lz. heutiger Ausgabe des Kurier soll Gregor Baumgartner wieder bei den Caps gelandet sein.
Dkfm. Schmidt hat sich mit Baumi auf einen Vertrag bis Saisonende einigen können.......na man darf gespannt sein?!
lz. heutiger Ausgabe des Kurier soll Gregor Baumgartner wieder bei den Caps gelandet sein.
Dkfm. Schmidt hat sich mit Baumi auf einen Vertrag bis Saisonende einigen können.......na man darf gespannt sein?!
Die spinnen, die Finnen???? nein eher die Caps, wieviel und was für eine Spieler brauchen den die Caps noch, ich denke die Truppe ist super besetzt, kann ich nicht verstehen.
Die Frage ist halt, wie der Vertrag aussieht (nur auf Leistung bezogen???)!
Solang nichts offiziell ist ...... gibt ja noch andere abenteuerliche Gerüchte!
LG
Goose
ausserdem soll es ja ein vertrag mit ner option für nächste saison sein und wenn man jetzt schon ihn einplanen kann für nächstes jahr dann ist dagegen sicher nix auszusetzen
Nein dagegen spricht sicher nichts ! Nur diese Saison ist er wohl für die Linien 1-3 kein Thema mehr und eine Verstärkung für die Caps sicher auch nicht.
Ich würde es ihm aber wünschen nächste Saison wieder seine Form füherer Tage zu finden. Dann ist er auch für die Caps ein Top Mann !
also ich könnte mir den gregor baumgartner in den playoffs (bei geeigneter form) in der dritten linie als center mit könig & soursa als wings sehr gut vorstellen. die vierte linie wäre mit podloski, jäger & dolezal dann ebenfalls sehr stark.
wenn die geschichte stimmt, wird man mit tsurenkov wahrscheinlich nicht mehr planen. niec & winkler als backups würden reichen, noch dazu, wenn winkler auch als defender eingesetzt werden kann.
interessant wäre auch die planung von boni für nächstes jahr. wen sieht er als kern, den er unbedingt behalten will?
ZitatOriginal von Gooseman
Die Frage ist halt, wie der Vertrag aussieht (nur auf Leistung bezogen???)!Solang nichts offiziell ist ...... gibt ja noch andere abenteuerliche Gerüchte!
LG
Goose
die da wären? lass uns teilhaben...
ZitatOriginal von donald
also ich könnte mir den gregor baumgartner in den playoffs (bei geeigneter form) in der dritten linie als center mit könig & soursa als wings sehr gut vorstellen. die vierte linie wäre mit podloski, jäger & dolezal dann ebenfalls sehr stark.wenn die geschichte stimmt, wird man mit tsurenkov wahrscheinlich nicht mehr planen. niec & winkler als backups würden reichen, noch dazu, wenn winkler auch als defender eingesetzt werden kann.
interessant wäre auch die planung von boni für nächstes jahr. wen sieht er als kern, den er unbedingt behalten will?
hmm niec hat mir in letzter zeit schon ziemlich getaugt..fänd ich schade wenn er jetzt nur als backup sein dasein fristen würde.
denk auch dass die verpflichtung schon der anfang der kaderplanung fürs nächste jahr ist. wenn er sich nicht aufführt wird er bleiben...vorausgesetzt der transfer kommt überhaupt zustande
ok, hab die "anderen abenteuerlichen" gerüchte im caps-forum entdeckt, da wird von 3 kanadischen verteidigern geredet, mit denen man angeblich im gespräch bzw. in verhandlungen sein soll...
für heuer noch? statt wem? ich wüsste nicht, wen man von den legos wren/craig/chyzowski/werenka/chabot austauschen sollte oder auch nur könnte, weil entweder topscorer/assistgeber (die ersten drei der aufzählung) bzw. abwehrbollwerk/mittlerweile rückhalt im tor...
für die kommende saison? wie schaut jetzt die lego-regelung für nächstes jahr aus? war da nicht die rede davon, dass einer weniger zur verfügung stehen wird als heuer? wär also sowieso ein thema bei den caps...
vielleicht weiss jemand mehr darüber...
