1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

dornbirn in der bundesliga ?!?

  • Grenier 11
  • 8. Januar 2005 um 23:24
  • nordiques!
    Gast
    • 9. Januar 2005 um 20:50
    • #26
    Zitat

    Original von Oleg

    Noch ein praktisches Beispiel: Was machst du wenn einen Verein im Oktober 4 Spieler mit Kreuzbandriss für die ganze Saison ausfallen und dieser Verein schon an der Budgetobergrenze ist?
    a) der Verein sagt - schade Pech gehabt PO´s ohne uns und die Heimspiele werden nur noch von 1000 Zuschauern besucht aber eh kein Problem machen wir halt einen Verlust von 300.000 Euro.
    b) Transfers um wieder konkurrenzfähig zu sein für die restliche Saison um den Dauerkartenbesitzern und den anderen Fans attraktives Hockey bieten zu können.

    Wie löst du diese Problemstellung?

    shit happens ...

    nur, wo is da der große unterschied zur jetzt-zeit: oder glaubst, die vereine operieren aktuell mit so einem großen spielraum im budget, daß sie sowas ohne graue haar' wegstecken könnten? ;)

    aber okay, du hast deine vorstellung, wie das mit der budgetobergrenze ausschauen wird und bist scho' mal aus prinzip dagegen (bist eppa spielervermittler oder so? :D )

    lustig nur, daß noch nie die rede davon war, wie sowas konkret für unsere liga ausschauen könnt & sollt, weil ma natürlich die eigentümlichen grundvoraussetzungen im heimischen eishockey (die du ja schon mal teilweise aufgezählt hast) da zugrunde legen muß und weil ma zuerst mal schauen muß, ob überhaupt der wille für sowas vorhanden is und sich das auch irgendwer außer einem selber vorstellen kann (weil sonst machts diskutieren um ansatzmöglichkeiten eh keinen sinn ...)

    aber nachdem du ja sowieso alles weißt, wirds wohl so sein, daß sich die ganze sache bei uns nit verwirklichen läßt ... :D

    nur eins noch: man wird nie was ändern, wenn ma' nie damit beginnt ...

    ahja, zu deiner kärntner nachwuchsproblematik (so klingts bei dir ja dauernd, als müßten sich die karntner für ihre nachwuchsarbeit entschuldigen) würd mi mal interessieren, was den beiden in den letzten jahren der nachwuchsbetrieb gekostet hat (weil erst dann könn' ma über das aufwiegen von kosten & nutzen & billigen vierten linien reden ...)

    und nur weil rot/blau-weiß vorsprung haben, ist das keine entschuldigung & ausred' für die andern, daß sie es nit gleich machen (weil wie werdens wohl sonst je den rückstand aufholen - sicher nit durch jammern und selbstmitleid ...)

  • Oleg
    _
    • 9. Januar 2005 um 21:12
    • #27

    Nachwuchs:
    Linz u. Salzburg und Caps (Graz u. HCI kann ich nicht einschätzen) geben sich alle Mühe und scheuen weder Kosten noch Mühen diesen Abstand aufzuholen - es wird halt leider noch ein paar Jahre dauern.

    Ich bin nicht aus Prinzip gegen ein Cap, aber es muss fair u. ehrlich überprüft werden können und das geht leider nicht.

    Heute war übrigends eine tolle Diskussion zwischen Hauptgesellschafter der Nürnberger (fast kein Nachwuchs) u. Bernd Truntschka (Manager Landshut mit Supernachwuchs) bezüglich Ausbildungsentschädigung für Vereine wie Landshut. Trunschka meinte, dass ein del-fähiger Spieler ca. 35.000 Euro seinen EVL gekostet hätte.

    Anfangen u. Umsetzten:
    Im realen Leben setzt man sich halt nur mit Projekten auseinander bei denen es auch halbwegs Chancen gibt diese auch umzusetzen. Insofern hat auch niemand damit angefangen etwas zu ändern weil 10000%ig ein paar Querschießen.

