1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Eishockeymannschaft in Russland als Geldkrösus

  • iceman
  • 29. Dezember 2004 um 23:56
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. Dezember 2004 um 23:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    44 Millionen Euro Budget für Eishockey

    In Russland ticken die Uhren etwas anders: dort ist ein Eishockeyteam der reichste Sportverein des Landes. Wie nicht anders zu erwarten handelt es sich um den AK Bars Kazan, dem ein Budget von 65 Millionen Dollar nachgesagt werden!

    Die russische Finanzzeitschrift "Finans" hat eine Liste der reichsten Sportvereine des Landes veröffentlicht und kam dabei zum Ergebnis, dass Eishockey die Nummer 1 ist! Der AK Bars Kazan galt schon vor dieser Veröffentlichung als "NHL Team" in Russland und hat diesen Ruf nun bestätigt erhalten!

    Der Lockout in Nordamerika machte es möglich: nicht weniger als 12 Superstars jagen dem Puck in Kazan nach - ein nicht gerade billiges Unterfangen für das Team, das ein Budget von 65 Millionen Dollar haben soll. Der Titel soll unbedingt gewonnen werden, da die Stadt ihr 1000-jähriges Jubiläum feiert und die Meisterschaft im Eishockey da gerade richtig käme.

    Wie anders die Uhren in Russland ticken, zeigt ein Blick auf die anderen reichen Vereine des Landes. Erst nach Kazan folgt der Fußball mit Spartak Moskau (52 Millionen), ZSKA Moskau (50), der Eishockeyklub Avangard Omsk (45) und der russische Fußballmeister Lok Moskau (30)!

    Beim derzeitigen Dollarstand hat Bazan ein Budget von etwas mehr 44 Millionen Euro - im Vergleich zu der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga eine völlig andere Welt. Hier gelten die Red Bulls Salzburg als Ligakrösus, auch wenn es keine offiziellen Zahlen gibt. Allgemein darf man aber mit einem Durchschnittsbudget von 1,5 Millionen Euro in Österreichs Eishockey - Bundesliga rechnen!


    oje salzburger ... soviel geld und dabei SO wenig erfolg ... *ggg*

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2004 um 00:25
    • #2

    Ich glaube jeder unserer Vereine wäre über 10% dieses Geldes froh.

  • Oleg
    _
    • 30. Dezember 2004 um 00:29
    • #3

    Ja wenn es so weitergeht schaffen wir in ein zwei Jahren die 10% - zu hoffen ist es nicht. Allerdings gibt es Vereine die von den 10% auch heuer nicht mehr allzu weit weg sind.

  • geri
    EBEL
    • 30. Dezember 2004 um 09:27
    • #4

    Aber dort muss man für das viele Geld ein Ganzjahresopfer bringen. Solche Städte wie Kasan sind nicht gerade einladend zum Leben. Vom Winter ganz zu schweigen.
    Da muss man schon ein verwegenwer Typ sein diese Zustände auszuhalten. 8)

  • Oleg
    _
    • 30. Dezember 2004 um 09:51
    • #5

    Ich habe mal einen Bericht gesehen über Jan Benda, dt. Teamspieler, ein wenig anders als die anderen, der Kazan Ak-Bars 3 Jahre spielte.

    Es ist doch diese verdreckte Erdlölstadt wo schon alleine der Spaziergang gesundheitsgefährdent ist oder?

  • geri
    EBEL
    • 30. Dezember 2004 um 09:58
    • #6

    In Sibirien existieren mehr oder weniger alle Städte von dem was der Boden hergibt. Dort hat sich noch keiner um Umweltschutz geschehrt.
    Früher hat es in Hermanstadt (Rumänien) Kohlenstab geregnet. Das war eine Stadt von 150000Einwohner. Kasan hat 1000000Einwohner und ist entsprechend dreckiger.

  • chrisz
    EBEL
    • 30. Dezember 2004 um 11:19
    • #7
    Zitat

    Original von geri
    Aber dort muss man für das viele Geld ein Ganzjahresopfer bringen. Solche Städte wie Kasan sind nicht gerade einladend zum Leben. Vom Winter ganz zu schweigen.
    Da muss man schon ein verwegenwer Typ sein diese Zustände auszuhalten. 8)

    Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen das die vielen Amerikaner und Kanadier länger in Russland spielen... die sind doch GANZ andere Verhältnisse gewohnt, und mit der Zeit werden's den Hut auf Russland hauen.

  • 1964-1974
    #42
    • 30. Dezember 2004 um 11:44
    • #8

    So fein wie am schönen Wörthersee werds es in Kazan sicher nit haben, außerdem sind da Temperaturen von unter -20° keine Seltenheit.
    Brr mir wird schon kalt wenn i dran denk

  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2004 um 11:56
    • #9

    spielt nicht der dimitri kvartalnov auch dort (oder hat letztes jahr noch dort gespielt?) oder irre ich mich da?