ZitatOriginal von stefano
für die kommende saison? wie schaut jetzt die lego-regelung für nächstes jahr aus? war da nicht die rede davon, dass einer weniger zur verfügung stehen wird als heuer? wär also sowieso ein thema bei den caps...
wie schon im caps forum geschrieben wurde ja die anzahl der legios auch für nächstes jahr auf 5 festgelegt....das hab ich hier einmal gelesen wenn ich mich recht entsinne
ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, bilde mir ein, vor einiger zeit ein posting gelesen zu haben, in dem stand, dass die anzahl der legos in der nächsten saison wieder um einen lego reduziert wird...
Das ist richtig. Die Legionärsanzahl wird um einen reduziert. Das heißt für VSV,KAC,CAPS,GRAZ,INNSBRUCK,LINZ 4 statt 5, für Salzburg 5 statt 6 ! Das Jahr darauf hat dann Salzburg auch nur mehr 4 Plätze für Legionäre frei.
ZitatOriginal von Bernhard
Das ist richtig. Die Legionärsanzahl wird um einen reduziert. Das heißt für VSV,KAC,CAPS,GRAZ,INNSBRUCK,LINZ 4 statt 5, für Salzburg 5 statt 6 ! Das Jahr darauf hat dann Salzburg auch nur mehr 4 Plätze für Legionäre frei.
Jaja, das stand ja eigentlich schon zu Beginn der Saison fest. Es sollte nur eine 1-jährige Phase sein...
Ich denke das ganze ist schon ein wenig Saisonplanung05/06 der Caps. Durch die Reduktion der Legionäre auf 4 muss man einen der 5 Craig, Wren, Werenka, Chyzowski & Chabot feuern und ihn halbwegs gleichwertig ersetzen.
Durch diese Reduktion brauchen KAC, VSV, Linz, HCI, Caps, Graz einen gleichwertigen Österreicher für einen Legionär - Salzburg gar zwei. 8 sehr gute Österreicher stehen für nächste Saison auf den Wunschzettel der BL-Trainer - da man sich diese 8 nicht zaubern kann muss man diesen Spieler eben der Konkurrenz abjagen und das geht bekanntlich nur mit Geld. Die Kostenschraube bei den österreichischen Spielern dreht sich weiter nach oben.
Wenn Dornbirn kommen sollte braucht die Liga statt 8 Österreichern eben 16 - 18 Österreicher.
PS: Bin mir ziemlich sicher, dass der eine oder andere Präsident/Manager spätestens dann aufschreien wird wenn er mit Topangeboten für mittelmäßige Spieler bei Vertragsgesprächen konfrontiert ist. Dann wird der Ruf nach Erhöhung des Legionärskontingent immer lauter ertönen.
Man stelle sich vor Chabot fängt in den PO`s überirdisch - was macht man dann bzw. hat Chabot nicht einen 2-Jahres-Vertrag?
Den Chabot werden die Caps ohnehin nicht feuern - durch welchen Österreicher wollen sie ihn ersetzen?
ich hätte absolut nichts gegen ein zweites jahr mit chabot in wien. ich sehe nach seiner eingewöhnungszeit in wien derzeit keinen österreichischen goalie der ihn gleichwertig ersetzen kann. ich würde mir allerdings wünschen den walter barthalomäos aus seiner (unglücklichen) grazer "zwangshaft" zu befreien und ihm entweder einen vertrag (in der college liga) in nordamerika zu gönnen oder ihn im nächsten jahr wieder zurück in wien als "aufbau"-backkup von chabot zu sehen. das grazer jahr war wie vorausgesehen für den walter eigentlich ein verlorenes ...
allerdings wenn das nächste jahr wirklich mit nur 4 legionären startet würde wien mit werenka, craig, wren & chyzowski als legos und barthalomäus im tor eine sehr starke besetzung haben ...
