1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Doping im Eishockey

  • Meister2004
  • 18. November 2004 um 12:03
  • Meister2004
    Hobbyliga
    • 18. November 2004 um 12:03
    • #1

    In vielen, eigentlich fast allen Sportarten derzeit ein geliebter Klassiker.

    DOPING

    Die so sauberen Sportarten wie Triathlon (deutsche Dopingfällt) und Fussball (England) kommen auch schön langsam in Beschuss. Wie siehts damit im Eishockeysport aus?

    Warum soll unser Sport als einziger sauber sein?
    Vermutlich, weil wir uns es in Österreich nicht leisten können, aber anderswo?

    Viele Spieler bekommen "Vitamintabletten", bzw. Infusionen vom Doc.
    Wer sagt dem Spieler, dass da nicht was verbotenes drinnen ist?

    Unterliegt der österreichishe Eishockeverband überhaupt Dopingkontrollen? Oder wird hier einfach blauäugig darauf vertraut, dass nicht gedopt wird?

    Kann man so ev. das eklatante abschwächen von Legionären erklären, dass auf einmal im neuen Verein Doping abgesetzt wurde?

    Fragen über Fragen!

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 18. November 2004 um 14:40
    • #2

    es werden vor oder nach jeder partie zufällig spieler zur dopingkontrolle rausgesucht was ich weiß

  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 18. November 2004 um 14:45
    • #3
    Zitat

    es werden vor oder nach jeder partie zufällig spieler zur dopingkontrolle rausgesucht was ich weiß

    echt? das ist mir neu.

  • Nadja
    Nachwuchs
    • 18. November 2004 um 15:37
    • #4

    hab das auch vor kurzem erst erfahren....

    und auch noch das zu den verbotenen mittelchen unter anderem auch das (meiner meinung nach) harmlose kopfwehmittel Thomapyrin gehört...

    wäre mal interessant zu lesen, was überhaupt auf der verbotenen liste steht...

    lg nadja

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 18. November 2004 um 15:37
    • #5

    glaube nicht das Eishockey in dieser Beziehung sauber ist.
    Glaube mich daran erinnern zu können in amerik. Foren gelesen zu haben das Probert auf Kokain unterwegs war.

    LG

    Brian Flanagan

  • SantaMaria
    Nachwuchs
    • 18. November 2004 um 17:02
    • #6

    Unter diesem Link findest Du alles relevante über Anti-Doping !

    http://sport.austria.gv.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4154&Alias=sport&wai=true

    Die Jungs kommen wie es Ihnen gerade einfällt und dann heißt es ab auf die Toilette. Unter genauer Beobachtung versteht sich um ja nichts zu manipulieren 8o Diese netten Herren verziehen sich erst wieder nachdem das Becherlein voll ist :(

  • eisi
    EBEL
    • 18. November 2004 um 21:51
    • #7

    Nachdem Eishockey olympische Sportart ist sind hier Antidoping - Kontrollen vorgeschrieben. Es werden Spieler nach dem Zufallsprinzip vor allem solche welche im Nationalteam spielen auf Doping getestet. Das erfolgt zumeist in unangemeldeten Kontrollen. Das kann so sein, das ein Kontrolleur zum Training erscheint und von Spieler X eine Probe verlangt und auch kriegen muß.
    Da eigentlich keine Meldungen von positiven Test durch die Medien geistern würde ich mal sagen der Sport ist relativ sauber.

    @ Meister 2004

    Von Doping das Dir verabreicht kriegst ohne es selbst zu wissen, profitierst du kaum. Test ergaben aber zum Beispiel, das Leute auf Traubenzucker - Pillen von denen sie meinten es sei Doping ebenfalls bessere Leistungen erbrachten. Außerdem wenn Du Holzhände hast, hilft Doping auch nicht.

  • littleitaly
    Nationalliga
    • 19. November 2004 um 10:22
    • #8

    nur heisst das noch lange nicht dass der sport "sauber" ist...

    kontrollen gibts bei der tour de france auch!!

  • eisi
    EBEL
    • 19. November 2004 um 12:48
    • #9

    @ litleitay
    l
    Und welche Kosequenz hat es für Dich als Fan? Verlangst Du einen sauberen Sport? Siehst Du Dir einen vermeintlichen nicht sauberen Sport an oder eher nicht?

