1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Hallenbesucher bitte kritischen Blick...

  • Haxo
  • 7. Januar 2005 um 12:56
1. offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 7. Januar 2005 um 12:56
    • #1

    ...auf SR Carlsson zu werfen.

    Mich würd ja interressieren ob seine "Aussetzer" bei KAC:Caps einfach nur ein schlechter Tag war, oder seine Leistungskurve jetzt allgemein komische Tendenzen annimmt.

    Komisch ist jedenfalls, dass er schon wieder die Caps pfeifft, da er ja meines Wissens immerhin in Wien ansässig ist. Normal wird ja versucht möglichst unbefangene Schiris einzusetzen oder?

  • kac glen
    Moderator
    • 7. Januar 2005 um 13:40
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat

    Original von Haxo
    ...auf SR Carlsson zu werfen.

    Mich würd ja interressieren ob seine "Aussetzer" bei KAC:Caps einfach nur ein schlechter Tag war, oder seine Leistungskurve jetzt allgemein komische Tendenzen annimmt.

    Komisch ist jedenfalls, dass er schon wieder die Caps pfeifft, da er ja meines Wissens immerhin in Wien ansässig ist. Normal wird ja versucht möglichst unbefangene Schiris einzusetzen oder?

    er kommt ja aus schweden und irgendwo muss er ja wohnen :D :D

    man könnte ihn ja nach baden oder mödling verfrachten. dann wäre er beim nö-schiriverband und hätte wohl keine probleme irgendein spiel zu pfeifen.

    aber grundsätzliche frage: carlsson muss ja bei einem landesverband angemeldet sein. nehm an, dass er durch seinen wohnort beim wiener verband ist. somit wäre er ja ausgeschlossen als spielleiter von wiener mannschaften. nur beispiel: es gibts ja (kärntner) liri´s die in graz wohnen aber beim ktn. verband gemeldet sind und trotzdem keine spiele von vsv oder kac assistieren dürfen.

    kennt sich da jemand näher aus???

    • Nächster offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 7. Januar 2005 um 13:58
    • #3
    Zitat

    Original von Haxo
    ...auf SR Carlsson zu werfen.

    Mich würd ja interressieren ob seine "Aussetzer" bei KAC:Caps einfach nur ein schlechter Tag war, oder seine Leistungskurve jetzt allgemein komische Tendenzen annimmt.

    Komisch ist jedenfalls, dass er schon wieder die Caps pfeifft, da er ja meines Wissens immerhin in Wien ansässig ist. Normal wird ja versucht möglichst unbefangene Schiris einzusetzen oder?

    Ist es nicht möglich, das Carlson einen schlechten Tag hatte, seid ihr jeden Tag zu 100% perfekt?
    Oder können ( wollen ) manche KAC Fans nicht akzeptieren dass die Wiener zur Zeit eben das bessere Eishockey spielen? Bricht bei euch schon die Panik aus? Was soll dieses ganze gejammere, die Schiris pfeifen gegen uns, die gegnerischen Spieler verletzten die unseren absichtlich ( nachzulesen im KAC Forum, Artikel betreffend A. Verner ), Ihr seid noch in den Po Rängen, und so schnell werdet ihr auch nicht rausfallen.

  • Fridolin
    NHL
    • 7. Januar 2005 um 14:10
    • #4
    Zitat

    Original von cappin0

    Ist es nicht möglich, das Carlson einen schlechten Tag hatte, seid ihr jeden Tag zu 100% perfekt?
    Oder können ( wollen ) manche KAC Fans nicht akzeptieren dass die Wiener zur Zeit eben das bessere Eishockey spielen? Bricht bei euch schon die Panik aus? Was soll dieses ganze gejammere, die Schiris pfeifen gegen uns, die gegnerischen Spieler verletzten die unseren absichtlich ( nachzulesen im KAC Forum, Artikel betreffend A. Verner ), Ihr seid noch in den Po Rängen, und so schnell werdet ihr auch nicht rausfallen.

    Ja und Du kannst Dich aber auch wieder berühigen, hast uns ja im KAC Forum auch schon belehrt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. Januar 2005 um 14:33
    • #5

    meines wissens pfeift carlsson für den wiener niederösterreichischen verband.

    prinzipiell muss er nur für organisatorischen angelegenheiten angehörige eines verbandes sein.

    für die spielansetzungen gilt er sowie cervenak aber als "neutral" und wird daher auch für spiele der wiener eingesetzt.

    und wie ich finde leitet er eigentlich souverän, wobei einen schlechten tag muss man ihm zugestehen


    der schiedsrichterreferent des niederösterreichischen landesverbandes bestätigt dies.

