Ich weiß, man soll Sportarten gegeneinander nicht ausspielen.
Und mir ist auch bewusst , dass viele Eishockeyfreunde hier im Forum (besonders unsere Linzer Freunde) auch gerne zu einem Fußballspiel gehen (im Sommer Fußball, im Winter Eishockey) und meinen Standpunkt nicht verstehen können.
Ich selber spiele auch sehr gerne Fußball.
Aber jetzt, wo Österreich bei der Olympiade um den 11 Platz spielt ist mir nun auch der Artikel in der Kleinen Zeitung über die Platzierung des ÖFB-Teams in der FIFA-Weltrangliste aufgefallen.
Dort findet sich Österreich auf Rang 58!!!! und wurde von Senegal und Ghana überholt!!!!: [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif]
FIFA-Weltrangliste vom 13. Februar (in Klammer Jänner-Platzierung):
1. ( 1.) Frankreich 809 Punkte
2. ( 2.) Argentinien 799
3. ( 3.) Brasilien 791
4. ( 4.) Portugal 738
5. ( 5.) Kolumbien 737
6. ( 6.) Italien 731
7. ( 7.) Spanien 727
8. ( 8.) Niederlande 720
. ( 9.) Mexiko 720
10. (10.) England 709
weiter:
18. (38.) Kamerun 673 *
43. (46.) Slowakei 597 **
58. (56.) Österreich 556
* = Afrika-Cup-Sieger und am 17. April Länderspiel-Gegner Österreichs
** = am 27. März nächster Länderspiel-Gegner Österreichs
Umso unverständlicher ist es mir, warum noch immer soviel mediales Interesse (vor allem im ORF) um diese Sportart herrscht.
Sicher werden jetzt viele sagen, Fußball ist Mannschaftsport Nr.1 in Österreich, aber ist das aus internationaler Sicht gesehen noch gerechtfertigt?
Ist es z.B gerechtfertigt, dass sich die Politik um die Austragung der EM bemüht, nur dass Österreich einmal in einer EM-Endrunde mitspielen kann?
Ist es gerechtfertigt hunderte Millionen EURO in neue Sportstadien für dieses Ereignis zu investieren?
Sportförderung für Dilettantismus?
Oder liegen die Stärken in Österreich nicht wo anders, wo mit vergleichsweise weniger Mittel vielleicht mehr erreicht werden kann??
Die olympischen Spiele zeigen das meiner Meinung nach immer wieder (siehe Langlauf, Biathlon,Rodeln).
Das es schnell mit einer Sportart bergab gehen kann, hat man im Eiskunstlauf gesehen, wo Österreich früher regelmäßig Medaillen gewonnen hat und jetzt bedeutungslos ist.
Auffallend ist, dass es zur gleichen Zeit auch mit dem Wiener Eishockey bergabgegangen ist (mit dem negativen Höhepunkt Hopsagasse).
Und trotzdem (und Gott sei Dank) ist der Eishockeysport in Österreich noch nicht gestorben.
Ich meine, Österreich könnte mit gezielter Förderung langfristig im Eishockey viel mehr erreichen als „nur“ diesen 11 Platz.
Wenn der Stronach Österreich zum Fußballweltmeister machen will, dann glaub ich eher noch dass er den Weltmeistertitel mit einer Eishockeymannschaft erreichen könnte.
Aber vielleicht lenkt er seinen Millionen einmal um???
Wie ich schon gesagt habe, wollte ich jetzt nicht gegen den Fußball wettern, sondern aufzeigen, dass ein kleines Land wie Österreich Prioritäten setzen muß, um im internationalen Vergleich Weltspitze zu bleiben.
Dieses Ziel mit Fußball zu versuchen zu erreichen wird ein fruchtloses Unterfangen bleiben.
mfG
Und mir ist auch bewusst , dass viele Eishockeyfreunde hier im Forum (besonders unsere Linzer Freunde) auch gerne zu einem Fußballspiel gehen (im Sommer Fußball, im Winter Eishockey) und meinen Standpunkt nicht verstehen können.
Ich selber spiele auch sehr gerne Fußball.
Aber jetzt, wo Österreich bei der Olympiade um den 11 Platz spielt ist mir nun auch der Artikel in der Kleinen Zeitung über die Platzierung des ÖFB-Teams in der FIFA-Weltrangliste aufgefallen.
Dort findet sich Österreich auf Rang 58!!!! und wurde von Senegal und Ghana überholt!!!!: [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad.gif]
FIFA-Weltrangliste vom 13. Februar (in Klammer Jänner-Platzierung):
1. ( 1.) Frankreich 809 Punkte
2. ( 2.) Argentinien 799
3. ( 3.) Brasilien 791
4. ( 4.) Portugal 738
5. ( 5.) Kolumbien 737
6. ( 6.) Italien 731
7. ( 7.) Spanien 727
8. ( 8.) Niederlande 720
. ( 9.) Mexiko 720
10. (10.) England 709
weiter:
18. (38.) Kamerun 673 *
43. (46.) Slowakei 597 **
58. (56.) Österreich 556
* = Afrika-Cup-Sieger und am 17. April Länderspiel-Gegner Österreichs
** = am 27. März nächster Länderspiel-Gegner Österreichs
Umso unverständlicher ist es mir, warum noch immer soviel mediales Interesse (vor allem im ORF) um diese Sportart herrscht.
Sicher werden jetzt viele sagen, Fußball ist Mannschaftsport Nr.1 in Österreich, aber ist das aus internationaler Sicht gesehen noch gerechtfertigt?
Ist es z.B gerechtfertigt, dass sich die Politik um die Austragung der EM bemüht, nur dass Österreich einmal in einer EM-Endrunde mitspielen kann?
Ist es gerechtfertigt hunderte Millionen EURO in neue Sportstadien für dieses Ereignis zu investieren?
Sportförderung für Dilettantismus?
Oder liegen die Stärken in Österreich nicht wo anders, wo mit vergleichsweise weniger Mittel vielleicht mehr erreicht werden kann??
Die olympischen Spiele zeigen das meiner Meinung nach immer wieder (siehe Langlauf, Biathlon,Rodeln).
Das es schnell mit einer Sportart bergab gehen kann, hat man im Eiskunstlauf gesehen, wo Österreich früher regelmäßig Medaillen gewonnen hat und jetzt bedeutungslos ist.
Auffallend ist, dass es zur gleichen Zeit auch mit dem Wiener Eishockey bergabgegangen ist (mit dem negativen Höhepunkt Hopsagasse).
Und trotzdem (und Gott sei Dank) ist der Eishockeysport in Österreich noch nicht gestorben.
Ich meine, Österreich könnte mit gezielter Förderung langfristig im Eishockey viel mehr erreichen als „nur“ diesen 11 Platz.
Wenn der Stronach Österreich zum Fußballweltmeister machen will, dann glaub ich eher noch dass er den Weltmeistertitel mit einer Eishockeymannschaft erreichen könnte.
Aber vielleicht lenkt er seinen Millionen einmal um???
Wie ich schon gesagt habe, wollte ich jetzt nicht gegen den Fußball wettern, sondern aufzeigen, dass ein kleines Land wie Österreich Prioritäten setzen muß, um im internationalen Vergleich Weltspitze zu bleiben.
Dieses Ziel mit Fußball zu versuchen zu erreichen wird ein fruchtloses Unterfangen bleiben.
mfG