitän bei den barons.
    Dieter Kalt : wahnsinn was der in schweden spielt. hoffentlich sehen wir bei olympia wieder so ein tor wie das 3[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif] gegen die usa
    Mathias Trattnig: spielt eine gute saison in schweden
    Thomas Pöck: kann ich nix sagen. weil ich ned weiß wie er drüben spielt.

    Auf Abruf:
    Gert Prohaska: warum ?? warscheinlich weil kenedy sein trainer ist ?
    Patrick Machreich: wer ihn gestern spielen gesehen hat fragt sich, spinnt kennedy ??
    Christian Sintschnig: hat sich noch nicht richtig von seiner verletzung erholt.
    Thomas Koch: mann für die zukunft
    Daniel Welser: das gleiche wie bei koch
    Markus Peintner: kämpft immer, gibt nie auf, er wird seine chance noch bekommen. meiner meinung nach, falls einer der stammspieler ausfallen sollte der erste mann an den kenedy denken muß
    Thomas Eichberger: das er mit setzinger zusammenspielt hat viel gebracht. ist aber immer noch zu eigensinnig. wir aber auch bald stammspieler im team werden.
    Hans-Jürgen Leitner,Roland Kaspitz,Thomas Pfeffer,Andreas Judex,Chris Harand:  rollenspieler

    also mir gehen drei spieler ab:
    cseh, vanek und baumgartner

    cseh:  spielt heuer eine tolle saison.
    vanek: im all star team der u20 wm. schießt in seiner liga alles kurz und klein. warum, herr kennedy spielt er nicht.
    baumgartner: hat sich von seiner verletzung erholt und spielt jetzt wieder toll. hätte es auch verdient.

    aber, was nützt es wenn wir uns hier aufregen. es nützt eh nix.
    so ich hoffe das ich jetzt ned allzuviel blödsinn geschrieben habe.  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif]
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cougar
    Nachwuchs
    • 11. Januar 2002 um 22:49
    • #24
    Ich möchte ja nicht gescheit reden, aber du darfst den Machreich nicht an seiner gestrigen Leistung messen. Der ist ansonst besser! Ich finde, daß er als Reserve ok ist.
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 12. Januar 2002 um 13:56
    • #25
    Hab gerade ein wenig im Netz gestöbert und bin auf was gestossen, was Gregor Baumgartner betrifft.

    Soviel ich weiss, finden ein Teil der Hockeyspiele im E-Center von Salt Lake City statt. Drei Mal dürft ihr raten, wessen Heimeis das normaler Weise ist: RICHTIG - jenes der Utah Grizzlies wo Baumgartner spielt.

    Zumindest hätten die Österreicher mit Baumgartner in ihren Reihen von den Amis Unterstützung bekommen...

    Ganz abgesehen davon, dass er derzeit sicher einer der besten Österreichischen Stürmer im Ausland ist. Mal abgesehen von Kalt.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™