1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert hf.at Bericht

  • chrisz
  • 11. Dezember 2004 um 11:36
1. offizieller Beitrag
  • chrisz
    EBEL
    • 11. Dezember 2004 um 11:36
    • #1

    Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert

    Am morgigen Sonntag gibt es vor der Nationalteampause eine Ligasitzung, die neben aktuellen Themen auch die ersten Weichen in Richtung Saison 2005/06 stellen soll. Hauptthema der Sitzung dürfte wohl die Frage der Legionäre sein.

    Bereits seit einigen Tagen gibt es Meldungen, wonach die Vienna Capitals ein "Gentlemen's Agreement" anstreben, sollte die NHL nicht starten. Die Wiener fürchten, dass einige Teams der Erste Bank Eishockey Liga dann verstärkt am Transfermarkt zuschlagen werden und damit die Liga verzerrt würde.

    Angestrebt wird daher eine Vereinbarung, wonach pro Team nur maximal ein NHL Spieler zusätzlich verpflichtet werden darf. Das fordert zumindest Caps Präsident Schmid, dessen Ansinnen aber wohl kaum Chancen auf Realisierung haben wird.

    Doch auch ein anderes Thema wird wieder einmal zum Thema der Ligasitzung werden. Wie Medien heute berichten, wollen die Vienna Capitals auch eine erneute Aufstockung der Legionärsanzahl in der Erste Bank Eishockey Liga besprechen.

    Wie die anderen Teams zu diesem Thema stehen, ist noch nicht abzusehen.


    Toll... Also wollen die Wiener eine erneute Aufstockung der Legionäre.. naja eigentlich auch verständlich, wie will man den sonst ohne Nachwuchs in der obersten Spielklasse bestehen können X(

  • Nate
    Nationalliga
    • 11. Dezember 2004 um 12:09
    • #2

    Es lebe die Nachwuchsarbeit der Kelly's und vorallem ihr Versuch die Liga wieder dorthin zu bringen, wo sie sich in ihrer letzten schweren Krise (4 Teams) befand. Gratulation nach Wien und nur weiter so!! ?( ?( ?(

  • Oleg
    _
    • 11. Dezember 2004 um 12:09
    • #3

    Das nur jedes Team einen NHL-Spieler holen darf, kann man ja als sinnvoll interpretieren, aber dann gleichzeitig für nächstes Jahr mehr Legionäre zu fordern widerspricht sich ein wenig.

    Dieses "Gentlemen's Agreement" wird nie zustande kommen. Was heißt das beim VSV etwas: Muss Divis oder Krog gehen? Oder soll nur noch ein zusätzlicher NHLer kommen?

    Der VSV wird niemals zustimmen. Ebenso wird Salzburg noch die letzte Chance ergreifen um ein wenig besser dazustehen. Auch Innsbruck dürfte noch nachjustieren im Fall der Fälle.

    Hier sieht man wieder wie unprofessionell die Liga u. Verband sind. Die DEL z.B. einigte sich schon vorher auf einen Lock-Out-Regelung.

  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 11. Dezember 2004 um 12:21
    • #4

    Für eine Lockout-Regelung ist es in der Tat zu spät, außerdem ist es nur positiv, wenn Klassespieler zumindest temporär in unserer Liga agieren (passiert ja schließlich innerhalb der quantitativen Legionärsbeschränkung). Die Liga selbst gibt es in dieser Form ohnehin nicht mehr lange, dem in Wien regierenden Wahnsinn (und jenen Vereinen, die meinen, dabei mitziehen zu müssen) sei Dank! Einfach nur traurig, dass diese Tölpel nichts aus der Geschichte lernen und sich für den kurzfristigen Erfolg (am Saisonende stehen sie ohnehin das 44. Jahr in Folge mit leeren Händen da) soweit prostituieren, dass der nächste Crash nur eine Frage der Zeit ist.

