1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler CUP

  • Eiskalt
  • 14. Dezember 2004 um 08:37
  • Eiskalt
    NHL
    • 14. Dezember 2004 um 08:37
    • #1

    St.Louis spielt doch für DAVOS :)

  • chrisz
    EBEL
    • 14. Dezember 2004 um 10:48
    • #2
    Zitat

    Original von Eiskalt
    St.Louis spielt doch für DAVOS :)


    hm.. was ist mit Thornton, Nash, und Hagman? Spielen ja auch dort. Bzw. haben die Davoser für den Spengler Cup schon Oleg Petrov, Barry Richter und Brett Hauer vom EV Zug verpflichtet.

    btw. sollte die NHL doch beginnen, werden die wohl nicht auflaufen..denk ich mal

  • mile
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2004 um 11:03
    • #3

    freu mich schon wahnsinnig auf den Spengler Cup, 2xtäglich Spitzenhockey im TV und noch dazu genug Zeit es sich auch anzuschauen.

    Da brauch ich sonst gar keine Geschenk zu Weihnachten :D

  • Fridolin
    NHL
    • 14. Dezember 2004 um 11:04
    • #4
    Zitat

    Original von mile
    freu mich schon wahnsinnig auf den Spengler Cup, 2xtäglich Spitzenhockey im TV und noch dazu genug Zeit es sich auch anzuschauen.

    Da brauch ich sonst gar keine Geschenk zu Weihnachten :D

    In welchem Sender wird es übertragen?

  • mile
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2004 um 11:17
    • #5

    Ich glaub nur DRS (Schweiz), In Vorarlberg kann man den sehen, ich nehm mal an in Teilen Tirols ebenso.

  • Fridolin
    NHL
    • 14. Dezember 2004 um 11:25
    • #6

    Premiere bringt nix, oder DSF????

  • chrisz
    EBEL
    • 18. Dezember 2004 um 11:03
    • #7

    Das Kader des Team Canada

    Torhüter: Corey Hirsch (Kassel/DEL), Alex Auld (Manitoba/AHL).

    Verteidiger: Patrice Boileau (Lausanne), Jamie Heward (SCL Tigers), Jame Pollock (Kloten), Brendan Bell (St. John's/AHL), Mark Astley (SCL Tigers).

    Stürmer: Domenico Pittis (Kloten), Eric Landry (Lausanne), Jeff Shantz (SCL Tigers), Ryan Gardner (Lugano), Hnat Domenichelli (Ambrì), Stacey Roest (Rapperswil), Yves Sarault (Bern), Dale McTavish (Rapperswil), Jeff Toms (Ambrì), Randy Robitaille (ZSC Lions), Jan Alston (ZSC Lions), Jean-Guy Trudel (Ambrì).

    Voraussichtliche Lockout-Spieler bei den Klubs

    HC Davos: Joe Thornton (Boston), Rick Nash (Columbus), Niklas Hagman (Florida), Martin St. Louis (Tampa Bay).

    HIFK Helsinki: Lasse Pirjeta (Pittsburgh), Jarkko Ruutu (Vancouver), Marek Zidlicky (Nashville).

    Metallurg Magnitogorsk: Sergei Gonchar (Boston), Dmitri Kalinin (Buffalo), Evgeni Nabokov (San Jose), Petr Sykora (Anaheim), ev. Patrik Elias (New Jersey).

    Sparta Prag: Jan Hlavac (New York Rangers), Ivan Majesky (Atlanta), Josef Melichar (Pittsburgh), Petr Nedved (Phoenix), Karel Pilar (Toronto), David Vyborny (Columbus), David Aebischer (Colorado).

  • Veu21
    EBEL
    • 18. Dezember 2004 um 11:07
    • #8
    Zitat

    Original von Fridolin
    Premiere bringt nix, oder DSF????

    normal nicht! nachmittagsspiel immer auf SF1, abendspiel auf SF2!

    mußt dir wohl für die paar tage nach vorarlberg umziehen! speziell SF2 ist nur dort empfangbar! SF1 in tirol über kabel!

    einmal im jahr haben wir armen vorarlberger einen vorteil! :) :) :)

  • Grenier 11
    KHL
    • 27. Dezember 2004 um 23:43
    • #9

    EISHOCKEY DER EXTRAKLASSE !!!

    heute zwei spiele, zwei mal entscheidung im penalty schießen;

    Magnitogorsk - Sparta Prag 5:6 n.P. (2:2, 1:2, 2:1, 0:0)

    Eisstadion. -- 7323 Zuschauer. -- SR Bertolotti, Küng/Popovic. -- Tore: 9. Pilar (Kratena/Ausschluss Cech) 0:1. 12. Dobrischkin (Sykora) 1:1. 15. Tertischni (Konstantin Makarow) 2:1. 16. Marek (Majesky) 2:2. 23. Kratena (Reznicek) 2:3. 24. Dobrischkin (Kaigorodow, Gontschar) 3:3. 26. Kratena (Pilar/Ausschluss Sokolow) 3:4. 42. Arekaew (Razin, Gusmanow) 4:4. 44. Kratena (Hlavac) 4:5. 60. (59:36) Gusmanow (Sykora) 5:5. -- Penaltyschiessen: Dobrischkin scheitert, Viborny scheitert; Razin 1:0, Kratena 1:1; Sykora scheitert, Ton 1:2; Gontschar 2:2, Pilar 2:3; Arekaew 3:3, Marek 3:4. -- Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Magnitogorsk, 8mal 2 Minuten gegen Prag.

