1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Komma Michael neuer Trainer in Dornbirn !!

  • Grenier 11
  • 16. November 2004 um 15:37
  • Grenier 11
    KHL
    • 16. November 2004 um 15:37
    • #1

    Mit dem Deutschen Michael Komma konnte der EC-TRENDamin Dornbirner heute seinen neuen Trainer präsentieren. Der Bad Tölzer stand bereits bei den Berliner Capitals an der Bande und war anschließend bei der Düsseldorfer EG als Manager und Coach in Personalunion tätig. Dort erreichte er in den vergangenen beiden Jahren auch jeweils das Play-off. Das vorläufige Ende seiner Tätigkeit in Düsseldorf kam am 5. Oktober d.J. , als er von seinem Amt enthoben wurde.

    Der 39-Jährige ist kein Mann der großen Worte. Seine Taten, vor allem die Erfolge sprechen aber eine deutliche Sprache. Im Alter von 25 Jahren verließ er die Bad Tölzer Heimat und wechselte als Spieler nach Berlin. 1996 zog es ihn auf die andere Seite der Bande. In der Saison 2000/2001 wurde er dann als Trainer des Tabellenführers entlassen. „So laufen die Dinge nun mal." Aber Komma will nicht weiter darüber sprechen, was damals bei den Berlin Capitals abgelaufen ist. „Schwamm drüber", blockt er ab.

    Am 1. Januar 2001 wechselte er danni nach Düsseldorf. Er begann als Sportlicher Leiter. Komma stellte in der folgenden Saison die Mannschaft zusammen. Damit hatte er ja schon in Berlin Erfahrung gesammelt. Doch es lief gar nicht rund. Trainer Brunner geriet in die Kritik. Und dann gab es ein Wechselspiel. Komma und Brunner tauschten die Jobs. Damit war Brunner einem Rauswurf zuvor gekommen. Die DEG war damals Vorletzter, und Komma erarbeitete sich viel Respekt an der Bande. Das Team verfehlte nur um Haaresbreite die Play-offs. Als sich dann der Einstieg der Metro AG abzeichnete und es eine neue Perspektive für das Düsseldorfer Eishockey gab, unterschrieb Komma einen Drei-Jahres-Vertrag. Nachdem es nun in dieser Saison aber nicht mehr so lief, wie es erwartet wurde, musste Michael Komma am 5. Oktober gehen. Der Deutsche wird schon in dieser Woche das Training bei den Bulldogs aufnehmen und am Samstag beim Spiel in Kapfenberg erstmals an der Bande stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (16. November 2004 um 15:38)

  • rednose
    Hobbyliga
    • 16. November 2004 um 20:42
    • #2

    alle achtung - ich denke ein top-mann hinter der bande der bulldogs! habe m.komma bei einigen del-spielen hinter der düsseldorfer-bande gesehen und bin überzeugt das er der richtige mann für die dornbirner ist (mir als eisbärenfan wäre der langer lieber gewesen)!

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 16. November 2004 um 23:28
    • #3

    die frage ist ob sich die kosten, der mittlerweile sehr teuren mannschaft, überhaupt zum "nationalligameister" vereinbaren lassen. für was überhaupt? das dornbirn meister wird und in der nächsten saison wieder nationalliga spielt? meiner meinung haben die einen an der waffel! die linke hand weiss nicht was die rechte sagt usw.! langer wird an der 4 stelle liegend entlassen (zielvorgabe des vereins), sportdirektor meint er sei ein viel zu netter trainer für die mannschaft, kennt ihn aber warscheinlich schon 20 jahre. er wird nicht erst seit dieser saison ein "netter trainer gewesen sein"!
    mir kommt diese sache in dornbirn vor wie ein eishockeymanagerspiel in dem ein paar leute mit geld umwerfen das nicht ihnen gehört!

    aber kann mir ja egal sein denn das einzig wahre im ländle ist die VEU !!! :D :D

  • geri
    EBEL
    • 16. November 2004 um 23:48
    • #4

    Gott sei Dank bekommen die Dornbirner von dieser Ecke noch ein paar Weisheiten. 8)

  • Oleg
    _
    • 17. November 2004 um 00:14
    • #5

    Alles was die Dornbirner in den letzten Wochen so veranstalten kann unmöglich mit eine Nationalligasaison 2005/06 enden.