    Kärntner Nachwuchsproblematik?: Ohne Kärnter Spieler wäre Österreich in der C-Gruppe. Mehr braucht man dazu nicht sagen... - Ziel jedes Klubs muss es sein solche Bl-Spieler zu produzieren wie es der VSV u. KAC seit Jahren machen.

    Nur das ganze hat mit einer Budgetobergrenze nun mal überhaupt nichts zu tun. Die beste "Budgetobergrenze" wären 15 gute Österreicher pro Bundesligateam so würden die Kosten für einheimische Spieler fallen.

  • peergue
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2005 um 21:13
    • #28

    Das ist ja mal ein völlig neuer Denkansatz: Net die Legionäre beschränken, sondern die Österreicher!

  • Oleg
    _
    • 9. Januar 2005 um 21:17
    • #29
    Zitat

    Original von peergue
    Das ist ja mal ein völlig neuer Denkansatz: Net die Legionäre beschränken, sondern die Österreicher!

    die 15 sind keine Beschränkung - jedes Team darf natürlich auch mit 22 Österreichern antreten :)

    Aber hätten wir derzeit 15 mal 7 = 105 österreichische Bundesligaprofis dann wären es paradisische Zustände

  • unteruns
    Nationalliga
    • 9. Januar 2005 um 21:35
    • #30

    Heute war ich im Forum der Hündchen und da steht ganz im Widerspruch zu meinen Informationen, dass Dormbirn die kommenden zwei Jahre nicht aufsteigen wird, da ich aber die Aufstiegsambitionen von einem sehr engen Mitglied des Vorstandes habe (habe das vielleicht geträumt ;) ) ist die einzige Bedingung die sie an die Mannschaft stellen mindestens ein 4.ter Platz und einen dritten platz im Playoff. Aber nach aussen sind sie nicht Aufstiegsbestrebt.

  • nordiques!
    Gast
    • 9. Januar 2005 um 21:38
    • #31
    Zitat

    Original von Oleg

    Kärntner Nachwuchsproblematik?: Ohne Kärnter Spieler wäre Österreich in der C-Gruppe. Mehr braucht man dazu nicht sagen... - Ziel jedes Klubs muss es sein solche Bl-Spieler zu produzieren wie es der VSV u. KAC seit Jahren machen.

    Nur das ganze hat mit einer Budgetobergrenze nun mal überhaupt nichts zu tun.

    und warum fangst dann damit an? ?(

    noch was: woher willst du denn wissen, daß das mit einer budgetbeschränkung bei uns nit einmal zumindest den versuch einer überlegung wert sein soll? wennst a) gar nit weiß, wie sowas konkret ausschauen würd, b) es bei uns noch keiner auch nur angedacht hat (die publizierte budgetgrenze zu beginn der öel war ja nur ein lippenbekenntnis ohne irgendeine art von umsetzung) und c) es sogar im homeland of captalism als durchaus legitme möglichkeit akzeptiert und sogar umgesetzt worden ist?

    ahja, stimmt, du weißt ja alles (hab ich jetzt wirklich kurzfristig vergessen - sorry) ... :D

    aber in einem hast recht: damit man was ändern will & kann, muß man zuerst einmal eingestehen, daß es ein problem gibt (oder zumindest der ist-zustand nit optimal ist) ... und daran mangelt es halt weiterhin in allen bereichen unseres lebens ... :(

  • Oleg
    _
    • 9. Januar 2005 um 21:39
    • #32

    Das der Vortand alles mögliche unternimmt den Aufstieg zu dementieren ist wohl mehr als logisch. Erinnere dich doch mal was in Salzburg passierte als man sagte "Wir wollen BL spielen" 7 Niederlagen in Serie oder?

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 9. Januar 2005 um 22:55
    • #33

    Ich gönne Dornbirn den Aufstieg, wenn sie sportlich erster in der NL werden.

