1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Umstruckturierung des Teams

  • freshone
  • 13. Februar 2002 um 11:16
  • freshone
    Nationalliga
    • 13. Februar 2002 um 11:16
    • #1
    Torhüter:
    Divis: spielte schlecht wird aber sicher noch längere Zeit im Team bleiben.
    Suttnig, Dalpiaz, als Backups sicherlich ok und das wird auch noch ca. 5-7 Jahre so bleiben würde ich sagen.
    Verteidiger:
    Lavoie: Ich fordere ein Ende seiner Teamkarriere
    Searle: Ebenso, er sollte in Österreich seine Karriere ausklingen lassen.
    Ulrich: Sollte der Jugend den Vortritt lassen.
    Kasper: Leider noch nicht alt aber nicht so wirklich tragbar im nationalteam
    Unterluggauer: Hervorragend auch gegen die Slowakei ein Anführer. Hat sich auch in Nordamerika wieder empfohlen meine ich, trotz seiner geringen Körpergröße wird aber in der DEL bleiben (Düsseldorf)
    Lakos: Gute Ansätze sollt auch weiterhin im Team bleiben.
    R. Lukas: Verdient sich mehr Eiszeit in Zukunft auch schon bei der WM.
    Stürmer:
    Wheeldon: Sollte daran denken, dass er auch nicht jünger wird und seine Teamkarriere beenden.
    Brandner: Wird sich in Zukunft steigern müssen wenn er noch nach Nordamerika will, ich weiss aber nicht ob er das überhaupt möchte.
    Kalt: Topscorer in Schweden und eher unauffällig in entscheidenden Spielen das ist zuwenig, sollte aber weiterhin im Team sein.
    Ressmann: Spielte ok! Sollte der Veteran auch für die nächsten 2-3 Jahre dabei sein als Kapitän!!!
    Perthaler: Sollte der Jugend den Vortritt lassen. Er hat viel für das Team getan, aber es sollte auch mal Schluss sein.
    Trattnig: Hervorragende Einstellung und super Fähigkeiten. der beste Österreicher bis jetzt! Wird zur Führungspersönlichkeit werden.
    Salfi: Wird noch besser auf Internationaler Ebene hat sich noch 2-3 Jahre im Team verdient.
    Pöck: Absolut kein Fehlbesetzung im Team. Ein junger mit neuem Stil. Sehr gute Leistung
    Setzinger: Das heisseste Eisen im Nachwuchshockey von Österreich. Die Hoffnung schlechthin. Es bleibt zu hoffen ob er in Zukunft sein Entwicklung so fortsetzen kann, wenn ja dann ein NHL-World Allstar in 5 Jahren. Versprochen.
    Lanzinger: nein danke, gekämpft aber er sollt es sein lassen.
    Kromp: Für internationale Wettkämpfe zu klein leider.
    Schaden: Kämpfer aber keine Offensivpower.
    M. Hohenberger: Er bekam viel zuwenig Eiszeit. Er wird auch in Zukunft diesem Team Härte bringen.

    Mein Vorschlag für die WM

    Divis; Dalpiaz; Cseh;
    Lakos-Unterluggauer
    R.Lukas-H.Hohenberger
    Mana-Sintschnig
    Ulrich-M.Hohenberger
    Salfi-Pöck-Setzinger
    Brandner-Kalt-Lindner
    Ressmann-Trattnig-Baumgartner
    Koch-P.Lukas-König
  • bierfraesn
    EBEL
    • 13. Februar 2002 um 11:33
    • #2
    Naja, ein cseh und könig haben meiner meinung nach nix im team verloren. als 3. goalie kanns ja ein junger versuchen (z.b. penker).
    in der verteidigung kann man auch leicht etwas jüngere neu dazunehmen (z.b. leitner, mana). ein r. lukas muss "immer" am eis stehen und nicht 1 min pro spiel.
    und im sturm hat mans ja mit neuen sowieso leichter (z.b. baumgartner, ra. divis, ph. lukas, szücs, vanek, koch, peintner). da brauchen wir einen könig wirklich nicht.
  • Alex Wien
    NHL
    • 13. Februar 2002 um 16:02
    • #3
    Ich bin auch der Meinung das Lavoie, Searle und auch Kasper in der Abwehr nichts mehr verloren haben im Team. Statt ihnen würde ich Leitner, Mana, R. Lukas nominieren.