    Das 8. BL-Team 2005/06 heißt Dornbirn!!! (hoffentlich überleben alle 7 anderen Teams)


    Ich glaube, dass man auch als Nichtmeister aufsteigen will.

    Immerhin wäre man der einzige BL-Club in Vbg. Somit könnte man alle Sponsorgeld & Zuschauer bündel - wenn Brgenz aus der T-Mobile-Liga absteigt wäre es für Dornbirn noch besser. Ich glaube so könnte der eine oder andere Funktionär denken :) Ob das realistisch ist dürfen die X-Berger unter sich klären :)

  • geri
    EBEL
    • 17. November 2004 um 00:20
    • #6

    Man muss überhaupt nicht aufsteigen. Die Nationalliga ist attraktiv genug. Die vorderen teams haben genug Zuschauer.

    Ich glaube eher dass Teams von Oben herunter kommen.

  • Veu21
    EBEL
    • 17. November 2004 um 01:33
    • #7

    dornbirn will klar nach oben und zwar schon nächstes jahr! von den regeln wärs so, daß sie an sich mindesten vize werden müssen, aber sollte dies nicht der fall: in österreich ist alles möglich!

    hat jemand heute die sportwoche gelesen???

    die wollen noch einen verteidiger von den calgary flames und der brunold rechnet gegen lustnau mit mindestens 5000 zuschauern! ich sage nur ein wort: größenwahn!

  • knabernossi
    Nationalliga
    • 17. November 2004 um 07:35
    • #8

    wir werden sehen was die zukunft bringt - hoffentlich wissen sie was sie tun - die nl ist wieder interessant geworden - leider der zuspruch nicht überall gleich aber für zeltweg/kapfenberg/wev werden noch bessere zeitan beginnen

  • Grenier 11
    KHL
    • 17. November 2004 um 08:11
    • #9

    ein trainer dieser klasse kommt nicht nach österreich um in den nächsten jahren in der nationalliga herumzugurken, es ist offensichtlich das es spätestens nach der saison 05/06 zum aufstieg kommt. (dies war auch lampert`s ansage vor gut einem jahr)

    und ich sag ganz klar, sie sollen rauf.
    die öel hat endlich ihre achterliga, soferns in der zwischenzeit keinen anderen aufstellt, und finanziell scheint der verein sowieso unerschöpfliche quellen zu haben.

    wir bleiben mit lustenau in der nationalliga, und freuen uns über das einzig wahre vorarlberger derby.

    vielleicht gelingt es dornbirn ganz eishockey vorarlberg zu vereinen und in die messehalle zu holen, wobei ich das bezweifle.

  • dornbirner
    Hobbyliga
    • 17. November 2004 um 08:33
    • #10

    An alle Feldkircher Forumschreiber!

    Bitte lasst doch endlich eure Sticheleien gegenüber anderen Vereinen.
    Ihr werdet damit sicher keine Freunde gewinnen. Das ist nicht nur auf Dornbirn bezogen. Es könnten auch mal Meldungen gegen euch kommen, die dann aber deftig werden.

  • Grenier 11
    KHL
    • 17. November 2004 um 08:58
    • #11
    Zitat

    Original von dornbirner
    An alle Feldkircher Forumschreiber!

