1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nach dem wenig erfolgreichen Lotto-Cup...

  • Fan.At
  • 18. Dezember 2004 um 16:33
1. offizieller Beitrag
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 18. Dezember 2004 um 16:33
    • #1

    wie würde euer stärkstes österreichisches Nationalteam ausschauen (inkl. aller Legionäre)?

    Vanek - Kalt - Brandner
    Welser - Koch - Setzinger
    Peintner - Ph. Lukas - Trattnig
    Horsky - Divis - M. Hohenberger
    Szücs

    Ulrich - A. Lakos
    Pöck - Unterluggauer
    P. Lakos - R. Lukas

    Divis
    Brückler

    Eindeutig der stärkste Mannschaftsteil sind die Goalies. Divis und Brückler sind Weltklassetorhüter. Auch der Angriff ist sehenswert, die beiden Top-Linien brauchen sich in Europa keinesfalls zu verstecken. Der Kern des Angriffs bilden junge Spieler, die noch eine lange und erfolgreiche Eishockey-Zukunft haben werden.

    Was mir ein bißchen Sorgen bereitet, ist die Verteidigung. Die beiden Top-Verteidiger sind Andre Lakos und Thomas Pöck. Beide sind noch jung und sind die Zukunft an der österreichischen blue line. Solide ist auch noch Gerhard Unterluggauer, er ist vor allem im Powerplay wichtig. Dann fangen die Problem aber an. Martin Ulrich ist noch wertvoll, hat aber seinen Zenit überschritten. Phillipe Lakos hat seine Qualitäten, aber mehr als das 3. Verteidigerpaar im Nationalteam ist im sicher nicht zuzutrauen. Robert Lukas wäre mein 6. Mann, aber ich hab lang gesucht, ob es nicht einen besseren gäbe. Eisläuferisch ist er vielleicht sogar einer der stärksten Verteidiger Österreichs, aber sein übertriebener Offensivdrang bringt immer wieder Probleme und besonders gefährlich sind seine Fehlpässe aus dem Verteidiungsdrittel. Bessere Spieler gibt es aber kaum. Sven Klimbacher, Thomas Pfeffer, Gerd Gruber oder Johannes Reichel klopfen an, aber als Nationalcoach würd ich sie (wie Lukas) nur mit Bauchweh aufs Eis schicken.

    Insgesamt bleibt zu hoffen, dass vor allem in der Defensive junge Spieler den Anschluss finden und zumindest eine solide, breite Basis bilden können.

  • peergue
    Hobbyliga
    • 18. Dezember 2004 um 18:57
    • #2
    Zitat

    Original von Fan.At

    Eindeutig der stärkste Mannschaftsteil sind die Goalies. Divis und Brückler sind Weltklassetorhüter.

    Bei Divis hört sich das aber zum Teil ganz anders an, wenn man die Threads über die VSV-Spiele so liest.. Von wegen Nationalliga und so.

    Zitat

    Original von Fan.At
    Robert Lukas wäre mein 6. Mann, aber ich hab lang gesucht, ob es nicht einen besseren gäbe. Eisläuferisch ist er vielleicht sogar einer der stärksten Verteidiger Österreichs, aber sein übertriebener Offensivdrang bringt immer wieder Probleme


    Der Offensivdrang von Pöck ist noch augenscheinlicher - auch net immer gut.

    Zukunftshoffnungen zeichnen sich mit Rotter und eventuell Raffl ab - halt wieder im Sturm.
    Für die Abwehr kommt für mich noch Rebek in Frage, falls er jemals eingebürgert wird.

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2004 um 12:47
    • #3
    Zitat

    Original von peergue

    Bei Divis hört sich das aber zum Teil ganz anders an, wenn man die Threads über die VSV-Spiele so liest.. Von wegen Nationalliga und so.


    Ich bin davon ausgegangen, dass die aufgestellten Spieler in Topform spielen können. Wegen ein paar durchschnittlicher Spiele in Villach würd ich den Divis noch nicht abschreiben...

    Zitat

    Original von peergue


    Der Offensivdrang von Pöck ist noch augenscheinlicher - auch net immer gut.