    Im Sturm sehe ich es auch so das sehr viele Alternativen haben und uns hier keine Sorgen machen brauchen. Ein Trattnig zum Beispiel kann zu einem Leader werden, gefällt mir ausgezeichnet bei Olympia!!!
  • stevestone
    Hobbyliga
    • 13. Februar 2002 um 17:03
    • #4
    In der Offensive dürfte eine Verjüngung kein Problem darstellen. In der Defensive sehe ich leider keine Alternativen. Meiner Meinung nach war es günstig fürs Team, dass H.Hohenberger nicht dabei war. Nach seinen lustlosen Auftritten bei den letzten beiden Weltmeisterschaften hätte er kaum in diese grossteils sehr einsatzfreudige Mannschaft gepasst.
    Dennoch Lavoie und Searle sollten bei der WM unbedingt ersetzt werden .. nur wie gesagt ... durch wen [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]
  • KAC Tom
    EBEL
    • 13. Februar 2002 um 17:31
    • #5
    Was cseh und könig angeht, muss ich bierfraesn recht geben!!
    Das man den Strum verjüngt ist wirklich kein Problem, weil es gibt genug junge die das Potenzial dafür besitzen!

    Die Verteidigung zu verjüngen wird sicher schwer fallen aber einen lavoie,kasper,ullrich kann man sicher ersetzen!
  • hockeyfan
    EBEL
    • 13. Februar 2002 um 22:11
    • #6
    Also Cesh ins Team zu stellen finde ich doch für übertrieben!
    Auch König hat nicht so viel im team verloren, der muss sich noch steigern. Sintschnig ist auch nicht der König in der Abwehr, da gibt es sicher einige die besser auf den Eisen stehen als er!
    Im Sturm kann man das sonst so gelten lassen. Was ist eigentlich mit Lindner? Kein Tiroler da, der ihn im team haben möchte? Ist er nicht bester Österreichischer Scoorer?
    Also 3 Back-up könnte man in den nächsten Jahren auch den Steirer Bruckner (ich hoff der heißt so) nehmen. Der ist jung aber gut!
  • yoker
    Nachwuchs
    • 14. Februar 2002 um 02:21
    • #7
    Ich glaube fast alle der bisher genannten Spieler werden ihre Chancen im Team erhalten und noch einige andere auch zB wurden noch nicht genannt Mellitzer, Reichel... bzw. Kaspitz, Judex...

    Aber ich bin auch der Meinung da dass ja die letzte WM für Kennedy als österreichischer Nationalteamtrainer sein wird dass er nur ein paar wenige Spieler vor der WM austauschen sollte. Ein Umbau unter Kennedy ist sicher nicht mehr sinnvoll, er soll lieber schauen dass er den Klassenerhalt schafft und ein neuer frischer Trainer kann dann mit einem jungen frischen Team eine neue Ära beginnen.
  • hubio99er
    Hobbyliga
    • 14. Februar 2002 um 15:49
    • #8
    Für die Abwehr wachsen in Graz einige Talente heran: Florian Iberer und Gerd Gruber, beide 19 jahre alt, sind Stammspieler bei den 99ers. Die beiden brauchen sicher noch etwas Zeit, man sollte sie aber durchaus für zukünftige Teameinsätze unter die Lupe nehmen. Auch der 24-jährige Jürgen Leitner könnte in Betracht gezogen werden.
  • Pronger
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2002 um 01:43
    • #9
    Ich glaube die Zukunft schaut nicht schlecht aus! Mit Thomas Vanek, Bernd Brückler und Gregor Baumgartner haben wir drei Toptalente in der Hinterhand. Und die nächste Generation drängt schon nach, aus Innsbruck beispielsweise sind mit Schönberger, Schwitzer, Pittl und Müller vier talentierte Spieler dabei.
  • steve68
    EBEL
    • 17. März 2002 um 19:58
    • #10
    Servas!!!