    Wenn nicht wäre das eine Riesenfarce. Dann würde es so herauskommen, dass man genau jene Vereine nimmt, die der BL in den Kram passen.

    Diese österreichische Traditionspolitik muss endlich ein Ende haben.

    Wo auf der Welt gibt's denn sonst noch sowas?

    PS: Ich hoffe dass Feldkirch eines Tages erster in der NL wird (ist vielleicht in 4 bis 5 Jahren möglich). Und dann hoffe ich dass Feldkirch wieder in der BL spielen kann. Am besten zusammen mit einer anderen Vorarlberger Mannschaft. Denn Derbies sind das Salz in der Suppe. Das Salz von dem man dort leben kann. Alleine hat's auch Dornbirn in der BL sehr, sehr schwer!

  • Luschnou
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2005 um 23:59
    • #34

    Soll Dornbirn aufsteigen wenn sie wollen. Ob sie in der NL erst werden oder nicht ist völlig irrelevant. Niemand würde und sollte ein Team, das glaubt es sich leisten zu können am Aufstieg hindern.
    Ich glaube KEIN Feldkirchfan würde sich dagegen sträuben, wenn in Feldkirch der finanzielle Background da wäre.

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 10. Januar 2005 um 00:06
    • #35

    Ich würd amal sagen, der der sichs leisten kann, spielt BL, auch wenns in der Vorsaison letzte in der Oberliga waren. Is jetzt vielleicht überspitzt dargestellt, aber ich glaub irgendwie nicht, dass es sehr viel anders zugeht....

  • geri
    EBEL
    • 10. Januar 2005 um 01:43
    • #36

    Ich würde bauchweh bekommen, wenn die Dornbirner das wirklich riskieren.
    Falls Lampert und Co den Verein riskieren wollen sollte man sie "nakad" dort hin schleifen wo sie herkommen.

    Hoffentlich wird gut überlegt, denn so wie die BL heute besteht würde dies ein Drahtseilakt. Ich glaube nicht, dass dann Präse Brunold in Vorarlberg noch viele Häuser baut.

  • unteruns
    Nationalliga
    • 10. Januar 2005 um 11:36
    • #37
    Zitat

    Original von geri
    Ich würde bauchweh bekommen, wenn die Dornbirner das wirklich riskieren.
    Falls Lampert und Co den Verein riskieren wollen sollte man sie "nakad" dort hin schleifen wo sie herkommen.

    Hoffentlich wird gut überlegt, denn so wie die BL heute besteht würde dies ein Drahtseilakt. Ich glaube nicht, dass dann Präse Brunold in Vorarlberg noch viele Häuser baut.


    Ja laut der insiderinfo
    sind sie an einem superInvestor dran, der kommt nicht aus Oesterreich. Das ist aber noch nicht Spruchreif, deshalb hört man noch nichts.
    Aufsteigen kann auch der letzte, der NL oder sogar Oberliga wenn er genug Kohle hat. Wurde aber weiter oben schon geschrieben.

  • Bernhard
    EBEL
    • 10. Januar 2005 um 12:19
    • #38

    Wenn die BL Vereine zustimmen kann man auch ohne einen NL Titel aufsteigen sollte genügend Geld dafür da sein. Dennoch war es zuletzt schon üblich sich auch sportlich zu qualifizieren (Feldkirch/Salzburg).

    Und sportlich ist Dornbirn zu Zeit weit vom NL Meister entfernt !