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (7. Januar 2005 um 14:36)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Januar 2005 um 16:37
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Er hat auch in de NaLi bei EKZ vs. Dornbirn schlecht gepfiffen. Hab mich erst gefreut weil der Carlson das spiel pfiff aber der hat meinem Freund HJI wirklich Konkurenz gemacht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • peergue
    Hobbyliga
    • 7. Januar 2005 um 17:14
    • #7
    Zitat

    Original von eisbaerli
    meines wissens pfeift carlsson für den wiener niederösterreichischen verband.

    der schiedsrichterreferent des niederösterreichischen landesverbandes bestätigt dies.

    Ich tippe jetzt mal, dass er für den NÖ Verband pfeift?

  • EHC_flo
    Hobbyliga
    • 7. Januar 2005 um 17:42
    • #8

    der wiener u. der niederösterreichische verband arbeiten zusammen, im prinzip gibts nur einen verband.


    mfg
    flo

  • bertuzzi44
    Nationalliga
    • 7. Januar 2005 um 23:21
    • #9

    als neutraler beobachter in der heutigen partie zwischen den 99ers und den caps kann man doch eine leichte tendenz des herrn carlsson für die wiener sprechen.

    die (wenigen) strafminuten waren zwar ziemlich ausgeglichen, jedoch war es teilweise eigenartig welche aktionen der 99ers regelwidrig gestoppt worden sind und carlson keine strafe aussprach.
    ein einem getümmel ende 1.dritte wars glaub ich,l ein revanchefoul, stockschlag gegen iberer der gerade mit den rücken zu seinen gegenspieler steht. , keine strafe. beim letzten tor, klares halten an hala, der zurückeilen wollte, wird nicht gegeben,konter der wiener, tor.
    dann noch die ein oder andere situation wo hoher stock eines grazer spieler gegeben wurde, wo eigentlich nichts von dem ersichtlich war, und dadurch die ein oder andere chance verteiltelt wurde.
    grobe fehler konnte man nicht erkennen, einige merwürdige kleinigkeiten jedoch schon.

    natürlich werden es einige wiener anders gesehen haben und gleich los legen. bei genauer beobachtung, waren so kleinigkeiten in dieser knappen partie spielentscheidend und klar zu erkennen.

  • Chris#29
    Nationalliga
    • 7. Januar 2005 um 23:41
    • #10

    Na so ein paar "Kleinigkeiten" hat er auch beim Caps Spiel in Klagenfurt "übersehen" und das führte dann auch zu zwei Konter-Toren der Wiener! Ich höre jetzt aber schon wieder auf, sonst regt sich hier wieder jemand auf.Ich will ihm gar nichts unterstellen, aber es waren eben "Tatsachen-Beobachtungen"... Jeder sieht´s dann anscheinend etwas anders...


    mfG

  • Doctor
    Nachwuchs
    • 8. Januar 2005 um 00:16
    • #11

    Is ja sowieso egal, wer pfeift!
    Irgendeiner (in den meisten Fällen der Verlierer) regt sich dann immer auf und hängt sich an bestimmte Situationen, ohne die das Spiel GANZ GANZ anders ausgegangen wäre. Ich glaub nicht, dass wenn ein Schiri 2-Minuten gibt und ein PP-Goal reingeht, der Schiri Schuld ist, oder? Da muss man sich halt auch an die eigene Nase greifen und fragen, warum's soviel PP-Tore zulässt oder was da schief läuft, weil irgendwann kann man's nicht mehr auf die Zebras schieben...

    Nur als kleiner Denkanstoß...

    Doctor

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 8. Januar 2005 um 00:25
    • #12
    Zitat

    Original von Doctor
    Is ja sowieso egal, wer pfeift!
    Irgendeiner (in den meisten Fällen der Verlierer) regt sich dann immer auf und hängt sich an bestimmte Situationen, ohne die das Spiel GANZ GANZ anders ausgegangen wäre. Ich glaub nicht, dass wenn ein Schiri 2-Minuten gibt und ein PP-Goal reingeht, der Schiri Schuld ist, oder? Da muss man sich halt auch an die eigene Nase greifen und fragen, warum's soviel PP-Tore zulässt oder was da schief läuft, weil irgendwann kann man's nicht mehr auf die Zebras schieben...

    Nur als kleiner Denkanstoß...