    Bin deiner Meinung. Allerdings ist Pöck meiner Meinung nach trotzdem der wesentlich sicherere Spieler, sowohl offensiv als auch defensiv. Lukas' Offensivspiel beschränkt sich oft darauf Richtung Angriffsdrittel zu stürmen, den Puck tief zu spielen und ihn dann hinter dem Tor zu verlieren.

    Zitat

    Original von peergue
    Zukunftshoffnungen zeichnen sich mit Rotter und eventuell Raffl ab - halt wieder im Sturm.
    Für die Abwehr kommt für mich noch Rebek in Frage, falls er jemals eingebürgert wird.


    Im Sturm mach ich mir keine Sorgen. Nicht nur Rotter und Raffl, auch Nödl, evtl. Ibounig, Pinter oder Patrick Harand und Latusa werden sicher die eine oder andere Chance bekommen. In der Verteidung fehlts aber an Breite und gutem Nachwuchs.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fan.At (19. Dezember 2004 um 15:14)

  • Oleg
    _
    • 19. Dezember 2004 um 13:32
    • #4

    Gute Defensespieler sind nun mal Mangelware:

    In Salzburg u. Linz spielen überhaupt nur Legionäre in der Verteidigung.
    Bei KAC und VSV spielen hauptsächlich keine "Nachwuchstalente" (Herby & Many sind nun mal keine 18 mehr)

    Ist halt so ....

  • Ottl
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2004 um 15:09
    • #5

    Das wir gute Torhüter haben ist außer Frage. Auch wenn sich Divis beim VSV schon einige Fehler leistete ist er die klare Nummer 1 im Tor vom Team Austria.

    VSV - Nationalteam ist nicht zu vergleichen, wenn man sich an die WM erinenrt.

    Brückler klopft an und ist sicher ein großes Torhütertalent, der auch seinen Weg in der NHL noch vor sich hat.
    Auch Machreich ist nicht zu vergessen. Konstante Leistung, finde ich gut!!


    Abwehr:
    Ulrich, Unterluggauer, A. Lakos & Pöck sind wohl unverzichtbar und wohl die Herrscher in der Abwehr.
    P. Lakos & R.Lukas haben sich auch schon bewiesen und gezeigt das sie eine wertvolle Stütze im Team sein können.
    Rebek wäre sicher eine Bereicherung für die Offensive wie auch Defensive, aber naja irgendwie braucht in der Verband nicht!!!X( X(

    Sturm:
    In die NHL bzw AHL Spierler sind sicher die wertvollsten in der Mannschaft, vorallem Vanek der sicher eine große Zukunft vor sich hat.

  • chrisz
    EBEL
    • 19. Dezember 2004 um 21:13
    • #6

    findet eigentlich zwischen 9-25. Jänner wieder ein Turnier des Nationalteam's statt oder warum sind in der Zeit keine Erste Bank Ligaspiele vorgesehen?

    Das Olympia Qualifiktations-Turnier ist ja erst im Februar.

  • Oleg
    _
    • 19. Dezember 2004 um 21:18
    • #7

    Universiade

    http://www.universiade-innsbruck.org/sport/down/wu_…rt_schedule.pdf

  • Grenier 11
    KHL
    • 19. Dezember 2004 um 21:23
    • #8

    quelle; orf.at

    PÖCK MIT LOTO-CUP ZUFRIEDEN

    Ohne Sieg ist die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft vom Loto-Cup in Piestany zurückgekehrt.

    Der letzte Platz beim letzten Vorbereitungsturnier vor der Olympia-Qualifikation von 10. bis 13. Februar in Klagenfurt kam bei so starken Gegnern wie Kanada (2:3), den mit vielen NHL-Spielern angetretenem Gastgeber Slowakei (1:5) und der Schweiz (2:4) nicht überraschend, die Leistung hat für Teamchef Herbert Pöck aber gestimmt.


    Gute Sichtung für Olympia-Qualifikation


    Das Turnier als Spieler-Sichtung auf hohem Niveau hat seinen Zweck erfüllt. Denn auch in Klagenfurt muss Pöck möglicherweise auf Verstärkung aus Übersee (Brandner, Lakos, Pöck jun., Trattnig, Vanek) verzichten.


    "Trotz der drei Niederlagen war es genau das, was wir gebraucht haben. Ich konnte mir neue Spieler anschauen, andere hatten wieder die Chance, auf diesem Niveau zu spielen. Wir hatten mehr gute als schlechte Phasen. Man musste realistisch sein, wir spielen nicht um Platz eins", meinte der Teamchef.