    Zu Begrüßen wäre es natürlich wenn 8 Vereine BL spielen würden. Am Spielermarkt was Inländische Spieler angeht würde es sicher eng werden. Kann mir nicht vorstellen das in diesem Falle eine Reduzierung von 5 auf 4 Ausländer kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bernhard (10. Januar 2005 um 12:23)

  • Oleg
    _
    • 10. Januar 2005 um 12:28
    • #39

    Feldkirch wurde zwar Meister und stieg auf. Feldkirch hatte aber schon im November intensiv mit de Planung für die BL begonnen. Insofern hätte es kein Zurück mehr gegeben. Hätte Salzburg die Finalserie gewonnen wären eben zwei aufgestiegen - wobei Salzburg sicher Nein gesagt hätte da man ja ursprünglich 2006 mit den Jungen in die BL einsteigen wollte.

    Es hört sich zwar sportromantisch gut an, dass man sich sportlich qualifizieren muss. Nur was bringts wenn von 20 Spielern in der NL-Meisterspieler maximal 1 - 2 dann auch BL spielen werden.

    Bei Salzburg spielt derzeit genau 1 Spieler aus dem NL-Meisterteam -> Stefan Pittl. Wieviele min er unter Siitarinen am Eis stand weiß man eh - mittlerweile darf er öfters ran.

    Bei Feldkirch blieb damals der Back-Up übrig. Dieser musste im Jahr danach Penker weichen.

    Wenn morgen z.B. ein St. Pöltner BL spielen will u. eine Halle hat und auch das nötige Kleingeld dann soll er sofort BL spielen können - das ganze Aufstiegstheater ist reine Augenauswischerei.

  • nordiques!
    Gast
    • 10. Januar 2005 um 12:59
    • #40
    Zitat

    Original von unteruns

    sind sie an einem superInvestor dran, der kommt nicht aus Oesterreich.

    oh welch bekannt töne ... :(

    bei dem wort superinvestor im zusammenhang mit eishockey kanns einem schon mal kalt übern buckl runterlaufen ...

  • mile
    Nationalliga
    • 10. Januar 2005 um 12:59
    • #41
    Zitat

    Original von Oleg
    Bei Feldkirch blieb damals der Back-Up übrig. Dieser musste im Jahr danach Penker weichen.

    Es blieben mehrere im Team (Sticha, Gauthier, Colleoni, Usubelli,)

    Ausserdem wurde uns ganz klar gesagt, dass wir nur Aufsteigen können, wenn wir Meister werden, also nix mit steigen halt 2 auf...

  • Grenier 11
    KHL
    • 10. Januar 2005 um 13:32
    • #42
    Zitat

    Original von nordiques!

    oh welch bekannt töne ... :(

    bei dem wort superinvestor im zusammenhang mit eishockey kanns einem schon mal kalt übern buckl runterlaufen ...

    na dann geht`s dir gleich wie mir, gab`s nicht auch mal beim kac einen investor aus rußland. (viko oder so ähnlich ??)
    denn rest der geschichte kenn wir ja...

    aber wir wollen ja nicht`s verschrein, bin zuversichtlich das man in dornbirn nicht`s überstürzt - hoff ich zumindest.

  • rednose
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2005 um 13:51
    • #43
    Zitat

    Original von Grenier 11

    na dann geht`s dir gleich wie mir, gab`s nicht auch mal beim kac einen investor aus rußland. (viko oder so ähnlich ??)
    denn rest der geschichte kenn wir ja...

    aber wir wollen ja nicht`s verschrein, bin zuversichtlich das man in dornbirn nicht`s überstürzt - hoff ich zumindest.

    KORAD - Radiatorenfirma irgendwo ausm Osten - Mann, haben die mir damals in Zell am See Nerven gekostet (natürlich inkl. dem naiven Vorstand) :(

  • geri
    EBEL
    • 10. Januar 2005 um 14:06
    • #44

    I pfeif lieber auf schummerige Investoren. Dafür bleibt der Verein erhalten.

    Die sollen doch ihr Geld woanders waschen. :D

  • christian 91
    NHL
    • 11. Januar 2005 um 21:16
    • #45
    Zitat

    Original von nordiques!

    oh welch bekannt töne ... :(

    bei dem wort superinvestor im zusammenhang mit eishockey kanns einem schon mal kalt übern buckl runterlaufen ...

    brrrr,obwohl mir warm ist läuft mir die sprichwörtliche gänsehaut den buckel rauf und runter............BRRRRRRRRRR ! !