    Doctor

    Es redet NIEMAND, aber auch wirklich NIEMAND von gegebenen 2-minuten-Strafen --> Es geht um nicht gegebene Kleinigkeiten die zu pfeiffen gewesen wären, da dies aber unterlassen wurde entstanden unnötige Tore, aber um das zu verstehen muss man mal das Regelwerk durchlesen oder zumindest mal angelesen haben!

    Nur als kleiner Denkanstoß...

  • chrisz
    EBEL
    • 8. Januar 2005 um 01:36
    • #13

    Einfach zum Nachdenken

    :P

    [Blockierte Grafik: http://www.bluelinecomics.com/Historical%20Blue%20Lines/Blue%20Line%2021%20copy.jpg]

    3 Mal editiert, zuletzt von chrisz (8. Januar 2005 um 01:37)

  • Executor
    Gast
    • 8. Januar 2005 um 12:06
    • #14

    unglaublich wie lange sich solche threads halten. in einem spiel werden standardmäßig keine kleinigkeiten gegeben..mit der einfachen begründung, dass so kein spiel mehr zustande kommen würde. wie oft gibts denn in einem spiel hacken,halten,check gegen die bande,etc??müßte alles gegeben werden und dass sich dann irgendwann mal eine spielsituation anreiht, die zu einem torführt ist auch irgendwann in einem spiel fällig.
    aber die diskussion führen jetzt schon langsam ins absurde. carlsson ist schwede und soll jetzt für die wiener pfeiffen weil er in wien wohnt?? wie macht man dann die genaue schiedsrichter einteilung bei einem match graz gegen wien?? wiener und steirer fallen sowieso aus. kärntner und tiroler gehn auch nicht, weil dass sind ja die direkten konkurenten der caps...ausländer kann man auch nicht holen, da die sich wohl ein hotel in graz nehmen würden und damit automatisch eine tendenz zu graz entwickeln würden...allein der guten luft wegen.
    also am besten schiris aus dem burgenland holen. ist ja einer der wenigen lösungen.
    faszinierend wirds aber wenn ein carlsson dann wieder in wien pfeift. weil da pfeift er wieder eindeutig gegen wien. man muss sich damit abfinden..schiris pfeiffen immer gegen das heimpublikum... kann mich noch an zeiten erinner wo den wienern die ganze zeit unterstellt wurde sich zu unrecht über unsere sternchen aufzuregen. :rolleyes:

  • chrisz
    EBEL
    • 8. Januar 2005 um 12:16
    • #15
    Zitat

    Original von Executor
    unglaublich wie lange sich solche threads halten. in einem spiel werden standardmäßig keine kleinigkeiten gegeben..mit der einfachen begründung, dass so kein spiel mehr zustande kommen würde. wie oft gibts denn in einem spiel hacken,halten,check gegen die bande,etc??müßte alles gegeben werden und dass sich dann irgendwann mal eine spielsituation anreiht, die zu einem torführt ist auch irgendwann in einem spiel fällig.

    Von diesen Kleinigkeiten spricht hier glaub ich keiner. Es handelt sich um die eindeutigen Fehlentscheidungen, und die waren nun mal gegeben.

    Aber ich weiss...es gleicht sich ohnehin über die Saison verteilt aus... ;)

  • Executor
    Gast
    • 8. Januar 2005 um 13:58
    • #16

    chrisz

    Zitat

    Original von villacher32
    natürlich werden es einige wiener anders gesehen haben und gleich los legen. bei genauer beobachtung, waren so kleinigkeiten in dieser knappen partie spielentscheidend und klar zu erkennen.

    Zitat

    Original von KAC-Dragon20
    Es redet NIEMAND, aber auch wirklich NIEMAND von gegebenen 2-minuten-Strafen --> Es geht um nicht gegebene Kleinigkeiten die zu pfeiffen gewesen wären, da dies aber unterlassen wurde entstanden unnötige Tore, aber um das zu verstehen muss man mal das Regelwerk durchlesen oder zumindest mal angelesen haben!


    ich will niemandem was abstreiten. hab die partie ja nichtmal selbst gesehen.genauso wenig wie die in klagenfurt. aber die nörglerei über den schiri nervt ein bisserl. auch in wien...nur ist es da aufgrund des anhaltenden erfolges momentan net sooft der fall.
    nur wie kann denn ein "neutraler villacher" neutraler als ein schwede sein??auch wenn er in wien wohnt.
    ich kann den frust verstehen wenns echt arge fehlentscheidungen sind...da hab ich zb ein spiel in innsbruck in erinnerung dass aufgrund eines stangenschusses (welcher als tor gewertet wurde) mit 1:0 entschieden wurde. aber wegen irgendwelchem halten oder haken was nun mals usus ist so einen aufstand zu machen..sorry versteh ich halt nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Executor (8. Januar 2005 um 14:00)