    Bitte lasst doch endlich eure Sticheleien gegenüber anderen Vereinen.
    Ihr werdet damit sicher keine Freunde gewinnen. Das ist nicht nur auf Dornbirn bezogen. Es könnten auch mal Meldungen gegen euch kommen, die dann aber deftig werden.

    glaub als feldkircher hat man in diesem forum schon mehr als genug eingesteckt, scheinbar ist dir das entgangen...

    deftig ?!?, mir zittern die knie. :D :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (17. November 2004 um 08:58)

  • geri
    EBEL
    • 17. November 2004 um 09:07
    • #12

    Oh ja die Schadenfreude wäre riesengross. Wenn Dornbirn sich übernehmen würde dann hätten die wahren Feldkirch-Fans einen herrlichen Orgasmus. Die (Vor)Schadenfreude ist nicht zu übersehen.

    Traurig finde ich aber auch dass arrivierte Schreiberlinge sich von dem hier einschleichenden Jungmüll anstecken lassen. Wenn dann nicht einmal mehr "Grenier11" usw. serious bleiben, dann braucht man hier nicht mehr zu diskutieren. 8o

  • einfan
    Hobbyliga
    • 17. November 2004 um 09:48
    • #13

    Ich glaub auch, dass die Dornbirner wohl wissen was sie wollen und entsprechend handeln. Es gibt in meinen Augen auch keinen Grund wieso es die nicht mal in der ersten Liga versuchen sollten.
    Auch wenn im momentanen Kader der ein oder andere ~40-jährige vorhanden ist, stimmt die Nachwuchsarbeit trotzdem. Beispielsweise die U16 wird nach der ersten Runde ÖM/OG in Führung liegen. Und auch bei den anderen Jahrgängen haben sie auf jeden Fall soviele Spieler, dass man davon ausgehen kann, dass gelegentlich einer (mehrere) den Durchbruch ins Team schaffen wird.

    Offenbar haben sie auch potente Sponsoren sonst könnten sie kaum während der Saison soviel Geld für Neuverpflichtungen ausgeben wie wir insgesamt Budget für die Saison haben.
    Auch die Zuschauerzahlen sind recht ansehnlich, so z.B letztes Jahr gegen Lustenau mit ich glaub 4500 Zuschauern die Halle so gut wie ausverkauft - heuer haben sie bis jetzt einen Schnitt von über 1460 und das Heimspiel gegen Lustenau fehlt ja da noch.

    Das sind sehr wichtige Faktoren um in der ersten Liga dauerhaft zu bestehen und warum sollen sie es nicht mal versuchen? Aufpassen müssen sie halt, dass sie nicht solche Leute wie einen W.Gau in den Verein kriegen, die es schaffen binnen 2 Jahren mit 1 Million in Konkurs zu rauschen, danke dafür nochmals an dieser Stelle, Walter.

    Trotzdem gibt es von meiner Seite keinen "Neid" für diese Ambitionen, ich glaube auch nicht daran, dass es nur einen Ländle Club in der ersten Liga geben kann und Feldkirch in ein paar Jahren ebenfalls wieder mit dem Gedanken zu spielen beginnt aufzusteigen. Abgesehen davon ist ja die österr. Hockeyliga für ihre Unkonstanz bekannt, also sind regelmässig grundlegende Änderungen zu erwarten.

    Ich werde trotzdem kein Dornbirnfan werden und auch die meisten Feldkircher, die jetzt noch dem Verein die Stange halten und nicht schon zuhause oder in Dornbirn sind, werden auch in Zukunft der VEU treu bleiben, egal was im Unterland passiert.

    Dass manche Dornbirner sich hier mit Stichelein konfrontiert sehen ist auch eine logische Folge aus dem Verhalten gegenüber den Feldkirchern während der letzten Saison - das ging nämlich auf keine Kuhhaut, wieviel Schadenfreude sowohl hier auf hockeyfans.at (vor allem "anonym" unter den redaktionellen Beiträgen) als und v.A auch in unserem Forum aus Dornbirner Tastaturen den Weg ins Netz fanden....