  • christian 91
    NHL
    • 11. Januar 2005 um 21:23
    • #46
    Zitat

    Original von Grenier 11
    na dann geht`s dir gleich wie mir, gab`s nicht auch mal beim kac einen investor aus rußland. (viko oder so ähnlich ??)
    denn rest der geschichte kenn wir ja...

    genau VIKO KAC hießen wir damals!
    omatov hieß der bandenführer,versprach uns much money.
    den geholten spielern harte dollars,oooops,schillinis natürlich.
    ein variete mit russischem einschlag wurde gegründet.(st.petersburg,wie treffend)
    abgehauen is er,mit schuldem und nem termin beim richter!
    einem? eher wohl mehreren..............!

    einzig und allein das kurze gastspiel der "außerirdischen" eishakler zolotov & gogolev durften wir bewundern.......
    ivanov war der dritte,einzig uns erhaltenes erbe der schauderbaren ära
    "glasnost"

  • freshone
    Nationalliga
    • 12. Januar 2005 um 08:48
    • #47

    Zum Thema Dornbirn EHL ist eigentlich nur zu sagen, jedes Jahr genau um diese Zeit wünschen sich die Forumsüberschreiber einen Aufsteiger in die BL ohne zu wissen ob nicht einem der 7 BL Vereine die Luft ausgeht....

    Ein immer wieder gebrachter Punkt hier im Forum ist es auch, dass alle NL-Spieler sowieso nix können und eh nie Bundesliganiveau erreichen können usw....

    Sicher ist die NL nicht die BL keine Frage. Doch auch in der NL wird ehrlicher Sport betrieben und es gibt sehr viel Potential in der NL und noch etwas wäre zu sagen, so einen gute 2. Liga gab es in Österreich bis dato noch überhaupt nicht!

    Ich habe schon einmal mir die Mühe gemacht und gezählt wer vom letzten Jahr den Sprung NL in BL geschafft hat und meine Zahl damals war zwischen 13 und 15 Spieler. Dieser Trend wird auch anhalten und sicherlich das Eishockey in Österreich unterstützen. Also ich würde sagen keine Rede von zu wenig Spielerpotential und ich bin absolut gegen eine Ausländeraufstockung in der 1 Liga.

  • dornbirner
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2005 um 10:27
    • #48

    Jetzt mal an alle Schreiberlinge,

    1. Kann ich euch versichern, dass Dornbirn auch nächste Saison in der NL spielt.
    2. Von wo die Gerüchte kommen ist mittlerweile eh klar(Feldkirch).
    3. Sollen diejenigen die behaupten, dass Dornbirn nächste Saison BL spielt mal drüber nachdenken, ob es nur in Dornbirn Geld regnet? Da kann ich nur sagen, dass auch in Dornbirn mit dem Geld hausgehaltet werden muß.
    4. Noch einmal für alle: Dornbirn spielt nächste Saison NATIONALLIGA, obs Feldkirch passt oder nicht.
    Ich hoffe damit kann man dieses Thema beenden.

  • peergue
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2005 um 10:42
    • #49
    Zitat

    Original von dornbirner
    Jetzt mal an alle Schreiberlinge,

    1. Kann ich euch versichern, dass Dornbirn auch nächste Saison in der NL spielt.

    Ich hoffe damit kann man dieses Thema beenden.

    Ja, wenn du noch preisgibst, woher du dein Wissen hast!

  • dornbirner
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2005 um 10:56
    • #50
    Zitat

    Original von peergue
    [,


    Ja, wenn du noch preisgibst, woher du dein Wissen hast!


    Ich weiß es im Gegensatz zu den Feldkircher Gerüchten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™