ZitatOriginal von donald
ich würde mir allerdings wünschen den walter barthalomäos aus seiner (unglücklichen) grazer "zwangshaft" zu befreien und ihm entweder einen vertrag (in der college liga) in nordamerika zu gönnen oder ihn im nächsten jahr wieder zurück in wien als "aufbau"-backkup von chabot zu sehen. das grazer jahr war wie vorausgesehen für den walter eigentlich ein verlorenes ...
quak quak ...
da kann halt niemand was dafür, daß der bartholomäus sich an der hand verletzt hat und so 9 partien (oder so) nit spielen hat können und der machraich grad dann sein' form wiedergefunden hat ...
aber er hätt in graz wenigstens die faire chance auf das einser-leiberl gehabt (was er ah nextes jahr wieder haben würd), was man von wien ja grad nit behaupten kann ..
aber stimmt, er hätt ja soviel vom chabot lernen können ...
Zurück zum Thema:
Ich würd mir halt wünschen, dass Gregor mal eine gesamte Vorbereitung erstens bei der Mannschaft ist und zweitens auch gesund absolvieren kann.
Stimmt dann auch noch die Motivation haben wir für´s nächste Jahr einen wirklichen Topmann (aber NUR dann).
Diese Saison dürfte er (sollte sich niemand verletzten) über die 3. oder 4 Linie nicht hinauskommen.
lg
Walu
Ich kann mich noch erinnern als ich vor Jahren in einem Sport Magazin von ihm gelesen hab, damals war er die grösste NHL Hoffnung Österreichs... und heute..
Schon traurig dieser Absturz...
Wenn man vor 5 Jahren gefragt hat welche Österreicher schafft den Sprung in die NHL und man hätte die Auswahl zwischen:
a) Brandner
b) Divi
C) Baumgartner
gehabt, wäre wohl ganz klar Baumgartner bei diesen Voting als Sieger hervorgegangen.
Trotzdem Gratulation an die Caps zu dieser Verpflichtung. Boni hat Baumi sicherlich 100%ig unter Kontrolle und einer Leistungsexplosion 2005/06 steht nichts mehr im Weg.
Trotz keiner Vorbereitung wurde Baumgartner in Salzburg Dritter in der Punktewertung pro Match hinter Jinman und Kaipainen. Nicht Auszudenken was er mit Topvorbereitung mit Topmitspielern zu leisten im Stande wäre. Er muss lediglich seinen Anspruch (Baumi in die NHL) updaten und neu durchstarten.
ZitatOriginal von peergue
Den Chabot werden die Caps ohnehin nicht feuern - durch welchen Österreicher wollen sie ihn ersetzen?
um die spekulationen schon ein wenig anzutreiben *gg* der name dalpiaz wurde schon gennant
ZitatOriginal von Alex-der-Optimist
um die spekulationen schon ein wenig anzutreiben *gg* der name dalpiaz wurde schon gennant
Habe ich auch gehört - angeblich soll Nordiques den Transfer einfädeln....
ZitatOriginal von Oleg
Habe ich auch gehört - angeblich soll Nordiques den Transfer einfädeln....
![]()
der vertrag in innsbruck läuft aus...
ZitatOriginal von Oleg
Habe ich auch gehört - angeblich soll Nordiques den Transfer einfädeln....
![]()
i glaub des hat er aber eingefädelt um mir einen stich zu versetzten.
bitte bitte lasst das nie wirklichkeit werden, wir haben mit dem cseh schon einen fliegenfänger.
Also Dalpiaz mit Cseh zu vergleichen ist schon eine Verhöhnung des Erstgenanneten.
Also als Alternative zu Chabot wäre ich schon dafür.
Wenn man unter den jetzigen Legios wählt, bleibt wohl nur die Ablöse von Chabot, vorruasgesetzt man kann die anderen 4 dafür halten.
Vielleicht wird nordiques dann doch noch ein Caps-Fan