  • chrisz
    EBEL
    • 8. Januar 2005 um 14:04
    • #17
    Zitat

    Original von Executor
    ich will niemandem was abstreiten. hab die partie ja nichtmal selbst gesehen.genauso wenig wie die in klagenfurt. aber die nörglerei über den schiri nervt ein bisserl. auch in wien...nur ist es da aufgrund des anhaltenden erfolges momentan net sooft der fall.
    nur wie kann denn ein "neutraler villacher" neutraler als ein schwede sein??auch wenn er in wien wohnt.
    ich kann den frust verstehen wenns echt arge fehlentscheidungen sind...da hab ich zb ein spiel in innsbruck in erinnerung dass aufgrund eines stangenschusses (welcher als tor gewertet wurde) mit 1:0 entschieden wurde. aber wegen irgendwelchem halten oder haken was nun mals usus ist so einen aufstand zu machen..sorry versteh ich halt nicht.

    Schon verständlich, zur Partie Graz-Wien kann ich auch nichts sagen.

    Aber bei KAC-Caps waren es eben für mich 2 klare Fehlentscheidungen. Der eine mag sie als Kleinigkeiten sehen, der andere nicht...

    EDIT:

    Jetzt eine Hetzjagd auf Carlsson zu veranstalten ist jedoch auch unnötig, und das er in Wien lebt, ist nunmal noch kein Indiz dafür das er die Capitals bevorteilt. In Graz dürfte die Leistung ja wieder OK gewesen sein, sonst hätten sich mit Sicherheit schon bedeutend mehr Leute aufgeregt...

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (8. Januar 2005 um 14:15)

  • waluliso1972
    Gast
    • 8. Januar 2005 um 19:04
    • #18

    Eigentlich wollte ich dazu nichts sagen aber da ich in Graz war muss ich´s doch tun - dafür ganz kurz.

    Wer mich kennt weiß, dass ich mich erstens meist bemühe wirklich objektiv zu sein und zweitens, dass ich die "leichte" Tendenz zum Schiriverteidiger habe - die Zebras haben es ja echt nicht immer leicht.

    Kurz zum gestrigen Spiel:
    Carlsson hat gestern gepfiffen und zwar weder überragend gut noch grottenschlecht - war ne akzeptable Leistung.
    Was ich nicht erkennen konnte war die oft genannte Wien-Tendenz - er hat aber auch die Grazer nicht bevorzugt behandelt, daher fand ich die Leistung ok.

    Trotzdem schließe ich mich dem werten Executor an und plädiere ebenfalls für einen Burgenländischen Schiri beim nächsten Wien-Graz-Spiel! ;) :P :D


    lg
    Walu

  • iceman
    LaLaLand
    • 10. Januar 2005 um 00:39
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    also was man jetzt so hört war der herr carlsson heute in innsbruck auch unter jeder kritik. er sollte endlich seine karriere beenden. ich verstehs soweiso ned warum er nu pfeiffen darf, trotz eines hüftschadens .... der kann doch gar nimmer alles mitbekommen, weil er sich nimmer gscheit rühren kann und deshalb nicht immer auf der höhe des gschehens sein kann ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 10. Januar 2005 um 08:00
    • #20

    Leider muss ich manchen KAC Fans recht geben, Carlson hat schon besser gepfiffen, er war zwar gestern nicht Grottenschlecht, aber bei einigen Entscheidungen kommt einem die Magensäure hoch. Z.B. sieht zu wie 2 rangeln, beide gleiten die Bande entlang, einer haut einmal fester zu, abpfiff und NUR der eine muss raus, bei dieser Situation hätte er beide rausstellen müssen. und diese Fehlentscheidungen summieren sich, aber , wer soll in Österreich pfeiffen, wie schaut es beim Schiri-Nachwuchs aus, Unsere Linesman, die müssen durch die Bank noch viel lernen, um irgendwann einmal BL pfeiffen zu können

  • old-time-hockey
    Nachwuchs
    • 16. Januar 2005 um 17:05
    • #21

    man behält halt die Wiener länger in ner Liag, des is so!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™