    Einmal editiert, zuletzt von AlterSchwede (11. Dezember 2004 um 12:22)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Dezember 2004 um 12:29
    • #5
    Zitat

    Original von Oleg
    Das nur jedes Team einen NHL-Spieler holen darf, kann man ja als sinnvoll interpretieren, aber dann gleichzeitig für nächstes Jahr mehr Legionäre zu fordern widerspricht sich ein wenig.

    .

    Sofern ich das in einem Premiere Interview mitbekommen hab , will Herr Boni schon heuer eine Aufstockung der Legionärsbeschränkung, wobei dieser eine Platz mehr für einen NHL Spieler genutzt werden sollte-

    Wenn die Entwicklungen der diesjährigen Pre Season anhalten bzw. das Wettrüsten noch weiter geht, dann dürfte in absehbarer Zeit bei anhaltendem Nicht Erfolg der Wettrüster wohl wieder ein Crash bevorstehen.

    @Schwede : PM @ KAC Forum

    2 Mal editiert, zuletzt von schooontn (11. Dezember 2004 um 12:30)

  • Stahldorn
    EBEL
    • 11. Dezember 2004 um 13:51
    • #6

    Aufstockung der Legionäre?? SCHON WIEDER???

    DAGEGEN! DAGEGEN! DAGEGEN!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Dezember 2004 um 13:55
    • #7
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Aufstockung der Legionäre?? SCHON WIEDER???

    DAGEGEN! DAGEGEN! DAGEGEN!

    ....schwerstens deiner meinung! 8)

  • waluliso1972
    Gast
    • 11. Dezember 2004 um 14:09
    • #8
    Zitat

    Original von gertl2

    ....schwerstens deiner meinung! 8)


    BIN WIENER - BIN AUCH DAGEGEN!


    lg
    Walu

  • JYR
    EBEL
    • 11. Dezember 2004 um 14:13
    • #9

    Die wollen wahrscheinlich aus den Caps ne zweite Wiener Austria machen! --> Pfui

    Wenn sie schon mit solchen Ideen kommen, dann sollen sie auch gleich vorschlagen wie das die anderen Vereine finanzieren sollen.

  • Grenier 11
    KHL
    • 11. Dezember 2004 um 14:33
    • #10

    da kommt einem die galle hoch, glaub wir wissen alle wo das hinführt.

    der nachwuchs bleibt auf der strecke und die nächsten pleiten stehen vor der tür...

  • geri
    EBEL
    • 11. Dezember 2004 um 14:36
    • #11

    Wird langsam Zeit dass der Verband beginnt zu denken. Es scheint die Vereine können das nicht.

    Da kann man nur sagen; EGOISMUS PUR!!!

    Zum wiederholten Mal muss man sich an den Kopf greifen. Wenn es wieder zu einem Crash kommt dann ist das österreichische Eishockey endgültig erledigt. Für mich auch.

  • JYR
    EBEL
    • 11. Dezember 2004 um 14:36
    • #12

    Ich denke mal dass es dazu gar nicht kommen wird, immerhin werden wohl hoffentlich alle anderen Klubs dagegen sein, oder?

  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Dezember 2004 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    also ich bin natürlich auch gegen eine aufstockung der legionäre. ich bin dafür das die regelung so bleibt wie sie im moment ist. 5 legionäre pro team und ein paar mehr für den aufsteiger sind total genug. wie man sieht hat sich der nachwuchs in den letzten jahren grandios entwickelt. was natürlich daran liegt das die jungen weit mehr eiszeit bekommen und dadurch gefordert sind.

    und sie wachsen mit der aufgabe. mehr ausländer würden vielen nachwuchsspieler eine perspektive nehmen. weil an nem billigen kompletten legionär kommen die dann in der entwicklung befindlichen spieler ned vorbeikommen.