  • Oleg
    _
    • 30. Dezember 2004 um 12:13
    • #10

    Ja letztes Jahr spielte der Ex-KAC´ler dort - mittlerweile spielt er bei Cherepovets Severstal

    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdi…p3?pid=00002862

    Der Club gehört wie der Name Severstal schon sagt einen der größten Metallerzeuger Russlands, dieser erweiterte sukzessive ihre Tätigkeitsfeld - abwärts der Wertschöpfungskette und ist mittlerweile Automobilzulieferer. Sie haben 130.000 Mitarbeiter inkl. ein paar Eishackler- die allerdings sicherlich nicht den kollektivlohn der Metaller haben dürfen :)

    https://www.eishockeyforum.at/www.severstalgroup.com/english - Company

    http://www.severstalclub.ru/ - Hockeyclub

    Bernhard -> du hast recht mir ist wirklich extrem fad

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (30. Dezember 2004 um 12:15)

  • stane_rwd
    EBEL
    • 30. Dezember 2004 um 12:39
    • #11
    Zitat

    oje salzburger ... soviel geld und dabei SO wenig erfolg ... *ggg*

    oje iceman, soviele posts und so wenig sinn... :rolleyes:

  • kac glen
    Moderator
    • 30. Dezember 2004 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat

    Original von stane_rwd

    oje iceman, soviele posts und so wenig sinn... :rolleyes:

    *loool* :D :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • old-time-hockey
    Nachwuchs
    • 23. Januar 2005 um 20:00
    • #13

    Ja Salzburg, Innsbruck, Wien, KAC und VSV haben wirklich "viel" Geld!

    Linz hingegen

  • ska
    Nationalliga
    • 11. Mai 2005 um 19:09
    • #14

    Ich habe erst jetzt den Thread gefunden.
    Deswegen so süät mein Posting. Lieber zu spät, als nie.

    Also, Kasan hatte ein Budget von ca. 80 Mln. $, aber das hat ja wie man sehen konnte nichts gebracht. Sind im Viertelfinale ausgeschieden. Und Meister ist klar und deutlich Dynamo Moskau geworden mit einem Budget von ca. 25Mln$.

    Und die einzelne Spieler bei Dynamo waren besser!

  • knabernossi
    Nationalliga
    • 11. Mai 2005 um 23:55
    • #15

    das durchschnittsbudget in der slowakischen elita liga beträgt ca. € 550.000,-- nur vier vereine sind klar drüber (trencin, slovan, zvolen, nitra) der liga sponsor hat € 300.000 bezahlt - also soviel zum thema geld ist alles

  • ska
    Nationalliga
    • 12. Mai 2005 um 11:14
    • #16
    Zitat

    Original von knabernossi
    das durchschnittsbudget in der slowakischen elita liga beträgt ca. € 550.000,-- nur vier vereine sind klar drüber (trencin, slovan, zvolen, nitra) der liga sponsor hat € 300.000 bezahlt - also soviel zum thema geld ist alles


    Das ist aber was anderes. Die Qualität der slowakischen Liga kann man doch nicht mit der RHL vergleichen.
    In diesem Jahr ist die RHL die stärkste Liga der Welt gewesen(wegen Lockout), ansonsten ist die die zweitstärkste nach der NHL.
    Das ist nicht nur meine Meinung, sondern allgemeine.

  • knabernossi
    Nationalliga
    • 12. Mai 2005 um 12:01
    • #17

    @825B!

    naja habe es mehr auf uns bezogen - aber es sind doch recht viele slowakische spieler in der heimat gewesen - die slowaken jetzt als schlecht abzustempeln ist doch auch ein wenig komisch - habe viele spiele der russischen meisterschaft gesehen da ist aber auch ein recht großer sprung - also 4 bis 6 stehen über den anderen (wie zb severtal cherepovets - molot perm - dizel penza .....) - egal freuen wir uns über schöne spiele mit tollen spielern - ist eigentlich schöner anzusehen was in europa läuft als in der nhl - es ist doch wichtiger zu gewinnen weil man tore schießt und nicht weil man keine bekommt -

    @occ8O

  • ska
    Nationalliga
    • 12. Mai 2005 um 12:24
    • #18
    Zitat

    Original von knabernossi
    @825B!

    naja habe es mehr auf uns bezogen - aber es sind doch recht viele slowakische spieler in der heimat gewesen - die slowaken jetzt als schlecht abzustempeln ist doch auch ein wenig komisch - habe viele spiele der russischen meisterschaft gesehen da ist aber auch ein recht großer sprung - also 4 bis 6 stehen über den anderen (wie zb severtal cherepovets - molot perm - dizel penza .....) - egal freuen wir uns über schöne spiele mit tollen spielern - ist eigentlich schöner anzusehen was in europa läuft als in der nhl - es ist doch wichtiger zu gewinnen weil man tore schießt und nicht weil man keine bekommt -

    @occ8O


    Nichts für ungut!
    Ich meinte nicht die slowakischen Spieler, sondern die Liga.
    Der Großteil der besseren Slowaken spielen in der Tschechischen Liga.
    Dem rest von deinem Posting kann ich mich anschließen.

  • alex
    Nachwuchs
    • 4. April 2007 um 16:45
    • #19

    Geld regiert die Welt!
    Auch in Russland (leider) mittlerweile. Seit jahren spielen im Halbfinale immer nur Teams, die unter den ersten 6 der Budgetliste stehen.

    Dieses Jahr (2007) gab es allerdings eine schöne Überraschung:
    CSKA Moskau hat es ins Halbfinale geschafft, und das als ein Club der eins der kleinsten Budgets hat! Im Halbfinale sind sie am AK Bars Kazan gescheitert, dem übermächtigem Verein dieses Jahres. Dabei hatten die Kazaner mehr Probleme, als viele erwartet hatten. Es waren teilweise sehr spannende Begenungen ohne grosses Niveau-Unterschied.

    Mit Begeisterung und Wille kann man also auch im heutigem Eishockey was reissen. Aber ganz nach oben schafft man es doch nicht ohne Geld....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™