    Abschliessend noch die aktuelle Statistik de direkten Begegnungen:

    Feldkirch 2 - Dornbirn 0 :D

    Einmal editiert, zuletzt von einfan (17. November 2004 um 09:51)

  • Grenier 11
    KHL
    • 17. November 2004 um 10:35
    • #14

    geri

    ich persönlich gönn keinem verein ein finanzielles disaster da schlussendlich der sport darunter leidet, es gibt aber einige dieser gattung.
    beispielsweise war für einige unterländer der neuerliche feldkircher konkurs ein freudentag, so quasi das highlight es jahres.

    in anbetracht dessen das der angsprochene neuling hier eine art drohung von sich gegeben hat hab ich mich eh äußerst milde ausgedrückt.

    eines streit ich aber gar nicht ab, dornbirn ist mir mittlerweile wesentlich unsympatischer als lustenau, das soll was heißen.

    werd das gefühl nicht los das dornbirn`s aufstiegsambitionen nicht unbedingt freudensprünge bei dir auslösen ?!?

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 17. November 2004 um 10:50
    • #15

    Viele haben die naiv kindliche Meinung: Wenn's einen Konkurs in Vorarlberg gibt, dann kann das nur in Feldkirch passieren.

    Leider wird immer wieder mit zweierlei Maß gemessen. Dass wir in Feldkirch jetzt skeptisch sind, wenn irgendjemand hohe Ambitionen zeigt, dass kann uns doch niemand verübeln.

    Dass wäre in Feldkirch (was Gott sei Dank das erstemal seit langer Zeit nicht der Fall zu sein scheint) auch nicht anders. Im Gegenteil: Die letzten Fans würden sich vertschüssen.

    Ich persönlich hab überhaupt kein Problem damit (naja ein bißchen neidisch wäre ich schon wenn's in Dornbirn BL gibt und in Feldkirch nicht, ich geb es zu!!!!), wenn Dornbirn nach oben geht. Vielleicht sind sie ja da die Sponsoren, die Gönner die das ermöglichen. Wenn man aus Feldkirch vergrault wird, ist's ja kein Wunder wenn man's woanders probiert.

    Meine einzige wirkliche Befürchtung wäre, dass Feldkirch nächstes Jahr (und das gleiche wird dann wohl auch für Luschnou gelten) um seine jungen Talente bangen muss, weil sie mit harten Euros ins Unterland gelockt werden.

    Wo ich überhaupt keine Angst habe: Feldkirch wird langfristig immer Eishockeytraditionsstätte bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von VEU-Nosti (17. November 2004 um 10:52)

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 17. November 2004 um 10:59
    • #16

    geri: Es gibt jede Menge Dornbirner und Lustenauer, die sich über unseren Konkurs tierisch gefreut haben. Ich frage mich heute noch warum?

    In Feldkirch hat noch niemand einem anderen den Konkurs gewünscht!

    Aber ich gebe zu: Der nächste Konkurs (den es wohl früher oder später geben wird) muss meiner Meinung nach nicht unbedingt wieder in Feldkirch stattfinden!

    Zweimal hintereinander das ist genug!

  • airos
    Hobbyliga
    • 17. November 2004 um 11:23
    • #17

    Hier rum zu streiten bringt eh nix, nur das sich die Feldkircher über den freiwilligen Abstieg Lustenaus damals auch gefreut haben wie kleine Kinder sollte nicht vergessen werden.

  • Grenier 11
    KHL
    • 17. November 2004 um 11:28
    • #18
    Zitat

    Original von airos
    Hier rum zu streiten bringt eh nix, nur das sich die Feldkircher über den freiwilligen Abstieg Lustenaus damals auch gefreut haben wie kleine Kinder sollte nicht vergessen werden.

    ich hab mich gar nicht gefreut, wieso auch ?!?

    gab doch nichts schöneres als derby`s gegen lustenau in der höchsten österreichischen spielklasse.

  • airos
    Hobbyliga
    • 17. November 2004 um 12:15
    • #19

    logischerweise nicht alle, aber doch einige, wenn ich da an das letzte derby in feldkirch denke

  • unteruns
    Nationalliga
    • 17. November 2004 um 12:30
    • #20
    Zitat

    Original von VEU-Nosti

    Meine einzige wirkliche Befürchtung wäre, dass Feldkirch nächstes Jahr (und das gleiche wird dann wohl auch für Luschnou gelten) um seine jungen Talente bangen muss, weil sie mit harten Euros ins Unterland gelockt werden.