    was die ausländerschwemme alles kaputt machen kann sieht man am besten beim fußball. seit soviele ausländer in der liga spielen dürfen ist das nationalteam im nirvana der fußballwelt abgetaucht.

    mehr ausländer würde vielleicht kurzfristig das niveau der liga noch mehr anheben, doch für die zukunft des ö. eishockey wäre es mehr als schlecht.

    außerdem würde auf kurz oder lang die liga wieder in sich zusammenbrechen. weil das wettrüsten ungeahnte ausmaße annehmen würde.

    ich hoffe das die linzer gegen diese regelung stimmen. noch dazu wo das projekt BWL2010 ja bereits ein schritt in die richtige richtung ist.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 11. Dezember 2004 um 15:00
    • #14

    @ iceman
    Bin voll deiner meinung. Ausserdem, wir linzer könnten gar nicht mitmachen, sind wir doch schon immer pleite, oder?

    Wenn ein mehrheitsbeschluss genügt, wirds kritisch, bei einem einstimmigen kommts sicher nicht dazu, einer ist sicher dagegen.

    Für jene die unter die PISA Studie :D fallen: einstimmig heisst, alle müssen dafür sein.

    Einmal editiert, zuletzt von cappin0 (11. Dezember 2004 um 15:59)

  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Dezember 2004 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von cappin0
    Ausserdem, wir linzer könnten gar nicht mitmachen, sind wir doch schon immer pleite, oder?

    aja, das hab ich natürlich ganz vergessen ... :D :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vsv_forever
    EBEL
    • 11. Dezember 2004 um 15:32
    • #16
    Zitat

    Original von cappin0


    Wenn ein mehtheitsbeschluss genügt, wirds kritisch, bei einem einstimmigen kommts sicher nicht dazu, einer ist sicher dagegen.

    Ich denke, dass VSV und KAC sicher auch gegen einen Aufstockung der Legionärsplätze stimmen werden. Das Zünglein an der Waage könnten die 99ers werden, aber wenn sie, so wie sie immer sagen, das geringste Budget haben, sollten sie auch gegen mehr Ausländer sein. Bei den anderen ist es soeieso klar, wofür sie stimmen werden (mit so finanzkräftigen Sponsoren im Rücken). Frank Stronach lässt grüßen! ?(

  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Dezember 2004 um 15:43
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    wen meinst damit. linz, innsbruck, salzburg und wien oder wie ? wie gesagt. ich bin mir sicher das linz gegen mehr ausländer stimmen wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nana
    Nationalliga
    • 11. Dezember 2004 um 16:09
    • #18

    ich denk er meint das eher so..
    dagegen: KAC, vsv, linz
    dafür: Wien, Ibk, Sbg
    und dann bleiben halt noch die grazer..

    naja, hoffen wir das beste...

  • Oleg
    _
    • 11. Dezember 2004 um 16:12
    • #19

    Nächstes Jahr sind ja nur noch 4 Legionäre erlaubt oder?

    Ich denke wenn Dornbirn wirklich kommt wären 5 oder 6 sicherlich die richtige Wahl.

    Linz wird auf alle für mehr Legionäre stimmen - immerhin sind Legionäre ja meist weit billiger als Österreicher der selben Qualität.

    Logischerweise wird der KAC dagegen stimmen.
    Beim VSV bin ich mir hier gar nicht mehr so sicher.

    Der Rest will Kosten reduzieren und ist für mehr Legionäre.

    Salzburg sowieso immerhin müssen die Bullen ihr Legionärskontingent von 7 auf 4 runterschrauben. Jetzt sagen sicherlich viel das dies bei der derzeitigen Legionärswahl ein Vorteil ist aber ernsthaft - welchen österreichischen Ersatz bekommt man z.B. für einen Kaipainnen u. Niskavaara.