    Positiv war, dass die Spieler das geforderte System sehr gut umgesetzt hätten und gut mitgespielt wurde.


    Mehr Ruhe und bessere Chancenauswertung


    "Aber wir verlieren die Orientierung, wenn wir Fehler in der Defensive machen. Da müssen wir ruhiger werden. Auch die Chancenauswertung war nicht optimal", erklärte der Teamchef.


    Auch wenn die USA-Legionäre nicht verfügbar sind hofft Pöck, dass noch einige Spieler das Team verstärken. Dazu zählen NHL-Torhüter Reinhard Divis, Capitals-Kapitän Dieter Kalt, Österreichs Rekordteamspieler Martin Ulrich, KAC-Stürmer Daniel Welser und vielleicht der eine oder andere routinierte Verteidiger.

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 20. Dezember 2004 um 00:19
    • #9

    Hmmmm...naja, wenn alle in Topform sind, dann denke ich, dass Dalpiaz noch vor Brückler zu stellen ist.

  • Meister2004
    Hobbyliga
    • 20. Dezember 2004 um 09:31
    • #10

    Bei Divis ist laut "sport1 liveschei**" jedes Tor ein Eiergoal.

    Über die Qualität von sport1 wissen hier aber alle bescheid - dazu sag ich jetzt nichts.

    Die Leistung eines Torhüters zu bewerten ist wohl das schwierigste übrehaupt.

    Hat er freie sicht? Wurde der Puck nicht noch leicht abgefälscht? Von den vielen - auch selbsternannten Experten hier - eigentlich unmöglich zu sehen.

    Wenn man die Saves (jetzt mal bei Divis) sieht, weiss man, was man an dem mann hat und es erübrigt sich jede Torhüterdiskussion. Ansonsten könnten ja ein Verner, Nestak, Chabot auch in der NHL spielen. Anscheinend sind sie halt doch nicht so gut. (Oder irren allen Scouts???)

  • daysleeper
    Hobbyliga
    • 20. Dezember 2004 um 10:58
    • #11

    Um die Schwächen in der Defensive zu kompensiereren wird man ja wahrscheinlich schon auf die Veteranen zurückgreifen oder?

    IMO wird Hohenberger sicher zur Verfügung stehen, genauso vermutlich ein Viveiros ??

    Zumal man jetzt wirklich noch nicht abschätzen kann wie weit unsere AHL Spieler in den Playoffs kommen!


    daysleeper

  • kac glen
    Moderator
    • 20. Dezember 2004 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat

    Original von daysleeper
    Um die Schwächen in der Defensive zu kompensiereren wird man ja wahrscheinlich schon auf die Veteranen zurückgreifen oder?

    IMO wird Hohenberger sicher zur Verfügung stehen, genauso vermutlich ein Viveiros ??

    Zumal man jetzt wirklich noch nicht abschätzen kann wie weit unsere AHL Spieler in den Playoffs kommen!


    daysleeper

    fürs team ist der manny zu langsam. er hat ja schon des öfteren in der bundesliga schwierigkeiten das tempo mitzuhalten.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 20. Dezember 2004 um 12:58
    • #13

    Ganz korrekt - auch wird Manny international beim Spielaufbau auch weit stärker unter Druck gesetzt. Wenn ich mich an den Österreichsieg gegen Deutschland in Bad Tölz erinnere, dann bin ich froh, dass Viveiros nicht mehr im Team spielt.

    Auch Herby ist nicht mehr allzu schnell - Schuller-Solo zeigte es im Spiel 5 deutlich. Trotzdem ist Herby immer wieder für den xten Frühling gut.

  • Fridolin
    NHL
    • 20. Dezember 2004 um 12:58
    • #14
    Zitat

    Original von kac glen

    fürs team ist der manny zu langsam. er hat ja schon des öfteren in der bundesliga schwierigkeiten das tempo mitzuhalten.

    Na dann lass ma halt an Reichel, oder an Pfeffer spielen, wer glaubt das dies die bessere Lösung sei ?(

  • stane_rwd
    EBEL
    • 20. Dezember 2004 um 13:22
    • #15
    Zitat

    Original von Drums4life
    Hmmmm...naja, wenn alle in Topform sind, dann denke ich, dass Dalpiaz noch vor Brückler zu stellen ist.