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 19. November 2004 um 14:12
    • #10
    Zitat

    Original von Flanagan
    glaube nicht das Eishockey in dieser Beziehung sauber ist.
    Glaube mich daran erinnern zu können in amerik. Foren gelesen zu haben das Probert auf Kokain unterwegs war.

    LG

    Brian Flanagan

    Im Amerikanischen Profi Sport (Ob Eishockey, Basktetball, Baseball, Football) gibt es auch keine Dopingkontrollen ...

  • Защитник
    EBEL
    • 19. November 2004 um 18:31
    • #11

    es gibt gerüchte dass einige spieler die dem nachwuchs eines bestimmten vereins entstammen, in der sommerpause immer wieder anabolika kuren machen. angeblich ist das zeug nach 6 bis 8 wochen nicht mehr nachzuweisen.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 19. November 2004 um 23:30
    • #12

    es gibt genug stoffe die, natürlich in abhängigkeit von den dosierungen, vom sportler bis wenige tage vor der kontrolle genommen werden können ohne dass ein positives testergebnis abgeliefert wird.

    in der bundesliga werden jedes jahr pro team zwei spieler zufällig ausgelost und getestet...

    für spürnasen:
    einfach mal über 2-3 jahre die gewichtsangaben diverser junger spieler vergleichen...
    (in der nhl ist das immer sehr interessant zui verfolgen)

    bei 5-10 kg gewichtszunahme in einem zeitraum von 3-4 monaten beim sommertraining sollte schon ein wink mit dem zaunpfahl sein.

    gedopt wird überall ;)

  • Nadja
    Nachwuchs
    • 20. November 2004 um 18:23
    • #13

    Garnixweiß19: so ne gewichtszunahme muss nicht unbedingt anabolika als ursache haben...

    bestes beispiel dafür ist yuri: er hat in diesem sommer ca. 13kg zugenommen und das ganz sicher ohne anabolika oder diverse mittelchen...


    wobei ich sicher nicht sagen will, dass nicht der eine oder andere verbotene substanzen nimmt (wobei ich persönlich keinen kenne)... aber ich denke, es gibt keinen (profi)sport, wo das nicht so ist...

    lg nadja

  • Leiti
    Nationalliga
    • 20. November 2004 um 19:23
    • #14
    Zitat

    bestes beispiel dafür ist yuri: er hat in diesem sommer ca. 13kg zugenommen und das ganz sicher ohne anabolika oder diverse mittelchen...

    13 kg in einer 3 monatigen Sommerpause, inkl Regenerationszeitraum??

    Entweder, du übertreibst, was die Gewichtszunahme betrifft, oder es hat der Medizinmann nachgeholfen!!!
    Du musst ja auch bedenken, dass er zuvor nicht irgendwer war, sondern auch durchtrainiert, oder?

    Lg
    Leiti, der noch nie etwas von DopinkKONTROLLEN im österrichischen EIshockey hörte

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 20. November 2004 um 20:39
    • #15
    Zitat

    Original von Nadja
    Garnixweiß19: so ne gewichtszunahme muss nicht unbedingt anabolika als ursache haben...

    bestes beispiel dafür ist yuri: er hat in diesem sommer ca. 13kg zugenommen und das ganz sicher ohne anabolika oder diverse mittelchen...
    lg nadja

    so fern es sich um 2 kg muskelmasse, 8 kg fett und 3 kg wasser handelt dann hat es nichts mit aas zu tun, umso weiter sich dieses verhältnis in richtung eines mehr an muskelmasse verschiebt desto wahrscheinlicher wird der einsatz von aas...

    aber es ist sowieso müßig so etwas zu diskutieren, im spitzensport wird definitiv gedopt was das zeug hält, die wahrheit wird nie einer sagen - warum auch...

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 20. November 2004 um 20:41
    • #16
    Zitat

    Original von Leiti
    13 kg in einer 3 monatigen Sommerpause, inkl Regenerationszeitraum??

    um muskelwachstum auszulösen ist keine regeneration notwendig, muskeln wachsen unabhängig von regeneration so lange entsprechende mechanische reize gesetzt werden ;)

  • Nadja
    Nachwuchs
    • 21. November 2004 um 07:51
    • #17

    nein, keine übertreibung, genau genommen waren es sogar noch mehr... (beweisfotos sind vorhanden *g*)

    es waren ca. 13kg, davon sind inzwischen gute 6-7 wieder runter... aber bei saisonbeginn stand yuri bei 86 statt der üblichen 70-74kg...