    Wo ich überhaupt keine Angst habe: Feldkirch wird langfristig immer Eishockeytraditionsstätte bleiben!

    Das ist das los aller NL Clubs, aber dafür werden Leute wie Heinzle 1/2 Schmidle usw. nicht mehr gebraucht und suchen sich ander Vereine.

    Jedenfalls kostet ein Aufstieg eine Menge Geld und wenn das die Sponsoren nicht "Vorauszahlungen" leisten wirds haarig. Egal welcher verein das auch ist.

  • geri
    EBEL
    • 17. November 2004 um 12:44
    • #21
    Zitat

    Original von Grenier 11

    eines streit ich aber gar nicht ab, dornbirn ist mir mittlerweile wesentlich unsympatischer als lustenau, das soll was heißen.

    werd das gefühl nicht los das dornbirn`s aufstiegsambitionen nicht unbedingt freudensprünge bei dir auslösen ?!?

    :D Ich kann das gar nicht glauben.


    Ich bin nicht überzeugt von einem Aufstieg. In der BL sind leider einige verrückte Funktionäre. Alles ist wieder aufgebläht wie wir vor dem Jahr2000 schon gehabt haben. Leider.

  • airos
    Hobbyliga
    • 17. November 2004 um 12:48
    • #22
    Zitat

    Original von Veu21
    hat jemand heute die sportwoche gelesen???
    die wollen noch einen verteidiger von den calgary flames und der brunold rechnet gegen lustnau mit mindestens 5000 zuschauern! ich sage nur ein wort: größenwahn!

    Kannst du das etwas genauer ausführen? Die reden jetzt aber nicht im ernst von nem nhl verteidiger oder? Aber ich denk um die 4000 Leute werden schon kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von airos (17. November 2004 um 12:49)

  • Grenier 11
    KHL
    • 17. November 2004 um 13:01
    • #23
    Zitat

    Original von geri
    Ich bin nicht überzeugt von einem Aufstieg. In der BL sind leider einige verrückte Funktionäre. Alles ist wieder aufgebläht wie wir vor dem Jahr2000 schon gehabt haben. Leider.

    ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen das es auf dauer funktionieren wird, in einigen jahren wissen wir mehr.

    aber warten wir noch ein weilchen, denn dann muss gar nicht mehr von einem aufstieg gesprochen werden. :(

    mich würd mal interessieren wie es die verantwortlichen in dornbirn so sehn, bzgl. bundesliga hat man ja schon seit geraumer zeit nichts mehr gehört.

    aus den aktuellen vorgängen kann man so seine schlüsse ziehn..

  • dornbirner
    Hobbyliga
    • 17. November 2004 um 14:50
    • #24

    @ Grenier11
    So wie du schreibst, gehen wir ja in den Konkurs. Sehe das schon ein bischen anders.
    1 Brunhold weiß schon wie weit er zum Fenster hinauslehnen kann, dazu braucht er keine Ratschläge von Feldkirch.
    2.kommt ganz sicher noch ein Verteidiger (Österreicher)!!!, der jung und gut ist.
    3. Will ja Gahnal wieder nach Dornbirn, weil er bei Dorn doch zuwenig Eiszeit bekommt.
    Also so schlecht schauts nicht aus.
    Obs den Feldkircher Forumtipper passt oder nicht.

  • Bulldoge
    Nachwuchs
    • 17. November 2004 um 15:14
    • #25

    Hat sich einer von euch schon mal Gedanken gemacht, wieviel die Legionäre von Zell (Cosh,Dano,Henrich + Trainer aus dem Schlaraffenland Schweiz) u. von Lustenau (Zupancic,Tsilikristofs,Huraja + Trainer aus Übersee) kosten??.Aus dem Billigladen kommen die alle sicher nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™