  • aku
    KHL
    • 11. Dezember 2004 um 16:21
    • #20
    Zitat

    Original von AlterSchwede
    Für eine Lockout-Regelung ist es in der Tat zu spät, außerdem ist es nur positiv, wenn Klassespieler zumindest temporär in unserer Liga agieren (passiert ja schließlich innerhalb der quantitativen Legionärsbeschränkung). Die Liga selbst gibt es in dieser Form ohnehin nicht mehr lange, dem in Wien regierenden Wahnsinn (und jenen Vereinen, die meinen, dabei mitziehen zu müssen) sei Dank! Einfach nur traurig, dass diese Tölpel nichts aus der Geschichte lernen und sich für den kurzfristigen Erfolg (am Saisonende stehen sie ohnehin das 44. Jahr in Folge mit leeren Händen da) soweit prostituieren, dass der nächste Crash nur eine Frage der Zeit ist.

    Schön, daß es endlich mal ein "blau-weißes Posting" gibt, dem man uneingeschränkt zustimmen kann.

  • Ottl
    Nationalliga
    • 11. Dezember 2004 um 16:56
    • #21

    Ich kann mir nicht vorstellen das die 99ers für mehr Ausländer abstimmt!!!

    Grund 1: In letzter Zeit wurde sehr viel auf die Österreichs Jugend geschaut und immer wieder Junge aus der eigenen Jugend in den Kader der Kampfmannschaft geschoben.
    Grund 2: Woher soll das Geld her?? Bevor man einen gleich starken Ausländer kauft, bin ich mir sicher, kauft man einen Österreicher. Wenn man in Graz Legionäre holt, stechen diese immer heraus und sind ein wenig besser als Österreicher und diese kosten Geld!!

    GRAZ WIRD DAGEGEN SEIN!!!!! (Hoffe ich mal :D)

    Der KAC wird sicher auch dagegen sein, gehen mit der Jugend einen ähnlichen Weg wie in Graz.
    Auch die Linzer werden dagegen stimmen, kein Geld!!!
    Die Caps, sowie die Haie werden, denke ich, für eine Aufstockung sprechen.

    Weder bei den Adlern, noch bei den Bulls bin ich mir sicher wofür sie stimmen könnten.

    Aber gerade jetzt, wo es mit der Liga und auch dem Nationalteam sehr gut läuft will man alles wieder kapputt machen. Ich verstehe die Präsideten nicht, dass sie sich immer wieder zu solch riskanten und nicht durchdachten Aktionen hinreißen lassen!!! ?( ?( ?(

  • Executor
    Gast
    • 11. Dezember 2004 um 17:42
    • #22

    ein altes thema bei dem pro und contra schon zu genüge durchgekaut werden.
    aufstockung würde sinn machen wenn man überteuerte österreicher durch billigere legionäre ersetzen könnte. bei so manchem dürfte das preis leistungsverhältnis komplett schief hängen. fakt ist kein verein wird einen legionärsplatz dazu einsetzen sein budget zu entlasten. mit legionären will man sich stärken und die, die das können kosten.
    denk mal unter diesem aspekt kann man es lassen wie es ist. wieder die alten fronten, wieder wird sich nichts ändern.
    ausserdem schaltet bei vielen in punkto legionärsfrage das gehirn ohnehin komplett ab. da wird es nie eine produktive diskussion geben.weder bei der ligasitzung noch in diesem forum :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Executor (11. Dezember 2004 um 17:42)

  • nordiques!
    Gast
    • 11. Dezember 2004 um 17:48
    • #23

    noch gibts ja nix als gerüchte drüber & ein interview vom boni, das wohl mehr dessen individuelle meinung wiederspiegelt denn irgendwelche vereinspositionen ...

    denke, 5 legos sind die obergrenze (außer für aufsteiger), 4 wären mir lieber - eine anhebung der lego-quote wär aber die überschreitung der point-of-no-return grenze richtung nextem ligacrash ...