    und da ich neben tisch und bett noch so einiges andere mit ihm teile, weiß ich einfach, dass da keine mittelchen im spiel waren... würd ich als brave ehefrau auch niemals zulassen...

    grund war einfach eine komplett andere ernährung, und auch eine trainingsumstellung...

    dass es keine 13kg muskelmasse waren, ist ja wohl klar... das geht wirklich nur mit verbotenen substanzen... aber da ja die hälfte wieder weg ist, wird das wohl der fett- und wasseranteil gewesen sein...

    lg nadja

    Einmal editiert, zuletzt von Nadja (21. November 2004 um 07:53)

  • Leiti
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 11:16
    • #18
    Zitat

    Original von Garnixweiß19

    um muskelwachstum auszulösen ist keine regeneration notwendig, muskeln wachsen unabhängig von regeneration so lange entsprechende mechanische reize gesetzt werden ;)

    ... aber die Spieler brauchen nach der Saison auch Regneration, oder?

    War so gemeint, dass die "Nachsaisonregenerationszeit" ja das Sommertraining noch verkürzt!

    Lg

  • Leiti
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 11:17
    • #19
    Zitat

    Original von Nadja
    nein, keine übertreibung, genau genommen waren es sogar noch mehr... (beweisfotos sind vorhanden *g*)

    es waren ca. 13kg, davon sind inzwischen gute 6-7 wieder runter... aber bei saisonbeginn stand yuri bei 86 statt der üblichen 70-74kg...

    und da ich neben tisch und bett noch so einiges andere mit ihm teile, weiß ich einfach, dass da keine mittelchen im spiel waren... würd ich als brave ehefrau auch niemals zulassen...

    grund war einfach eine komplett andere ernährung, und auch eine trainingsumstellung...

    dass es keine 13kg muskelmasse waren, ist ja wohl klar... das geht wirklich nur mit verbotenen substanzen... aber da ja die hälfte wieder weg ist, wird das wohl der fett- und wasseranteil gewesen sein...

    lg nadja

    Alles anzeigen

    Okay, ich dachte schon 13 kg Muskelmasse ;-))

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 11:26
    • #20

    Der Muskel wächst in der Regenerationszeit, nicht beim Training!

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 12:12
    • #21
    Zitat

    Original von mr.floppy
    Der Muskel wächst in der Regenerationszeit, nicht beim Training!

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11581559

    Einmal editiert, zuletzt von Garnixweiß19 (21. November 2004 um 12:13)

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 12:24
    • #22

    in dem artikel gehts wenn ich das richtig verstanden hab um Maximalkraft und nicht um Wachstum

    http://www.ironsport.de/Anfaengerfehler.htm

    "Mehr bringt mehr!"

    Stimmt nicht! Eine einfach Erhöhung des Trainingsvolumens, wie z.B. länger Trainieren oder öfters, führt zu keinen besseren Ergebnis und verschlechtert die Lage eigentlich.

    Katabole Hormone (muskelabbauend), wie Cortisol, steigen mit längerer Trainingsdauer an. Bei hoch intensivem Training schon nach 45min. Je länger man also trainiert, um so weniger bringt es was.

    Wird zu oft trainiert, z.B. fast täglich, so hat der Körper keine Zeit sich zu regenerieren. Die Muskulatur wächst aber nur (!) in der Erholung (Superkompensationszeit). Je härter trainiert wird, desto länger muss die Regenerationszeit sein.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 12:55
    • #23

    gib mal HST (hypertrophy specific training) beim google ein...

    :))

    http://www.hypertrophy-specific.com/hst_index.html

    noch besser, da ist das alles sehr unwissenschaftlich zusammengefasst

    Einmal editiert, zuletzt von Garnixweiß19 (21. November 2004 um 12:59)

  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 13:01
    • #24

    ich weiß was HST ist, aber trotzdem wächst der Muskel nicht beim Trainieren sondern in der Pause/Regeneration

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 21. November 2004 um 13:16
    • #25

    nein macht er nicht...

    ab dem zeitpunkt der setzung des mechanischen reizes, beginnt der prozess der wiederherstellung und adaption, oder glaubst du der muskel wartet mit der wiederherstellung bis du mit dem training aufgehört hast?

    Regeneration brauchen andere systeme (ZNS, passiver bew.apparat, etc.), die muskeln definitiv nicht.

    aber egal, es gibt für diese diskussion sicher andere foren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™