    Die U-20-WM hat gezeigt, dass wir in ein paar Jahren auf etwas besseres als den Klassenerhalt hoffen dürfen. Auch die Umstrukturierung der Liga ist ein positiver Aspekt.
    Die Schweiz hat ca. 7 Mio. Enwohner und hat es geschafft sich unter den besten Eishockeynationen zu etablieren. Das können wir auch erreichen!!!
  • Slaimer
    Nationalliga
    • 18. März 2002 um 14:59
    • #11
    Ich bin auch gespannt, ob Schurian unter einem neuen Trainer einmal eine Team Chance bekommen wird. Weiss nicht, ob er sich in Graz menschlich verändert hat (er hat ja nicht den besten Ruf), die Anzahl seiner Assists sowie seine Kämpfernatur sprechen aber auf jeden Fall dafür.
    Gibt es eigentlich hinsichtlich des Trainers schon irgendwelche Gerüchte im Umlauf? Wen würdet Ihr Euch wünschen?
    Ich hoff auf alle Fälle auf einen Europäer, die sind, wenn man die Liga betrachtet, derzeit einfach erfolgreicher was den Einbau und die Arbeit mit den Jungen betrifft (eine Ausnahme ist vielleicht Holst).

    Cheers
    Slaimer
  • Crexe
    Nationalliga
    • 24. März 2002 um 23:16
    • #12
    vergessts ned die heurige jugendmannschaft des kac (speziell jahrgang 85) da sind durch die bank nur talente vertreten [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif]
  • Slaimer
    Nationalliga
    • 25. März 2002 um 14:01
    • #13
    ihr talent in ehren, aber diese spieler werden sich zuerst einmal in der liga bewähren müssen...
  • Crexe
    Nationalliga
    • 25. März 2002 um 14:47
    • #14
    abwarten mein junge
    viele haben heuer schon in der 1. gespielt (koch, welser reichel, patrick brabant, horsky wären eigentlich noch in der Jugend), auch Ibounig, Kirisits oder Wilfan haben als 85er schon reingeschnuppert und werden bestimmt nächstes Jahr mehr eingesetzt
  • Slaimer
    Nationalliga
    • 25. März 2002 um 15:47
    • #15
    gut, dann lassen wir uns überraschen, wer von der heurigen jugendmannschaft des kac (und damit mein ich nicht koch, welser etc) nächstes jahr in der nationalmannschaft spielen werden
  • Crexe
    Nationalliga
    • 25. März 2002 um 21:58
    • #16
    lol scho bissl länger
    die sind 18 jahr... im nati einige über 30...
    sag ma 3 jahr #)
  • kacfan86
    Gast
    • 26. März 2002 um 10:30
    • #17
    Mein Nationalteam wäre so:
    Torhüter
    Divis,Dalpiaz und Suttnig

    Verteidiger
    Robert Lukas, Unterluggauer, Leitner, Mellitzer, Hohenberger H +M., Mana,Lakos,LAmpert

    Stürmer
    Setzinger,Lukas Phillip, Szücs, Brandner,Kalt,Trattnig, Baumgartner, Ressmann, Koch, Kaspitz, Lindner, Schurian,
    Vanek, Tsurenkov (falls er österreicher wird),Peintner

    Teamchef
    LARS BERGSTRÖM
  • Crexe
    Nationalliga
    • 26. März 2002 um 13:26
    • #18
    schaut gut aus, nur bei Mellitzer wär i ma ned so sicher, glaub ned das er schon so ein hohes Niveau spielen kann...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™