    wobei ich mir nit so sicher bin, wer da jetzt dafür oder dagegen stimmen wird (warum zb der hci überall pro anhebung geführt wird, kann i nit ganz nachvollziehen) ...

    kosten werden jedenfalls mit einem weiteren lego nit gesenkt, eher das gegenteil, aber bis das manche verantwortliche & fans kapieren, muß die liga wahrscheinich noch 27mal pleite gehen ... X(

  • Защитник
    EBEL
    • 11. Dezember 2004 um 18:09
    • #24
    Zitat

    Original von nana
    ich denk er meint das eher so..
    dagegen: KAC, vsv, linz
    dafür: Wien, Ibk, Sbg
    und dann bleiben halt noch die grazer..

    naja, hoffen wir das beste...

    Innsbruck ist da sicher nicht dabei. Für so einen Vorschlag kann nur ein verein sein der keine/wenige brachbare österreicher hat:

    also wien, graz und salzburg.

    die ausländer sind nicht teuer.
    jedenfalls nicht so teuer wie gleichwertige österreicher.

  • RexKramer
    NHL
    • 11. Dezember 2004 um 18:12
    • #25

    Griaß eich

    Mein Lienblingsthema. Nirgendwo wird sonst so unreflektiert und überemotional diskutiert wie bei der Legionärsfrage.

    Fakt ist: ein Ligacrash kommt dann zustande, wenn sich zu viele Teams (= die ärmeren) keine konkurrenzfähige Mannschaft leisten können,was sowohl bei zu vielen Legiönären als auch bei zu WENIGEN der Fall sein kann. Erinnert euch, in der neuen Bundesliga gings von 10 auf 7 runter. Mit einer sinnvolleren Legionärsregel (mehr für die schlechteren Vereine) hätte man das verhindern können.

    Bei Erhöhung derLegionärsquote denken immer gleich alle an die Entwicklung in den 90ern und damit an den großen Crash. Denkt man nicht ganz soweit zurück sieht man daß etwas ähnliches auch mit zu wenigen Legionären passieren kann.

    Ohne Aufstockung der Legioärsquote wirden wir nie eine ansehnliche 8er Liga zu Stande kriegen. Denkt mal dran wo Sbg wäre (mit 7 Legios), wenn FK noch dabei wäre.... Eine 8te Mannschaft wird mindestens 8-9 Legionäre brauchen, sonst gehts nicht.

    Und was die Jugend betrifft: Junge Spieler brauchen auch einen Leistungsanreiz. Nur die Tatsache aus Schnitzelland zu stammen und eislaufen zu können sollte keinen Stammplatz in der BL bedeuten. Junge Leute in der Liga gut, aber nur wenn wenn Können und Wollen passen. In der Schweiz haben sie dieses Problem. Nur drei Legionäre und die jungen Schweizer (und davon gibts viel mehr als bei uns => höherer Konkurrenzdruck) bekommen einen NLA Platz "quasi geschenkt". Der Schweizer Nati hat das sicher nicht gut getan.

    Also: eine sinnvolle Erhöhung der Quote (vor allem für die Nachzügler und einen eventuelle Aufsteiger) kann dem Eishockey nur helfen.
    Die Ö Spieler müssen billiger werden und für die Jungen brauchts nicht nur Eiszeit sondern auch einen guten Konkurrenzkampf. Und sollte es gelingen ein 8tes Team in die ÖEL zu bringen, was mMn nur mit einer Erhöhung der Quote geht würden zwar bei den anderen Teams einige Plätze für die vielgeliebten Jungen verloren gehen, was aber durch die Spieler, die für ein neues Team benötigt werden würden, mehr als ausgeglichen würde.

    Mein Vorschlag:

    Playoff Teilnehmer 5 Legios
    5. und 6. 6
    7. Aufsteiger 8-9

    Also Bitte etwas weinger Chauvinismus in dieser Diskussion und ein bischen mehr Augenmerk auf die Sachzwänge eines freien Marktes.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™