    MUHARHAR... :rolleyes:

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 20. Dezember 2004 um 17:06
    • #16

    Was? Möchtest du behaupten, dass ein Dalpiaz in Topform schlechter is, als Brückler. Ich mein, okay ich geb zu, dass ich Brückler jetzt noch nit so kenne, aba in Topform is Claus kein schlechter Goalie. Nur hat er halt seine "spinnerten Phasen" des stimmt schon, aba es geht hier ja ums die fiktive Annahme, dass alle Spieler in Topform sind. Und ich glaub, dass Dalpiaz`s jahrelanger Nationaltemeinsatz sicher nicht ungerechtfertigt ist. Oder wie siehst du das?

  • Eiskalt
    NHL
    • 20. Dezember 2004 um 17:26
    • #17

    Brückler ist ohne Zweifel eine gr. österr. Tormannhoffnung, allerdings muß ich schon sagen, daß ich ihn im Nat.Team sowohl heuer als auch letztes Jahr nicht überzeugend fand...

    Divis bleibt die Nr. 1, wer seine Backups sind wird Formsache sein, Anspruch auf den Backup haben Dalpiaz und Machreich auf jeden Fall. Sollten Bartholomäus und Penker am/gegen Ende der Meisterschaft noch einiges zeigen, kann man einen von ihnen auch als mögl. 3ten Goalie berücksichtigen.

    Im großen und ganzen kein Grund zur Aufregung denk ich...

    PS.:Brückler als dritter Goalie bei der WM ist sicher keine schlechte Entscheidung, aber schau ma mal, bis dahin kann noch einiges passieren...

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (20. Dezember 2004 um 17:29)

  • Fan.At
    Nationalliga
    • 20. Dezember 2004 um 17:33
    • #18
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Brückler ist ohne Zweifel eine gr. österr. Tormannhoffnung, allerdings muß ich schon sagen, daß ich ihn im Nat.Team sowohl heuer als auch letztes Jahr nicht überzeugend fand...

    Divis bleibt die Nr. 1, wer seine Backups sind wird Formsache sein, Anspruch auf den Backup haben Dalpiaz und Machreich auf jeden Fall. Sollten Bartholomäus und Penker am/gegen Ende der Meisterschaft noch einiges zeigen, kann man einen von ihnen auch als mögl. 3ten Goalie berücksichtigen.

    Im großen und ganzen kein Grund zur Aufregung denk ich...

    PS.:Brückler als dritter Goalie bei der WM ist sicher keine schlechte Entscheidung, aber schau ma mal, bis dahin kann noch einiges passieren...


    Seh ich genauso. Nur glaub ich, dass Brückler in Form dem Dalpiaz die Show stiehlt. Aber Dalpiaz im Tor wär kein Beinbruch, ist ein solider Goalie.

    Ich hab schon einiges von Bartholomäus gesehen und bin der Meinung, dass er vom Potential her sogar besser als Machreich ist. Sollte meiner Meinung nach auf lange Sicht auf jeden Fall für das Nationalteam in Betracht gezogen werden.

    Also im Tor liegt definitiv nicht das Problem.

  • pippop0
    EBEL
    • 20. Dezember 2004 um 18:22
    • #19

    um das jetzt endgülitg klarzustellen:
    DALPIAZ HAT IM TEAM NIX VERLOREN!!!!!!!

    PUNKT AUS!!!!

    es kann nur ein goalie ranking geben in österreich

    1: divis
    2: brückler
    3: machreich
    4: bartolomäus

    und den dalpiaz würde ich sogar noch hinter prohaska und cseh reihen

  • Eiskalt
    NHL
    • 20. Dezember 2004 um 18:34
    • #20
    Zitat

    Original von pippop0
    um das jetzt endgülitg klarzustellen:
    DALPIAZ HAT IM TEAM NIX VERLOREN!!!!!!!

    Reiht sich nahtlos zu deinen Expertenmeinungen zur letzten WM, -schade daß damals gegen die "taktisch schwachen" Letten 5:2 verloren wurde... :D

  • pippop0
    EBEL
    • 20. Dezember 2004 um 21:07
    • #21

    Eiskalt

    danke für deine anteilnahme!