    Davos - Team Canada 2:3 (2:0, 0:1, 0:1, 0:0) n.P.

    Eisstadion. -- 7580 Zuschauer (ausverkauft). -- SR McCreary (Ka), Rébillard/Wirth. -- Tore: 8. Rizzi (Hauer/Ausschluss Gianola!) 1:0. 14. Nash (Riesen) 2:0. 40. (39:54) Robitaille (Pollock/Ausschluss Hagman) 2:1. 47. Pollock (Trudel) 2:2. -- Penaltyschiessen: Roest 0:1, Reto von Arx 1:1; Alston scheitert, Petrow scheitert; Robitaille scheitert, Nash vergibt; Domenichelli scheitert, Riesen scheitert; Trudel vergibt, St. Louis vergibt; Roest vergibt, Thornton vergibt; Alston vergibt, Marha vergibt; Robitaille 1:2, Hauer scheitert. -- Strafen: je 5mal 2 Minuten.


    die ahornblätter sind die einzigen ohne nhl stars, aber wie schon so oft zeichnet sich canada als turniermannschaft aus.

    der ambri strum mit trudel und domenichelli wieder überragend.

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (28. Dezember 2004 um 00:08)

  • einfan
    Hobbyliga
    • 28. Dezember 2004 um 01:43
    • #10

    so was wie die letzten 5 Minuten vor der Overtime beim Spiel Magnitogorsk gegen Prag hab ich schon lang nicht mehr gesehen. 100%er im 20 Sekunden Takt - ein paar Sekunden vor Schluss wurden die Mühen noch mit dem Ausgleich belohnt.
    Hoffe das Team kommt ins Finale, rein schon weils mal was anderes wäre...

  • Grenier 11
    KHL
    • 28. Dezember 2004 um 12:27
    • #11

    hoffe auch das magnitogorsk im finale steht, das russische hockey ist mir sowieso sehr sympatisch - in punkto eislaufen und technik eine augenweide - das einzige manko das sie teils zu verspielt sind.

    die bisherigen partien waren offensiv-spektakel pur auf höchstem internationalen niveau.

    heute kommt`s um 15:00 eh zum knaller zwischen dem hcd und den russen - und danach auf`s derby gegen den wald. :D

  • elvin
    EBEL
    • 28. Dezember 2004 um 12:49
    • #12

    Ja, heute ist Eishockeyzeit in Vorarlberg. Dank SF2 um 15.00 Uhr Davos-Magno in der warmen Stube anschauen und danach ab in unsere kalte Vorarlberghalle. Da bekommen wir ja einen Niveauschock. Erst Hockey auf höchster Stufe, danach unser fünfklassiges Hockey in der NL.

    Imponiert hat mir aber gestern abend am meisten der NHL-Schiri. Der hatte alles unter Kontrolle und war der Chef im Ring. Schade das wir Österreicher nicht die Chance genützt haben, diesen Jungs mal auf die Finger zu schauen. Unsere Heads hätten mit Sicherheit was gelernt dabei, besonders wie man mit den Spielern kommuniziert. Das Mikrofon beim Schiri war dabei auch nicht schlecht. Das nenne ich Service am Kunden bei Eishockeyübertragungen.

    Einmal editiert, zuletzt von elvin (28. Dezember 2004 um 12:50)

  • Grenier 11
    KHL
    • 28. Dezember 2004 um 13:01
    • #13

    stimmt der schiri war top, vorallem beim auszucker von sarault war`s sehr interessant zuzuhören. :D

    in sachen hockey übertragung liegen welten zwischen den bröslern am küniglberg und dem schweizer fernsehn.

  • Grenier 11
    KHL
    • 28. Dezember 2004 um 18:16
    • #14

    Davos vs. Magnitogorsk 3:2 n.P.

    Nash verwandelte den entscheidenden Penalty für den HCD.

  • Grenier 11
    KHL
    • 29. Dezember 2004 um 18:18
    • #15

    Sparta Prag vs. Team Canada 4:2

    Prag ist somit fix für`s Finale am 31.12. qualifiziert.

  • fat_tony
    Nachwuchs
    • 30. Dezember 2004 um 17:50
    • #16

    die berichterstattung des schweizer fernsehens über eishockey im allgemeinen und des spengler-cup im speziellen ist anschungsunterricht für den orf, sowohl was umfang, aktualität, als auch die qualität der kommentatoren betrifft! wenn dann auch die rahmenbedingungen (topsport, volle hallen) passen und man sf2 empfängt, hat man über die feiertage eine echte alternative zu unserem national-fetisch, dem skisport.
    übrigens: ein schweizer kommentator "outet" sich auch mal als fan von magnitogorsk und des russischen eishockeys (zurecht: magnitogorsk führt die ganz feine "klinge") und wünscht ihnen den verdienten ausgleich, während diese gegen die schweizer aus davos spielen...
    kompetenz und liebe zum sport verhilft eben auch zu einer gewissen objektivität... das erzähl mal den herren assinger und seeger, die beim orf, nebst diversen anderen aufgaben (norwegerpulli-model, botschafter des kärntner dialekts usw.) vor allem für nationale propaganda und dumpfe heimat"dümmelei" zuständig zu sein scheinen...

  • Grenier 11
    KHL
    • 31. Dezember 2004 um 00:26
    • #17

    Davos hat das Spiel gegen Sparta Prag gewonnen. Im Finale treffen die Bündner am Freitag (12.00 Uhr) erneut auf die Tschechen.

    Davos - Sparta Prag 6:4 (2:1, 3:1, 1:2)

    Sparta schonte drei NHL-Stars für das Finale.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™