    Einmal editiert, zuletzt von pippop0 (20. Dezember 2004 um 21:08)

  • nordiques!
    Gast
    • 20. Dezember 2004 um 22:37
    • #22
    Zitat

    Original von pippop0
    um das jetzt endgülitg klarzustellen:
    DALPIAZ HAT IM TEAM NIX VERLOREN!!!!!!!

    PUNKT AUS!!!!

    es kann nur ein goalie ranking geben in österreich

    1: divis
    2: brückler
    3: machreich
    4: bartolomäus

    und den dalpiaz würde ich sogar noch hinter prohaska und cseh reihen

    auch ein nettes ranking:

    1.) pippop0s dalpiaz-komplex
    2.) olegs bulls-komplex
    ...
    und irgendwo dahinter kannst meinen wien-komplex, icemans kac-komplex et al einreihen ... :D :D :D

    den rest spar i mir ... ;)

  • iceman
    LaLaLand
    • 20. Dezember 2004 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat

    Original von nordiques!
    icemans kac-komplex et al einreihen ... :D :D :D

    ich habe keinen KAC komplex. ich kann den verein nur ned wirklich leiden ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pippop0
    EBEL
    • 20. Dezember 2004 um 23:02
    • #24

    finde ich eine sehr gute idee

    da hätten wir ein superranking. und ich denke wenn wir es pozentuell sehen würden wir auch viel erfolgschancen haben im parlament behandelt zu werden.

    da hätten wir mal

    nordiques wien komplex: sicher 100 pct (schon scheisse gelle wenn das strikteste defensivsystem der liga um 16 tore!!! mehr gechossen hat als das nächstfolgende team. uh tuat des guat!!

    dann hätten wir da noch olegs sbg komplex

    dann meinen dalpiazkomplex (hoffe auf ein paar stimmen) hier noch kurz eine kleine statistik für nordiques (nur falls du es vergessen hättest)

    7 Dalpiaz Claus Innsbruck 23 1404 7 9 7 0 63 2,69 659 90,44

    dann hätten wir da noch icemans kackomplex (obwohl mit der aussage er mag sie nur nicht) er wohl doch einige sympatisanten auf seine seite ziehen wird.

    und nicht zu vergessen noch icemans torhüterprobleme
    (gelle nordiques jetzt ist sogar der vielgescholteten chabot noch vor fliegenfänger claus im ranking.) und für iceman schon scheisse wenn dein vielgescholtener schlechtester torhüter mit seinem team an der 1!!! in der liga steht und auch beim lotocup wohl in superform war.

    Einmal editiert, zuletzt von pippop0 (20. Dezember 2004 um 23:03)

  • nordiques!
    Gast
    • 20. Dezember 2004 um 23:21
    • #25
    Zitat

    Original von pippop0
    finde ich eine sehr gute idee

    da hätten wir ein superranking. und ich denke wenn wir es pozentuell sehen würden wir auch viel erfolgschancen haben im parlament behandelt zu werden.

    da hätten wir mal

    nordiques wien komplex: sicher 100 pct (schon scheisse gelle wenn das strikteste defensivsystem der liga um 16 tore!!! mehr gechossen hat als das nächstfolgende team. uh tuat des guat!!

    dann hätten wir da noch olegs sbg komplex

    dann meinen dalpiazkomplex (hoffe auf ein paar stimmen) hier noch kurz eine kleine statistik für nordiques (nur falls du es vergessen hättest)

    7 Dalpiaz Claus Innsbruck 23 1404 7 9 7 0 63 2,69 659 90,44

    dann hätten wir da noch icemans kackomplex (obwohl mit der aussage er mag sie nur nicht) er wohl doch einige sympatisanten auf seine seite ziehen wird.

    und nicht zu vergessen noch icemans torhüterprobleme
    (gelle nordiques jetzt ist sogar der vielgescholteten chabot noch vor fliegenfänger claus im ranking.) und für iceman schon scheisse wenn dein vielgescholtener schlechtester torhüter mit seinem team an der 1!!! in der liga steht und auch beim lotocup wohl in superform war.

    Alles anzeigen

    für an tabellenführer samma aber ziemlich unentspannt unterwegs heut abend ... :D :D :D

    iceman

    in manchen heimischen städten gilt sowas schon als komplex ... :D :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (20. Dezember 2004 um 23:22)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™